DE2810933A1 - Verfahren zur extraktion von metallen und erzen aus konzentraten - Google Patents
Verfahren zur extraktion von metallen und erzen aus konzentratenInfo
- Publication number
- DE2810933A1 DE2810933A1 DE19782810933 DE2810933A DE2810933A1 DE 2810933 A1 DE2810933 A1 DE 2810933A1 DE 19782810933 DE19782810933 DE 19782810933 DE 2810933 A DE2810933 A DE 2810933A DE 2810933 A1 DE2810933 A1 DE 2810933A1
- Authority
- DE
- Germany
- Prior art keywords
- sulfur
- fraction
- range
- temperature
- reaction slurry
- Prior art date
- Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
- Withdrawn
Links
- 229910052751 metal Inorganic materials 0.000 title claims description 38
- 239000002184 metal Substances 0.000 title claims description 38
- 150000002739 metals Chemical class 0.000 title claims description 24
- 239000012141 concentrate Substances 0.000 title claims description 22
- 238000000605 extraction Methods 0.000 title claims description 16
- NINIDFKCEFEMDL-UHFFFAOYSA-N Sulfur Chemical compound [S] NINIDFKCEFEMDL-UHFFFAOYSA-N 0.000 claims description 113
- 229910052717 sulfur Inorganic materials 0.000 claims description 91
- 239000011593 sulfur Substances 0.000 claims description 81
- 239000007788 liquid Substances 0.000 claims description 45
- 238000000926 separation method Methods 0.000 claims description 45
- 150000004763 sulfides Chemical class 0.000 claims description 44
- 238000002386 leaching Methods 0.000 claims description 42
- 239000012066 reaction slurry Substances 0.000 claims description 42
- 239000000463 material Substances 0.000 claims description 39
- 238000000034 method Methods 0.000 claims description 30
- 239000007787 solid Substances 0.000 claims description 22
- 150000001875 compounds Chemical class 0.000 claims description 18
- 239000002002 slurry Substances 0.000 claims description 16
- 238000002844 melting Methods 0.000 claims description 15
- 230000008018 melting Effects 0.000 claims description 15
- 229910052976 metal sulfide Inorganic materials 0.000 claims description 13
- 239000002245 particle Substances 0.000 claims description 11
- QAOWNCQODCNURD-UHFFFAOYSA-N Sulfuric acid Chemical compound OS(O)(=O)=O QAOWNCQODCNURD-UHFFFAOYSA-N 0.000 claims description 10
- 230000015572 biosynthetic process Effects 0.000 claims description 9
- 229910052760 oxygen Inorganic materials 0.000 claims description 9
- QVGXLLKOCUKJST-UHFFFAOYSA-N atomic oxygen Chemical compound [O] QVGXLLKOCUKJST-UHFFFAOYSA-N 0.000 claims description 8
- 238000005188 flotation Methods 0.000 claims description 8
- 239000001301 oxygen Substances 0.000 claims description 8
- UCKMPCXJQFINFW-UHFFFAOYSA-N Sulphide Chemical compound [S-2] UCKMPCXJQFINFW-UHFFFAOYSA-N 0.000 claims description 6
- 238000001914 filtration Methods 0.000 claims description 6
- 229910052984 zinc sulfide Inorganic materials 0.000 claims description 6
- 239000005083 Zinc sulfide Substances 0.000 claims description 5
- 230000003647 oxidation Effects 0.000 claims description 5
- 238000007254 oxidation reaction Methods 0.000 claims description 5
- 230000008569 process Effects 0.000 claims description 5
- DRDVZXDWVBGGMH-UHFFFAOYSA-N zinc;sulfide Chemical compound [S-2].[Zn+2] DRDVZXDWVBGGMH-UHFFFAOYSA-N 0.000 claims description 5
- RYGMFSIKBFXOCR-UHFFFAOYSA-N Copper Chemical compound [Cu] RYGMFSIKBFXOCR-UHFFFAOYSA-N 0.000 claims description 4
- 229910052802 copper Inorganic materials 0.000 claims description 4
- 239000010949 copper Substances 0.000 claims description 4
- 239000012065 filter cake Substances 0.000 claims description 4
- 230000002093 peripheral effect Effects 0.000 claims description 3
- 238000003756 stirring Methods 0.000 claims description 3
- NWONKYPBYAMBJT-UHFFFAOYSA-L zinc sulfate Chemical compound [Zn+2].[O-]S([O-])(=O)=O NWONKYPBYAMBJT-UHFFFAOYSA-L 0.000 claims description 3
- 229960001763 zinc sulfate Drugs 0.000 claims description 3
- 229910000368 zinc sulfate Inorganic materials 0.000 claims description 3
- 229910052799 carbon Inorganic materials 0.000 claims description 2
- 239000000706 filtrate Substances 0.000 claims description 2
- XEEYBQQBJWHFJM-UHFFFAOYSA-N Iron Chemical compound [Fe] XEEYBQQBJWHFJM-UHFFFAOYSA-N 0.000 description 15
- 229910052725 zinc Inorganic materials 0.000 description 11
- 239000011701 zinc Substances 0.000 description 11
- 229910052742 iron Inorganic materials 0.000 description 10
- 239000003795 chemical substances by application Substances 0.000 description 8
- 239000000243 solution Substances 0.000 description 8
- 239000007858 starting material Substances 0.000 description 8
- 229910052745 lead Inorganic materials 0.000 description 7
- 230000004913 activation Effects 0.000 description 6
- 238000010438 heat treatment Methods 0.000 description 6
- 150000003839 salts Chemical class 0.000 description 5
- ZAMOUSCENKQFHK-UHFFFAOYSA-N Chlorine atom Chemical compound [Cl] ZAMOUSCENKQFHK-UHFFFAOYSA-N 0.000 description 4
- MHAJPDPJQMAIIY-UHFFFAOYSA-N Hydrogen peroxide Chemical compound OO MHAJPDPJQMAIIY-UHFFFAOYSA-N 0.000 description 4
- HCHKCACWOHOZIP-UHFFFAOYSA-N Zinc Chemical compound [Zn] HCHKCACWOHOZIP-UHFFFAOYSA-N 0.000 description 4
- 239000000460 chlorine Substances 0.000 description 4
- 229910052801 chlorine Inorganic materials 0.000 description 4
- VEXZGXHMUGYJMC-UHFFFAOYSA-N Hydrochloric acid Chemical compound Cl VEXZGXHMUGYJMC-UHFFFAOYSA-N 0.000 description 3
- 239000003570 air Substances 0.000 description 3
- 239000007864 aqueous solution Substances 0.000 description 3
- 230000000694 effects Effects 0.000 description 3
- 239000007789 gas Substances 0.000 description 3
- RUTXIHLAWFEWGM-UHFFFAOYSA-H iron(3+) sulfate Chemical compound [Fe+3].[Fe+3].[O-]S([O-])(=O)=O.[O-]S([O-])(=O)=O.[O-]S([O-])(=O)=O RUTXIHLAWFEWGM-UHFFFAOYSA-H 0.000 description 3
- 229910000360 iron(III) sulfate Inorganic materials 0.000 description 3
- 239000000155 melt Substances 0.000 description 3
- 238000011084 recovery Methods 0.000 description 3
- 239000011343 solid material Substances 0.000 description 3
- 229910001220 stainless steel Inorganic materials 0.000 description 3
- 239000010935 stainless steel Substances 0.000 description 3
- 238000009736 wetting Methods 0.000 description 3
- 229910021578 Iron(III) chloride Inorganic materials 0.000 description 2
- GRYLNZFGIOXLOG-UHFFFAOYSA-N Nitric acid Chemical compound O[N+]([O-])=O GRYLNZFGIOXLOG-UHFFFAOYSA-N 0.000 description 2
- BQCADISMDOOEFD-UHFFFAOYSA-N Silver Chemical compound [Ag] BQCADISMDOOEFD-UHFFFAOYSA-N 0.000 description 2
- ATJFFYVFTNAWJD-UHFFFAOYSA-N Tin Chemical compound [Sn] ATJFFYVFTNAWJD-UHFFFAOYSA-N 0.000 description 2
- 239000002253 acid Substances 0.000 description 2
- 229910052787 antimony Inorganic materials 0.000 description 2
- WATWJIUSRGPENY-UHFFFAOYSA-N antimony atom Chemical compound [Sb] WATWJIUSRGPENY-UHFFFAOYSA-N 0.000 description 2
- 239000008346 aqueous phase Substances 0.000 description 2
- 229910052785 arsenic Inorganic materials 0.000 description 2
- RQNWIZPPADIBDY-UHFFFAOYSA-N arsenic atom Chemical compound [As] RQNWIZPPADIBDY-UHFFFAOYSA-N 0.000 description 2
- 229910052797 bismuth Inorganic materials 0.000 description 2
- JCXGWMGPZLAOME-UHFFFAOYSA-N bismuth atom Chemical compound [Bi] JCXGWMGPZLAOME-UHFFFAOYSA-N 0.000 description 2
- 238000009835 boiling Methods 0.000 description 2
- 229910052793 cadmium Inorganic materials 0.000 description 2
- BDOSMKKIYDKNTQ-UHFFFAOYSA-N cadmium atom Chemical compound [Cd] BDOSMKKIYDKNTQ-UHFFFAOYSA-N 0.000 description 2
- 238000006243 chemical reaction Methods 0.000 description 2
- 239000000470 constituent Substances 0.000 description 2
- ORTQZVOHEJQUHG-UHFFFAOYSA-L copper(II) chloride Chemical compound Cl[Cu]Cl ORTQZVOHEJQUHG-UHFFFAOYSA-L 0.000 description 2
- 230000005021 gait Effects 0.000 description 2
- PCHJSUWPFVWCPO-UHFFFAOYSA-N gold Chemical compound [Au] PCHJSUWPFVWCPO-UHFFFAOYSA-N 0.000 description 2
- 229910052737 gold Inorganic materials 0.000 description 2
- 239000010931 gold Substances 0.000 description 2
- 229910052500 inorganic mineral Inorganic materials 0.000 description 2
- RBTARNINKXHZNM-UHFFFAOYSA-K iron trichloride Chemical compound Cl[Fe](Cl)Cl RBTARNINKXHZNM-UHFFFAOYSA-K 0.000 description 2
- -1 marmatite Chemical compound 0.000 description 2
- 239000011707 mineral Substances 0.000 description 2
- 239000000203 mixture Substances 0.000 description 2
- 229910017604 nitric acid Inorganic materials 0.000 description 2
- 230000001590 oxidative effect Effects 0.000 description 2
- 239000008188 pellet Substances 0.000 description 2
- 238000005453 pelletization Methods 0.000 description 2
- 239000012071 phase Substances 0.000 description 2
- 239000012266 salt solution Substances 0.000 description 2
- 229910052709 silver Inorganic materials 0.000 description 2
- 239000004332 silver Substances 0.000 description 2
- 229910052718 tin Inorganic materials 0.000 description 2
- QGZKDVFQNNGYKY-UHFFFAOYSA-O Ammonium Chemical compound [NH4+] QGZKDVFQNNGYKY-UHFFFAOYSA-O 0.000 description 1
- VEXZGXHMUGYJMC-UHFFFAOYSA-M Chloride anion Chemical compound [Cl-] VEXZGXHMUGYJMC-UHFFFAOYSA-M 0.000 description 1
- 229910021592 Copper(II) chloride Inorganic materials 0.000 description 1
- CWYNVVGOOAEACU-UHFFFAOYSA-N Fe2+ Chemical compound [Fe+2] CWYNVVGOOAEACU-UHFFFAOYSA-N 0.000 description 1
- MBMLMWLHJBBADN-UHFFFAOYSA-N Ferrous sulfide Chemical compound [Fe]=S MBMLMWLHJBBADN-UHFFFAOYSA-N 0.000 description 1
- 229920001732 Lignosulfonate Polymers 0.000 description 1
- ZOKXTWBITQBERF-UHFFFAOYSA-N Molybdenum Chemical compound [Mo] ZOKXTWBITQBERF-UHFFFAOYSA-N 0.000 description 1
- BUGBHKTXTAQXES-UHFFFAOYSA-N Selenium Chemical compound [Se] BUGBHKTXTAQXES-UHFFFAOYSA-N 0.000 description 1
- 229910000831 Steel Inorganic materials 0.000 description 1
- QAOWNCQODCNURD-UHFFFAOYSA-L Sulfate Chemical compound [O-]S([O-])(=O)=O QAOWNCQODCNURD-UHFFFAOYSA-L 0.000 description 1
- 238000009825 accumulation Methods 0.000 description 1
- 230000009286 beneficial effect Effects 0.000 description 1
- 229910052948 bornite Inorganic materials 0.000 description 1
- 239000011449 brick Substances 0.000 description 1
- 229910052947 chalcocite Inorganic materials 0.000 description 1
- 229910052951 chalcopyrite Inorganic materials 0.000 description 1
- DVRDHUBQLOKMHZ-UHFFFAOYSA-N chalcopyrite Chemical compound [S-2].[S-2].[Fe+2].[Cu+2] DVRDHUBQLOKMHZ-UHFFFAOYSA-N 0.000 description 1
- 238000004581 coalescence Methods 0.000 description 1
- 238000010276 construction Methods 0.000 description 1
- 238000007796 conventional method Methods 0.000 description 1
- 229910052955 covellite Inorganic materials 0.000 description 1
- 238000013461 design Methods 0.000 description 1
- 238000009826 distribution Methods 0.000 description 1
- 229960002089 ferrous chloride Drugs 0.000 description 1
- 238000011010 flushing procedure Methods 0.000 description 1
- 229910052949 galena Inorganic materials 0.000 description 1
- 230000005484 gravity Effects 0.000 description 1
- IXCSERBJSXMMFS-UHFFFAOYSA-N hydrogen chloride Substances Cl.Cl IXCSERBJSXMMFS-UHFFFAOYSA-N 0.000 description 1
- 229910000041 hydrogen chloride Inorganic materials 0.000 description 1
- 230000006872 improvement Effects 0.000 description 1
- 229910052738 indium Inorganic materials 0.000 description 1
- APFVFJFRJDLVQX-UHFFFAOYSA-N indium atom Chemical compound [In] APFVFJFRJDLVQX-UHFFFAOYSA-N 0.000 description 1
- 239000011261 inert gas Substances 0.000 description 1
- NMCUIPGRVMDVDB-UHFFFAOYSA-L iron dichloride Chemical compound Cl[Fe]Cl NMCUIPGRVMDVDB-UHFFFAOYSA-L 0.000 description 1
- PIJPYDMVFNTHIP-UHFFFAOYSA-L lead sulfate Chemical compound [PbH4+2].[O-]S([O-])(=O)=O PIJPYDMVFNTHIP-UHFFFAOYSA-L 0.000 description 1
- 229910052981 lead sulfide Inorganic materials 0.000 description 1
- 229940056932 lead sulfide Drugs 0.000 description 1
- XCAUINMIESBTBL-UHFFFAOYSA-N lead(ii) sulfide Chemical compound [Pb]=S XCAUINMIESBTBL-UHFFFAOYSA-N 0.000 description 1
- 238000004519 manufacturing process Methods 0.000 description 1
- 229910001510 metal chloride Inorganic materials 0.000 description 1
- 229910052953 millerite Inorganic materials 0.000 description 1
- 229910052750 molybdenum Inorganic materials 0.000 description 1
- 239000011733 molybdenum Substances 0.000 description 1
- 230000007935 neutral effect Effects 0.000 description 1
- YGHCWPXPAHSSNA-UHFFFAOYSA-N nickel subsulfide Chemical compound [Ni].[Ni]=S.[Ni]=S YGHCWPXPAHSSNA-UHFFFAOYSA-N 0.000 description 1
- 229910052954 pentlandite Inorganic materials 0.000 description 1
- 229910001815 plumbojarosite Inorganic materials 0.000 description 1
- 239000002244 precipitate Substances 0.000 description 1
- 238000012545 processing Methods 0.000 description 1
- 239000000047 product Substances 0.000 description 1
- 238000000746 purification Methods 0.000 description 1
- 229910052683 pyrite Inorganic materials 0.000 description 1
- NIFIFKQPDTWWGU-UHFFFAOYSA-N pyrite Chemical compound [Fe+2].[S-][S-] NIFIFKQPDTWWGU-UHFFFAOYSA-N 0.000 description 1
- 239000011028 pyrite Substances 0.000 description 1
- 229910052952 pyrrhotite Inorganic materials 0.000 description 1
- 230000001603 reducing effect Effects 0.000 description 1
- 230000009467 reduction Effects 0.000 description 1
- 238000010992 reflux Methods 0.000 description 1
- 230000004044 response Effects 0.000 description 1
- 229910052711 selenium Inorganic materials 0.000 description 1
- 239000011669 selenium Substances 0.000 description 1
- 239000002904 solvent Substances 0.000 description 1
- 238000000638 solvent extraction Methods 0.000 description 1
- 229910052950 sphalerite Inorganic materials 0.000 description 1
- 239000010959 steel Substances 0.000 description 1
- 239000000126 substance Substances 0.000 description 1
- YALHCTUQSQRCSX-UHFFFAOYSA-N sulfane sulfuric acid Chemical compound S.OS(O)(=O)=O YALHCTUQSQRCSX-UHFFFAOYSA-N 0.000 description 1
- WWNBZGLDODTKEM-UHFFFAOYSA-N sulfanylidenenickel Chemical compound [Ni]=S WWNBZGLDODTKEM-UHFFFAOYSA-N 0.000 description 1
- 150000003464 sulfur compounds Chemical class 0.000 description 1
- 238000004781 supercooling Methods 0.000 description 1
- 239000004094 surface-active agent Substances 0.000 description 1
- 229910052714 tellurium Inorganic materials 0.000 description 1
- PORWMNRCUJJQNO-UHFFFAOYSA-N tellurium atom Chemical compound [Te] PORWMNRCUJJQNO-UHFFFAOYSA-N 0.000 description 1
- 230000008719 thickening Effects 0.000 description 1
- XLYOFNOQVPJJNP-UHFFFAOYSA-N water Substances O XLYOFNOQVPJJNP-UHFFFAOYSA-N 0.000 description 1
- 239000000080 wetting agent Substances 0.000 description 1
Classifications
-
- C—CHEMISTRY; METALLURGY
- C01—INORGANIC CHEMISTRY
- C01G—COMPOUNDS CONTAINING METALS NOT COVERED BY SUBCLASSES C01D OR C01F
- C01G9/00—Compounds of zinc
- C01G9/06—Sulfates
-
- C—CHEMISTRY; METALLURGY
- C01—INORGANIC CHEMISTRY
- C01B—NON-METALLIC ELEMENTS; COMPOUNDS THEREOF; METALLOIDS OR COMPOUNDS THEREOF NOT COVERED BY SUBCLASS C01C
- C01B17/00—Sulfur; Compounds thereof
- C01B17/02—Preparation of sulfur; Purification
- C01B17/06—Preparation of sulfur; Purification from non-gaseous sulfides or materials containing such sulfides, e.g. ores
-
- C—CHEMISTRY; METALLURGY
- C01—INORGANIC CHEMISTRY
- C01G—COMPOUNDS CONTAINING METALS NOT COVERED BY SUBCLASSES C01D OR C01F
- C01G1/00—Methods of preparing compounds of metals not covered by subclasses C01B, C01C, C01D, or C01F, in general
- C01G1/10—Sulfates
Landscapes
- Chemical & Material Sciences (AREA)
- Organic Chemistry (AREA)
- Inorganic Chemistry (AREA)
- Life Sciences & Earth Sciences (AREA)
- General Life Sciences & Earth Sciences (AREA)
- Geology (AREA)
- Manufacture And Refinement Of Metals (AREA)
Description
18 587
Sherritt Gordon Mines Limited
Toronto, Ontario
Kanada
Verfahren zur Extraktion von Metallen und Erzen aus Konzentraten
Die Erfindung betrifft die Auslaugung von Metallsulfiden und besonders ein Verfahren zur Abtrennung der Bestandteile aus
der Reaktionsaufschlämmung, die man beim Auslaugen von Metallsulfiden
erhält, und insbesondere ein Verfahren zur getrennten Gewinnung von elementarem Schwefel und restlichen
Sulfiden und Metallsalzlösung aus Reaktionsaufschlämmungen,
die man beim Auslaugen von Metallsulfiden erhält.
Es ist bekannt, Metalle aus Metallsulfiden, die in Konzentraten
und Erzen enthalten sind, zu extrahieren durch Umsetzung der Sulfide mit Auslaugungsmitteln, wie Eisen(III)-chlorid,
Eisen(III)-sulfat, Schwefelsäure, Chlorwasserstoffsäure oder
Salpetersäure, häufig in Kombination mit oxidierenden Substanzen, wie Luft, Sauerstoff, Wasserstoffperoxid oder Chlor,
wodurch die Metalle bei gleichzeitiger Oxidation des Sulfidschwefels
zu elementarem Schwefel gelöst werden. Je nach dem Auslaugungsmittel und den Bedingungen, unter denen die Extraktion
durchgeführt wird, werden bestimmte Metalle aus den Sulfiden herausgelaugt, wobei andere Metalle lediglich teilweise
herausgelöst werden oder nicht-angegriffen verbleiben. Es ist auch bekannt, daß bestimmte Metalle, die aus Sulfiden extrahiert
werden, unlösliche Verbindungen bilden können. Konzentrate oder Erze enthalten immer Gangartmaterialien, die teilweise
bei der Extraktion gelöst werden können oder nicht-angegriffen verbleiben können. Die Extraktion von Metallen aus
809838/0841
Sulfiden durch Auslaugen mit einem geeigneten Auslaugemittel bzw. Lösungsmittel führt daher im allgemeinen zur Bildung
einer Auslaugungs-Aufschlämmung oder Reaktionsaufschlämmung,
die gelöstes Metall, elementaren Schwefel, nicht-ausgelaugte Sulfide, Gangartmaterialien und ausgefällte Verbindungen,
enthält.
Die Trennung dieser Bestandteile der Reaktionsaufschlämmung
ist schwierig durchzuführen<, In vielen Fällen sind nicht-ausgelaugte
Sulfide in elementaren Schwefel eingeschlossen» Der elementare Schwefel kann in sehr fein verteilter Form vorliegen,
und andere Verbindungen, die während der Extraktion ausgefällt werden, liegen gewöhnlich auch in sehr fein verteilter
Form vor. Wird darüber hinaus die Extraktion über dem Schmelzpunkt des Schwefels durchgeführt, so kann die Entleerung
und das Ablassen des Druckes von der Reaktionsaufschlämmung
zu Problemen führen, was zur Bildung von festem Schwefel in amorpher Form führen kann, die häufig klebrig und
schwierig zu handhaben ist.
Bei der üblichen Behandlung der Auslauge-Reaktionsaufschlämmungen
wird die Reaktionsaufschlämmung normalerweise in Feststoffe und flüssige Fraktionen gewöhnlich durch Andicken,
Absetzen oder Filtrieren getrennt. Die feste Fraktion kann getrennt durch Flotation behandelt werden, um nicht-umgesetzte
Sulfide und elementaren Schwefel von den übrigen festen Materialien abzutrennen. Das Flotationskonzentrat, das nichtumgesetzte
Sulfide und elementaren Schwefel enthält, kann weiter durch eine Methode oder eine Kombination mehrerer
Methoden zur Abtrennung von nicht-umgesetzten Sulfiden von elementarem Schwefel behandelt werden, wie beispielsweise
durch Pelletisieren, Heißfiltration, Lösungsmittelextraktion oder Verflüchtigung des Schwefels. Alternativ kann die Feststoff-Fraktion
einer Pellet!sierbehandlung unterzogen werden,
wobei Schwefel-Pellets gebildet werden. Die Schwefel-Pellets, die eingeschlossene Sulfide enthalten können, werden abgetrennt,
geschmolzen, und die Schmelze wird filtriert zur Entfernung von Sulfiden und Gewinnung des elementaren Schwefels·
809838/0841
Lösungen, die aus der Flüssigkeits-Feststoff-Trennung erhalten
werden, werden gewöhnlich geklärt und anschließend einer weiteren Behandlung unterzogen, die zur Gewinnung der gewünschten
Materialien führt. Die übliche Behandlung der Reaktionsauf schlammung umfaßt so verschiedene Schritte, die zu Verlusten
und Unzulänglichkeiten führen.
Es wurde nun gefunden, daß die Behandlung der Reaktionsaufschlämmung,
die man bei der Extraktion von Metallen aus Metallsulfiderzen und -konzentraten erhält, wesentlich vereinfacht
werden kann, wodurch einige der üblicherweise angewendeten Verfahrensstufen ausgeschaltet werden und wodurch Verluste
und unzureichende Wirkungen verringert werden. So wird durch die Erfindung ein Verfahren bereitgestellt zur wirksamen
getrennten Gewinnung von elementarem Schwefel und gelöstem
Metall aus nicht-umgesetzten Sulfiden, Gangartmaterialien
und ausgefällten Verbindungen.
Dementsprechend wird ein Verfahren bereitgestellt zur Extraktion von Metallen aus Erzen und Konzentraten, die Metallsulfide
enthalten, und zur getrennten Gewinnung von elementarem Schwefel, das darin besteht, die Erze und Konzentrate mit
Auslaugemitteln auszulaugen, die dazu geeignet sind, Metalle bei gleichzeitiger Oxidation des Sulfidschwefels zu elementarem
Schwefel herauszulösen, wobei diese Auslaugung zur Bildung einer Reaktionsaufschlammung führt, die gelöste Metalle,
elementaren Schwefel und nicht-umgesetzte Sulfide und mindestens
ein Material aus der Gruppe von Gangartmaterialien und ausgefällten Verbindungen enthält; bei diesem Verfahren wird
eine Verbesserung erzielt, die darin besteht, daß man einen Strom dieser Reaktionsaufschlammung bei einer Temperatur,
bei der der Schwefel im flüssigen Zustand vorliegt, und bei einem derartigen Druck, daß ein Flashen von Dampf bzw. eine
Entspannung unter Bildung von Dampf vermieden wird, zu einer Abtrennstufe führt, die aus einer im wesentlichen ruhigen
bzw. ruhenden Zone besteht, daß man elementaren Schwefel in der im wesentlichen ruhenden Zone zum Schmelzfluß bringt,
809838/084«
geschmolzenen Schwefel zusammen mit nicht-umgesetzten Sulfiden
aus der ruhenden Zone absitzen läßt, in der im wesentlichen ruhenden Zone eine derartige Geschwindigkeit des Stromes
beibehält, daß man eine Trennung der Aufschlämmung in eine erste und eine zweite Fraktion bewirkt, wobei die Geschwindigkeit
eine aufwärts gerichtete Geschwindigkeitskomponente umfaßt,
wobei diese erste Fraktion gelöste Materialien und mindestens ein Material aus der Gruppe von Gangartmaterialien
und ausgefällten Verbindungen enthält, wobei dieses mindestens eine Material eine endgültige Absetzgeschwindigkeit hat, die
geringer ist als die genannte aufwärts gerichtete Geschwindigkeitskomponente und wobei diese zweite Fraktion geschmolzenen
flüssigen elementaren Schwefel und nicht-umgesetzte Sulfide enthält und die genannten ersten und zweiten Fraktionen
aus der Abtrennungsstufe getrennt abgeführt werden.
Im folgenden wird das erfindungsgemäße Verfahren genauer beschrieben.
Die Ausgangsmaterialien v/erden einer Auslaugestufe unterzogen, bei der die Materialien mit einem Auslaugemittel
umgesetzt werden, das dazu geeignet ist, Metalle aus enthaltenen Metallsulfiden unter gleichzeitiger Oxidation des Sulfidschwefels
zu elementarem Schwefel zu lösen.
Metallsulfid enthaltende Ausgangsmaterialien können Materialien mit hohem und niedrigem Gehalt sein, wie Erze und Konzentrate,
die einfache oder komplexe Metallsulfide enthalten, die Mineralien enthalten können, wie beispielsweise Sphalerit,
Wurtzit, Galenit, Marmatit, Pyrit, Pyrrhotit, Chalkopyrit, Covellit, Chalkozit, Cubanit, Digenit, Bornit, Millerit,
Pentlandit, Violarit, Heazlewoodit, Polydymit, 5iegnit,und können darüber hinaus Metalle, wie Antimon, Arsen, Wismut,
Indium, Cadmium, Zinn, Selen, Tellur, Molybdän, Silber und Gold, enthalten.
Die Ausgangsmaterialien liegen vorzugsweise in feinverteilter Teilchenform vor. Teilchengrößen der Ausgangsmaterialien können
beispielsweise im Größenbereich liegen, der für die PIo-
809338/084*
tation von Erzen verwendet wird, derart, daß gewöhnlich mindestens
80 % der Teilchen kleiner als 74 um sind. Um jedoch eine im wesentlichen völligeExtraktion der gewünschten Metalle
in die Lauge zu erzielen, ist die Teilchengröße vorzugsweise geringer, so daß mindestens 90 % der Teilchen kleiner
als 44 um sind, wobei in einigen Fällen vorzugsweise mindestens 98 % der Teilchen kleiner als 44 um sind. Gegebenenfalls
können die Ausgangsmaterialien in üblicher Weise in ihrer Größe verringert werden.
Vor der Auslaugung können die Ausgangsmaterialien gegebenenfalls
einer Aktivierungsstufe unterzogen werden, um die Materialien
der Auslaugung zugänglich zu machen. Die Aktivierung kann dadurch erzielt werden, daß man die Ausgangsmaterialien
einer Wärmebehandlung unter oxidierenden, reduzierenden oder neutralen Bedingungen oder Kombinationen davon unterzieht.
Alternativ kann die Aktivierung erzielt werden, wenn man die Materialien einer Naß-Aktivierung unterzieht, wobei mindestens
einige der komplexen Metallsulfid-Mineralien in einfache
Metallsulfide umgewandelt werden. Eine Kombination von thermischer und nasser Aktivierung kann ebenfalls angewendet
werden.
Das Auslaugemittel kann eines der vielen üblicherweise zur Extraktion von Metallen aus Sulfiden unter gleichzeitiger
Oxidation des Sulfidschwefels zu elementarem Schwefel verwendeten
sein, wie Eisen(IIl)-chlorid; Eisen(III)-chlorid und
ein oder mehrere Metallchloride; Ei sen (HI)- sulfat; verdünnte Salpetersäurej' Schwefelsäure und Sauerstoff, Luft oder
Wasserstoffperoxid; saures Kupfer(II)-chlorid; Ei sen (H)-chlorid
und Chlor; Chlorwasserstoff und Chlor; und Chlor und Wasser.
Die Ausgangsmaterialien werden gegebenenfalls nach Verringerung
der Größe und/oder Aktivierung gewöhnlich mit dem Auslaugemittel aufgeschlammt, und die Aufschlämmung wird während
einer ausreichenden Zeit gerührt, um eine Auflösung der Me-
8098 3 3/0841
- Il -
talle als Metallsalze zu bewirken. Die Auslaugestufe wird
gewöhnlich bei Temperaturen im Bereich von Raumtemperatur bis etwa 175°C durchgeführt. Über etwa 175°C wird elementarer
Schwefel zu Sulfatschwefel oxidiert, was gewöhnlich nicht erwünscht
ist. Die Auslaugestufe kann bei Atmosphärendruck oder Drücken über Atmosphärendruck durchgeführt werden. Beispielsweise
kann die Auslaugestufe bei (a) Temperaturen im Bereich von Raumtemperatur bis zum Siedepunkt der Aufschlämmung bei
Atmosphärendruck, (b) bei Temperaturen im Bereich von 70 bis
110 C unter Drücken im Bereich von Atmosphärendruck bis
3000 kPa oder (c) bei Temperaturen im Bereich von 110 bis 175°C unter Drücken im Bereich von Atmosphärendruck bis
3000 kPa durchgeführt werden. Die Drücke können Partialdrücke von.Sauerstoff enthaltendem Gas, wie Luft oder Sauerstoff, im
Bereich von leicht.über dem Atmosphärendruck bis 1500 kPa einschließen. Die Temperaturen unter (a) und (b) liegen unter
dem Schmelztemperaturbereich des Schwefels und die unter (c) liegen etwa bei und über dem Schmelztemperaturbereich des
Schwefels.
Im allgemeinen werden die Auslaugemittel oder Kombinationen von Auslaugemitteln und die Auslaugungsbedingungen gewählt im
Hinblick auf die Zusammensetzung des Ausgangsmaterials, die gewünschten Metallwerte, die Benetzung von teilchenförmigen)
Material durch flüssigen Schwefel oder Einschluß von teilchenförmigen!
Material in Schwefel und die Bildung von Ausfällungen.
Der Auslaugungsarbeitsgang kann in einer oder mehreren Stufen jeweils unter verschiedenen oder gleichen Bedingungen
durchgeführt werden und kann in einem oder mehreren Gefäßen erfolgen, die eine oder mehrere Abteilungen bzw. Kammern enthalten
können. Die Auslaugestufe kann unter Anwendung von Gleichströmungs-, Gegenstrom- oder Quer- bzw. Kreuzstrom-Prinzipien
erfolgen.
809838/08Al
Bei Beendigung der Auslaugestufe erhält man eine Reaktionsauf
schlämmung , die als Metallsalze gelöste Metalle, elementaren Schwefel, nicht-umgesetzte Sulfide und Gangartmaterialien
sowie in vielen Fällen eine oder mehrere ausgefällte Verbindungen enthält. Die Reaktionsaufschlämmung wird einer Absetz-Abscheide-
oder Dekantier-Stufe unterzogen, die im folgenden
als Abtrennstufe bezeichnet wird.
In der Abtrennstufe bildet man in einer im wesentlichen ruhenden Zone, d.h. einer Zone, in der eine unerwünschte Turbulenz
vermieden wird, einen Fluß bzw. einen Strom der Reaktionsauf schlämmung bei einer Temperatur, bei der der Schwefel
im flüssigen Zustand vorliegt.
Die Bestandteile der Reaktionsaufschlämmung bei der Temperatur, bei der Schwefel in flüssiger Form vorliegt, haben verschiedene
physikalische Charakteristika. Elementarer Schwefel weist verschiedene allotrope Formen auf, und flüssiger Schwefel
besitzt Benetzungs-Charakteristika für bestimmte Feststoffe und weist ein spezifisches Gewicht oder eine Dichte und
Viskosität auf, die mit der Temperatur variieren. Die Viskosität von flüssigem Schwefel erreicht ein Minimum bei einer
Temperatur im Bereich von 157 bis 16O0C und steigt über dieser
Temperatur rasch an. Es sei erwähnt, daß eine Unterkühlung von flüssigem Schwefel bei Temperaturen deutlich unter dem
Schmelztemperaturbereich von 110 bis 119 C bei Atraosphärendurck
auftreten kann. Die gelösten Metallsalze liegen in einer wäßrigen Lösung vor. Nicht-umgesetzte Sulfide liegen in feinverteilter
fester Form, jedoch nicht größer und voraussichtlich nicht geringer als die Teilchengroßen vor, mit denen die
Sulfide der Auslaugestufe unterzogen worden waren. Ein Hauptanteil der nicht-umgesetzten Sulfide kann in flüssigen Schwefel
eingeschlossen sein, wegen einer mindestens teilweisen Benetzung von Sulfidteilchen durch flüssigen Schwefel, wohingegen
der verbleibende Teil nicht benetzt sein-kann. Ausgefällte
Verbindungen können, falls sie gebildet wurden, als äußerst feine Feststoffe oder Schlämme vorliegen, mit Teil-
809838/0846
chengrößen, die im wesentlichen geringer sind als die der nicht-umgesetzten Sulfide, und mit spezifischen Gewichten,
die gleich bzw. ähnlich oder wesentlich unterschiedlich von denen der nicht-umgesetzten Sulfide sein können. Die meisten
ausgefällten Verbindungen werden normalerweise durch flüssigen Schwefel nicht benetzt. Gangartmaterialien liegen als
feinverteilte Feststoffe vor, die in ihrer Größe gleich bzw.
ähnlich den nicht-umgesetzten Sulfiden sind und normalerweise durch flüssigen Schwefel nicht benetzt werden.
Es wurde gefunden, daß, falls die Reaktionsaufschlämmung in
eine Abtrennstufe eingespeist wird und eine Strömung der Reaktionsauf schlämmung in einer im wesentlichen ruhenden Zone
der Abtrennstufe gebildet wird, flüssiger Schwefel sich schmelzend verbindet bzw. zusammenwächst und anschließend
rasch aus der ruhenden Zone mit dem größten Anteil der nichtumgesetzten Sulfide als eine Phase absetzt, die von der wäßrigen
Phase, die gelöste Metalle enthält, abgetrennt ist. Es wurde auch gefunden, daß bei Erhaltung einer bestimmten Strömungsgeschwindigkeit
mit einer aufwärtsgerichteten Komponente in dem Strom der Aufschlämmung durch die Abtrennstufe Gangartmaterialien
und ausgefällte Verbindungen von dem flüssigen Schwefel und nicht-umgesetzten Sulfiden abgetrennt und mit
der wäßrigen Phase entfernt werden können. So kann im allgemeinen eine erste Fraktion in der Abtrennstufe erhalten werden,
die gelöste Metallsalze in wäßriger Lösung und feste Materialien, die nicht durch flüssigen Schwefel benetzt sind
und fein genug sind, um in die Lösung übertragen werden zu können, enthält, und es kann eine zweite Fraktion erhalten
werden, die flüssigen Schwefel, feste durch flüssigen Schwefel benetzte Materialien und solche Materialien enthält,
die zu grob und/oder zu schwer sind, um mit der ersten Fraktion mitgeschleppt zu werden. Insbesondere wurde gefunden,
daß durch Strömen der Reaktionsaufschlämmung bei einer Strömung stemperatur, bei der Schwefel im flüssigen Zustand vorliegt,
durch die Abtrennstufe mit einer bestimmten Geschwindigkeit, deren Wert für die aufwärtsgerichtete Geschwindig-
809838/084!
ORIGINAL INSPECTED
keitskomponente über der endgültigen Absetageschwindigkeit von Gangartmaterailien und ausgefällten Verb indungen liegt,
gelöste Materialien in wäßriger Lösung und jegliche ausgefällten Verbindungen und Gangartmaterialien die erste Fraktion
bilden v/erden, und daß diese erste Fraktion von flüssigem Schwefel und dem größten Anteil der nicht-umgesetzten
Sulfide, die die zweite Fraktion durch Zusammenschmelzen von flüssigem Schwefel und Absetzen des zusammengeschmolzenen
flüssigen Schwefels zusammen mit nicht-umgesetzten Sulfiden aus der im wesentlichen ruhenden Zone abgetrennt werden
kann.
Wesentlich ist, daß sich die Reaktionsaufschlämmung bei einer
Temperatur befindet, bei der der Schwefel im flüssigen oder geschmolzenen Zustand vorliegt. Das erfindungsgemäße Verfahren
läßt sich äußerst vorteilhaft auf Auslaugeverfahren anwenden, bei denen die Temperatur über dem Schmelzpunkt von
Schwefel liegt. Falls die Auslaugestufe bei einer Temperatur unter dem Temperaturbereich durchgeführt wird, bei dem
Schwefel im flüssigen Zustand vorliegt, so wird die Reaktionsauf schlämmung schließlich auf eine Temperatur erwärmt,
bei der der Schwefel im flüssigen Zustand vorliegt; falls die Auslaugestufe bei einer Temperatur über dem Schmelzpunkt
des Schwefels durchgeführt wird, wird die Reaktionsaufschlämmung
bei einer Temperatur gehalten, bei der Schwefel im flüssigen Zustand vorliegt. Die Erwärmung der Reaktionsaufschlämmung
kann während oder nach der Auslaugestufe erfolgen. So
kann die Erwärmung in einem Gefäß oder Behälter erfolgen, das einen Teil der Auslaugestufe bildet, wie beispielsweise
in der letzten Stufe oder dem letzten Gefäß eines mehrstufigen Auslauge-Arbeitsgangs oder in dem letzten Abteil bzw. der
letzten Kammer eines mehrfach unterteilten Auslaugegefäßes, oder kann die Erwärmung in einem eigenen Gefäß erfolgen; es
werden übliche Erwärmungseinrichtungen verwendet. Die Temperatur der Reaktionsaufschlämmung, die der Abtrennung unterzogen
wird, muß in einem Bereich liegen, bei dem der Schwefel im flüssigen Zustand vorliegt, und liegt vorzugsweise im Be-
809838/084«
reich von 110 bis 16O°C, und besonders bevorzugt im Bereich
von 120 bis 15O°C. Der Temperaturbereich von 110 bis 119°C wird gewöhnlich als Schmelztemperaturbereich der verschiedenen
allotropen Formen des elementaren Schwefels betrachtet, d.h. solche Temperaturen, bei denen fester und flüssiger
Schwefel nebeneinander existieren. Wegen der Unterkühlungs-Charakteristika von flüssigem Schwefel kann es möglich sein,
flüssigen Schwefel bei Temperaturen weit unter dem Bereich von 110 bis 119 C vorliegen zu haben. Der Temperaturbereich
von 15 7 bis 1600C umfaßt den Punkt, von dem an die Viskosität
des flüssigen Schwefels mit steigender Temperatur fast asymptotisch von einem minimalen Wert ansteigt, den man bei einer
Temperatur von etwa 158,5°C annimmt.
Der Druck in der Abtrennstufe sollte derart liegen, daß ein Flashen von Dämpfen bzw. eine Entspannung zu Dämpfen vermieden
wird. Die Abtrennungsstufe kann durchgeführt werden bei
etwa den Drücken, bei denen die Auslaugestufe durchgeführt wird, wobei jegliche Schritte möglich sind, die zur Erzielung
der erforderlichen Geschwindigkeit des Stroms der Reaktionsauf schlämmung in der Abtrennstufe erforderlich sind. Der
Druck kann im Bereich von etwa dem Dampfdruck der Reaktionsauf schlämmung bei der Temperatur, bei der Schwefel im
flüssigen Zustand vorliegt, bis etwa 3000 kPa liegen.
Die aufwärtsgerichtete Komponente der Strömungsgeschwindigkeit des Flusses der Reaktionsaufschlämmung durch die ruhende
Zone der Abtrennstufe stellt eine wichtige Variable dar. Die aufwärtsgerichtete Geschwindigkeitskomponente hängt von
den physikalischen Charakteristika der Reaktionsaufschlämmung
ab. Enthält die Aufschlämmung leichtere oder feiner verteilte
Materialien, so kann die aufwärtsgerichtete Geschwindigkeitskomponente geringer sein als in dem Falle, wo die Aufschlämmung
schwerere oder weniger fein verteilte Materialien enthält. Werden die aufwärtsgerichteten Geschwindkgkeitskomponenten
zu gering, so werden beispielsweise mindestens einige der relativ schwereren ausgefällten Verbindungen dazu neigen,
809838/084$
sich abzusetzen, und daher die zweite Fraktion verunreinigen. Sind die aufwärtsgerichteten Geschwindigkeitskomponenten zu
hoch, so kann eine unerwünschte Wirbelbildung bzw. Turbulenz auftreten, und es kann ein unerwünscht großer Anteil nichtumgesetzter
Sulfide sowie elementaren Schwefels mit der ersten Fraktion abgetrennt werden. So hängt die aufwärtsgerichtete
Geschwindigkeitskomponente hauptsächlich von den Absetz-Charakteristika der Feststoffe ab. Zur wesentlichen Trennung
der Reaktionsaufschlämmung in die gewünschten Fraktionen sollte
der Wert der aufwärtsgerichteten Komponente der Geschwindigkeit, mit der die Reaktionsaufschlämmung durch die ruhende
Zone strömt, über der endgültigen Absetzgeschwindigkeit von Gangartmaterialien und ausgefällten Verbindungen liegen. Die
Strömungsgeschwindigkeit sollte nicht so groß sein, daß unerwünschte Wirbel bzw. eine unerwünschte Turbulenz entsteht,
und daß sie in das Zusammenschmelzen bzw. die Koaleszenz des Schwefels und das Absetzen der zweiten Fraktion eingreift.
Andere Faktoren, die die Geschwindkgkeit beeinflussen können, sind die Dichte, die Temperatur und die Viskosität der Aufschlämmung
und ihrer Bestandteile und die Konzentrationen an Schwefel und Feststoffen in der Aufschlämmung. Andere Faktoren,
die das Zusammenschmelzen von Schwefel und das anschließende Absetzen von Schwefel und nicht-umgesetzten Sulfiden beeinflussen
können, sind die Oberflächenspannung des flüssigen Schwefels und die Anwesenheit von oberflächenaktiven Mitteln
bzw. Benetzungsmitteln.
Es wurde gefunden, daß bei der Behandlung von beispielsweise feinverteiltes Kupfer- oder Zinksulfid enthaltenden Konzentraten
oder Materialien mit Teilchengrößen derart, daß mindestens 90 % weniger als 44 pm betragen, durch Auslaugen in
Schwefelsäure enthaltender Lösung bei einer Temperatur im Bereich von etwa 120 bis etwa 158 C und bei einem Partialdruck
von Sauerstoff im Bereich von leicht über dem Atmosphärendruck bis 1500 kPa die Strömung der Reaktionsaufschlämmung
in der Abtrennstufe einen Wert der aufwärtsgerichteten
Komponente der Geschwindigkeit im Bereich von 1 bis 100 cm/Min.,
809838/0840
- 17 vorzugsweise von 5 bis 50 cm/Min., aufweisen sollte.
Die Abtrennstufe wird in geeigneten Abtrennvorrichtungen durchgeführt, die eine im wesentlichen ruhige bzw. ruhende
Zone enthalten. Geeignete Abtrennvorrichtungen können die letzte Stufe oder das letzte Gefäß eines mehrstufigen oder
mehrere Gefäße umfassenden Auslaugungsarbeitsgangs oder die letzte Abteilung oder die Kammer eines Auslaugegefäßes oder
einer Auslaugestufe mit mehreren Abteilungen sein, oder sie
können in einem getrennten Gefäß bestehen. Vorzugsweise führt man die Abtrennstufe in einem getrennten Gefäß geeigneter Ausbildung
und Bauweise durch, das beispielsweise von zylindrischer
Form mit gewölbten flachen konischen oder abgerundeten Enden oder eine Kombination davon sein kann, mit einem Einlaß für
die Reaktionsaufschlämmung, einem Auslaß für die erste Fraktion
im höheren oder Spitzen-Anteil und einem Auslaß für die zweite Fraktion im unteren Teil oder Bodenteil des Gefäßes.
Der Einlaß kann zwischen dem oberen Teil und dem Boden des Gefäßes in radialer oder tangentialer Weise oder zentral in
einem der Enden des Gefäßes liegen und sich in die im wesentlichen
ruhige Zone des Gefäßes erstrecken. Es werden geeignete Einrichtungen vorgesehen, um eine geeignete Verteilung des
Stromes über den Querschnitt der Ab trennvorrichtung sicherzustellen. Heizungsvorrichtungen können vorgesehen sein, um die
Temperatur anzuheben auf oder zu halten bei einem Wert, bei dem der Schwefel im flüssigen Zustand vorliegt.
Die Reaktionsaufschlämmung wird kontinuierlich in die ruhende
Zone der Abtrennvorrichtung in derartiger Weise eingespeist, daß der Strom der Aufschlämmung eine Richtung einnimmt,
die ein Zusammenschmelzen des Schwefels und ein Absitzen des zusammengeschmolzenen Schwefels und der nicht-uragesetzten
Sulfide aus der ruhenden Zone und zur Akkumulation der zweiten Fraktion im unteren Teil der Abtrennvorrichtung
ermöglicht. So kann die Richtung der Strömung horizontal, vertikal oder in einem Winkel zwischen der Horizontalen und
der Vertikalen liegen, vorausgesetzt, daß die Bedingung eingehalten wird, daß keine unerwünschte Turbulenz und kein
809838/0848
- is -
Eingriff in das Zusammenschmelzen des Schwefels und das Absetzen
der zweiten vorstehend beschriebenen Fraktion erfolgt. Die zweite Fraktion wird aus dem unteren bzw. Bodenteil der
Abtrennvorrxchtung in kontinuierlicher oder diskontinuierlicher
Weise, Vorzugsweise in kontinuierlicher Weise, entfernt.
Die erste Fraktion wird aus dem höher gelegenen Teil oder von dem obersten Teil der Abtrennvorrxchtung als Überstrom bzw.
Überlauf in kontinuierlicher odor diskontinuierlicher Weise, vorzugsweise in kontinuierlicher Weise, entfernt.
Einen Rührvorgang, den man zur Verbesserung der Abtrennung durchführen kann, wendet man vorzugsweise in milder Weise
auf die sich absetzende oder abgesetzte zweite Fraktion in der Ruhezone und dem unteren Teil der Abtrennvorrxchtung unter
Anwendung eines Rührers mit geringer Geschwindigkeit an. Dieses Rühren mit geringer Geschwindigkeit fördert das Zusammenschmelzen
des flüssigen Schwefels und entfernt die erste Fraktion und jegliche vom Schwefel nicht benetzten Verbindungen,
wie Gangartmaterialien und ausgefällte Verbindungen, von der zweiten Fraktion oder streift sie davon ab
und überträgt sie in die erste Fraktion. Die tatsächliche Rotationsgeschwindigkeit hängt von der Größe und der Geometrie
der Abtrennvorrxchtung und der Art des Rührers ab. Beispielsweise
können die Rotationsgeschwindigkeiten des Rührers im Bereich von 1 bis 150 UpM liegen. Die Peripher-Geschv/indigkeit
des Rührers zur Erzielung des gewünschten Effekts liegt im Bereich von 5 bis 150 cm/Sek.
Beim Entfernen aus der Abtrennvorrxchtung wird der Druck der ersten Fraktion abgelassen, wie beispielsweise durch Flash-Behandlung
bzw. Entspannungsbehandlung in einer oder mehreren Stufen, wodurch die Fraktion auf eine Temperatur unter dem
Siedepunkt der Lösung bei Atmosphärendruck gekühlt wird, bei der jeglicher Schwefel, der in'der ersten Fraktion vorliegt,
in fester Form vorhanden ist. Die gekühlte erste Fraktion kann anschließend,nachdem jeglicher amorphe Schwefel in die
monokline Form umgewandelt werden konnte, der Filtration
809838/0840
oder anderen üblichen Arbeitsgängen zur Trennung von Feststoffen und Flüssigkeiten unterzogen werden. Ausgefällte Verbindungen
und Gangartmaterialien sind gut filtrierbar,und jegliche geringe Menge an elementarem Schwefel, die mit der ersten Fraktion
mitgeschleppt worden sein kann, ist leicht abtrennbar. Alternativ kann die erste Fraktion nach Ablassen des Druckes
einer Flotation unterzogen werden zur Entfernung von möglicherweise vorhandenem Schwefel, und die Lösung und enthaltene
Feststoffe können filtriert werden. Die gelöste Metallsalze enthaltende Lösung kann anschließend einer Reinigung unterzogen
werden, worauf eine Metallgewinnung gemäß einer der zahlreichen üblichen Methoden erfolgen kann,.
Die zweite Fraktion kann nach Entfernen aus der Abtrennstufe direkt einer Heißfiltration unter Bildung eines Filterkuchens
aus nicht-umgesetzten Sulfiden und eines Filtrats aus flüssigem
Schwefel unterzogen werden. Nicht-umgesetzte Sulfide können
gänzlich oder teilweise in die Auslaugestufe zurückgeführt werden oder können zur Gewinnung von wertvollen Materialien
in geeigneten Verfahren behandelt werden. Flüssiger Schwefel kann in festen Schwefel geeigneter Formen oder Größen
oder in nützliche Schwefelverbindungen umgewandelt werden.
Das folgende Beispiel dient zur Erläuterung der Erfindung.
Ein 48,8 % Zn, 5,8 % Pb, 10,5 % Fe, 32,5 % S, O,2 % CaO,
1,7 % SiOp und geringe Mengen an Silber, Gold, Kupfer, Arsen, Antimon, Wismut, Cadmium und Zinn enthaltendes Konzentrat
wurde in einem gerührten Stahlautoklav mit vier mit Blei eingelegten und mit Ziegeln ausgemauerten Kammern ausgelaugt.
Das Konzentrat wurde derart vermählen, daß 98 % kleiner als 44 μπι waren, und kontinuierlich in die erste
Kammer des Autoklav in einer Geschwindigkeit von 85 kg/std. eingespeist. Eine Rücklaufsäure von der Zink-Herstellung,
die 165 g/l HpSO- enthielt, wurde auf 70°C vorerwärmt und
kontinuierlich in die erste Kammer mit einer Geschwindigkeit
809838/0844
von 700 l/std. eingebracht. Sauerstoff wurde in die Gasphase
in der vierten Kammer des Autoklav eingeführt, und aus der ersten Kammer wurde eine geringe Menge Neben-Gas entnommen, um
Inertgase zu entfernen; Ammoniumlignxnsulfonat wurde zu der Lauge in einer Menge von 0,1 g/l der Gesamt-Autoklav-Beschikkung
gefügt. Der Gesamt-Autoklav-Druck wurde bei 1130 kPa gehalten und bestand aus 480 kPa Dampfdruck und 650 kPa Sauerstoffdruck.
Die kontinuierliche Verweilzeit der Aufschlämmung in dem Autoklav betrug 90 Hinuten. Die Temperatur in der ersten
Kammer betrug 146°C, in der zweiten 154°C, in der dritten 152°C und in der vierten Kammer 146 C. Die Reaktionsaufschlämmung
wurde kontinuierlich aus dem Autoklav entnommen und zu einem Abscheidegefäß geführt. Zinksulfid reagierte unter
Bildung von Zinksulfat und elementarem Schwefel, Eisensulfid zu Eisen(II)- und anschließend zu Eisen(III)-sulfat
und Schwefel, und Bleisulfid zu Schwefel und Bleisulfat, das
mit Eisen(III)-sulfat unter Bildung von komplexem, festem
Plumbojarosit reagierte. Die Lösung der entnommenen Reaktionsauf
schlämmung enthielt 120 g/l Zink, 5 g/l Eisen und 25 g/l Schwefelsäure. Die Zinkextraktion betrug 97 %.
Das Abtrenngefäß bestand aus einem vertikalen Rohr aus rostfreiem Stahl von 0,38 m Durchmesser und 3 m Höhe mit einem
konischen Boden. Eine zentrale Welle, die durch einen Motor mit variabler Geschwindigkeit angetrieben wurde, wurde dazu
verwendet, einen Rührer im unteren Teil des Gefäßes zu montieren. 0,75 m vom Boden des Gefäßes entfernt wurde ein radialer
Einlaß für die Aufschlämmung angebracht; der Auslaß für die erste Fraktion lag in der Nähe des oberen Endes des
Gefäßes, und ein Auslaß für die zweite Fraktion war im konischen Boden angebracht. Das Gefäß wurde bei der gleichen Temperatur
und beim gleichen Druck wie der Auslaug-Autoklav betrieben. Die erste Fraktion wurde kontinuierlich entnommen,
und die zweite Fraktion wurde in stündlichen Intervallen aus dem Gefäß entleert. Die aufwärtsgerichtete Strömungsgeschwindigkeitskomponente
der Reaktionsaufschlämmurig durch das Trenngefäß
betrug 11 cm/Min. Die zweite Fraktion sammelte sich im
809838/0841
Bodenteil des Gefäßes an und wurde von einem Schnellrührer vom vertikalen Schaber- bzw. schrägstehenden Flügel-Typ gerührt,
der mit 60 UpM rotierte. Die Zusammensetzung der zweiten I
0,1 % Pb.
0,1 % Pb.
zweiten Fraktion betrug 95,4 % S , 1,5 % Zn, 0,6 % Fe und
Die abgetrennte zweite Fraktion wurde in einer Filterpresse direkt heiß-filtriert. Die Produkte waren sauberer gelber
Schwefel und ein Filterkuchen, der nicht-umgesetzte Sulfide enthielt. Der Schwefel wurde analysiert, und es zeigte sich,
daß er 99,9 + % S0, 0,0035 % Zn, 0,01 % Fe und 0,002 % Pb
enthielt. Der Filterkuchen enthielt 29,2 % S, 25,0 % Zn, 8,5 % Fe und 1,3 % Pb.
Der Druck auf die erste Fraktion, die aus dem Abtrenngefäß entnommen wurde, wurde in einen Flash-Behälter aus rostfreiem
Stahl durch eine Drosselvorrichtung aus rostfreiem Stahl, die in den Flash-Behälter eingebracht war, abgelassen. Die
erste Fraktion strömte aus dem Flash-Behälter in einen gerührten Behälter über, um vorhandenen Schwefel in die monokline
Form überführen zu können, und wurde anschließend flotiert. Die Flotationsausrüstung bestand aus vier 30 1-Flotationszellen.
Die erste Zelle wurde zur Gewinnung eines roheren Konzentrats von Schwefel und nicht-umgesetzten Sulfiden
verwendet. Die drei restlichen Zellen wurden als Spülzellen für die roheren Rückstände verwendet, wobei das Spülkonzentrat
wieder in die rohere Beschickung zurückgeführt wurde. Die Verweilzeit in der roheren Zelle betrug 2,2 Minuten und
in der Spülvorrichtung 6,7 Minuten. Die Beschickungsgeschwindigkeit zur Flotation betrug 12,7 l/Min. Lösung und 0,76 kg/
Min. Feststoffe der Analyse 2,1 % Zn, 23,7 % Fe, 16,7 % Pb, 7,0 % S0 und 17,8 % S1,. 99 % des in dem roheren Konzentrat
angegebenen S , das mit einer Geschwindigkeit von 0,6 kg/Min,
an Feststoffen gewonnen wurde, ergaben bei der Analyse 0,6 % Zn, 1,7 % Fe, 1,5 % Pb, 85 % S0 und 86,6 % S7. 99 % des in
den Spüler-Rückständen angegebenen Bleis und Eisens, die in einer Geschwindigkeit von 0,70 kg/Min. Feststoffe entleert
809838/084$
wurden, ergaben bei der Analyse 2,3 % Zn, 25,8 % Pe, 18,1 %
Pb, 0,07 % S0 und 12,2 % S^.
Die Flotations-Rückstände wurden eingedickt zur Entfernung des festen Rückstands, und man erhielt einen geklärten Zinksulfat
enthaltenden überstrom zur weiteren Verarbeitung für die Zinkgewinnung.
Zusammenfassend betrifft die Erfindung die getrennte Gewinnung von elementarem Schwefel und restlichen Sulfiden und
von Metallsalzlösung aus Reaktionsaufschlämmungen, die man
beim Auslaugen von Metallsulfiden in Erzen und Konzentraten erhält. Das Verfahren besteht darin, einen Strom der Reaktionsauf
schlämmung bei einer Temperatur, bei der Schwefel im flüssigen Zustand vorliegt, und bei einem derartigen Druck,
daß ein Flashen von Dampf vermieden wird, in eine Abtrennstufe einzuführen, die aus einer im wesentlichen ruhigen Zone
besteht, den elementaren Schwefel in der im wesentlichen ruhenden Zone zusammenschmelzen zu lassen, den zusammengeschmolzenen
Schwefel zusammen mit nicht-umgesetzten Sulfiden aus der ruhigen Zone absetzen zu lassen, wobei man in dem
Strom in der im wesentlichen ruhenden Zone eine Geschwindigkeit einhält, die die Trennung der Aufschlämmung in eine
erste und eine zweite Fraktion bewirkt, wobei die Geschwindigkeit eine aufwärts gerichtete Geschwindigkeitskomponente
aufweist, die erste Fraktion gelöste Metalle und mindestens eines der Materialien Gangart oder ausgefällte Verbindungen
enthält, wobei dieses mindestens eine Material eine endgültige Absetzgeschwindigkeit aufweist, die unter dem Wert
der Geschwindigkeitskomponente in Aufwärtsrichtung liegt, und wobei die zweite Fraktion zusammengeschmolzenen flüssigen
elementaren Schwefel und nicht-umgesetzte Sulfide enthaltend
wobei man die erste und die zweite Fraktion getrennt aus der Abtrennstufe entnimmt.
809838/0843
Claims (16)
1. Verfahren zur Extraktion von Metallen aus Erzen und Konzentraten,
die Metallsulfide enthalten, und zur getrennten Gewinnung von elementarem Schwefel, dadurch gekennzeichnet
, daß man die Erze und Konzentrate mit Auslaugemitteln auslaugt, die dazu geeignet sind, Metalle
unter gleichzeitiger Oxidation von Sulfidschwefel zu elementarem Schwefel auszulaugen, wobei die Auslaugung zur
Bildung einer Reaktionsaufschlämmung führt, die gelöste Metalle,
elementaren Schwefel und nicht-umgesetzte Sulfide sowie mindestens eines der Materialien aus der Gruppe von
Gangartmaterialien und ausgefällten Verbindungen enthält, und daß man einen Strom dieser Reaktionsaufschlämmung bei
einer Temperatur, bei der der Schwefel in flüssigem Zustand vorliegt, und bei einem derartigen Druck, daß ein Flashen
von Dampf bzw. eine Entspannung zu Dampf vermieden wird, in eine Abscheidestufe führt, die aus einer im wesentlichen
ruhenden Zone besteht, wobei man den elementaren Schwefel in der im wesentlichen ruhenden Zone zum Schmelzfluß
bringt, den verschmolzenen Schwefel zusammen mit nichtumgesetzten Sulfiden aus der ruhenden Zone absitzen läßt,
wobei man eine derartige Geschwindigkeit in dem Strom in der im wesentlichen ruhenden Zone einhält, daß eine Tren-
809838/0
ORIGINAL INSPECTED
nung der Aufschlämmung in eine erste und eine zweite Fraktion
erfolgt, wobei die Geschwindigkeit eine aufwärts gerichtete
Geschwindigkeitskomponente aufweist, die erste Fraktion gelöste Metalle und mindestens ein Material aus
der Gruppe von Gangartmaterialien und ausgefällten Verbindungen enthält, wobei dieses mindestens eine Material eine
End-Absetzgeschwindigkeit aufweist, die geringer ist als die aufwärts gerichtete Geschwindigkeitskomponente, und
wobei die zweite Fraktion geschmolzenen flüssigen elementaren Schwefel und nicht-umgesetzte Sulfide enthält, und
man aus dieser Abscheidestufe die erste und zweite Fraktion
getrennt abführt.
2. Verfahren gemäß Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, daß man die Erze und Konzentrate bei einer Temperatur im Bereich
von Raumtemperatur bis etwa 175 C auslaugt.
3. Verfahren gemäß Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, daß man die Reaktionsaufschlämmung in die im wesentlichen ruhende
Zone bei einer Temperatur im Bereich von 110 bis einführt.
4. Verfahren gemäß Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, daß man die Reaktionsaufschlämmung in die im wesentlichen ruhende
Zone bei einer Temperatur im Bereich von 120 bis 150 C einführt.
5. Verfahren gemäß Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, daß man die Reaktionsaufschlämmung in der im wesentlichen ruhender
Zone bei einem Druck von etwa dem Dampfdruck der Reaktionsaufschlämmung
bei der Temperatur, bei der sich der Schwefel im flüssigen Zustand befindet, bis etwa 3000 kPa hält.
6. Verfahren gemäß Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, daß man die aufwärts gerichtete Geschwindigkeitskomponente in der
Strömung bei einem Wert hält, der über den endgültigen Absetzgeschwindigkeiten der Gangartmaterialien und ausgefällten
Verbindungen liegt.
809838/0640
7. Verfahren gemäß Anspruch 1 zur Behandlung von feinverteiltes Kupfer- oder Zinksulfid-enthaltenden Konzentraten oder
Materialien, dadurch gekennzeichnet, daß man die aufwärtsgerichtete
Geschwindigkeitskomponente in dem Strom im Bereich von 1 bis 100 cm/Min, hält.
8. Verfahren gemäß Anspruch 1 zur Behandlung von feinverteiltes Kupfer- oder Zinksulfid-enthaltenden Konzentraten oder
Materialien, dadurch gekennzeichnet, daß man die aufwärtsgerichtete
GeschVvindigkeitskomponente in dem Strom im Bereich von 5 bis 50 cm/Min«, hält.
9. Verfahren gemäß Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, daß man die getrennt entnommene zweite Fraktion einer Heißfiltration
unterzieht unter Bildung eines Filterkuchens aus nicht-umgesetzten Sulfiden und eines Filtrats aus flüssigem
Schwefel.
10. Verfahren gemäß Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet,
daß schmelzender elementarer Schwefel und abgesetzter geschmolzener
Schwefel und nicht-umgesetzte Sulfide mit einer Rotationsgeschwindigkeit im Bereich von 1 bis 150 UpM und
einer Peripherie-Geschwindigkeit im Bereich von 5 bis 150 cm/Sek. gerührt werden.
11. Verfahren gemäß Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, daß man die erste Fraktion kontinuierlich aus der Abtrennstufe
entnimmt, die entnommene, erste Fraktion einer Flashbehandlung in einer oder mehreren Stufen unterzieht und
eine Lösung gewinnt, die gelöstes Metall enthält.
12. Verfahren gemäß Anspruch 11, dadurch gekennzeichnet, daß man die der Flashbehandlung unterzogene erste Fraktion
einer Flüssigkeits-Feststoff-Trennung vor der Gewinnung der gelöstes Metall enthaltenden Lösung unterzieht.
809838/084«
13. Verfahren gemäß Anspruch 11, dadurch gekennzeichnet, daß man die der Flashbehandlung unterzogene erste Fraktion
einer Flotation zur Entfernung von Schwefel vor der Gewinnung der gelöstes Metall enthaltenden Lösung unterzieht.
14. Verfahren gemäß Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, daß man mindestens eine der ersten und zweiten Fraktionen
diskontinuierlich bzw. intermittierend aus der Abtrennung sstufe entnimmt.
15. Verfahren gemäß Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, daß man mindestens eine der ersten und zweiten Fraktionen
kontinuierlich aus der Abtrennstufe entnimmt.
16. Verfahren gemäß Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, daß man ein Zinksulfid enthaltendes Konzentrat mit derartigen
Teilchengrößen, daß mindestens 90 % der Teilchen eine Größe unter 44 um aufweisen, kontinuierlich in einer
Schwefelsäure enthaltenden Lösung auslaugt bei einer
Temperatur im Bereich von 120 bis 158°C und bei einem
Partialdruck von Sauerstoff im Bereich von leicht über dem Atmosphärendruck bis zu 1500 kPa, daß man die Reaktionsauf
schlämmung kontinuierlich in die erste und zweite Fraktion trennt, wobei man die Temperatur während der
Trennung im Bereich von 120 bis 150 C hält und den Druck während der Trennung im Bereich vom Dampfdruck der Reaktionsauf
schlämmung bei der Temperatur, bei der Schwefel im flüssigen Zustand vorliegt, bis 3000 kPa, hält, die
aufwärtsgerichtete Geschwindigkeitskomponente im Bereich von 5 bis 50 cm/Min, hält, die zweite Fraktion mit einem
Schnellrührer vom Schaber-Typ oder vom Typ mit geneigten Flügeln ("rake"-Typ) rührt, der mit einer Umdrehungsgeschwindigkeit
von 1 bis 150 UpM und einer Peripherie-Geschwindigkeit im Bereich von 5 bis 15O- cm/Sek. rotiert,
die zweite Fraktion kontinuierlich entnimmt, die entnommene zweite Fraktion der Heißfiltration unterzieht, elemen-
809838/0848
taren Schwefel und nicht-umgesetzte Sulfide getrennt gewinnt
und die erste Fraktion kontinuierlich entnimmt und die entnommene erste Fraktion einer Flash-Behandlung unterzieht,
die einer Flash-Behandlung unterzogene erste
Fraktion flotiert und eine Zinksulfat-enthaltende Lösung gewinnt.
Fraktion flotiert und eine Zinksulfat-enthaltende Lösung gewinnt.
809838/0848
Applications Claiming Priority (1)
Application Number | Priority Date | Filing Date | Title |
---|---|---|---|
GB10800/78A GB1598454A (en) | 1977-03-15 | 1977-03-15 | Leaching of metal sulphides |
Publications (1)
Publication Number | Publication Date |
---|---|
DE2810933A1 true DE2810933A1 (de) | 1978-09-21 |
Family
ID=9974504
Family Applications (1)
Application Number | Title | Priority Date | Filing Date |
---|---|---|---|
DE19782810933 Withdrawn DE2810933A1 (de) | 1977-03-15 | 1978-03-14 | Verfahren zur extraktion von metallen und erzen aus konzentraten |
Country Status (21)
Country | Link |
---|---|
US (1) | US4192851A (de) |
JP (1) | JPS53134705A (de) |
AT (1) | AT364170B (de) |
AU (1) | AU513374B2 (de) |
BE (1) | BE864884A (de) |
BR (1) | BR7801545A (de) |
CA (1) | CA1104838A (de) |
DE (1) | DE2810933A1 (de) |
ES (1) | ES467888A1 (de) |
FI (1) | FI780806A (de) |
FR (1) | FR2384027A1 (de) |
GB (1) | GB1598454A (de) |
GR (1) | GR70060B (de) |
IE (1) | IE46475B1 (de) |
IN (1) | IN148301B (de) |
IT (1) | IT1094958B (de) |
MX (1) | MX148439A (de) |
NL (1) | NL7802721A (de) |
SE (1) | SE422812B (de) |
YU (1) | YU58378A (de) |
ZA (1) | ZA781475B (de) |
Families Citing this family (12)
Publication number | Priority date | Publication date | Assignee | Title |
---|---|---|---|---|
US4343774A (en) * | 1979-08-20 | 1982-08-10 | Union Oil Company Of California | Method for recovering valuable metals from deactivated catalysts |
FI66647C (fi) * | 1981-08-26 | 1984-11-12 | Outokumpu Oy | Hydrometallurgiskt foerfarande foer aotervinning av vaerdemetaller fraon sulfidiska silikathaltiga raomaterial |
GB2181722B (en) * | 1985-08-15 | 1989-08-02 | Roger Harper Little | Method for the recovery of precious metals from ores |
FR2602797B1 (fr) * | 1986-07-29 | 1988-11-25 | Khim Metall Institu | Procede d'enrichissement de minerais de cuivre oxydes difficilement enrichissables |
US5316751A (en) * | 1991-02-11 | 1994-05-31 | Gordon Kingsley | Methods for mine tailing clean-up using recovery technologies |
US6843976B2 (en) * | 2001-02-27 | 2005-01-18 | Noranda Inc. | Reduction of zinc oxide from complex sulfide concentrates using chloride processing |
CA2460398A1 (en) * | 2003-10-27 | 2005-04-27 | James David Pearce | Oxidative leach process for the recovery of hydro-carbons and the extraction of metals |
HU225602B1 (en) * | 2004-01-26 | 2007-05-02 | Solar Technologia Es Vegyi Any | Method for extraction of thermal energy from solar collector and absorber therefore |
FI121713B (fi) * | 2009-06-26 | 2011-03-15 | Outotec Oyj | Menetelmä kalkopyriittirikasteen liuottamiseksi |
US7964015B2 (en) * | 2007-05-23 | 2011-06-21 | Contact Marketing Solutions, Llc | Metal extraction without cyanide |
IL217437A (en) * | 2012-01-09 | 2013-09-30 | Gilad Golub | Reclaim sulfur from sulfur containing waste |
US11060165B2 (en) | 2016-10-04 | 2021-07-13 | Cidra Corporate Services, Inc. | Separation of copper and molybdenum sulfides from pyrite using a sea water/desalinated water hybrid process |
Family Cites Families (9)
Publication number | Priority date | Publication date | Assignee | Title |
---|---|---|---|---|
US1457793A (en) * | 1923-06-05 | And paul w | ||
US1763762A (en) * | 1927-07-06 | 1930-06-17 | Humboldt Sulphur Company | Method of extracting sulphur |
US1990602A (en) * | 1928-10-02 | 1935-02-12 | Cons Gas Electric Light And Po | Process for purification of sulphur |
US2253566A (en) * | 1938-05-14 | 1941-08-26 | Klepetko Ernest | Recovery of sulphur |
US2898196A (en) * | 1953-10-22 | 1959-08-04 | Sherritt Gordon Mines Ltd | Method of treating pyrrhotitic mineral sulphides containing non-ferrous metal values for the recovery of said metal values and sulfur |
US2898197A (en) * | 1958-11-05 | 1959-08-04 | Sherritt Gordon Mines Ltd | Method of treating pyrrhotitic mineral sulphides containing non-ferrous metal values |
NL136386C (de) * | 1965-09-11 | 1900-01-01 | ||
CA892480A (en) * | 1969-06-23 | 1972-02-08 | Illis Alexander | Concentration of non-ferrous minerals |
CA971368A (en) * | 1972-11-20 | 1975-07-22 | Paul Kawulka | Recovery of zinc from zinc sulphides by direct pressure leaching |
-
1977
- 1977-03-15 GB GB10800/78A patent/GB1598454A/en not_active Expired
-
1978
- 1978-03-07 IE IE465/78A patent/IE46475B1/en unknown
- 1978-03-09 GR GR55663A patent/GR70060B/el unknown
- 1978-03-10 CA CA298,648A patent/CA1104838A/en not_active Expired
- 1978-03-10 AU AU34057/78A patent/AU513374B2/en not_active Expired
- 1978-03-13 YU YU00583/78A patent/YU58378A/xx unknown
- 1978-03-13 NL NL7802721A patent/NL7802721A/xx not_active Application Discontinuation
- 1978-03-13 IN IN261/CAL/78A patent/IN148301B/en unknown
- 1978-03-14 US US05/886,368 patent/US4192851A/en not_active Expired - Lifetime
- 1978-03-14 BR BR7801545A patent/BR7801545A/pt unknown
- 1978-03-14 SE SE7802891A patent/SE422812B/sv unknown
- 1978-03-14 ZA ZA00781475A patent/ZA781475B/xx unknown
- 1978-03-14 FR FR7807338A patent/FR2384027A1/fr not_active Withdrawn
- 1978-03-14 FI FI780806A patent/FI780806A/fi not_active Application Discontinuation
- 1978-03-14 AT AT0181678A patent/AT364170B/de not_active IP Right Cessation
- 1978-03-14 DE DE19782810933 patent/DE2810933A1/de not_active Withdrawn
- 1978-03-14 MX MX172752A patent/MX148439A/es unknown
- 1978-03-14 BE BE185929A patent/BE864884A/xx unknown
- 1978-03-15 JP JP2875978A patent/JPS53134705A/ja active Pending
- 1978-03-15 IT IT21234/78A patent/IT1094958B/it active
- 1978-03-15 ES ES467888A patent/ES467888A1/es not_active Expired
Also Published As
Publication number | Publication date |
---|---|
IT1094958B (it) | 1985-08-10 |
ATA181678A (de) | 1981-02-15 |
YU58378A (en) | 1982-05-31 |
US4192851A (en) | 1980-03-11 |
JPS53134705A (en) | 1978-11-24 |
MX148439A (es) | 1983-04-21 |
AT364170B (de) | 1981-09-25 |
ZA781475B (en) | 1979-03-28 |
ES467888A1 (es) | 1978-11-01 |
CA1104838A (en) | 1981-07-14 |
AU513374B2 (en) | 1980-11-27 |
BE864884A (fr) | 1978-07-03 |
NL7802721A (nl) | 1978-09-19 |
BR7801545A (pt) | 1979-01-02 |
IN148301B (de) | 1981-01-10 |
FI780806A (fi) | 1978-09-16 |
IT7821234A0 (it) | 1978-03-15 |
IE780465L (en) | 1978-09-15 |
SE7802891L (sv) | 1978-09-16 |
GB1598454A (en) | 1981-09-23 |
AU3405778A (en) | 1979-09-13 |
SE422812B (sv) | 1982-03-29 |
FR2384027A1 (fr) | 1978-10-13 |
GR70060B (de) | 1982-07-26 |
IE46475B1 (en) | 1983-06-29 |
Similar Documents
Publication | Publication Date | Title |
---|---|---|
DE2611592C3 (de) | Verfahren zur Aufbereitung eines fein verteiltes Bleisulfid führenden, eisensulfid- und gegebenenfalls zinkhaltigen Mineralkonzentrates | |
DE2345673C3 (de) | Verfahren zur Herstellung vonreinem Molybdäntrioxid | |
DE60305681T2 (de) | Verfahren zur behandlung oder entfernung von verunreinigungen in einem hydrometallurgischen extraktionsverfahren | |
DE60220705T2 (de) | Verfahren zum aufarbeiten kupfer enthaltender molybdänkonzentrate | |
DE2134129A1 (de) | Verfahren zur Gewinnung von Nickel und Kobalt | |
DE2810933A1 (de) | Verfahren zur extraktion von metallen und erzen aus konzentraten | |
DE3509373A1 (de) | Verfahren zum entfernen von vanadium bzw. konzentrationen anderer metalle | |
DE4112339A1 (de) | Verfahren zum herstellen von kupferarsenat | |
DE2504783A1 (de) | Verfahren zur erzeugung von nickel aus einer nickelhaltigen legierung | |
DE2636837B2 (de) | Verfahren und Vorrichtung zum Abtrennen von Wismut aus Blei | |
DE2936955A1 (de) | Verfahren zur herstellung einer loesung von gereinigtem ammoniummolybdat | |
DE2446484C2 (de) | Verfahren zur Behandlung von Metallsulfiden mit einem Gehalt an Eisen und Nichteisen-Metallen, insbesondere Kupfer, zum Zweck der Ausscheidung des Eisengehalts und zur Umwandlung des Kupfers | |
DE1298284B (de) | Verfahren zur Gewinnung von elementarem Schwefel und einer Zinkloesung aus zink- undeisenhaltigen Sulfiden | |
DE2851149C2 (de) | ||
DE2210090A1 (de) | Verfahren zur Gewinnung von Kupfer und Schwefel aus Kupfer-Eisen-Sulfiden | |
DE2311242B2 (de) | Verfahren zur Gewinnung von Kupfer, Zink oder Nickel aus sulfidischen Erzen | |
DE2036391C3 (de) | Verfahren und Vorrichtung zum Rückgewinnen des Kupfergehaltes aus Rest- oder Nebenprodukten metallurgischer Verfahren | |
DE3615437C2 (de) | Verfahren zur Gewinnung von hochreinem Molybdäntrioxid aus verunreinigten Rohstoffen | |
DE2307297C3 (de) | Verfahren zur Gewinnung von Kupfer-, Silber- und/oder Nickelmetallwerten | |
DE2030922C (de) | Verfahren zur Anreicherung von Nicht eisenminerahen | |
DE2030922A1 (de) | Verfahren zur Anreicherung von Nicht eisenmineralien | |
DE2949706A1 (de) | Verfahren zur behandlung von bleikonzentrat | |
DE1558431C (de) | Verfahren zur Behandlung von kupfer haltigen und eisenhaltigen Sulfiden | |
DE1558431B1 (de) | Verfahren zur Behandlung von kupferhaltigen und eisenhaltigen Sulfiden | |
DE1792335C3 (de) | Verfahren zur Aufbereitung von Eisensulfiden |
Legal Events
Date | Code | Title | Description |
---|---|---|---|
8139 | Disposal/non-payment of the annual fee |