DE2812629A1 - Kopiermaschine, bei der sich strahlengang und kopieblattbahn kreuzen - Google Patents

Kopiermaschine, bei der sich strahlengang und kopieblattbahn kreuzen

Info

Publication number
DE2812629A1
DE2812629A1 DE19782812629 DE2812629A DE2812629A1 DE 2812629 A1 DE2812629 A1 DE 2812629A1 DE 19782812629 DE19782812629 DE 19782812629 DE 2812629 A DE2812629 A DE 2812629A DE 2812629 A1 DE2812629 A1 DE 2812629A1
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
copy
beam path
copy sheet
copy sheets
path
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Granted
Application number
DE19782812629
Other languages
English (en)
Other versions
DE2812629C2 (de
Inventor
William H Leonard
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
Xerox Corp
Original Assignee
Xerox Corp
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by Xerox Corp filed Critical Xerox Corp
Publication of DE2812629A1 publication Critical patent/DE2812629A1/de
Application granted granted Critical
Publication of DE2812629C2 publication Critical patent/DE2812629C2/de
Granted legal-status Critical Current

Links

Classifications

    • GPHYSICS
    • G03PHOTOGRAPHY; CINEMATOGRAPHY; ANALOGOUS TECHNIQUES USING WAVES OTHER THAN OPTICAL WAVES; ELECTROGRAPHY; HOLOGRAPHY
    • G03GELECTROGRAPHY; ELECTROPHOTOGRAPHY; MAGNETOGRAPHY
    • G03G15/00Apparatus for electrographic processes using a charge pattern
    • G03G15/65Apparatus which relate to the handling of copy material
    • GPHYSICS
    • G03PHOTOGRAPHY; CINEMATOGRAPHY; ANALOGOUS TECHNIQUES USING WAVES OTHER THAN OPTICAL WAVES; ELECTROGRAPHY; HOLOGRAPHY
    • G03GELECTROGRAPHY; ELECTROPHOTOGRAPHY; MAGNETOGRAPHY
    • G03G15/00Apparatus for electrographic processes using a charge pattern
    • G03G15/22Apparatus for electrographic processes using a charge pattern involving the combination of more than one step according to groups G03G13/02 - G03G13/20
    • G03G15/28Apparatus for electrographic processes using a charge pattern involving the combination of more than one step according to groups G03G13/02 - G03G13/20 in which projection is obtained by line scanning
    • G03G15/30Apparatus for electrographic processes using a charge pattern involving the combination of more than one step according to groups G03G13/02 - G03G13/20 in which projection is obtained by line scanning in which projection is formed on a drum
    • GPHYSICS
    • G03PHOTOGRAPHY; CINEMATOGRAPHY; ANALOGOUS TECHNIQUES USING WAVES OTHER THAN OPTICAL WAVES; ELECTROGRAPHY; HOLOGRAPHY
    • G03GELECTROGRAPHY; ELECTROPHOTOGRAPHY; MAGNETOGRAPHY
    • G03G15/00Apparatus for electrographic processes using a charge pattern
    • G03G15/65Apparatus which relate to the handling of copy material
    • G03G15/6588Apparatus which relate to the handling of copy material characterised by the copy material, e.g. postcards, large copies, multi-layered materials, coloured sheet material
    • G03G15/6594Apparatus which relate to the handling of copy material characterised by the copy material, e.g. postcards, large copies, multi-layered materials, coloured sheet material characterised by the format or the thickness, e.g. endless forms
    • GPHYSICS
    • G03PHOTOGRAPHY; CINEMATOGRAPHY; ANALOGOUS TECHNIQUES USING WAVES OTHER THAN OPTICAL WAVES; ELECTROGRAPHY; HOLOGRAPHY
    • G03GELECTROGRAPHY; ELECTROPHOTOGRAPHY; MAGNETOGRAPHY
    • G03G2215/00Apparatus for electrophotographic processes
    • G03G2215/00362Apparatus for electrophotographic processes relating to the copy medium handling
    • G03G2215/00367The feeding path segment where particular handling of the copy medium occurs, segments being adjacent and non-overlapping. Each segment is identified by the most downstream point in the segment, so that for instance the segment labelled "Fixing device" is referring to the path between the "Transfer device" and the "Fixing device"
    • G03G2215/00371General use over the entire feeding path
    • GPHYSICS
    • G03PHOTOGRAPHY; CINEMATOGRAPHY; ANALOGOUS TECHNIQUES USING WAVES OTHER THAN OPTICAL WAVES; ELECTROGRAPHY; HOLOGRAPHY
    • G03GELECTROGRAPHY; ELECTROPHOTOGRAPHY; MAGNETOGRAPHY
    • G03G2215/00Apparatus for electrophotographic processes
    • G03G2215/00362Apparatus for electrophotographic processes relating to the copy medium handling
    • G03G2215/00367The feeding path segment where particular handling of the copy medium occurs, segments being adjacent and non-overlapping. Each segment is identified by the most downstream point in the segment, so that for instance the segment labelled "Fixing device" is referring to the path between the "Transfer device" and the "Fixing device"
    • G03G2215/00405Registration device
    • GPHYSICS
    • G03PHOTOGRAPHY; CINEMATOGRAPHY; ANALOGOUS TECHNIQUES USING WAVES OTHER THAN OPTICAL WAVES; ELECTROGRAPHY; HOLOGRAPHY
    • G03GELECTROGRAPHY; ELECTROPHOTOGRAPHY; MAGNETOGRAPHY
    • G03G2215/00Apparatus for electrophotographic processes
    • G03G2215/00362Apparatus for electrophotographic processes relating to the copy medium handling
    • G03G2215/00367The feeding path segment where particular handling of the copy medium occurs, segments being adjacent and non-overlapping. Each segment is identified by the most downstream point in the segment, so that for instance the segment labelled "Fixing device" is referring to the path between the "Transfer device" and the "Fixing device"
    • G03G2215/00413Fixing device
    • GPHYSICS
    • G03PHOTOGRAPHY; CINEMATOGRAPHY; ANALOGOUS TECHNIQUES USING WAVES OTHER THAN OPTICAL WAVES; ELECTROGRAPHY; HOLOGRAPHY
    • G03GELECTROGRAPHY; ELECTROPHOTOGRAPHY; MAGNETOGRAPHY
    • G03G2215/00Apparatus for electrophotographic processes
    • G03G2215/00362Apparatus for electrophotographic processes relating to the copy medium handling
    • G03G2215/00443Copy medium
    • G03G2215/00451Paper
    • GPHYSICS
    • G03PHOTOGRAPHY; CINEMATOGRAPHY; ANALOGOUS TECHNIQUES USING WAVES OTHER THAN OPTICAL WAVES; ELECTROGRAPHY; HOLOGRAPHY
    • G03GELECTROGRAPHY; ELECTROPHOTOGRAPHY; MAGNETOGRAPHY
    • G03G2215/00Apparatus for electrophotographic processes
    • G03G2215/00362Apparatus for electrophotographic processes relating to the copy medium handling
    • G03G2215/00789Adding properties or qualities to the copy medium
    • G03G2215/00814Cutter

Landscapes

  • Physics & Mathematics (AREA)
  • General Physics & Mathematics (AREA)
  • Exposure Or Original Feeding In Electrophotography (AREA)
  • Paper Feeding For Electrophotography (AREA)

Description

PATENTANWÄLTE A. GRÜNECKER
0!PL-INa
H. KINKELDEY
W. STOCKMAIR
DR-INGL · AoEICALtKM
K. SCHUMANN
DPt R=R NAT-DIPL-PHYS.
P. H. JAKOB
DlPL-INa
G. BEZOLD
DR BER NAT- DIPL-OCM.
8 MÜNCHEN
MAXIMILIANSTRASSE
22ο März 1978
P 12 548 D/76262
XEROX CORPORATION
Xerox Square, Rochester, New York 14644, USA
Kopiermaschine, bei der sich Strahlengang
und Kopieblattbahn kreuzen
Die Erfindung betrifft allgemein eine Kopiermaschine mit einer Kopieblatt-Transportbahn, die intermittierend den Strahlengang auf eine störungsfreie Weise kreuzt, um die Kompaktheit und die Kopieblattbahn zu verbessern·
Die kompakte Bauart der derzeitigen Kopisraüsrüstung ist wesentlich für ihren Erfolg auf dem Markte soi<?ie für die Wartung Betriebssicherheit· Dadurch werden der Ausbildung des Strafe
809839/098
TELEFON (OBO) 233969 TELEX OS-3O38O TELEeRAMME MONAPAT TELEKOPIERER
lenganges und der Kopieblatt-Transportbahn und den Mechanismen konstruktive Zwänge auferlegt, frühere Kopiergerätformen für die Bildübertragung arbeiten mit einer vollständigen Trennung des Strahlengangs (Projektion der Lichtbilder von einer Vorlage auf ein lichtempfindliches Element) und der Kopieblattbahn (beginnend an einem Kopieblatt-Trog und weiterlaufend zu dem lichtempfindlichen Element, wo das Kopieblatt ein sichtbares Tonerbild empfängt, und dann zu einer Ausgabestelle). Dies bedingt oft unerwünschte nichtlineare Papierwege mit starken Biegungen, wodurch sich die Häufigkeit von Papierverstopfungen erhöht·
Im vorliegenden Pail richtet sich das Hauptinteresse auf die Übertragungsrerographie, (bei der Kopien eines Originals von einem wiederverwendbaren Photorezeptor auf gewöhnliches Papier übertragen werden) im Unterschied zum Elektroiax-Verfahren (mit einem lichtempfindlichen Kopieblatt).
Es liegt keineswegs auf der Hand, die Kopieblätter durch den Strahlengang zu transportieren, wie dies hier geschieht, weil die Blätter offensichtlich die Formung des latenten Bildes stören würden. Zudem werden in xerographisehen Systemen beim Führen der Kopieblätter in das optische System die Linsen und Spiegel einer Verschmutzung durch Toner, Staub, Fussel und andere Verunreinigungen ausgesetzt. In der US-PS 3 961 848 ist dieses Verschmutzungsproblem beschrieben·
Ein Ziel der Erfindung ist es, die oben genannten Schwierigkeiten zu beseitigen oder zu mildern. Zu diesem Zweck geht die Erfindung aus von einem Kopiergerät, das eine Ablichtungsstation, ein lichtempfindliches Element zur Aufnahme der latenten Bilder, die den von der Ablichtungsstation angelieferten Lichtbildern entsprechen, ein optisches System zum intermittierenden Projizieren der Lichtbilder entlang einem Strahlengang von der Ablichtungsstation auf das lichtempfindliche Element, eine Entwicklungseinrichtung zum Entwickeln der latenten Bilder auf
809839/0988
dem lichtempfindlichen Element und eine Übertragungseinrichtung zum Übertragen der entwickelten Bilder von dem Xiehtempfindli« chen Element auf Kopieblätter umfaßte Erfindungsgemä® ist eine Kopieblatt-Transporteinrichtung vorgesehen sum intermittierenden Transportieren der Kopieblätter durch den Strahlengang des optischen Systems nur während der Zeitspannen, in denen die Kopieblätter die Projektion der Lichtbilder entlang dem Strahlengang von der Ablichtungsstation auf das lichtempfindliche Element nicht stören.
Die erfindungsgemäße xerographische Übertragungskopiermaschine, in der die Kopieblattbahn ohne Störung den Strahlengang kreuzt, ist kompakt gebaut·
Weitere Merkmale, Einzelheiten und Vorteile der Erfindung ergeben sich aus der folgenden Beschreibung von Ausführungsbeispielen anhand der Zeichnungen. Darin zeigen:
Pig.1 eine Seitenansicht einer Ausführungsform der Erfindung;
Pig.2 eine perspektivische Teilansicht des in Pig.1 dargestellten Gerätes, die die Kopieblattbahn veranschaulicht;
Pig·3 eine perspektivische Teilansicht einer anderen Ausführungsform eines Blatttransportes sum Befördern von Kopieblättern durch das optische System der Kopiermaschine und
Pig.4 eine Teilendansicht der Transporteinrichtung der Fig.3, gesehen entlang den Linien 4-4 der Pig.3·
Der hierin offenbarte Grundgedanke ist in verschiedenen anderen Kopiermaschinen anwendbar und beschränkt sich nicht auf das hier gezeigte eine Gerät. Zu den anderen Ausführungsformen, auf die die vorliegende Erfindung anwendbar ist, gehören solche Kopiermaschinen, die einen bandförmigen Photorezeptor mit Blitzbelichtung verwenden, wie in den US-PS*n 3 796 486 und 3 876 106 gezeigt. Beispiele für solche Kopiermasohinen sind der Kopierer
809839/0988
der Xerox Corporation "9200" und der Kopierer der Eastman Kodak "Ektaprint 150". Eine weitere Ausführungsform, in der die vorliegende Erfindung benutzt werden kann, ist beispielsweise in der US-PS 3 357 400 beschrieben und in den Xerox-Kopiermaschinen »2400«·, "3600" und «7000» im Handel. Die US-PS 3 963 345 beschreibt ein optisches System eines weiteren bekannten Kopierers, das hier von Interesse ist und in dem der Erfindungsgedanke verwirklicht werden kann, beispielsweise in dem Xerox-Kopierer "3100 IiDC11.
Sie in den Fig. gezeigte Ausführungsform einer Kopiermaschine ist im wesentlichen in der US-PS 3 775 008 offenbart und entspricht etwa dem Kopiergerät, das von der Xerox Corporation unter den Handelsbezeichnungen "Xerox" "4000" und "4500H vertrieben wird. Doch ist gemäß der vorliegenden Erfindung die Kopieblattbahn der in dieser PS beschriebenen Maschine modifiziert, und zwar dadurch, daß die annähernd U-förmige Bahn in eine im wesentlichen geradlinige Bahn durch den Strahlengang umgewandelt ist, wie dies hierin noch beschrieben wird.
In dem vorliegenden Ausführungsbeispiel ist die Kopieblattbahn im Grund linear und verläuft grob gesagt zum Strahlengang annähernd unter 90° und der Photorezeptor ist nahe der Kreuzungsstelle der beiden Bahnen angeordnet· Die Elemente der Haschine sind kompakt zusammengedrängt und die kurze und geradlinige Kopieblattbahn verbessert die Zuverlässigkeit des Blatttransportes und erleichtert die Wartung und die Kollationierung·
Die Kopiermaschine 1 umfaßt in üblicher Weise einen Selen-Photorezeptor in der Form einer zylindrischen Trommel 2, die sich, in Richtung des Pfeiles 3 dreht und von einem Ladekor ο tron 4 aufgeladen wird. Das aufgeladene Selen wird in einer Belichtungsstation 5 mit einem lichtmueter beaufschlagt, un ein latentes elektrostatisches Bild zu erzeugen, das dem von der Ablichtungsstation stammenden Lichtbild entspricht· Dieses latente Bild wird von einer Entwicklungseinrichtung 8 mit Tonerma-
809839/0988
-sr-
terial entwickelt. Die entwickelten Bilder bewegen sich auf der Trommel zu der ttbertragungsstation 9, die ein Korotron 10 aufweist, das auf die Rückseite eines Kopieblattes, das in Deckung mit dem Tonerbild zur Trommel transportiert wird, Ionen ablagert, um das entwickelte Bild von der Trommel 2 auf das Kopieblatt zu übertragen. Ein Ablösekorotron 11 unterstützt die Trennung des Blattes von der Trommel mit Hilfe eines Abstreiffingers 15· Das von der Trommel 2 abgestreifte Kopieblatt wird mit Hilfe einer Einrichtung, die einen Saugkasten aufweist, in den Spalt einer Schmelzeinrichtung 13 gelenkt und geleitet. Die herkömmliche Schmelzeinrichtung 13 umfaßt im vorliegenden Pail eine geheizte Rolle 17 und eine Stützrolle 16. Diese Rollen transportieren das Kopieblatt zu einem Auslaß der Maschine 1 und fixieren außerdem die Tonerpartikel bleibend auf dem Kopieblatt·
Die Oberfläche der Trommel 2 setzt ihren Weg fort vorbei an einer üblichen Vorreinigungsbeleuchtungsplatte 18, einem Vorreinigungskorotron 19, einer Reinigungseinrichtung 20 mit Abstreifblatt und einer Beleuchtungsplatte zur Toraufladung, bevor die Trommeloberfläche zum ladekorotron 4 zurückkehrte
Die Ablichtungsstation 24 ist ein üblicher transparenter tisch. Er hat eine solche Größe, daß maximal große Vorlagen? die kopiert werden sollen, darauf liegen können. Eine Xampe 25 und ein Reflektor 26 sind geeignet gehaltert, so daß sie den Tisch überstreichen oder abtasten und ücht in einem sohmalen sich fortbewegenden linearen Segment auf eine auf dem Tisch lie= gende Vorlage projizieren. Demgemäß werden fließende streifenförmige Idchtbilder von Teilen einer Vorlage auf dem Tisch mit Hilfe eines Objektivs 27 und Spiegel 28 und 29 entlang einem Strahlengang zu der Belichtungsstation 5 auf der Trommel 2 pro« jiziert. Der Tisch 24 befindet sich in der Objekt©b©n© und di© Belichtungsstation 5 ist in der Bildebene dieses Projektionssystems angeordnet.
Das Objektiv 27 ist in einem Schlitten 31 in einem Balgen 32
809839/0988
2312629
gehaltert. Während der Drehung der Trommel 2 bewegt sich der Schlitten 31 auf horizontalen Schienen synchron mit der Abtastlampe 25 und dem Reflektor 26. In den meisten Kopiergeräten ist das latente Bild eine Wiedergabe des Originals im Maßstab 1:1 (oder annähernd in diesem Maßstab, beispielsweise mit einem Vergrößerungsmaßstab von 1,01 oder 0,95). In diesem Fall sind der Tisch 24 und die Belichtungsstation 5 etwa in gleichen Abständen von dem Objektiv 27 auf dessen beiden Seiten angeordnet. Die Geschwindigkeit des Objektivs 27 für den Abbildungsmaßstab 1:1 ist annähernd halb so groß wie diejenige der Abtastlampe 24, da für die Abtastung das Objektiv in der gleichen Zeitspanne nur annähernd die halbe Strecke zurücklegt. Die Rücklaufgeschwindigkeit in der entgegengesetzten Richtung ist viel größer und braucht nicht mit der Rücklaufgeschwindigkeit der lampe synchronisiert zu sein.
Der Schlitten 31 und das Objektiv 27 werden mit Hilfe eines an der Trommel befestigten Exzenters 33» einer Exzenterrolle 34 und eines Hebelgestänges 35» das an Zapfen 36, 37, 38 und 39 schwenkbar angelenkt ist, in einem Zyklus mit langsamer Abtastung und rascher Rückführung hin- und herbewegt.
Die Grenzen des zum Objektiv 27 gehörigen Strahlenganges schliessen den Tisch 24 und die Belichtungsstation 5 ein, die in der Objektebene bzw. Bildebene angeordnet sind. Die äußersten Idchtstrahlen 42 und 43 der von dem Tisch zur Belichtungsstation projizierten Lichtbilder bilden die Grenzen des Strahlenganges in der Zeichenebene· Die Grenzen in der Zeichenebene sind es, die zur Veranschaulichung der Erfindung in dem diskutierten Ausführungsbeispiel von Interesse sind, da, wie später noch genauer beschrieben wird, die Kopieblätter durch den Strahlengang auf einer Bahn laufen, die im wesentlichen senkrecht zu den Strahlen 42 und 43 ist·
Die Lichtstrahlen 42 und 43 sind eigentlich die Grenzstrahlen in einer Lichtstrahlenebene, die sich in der Richtung in und
809839/0988
aus der Zeichenebene ausdehnt. Die Strahlenebene9 die von den Grenzen 42 und 43 eingegrenzt ist, stellt die Vorderkante und Hinterkante der Abbildung einer Vorlage, projiziert über die Breite der Trommel 2, dar, wenn die lampe 25 und das Objektiv 27 den Tisch 24 synchron mit der Drehung der Trommel abtasten.
Das Objektiv 27 bewegt sich in der gleichen Richtung wie die lampe 25. Da nur ein lineares Segment auf die Breite der Trommel 2 projiziert wird, kann das Kopieblatt während der Abtastphase der zyklischen Hin- und Herbewegung von lampe und Objektiv durch den Strahlengang laufen. Das Kopieblatt muß in einem geeigneten Abstand hinter dem Objektiv bleiben. Während der Rücklaufphase des Abtastzyklus kann das projisierte Lichtbild von dem Kopieblatt unterbrochen werden, da während des Rückläufe keine Abbildung stattfindet» Die Rücklaufgeschwindigkeit von Lampe und Objektiv ist um ein Mehrfaches schneller als die Abtastgeschwindigkeit ·
Der mit der Lampe 25 und dem Reflektor 26 gekuppelte traversierende Abtastmeohanismus umfaßt in dem gezeigten Beispiel eine Welle 45 mit eingeschnittenen gegenläufigen Schraubgewinden 46 und 47· Die Welle 45 wird mit einer feststehenden Winkelgeschwindigkeit gedreht, die Abtastlampe und der Reflektor dagegen werden während der Abtastbewegung und der Rücklaufbewegung mit unterschiedlichen Geschwindigkeiten vorwärtsbewegt aufgrund der unterschiedlichen Steigungen der Schraubgewinde 46 und 47·
Die Bewegung des Kopieblattes durch den Strahlengang findet vorzugsweise statt, bevor die Lampe und der Reflektor mit dem Rücklauf beginnen. Man läßt das Kopieblatt mit der Lampe laufen, jedoch in einem Abstand hinter dem linearen Bild. Folglich ist das Kopieblatt, wenn der Rücklauf beginnt, bereits ein Stück weit in den Strahlengang vorgelaufen. Demzufolge kann der tatsächliche Durchgang des Kopieblattes durch den Strahlengang verbessert werden, da mehr Zeit zur Verfügung steht·
809839/0988
In dem Weg des die Lampe und den Reflektor tragenden Schlittens kann ein Schalter 48 an einer Stelle angebracht sein, um den Vorschub eines Kopieblattes in den Strahlengang auszulösen. Die Stelle für den Schalter 48 wird empirisch so gewählt, daß sie zu den Prozeßgeschwindigkeiten in der Maschine paßt, d.i. daß der Schalter an einem Punkt in dem Abtastlauf der lampe 25 betätigt wird, wo das Kopieblatt in den Strahlengang vorgeschoben werden kann, ohne die zu der Trommel 2 projizierten linearen Bildsegmente zu kreuzen. Der Schalter 48 ist an geeignete herkömmliche Steuerschaltungen der Maschine und an die Motor— Steuerungen angeschlossen, die die Transportrollen 60, 61, die das Kopieblatt in dem Strahlengang vorschieben, betätigen. Zwischen den Hollen 60, 61 und der Schmelz einrichtung 13 kann ein das Kopieblatt biegendes oder sonstwie zurückhaltendes System angeordnet sein. In anderen Worten, das Steuerorgan zum Synchronisieren des Starts für den Transport eines Kopieblattes durch den Strahlengang ist hier der Schalter 48. Bei geeigneter Wahl der Ablichtungs- und Übertragungsstationen und der Abtastantriebe verläßt jedoch das Kopieblatt die Schmelzeinrichtung im richtigen Zeitpunkt, um mit dem Durchlauf durch den optischen. Eaum zu beginnen, ohne irgendeine Verzögerung zu benötigen.
Es ist vorzuziehen, das Kopieblatt in Üblicher Weise so zu transportieren, daß es mit seiner langen Kante vorausläuft, wenn es durch die Maschine 1 befördert wird, um die länge des Blattes in der Bewegungsrichtung durch den Strahlengang möglichst klein zu machen und auch um die Vorlage quer über ihre Xängskante abzutasten, so daß die Abtaststrecke kleiner ist·
Pig. 2 veranschaulicht deutlich die zweckmäßige Xage der Kopieblattbahn 6 relativ zu dem Objektiv 27 und zu den ffrenzstrahlen 42 und 43. Die Kopieblattbahn 6 kreuzt den Strahlengang unter Winkeln zwischen etwa 70° und 110° etwa in der Mitte zwischen dem Tisch 24 und dem Objektiv 27, und da die vom Objektiv 27 gesammelten Grenzstrahlen bei Annäherung an das Objektiv konvergieren, ist an der Kreuzungsstelle des Strahlenganges mit der
809839/0988
Kopieblattbahn der Strahlengang sehr viel schmäler als in der Nähe des !Tisches. Folglich hat das Kopieblatt eine viel kürzere Strecke zu durchlaufen, um durch den Strahlengang zu gelange^ im Vergleich zu der dazu in der Sähe des Tisches benötigten Strecke. Deshalb befindet sich auch nur ein Teil des Kopieblattes im Strahlengang. Der kürzeste Kreuzungsweg für ein Kopieblatt ist in einer Schnittebene unmittelbar am Objektiv 27·
Um den Papierweg noch genauer au beschreiben? In einem Trog 50 liegt ein Stapel von Papierblättern 51· Eine Abstapelrolle 52 erfaßt das oberste Blatt Im. dem Stapel 51 und zieht es vor« wärts zur Übertragungsstation 9· Die vorauslaufende Kante des Blattes wird von Platten 53 und 54 in die richtige Lage zwischen Transportrollen 55 vwä 56 geleitet. Nach der Übertragung wird das Blatt zwischen Schmelzrollen 16 und 17 gelenkt, die dann das Blatt in den Spalt von Austragrollen 60 und 61 weiterbefördern. Die beiden Sätze paralleler Pührungsplatten 63, 64 und 63a, 64a bilden eine Bahn zum Transportieren der Kopieblät·» ter durch den Strahlengang. Beide Sätze der Führungsplatten befinden sich außerhalb der Grenzen der Grenzstrahlen des Strah« lenganges, wie sie in Pig·2 dargestellt sindο Die gestrich©lt©a Xinien 65 und 65a in Pig.2 stellen die beiden hinteren Gre&g« strahlen dar zusätzlich zu den beiden vorderen Grenzstrahlen 42 und 43» die in Fig.1 gezeigt sind·
Die große Dimension quer durch den Strahlengang an der Kreu~ zungsstelle ist, wie bereits erläutertj kleiner als di© groß© Dimension des Tisches 24« An der hier gezeigten Kreuzungestelle beträgt das größte Ausmaß quer zum Strahlengang etwa 45 bis 65 # des Maßes am Tisch« Demzufolge kann äas Kopieblatt von den Platten 63 und 64 durch den Strahlengang geführt werden^ ohne daß die Platten die Projektion eines Xichtbildes auf di© iOrommel 2 stören.
Alternativ können die Führungsplatt©n 63 w& 64 optisch sichtige Glasplatten sein, di© sieh durch ä®n Strahlengang
809839/0989
erstrecken. Zusätzlich kann ein pneumatischer Transport verwendet werden, um die Kopieblätter zwischen zwei Führungsplatten aus Glas zu transportieren, wie dies in der TJS-PS 3 984 098 beschrieben ist· Oder es kann nur eine Glasplatte verwendet werden zusammen mit Rollen o.dgl., die die Kopieblätter gegen die Glasplatte drücken·
Die Sätze der Führungsplatten 63» 64 und 63a, 64a erfassen die Kopieblätter an gegenüberliegenden Rändern. Sie endigen nächst einer Ausgabestelle der Maschine 1, wo die Kopieblätter ausgeworfen werden und in einem Sammeltrog 66 zur Ruhe kommen· Die Austragrollen 60 und 61 erteilen den Kopieblättern genügend Energie und Geschwindigkeit, um die Blätter rasch zum Sammeltrog zu befördern, nachdem der Hinterrand eines Blattes den Spalt der Austragrollen verlassen hat.
Zusammenfassend ist hierin die Kopieblattbahn definiert als die Bahn, die ein Blatt durchläuft, wenn es von einem Eingabetrog 50 zum Sammeltrog 66 transportiert wird· Die Kopieblätter treten im vorliegenden Pail in der günstigen lage mit der Bildseite nach unten in geordneter Reihenfolge aus, weil sie auf der geradlinigen Ausgabebahn von der in vorliegendem Fall vorgesehenen Bildübertragung auf die Unterseite des Blattes ab nicht umgedreht werden.
Die Fig»3 und 4 veranschaulichen ein alternatives Ausführungsbeispiel für die Kopieblatt-Transporteinrichtung, um die Blätter zwangsweise durch den Strahlengang des Objektivs 27 zu bewegen·
Die Austrag-Antriebsrollen 60 und 61 in Fig.1 und 2 sind in Fig·3 und 4 durch mitlaufende Rollen 70 und durch Transportbänder 71 und 72 ersetzt, die um Rollen 73 und 74 geführt sind. Die Rollen 70 und 73 befinden sich annähernd an der Stelle der Rollen 60 und 61, um die von der Schmelzeinrichtung 13 vorwärtsgeschobenen Kopieblätter zu erfassen und weiterzutransportieren,
809839/0988
Die Rolle 74 ist mit einem Antriebsmotor 75 über eine geeignete Antriebsverbindung 76 gekuppelt, ao daß die Tranaportbänder 71 und 72 um die Bollen 73 und 74 in der Hichtung umlaufen, in der aie ein Kopieblatt von den Sollen 70 und 73 su einem Sammeltrog, etwa dem Trog 66 in Fig.i, mitnehmen· Die Bänder 71
und 72 können aus einem faserverstärkten elastomeren Material sein, löcher oder Perforationen 77 reduzieren die Masse des
Bandes, verbessern seine Spurhaltung auf den Hollen 73 und 74 und begünstigen den Antriebskontakt der Bänder mit einem Kopieblatt.
In einem kleinen Abstand sind über den Bändern 71 und 72 schmale Pührungsplatten 78 und 79 vorgesehen, siehe l±g»3 und 4, ran den Transport der Blätter durch den Strahlengang zu gewährleisten. Wie im Pail der Fig.1 können diese Eandplatten duroh ©ine einzige breitere Glasplatte ersetzt werden, die optisch trans~ parent ist und den Zwischenraum swisohen den Bändern 71 und 72 überbrückt.
Eine andere Alternative für das KopieTblatt^Transportsystem kann ein Blattgreifer an dem Abtaetoptik-Schlitten selbst sein» Dieser Schlitten kann auch Kontakt mit einem Balgenpuffer haben, um das Objektiv frei von Papierfussela und anderen Yerunreinigungen zu halten.
Das vorstehend beschriebene Ausführungsbeispiel ist in einem wesentlichen Punkt abänderbar, mxter Beibehaltung vieler Vorzüge der Erfindung, dabei aber doch von fundamentaler Besonderheit» Gemeint ist eine Anordnung, bei der das Kopieblatt nicht auf seinem Weg von der Übertragungsstation zum Saiameltrog 66, son~ dern vielmehr während seines üaufes vom Eingabetrog 50 sur Übertragungsstation 9 den Strahlengang passiert» Im einzelnen können hierzu die in Fig.i gezeigten xerographischen Komponenten in eine andere lage etwa spiegelbildlich gegenüber der Trommel 2 gebracht werden. Ferner kann das Objektiv 27 und die zugehörige Ausrüstung in dem Bildprojektionsteil auf der anderen Seite der Trommel 2 angebracht werden, während die Bahn des Kopieblat-
80983 9/0988
- 12 ■-
tes entsprechend geändert wird, um die !Führung splat ten 53, 64
und 63a, 64a an der Zulieferungsseite 50 der !Trommel anzubringen.
Die Maschine 1 kann auch noch dadurch abgewandelt werden, daß
die abgeschnittenen Kopiepapierblätter durch ein Kopiepapier in Rollenform ersetzt werden, wobei irgendwo zwischen der Torratsrolle der Kopiebahn und einer den Ausgabe-Iransportrollen 60
und 61 entsprechenden Stelle eine Einrichtung zum Durchschneiden der Bahn angeordnet wird, d.h. die Bahn wird abgeschnitten! bevor das Papier den Strahlengang betritt·
Im Austrittsbereich der Kopie kann in der Papierbahn mittig
eine Rampe oder ein Leitblech zum Erfassen des Papiers angeordnet sein, um den mittleren, nicht abgestützten Seil des Blattes hochzuheben, falls dieser während des Durchlaufe durch den optischen Bereich nach unten gesackt ist.
Im Rahmen der Erfindung sind noch andere Modifikationen und Abänderungen möglich.
809839/0988

Claims (1)

  1. PATENTANWÄLTE A. GRÜNECKER
    OlPL-tNG
    H. KINKELDEY
    W. STOCKMAlR
    DR-ING. · AeE(CAUEOt
    K. SCHUMANN
    Oft RER NAT · OtPL-PHVS
    P. H. JAKOB
    DlPU-ING.
    G. BEZOLD
    8 MÜNCHEN
    MAXIMILIANSTRASSE
    Patentansprüche
    Kopiergerät mit einer Ablichtungsstation, einem lichtempfindlichen Element zum Empfang von latenten Bildern, die den von der Ablichtungsstation ausgehenden M cht bild ern entsprechen, weiter mit einem optischen System zum intermittierenden Projizieren der üchtbilder entlang einem Strahlengang von der Ablichtungsstation zum lichtempfindlichen Element, mit einer Entwicklungseinrichtung zum Entwikkeln der latenten Bilder auf dem lichtempfindlichen Element und mit einer Übertragungseinrichtung zum Übertragen der entwickelten Bilder von dem lichtempfindlichen Element auf Kopieblätter, gekennzeichnet durch eine Kopieblatt-Transporteinriohtung (60, 61} 63, 64i 70-79) zum intermittierenden Transportieren der Kopieblätter durch den Strahlengang des optischen Systems (27, 28, 29) ausschließlich während der Zeitspannen, in denen die Kopieblätter die Projektion der M cht bild er entlang dem Strahlengang von der Ablichtungsstation (24) zum lichtempfindlichen Element (2) nicht stören·
    2· Gerät nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, daß die Kopieblatt-Transporteinrichtung die Kopieblätter durch den
    800839/0968
    TELEFON (OSS) 22 2802 TELEX OB-SSSBO TELEGRAMME MONAPAT TELBKOPIERER
    Strahlengang transportiert, nachdem die entwickelten Bilder auf die Kopieblätter übertragen worden sind.
    3. Gerät nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, daß die Kopieblatt-Transport einrichtung zwischen einer Zuführungsein— richtung für den Kopieträger und dem lichtempfindlichen Element angeordnet ist, um die Kopieträger durch den Strahlengang zu transportieren, bevor die entwickelten Bilder auf die Kopieblätter übertragen werden.
    4. Gerät nach Anspruch 1,2 oder 3, dadurch gekennzeichnet, daß das lichtempfindliche Element eine zylindrische Trommel (2) ist und daß die Kopieblätter auf einer im wesentlichen linearen Bahn transportiert werden, die das Oberende der Trommel überquert·
    5. Gerät nach mindestens einem der Ansprüche 1, 2, 3 oder 4, dadurch gekennzeichnet, daß das optische System eine Blitzbelichtungseinrichtung aufweist zum Beleuchten der zu kopierenden Vorlagen in der Ablichtungsstation (24) während eines kurzen Blitzintervalls, innerhalb welchem keine Kopieblätter sich im Strahlengang befinden, und daß die Kopieblatt-Transport einrichtung die Kopieblätter zu das Blitzintervall ausschließenden Zeiten durch den Strahlengang befördert.
    6. Gerät nach mindestens einem der Ansprüche 1, 2, 3 oder 4» dadurch gekennzeichnet, daß das optische System eine optische Abtasteinrichtung (25* 26, 27) umfaßt, die relativ zu einem in der Ablichtungsstation befindlichen Vorlagentisch (24) bewegbar ist, um nacheinander Teilbildsegmente der Vorlage zu erzeugen, die von dem optischen System durch den Strahlengang zu dem lichtempfindlichen Element (2) während einer Abtastphase dieser Relativbewegung projiziert werden, und daß die Kopieblatt-Transporteinrichtung die Kopieblätter durch den Strahlengang zu Zeiten befördert, wo die Kopieblätter außerhalb der im Strahlengang zum lichtempfindlichen
    809839/0989
    Element projezierten Teilbildsegmente "bleiben·
    7. Gerät nach Anspruch 6, daäurch gekennzeichnet, daß die optische Abtasteinrichtung sich relativ zum Vorlage tisch in einem hin- und hergehenden Abtastzyklus bewegt, der eine Abtastphase und auch eine Rücklauf phase umfaßt, und daß die Kopieblatt-Transporteinrichtung die Kopieblätter durch den Strahlengang während mindestens eines Seils sowohl der Abtastphase als auch der Bücklaufphase des Abtastzyklus befördert·
    8· Gerät nach mindestens einem der Ansprüche 1, 2, 3» 4, 5 oder 6, dadurch gekennzeichnet, daß das optische System ein Objektiv (27) im Strahlengang zwischen der Ablichtungsstation (24) und dem lichtempfindlichen Element (2) umfaßt, und daß der Strahlengang von der Ablichtungsstation zum Objektiv hin konvergiert, und die Ablichtungsstation einen Vorlagentisch (24) für eine vorgegebene maximale Vorlagengröße aufweist,
    und daß die Kopieblatt-Transporteinrichtung die Kopieblätter durch den Strahlengang auf einer Kopiebahn zwischen dem Vorlagentisch und dem Objektiv intermittierend befördert, die einen beträchtlichen Abstand vom Vorlagentisch hat und durch einen Bereich des Strahlenganges läuft, wo der Strahlengang bereits auf eine wesentlich kleinere Pläche konvergiert ist, als die zu kopierende Vorlage einnimmt, und daß die Kopieblatt-Transporteinrichtung und das optische System automatisch derart koordiniert sind, daß weder die Kopieblaiit-Transport einrichtung noch ein von ihr transportierter Kopieträger die Ablichtung einer Vorlage auf dem Vorlagentisch stört·
    9. Kopiesystem nach Anspruoh 8, dadurch gekennzeichnet, daß die Kopieblatt-Transporteinrichtung (63, 64) sich jederzeit außerhalb des Strahlenganges befindet und ein Kopieblatt in der Weise transportiert, daß sie Ränder des Kopieblattes,
    809839/0988
    die außerhalb des Strahlenganges liegen, erfaßt·
    10· Kopiersystera nach Anspruch 8 oder 9» dadurch gekennzeichnet, daß das optische System eine Abtasteinrichtung zum Abtasten des Vorlagentisches aufweist, die einen aufeinanderfolgenden Zyklus einer Abtastphase und einer Rücklaufphase hat, und daß die Kopieblatt-Transporteinrichtung die Kopieblätter während einer Rücklaufphase im Strahlengang transportiert und auch noch die Kopieblätter teilweise während einer Abtastphase durch den Strahlengang bewegen kann und die Kopieblätter vor dem Beginn des nächstfolgenden Zyklus vollständig durch den Strahlengang transportiert hat·
    809839/0988
DE19782812629 1977-03-25 1978-03-22 Kopiermaschine, bei der sich strahlengang und kopieblattbahn kreuzen Granted DE2812629A1 (de)

Applications Claiming Priority (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
US05/781,080 US4134671A (en) 1977-03-25 1977-03-25 Intersecting optical and copy sheet path method and apparatus

Publications (2)

Publication Number Publication Date
DE2812629A1 true DE2812629A1 (de) 1978-09-28
DE2812629C2 DE2812629C2 (de) 1987-03-12

Family

ID=25121622

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DE19782812629 Granted DE2812629A1 (de) 1977-03-25 1978-03-22 Kopiermaschine, bei der sich strahlengang und kopieblattbahn kreuzen

Country Status (5)

Country Link
US (1) US4134671A (de)
JP (1) JPS53120439A (de)
CA (1) CA1103741A (de)
DE (1) DE2812629A1 (de)
GB (1) GB1565331A (de)

Families Citing this family (4)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
US4332461A (en) * 1979-12-06 1982-06-01 Ibm Corporation Electrical drive for scanning optics in a continuously variable reduction copier
DE3272661D1 (en) * 1981-03-02 1986-09-25 Mita Industrial Co Ltd Improved paper feeding device and paper guiding device in a copying apparatus
US4942430A (en) * 1987-12-11 1990-07-17 Brother Kogyo Kabushiki Kaisha Image recording apparatus having separated optical and developing units
JP4762883B2 (ja) * 2006-12-27 2011-08-31 日鐵住金建材株式会社 パネル脱着容易なフェンス

Citations (2)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
GB1423758A (en) * 1972-12-11 1976-02-04 Xerox Corp Dual power supply interlock
DE2548452A1 (de) * 1974-11-20 1976-05-26 Xerox Corp Gehaeuse fuer ein entwicklungssystem

Family Cites Families (2)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
US3784189A (en) * 1972-03-30 1974-01-08 Bell & Howell Co Paper edge transport system
JPS5159637A (ja) * 1974-10-16 1976-05-24 Hitachi Ltd Inkyokusenkangazofukushasochi

Patent Citations (2)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
GB1423758A (en) * 1972-12-11 1976-02-04 Xerox Corp Dual power supply interlock
DE2548452A1 (de) * 1974-11-20 1976-05-26 Xerox Corp Gehaeuse fuer ein entwicklungssystem

Non-Patent Citations (1)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Title
JP 51-59 637 A2 *

Also Published As

Publication number Publication date
GB1565331A (en) 1980-04-16
US4134671A (en) 1979-01-16
DE2812629C2 (de) 1987-03-12
CA1103741A (en) 1981-06-23
JPS53120439A (en) 1978-10-20

Similar Documents

Publication Publication Date Title
DE2723458C2 (de) Verfahren und Vorrichtung zur Handhabung von Original- und Kopienblättern in einem Kopiergerät
DE3542895C2 (de)
DE3750246T2 (de) Dokumentenzuführvorrichtungen.
DE2366431C2 (de) Elektrofotografisches Duplex-Kopiergerät
DE2828669C2 (de)
DE2657426A1 (de) Kopiergeraet mit variabler vergroesserung
DE2165416A1 (de) Elektronische, fotografische Kopiermaschine
CH618797A5 (de)
DE1497149A1 (de) Elektrofotografische Vorrichtung
DE2220791A1 (de) Sortiervorrichtung
DE2916785A1 (de) Blattstapelvorrichtung
CH618023A5 (de)
DE2008194C3 (de) Elektrophotographisches Kopiergerät
DE2658674A1 (de) Elektrophotographische kopieranlage mit kopierpapierrolle und vergroesserungsvorrichtung
DE2801112C2 (de) Vorrichtung zum streifenweisen Abtasten einer Vorlage durch einen Abtaststrahl in einem Projektions-Kopiergerät
DE2605571C3 (de) Vorrichtung zur Herstellung von in einem Kopierblattsammelbehälter eines Kopiergerätes sortierten Kopierblattsätzen
DE2555115A1 (de) Vorrichtung zum transportieren von schriftstuecken o.dgl., insbesondere fuer eine kopiermaschine
DE2550985C3 (de) Verfahren zum Herstellen wenigstens eines in Reihenfolge sortierten Kopiensatzes eines mehrblättrigen, gestapelten Vorlagensatzes und Vorrichtung zur Durchführung dieses Verfahrens
DE2758213A1 (de) Elektrostatisches kopiergeraet
DE2846525A1 (de) Kopiergeraet
DE3937745C2 (de) Elektrophotographisches Kopiergerät
DE3047706A1 (de) Elektrofotografisches kopiergeraet
DE3426529A1 (de) Bilderzeugungsvorrichtung
DE2062278A1 (de) Fordervorrichtung zum Transport von Blattmaterial
DE2560246C2 (de) Elektrophotographisches Reproduzierverfahren sowie Kopiervorrichtung

Legal Events

Date Code Title Description
8110 Request for examination paragraph 44
D2 Grant after examination
8364 No opposition during term of opposition
8339 Ceased/non-payment of the annual fee