DE2812485A1 - Anhaengerkupplung fuer kraftfahrzeuge, insbesondere fuer personenkraftwagen - Google Patents

Anhaengerkupplung fuer kraftfahrzeuge, insbesondere fuer personenkraftwagen

Info

Publication number
DE2812485A1
DE2812485A1 DE19782812485 DE2812485A DE2812485A1 DE 2812485 A1 DE2812485 A1 DE 2812485A1 DE 19782812485 DE19782812485 DE 19782812485 DE 2812485 A DE2812485 A DE 2812485A DE 2812485 A1 DE2812485 A1 DE 2812485A1
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
carrier
trailer coupling
shells
ball
coupling according
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Granted
Application number
DE19782812485
Other languages
English (en)
Other versions
DE2812485C2 (de
Inventor
Hans Riehle
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
ORIS METALLBAU KG RIEHLE H
Original Assignee
ORIS METALLBAU KG RIEHLE H
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by ORIS METALLBAU KG RIEHLE H filed Critical ORIS METALLBAU KG RIEHLE H
Priority to DE19782812485 priority Critical patent/DE2812485A1/de
Priority to CH262179A priority patent/CH636810A5/de
Priority to SE7902518A priority patent/SE438635B/sv
Priority to NL7902197A priority patent/NL170611C/xx
Priority to FR7907277A priority patent/FR2420442A1/fr
Priority to BE0/194163A priority patent/BE875030A/xx
Priority to GB7910059A priority patent/GB2020240B/en
Priority to DK117979A priority patent/DK145335C/da
Publication of DE2812485A1 publication Critical patent/DE2812485A1/de
Application granted granted Critical
Publication of DE2812485C2 publication Critical patent/DE2812485C2/de
Granted legal-status Critical Current

Links

Classifications

    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B60VEHICLES IN GENERAL
    • B60DVEHICLE CONNECTIONS
    • B60D1/00Traction couplings; Hitches; Draw-gear; Towing devices
    • B60D1/01Traction couplings or hitches characterised by their type
    • B60D1/06Ball-and-socket hitches, e.g. constructional details, auxiliary devices, their arrangement on the vehicle

Description

■■Β !■■
Autozubehör Fahrzeugteile
* ORlS Metallbau KG Hans Riehte
• Im Bomrain
7141 Möglingen bei Ludwigsburg
An das
Deutsche Patentamt
Zweibrückenstr. 12 ··*
8000 München 2 *' '
Möglingen, 21. März 1978 GL-ri/gr.
Patent- und Gebrauchsmusterhilfsanmeldung "Anhängerkupplung für Kraftfahrzeuge, insbesondere für Personenkraftwagen (AV 1/78)"
Die Erfindung bezieht sich auf eine Anhängerkupplung für Kraftfahrzeuge, insbesondere für Personenkraftwagen, die einen quer zur Fahrzeuglängsrichtung am Heck des Fahrzeuges zu befestigenden Träger für den Kugelhais mit Kupplungskugel aufweist.
Träger für Anhängerkupplungen werden seither aus Rundrohren oder Vierkantrohren gefertigt, die zur Aufnahme aller auftretenden Beanspruchungen eine ziemliche Wandstärke, in der Regel 4 bis 5 mm, aufweisen. Dadurch werden die Vorrichtungen recht schwer und stehen damit den Bestrebungen der Kraftwagenhersteller entgegen, möglichst leicht zu bauen und auch nur Ergänzungsteile, wie Anhängerkupplungen, zuzulassen, die das Gesamtgewicht des Fahrzeuges nicht wesentlich beeinflussen.
Da am Kugelhals und an der Kupplungskugel kaum Gewichtseinsparungen mehr möglich sind, liegt der Erfindung die Aufgabe zugrunde, den Träger so auszubilden, daß er ohne Festigkeitsverlust gegenüber einem herkömmlichen Träger wesentlich weniger wiegt, z.B. nur die Hälfte.
Die gestellte Aufgabe wird1 erfindungsgemäß dadurch gelöst, daß der Träger aus mehreren Schalen aus Blech, vorzugsweise jedoch aus zwei Halbschalen, gebildet ist, die mit Flanschen versehen sind und mit diesen Flanschen miteinander durch Schweißung insbesondere Punktschweißung, zu einem geschlossenen Träger verbunden sind.
Durch die Erfindung gelingt es, einen Träger zu schaffen, der bei kleinem Eigengewicht alle Beanspruchungen sicher aufzunehmen vermag und der so ausgebildet werden kann, daß die Biege- und Torsionsspannungen über die ganze Trägerlänge etwa gleich groß sind.
909839/0391
-2-
Sofern der Träger innerhalb des hinteren Stoßfängers eines. · Kraftwagens angeordnet werden soll, ergibt sich1* ferner'der "Vorteil, daß der gesamte vom Stoßfänger abgedeckte' Raum· für den Träger-ausgenutzt werden kann, so daß die Bleche des Trägers entsprechend dünn gewählt werden können. Außerdem ist es leicht möglich, die Form des Trägers durch Einprägungen u* dgl".'■■ an: die Karosserie des Fahrzeuges oder an Teile davon anzupassen. ■ · ?
In vorteilhafter Ausgestaltung des Erfindungsgedankens können
. die Schalen des Trägers unterschiedliche Blechstärken aufweisen, so daß mit Rücksicht auf die Anforderungen an den Träger im Interesse eines geringen Gewichtes nur dort stärkeres Material verwendet zu werden braucht, wo dies aus Festigkeitsgründen unbedingt erforderlich ist.
Der aus Schalen zusammengesetzte Träger kann mit Bezug auf seine Länge"unterschiedliche Ouerschnittsflachen aufweisen, derart, daß die Querschnittsfläche an der Befestigungsstelle des Kugelhalses mit Kupplungskugel am größten ist. Auch durch diese Maßnahme, die bei Verwendung von Rund- oder Vierkantrohren nicht durchführbar ist,kann der Träaer leichter gemacht werden. Zum gleichen Zweck: können die Schalen des Trägers mit Durchbrechungen o. dgl. Öffnungen versehen sein.
Soweit die Anhängerkupplung für besonders große Belastungen ausgelegt sein soll, können innerhalb des Trägers Versteifuncrsbleche angeordnet werden.
Zur Befestigung des Kugelhalses kann der Träger· eine öffnung -aufweisen, durch welche das Befestigungsende des Kugelhalses in den Träger eingesteckt und z.B. durch Verschraubuna mit diesem verbunden ist.
In der Zeichnung ist ein erfindungsgemäßer Träger in einem Ausführung sbeispiel dargestellt.
Es meieren: ■'■-'-"\-
Fig.T eine Draufsicht auf einen aus zwei Schalen
gebildeten Träger, " "
."--"" Fig. 2. eine Anseiht von dem Träger gemäß Pfeilrichtung V II aus Fig.1, in größerem Maßstab
Fig.3 einen Schnitt durch den Träger nach der Linie Ili-III aus Fig.2,
"-.V-. Fig. 4 einen. Schnitt durch den Träger nach der Linie :■"_■--■.;-"".. TV-TV:aus Fig.\ und
FIg.- 5 einen Schnitt durch den Träger nach der Linie . ■ V-V aus Fig.2 mit angedeuteter Befestigung des Kugelhalses mit Kupplungskugel.
909839/0391
Der in den Pig.1 und 2 gezeigte Träger (1) einer Anhängerkupplung besteht aus zwei Blechschalen (2 und 3), die mit Flanschen (4 und 5) versehen sind, und mit diesen Flanschen durch Punktschweißung miteinander verbunden sind. Die Blechschale (2), die dem Heck des Fahrzeuges zugewandt ist, an * dem sie befestigt wird, ist weniger tief als die Blechschale (3), die in einem mittleren Bereich (6) ihre größte Tiefe aufweist und dann nach den beiderseitigen Enden zu in ihrer Tiefe abnimmt.
Wie näher aus Fig.3 hervorgeht, besteht die Blechschale (2) aus einem stärkeren Material als die Blechschale (3). Die Befestigungsstellen des Trägers (.1) am Fahrzeug im Bereich der beiderseitigen Enden des Trägers sind gemäß Fig.4 durch eingeschweißte Bleche (7) verstärkt.
Zur Halterung des Kugelhalses (8) mit Kupplungskugel (9) weist nach Fig.5 der Träger (1) in der Blechschale (3) eine Öffnung (10) auf, durch die der Kugelhals (8) in den Träger (1) eingesteckt ist. Mit Schrauben (11), die in am Kugelhals angeschweißte Halteglieder (12) eingreifen, ist der Kugelhals (8) am Träger (1) befestigt.
9098 3 9/0 391

Claims (1)

  1. Ansprüche
    Anhängerkupplung für Kraftfahrzeuge, insbesondere für Personenkraftwagen, die einen quer zur Fahrzeuglängsrichtung am Heck des Fahrzeuges zu befestigenden Träger^ für den Kugelhals mit Kupplungskugel aufweist, dadurch' gekennzeichnet, daß der Träger (1) aus mehreren Schalen >* aus Blech, vorzugsweise jedoch aus zwei Halbschalen (2/3), gebildet ist, die mit Flanschen (4/5) versehen sind und mit diesen Flanschen miteinander durch Schweißung, insbesondere Punktschweißung, zu einem geschlossenen Träger verbunden sind.
    Anhängerkupplung nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, daß die Schalen unterschiedliche Blechstärken aufweisen.
    Anhängerkupplung nach den Ansprüchen 1 und 2, dadurch gekennzeichnet, daß der aus Schalen zusammengesetzte Träger mit Bezug auf seine Länge unterschiedliche Querschnitte aufweist und die Querschnittsfläche an der Befestigungsstelle des Kugelhalses mit Kupplungskugel am größten ist.
    Anhängerkupplung nach den Ansprüchen 1 bis 3, dadurch gekennzeichnet, daß die Schalen des Trägers zur Gewichtserleichterung mit Durchbrechungen o. dgl. öffnungen versehen sind.
    Anhängerkupplung nach den Ansprüchen 1 bis 4, dadurch gekennzeichnet, daß innerhalb des Trägers Versteifungsbleche angeordnet sind.
    Anhängerkupplung nach den Ansprüchen 1 bis 5, dadurch gekennzeichnet, daß der Träger zur Befestigung des Kugelhalses eine öffnung aufweist, durch welche das Befestigungsende des Kugelhalses in den Träaer eingesteckt und z.B. durch Verschraubung mit dem Träger verbunden ist.
    909839/0391
DE19782812485 1978-03-22 1978-03-22 Anhaengerkupplung fuer kraftfahrzeuge, insbesondere fuer personenkraftwagen Granted DE2812485A1 (de)

Priority Applications (8)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE19782812485 DE2812485A1 (de) 1978-03-22 1978-03-22 Anhaengerkupplung fuer kraftfahrzeuge, insbesondere fuer personenkraftwagen
CH262179A CH636810A5 (de) 1978-03-22 1979-03-20 Anhaengerkupplung fuer kraftfahrzeuge, insbesondere fuer personenkraftwagen.
SE7902518A SE438635B (sv) 1978-03-22 1979-03-20 Slepvagnskoppling till motorfordon, serskilt for personbilar
NL7902197A NL170611C (nl) 1978-03-22 1979-03-21 Aanhangwagenkoppeling voor een motorvoertuig.
FR7907277A FR2420442A1 (fr) 1978-03-22 1979-03-22 Crochet d'attelage de remorque pour vehicules, en particulier pour voitures de tourisme
BE0/194163A BE875030A (fr) 1978-03-22 1979-03-22 Attelage de remorque pour vehicules automobiles, en particulier pour automobiles de tourisme
GB7910059A GB2020240B (en) 1978-03-22 1979-03-22 Vehicle trailer coupling
DK117979A DK145335C (da) 1978-03-22 1979-03-22 Paahaengskobling til motorkoeretoejer,navnlig til personautomobiler

Applications Claiming Priority (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE19782812485 DE2812485A1 (de) 1978-03-22 1978-03-22 Anhaengerkupplung fuer kraftfahrzeuge, insbesondere fuer personenkraftwagen

Publications (2)

Publication Number Publication Date
DE2812485A1 true DE2812485A1 (de) 1979-09-27
DE2812485C2 DE2812485C2 (de) 1987-05-21

Family

ID=6035153

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DE19782812485 Granted DE2812485A1 (de) 1978-03-22 1978-03-22 Anhaengerkupplung fuer kraftfahrzeuge, insbesondere fuer personenkraftwagen

Country Status (8)

Country Link
BE (1) BE875030A (de)
CH (1) CH636810A5 (de)
DE (1) DE2812485A1 (de)
DK (1) DK145335C (de)
FR (1) FR2420442A1 (de)
GB (1) GB2020240B (de)
NL (1) NL170611C (de)
SE (1) SE438635B (de)

Cited By (3)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
US8424898B2 (en) 2008-06-23 2013-04-23 Scambia Industrial Developments Aktiengesellschaft Trailer hitch
DE102012018547A1 (de) * 2012-09-20 2014-03-20 Westfalia-Automotive Gmbh Trägeranordnung für eine Anhängekupplung oder einen Lastenträger aus einer Blechplatine
DE102012018546A1 (de) * 2012-09-20 2014-03-20 Westfalia-Automotive Gmbh Trägeranordnung für eine Anhängekupplung oder einen Lastenträger mit einem Faserwerkstoffelement

Families Citing this family (1)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE102018113909A1 (de) * 2018-02-27 2019-08-29 Westfalia-Automotive Gmbh Trägeranordnung eines Lastenträgers oder einer Kupplungseinrichtung

Citations (2)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE7320517U (de) * 1973-06-01 1973-11-08 Westfalia-Werke F Knoebel & Soehne Kg Haltevorrichtung für eine Anhanger kupplung an Kraftfahrzeugen
DE2750959A1 (de) * 1977-11-15 1979-05-17 Daimler Benz Ag Befestigung einer kugelkopf- anhaengevorrichtung

Family Cites Families (1)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
FR8486E (fr) * 1908-04-09 Edouard Charles Francois Versc Fer cornière profilé destiné en particulier à la fabrication des chassis d'automobiles

Patent Citations (2)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE7320517U (de) * 1973-06-01 1973-11-08 Westfalia-Werke F Knoebel & Soehne Kg Haltevorrichtung für eine Anhanger kupplung an Kraftfahrzeugen
DE2750959A1 (de) * 1977-11-15 1979-05-17 Daimler Benz Ag Befestigung einer kugelkopf- anhaengevorrichtung

Non-Patent Citations (1)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Title
DE--Fachbuch: "Maschinenelemente", G. Niemann, 6.Auflage, 1963, Springer-Verlag, Abschnitt 4.3 *

Cited By (3)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
US8424898B2 (en) 2008-06-23 2013-04-23 Scambia Industrial Developments Aktiengesellschaft Trailer hitch
DE102012018547A1 (de) * 2012-09-20 2014-03-20 Westfalia-Automotive Gmbh Trägeranordnung für eine Anhängekupplung oder einen Lastenträger aus einer Blechplatine
DE102012018546A1 (de) * 2012-09-20 2014-03-20 Westfalia-Automotive Gmbh Trägeranordnung für eine Anhängekupplung oder einen Lastenträger mit einem Faserwerkstoffelement

Also Published As

Publication number Publication date
CH636810A5 (de) 1983-06-30
FR2420442A1 (fr) 1979-10-19
FR2420442B1 (de) 1983-07-01
GB2020240B (en) 1982-06-09
DK117979A (da) 1979-09-23
NL7902197A (nl) 1979-09-25
NL170611B (nl) 1982-07-01
BE875030A (fr) 1979-07-16
GB2020240A (en) 1979-11-14
DK145335C (da) 1983-03-28
DE2812485C2 (de) 1987-05-21
SE7902518L (sv) 1979-09-23
SE438635B (sv) 1985-04-29
DK145335B (da) 1982-11-01
NL170611C (nl) 1982-12-01

Similar Documents

Publication Publication Date Title
EP0760329B1 (de) Seitenwandbaugruppe für eine Kraftfahrzeugkarosserie
EP0749890B1 (de) Selbsttragende Rohbaustruktur für ein Kraftfahrzeug sowie Verfahren zu ihrer Herstellung
EP0836983B1 (de) Vorderwandrahmen für eine selbsttragende Karosserie eines Personenkraftwagens und Verfahren zu seiner Herstellung
DE3343682A1 (de) Tragender aufbau fuer ein kraftfahrzeug
DE3720847A1 (de) Vorbau fuer ein kraftfahrzeug, insbesondere personenkraftwagen
DE1630211B2 (de) Selbsttragende karosserie fuer personenkraftwagen
DE3836808A1 (de) Dachholmenaufbau fuer kraftfahrzeuge
EP0900675A2 (de) Kraftfahrzeugachse
DE3035333A1 (de) Personenkraftwagen
DE4323178A1 (de) Als Gußteil ausgebildetes, tragendes Karosserieteil aus Aluminium
DE10135903B4 (de) Stoßfänger
DE102010054097A1 (de) Verfahren zur Herstellung eines Metall-Faserverbund-Bauteiles
DE2809379A1 (de) Aufbau fuer kraftfahrzeuge, insbesondere personenwagen mit einem einen rahmenboden aufweisenden schiebedach
DE69813259T2 (de) Verfahren zum montieren von selbsttragenden fahrzeugdächer
DE883399C (de) Fahrgestell, insbesondere fuer Kraftwagen
DE3222419A1 (de) Aufbau fuer kraftfahrzeuge, insbesondere personenkraftwagen, und verfahren zur herstellung eines solchen aufbaus
DE4139331C2 (de) Tunnelausbildung in der Bodenstruktur einer Karosserie eines Personenkraftwagens
DE2812485A1 (de) Anhaengerkupplung fuer kraftfahrzeuge, insbesondere fuer personenkraftwagen
DE634467C (de) Fahrgestellrahmen, insbesondere fuer Kraftfahrzeuge
EP0561944A1 (de) Trägerverbindung, insbesondere längsträgerverbindung, an einer karosserie für einen personenkraftwagen.
DE102005017249A1 (de) Karosserieabschnitt für ein Fahrzeug und Verfahren zur Herstellung eines derartigen Karosserieabschnitts
DE10109666B4 (de) Elektrische Verbindungsanordnung in einem Kraftfahrzeug mit einem biegesteifen Kabel, Verfahren zur Herstellung einer Verbindungseinheit mit einem biegesteifen Kabel und Fahrzeug mit einer solchen Verbindungsanordnung
DE102004049949C5 (de) Strukturbauteil für die Karosserie oder ein Fahrwerk eines Kraftfahrzeugs
DE4139329A1 (de) Traegerverbindung, insbesondere laengstraegerverbindung, an einer karosserie fuer einen personenkraftwagen
DE10001989A1 (de) Knotenelement für eine Kraftfahrzeugkarosserie

Legal Events

Date Code Title Description
8110 Request for examination paragraph 44
D2 Grant after examination
8364 No opposition during term of opposition
8330 Complete disclaimer