DE2813284C3 - Einrichtung zur Überwachung der Drehzahl und der Schweißgeschwindigkeit beim Lichtbogenschweißen - Google Patents

Einrichtung zur Überwachung der Drehzahl und der Schweißgeschwindigkeit beim Lichtbogenschweißen

Info

Publication number
DE2813284C3
DE2813284C3 DE19782813284 DE2813284A DE2813284C3 DE 2813284 C3 DE2813284 C3 DE 2813284C3 DE 19782813284 DE19782813284 DE 19782813284 DE 2813284 A DE2813284 A DE 2813284A DE 2813284 C3 DE2813284 C3 DE 2813284C3
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
speed
actual
welding
value
display
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Expired
Application number
DE19782813284
Other languages
English (en)
Other versions
DE2813284A1 (de
DE2813284B2 (de
Inventor
Hans Joachim 6239 Lorsbach Albert
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
Messer Griesheim GmbH
Original Assignee
Messer Griesheim GmbH
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by Messer Griesheim GmbH filed Critical Messer Griesheim GmbH
Priority to DE19782813284 priority Critical patent/DE2813284C3/de
Publication of DE2813284A1 publication Critical patent/DE2813284A1/de
Publication of DE2813284B2 publication Critical patent/DE2813284B2/de
Application granted granted Critical
Publication of DE2813284C3 publication Critical patent/DE2813284C3/de
Expired legal-status Critical Current

Links

Classifications

    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B23MACHINE TOOLS; METAL-WORKING NOT OTHERWISE PROVIDED FOR
    • B23KSOLDERING OR UNSOLDERING; WELDING; CLADDING OR PLATING BY SOLDERING OR WELDING; CUTTING BY APPLYING HEAT LOCALLY, e.g. FLAME CUTTING; WORKING BY LASER BEAM
    • B23K9/00Arc welding or cutting
    • B23K9/095Monitoring or automatic control of welding parameters

Landscapes

  • Engineering & Computer Science (AREA)
  • Physics & Mathematics (AREA)
  • Plasma & Fusion (AREA)
  • Mechanical Engineering (AREA)
  • Arc Welding Control (AREA)

Description

schwindigkeit ist es zunächst erforderlich, daß der Bedienungsmann der Schweißeinrichtung den während der angezeigten Drehzahl zunickgelegten Wert ermittelt, eine Umrechnung vornimmt und so die zu dieser Drehzahl gehörende Geschwindigkeit erhält. Durch öffnen des Schalters 20 bei gleichzeitigem Schließen des Schalters 23 kann dann durch Verstellung des Verstärkungsfaktors über das Verstärkerpotentiometer 23 die Verstärkung derart verändert werden, daß an der Anzeigevorrichtung 16 der rechnerisch ermittelte Geschwindigkeitswert angezeigt wird Die Einrichtung
ist nunmehr auf die Größe der Geschwindigkeit geeicht und jeder gemessene Drehzahl-Istwert wird entsprechend umgeformt und als Geschwindigkeitswert an der Anzeigevorrichtung 16 angezeigt
Somit ist eine Einrichtung geschaffen, mit der sowohl die Drehzahl als auch die Geschwindigkeit direkt angezeigt und entsprechende Schaltvorgänge bei Überschreitung von gewünschten Drehzahl- bzw. Geschwindigkeitswerten vorgenommen werden können.
Hierzu 1 Blatt Zeichnungen

Claims (1)

  1. ί 2
    Patentanspruch: schwindigkeit) gehalten und überwacht werden müssen.
    Aus diesem Grunde sind die beispielsweise durch die
    Einrichtung zur Überwachung der Drehzahl und Kraftfahrzeugindustrie bekannt gewordenen Geder Schweißgeschwindigkeit beim Lichtbogen- schwindigkeitsanzeige-Instrumente und die dort verschweißen, mit einer Meßvorrichtung für die ϊ wendeten Meßprinzipien nicht bei Einrichtungen zur Erfassung des jeweiligen Drehzahl-Istwertes, einer Überwachung der Schweißgeschwindigkeit beim Licht-Anzeigevorrichtung für die Größe des Drehzahl-Ist- bogenschweißen geeignet.
    wertes, Einstellorganen für Maximal- bzw. Minimal- Aufgabe der vorliegenden Erfindung ist es. das
    Drehzahl-Sollwerte und einer Vergleichsvorrich- Überwachungsgerät der eingangs genannten Art weiter tung zum Vergleich der vorgewählten Sollwerte mit io zu verbessern und derart auszubilden, daß außer der dem Istwert, deren Ausgajngssignale weiteren Drehzahl-Anzeige alternativ auch eine direkte Anzeige Anzeige- und/oder Sehaltvorichtungen zuführbar der Schweißgeschwindigkeit und eine Überwachung sind, dadurch gekennzeichnet, daß zur der Schweißgeschwindigkeit möglich wird.
    Einstellung/Anzeige eines der tatsächlichen Zur Lösung dieser Aufgabe wird erfindungsgemäß
    Schweißgeschwindigkeit entsprechenden Schweiß- 15 vorgeschlagen, daß zur Einstellung/Anzeige eines der geschwindigkeits-Istwertes in die elektrische Ver- tatsächlichen Schweißgeschwindigkeit entsprechenden bindung (21) zwischen der Drehzahl-Istwert-Meß- Geschwindigkeits-Istwertes, in die elektrische Verbinvorrichtung (11) und der Anzeigevorrichtung (16) ein dung zwischen der Drehzahl-Istwert-Meßvorrichtung verstellbarer Verstärker (24, 25) eingeschaltet ist, und der Anzeigevorrichtung ein verstellbarsr Verstär- und daß ferner zur Überwachung des tatsächlichen 20 ker eingeschaltet ist, und daß ferner zur Überwachung Schweißveschwindigkeits-Istwertes an den Dreh- der tatsächlichen Schweißgeschwindigkeit an den zahl-So5!werteinstellern (18, 19) die Minimal- bzw. Drehzahl-Sollwert-Einstellern Minimal- und Maximal-Maximal-Geschwindigkeitswerte einstellbar sind. Geschwindigkeits-Sollwerte einsteilbar sind.
    Durch die Erfindung wird es somit vorteilhaft
    25 möglich, sowohl Drehzahl als auch Schweißgeschwindigkeit zu überwachen und entsprechende Anzeige- und Schalt vorgänge vorzunehmen. Dabei wird der Ge-
    Die vorliegende Erfindung betrifft eine Einrichtung schwindigkeits-Istwert durch den vorgesehenen verzur Überwachung der Drehzahl und der Schweißge- stellbaren Verstärker direkt aus dem Drehzahl-Istwert f schwindigkeit beim Lichtbogenschweißen, mit einer 30 abgeleitet. Dies ermöglicht eine Schweißgeschwindig-
    I Meßvorrichtung für die Erfassung des jeweiligen keitserfassung, deren Genauigkeit wesentlich über der
    ' Drehzahl-Istwertes, einer Anzeigevorrichtung für die Genauigkeit liegt, die mit bekannten herkömmlichen
    j Größe des Drehzahl-Istwertes, Einstellorganen für Geschwindigkeits-Meßinstrumenten erreichbar ist
    i Maximal- bzw. Minima'Drehi .hl-Sollwerte und einer In der Zeichnung ist die erfindungsgemäße Einrichte Vergleichsvorrichtung zur* Vergleich der vorgewählten i*> tung in ihrer Gesamtheit mit 10 bezeichnet. Die
    I Sollwerte mit dem Istwert, d sen Ausgangssignale Einrichtung 10 weist eine Meßvorrichtung 11 (Tacho-
    \ weiteren Anzeige- und/oder Schaltvorrichtungen zu- generator oder dergl.) für die Erfassung des jeweiligen
    i führbar sind. Drehzahl-Istwertes auf. Die Meßvorrichtung U ist über
    : Mit diesem Oberbegriff wird auf einen Stand der Signalzwischenglieder, wie Verstärker 12, Gleichrichter
    I Technik Bezug genommen, wie er beispielsweise in der «0 13, Integrator 14 und Endverstärker 15, mit der
    I Firmenzeitschrift der MESSER GRIESHEIM GMBH Anzeigevorrichtung 16 für die Anzeige der Istwert-Grö-
    X »Trennen und Fügen«, Heft 5, Ausgabe September 1976, ße verbunden. Bevorzugt ist die Anzeigevorrichtung 16
    Seite 78—82, beschrieben ist. als Digital-Voltmeter ausgebildet. Ausgangsseitig steht
    Bei den bisher bekannt gewordenen Einrichtung^ das Digital-Voltmeter 16 mit einer Vergleichsvorrichdieser Art wird somit über einen Tachogenerator die « tung 17 in Verbindung, die ferner mit Einstellorganen 18 > Istwert-Drehzahl ermittelt und diese Istwertgröße auf und 19 für Maximal- bzw. Minimal-Sollwerte verbunden
    ' einer Anzeigevorrichtung abgebildet. Bei Abweichun- ist. Die Vergleichsvorrichtung 17 dient zum Vergleich
    \ gen von vorgewählten Soll-Werten werden entspre- der vorgewählten Maximal- bzw. Minimal-Sollwerte mit
    : chende Anzeige- bzw. Schaltvorgange eingeleitet. Im dem tatsächlichen Ist-Wert. Ausgangsseitig kann übe/
    Hinblick darauf, daß nur die Drehzahl angezeigt wird, ist ">" die Anschlüsse 2fi, 27 die Vergleichsvorrichtung mit eine Umrechnung auf die tatsächliche Schweißge· weiteren Anzeige- bzw. Schaltvorrichtungen verbunden schwindigkeit in cm/min erforderlich. werden.
    ! Darüber hinaus sind durch die DE-PS 1 37 893 und die In der elektrischen Verbindung /wischen der
    • DE-OS 22 04 130 Geschwindigkeitsmesser bekannt, bei !stwert-Meßvorrichtung 11 und der Anzeigevorrich-
    \ denen mittels eines Sensors direkt ein geschwindigkeits- ">"> tung 16 ist ein erster Schalter 20 vorgesehen. Dieser
    proportionales Signal erzeugt und entsprechend angc- Schalter ist beim Ausführungsbeispiel in der elekiri
    : zeigt wird. Im Falle der DE-PS 1 37 893 ist der Sensor sehen Verbindung 21 /wischen dem Integrator 14 und
    < als Dynamo-Maschine ausgebildet. Bei der DE-OS dem Endverstärker 15 angeordnet. Der erste Schalter
    γ 22 04 130 ist als Sensor ein Tacho-Impulsgenerator 20 ist von einem Leitungs/weig 22 überbrückt, in dem
    ) vorgesehen. Derartige Sensoren, die direkt ein ge- ·>» ein /weiter Schalter 23 und ein Verstärker 24 in Reihe
    ichwindigkeitsproportionales Signal abgeben, _ sind geschaltet sind. Der Verstärker 24 weist cm Verstcllpo-
    I jedoch, wie allgemein bekannt, mit einem relativ großen tensometer 25 zur Verstellung der Verstärkung auf.
    ■: Meßfehler (20% und mehr) behaftet und deshalb zur Zum Messen der Drehzahl ist der Schalter 20
    : präzisen Überwachung von Schweißgeschwindigkeiten geschlossen und der Schalter 23 geöffnet, so daß von der
    beim Lichtbogenschweißen nicht geeignet. In diesem hi Istwert-Meßvorrichtung ausgehend über die Zwi-
    : Zusammenhang sei darauf hingewiesen, daß beispiels- schenglieder 12, 13, 14 und 15 der Anzeigevorrichtung
    r weise die Schweißgesch./indigkeiten bei Reaktor- 16 ein Signal zugeführt wird, welches den Istwert der
    jchweißungen in engen Toleranzen (I "/oder Schweißge- Drehzahl anzeigt Zur Anzeige der jeweiligen Ge-
DE19782813284 1978-03-28 1978-03-28 Einrichtung zur Überwachung der Drehzahl und der Schweißgeschwindigkeit beim Lichtbogenschweißen Expired DE2813284C3 (de)

Priority Applications (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE19782813284 DE2813284C3 (de) 1978-03-28 1978-03-28 Einrichtung zur Überwachung der Drehzahl und der Schweißgeschwindigkeit beim Lichtbogenschweißen

Applications Claiming Priority (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE19782813284 DE2813284C3 (de) 1978-03-28 1978-03-28 Einrichtung zur Überwachung der Drehzahl und der Schweißgeschwindigkeit beim Lichtbogenschweißen

Publications (3)

Publication Number Publication Date
DE2813284A1 DE2813284A1 (de) 1979-10-11
DE2813284B2 DE2813284B2 (de) 1980-06-12
DE2813284C3 true DE2813284C3 (de) 1981-03-12

Family

ID=6035558

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DE19782813284 Expired DE2813284C3 (de) 1978-03-28 1978-03-28 Einrichtung zur Überwachung der Drehzahl und der Schweißgeschwindigkeit beim Lichtbogenschweißen

Country Status (1)

Country Link
DE (1) DE2813284C3 (de)

Families Citing this family (2)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE3021659C2 (de) * 1980-06-10 1985-01-17 M.A.N. Maschinenfabrik Augsburg-Nürnberg AG, 4200 Oberhausen Verfahren zur Messung und Steuerung der Vorschubgeschwindigkeit von Schweißautomaten
US4375026A (en) * 1981-05-29 1983-02-22 The United States Of America As Represented By The Secretary Of The Army Weld quality monitor

Family Cites Families (2)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE137893C (de) *
US3739270A (en) * 1971-02-01 1973-06-12 Kelsey Hayes Co Electronic speedometer/odometer with interchangeable calibrating means for accommodating a plurality of vehicle tire sizes

Also Published As

Publication number Publication date
DE2813284A1 (de) 1979-10-11
DE2813284B2 (de) 1980-06-12

Similar Documents

Publication Publication Date Title
DE2015967C3 (de) Verfahren und Vorrichtung zur Herstellung einer abgedichteten Verbindung zwischen zwei Rohrabschnitten
DE2709569A1 (de) Zentrifuge mit einer einrichtung zum aufspueren und anzeigen von torsionsschwingungen
EP0696729A2 (de) Verfahren und Vorrichtung zur Massensimulation auf ortsfesten Prüfständen
DE2241032B2 (de) Schaltung elektrischer Antriebe in einer Vielrollen-Stranggießanlage
DE1527944C3 (de) Spannvorrichtung zum kontinuierlichen Strecken von Bändern
DE2813284C3 (de) Einrichtung zur Überwachung der Drehzahl und der Schweißgeschwindigkeit beim Lichtbogenschweißen
EP3650157A1 (de) Orbitalschweissvorrichtung mit vereinfachter handhabung
DE2126908B2 (de) Einrichtung zum bestimmen einer bzw. eines von einem motor an eine aeussere last abgegebenen kraft bzw. drehmoments
DE2437443C2 (de) Verfahren zum selbsttätigen Einstellen der beiden Spanneinrichtungen einer Stumpfschweißmaschine und Stumpfschweißmaschine zur Durchführung des Verfahrens
DE3717260A1 (de) Schaltungsanordnung zum uebertragen einer versorgungsspannung und eines steuersignals
DE2455148B2 (de) Verfahren und Vorrichtung zur werkstattmBBigen Prüfung des Generator-Regler-Aggregates eines Kraftfahrzeuges
DE3025874A1 (de) Elektronische steuereinrichtung fuer eine band-abschaelmaschine
DE2203306C2 (de) Schaltungsanordnung zur Nullpunktsverschiebung von Meßspannungen
DE2239825A1 (de) Roentgenzielgeraet oder roentgenkassettenwechsler
EP0102589A2 (de) Einrichtung zum Regeln der Zugspannung bei einem Achswickler
DE1951950A1 (de) Reversibles Transportsystem
DE3324358C2 (de)
DE2219284B2 (de) Verfahren und Einrichtung zum Messen des Widerstandes, insbesondere des Gesamtwiderstandes beim WiderstandspunktschweiBen
DE1573907A1 (de) Graphische Abgleichvorrichtung fuer Einrichtungen zur zerstoerungsfreien Werkstoff-Pruefung nach der Wirbelstrommethode
DE1588010B2 (de) Einrichtung zur erfassung der zeitlichen polradwinkelaenderung und der winkelbeschleunigung einer elektrischen synchronmaschine
DD278764A1 (de) Verstelleinrichtung fuer falztaschenanschlag
DE2237512A1 (de) Einstellgeraet fuer eine lastmomentbegrenzungs-anlage
DE1473448B2 (de) Vorrichtung zur Messung der Unwucht eines Drehkörpers
DE2456833C3 (de) Verfahren und Anordnung zur Ermittlung des Lastwinkels eines Reluktanz-Motors
DE971568C (de) Messeinrichtung fuer kleine Gleichspannungen, insbesondere Thermo-Spannungen

Legal Events

Date Code Title Description
OAP Request for examination filed
OD Request for examination
C3 Grant after two publication steps (3rd publication)
8380 Miscellaneous part iii

Free format text: "PATENSCHRIFT STIMMT MIT DER AUSLEGESCHRIFT UEBEREIN"

8339 Ceased/non-payment of the annual fee