DE2811031C2 - Piperazino-3-indole, Verfahren zu ihrer Herstellung und diese enthaltende Arzneimittel - Google Patents

Piperazino-3-indole, Verfahren zu ihrer Herstellung und diese enthaltende Arzneimittel

Info

Publication number
DE2811031C2
DE2811031C2 DE19782811031 DE2811031A DE2811031C2 DE 2811031 C2 DE2811031 C2 DE 2811031C2 DE 19782811031 DE19782811031 DE 19782811031 DE 2811031 A DE2811031 A DE 2811031A DE 2811031 C2 DE2811031 C2 DE 2811031C2
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
piperazino
indoles
acetyl
preparation
indole
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Expired
Application number
DE19782811031
Other languages
English (en)
Other versions
DE2811031A1 (de
Inventor
André Prof. Bievres Buzas
André Dr.vet.med. Fontenay sous Bois Champagnac
Gilbert Orleans Lavielle
Jean-Marie Dr.Med. Paris Melon
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
LABORATOIRES SAUBA MONTREUIL-SOUS-BOIS FR
Original Assignee
LABORATOIRES SAUBA MONTREUIL-SOUS-BOIS FR
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by LABORATOIRES SAUBA MONTREUIL-SOUS-BOIS FR filed Critical LABORATOIRES SAUBA MONTREUIL-SOUS-BOIS FR
Publication of DE2811031A1 publication Critical patent/DE2811031A1/de
Application granted granted Critical
Publication of DE2811031C2 publication Critical patent/DE2811031C2/de
Expired legal-status Critical Current

Links

Classifications

    • CCHEMISTRY; METALLURGY
    • C07ORGANIC CHEMISTRY
    • C07DHETEROCYCLIC COMPOUNDS
    • C07D209/00Heterocyclic compounds containing five-membered rings, condensed with other rings, with one nitrogen atom as the only ring hetero atom
    • C07D209/02Heterocyclic compounds containing five-membered rings, condensed with other rings, with one nitrogen atom as the only ring hetero atom condensed with one carbocyclic ring
    • C07D209/04Indoles; Hydrogenated indoles
    • C07D209/30Indoles; Hydrogenated indoles with hetero atoms or with carbon atoms having three bonds to hetero atoms with at the most one bond to halogen, directly attached to carbon atoms of the hetero ring
    • C07D209/40Nitrogen atoms, not forming part of a nitro radical, e.g. isatin semicarbazone

Landscapes

  • Chemical & Material Sciences (AREA)
  • Organic Chemistry (AREA)
  • Pharmaceuticals Containing Other Organic And Inorganic Compounds (AREA)
  • Indole Compounds (AREA)

Description

Die Erfindung betrifft Piperazino-3-indole, Verfahren zu ihrer Herstellung und diese enthaltende Arzneimittel.
Aus der FR-PS 7 303 M ist das 3-[4-(4-Fluoro)-phenyl-piperazinomethyl]-indol sowie ein Verfahren zu seiner Herstellung bekannt. Diese bekannte Verbindung weist analgetische und anti-inflammatorische Eigenschäften auf.
Aus der DE-OS 22 25 765 sind 3-[2-(4-Phenyl-l-piperazinyl)-äthyl]-indoline und Verfahren zu ihrer Herstellung bekannt. Diese Verbindungen sind Beruhigungsmittel und weisen keine analgetische Wirksamkeit auf.
Aus der DE-OS 22 27487 sind Derivate von 3-Äthoxycarbonyl-5-hydroxy-2-methyl-4-piperazino-methylindol mit analgetischer und anti-inflammatorischer Wirksamkeit bekannt.
Aus der DE-OS 21 38 865 sind 3-Indolyl-piperazine mit einer den aus der FR-PS 7 303 M bekannten Verbindungen ähnlichen Struktur bekannt, die jedoch als Tranquilizer wirken, während eine analgetische und anti-flammatorische Wirksamkeit nicht beschrieben ist.
Schließlich sind aus der DE-AS 1135461 Isoindolinone mit lokalanästhetischen, spasmolytischen und hustenstillenden Eigenschaften und aus der DE-OS 16 20 565 Pseudoindoline mit analgetischen und sedativen Eigenschaften bekannt.
Der Erfindung liegt die Aufgabe zugrunde, neue Piperazino-3-indole mit analgetischer, anti-inflammatorischer und anti-pyretischer Wirksamkeit bereitzustellen.
Die erfindungsgemäßen Piperazino-3-indole weisen die folgende allgemeine Formel auf:
in welcher:
A ein Wasserstoffatom, eine Acetyl- oder Phenylgruppe, 55 Ri ein Wasserstoffatom, ein Chloratom oder eine Methoxygruppe,
R2 eine Methyl-, Benzyl- oder Piperonylgruppe bedeuten, sowie l-Acetyl-3-piperonylpiperazin-indolin.
In den erfindungsgemäßen Piperazino-3-indolen bedeutet R2 vorzugsweise einen Piperonylrest der Formel
-CH
Die Erfindung betrifft auch die pharmazeutisch annehmbaren Säureadditionssalze der o.g. Verbindungen, insbesondere die Hydrochloride, Jodmethylate und Maleate, wobei die Hydrochloride in der Regel bevorzugt sind. Die erfindungsgemäßen Verbindungen besitzen überraschenderweise eine antiinflammatorische, analgetische und antipyretische Wirkung.
Die Erfindung umfaßt auch das Verfahren zur Herstellung der erfindungsgemäßen Stoffe.
Hierbei bringt man in an sich bekannter Weise ein entsprechendes Indolinon-3 mit einem entsprechend substituierten Piperazin in einem inerten Lösungsmittel zur Reaktion.
Die Herstellung der als Zwischenprodukte für die Synthese dienenden Indolinone ist an sich bekannt. Die Herstellung der N-Acetylindolinone ist in Chem. Ber. 1958, 1141 und diejenige der N-Phenylindolinone in Chem. Ber. 1922, 1597 beschrieben.
Alle erfindungsgemäßen Verbindungen können bei Verwendung geeigneter Mengen als Tabletten, Kapseln, Suppositorien und, im Falle der löslichsten Verbindungen, wie der Verbindungen Nr. II und VI, in Form injizierbarer Ampullen angeboten werden.
Beispiel 1
! -AcetylO-piperonylpiperazin-indol (I)
Man löst 35 g (0,2 Mol) N-Acetylindolinon-3 in 200 ecm Toluol und versetzt mit 53 g (0,22 Mol) Piperonylpiperazir.. Unier Abtrennung des gebildeten Wassers hält man 24 Stunden in Anwesenheit von para-Toluolsulfonsäure (0,5 g) am Rückfluß.
Den Rückstand nimmt man in n:it ChlorwasscrstofTsäure versetztem Äthanol auf und läßt das Monohydrochlorid auskristallisieren.
Gewicht: 52 g Ausb.: 55% Fp. = 25O0C
IR (KBr): 3100, 2400, 1685, 1610 cm"1
C22H23N3O3, HCL = 413,9 H 5,86, N 10,15
berechnet: C 63,84, H 5,93, N 10,13
gefunden: C 63,95,
Beispiel 2 2S
l-Acetyl-S-piperonylpiperazin^^-dihydrcindol (V)
Eine Suspension von 1 g (0,0024 Mol) des in Beispiel 1 erhaltenen Hydrochlorids in 10 ecm Methanol wird 12 Stunden in Anwesenheit von Platinoxid (50 mg) hydriert.
Die Lösung wird filtriert und das Lösungsmittel wird unter vermindertem Druck abgedampft. Der aus 5 ecm Äthylacetat auskristallisierte Rückstand ergibt 0,68 g des Produkts.
Ausb.: 68% Fp. = 2440C (Äthanol) IR (KBr): 2500, 1660, 1600 cm"1
C22H16N3O3CI = 415,9 hygroskopisch
berechnet: C 63,64, H 6,30, N 10,10; gefunden: C 63,20, H 7,04, N 10,27.
Beispiel 3 3-Piperonylpiperazin-indol (Vl)
Eine Lösung von 25 g (0,06 Mol) des in Beispiel 1 erhaltenen Hydrochlorids in 150 ecm Äthanol versetzt man mit 25 g Natriumhydroxid in 50 ecm Wasser. Das Ganze wird während 90 Minuten am Sieden gehalten. Man kühlt die Lösung und schüttet sie auffrEiswasser. Nach dem Trocknen erhält man 13,5 g 3-Piperonylpiperazin-indol. -4?
Ausb.: 66% Fp. = 155°C
IR (KBr): 3300, 3400, 2810, 1620 cm"1
C20H21N3O2 = 335,4 H 6,31, N 12,53
berechnet: C 71,62, H 6,21, N 12,39
gefunden: C 71,53,
Beispiel 4
l-Phenyl-S-chlor^-methylpiperazin-indol (VIII) Man setzt l-Phenyl-5-chlorindolinon-3 mit Methylpiperazin nach der folgenden Gleichung um:
HN N-CH,
In einen unter Stickstoff gesetzten und mit einem Rührer und einem Kühler versehenen 250 ecm Dreihalskolben gibt man:
3 g 5-Chlor-N-phenylindolinon
2,7 g N-Methylpiperazin 50 ecm destilliertes Toluol
p-TSS (mehrmals während der Dauer des Rückflusses zugesetzt). Man kühlt und engt zur Trockne ein.
Dann läßt man durch eine neutrale Aluminiumoxidsäule (180 g) laufen, eluiert mit Benzol und dann mit 10 einem Gemisch aus Benzol und Methylenchlorid. Man erhält 1 g reines Produkt.
Fp. = 171°C, Ausb. = 23%
IR: 2810 cm"1 N-CH3
1600 cm"1 aromatisch
kein C = O
kein N= H
Mit 950 mg macht man das Hydrochlorid in Äthylalkohol unter Verwendung eines Gemischs aus Äthylalkohol und Chlorwasserstoffsäure. Man erhält 750 mg leicht rosafarbenes Hydrochlorid. Fp. >250°C.
Tabelle I
Verbindung A
Ri Durch R3 substituiertes Piperazin Strukturformel
CO-CH3 H N
CO-CH3 H N Ν —
CO-CH3 Cl N ΝCO-CH3 OCH3 N CO-CH3 H
COCH3
Nomenklatur
l-Acetyl-3-piperonylpiperazinindol
l-Acetyl-3-benzylpiperazinindol
l-Acetyl-S-chlor- NJ
3-piperonylpiperazinindol ®°
l-Acetyl-5-methoxypiperonylpiperazinindol
l-Acetyl-3-piperonylpiperazin-2,3-dihydroindol
Fortsetzung
Verbindung A
Durch R2 substituiertes Piperazin Strukturformel
Nomenklatur
H N N —
3-Piperonylpiperazinindol
Phenyl
Cl Methylpiperazin
Cl Methylpiperazin
N-CH3
N-CH3
5-Chlor-3-methylpiperazinindol
l-Phenyl-5-chlor-3-methyl-piperazinindol
Tabelle II
Verbindung Ausbeute Fp. (0C)
IR(KBr)
Analyse
III
IV
VII
VIII
55%
46%
40%
45%
55%
25%
*) 254°
*) 114°
*) 252°
**)232°
*) 134° 250°**)
*) 171C
**)3100, 2400, 1685, 1610 cm"
*) 2800, 2770, 1680, 1595 cm"
**) 1700 cm"
*♦) 1690 cnr
**) 3250 cm"
*)2810, 1600 cm"
**) C22H21NjO.,, HCl =413, C ber. 63,84 gef. 63,95 H 5,86 5,93
N 10,15 10,13
^C21H23N3O = 333,4 C ber. 75,64 gef. 75,02 H 6,95 6,65
N 12,60 12,86
♦·) C22H23N1O3Cl2 - 438 C ber. 59,00 gef. 57,75 H 5,13 4,99
N 9,38 9.91
**) C23H27NjO4CU (Dihydrochlorid) = 480 C ber. 57,5 gef. 59,84 H 5,63 6,18
N 8,75 9,49
**) CuHi6N3Cl, HCl = C ber. 54,55 gef. 54,28
H CjgH 5,44 5,77
N ber. 14,68 15,12
*) 20NjCl = 325,5
C 70,05 gef. 70,45
H 6,11 6,24
N 12,90 13.12
*) Base, **) Hydrochlorid.
Analgetische') Analgetische-')
Aktivität Aktivität
(EDjo-Heizplatte) (ED,0-Essigsäure)
[mg/kg] Anti-in-flam-
matorische Dosis-1)
LD50
p.o. Maus
[mg/kg] 35 [mg/kg] [mg/kg]
Versuchsbericht 90 3 125 -
5 6 60 1000
10 20 - 1000
Vergleich der analgetischen Aktivitäten der erfindungsgemäßen Verbindungen und der aus der FR-PS 7 303 M
bekannten Verbindung 3-[4-(4-Fluoro)-phenyl-piperazino-methyl]-indol
50 4 . 60 1600
5 2 - 150
4 0,4 60 _
Vergleichsverbindung
gem. FR-PS 7 303 M
oa 6
Erfindungsgem.
Verbindungen Nr. II
III
IV
V
vn
vm
') Eddy et al, Pharmacol. Exp. Ther. 107,385 (1953).
2) Röster et al. Fed. Proa 18,412 (1959); Witkin et al, J. Pharmacol. Exp. Ther. 133,400 (1961).
3) Wilhelmi et al, Arzneimittel Forsch. 1,151 (1951).

Claims (4)

  1. Patentansprüche: 1. Piperazino-3-indole der allgemeinen Formel:
    worin
    A ein WasserstofFatom, eine Acetyl- oder Phenylgruppe, R1 ein Wasserstofifatom, ein Chloratom oder eine Methoxygruppe und 15 R2 eine Methyl-, Piperonyl- oder Benzylgruppe bedeuten, so wie deren pharmazeutisch annehmbare Säureadditionssalze.
  2. 2. l-Acetyl-S-piperonylpiperazin-indolin sowie dessen pharmazeutisch annehmbare Säureadditionssalze.
  3. 3. Verfahren zur Herstellung der Verbindung gemäß Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, daß man in an sich bekannter Weise ein entsprechendes Jndolinon-3 mit einem entsprechend substituierten Piperazin in
    20 einem inerten Lösungsmittel zur Reaktion bringt.
  4. 4. Arzneimittel, enthaltend als Wirkstoff eine Verbindung gemäß Anspruch 1 oder 2.
DE19782811031 1977-03-17 1978-03-14 Piperazino-3-indole, Verfahren zu ihrer Herstellung und diese enthaltende Arzneimittel Expired DE2811031C2 (de)

Applications Claiming Priority (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
FR7707993A FR2421900A1 (fr) 1977-03-17 1977-03-17 Piperazino-3-indoles, leur procede de preparation et leurs applications therapeutiques

Publications (2)

Publication Number Publication Date
DE2811031A1 DE2811031A1 (de) 1978-09-21
DE2811031C2 true DE2811031C2 (de) 1984-11-29

Family

ID=9188218

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DE19782811031 Expired DE2811031C2 (de) 1977-03-17 1978-03-14 Piperazino-3-indole, Verfahren zu ihrer Herstellung und diese enthaltende Arzneimittel

Country Status (4)

Country Link
DE (1) DE2811031C2 (de)
ES (1) ES467954A1 (de)
FR (1) FR2421900A1 (de)
GB (1) GB1570374A (de)

Families Citing this family (13)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
FR2475898A1 (fr) * 1980-02-14 1981-08-21 Andre Buzas Medicament analgesique contenant de la 1-(3'-benzofuryl)-4-benzylpiperazine et son procede de preparation
FR2524884A1 (fr) * 1982-04-07 1983-10-14 Delalande Sa Nouvelles piperazines substituees par un groupe heterocyclique du type benzotriazolyle ou indolyle, leur procede de preparation et leur application en therapeutique
IE58370B1 (en) * 1985-04-10 1993-09-08 Lundbeck & Co As H Indole derivatives
JP2800953B2 (ja) * 1990-07-06 1998-09-21 住友製薬株式会社 新規なイミド誘導体
DK181190D0 (da) * 1990-07-30 1990-07-30 Lundbeck & Co As H 3-aryl-indol- eller 3-aryl-indazolderivater
US5643784A (en) * 1990-12-04 1997-07-01 H, Lundbeck A/S Indan derivatives
NZ243065A (en) 1991-06-13 1995-07-26 Lundbeck & Co As H Piperidine derivatives and pharmaceutical compositions
ES2063700B1 (es) * 1993-04-28 1995-07-16 Vita Invest Sa Agente activo sobre el sistema nervioso central, proceso para su preparacion y composiciones farmaceuticas que lo contengan.
WO2004106298A1 (en) * 2003-05-30 2004-12-09 Janssen Pharmaceutica N.V. Indole derivatives with an improved antipsychotic activity
WO2008049874A1 (en) * 2006-10-27 2008-05-02 Boehringer Ingelheim International Gmbh Piperidyl-propane-thiol ccr3 modulators
JP5657253B2 (ja) * 2006-10-27 2015-01-21 ベーリンガー インゲルハイム インターナショナル ゲゼルシャフト ミット ベシュレンクテル ハフツング 新規な置換ピペリジル−プロパン−チオール
JP5550352B2 (ja) * 2007-03-15 2014-07-16 ノバルティス アーゲー 有機化合物およびその使用
US20100041663A1 (en) 2008-07-18 2010-02-18 Novartis Ag Organic Compounds as Smo Inhibitors

Family Cites Families (7)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE1135461B (de) * 1959-05-08 1962-08-30 Knoll Ag Verfahren zur Herstellung von basisch substituierten Phthalimidinen
NL133995C (de) * 1965-08-21
DE2138865A1 (de) * 1970-08-15 1973-02-22 Sumitomo Chemical Co 3-indolylpiperazine, verfahren zu ihrer herstellung und arzneimittel
US3751416A (en) * 1971-05-27 1973-08-07 American Cyanamid Co 3-(2-(4-phenyl-1-piperazinyl)-ethyl)indolines
FR2140260B1 (de) * 1971-06-07 1974-08-30 Delalande Sa
BE790679A (fr) * 1971-11-03 1973-04-27 Ici Ltd Derives de l'indole
FR2191895B1 (de) * 1972-07-17 1975-10-17 Bellon Labor Sa Roger

Also Published As

Publication number Publication date
ES467954A1 (es) 1978-11-01
FR2421900A1 (fr) 1979-11-02
FR2421900B1 (de) 1980-10-10
GB1570374A (en) 1980-07-02
DE2811031A1 (de) 1978-09-21

Similar Documents

Publication Publication Date Title
DE60030574T2 (de) Fünfgliedrige derivate von heterozyklen und ihre verwendung als monoaminoxidase-inhibitoren
DE3248160A1 (de) 2-(4-((4,4-dialkyl-2,6-piperidindion-1-yl)-butyl)-1-piperazinyl)pyrimidine, verfahren zu ihrer herstellung und pharmazeutische mittel, die diese verbindungen enthalten
WO1985002847A1 (en) Carbocyclic and heterocyclic carbon acid esters and amides of nitrogenous or non nitrogenous bridged or unbridged amines or alcohols
DE2811031C2 (de) Piperazino-3-indole, Verfahren zu ihrer Herstellung und diese enthaltende Arzneimittel
DD202152A5 (de) Verfahren zur herstellung von phenylpiperazinderivaten
CH648553A5 (de) Neue 3,4-dihydro-5h-2,3-benzodiazepin-derivate und verfahren zur herstellung derselben.
EP0000220B1 (de) Dihydrouracile, Verfahren zu ihrer Herstellung und sie enthaltende Arzneimittel
DE2807623C2 (de) 2-Phenoxyphenyl-pyrrolidinderivate, deren Salze, Verfahren zu ihrer Herstellung und sie enthaltende pharmazeutische Zubereitungen
EP0243903A1 (de) Gegebenenfalls substituierte, 1-(w[bis-(Phenyl)-alkoxy]-alkyl)-4-(alkenyl)-piperazine und -4-(alkinyl)-piperazine, Verfahren zu ihrer Herstellung und diese enthaltende Arzneimittel
DE2731299A1 (de) 4-(chinazolinyl)-n-aralkyl-piperidine, verfahren zu ihrer herstellung und diese verbindungen enthaltende arzneimittel
EP0018360B1 (de) N-(5-Methoxybentofuran-2-ylcarbonyl)-N'-benzylpiperazin und Verfahren zu dessen Herstellung
DE2617955A1 (de) Neue l-substituierte -aroyl-4-hydroxypiperidine, verfahren zu ihrer herstellung und sie enthaltende arzneimittel
EP0000395A1 (de) 2-Piperazinotetraline, ihre Herstellung und Verwendung als Arzneimittel
EP0180115A2 (de) 1,2,4-Triazolo-carbamate und ihre Säureadditionssalze, Verfahren zu ihrer Herstellung und Arzneimittel
EP0072961B1 (de) 1-Phenylindazol-3-on-Verbindungen sowie Verfahren und Zwischenprodukte zu ihrer Herstellung und diese Verbindungen enthaltende Arzneimittel
DE3305495A1 (de) Piperazin- und homopiperazinderivate, verfahren zu ihrer herstellung und sie enthaltende pharmazeutische zubereitungen
DE3503074A1 (de) Hydantoinderivate, verfahren zu deren herstellung und arzneimittel, welche diese enthalten
DE1670622A1 (de) Verfahren zur Herstellung von Aminoalkyl-pyrrol-2-yl-ketonen
DE3101093C2 (de)
DE2636866A1 (de) Neue phenothiazinderivate und deren herstellung
DE1470002A1 (de) 5,6-Dihydromorphanthridinderivate
DE2139099C3 (de) l-Methyl-2-(p-methyl- a -phenylbenzyloxymethyl)piperidin, seine Salze mit Säuren und quartäre Ammoniumsalze, Verfahren zur Herstellung dieser Verbindungen und Arzneimittel
DE1957639A1 (de) Neue heterocyclische Verbindungen und Verfahren zu deren Herstellung
DE2509797C2 (de) Phthalimidine, deren physiologisch verträgliche Säureadditionssalze, Verfahren zu ihrer Herstellung und diese Verbindungen enthaltende Arzneimittel
DE2907536C2 (de)

Legal Events

Date Code Title Description
OAP Request for examination filed
OD Request for examination
8128 New person/name/address of the agent

Representative=s name: PRINZ, E., DIPL.-ING. LEISER, G., DIPL.-ING., PAT.

D2 Grant after examination
8364 No opposition during term of opposition
8339 Ceased/non-payment of the annual fee