DE2807535A1 - Drehscheibe fuer patienten - Google Patents

Drehscheibe fuer patienten

Info

Publication number
DE2807535A1
DE2807535A1 DE19782807535 DE2807535A DE2807535A1 DE 2807535 A1 DE2807535 A1 DE 2807535A1 DE 19782807535 DE19782807535 DE 19782807535 DE 2807535 A DE2807535 A DE 2807535A DE 2807535 A1 DE2807535 A1 DE 2807535A1
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
graphite
star shaped
wheelchair
turntable
layer
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Withdrawn
Application number
DE19782807535
Other languages
English (en)
Inventor
Erik Flyvbjerg
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
Individual
Original Assignee
Individual
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by Individual filed Critical Individual
Publication of DE2807535A1 publication Critical patent/DE2807535A1/de
Withdrawn legal-status Critical Current

Links

Classifications

    • AHUMAN NECESSITIES
    • A61MEDICAL OR VETERINARY SCIENCE; HYGIENE
    • A61GTRANSPORT, PERSONAL CONVEYANCES, OR ACCOMMODATION SPECIALLY ADAPTED FOR PATIENTS OR DISABLED PERSONS; OPERATING TABLES OR CHAIRS; CHAIRS FOR DENTISTRY; FUNERAL DEVICES
    • A61G7/00Beds specially adapted for nursing; Devices for lifting patients or disabled persons
    • A61G7/10Devices for lifting patients or disabled persons, e.g. special adaptations of hoists thereto
    • A61G7/1073Parts, details or accessories
    • A61G7/1076Means for rotating around a vertical axis
    • AHUMAN NECESSITIES
    • A61MEDICAL OR VETERINARY SCIENCE; HYGIENE
    • A61GTRANSPORT, PERSONAL CONVEYANCES, OR ACCOMMODATION SPECIALLY ADAPTED FOR PATIENTS OR DISABLED PERSONS; OPERATING TABLES OR CHAIRS; CHAIRS FOR DENTISTRY; FUNERAL DEVICES
    • A61G2200/00Information related to the kind of patient or his position
    • A61G2200/30Specific positions of the patient
    • A61G2200/36Specific positions of the patient standing
    • AHUMAN NECESSITIES
    • A61MEDICAL OR VETERINARY SCIENCE; HYGIENE
    • A61GTRANSPORT, PERSONAL CONVEYANCES, OR ACCOMMODATION SPECIALLY ADAPTED FOR PATIENTS OR DISABLED PERSONS; OPERATING TABLES OR CHAIRS; CHAIRS FOR DENTISTRY; FUNERAL DEVICES
    • A61G7/00Beds specially adapted for nursing; Devices for lifting patients or disabled persons
    • A61G7/10Devices for lifting patients or disabled persons, e.g. special adaptations of hoists thereto
    • A61G7/1073Parts, details or accessories
    • A61G7/1082Rests specially adapted for
    • A61G7/1098Ankle or foot

Landscapes

  • Health & Medical Sciences (AREA)
  • Nursing (AREA)
  • Life Sciences & Earth Sciences (AREA)
  • Animal Behavior & Ethology (AREA)
  • General Health & Medical Sciences (AREA)
  • Public Health (AREA)
  • Veterinary Medicine (AREA)
  • Accommodation For Nursing Or Treatment Tables (AREA)

Description

  • Drehscheibe für Patienten
  • Die Erfindung betrifft eine Drehscheibe für Patienten mit zwei übereinander angeordneten und relativ zueinander drehbaren kreisförmigen Teilen.
  • Es ist bekannt, derartige Drehscheiben mit Kugellagern zwischen beiden Teilen zu versehen. Die dadurch erzielbare ausserordentlich leichte Drehbarkeit hat jedoch den Nachteil, dass sie die Benutzer, bei denen es sich durchweg um kranke oder ältere Menschen handelt, unsicher macht. Diese bekannten Drehscheiben haben sich deshalb nicht durchsetzen können.
  • Der Erfindung liegt die Aufgabe zugrunde, eine Drehscheibe der eingangs beschriebenen Art so auszugestalten, dass einerseits die beiden Teile ohne grossen Kraftaufwand relativ zueinander gedreht werden können, andererseits jedoch ein zuleichtes Laufen des den Benutzer tragenden Teiles vermieden wird. Dies soll unabhängig von der Grösse der Belastung der Drehscheibe gewährleistet sein.
  • Zur Lösung dieser Aufgabe schlägt die Erfindung vor, dass zwischen den aus Kunststoff bestehenden Teilen ein Graphitbelag vorgesehen ist. Die Benutzung von Graphit als Schmiermittel ist bekannt. Die Erfindung schlägt die Verwendung von Graphit als Gleitmittel zwischen den beweglichen Teilen der Drehscheibe für Patienten anstelle der bisher benutzten Kugellager vor. Es hat sich herausgestellt, dass auf diese Weise die gestellte Aufgabe optimal gelöst werden kann. Die Benutzer haben eine Scheu, die Drehscheibe zu betreten, da sie nichts bereits bei der ersten Berührung zu rotieren beginnt. Andererseits bedarf es keines grossen Kraftaufwandes, um die Scheibe zu drehen. Dabei hat sich herausgestellt, dass der Drehwiderstand und damit der zu dessen Überwindung notwendige Kraftaufwand mehr oder weniger unabhängig sind vom Gewicht des Patienten.
  • Die Herstellung der beiden Teile aus Kunststoff hat den Vorteil, dass die Drehscheibe auch auf einer unebenen Unterlage gut funktioniert. Ein weiterer Vorteil besteht darin, dass sie aufgrund der Verwendung von Graphit im Gegensatz zu einer Drehscheibe mit Kugellagern nie geschmiert zu werden braucht.
  • Die Drehscheibe kann beispielsweise so verwendet werden, dass sie auf den Fussboden vor dem Patienten, der z. B. in einem Rollstuhl sitzt, angeordnet wird. Die Füsse des Patienten werden auf die Drehscheibe gesetzt, worauf der Patient angehoben und in die jeweils gewünschte Richtung, also beispielsweise inRichtung auf ein Bett, eine Toilette oder eine Trage oder dgl. gedreht wird.
  • Gemäss einem weiteren Vorschlag der Erfindung sind die Aussenflächen beider Teile mit einem Belag aus Gummi, Kunststoff oder dgl. versehen. Ein solcher Belag, der aussenseitig geriffelt oder sonstwie aufgerauht sein kann, dient insbesondere zur Sicherung gegen Rutschen. Einmal kann die untere Scheibe, die auf dem Boden aufliegt, auf diese Weise gegen Verschieben gesichert werden.
  • Zum anderen finden auch die Füsse des Patienten auf der oberen Scheibe einen besseren Halt. Die auf den Boden zu legende Scheibe kann auch lediglich mit über der Fläche verteilt angeordneten Knöpfen, Streifen oder dgl. aus rutschfestem Material versehen sein. Gegebenenfalls könnten auch Saugnäpfe oder ähnliche Dinge vorgesehen sein.
  • Als besonders vorteilhaft hat sich weiterhin eine Ausgestaltung herausgestellt, bei welcher der Graphitbelag in Form von Graphitleinwand, die auf der Unterseite des oberen Teiles angeklebt ist, vorgesehen ist. Der Graphitbelag kann in jedem Fall in einer sternförmigen Konfiguration angebracht sein.
  • In der Zeichnung ist ein Ausführungsbeispiel der Erfindung dargestellt. Es zeigen: Fig. 1 einen senkrechten Schnitt durch eine Drehscheibe, Fig. 2 einen waagerechten Schnitt.
  • Das in der Zeichnung dargestellte Ausführungsbeispiel besteht aus einer oberen Hälfte 1 und einer unteren Hälfte 2, die beide vorteilhaft aus Kunststoff bestehen. Die Anordnung ist so getroffen, dass die beiden Teile 1 und 2 einennahezu gleichen Durchmesser aufweisen, wobei jedoch der äussere Rand des oberen Teiles nach unten abgebogen ist und den Umfang der unteren Scheibe 2 übergreift. Diese Massnahme soll verhindern, dass irgendetwas zwischen den beiden relativ zueinander rotierbaren Scheiben eingeklemmt werden kann. Sie dient somit auch der Unfallverhütung.
  • Die Aussenseite beider Hälften 1, 2 sind mit einem Gummibelag 3 versehen, der sowohl gegenüber dem Boden als auch in Bezug auf die Füsse der Patienten als Gleitsicherung dient. Es ist selbstverständlich auch möglich, die Aussenflächen der beiden Scheiben 1 und 2 in Abhängigkeit von der Materialbeschaffenheit etwas profiliert, also beispielsweise geriffelt, auszugestalten.
  • An der Unterseite der oberen Hälfte 1 ist ein Graphitleinwandbelag 6 angeklebt. Fig. 2 lässt erkennen, dass dieser Belag eine sternförmige Konfiguration aufweist.
  • Es hat sich herausgestellt, dass die Drehscheibe gemäss der Erfindung mühelos gedreht werden kann, dass sie jedoch nicht derart leicht beweglich ist, dass die Patienten sich nicht getrauen, sie zu benutzen. Wie bereits erwähnt, erfolgt die Benutzung im allgemeinen in der Weise, dass die Füsse des Patienten auf die Drehscheibe gesetzt werden, worauf der Patient, nachdem er ggf.
  • zuvor aus einer sitzenden Position angehoben worden war, in die gewünschte Richtung im Zuge einer Drehbewegung des oberen Teils der Scheibe bewegt wird.

Claims (4)

  1. Patentansprüche Drehscheibe für Patienten mit zwei übereinander angeordneten und relativ zueinander drehbaren kreisförmigen Teilen, dadurch gekennzeichnet, dass zwischen den aus Kunststoff bestehenden Teilen (1, 2) ein Graphitbelag (6) angeordnet ist.
  2. 2. Drehscheibe nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, dass die Aussenflächen beider Teile mit einem Belag aus Gummi, Kunststoff oder dgl. versehen sind.
  3. 3. Drehscheibe nach Anspruch 1 oder 2, dadurch gekennzeichnet, dass der Graphitbelag in Form von Graphitleinwand (6), die auf der Unterseite des oberen Teiles (1) angeklebt ist, vorgesehen ist.
  4. 4. Drehscheibe gemäss einem der vorhergehenden Ansprüche, dadurch gekennzeichnet, dass der Graphitbelag (6) in einer sternförmigen Konfiguration angebracht ist.
DE19782807535 1977-02-23 1978-02-22 Drehscheibe fuer patienten Withdrawn DE2807535A1 (de)

Applications Claiming Priority (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DK77877AA DK142014B (da) 1977-02-23 1977-02-23 Drejeskive til patienter.

Publications (1)

Publication Number Publication Date
DE2807535A1 true DE2807535A1 (de) 1978-08-24

Family

ID=8097448

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DE19782807535 Withdrawn DE2807535A1 (de) 1977-02-23 1978-02-22 Drehscheibe fuer patienten

Country Status (3)

Country Link
DE (1) DE2807535A1 (de)
DK (1) DK142014B (de)
SE (1) SE438596B (de)

Also Published As

Publication number Publication date
SE7802043L (sv) 1978-08-24
DK142014C (de) 1981-03-02
DK142014B (da) 1980-08-11
DK77877A (de) 1978-08-24
SE438596B (sv) 1985-04-29

Similar Documents

Publication Publication Date Title
EP0617947B1 (de) Drehteller für Behinderte
EP2366310B1 (de) Sitzmöbel
DE2120382A1 (de) Anordnung bei Rollstühlen
DE2601021A1 (de) Verbesserungen bei nachtstuehlen
DE102016009308B4 (de) Vorrichtung zur Einnahme einer entspannten Defäkationsposition und ein Verfahren hierzu
EP3033971B1 (de) Drehstuhl
DE2807535A1 (de) Drehscheibe fuer patienten
EP3165110A1 (de) Überziehschuh
DE3937027C2 (de)
AT509317B1 (de) Sitzmöbel
DE7930441U1 (de) Blockier- und schwenkbare laufrolle fuer sessel, stuehle u.dgl.
DE2116487B2 (de) Sportschuh mit profilierter Laufsohle
DE2015238C3 (de) Fahrwerk mit mehreren Rollvorrichtungen
DE2535216C2 (de)
DE2655820C2 (de) Lenkrolle für Sitzmöbel
EP0159470A1 (de) Laufsohle für Hallentennisschuh
DE202020001073U1 (de) Rutschbrett zum Umsetzen eines Patienten
DE112017006495T5 (de) Fahrbare gehhilfe für personen mit behinderung
DE2503665A1 (de) Vorrichtung zur stuetzung von koerperteilen eines sitzenden oder liegenden menschen
DE7235020U (de) Laufrolle fuer moebel
DE2520796A1 (de) Sportschuh, insbesondere tennisschuh
DE4110586A1 (de) Freistehende fussstuetze
DE1505851A1 (de) Rollstuhl
DE29621855U1 (de) Fuß zur Lagerung eines komprimierbaren Balles
DD267186A1 (de) Laufrolleneinrichtung zum ueberwinden von stufen oder dgl., insbesondere fuer rollstuehle

Legal Events

Date Code Title Description
8140 Disposal/non-payment of the annual fee for main application