DE2806009A1 - Strahlungszylinder einer elektrischen maschine mit supraleitender erregerwicklung, verfahren zu dessen herstellung und vorrichtung zur durchfuehrung des verfahrens - Google Patents

Strahlungszylinder einer elektrischen maschine mit supraleitender erregerwicklung, verfahren zu dessen herstellung und vorrichtung zur durchfuehrung des verfahrens

Info

Publication number
DE2806009A1
DE2806009A1 DE19782806009 DE2806009A DE2806009A1 DE 2806009 A1 DE2806009 A1 DE 2806009A1 DE 19782806009 DE19782806009 DE 19782806009 DE 2806009 A DE2806009 A DE 2806009A DE 2806009 A1 DE2806009 A1 DE 2806009A1
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
cylinder
channels
radiation
inner cylinder
outer cylinder
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Granted
Application number
DE19782806009
Other languages
English (en)
Other versions
DE2806009C2 (de
Inventor
Willy Germann
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
BBC Brown Boveri AG Switzerland
Original Assignee
BBC Brown Boveri AG Switzerland
BBC Brown Boveri France SA
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by BBC Brown Boveri AG Switzerland, BBC Brown Boveri France SA filed Critical BBC Brown Boveri AG Switzerland
Publication of DE2806009A1 publication Critical patent/DE2806009A1/de
Application granted granted Critical
Publication of DE2806009C2 publication Critical patent/DE2806009C2/de
Granted legal-status Critical Current

Links

Classifications

    • HELECTRICITY
    • H02GENERATION; CONVERSION OR DISTRIBUTION OF ELECTRIC POWER
    • H02KDYNAMO-ELECTRIC MACHINES
    • H02K55/00Dynamo-electric machines having windings operating at cryogenic temperatures
    • H02K55/02Dynamo-electric machines having windings operating at cryogenic temperatures of the synchronous type
    • H02K55/04Dynamo-electric machines having windings operating at cryogenic temperatures of the synchronous type with rotating field windings
    • YGENERAL TAGGING OF NEW TECHNOLOGICAL DEVELOPMENTS; GENERAL TAGGING OF CROSS-SECTIONAL TECHNOLOGIES SPANNING OVER SEVERAL SECTIONS OF THE IPC; TECHNICAL SUBJECTS COVERED BY FORMER USPC CROSS-REFERENCE ART COLLECTIONS [XRACs] AND DIGESTS
    • Y02TECHNOLOGIES OR APPLICATIONS FOR MITIGATION OR ADAPTATION AGAINST CLIMATE CHANGE
    • Y02EREDUCTION OF GREENHOUSE GAS [GHG] EMISSIONS, RELATED TO ENERGY GENERATION, TRANSMISSION OR DISTRIBUTION
    • Y02E40/00Technologies for an efficient electrical power generation, transmission or distribution
    • Y02E40/60Superconducting electric elements or equipment; Power systems integrating superconducting elements or equipment
    • YGENERAL TAGGING OF NEW TECHNOLOGICAL DEVELOPMENTS; GENERAL TAGGING OF CROSS-SECTIONAL TECHNOLOGIES SPANNING OVER SEVERAL SECTIONS OF THE IPC; TECHNICAL SUBJECTS COVERED BY FORMER USPC CROSS-REFERENCE ART COLLECTIONS [XRACs] AND DIGESTS
    • Y10TECHNICAL SUBJECTS COVERED BY FORMER USPC
    • Y10STECHNICAL SUBJECTS COVERED BY FORMER USPC CROSS-REFERENCE ART COLLECTIONS [XRACs] AND DIGESTS
    • Y10S505/00Superconductor technology: apparatus, material, process
    • Y10S505/825Apparatus per se, device per se, or process of making or operating same
    • Y10S505/917Mechanically manufacturing superconductor
    • YGENERAL TAGGING OF NEW TECHNOLOGICAL DEVELOPMENTS; GENERAL TAGGING OF CROSS-SECTIONAL TECHNOLOGIES SPANNING OVER SEVERAL SECTIONS OF THE IPC; TECHNICAL SUBJECTS COVERED BY FORMER USPC CROSS-REFERENCE ART COLLECTIONS [XRACs] AND DIGESTS
    • Y10TECHNICAL SUBJECTS COVERED BY FORMER USPC
    • Y10STECHNICAL SUBJECTS COVERED BY FORMER USPC CROSS-REFERENCE ART COLLECTIONS [XRACs] AND DIGESTS
    • Y10S505/00Superconductor technology: apparatus, material, process
    • Y10S505/825Apparatus per se, device per se, or process of making or operating same
    • Y10S505/917Mechanically manufacturing superconductor
    • Y10S505/928Metal deforming
    • YGENERAL TAGGING OF NEW TECHNOLOGICAL DEVELOPMENTS; GENERAL TAGGING OF CROSS-SECTIONAL TECHNOLOGIES SPANNING OVER SEVERAL SECTIONS OF THE IPC; TECHNICAL SUBJECTS COVERED BY FORMER USPC CROSS-REFERENCE ART COLLECTIONS [XRACs] AND DIGESTS
    • Y10TECHNICAL SUBJECTS COVERED BY FORMER USPC
    • Y10TTECHNICAL SUBJECTS COVERED BY FORMER US CLASSIFICATION
    • Y10T29/00Metal working
    • Y10T29/49Method of mechanical manufacture
    • Y10T29/49002Electrical device making
    • Y10T29/49009Dynamoelectric machine
    • YGENERAL TAGGING OF NEW TECHNOLOGICAL DEVELOPMENTS; GENERAL TAGGING OF CROSS-SECTIONAL TECHNOLOGIES SPANNING OVER SEVERAL SECTIONS OF THE IPC; TECHNICAL SUBJECTS COVERED BY FORMER USPC CROSS-REFERENCE ART COLLECTIONS [XRACs] AND DIGESTS
    • Y10TECHNICAL SUBJECTS COVERED BY FORMER USPC
    • Y10TTECHNICAL SUBJECTS COVERED BY FORMER US CLASSIFICATION
    • Y10T29/00Metal working
    • Y10T29/49Method of mechanical manufacture
    • Y10T29/4935Heat exchanger or boiler making
    • Y10T29/49361Tube inside tube
    • YGENERAL TAGGING OF NEW TECHNOLOGICAL DEVELOPMENTS; GENERAL TAGGING OF CROSS-SECTIONAL TECHNOLOGIES SPANNING OVER SEVERAL SECTIONS OF THE IPC; TECHNICAL SUBJECTS COVERED BY FORMER USPC CROSS-REFERENCE ART COLLECTIONS [XRACs] AND DIGESTS
    • Y10TECHNICAL SUBJECTS COVERED BY FORMER USPC
    • Y10TTECHNICAL SUBJECTS COVERED BY FORMER US CLASSIFICATION
    • Y10T29/00Metal working
    • Y10T29/49Method of mechanical manufacture
    • Y10T29/49826Assembling or joining
    • Y10T29/49863Assembling or joining with prestressing of part
    • Y10T29/49865Assembling or joining with prestressing of part by temperature differential [e.g., shrink fit]
    • YGENERAL TAGGING OF NEW TECHNOLOGICAL DEVELOPMENTS; GENERAL TAGGING OF CROSS-SECTIONAL TECHNOLOGIES SPANNING OVER SEVERAL SECTIONS OF THE IPC; TECHNICAL SUBJECTS COVERED BY FORMER USPC CROSS-REFERENCE ART COLLECTIONS [XRACs] AND DIGESTS
    • Y10TECHNICAL SUBJECTS COVERED BY FORMER USPC
    • Y10TTECHNICAL SUBJECTS COVERED BY FORMER US CLASSIFICATION
    • Y10T29/00Metal working
    • Y10T29/49Method of mechanical manufacture
    • Y10T29/49826Assembling or joining
    • Y10T29/49879Spaced wall tube or receptacle

Landscapes

  • Engineering & Computer Science (AREA)
  • Power Engineering (AREA)
  • Superconductive Dynamoelectric Machines (AREA)
  • Particle Accelerators (AREA)
  • Shielding Devices Or Components To Electric Or Magnetic Fields (AREA)
  • Motor Or Generator Cooling System (AREA)

Description

BBC Baden 10/78
Strahlungszylinder einer elektrischen Maschine mit supraleitender Erregerwicklung, Verfahren zu dessen Herstellung und Vorrichtung zur Durchführung des Verfahrens
Im Art. "Turbogeneratoren mit supraleitender Erregerwicklung" in Bull. SEV 64 (1973) 17, 18. August, Seite 1040-1050, ist auf Seite 1043 in Fig. 3 ein Längsschnitt eines Turbogenerators mit supraleitender Erregerwicklung dargestellt. Die Erregerwicklung wird durch das flüssige Helium gekühlt. Dei? die Wicklung tragende kalte Rotorkörper ist innerhalb eines äusseren, warmen Zylinders angeordnet und im Zwischenraum wird ein hohes Vakuum erzeugt. Die Befestigung des inneren Rotorkörpers und die Uebertragung des Drehmomentes an die Wellenenden, die sich an Raumtemperatur befinden, erfolgt über dünne Uebergangsstücke, die zusätzlich mit Helium abgekühlt werden. Im Vakuumzwischenraum befindet sich noch ein dünner Zylinder, sogenannter Strahlungszylinder, der als zusätzlicher elektrothermischer Schild die vom Aussenzylinder ausgestrahlte Wärme aufnimmt und den Rest der magnetischen Felder, die durch den äusseren Dämpferzylinder hindurchdringen auf ein für den Supraleiter erträglichen Betrag abdämpft. Die Herstellung eines solchen Strahlungszylinders ist ziemlich kompliziert weil es sich um grosse Abmessungen des StrahlungsZylinders handelt, dessen Länge z.B. 10 m beträgt .
Der im Anspruch 1 angegebenen Erfindung liegt die Aufgabe zugrunde, einen Strahlungszylinder einer elektrischen Maschine mit supraleitender Erregerwicklung zu schaffen, der
909834/0071
BBC Baden 10/78
sehr genau rund ist, weil sonst während des Betriebes Störungen entstehen können. Die Aufgabe der Erfindung ist ebenfalls eine einfache Konstruktion der Kühlkanäle zu ermöglichen.
Der Vorteil der Erfindung liegt darin, dass der Strahlungszylinder während der Herstellung genau bearbeitet werden kann, womit seine richtigen Abmessungen gesichert werden.
Vorteilhafte Weiterbildungen der Erfindung sind in den Unteransprüchen beschrieben. Die Ausführungsfirm gemäss Anspruch 2 ermöglicht eine einfache und wirtschaftliche Herstellung der Kühlkanäle. Nach dem Anspruch 3 werden ringförmige Kanäle ausgeführt, die als Sammelkanäle dienen. NachAnspruch 4 sind die ringförmigen Kanäle teilweise in der äusseren Oberfläche des Innenzylinders und im entsprechenden Teil der inneren Oberfläche des Aussenzylinders ausgeführt, sodass man ausreichend grosse Querschnitte dieser Kanäle erreichen kann. Die nach Anspruch 5 ausgeführten Wülste können ringförmige Kanäle bilden, womit sie gleichzeitig als eine mechanische Verfestigung des Strahlungszylinders dienen. Diese können auch die ringförmigen Sammelkanäle ersetzen. Den Strahlungszylinder stellt man vorteilhaft nach Anspruch 7 so her, dass er im erwärmten Zustand auf einen Dorn aufgesteckt wird. Die danach folgende mechanische Bearbeitung sichert die richtigen Abmessungen des Innenzylinders und die Ansprüche 8-10 beschreiben eine einfache Weise, wie man in dem Stiahlungszylinder die axialen und die ringförmigen Kanäle ausführen kann. Gemäss Anspruch 12 wird der Aussenzylinder erwärmt und danach auf den Innenzylinder aufgeschoben. Die folgende Bearbeitung gibt dann dem Strahlungszylinder die Endform.
909834/0071
BBC Baden 10/78
Die Vorrichtung nach Anspruch l4 ermöglicht eine einfache Herstellungsweise auch bei sehr langen und dünnen Strahlungszylindern.
Die Erfindung wird im folgenden anhand einer schematischen Zeichnung näher erläutert.
Die Zeichnung zeigt einen Längsschnitt durch einen zusammengesetzten und auf einen Dorn aufgeschobenen Strahlungszylinder.
Ein Innenzylinder 1 ist mit einem Aussenzylinder 2 verbunden. In den Verbindungsflächen dieser zwei Zylinder 1 und verlaufen axiale Kühlkanäle 3 und in Umfangsrichtung verlaufende, ringförmige Sammelkanäle 4. In der Mitte der Zeichnung ist ein Wulst 5 sichtbar, der einen ringförmigen Kanal 6 bildet. Ein Dorn 7 besteht aus mehreren Teilen und ist mit Verfestigungsscheiben 8 ver-steift, die mit dem Dorn mittels Schweissnähten 9 verbunden sind. Eine Trennlinie zwischen zwei Teilen des Dornes 7 ist mit der Zahl 10 benannt.
Der Strahlungszylinder wird wie folgt hergestellt: Ein erwärmter, aus Blechen bestehender Innenzylinder 1 wird auf den Dorn 7 aufgesteckt. Der Dorn 7 besteht aus mehreren Teilen, so dass man das Verfahren auch für grosse Längen der Strahlungszylinder verwenden kann. Die äussere Oberfläche des Innenzylinders 1 wird nach dem Aufschrumpfen mechanisch bearbeitet, womit man richtige äussere Abmessungen erreicht. Danach werden die axial verlaufenden Kanäle 3 in der äusseren Oberfläche des Innenzylinders 1 ausgeführt. In der inneren Fläche des Aussenzylinders 2 werden die ringförmigen Kanäle 4 ausgeführt. Diese Herstellung ist verhältnismässig einfach, weil sich die ringförmigen Kanäle 4 nur in der Nähe der Enden des Strahlungszylinders befinden. Danach kann ein oder
909834/0071
BBC Baden 1O/78
mehrere Wülste 5 hergestellt werden, die die ringförmigen Kanäle 6 bilden. Diese Kanäle 6 dienen.auch als thermische Ausgleichskanäle der axialen Kanäle 3. Der Aussenzylinder 2 wird ebenfalls erwärmt, wobei er einen grösseren Durchmesser erreicht. Danach wird er auf den Innenzylinder 1 aufgeschoben. Die axialen Kanäle 3 bilden mit den ringförmigen Kanälen 4 und den in den Wülsten 5 sich befindlichen Kanälen 6 ein Netz für das Kühlmedium. Während des Erkaltens des Strahlungszylinders 1, 2 wird derselbe weit über die Streckgrenze gedehnt und der Form des Domes 7 angepasst. Somit erreicht er eine ausreichend genaue runde Form. Mit dem Bearbeiten der auf den Dorn 7 aufgeschrumpften Zylinder 1 und 2 wird die Dickentoleranz der Bleche,aus welchen die Zylinder 1 und 2 bestehen, eliminiert.
BBC Aktiengesellschaft Brown, Boveri & Cie.
909834/0071

Claims (14)

  1. BBC Aktiengesellschaft " PL/Fs
    Brown, Boveri & Cie.
    Baden (Schweiz)
    Patentansprüche
    ;' 1. Strahlungszylinder einer elektrischen Maschine mit supraleitender Erregerwicklung, dadurch gekennzeichnet, dass er aus einem dünnwandigen Innenzylinder (1) und aus einem dünnwandigen Aussenzylinder (2) besteht, welche zusammengesetzt sind und dass zwischen dem Innenzylinder (1) und dem Aussenzylinder(2) Kühlkanäle (3) ausgeführt sind.
  2. 2. Strahlungszylinder nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, dass die Kanäle (3) in der äusseren Oberfläche des Innenzylinders (1) ausgeführt sind.
  3. 3· Strahlungszylinder nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, dass zwischen dem Innenzylinder (1) und dem Aussenzylinder (2) im wesentlichen in Umfangsrichtung verlaufende Kanäle (4,6) ausgeführt sind.
  4. 4. Strahlungszylinder nach Anspruch 3» dadurch gekennzeichnet, dass die Kanäle (4) in der äusseren Oberfläche des Innenzylinders (1) und im entsprechenden Teil der inneren Oberfläche des Aussenzylinders (2) ausgeführt sind.
  5. 5. Strahlungszylinder nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, dass im Aussenzylinder (2) Wülste (5) ausgeführt sind.
    ORIGINAL INSPECTED 90983 A /0071
    10/78 BBC Baden
    2806003
  6. 6. Strahlungszylinder nach Anspruch 5, dadurch gekennzeichnet , dass die Wülste (5) ringförmige Kanäle (6) bilden.
  7. 7. Verfahren zur Herstellung des Strahlungszylinders nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, dass ein erwärmter, aus Blechen hergestellter Innenzylinder (1) auf einen Dorn (7) aufgesteckt wird und dass danach die aussere Oberfläche des Innenzylinders (1) nach dem Aufschrumpfen auf dem Dorn (7) bearbeitet wird.
  8. 8. Verfahren nach Anspruch 7» dadurch gekennzeichnet, dass in der äusseren Oberfläche des Innenzylinders (1) Kühlkanäle (3) ausgeführt werden.
  9. 9. Verfahren nach Anspruch 73 dadurch gekennzeichnet, dass
    in der äusseren Oberfläche des Innenzylinders (1) im wesentlichen in Umfangsrichtung verlaufende Kanäle (1I) ausgeführt werden.
  10. 10. Verfahren nach Anspruch 7, dadurch gekennzeichnet, dass in der inneren Oberfläche des Aussenzylinders (2) im wesentlichen in Umfangsrichtung verlaufende Kanäle (4) ausgeführt werden.
  11. 11. Verfahren nach Anspruch 7, dadurch gekennzeichnet, dass in der Wand des Aussenzylinders (2) Wülste (5) ausgeführt werden.
  12. 12. Verfahren nach Anspruch J3 dadurch gekennzeichnet, dass der Aussenzylinder (2) erwärmt und danach auf den Innenzylinder (1) aufgeschoben wird.
    909834/0071
    10/78 BBC Baden
  13. 13· Verfahren nach Anspruch 7, dadurch gekennzeichnet, dass der auf dem Innenzylinder (1) aufgeschrumpfte Aussenzylinder (2) bearbeitet wird.
  14. 14. Vorrichtung zur Durchführung des Verfahrens nach Anspruch 7» dadurch gekennzeichnet, dass sie einei zylindrischen Dorn (7) enthält, der. aus wenigstens zwei Teilen besteht.
    909834/0071
DE19782806009 1978-01-25 1978-02-14 Strahlungszylinder einer elektrischen maschine mit supraleitender erregerwicklung, verfahren zu dessen herstellung und vorrichtung zur durchfuehrung des verfahrens Granted DE2806009A1 (de)

Applications Claiming Priority (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
CH78878A CH623174A5 (de) 1978-01-25 1978-01-25

Publications (2)

Publication Number Publication Date
DE2806009A1 true DE2806009A1 (de) 1979-08-23
DE2806009C2 DE2806009C2 (de) 1987-01-29

Family

ID=4195196

Family Applications (2)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DE19787804182U Expired DE7804182U1 (de) 1978-01-25 1978-02-14 Strahlungszylinder einer elektrischen maschine mit supraleitender erregerwicklung
DE19782806009 Granted DE2806009A1 (de) 1978-01-25 1978-02-14 Strahlungszylinder einer elektrischen maschine mit supraleitender erregerwicklung, verfahren zu dessen herstellung und vorrichtung zur durchfuehrung des verfahrens

Family Applications Before (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DE19787804182U Expired DE7804182U1 (de) 1978-01-25 1978-02-14 Strahlungszylinder einer elektrischen maschine mit supraleitender erregerwicklung

Country Status (6)

Country Link
US (1) US4333223A (de)
CA (1) CA1124296A (de)
CH (1) CH623174A5 (de)
DE (2) DE7804182U1 (de)
FR (1) FR2415902A1 (de)
SE (1) SE7900569L (de)

Families Citing this family (4)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
US4275320A (en) * 1978-05-11 1981-06-23 Electric Power Research Institute, Inc. Radiation shield for use in a superconducting generator or the like and method
US5265318A (en) * 1991-06-02 1993-11-30 Shero William K Method for forming an in-line water heater having a spirally configured heat exchanger
US6117329A (en) * 1999-03-25 2000-09-12 Dyax Corporation Chromatography cartridge end cap fixation
US6783673B2 (en) * 2002-08-23 2004-08-31 Biotage, Inc. Composite chromatography column

Citations (3)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE2028158A1 (de) * 1969-06-10 1971-04-01 Int Research & Dev Co Ltd Rotierende elektrische Maschine mit supraleitender Wicklung
DE2339772A1 (de) * 1973-08-06 1975-02-27 Kraftwerk Union Ag Anordnung zur befestigung einer supraleitenden erregerwicklung im laeufer eines turbogenerators
DE2753460A1 (de) * 1976-11-30 1978-06-01 Le Proizu Elmash Str Ob Elektr Elektrische maschine mit kryogenkuehlung

Family Cites Families (13)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
US2302229A (en) * 1939-04-13 1942-11-17 Aviat Corp Manufacture of propeller blades
US2386747A (en) * 1944-01-27 1945-10-16 Griscom Russell Co Bimetal tube
US2686091A (en) * 1952-02-28 1954-08-10 Mission Mfg Co Pump liner
US2752668A (en) * 1953-02-25 1956-07-03 Alco Products Inc Method of salvaging pistons
DE1068803B (de) * 1958-01-28 1959-11-12
US3040846A (en) * 1960-09-12 1962-06-26 Abberly Nicholas Rippen Built-up hollow field-weldable structural steel length
US3567975A (en) * 1969-12-12 1971-03-02 Marvin L Biesack Electric high-speed spindle with cooling means
US3681628A (en) * 1970-09-14 1972-08-01 Christoslaw Krastchew Cooling arrangement for a dynamoelectric machine
US3892114A (en) * 1974-07-10 1975-07-01 Ube Industries Containers for use in extrusion press and method of manufacturing the same
US4085343A (en) * 1975-06-13 1978-04-18 Hitachi, Ltd. Rotor for a rotary electrical machine having a superconductive field winding
FR2359538A1 (fr) * 1976-07-23 1978-02-17 Alsthom Cgee Rotor supraconducteur d'une machine electrique
FR2369721A1 (fr) * 1976-10-28 1978-05-26 Alsthom Atlantique Rotor pour machine cryoelectrique
US4275320A (en) * 1978-05-11 1981-06-23 Electric Power Research Institute, Inc. Radiation shield for use in a superconducting generator or the like and method

Patent Citations (3)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE2028158A1 (de) * 1969-06-10 1971-04-01 Int Research & Dev Co Ltd Rotierende elektrische Maschine mit supraleitender Wicklung
DE2339772A1 (de) * 1973-08-06 1975-02-27 Kraftwerk Union Ag Anordnung zur befestigung einer supraleitenden erregerwicklung im laeufer eines turbogenerators
DE2753460A1 (de) * 1976-11-30 1978-06-01 Le Proizu Elmash Str Ob Elektr Elektrische maschine mit kryogenkuehlung

Non-Patent Citations (6)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Title
"Superconducting Machines and Devices: Large Systems Application" The NATO Advanced Study Institutes series (Series B: Physics, Vol.1), Plenum Press, New York, 1974,S.483 *
"Transactions of The American Society of Mechanical Engineers (ASME)", Vol.93, Ser. B (Journal of Engineering for Industry No.4, Nov.1971, S.1166-1168 *
Bericht des "Electric Power Research Institute" (USA): EPRI EL-577, Project RP429, Final Report, Nov.1977, mit dem Titel: "Superconducting Gene- rator Design", S.2-5 bis 2-14, 2-33 bis 2-38 3-163 bis 3-167 sowie 3-263-3-265 *
CH-Z.: Bull. SEV, 1973, S.1040-1050 *
Publikation der "The American Society of Mechanical Engineers" (ASME) No.77-WA/HT-36 mit dem Titel "A Helium Cooling System for Large Superconducting A.C. Generators" (Autoren: P.W. ECKELS, A.S. YING) - verteilt während "The Winter Annual Meeting" der "Heat Transfer Division of the ASME", Atlanta, Georgia (USA), 27.11. bis 2.12.1977
Publikation der "The American Society of Mechanical Engineers" (ASME) No.77-WA/HT-36 mit dem Titel "A Helium Cooling System for Large Superconducting A.C. Generators" (Autoren: P.W. ECKELS, A.S. YING) - verteilt während "The Winter Annual Meeting" der "Heat Transfer DOLLAR *

Also Published As

Publication number Publication date
DE7804182U1 (de) 1980-01-10
FR2415902A1 (fr) 1979-08-24
FR2415902B1 (de) 1983-03-18
CH623174A5 (de) 1981-05-15
CA1124296A (en) 1982-05-25
US4333223A (en) 1982-06-08
DE2806009C2 (de) 1987-01-29
SE7900569L (sv) 1979-07-26

Similar Documents

Publication Publication Date Title
DE2411933A1 (de) Rotor fuer einen turbogenerator und verfahren zur befestigung der wicklung im rotor
DE3212196A1 (de) Verfahren zur montage von spulen oder wicklungen am laeufer einer supraleitenden elektrischen rotationsmaschine
DE2124229A1 (de) Isolationsanordnung für einen Elektromotor
CH391071A (de) Ständerblechkörper für elektrische Maschinen, insbesondere Turbogeneratoren
DE1488656A1 (de) Verfahren zum Montieren rotierender elektrischer Maschinen mit Hilfe des Magnetform-Verfahrens
EP0243623B1 (de) Verfahren zum Befestigen von Rohren zwischen Rohrplatten
DE1272649B (de) Dichte Schrumpfverbindung fuer Rohre und Verfahren zu ihrer Herstellung
DE102022205370A1 (de) Reparaturverfahren für Statoreisenkern
DE2806009A1 (de) Strahlungszylinder einer elektrischen maschine mit supraleitender erregerwicklung, verfahren zu dessen herstellung und vorrichtung zur durchfuehrung des verfahrens
DE1200965B (de) Kernreaktor-Brennstoffelement
DE102013213197A1 (de) Trockenwalze und Verfahren zum Herstellen einer Trockenwalze
DE602006000755T2 (de) Rotor für eine elektrische Maschine
DE102018206138A1 (de) Gehäuse eines Elektromotors
DE102014201319A1 (de) Verfahren zur Montage von einem Verbund
DE2918600C2 (de) Hohlprofil-Stromleiter
DE3306984A1 (de) Supraleitender generator mit waermestrahlungsabschirmung
DE2161139A1 (de) Elastische wickelkopfabstuetzung fuer grosse elektrische maschine
DE2546666A1 (de) Elektrische maschine
DE971240C (de) Elektrischer Induktionsmotor mit gegen Eindringen von Fluessigkeiten durch ein duennes Spaltrohr abgedichtetem Stator
EP3909113B1 (de) Elektroblech für eine elektrische maschine und herstellungsverfahren für ein elektroblech
DE4019112A1 (de) Verfahren zur herstellung eines rotors
DE19715920A1 (de) Verfahren zum Bilden eines Statoraufbaus
DE2251599A1 (de) Verfahren und verschlusstueck zum abdichten von rohren in waermetauscherrohrboeden mittels schmelzschweissung
DE3345433A1 (de) Drehanker mit schrumpfringkommutator
DE1488554C (de) Blechpaket für eine flüssigkeitsgekühlte elektrische Maschine, insbesondere Statorblechpaket für einen Turbogenerator

Legal Events

Date Code Title Description
OAM Search report available
OC Search report available
8120 Willingness to grant licences paragraph 23
8110 Request for examination paragraph 44
8128 New person/name/address of the agent

Representative=s name: LUECK, G., DIPL.-ING. DR.RER.NAT., PAT.-ANW., 7891

8125 Change of the main classification

Ipc: H02K 55/02

8181 Inventor (new situation)

Free format text: GERMANN, WILLY, WUERENLOS, AARGAU, CH

D2 Grant after examination
8363 Opposition against the patent
8327 Change in the person/name/address of the patent owner

Owner name: BBC BROWN BOVERI AG, BADEN, AARGAU, CH

8328 Change in the person/name/address of the agent

Free format text: DERZEIT KEIN VERTRETER BESTELLT

8328 Change in the person/name/address of the agent

Free format text: KLUGE, H., DIPL.-ING. DR.-ING., PAT.-ANW., 7891 KUESSABERG

8339 Ceased/non-payment of the annual fee