DE2809893A1 - Heizeinrichtung fuer fahrzeuge - Google Patents

Heizeinrichtung fuer fahrzeuge

Info

Publication number
DE2809893A1
DE2809893A1 DE19782809893 DE2809893A DE2809893A1 DE 2809893 A1 DE2809893 A1 DE 2809893A1 DE 19782809893 DE19782809893 DE 19782809893 DE 2809893 A DE2809893 A DE 2809893A DE 2809893 A1 DE2809893 A1 DE 2809893A1
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
heaters
shelf
vehicle
heating device
compartment
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Granted
Application number
DE19782809893
Other languages
English (en)
Other versions
DE2809893C2 (de
Inventor
Walter Vetter
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
Vetter Walter & Co GmbH
Original Assignee
Vetter Walter & Co GmbH
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by Vetter Walter & Co GmbH filed Critical Vetter Walter & Co GmbH
Priority to DE19782809893 priority Critical patent/DE2809893C2/de
Publication of DE2809893A1 publication Critical patent/DE2809893A1/de
Application granted granted Critical
Publication of DE2809893C2 publication Critical patent/DE2809893C2/de
Expired legal-status Critical Current

Links

Classifications

    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B60VEHICLES IN GENERAL
    • B60PVEHICLES ADAPTED FOR LOAD TRANSPORTATION OR TO TRANSPORT, TO CARRY, OR TO COMPRISE SPECIAL LOADS OR OBJECTS
    • B60P3/00Vehicles adapted to transport, to carry or to comprise special loads or objects
    • B60P3/025Vehicles adapted to transport, to carry or to comprise special loads or objects the object being a shop, cafeteria or display the object being a theatre or stage
    • B60P3/0255Vehicles adapted to transport, to carry or to comprise special loads or objects the object being a shop, cafeteria or display the object being a theatre or stage the object being a display, i.e. for displaying articles
    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B60VEHICLES IN GENERAL
    • B60HARRANGEMENTS OF HEATING, COOLING, VENTILATING OR OTHER AIR-TREATING DEVICES SPECIALLY ADAPTED FOR PASSENGER OR GOODS SPACES OF VEHICLES
    • B60H1/00Heating, cooling or ventilating [HVAC] devices
    • B60H1/00357Air-conditioning arrangements specially adapted for particular vehicles

Landscapes

  • Engineering & Computer Science (AREA)
  • Mechanical Engineering (AREA)
  • Physics & Mathematics (AREA)
  • Thermal Sciences (AREA)
  • Health & Medical Sciences (AREA)
  • Public Health (AREA)
  • Transportation (AREA)
  • Devices For Warming Or Keeping Food Or Tableware Hot (AREA)
  • Air-Conditioning For Vehicles (AREA)

Description

  • B e 5 c h r e i b u n g:
  • Die vorliegende Erfindung betrifft eine für ein mit Regalen, Fächern od. dgl,, ausgestattetes Fahrzeug geeignete Heizeinrichtung, deren Heizelemente beispielsweise als der Wärmeabgabe dienende Rippen aufweisende Konvektoren ausgebildet und an eine warmes Wasser zuführende Heizungsanlage angeschlossen sind.
  • Auf gabe der Erfindung ist es nunmehr, eine einfache und platzsparende Anordnung der einzelnen Heizelemente zu schaffen, die einerseits eine gute Heizleistung gewährleistet, andererseits aber nur einen geringen Raum beansprucht und eine weitergehende Ausnutzung des zur Verfügung stehenden Regalraumes ermöglicht.
  • Diese aufgabe wird erfindungsgemäß nun dadurch gelöst, daß das oder die Heizelemente im Regalbereich an der Fahrzeuginnenwand befestigt sind und einerseits über einen Lufteintrittskanal und andererseits über einen Luftaustrittskanal mit dem Innenraum des Fahrzeuges in Verbindung stehen. Durch diese Gestaltung ist es möglich, den vor den Heizelementen befindlichen, nach unten und oben durch den Lufteintrittskanal und den Luftaustrittskanal begrenzten Raum noch für die Aufnahme des aus zu stellenden Gutes zu verwenden.
  • Hierbei ist es besonders zweckmäßig, wenn die Heizelemente jeweils an der Rückseite des betreffenden Gefaches angeordnet und über ihre gesamte Länge durch ein demontierbares Gefach abgedeckt sind. Hierbei weist dieses demontierbare*, einen Einsatz bildende Gefach dann zweckmäßig eine geringere Tiefe als die anderen Regalgefache auf und erstreckt sich über die gesamte Breite des Regalgefaches, jedoch nur über einen Teil der Fachhöhe derart, daß sowohl unter ihm ein Lufteintrittskanal als auch über ihm ein Luftaustrittskanal freibleibt. Bei dieser Bauart kann dieses Gefach die Form eines zur Frontseite des Regales hin offenen Kastens aufweisen, der mittels durch seine einander gegenüberstehenden Seitenwände hindurchgreifender Schrauben direkt an den Regalstützen oder auch Regalseiten befestigt ist.
  • Auf der Zeichnung ist eine beispielsweise Ausführungsform der erfindungsgemäßen Heizeinrichtung dargestellt Es zeigen: Fig.- 1 eine Seitenansicht des Fahrzeuges teilweise geschnitten, Eig. 2 einen Ausschnitt aus der Fig. 1 in vergrößertem Maßstab und Fig. 3 einen Schnitt gemäß der Linie III-III.
  • Das in der Fig. 1 in der Seitenansicht dargestellte, ähnlich einem Omnibus ausgebildete Fahrzeug 1 ist mit beiderseits seiner Längswände 2 aufgestellten Regalen 3, deren Gefache 4 zur Aufnahme von beispielsweise Büchern 5 ausgestattet ist, die in der in der Fig. 2 dargestellten Weise auf den mit 6 bezeichneten Borden aufsitzen. Um nun den Innenraum des Fahrzeuges 1 auch beheizen zu können, sind im Bereich der unteren Gefache 7 bis 12 jeweils an der Innenseite 13 der betreffenden Längswand 2 mit der Wärmeabgabe dienende Rippen 14 bestückte Konvektoren 15 angeordnet, deren Rohre 16 mit einer einen Wärmeträger zuführenden Heizungsanlage verbunden sind.
  • Um nun noch den vor den Konvektoren 15 befindlichen Raum 17 zur Aufnahme weiterer Bücher 18 od. dgl. zu nutzen, ist in jedes der Gefache 7 bis 12 ein stirnseitig offener kastenartiger Einsatz 19 eingebracht, der sich über die gesamte Breite b des betreffenden Gefaches 7/12 erstreckt und mittels durch seine beiderseitigen Seitenwände 20 durchragender Schrauben 21 direkt an den Regalstützen 22 befestigt ist. Wie sich weiter aus der Fig. 3 ergibt, so ist auch der Boden 23 dieses Einsatzes 19 in der gleichen Weise nach hinten geneigt, wie dieses auch bei den einzelnen Borden 5 des Regales 3 der Fall ist.
  • Die Höhe h sowie die Tiefe t jedes Einsatzes 19 ist dabei so bemessen, daß unterhalb des Einsatzbodens 23 noch ein sich über die die gesamte Breite b erstreckender Lufteintrittskanal 24 und oberhalb der Einsatzdecke 25 noch ein gleichlanger Luftaustrittskanal 26 freibleibt.
  • Die beiden Kanäle 24 und 26 sind dabei miteinander verbunden durch den der Aufnahme der Konvektoren 15 dienenden vertikalen Kanal 27,und bilden mit dem zuletzt benannten Kanal 27 ein Heizsystem, bei dem die sich im Bereich des Fahrzeugbodens 28 ansammelnde kalte Luft in Richtung des Pfeiles 29 in den Verbindungskanal 27 zuströmt, in diesem von den Konvektoren 15 erwärmt und infolge der hierbei auftretenden Kaminwirkung sodann als erwärmte Luft in Richtung des Pfeiles 30 wieder über den Luftaustrittskanal 26 in das Fahrzeuginnere abströmt.
  • Schließlich ist unterhalb des Einsatzbodens 23 noch eine Stoßleiste 31 angeordnet, die gleichzeitig auch als Anschlagleiste für einen den Boden 28 des Fahrzeuges 1 abdeckenden Teppichboden 32 dienen kann.

Claims (4)

  1. Heizeinrichtung für Fahrzeuge A n s p r ü c h e: f ( Heizeinrichtung für ein mindestens teilweise mit Regalen, Fächern od. dgl. ausgestattetes Fahrzeug, dadurch gekennzeichnet, daß das oder die Heizelemente (15) im Regalbereich (7/12) an der Fahrzeuginnenwand (13) befestigt sind und einerseits über einen Lufteintrittskanal (24) und andererseits über einen Luftaustrittskanal (26) mit dem Innenraum des Fahrzeuges (1) in Verbindung stehen.
  2. 2 Heizeinrichtung nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, daß die Heizelemente (15) an der Rückseite der Gefache (4) angeordnet und über ihre ganze Länge (b) durch ein demontierbares Gefach (19) abgedeckt sind.
  3. 3O Heizeinrichtung nach Anspruch 2, dadurch gekennzeichnet, daß das Gefach (19) eine geringere Tiefe (t) als die anderen Gefache (7 bis 12) aufweist und sich über die gesamte Breite (b) des Gefaches (7 bis 12), jedoch nur einen Teil (h) der Fachhöhe erstreckt und sowohl einen unter ihm befindlichen Lufteintrittskanal (24) als auch einen über ihm befindlichen Luftaustrittskanal (26) freiläßt,
  4. 4. Heizeinrichtung nach einem oder mehreren der Ansprüche 1 bis 3, dadurch gekennzeichnet, daß das Gefach (19) die Gestalt eines zur Frontseite des Regales (3) hin offenen Kastens aufweist, der mittels durch seine Seitenwände (20) hindurchgreifender Schrauben (21) an den Regalstützen (22) befestigt ist.
DE19782809893 1978-03-08 1978-03-08 Heizeinrichtung für ein Fahrzeug mit Möbeln entlang der Innenseite Expired DE2809893C2 (de)

Priority Applications (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE19782809893 DE2809893C2 (de) 1978-03-08 1978-03-08 Heizeinrichtung für ein Fahrzeug mit Möbeln entlang der Innenseite

Applications Claiming Priority (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE19782809893 DE2809893C2 (de) 1978-03-08 1978-03-08 Heizeinrichtung für ein Fahrzeug mit Möbeln entlang der Innenseite

Publications (2)

Publication Number Publication Date
DE2809893A1 true DE2809893A1 (de) 1979-09-13
DE2809893C2 DE2809893C2 (de) 1983-09-08

Family

ID=6033814

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DE19782809893 Expired DE2809893C2 (de) 1978-03-08 1978-03-08 Heizeinrichtung für ein Fahrzeug mit Möbeln entlang der Innenseite

Country Status (1)

Country Link
DE (1) DE2809893C2 (de)

Citations (3)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
US1991990A (en) * 1933-11-24 1935-02-19 Vapor Car Heating Co Inc Heating system for self-propelled vehicles
US2461424A (en) * 1946-03-25 1949-02-08 Pullman Co Vehicle heating arrangement
DE7729460U1 (de) * 1977-09-23 1978-01-05 Tabbert Wohnwagenwerke Gmbh, 8730 Bad Kissingen Wohnwagen mit Heizkörpern

Patent Citations (3)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
US1991990A (en) * 1933-11-24 1935-02-19 Vapor Car Heating Co Inc Heating system for self-propelled vehicles
US2461424A (en) * 1946-03-25 1949-02-08 Pullman Co Vehicle heating arrangement
DE7729460U1 (de) * 1977-09-23 1978-01-05 Tabbert Wohnwagenwerke Gmbh, 8730 Bad Kissingen Wohnwagen mit Heizkörpern

Also Published As

Publication number Publication date
DE2809893C2 (de) 1983-09-08

Similar Documents

Publication Publication Date Title
DE3114403A1 (de) "kraftfahrzeug mit vorder- und heckbereich des fahrzeuges verbindenden hydraulik- und/oder pneumatikleitungen"
DE2638481A1 (de) Verdampfer fuer eine klimaanlage
DE1455863A1 (de) Klimaanlage fuer Kraftfahrzeuge
DE2844046C2 (de) Mischkammer für Klimaanlagen
DE102005019578A1 (de) Vorrichtung zum Heizen durch Fluidzirkulation
DE1604310A1 (de) Klima- und Lueftungsanlage
DE2809893A1 (de) Heizeinrichtung fuer fahrzeuge
DE19839994C1 (de) In einem kompakten Isolationsgehäuse angeordnete Eisspeicher-Baueinheit
DE1655069A1 (de) Waermeaustauscher fuer die Heizung und Kuehlung von Fahrzeugen
DE602005005560T2 (de) Luftweg und -Verteilung einer Klima-Einheit in einem Kraftfahrzeug.
DE7806912U1 (de) Fahrzeug
DE3322075C2 (de) Gerät zum Temperieren der Luft innerhalb eines Raumes
DE3036546C2 (de) Vorrichtung zum Belüften, Beheizen und/oder Kühlen von großen Fahrzeugräumen
DE2163690C2 (de) Sauna-Entlüftungsvorrichtung
DE2718029A1 (de) Heiz- oder kuehlbare bauplatte
DE2837759A1 (de) Personenfahrzeug, insbesondere omnibus mit einer heizungsvorrichtung
DE2420644A1 (de) Pruefkammer, insbesondere biotestkammer
DE2222986A1 (de) Luftverteilungsvorrichtung
DE2110781A1 (de) Vorrichtung zum Heizen oder Kuehlen von Raeumen
DE2942758A1 (de) Vorrichtung zur beheizung von fahrzeugen, insbesondere omnibussen
DE102022102920A1 (de) Auszugführung
DE2523305A1 (de) Radiator
DE60208298T2 (de) Einheit bestehend aus einem Seitenhohlelement, einem Fahrzeugrahmen und Vorrichtung und Fahrzeug die eine solche Einheit enthält
DE202021003855U1 (de) Befestigungssystem für die Anordnung von Modulen in einem Kraftfahrzeug
DE1103546B (de) Luftauslass-Vorrichtung fuer Raumlueftung und Klimatisierung

Legal Events

Date Code Title Description
OD Request for examination
8126 Change of the secondary classification

Ipc: B60P 3/025

D2 Grant after examination
8364 No opposition during term of opposition
8339 Ceased/non-payment of the annual fee