DE2804450A1 - Foerdereinrichtung zum zufuehren von sperrigen materialien, insbesondere lebensmitteln, in abgemessener form - Google Patents
Foerdereinrichtung zum zufuehren von sperrigen materialien, insbesondere lebensmitteln, in abgemessener formInfo
- Publication number
- DE2804450A1 DE2804450A1 DE19782804450 DE2804450A DE2804450A1 DE 2804450 A1 DE2804450 A1 DE 2804450A1 DE 19782804450 DE19782804450 DE 19782804450 DE 2804450 A DE2804450 A DE 2804450A DE 2804450 A1 DE2804450 A1 DE 2804450A1
- Authority
- DE
- Germany
- Prior art keywords
- measuring container
- materials
- conveyor
- funnel
- measuring
- Prior art date
- Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
- Granted
Links
Classifications
-
- B—PERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
- B65—CONVEYING; PACKING; STORING; HANDLING THIN OR FILAMENTARY MATERIAL
- B65G—TRANSPORT OR STORAGE DEVICES, e.g. CONVEYORS FOR LOADING OR TIPPING, SHOP CONVEYOR SYSTEMS OR PNEUMATIC TUBE CONVEYORS
- B65G65/00—Loading or unloading
- B65G65/30—Methods or devices for filling or emptying bunkers, hoppers, tanks, or like containers, of interest apart from their use in particular chemical or physical processes or their application in particular machines, e.g. not covered by a single other subclass
- B65G65/34—Emptying devices
- B65G65/36—Devices for emptying from the top
- B65G65/38—Mechanical devices
Landscapes
- Engineering & Computer Science (AREA)
- Mechanical Engineering (AREA)
- Filling Or Emptying Of Bunkers, Hoppers, And Tanks (AREA)
- Weight Measurement For Supplying Or Discharging Of Specified Amounts Of Material (AREA)
- Chain Conveyers (AREA)
Description
PATENTANWALT DIPL.-PKYS. JOHANNES SPIES
8 MÜNCHEN 22 · WIDIiNMAyERSTRASSE 48
TELEFON: (08'» 22 6917 · TELEGRAMM-Kl'RZANSCHRIFT: PATOMIC MÜNCHEN
HATSUO SAKURAZAWA 15-banchi, Shinozuka, Fujioka-shi, Gunma-ken, Japan
Fördereinrichtung zum Zuführen von sperrigen Materialien, insbesondere Lebensmitteln, in abgemessener Form
909808/0637
Die Erfindung betrifft eine Fördereinrichtung zum Zuführen von sperrigen bzw. massigen Materialien, insbesondere
Lebensmitteln, in abgemessener Art und Weise und insbesondere betrifft die Erfindung eine Einrichtung, welche
Artikel, Gegenstände, Waren oder dergl. aus einem Trichter, Füllschacht, Behälter oder dergl. schöpft, schaufelt, hochnimmt
oder dergl. und sie einer anderen Einheit in einer abgemessenen Art und V/eise zuführt.
Trichter werden häufig dazu benutzt, sperrige Lebensmittel, wie z.B. Cornflakes, Haferflocken oder dergl., körnige
Materialien und dergl.,in einer abgemessenen Form zuzuführen. Jedoch ergibt sich, technisch gesehen, ein schwieriges
Problem im Hinblick auf die Beziehung zwischen der Form eines Trichters und dem hydrodynamischen Verhalten der Materialien.
Denn der Trichter hat einen solchen Aufbau, daß er sich nach dem unteren Teil zu verengt. Während die Materialien
sich in dem Trichter nach lern unteren Teil zu nach abwärts bewegen, bewirkt der seitliche Druck, der unter den Materialien
bzw. innerhalb der Materialien ausgeübt wird, oft, daß diese Materialien ihren Gleichgewichtszustand aufrechterhalten,
was zum Auftreten eines sog. Brückenphänomens führt, aufgrund dessen die Materialien aufhören, sich abwärts zu bewegen.
Als Ergebnis dieser Verhältnisse kommt es dazu, daß dann, wenn sich die Materialien von dem oberen Teil des Trichters
zu dessen unteren Teil nach abwärts bewegen, die Zufuhr der Materialien vollständig gestoppt wird oder die Materialien
nur spärlich zugeführt werden. Weiterhin ist es bei einer Einrichtung zum Zuführen der Materialien von dem Trichter zu
einem Meßbehälter, bei welcher der Meßbehälter unter dem Trichter hindurchläuft, notwendig, eine Öffnungs-Schließ-Einrichtung
auf bzw. am unteren Teil des Trichters vorzusehen sowie die Öffnungszeiten der Öffnungs-Schließ-Einrichtung mit
909808/0637
der Vorbeilaufzeit der Meßbehälter in Übereinstiramung zu
bringen, was dazu führt, daß der Aufbau der Einrichtung kompliziert wird.
Es besteht infolgedessen ein Bedürfnis, eine Zuführungseinrichtung
dieser Art zur Verfügung zu haben, die das Brückenphänomen nicht aufweist und einfach aufgebaut ist.
Mit der Erfindung werden die vorerwähnten Schwierigkeiten gelöst.
Insbesondere soll es die Erfindung daher ermöglichen, die Materialien einfach durch Passierenlassen eines endlosen
Förderers in die Meßbehälter zu laden.
Außerdem soll es mit der Erfindung ermöglicht werden, daß sich die Materialien glatt auf bzw. in den unteren Teil
des Trichters nach abwärts bewegen, wobei das vorerwähnte sog. Brückenphänomen verhindert wird, und zwar ohne daß irgendein
spezieller Mechanismus erforderlich ist.
Weiterhin sollen nach der Erfindung die Materialien in vorbestimmten Mengen wiederholt und kontinuierlich in einer
abgemessenen Form mittels einer einfach aufgebauten Einrichtung gefördert werden.
Kurz gesagt, ist die Fördereinrichtung gemäß der vorliegenden Erfindung so aufgebaut, daß die endlose Fördereinrichtung
vom Boden des Trichters nach aufwärts zu läuft, wobei diese endlose Fördereinrichtung eine Mehrzahl von Meßbehältern
drehbar und schwenkbar trägt oder hält, die ihrerseits meistens nach aufwärts zu gehalten werden und einen
vorbestimmten Abstand untereinander halten. Ein Teil der Schleife der endlosen Fördereinrichtung, die nachstehend auch
als "Endlosförderer" bezeichnet wird, ist einer Entleerungs-
909808/0637
station ausgesetzt bzw. läuft durch eine Entleerungsstation oder an einer Entleerungsstation vorbei, und diese Entleerungsstation ist außerhalb, insbesondere an der Außenseite, des
Trichters vorgesehen, wo die sperrigen Materialien, insbesondere sperrige Lebensmittel, entleert werden und wo die
Meßbehälter durch eine geeignete Betätigungseinrichtung, vorzugsweise eine Anhak-, Einhak-, Einfang-, Abbiege-, Umschwenk-
oder dergl. Einrichtung, gedreht werden, so daß die Materialien herausgenommen werden können bzw. herausfallen oder -rutschen,
und ein anderer Teil der Schleife kann durch den Trichter hindurchlaufen, wie vorstehend bereits erwähnt.
Am Boden des Trichters ist vertikal ein Führungsschacht bzw. -zylinder angebracht. Eine Mehrzahl von Meßbehältern,
die auf bzw. an der Endlosfördereinrichtung angebracht sind, geht durch den Führungszylinder bzw. -schacht
(dieser Führungsschacht wird nachstehend allgemein als "Führungszylinder"
bezeichnet, obwohl er von unterschiedlichem Querschnitt, wie z.B. rund, quadratisch, rechteckig, oval,
vieleckig, sein kann) hindurch, und zwar von einer unteren Position nach höheren Positionen zu, so daß sie auf diese
Weise die in dem Trichter enthaltenen, sperrigen Materialien, insbesondere Lebensmittel, schöpfen.
Jeder der Meßbehälter hat ein vorbestimmtes Volumen, und die Beträge an sperrigen Nahrungsmitteln, die in den Meßbehältern
aufgenommen werden, sind annähernd die gleichen. Um die sperrigen Lebensmittel in genaueren Beträgen aus dem
Trichter zu fördern, kann man durch eine geeignete Schüttelbzw. Rütteleinrichtung bewirken, daß die überschüssigen Mengen
an sperrigen Lebensmitteln herabfallen, während sich der Meßbehälter noch innerhalb des äußeren Randes des Trichters
bzw. über der Trichteröffnung befindet.
909808/0637
Die einzelnen Meßbehälter sind auf dem Endlosförderer so angebracht, daß der Abstand zwischen ihnen kleiner als die
Länge des FührungsZylinders ist. Wenigstens einer der Meßbehälter
befindet sich stets in dem Führungszylinder, wodurch
der Boden bzw. die untere Öffnung des Trichters stets in einem im wesentlichen geschlossenen Zustand bleibt.
Gemäß der Erfindung können, wie sich aus den vorstehenden Erläuterungen ergibt, die Materialien einfach durch Antrieb
des Endlosförderers aufgrund des oben erläuterten Aufbaus automatisch in die Meßbehälter aufgenommen werden, wodurch
die Notwendigkeit vermieden wird, einen Verschluß vorzusehen, der synchron mit der Bewegung der Behälter am unteren
Teil des Trichters betätigt wird, und weiterhin ergibt sich bei der erfindungsgemäßen Einrichtung ein sehr einfacher Betrieb.
Darüberhinaus wird, da das endlose Band bzw. der endlose Träger für die Meßbehälter sowie die Meßbehälter selbst
durch die Materialien in dem Trichter hindurchlaufen, das Gleichgewicht des Drucks unter den Materialien bzw. innerhalb
der Materialien, welches durch die seitlich orientierte Kraft innerhalb der Materialien in dem Trichter erzeugt wird, durchbrochen,
was dazu beiträgt, das sog. Brückenphänomen zu verhindern. Infolgedessen können sich die Materialien in dem
Trichter glatt nach abwärts in Richtung auf den Boden bzw. die untere Öffnung des Trichters zu bewegen, und die Materialien
werden zuverlässig in den Meßbehälter aufgenommen. Außerdem können die Materialien gemäß der vorliegenden Erfindung
wiederholt, kontinuierlich und zuverlässig abgemessen und befördert werden, und zwar trotz des allgemein vereinfachten
Aufbaus der erfindungsgemäßen Einrichtung.
Die Erfindung wird nachstehend anhand einiger, in den Fig. 1 und 2 der Zeichnung im Prinzip dargestellter, besonders
bevorzugter Ausführungsbeispiele näher erläutert; es zeigen:
909808/0637
Fig. 1 eine Vorderansicht eines ersten Ausführungsbeispiels nach der Erfindung, wobei aus Darstellungsgründen
Teile weggebrochen bzw. -geschnitten sind; und
Fig. 2 eine schematische Vorderansicht eines zweiten Ausführungsbeispiels nach der Erfindung.
Die Erfindung sei zunächst unter Bezugnahme auf das Ausführungsbeispiel der Fig. 1 näher erläutert, in dem eine
Mehrzahl von Meßbehältern 1 schwenkbar auf bzw. an einem endlosen Band 2 angebracht ist, das einen gleichen Abstand zwischen
ihnen aufrechterhält, so daß auf diese Weise ein Endlosförderer 3 ausgebildet wird. Die Meßbehälter 1 haben einen
doppelschichtigen Boden, und zwar kann ein Mittelboden 7 mittels einer Gewindestange 8 zum Zwecke der Einstellung des
Volumens angehoben oder abgesenkt werden. Auf dem äußeren Umfang der Öffnung der Meßbehälter 1 ist außerdem eine flexible
Aufsatzbacke bzw. eine flexible Dichtungsmanschette angebracht, die vorzugsweise aus einem Kunstharz besteht.
Die Meßbehälter 1 sind drehbar auf dem endlosen Band gelagert und halten normalerweise ihre nach aufwärts gerichtete
Stellung ein. Damit die nach aufwärts gerichtete Stellung normalerweise eingehalten wird, haben die Meßbehälter 1 einen
Schwerpunkt,der an einer tieferen Stelle als der Schwenkteil
bzw. die Schwenklagerung liegt. Ein bevorzugtes Ausführungsbeispiel des endlosen Bandes 2 kann eine Kette sein; es ist
aber natürlich auch möglich, einen Gurt oder dergl. zu verwenden. Das endlose Band 2 besteht aus zwei parallelen Bändern,
und eine Mehrzahl von Meßbehältern 1 ist mittels einer Schwenkwelle, die sich quer über die endlosen Bändern 2 spannt bzw.
sich zwischen den endlosen Bändern 2 erstreckt, dreh- bzw. schwenkbar gelagert, und zwar unter Aufrechterhaltung eines
gleichen Abstands, obwohl das in der Zeichnung im einzelnen nicht dargestellt ist.
909808/0637
Der auf diese Weise ausgebildete Endlosförderer 3 läuft um Kettenzahnräder 9, die von einem Motor 12 über
Ketten 10, 11 angetrieben werden.
Der Endlosförderer 3 wird so betrieben, daß er sich in einem Trichter 4 nach aufwärts bewegt, in dem sperrige Lebensmittel
(nachstehend einfach als "Materialien" bezeichnet) enthalten sind. Vom unteren Ende des Trichters 4 aus erstreckt
sich nach abwärts ein Führungszylinder 5. Der Endlosförderer
3 wird mit den Materialien beladen, wenn er durch den Führungszylinder 5 hindurchläuft. Der Innendurchmesser des Führungszylinders 5 hat eine solche Abmessung und Form, daß er dem
äußeren Durchmesser und der äußeren Form des Meßbehälters 1 angepaßt ist, d.h. daß die äußere Oberfläche des Meßbehälters
1 in Gleitkontakt mit der inneren Oberfläche des Führungszylinders 5 kommt. In diesem Ausführungsbeispiel gelangt die
Aufsatzbacke bzw. die Manschette (die sich um den Öffnungsrand des Meßbehälters 1 herum erstreckt) in Kontakt mit der inneren
Oberfläche des Zylinders 5. Der Führungszylinder 5 hat
eine Länge, die größer als der Abstand zwischen der Aufsatzbacke bzw. Manschette eines Meßbehälters 1 und der Aufsatzbacke
bzw. Manschette des nachfolgenden Meßbehälters 1 ist, so daß sich stets wenigstens ein Meßbehälter 1 in Kontakt mit
der inneren Oberfläche des FührungsZylinders 5 befindet.
Eine Schwingungseinrichtung 6 ist oberhalb des Trichters 4 in der Bahn des Endlosförderers 3 angebracht, um den
Meßbehälter 1 zu schütteln oder in Schwingung zu versetzen, so daß der Überschuß an Materialien von dem Meßbehälter 1 herunterfällt.
Eine Drehwelle 17 wird über Zahnräder 15, 16 durch einen Motor 14 gedreht, der auf bzw. in einem Gehäuse 13 angebracht
ist; ein Verbindungsstück 20, das eine Drehachse 19 hat, wird durch ein exzentrisches Teil 18 am Ende der Drehwelle
17 in Schwingungen versetzt, und ein Eingriffsteil 21,
das sich an der Spitze des Verbindungsstücks 20 befindet,
909808/0637
gelangt mit dem Meßbehälter 1 In Eingriff, wodurch die Schwingungseinrichtung
6 bewirkt, daß der Meßbehälter 1 mit Bezug auf die Laufrichtung in den Richtungen nach rechts und links
schwingt (in einer Richtung, die senkrecht zur Zeichnungsebene verläuft). Mit dem Bezugszeichen 22 ist eine Schiene
zum Führen des Eingriffsteils 21 bezeichnet.
In einer Entleerungsstation 23 zum Entleeren der Materialien,
die sich in der Bahn des Endlosförderers 3 befindet, ist eine Zahnstange 24 vorgesehen, die eine Einhakeinrichtung
zum Drehen des Meßbehälters 1 bildet. Die Zahnstange 24 gelangt bei der Bewegung des Meßbehälters in kämmenden Eingriff
mit einem kleinen Zahnrad bzw. Ritzel 25, das als ein Teil der Einhakeinrichtung dient, und zwar ist das Ritzel 25
an dem Meßbehälter 1 selbst oder an einer Schwenkwelle bzw. einem Drehzapfen desselben befestigt. Mit 27 ist ein Behälter
zur Aufnahme der Materialien bezeichnet, und dieser Behälter wird mittels einer Fördereinrichtung 28 synchron mit dem Endlosförderer
3 betrieben bzw. bewegt.
Bei der Einrichtung nach der Erfindung wird, wenn der Endlosförderer 3, wie durch den Pfeil angedeutet, betrieben
wird, bewirkt, daß die Meßbehälter 1 nach aufwärts steigen, wobei sie einen Gleitkontakt mit dem Führungszylinder 3 beibehalten,
und dann steigen sie vom unteren Ende des Trichters 4 in der Richtung nach oben zu auf, wodurch sie die Materialien
schöpfen. Wenn sich die Manschette des Meßbehälters 1 von dem Führungszylinder 5 trennt, dann fließen die Materialien durch
den Spalt zwischen dem Führungszylinder 5 und dem Meßbehälter
1 nach abwärts. Da jedoch der nachfolgende Meßbehälter bereits in den Führungszylinder 1 eingeführt worden ist, werden die
Materialien von diesem nachfolgenden Meßbehälter 1 aufgenommen und fließen nicht als Leckströmung nach unten aus dem
Führungszylinder 5 heraus.
909808/0637
Der Meßbehälter 1 wird dann durch die Schwingungseinrichtung 6 in Schwingung versetzt, so daß die Materialien,
die sich über die Öffnung des Meßbehälters 1 hinaus aufgehäuft haben, dazu gebracht werden, in den Trichter 4 zurückzufallen;
die Menge an Materialien, die in dem Meßbehälter 1 enthalten ist, wird auf diese Weise einheitlich bzw. gleichbleibend
gemacht. Da es auch möglich ist zu bewirken, daß ein Teil der Materialien innerhalb des Meßbehälters 1 in den
Trichter zurückfällt, wenn der Meßbehälter 1 um einen gewissen Winkel geneigt wird, ist die Schwingungseinrichtung 6 in der
Lage, die Menge an Materialien in dem Meßbehälter 1 so stark herabzusetzen, daß sie kleiner als das Volumen des Behälters
wird. Der Meßbehälter 1, der eine vorbestimmte Menge an Materialien
enthält, erreicht die Entleerungsstation 23 und wird durch die Abbiege- bzw. Umschwenkeinrichtung, die im wesentlichen
aus der Zahnstange 24 und dem Ritzel 25 besteht, gedreht, so daß er von den Materialien entleert wird und diese
dem Behälter 27 zugeführt werden.
Als nächstes sei die Erfindung nachstehend anhand eines anderen Ausführungsbeispiels, das in Fig. 2 veranschaulicht
ist, erläutert. Die Meßbehälter 1, die endlosen Bänder 2, der Endlosförderer 3, der Trichter 4, der Führungszylinder 5
und die Kettenzahnräder 6 sind die gleichen, wie sie in Fig.1 dargestellt sind, so daß ihre nähere Darstellung hier weggelassen
ist und sie nur schematisch angedeutet sind. In Fig.2 ist außerdem der Motor zum Antrieb des Endlosförderers 3 aus
Gründen der vereinfachten Darstellung weggelassen.
Die Schwingungseinrichtung 6 der Fig. 2 besitzt eine feste Berührungsstange zum Schwenken und Schwingen des Meßbehälters
1 bis zu einem vorbestimmten Winkel, und zwar unter Benutzung des Aufbaus, aufgrund dessen der Meßbehälter 1 drehbar
auf dem endlosen Band 2 gelagert ist. Das bedeutet, daß ein Teil, der unter dem Drehpunkt des Meßbehälters 1 liegt,
909808/0637
welcher durch den Endlosförderer 3 gehalten wird, in Kontakt mit der Berührungsstange kommt, so daß der Meßbehälter 1 um
einen gewissen Winkel gedreht wird, wodurch bewirkt wird, daß die Materialien im Meßbehälter 1 auf eine gewisse Menge gebracht
werden.
Ein Stabteil 24, das ebenfalls als eine Anhak- bzw. Umschwenkeinrichtung dient, ist in einer Entleerungsstation
23 zum Entleeren der Materialien vorgesehen. Das Stabteil besteht aus einem Teil, das gleichartig bzw. ähnlich ist wie
das Berührungsteil bzw. die Berührungsstange, das bzw. die
die Schwingeinrichtung 6 bildet. Wenn dieses Berührungsteil in Kontakt mit dem unteren Teil des Meßbehälters 1 kommt, dann
wird der Behälter 1 gedreht, so daß er von den Materialien entleert wird. Es ist auch möglich, irgendwelche andere Arten
von Schwingeinrichtungen 6 und Anhak- bzw. Umschwenkeinrichtungen zusätzlichen zu denen bzw. anstelle der Einrichtungen
anzuwenden, die in Fig. 1 und Fig. 2 dargestellt sind, sofern sie die vorerwähnte Funktion ausüben können.
Unterhalb der Entleerungsstation 23 ist, wie in Fig.2
gezeigt ist, eine Einlaßöffnung eines Schachts, einer Rutsche, einer Förderrinne oder dergl. 30 zum Führen der Materialien
zu einer Gewichtsmeßeinrichtung 29 angeordnet. An den Schacht 30 oder dergl. ist ein Schacht, eine Rutsche, eine Förderrinne
oder dergl. 31 angekoppelt, und eine Einrichtung 32 zum
Zuführen der Materialien in kleinen Mengen ist oberhalb der Einlaßöffnung des Schachts 31 oder dergl. angeordnet. Ein
Behälter 27, der von einer Fördereinrichtung 28 befördert wird, wird unterhalb eines Materialaufnehmers 33 der Gewichtsmeßeinrichtung 29 positioniert, und diesem Behälter werden
die Materialien über einen Schacht, eine Rutsche, eine Förderrinne oder dergl. 34 zugeführt.
909808/0637
Die Menge der Materialien wird durch das Volumen des Meßbehälters 1 bestimmt. Jedoch besteht zwischen Volumen
und Gewicht oft keine proportionale Beziehung, was von den Arten der Materialien abhängt. Es kann weiterhin oft erforderlich
sein, daß die Materialien in dem Behälter 27 vorbestimmte Volumen- und Gewichtswerte erfüllen müssen. Im Falle
der Fig. 2 werden daher die Materialien, die bis zu einem gewissen Volumen durch den Meßbehälter 1 abgemessen worden sind,
hinsichtlich ihres Gewichts durch die Gewichtsmeßeinrichtung 29 abgemessen. Wenn die Gewichtsbedingung erfüllt ist, dann
werden die Materialien dem Behälter 27 zugeführt. Wenn das Gewicht geringer als ein vorbestimmter Wert ist, dann werden
die Materialien in kleinen Mengen ergänzt, und zwar durch die Einrichtung 32, die dazu dient, kleine Mengen über den Schacht
31 in Abhängigkeit von einem Kommando zuzuführen, das von der Gewichtsmeßeinrichtung 29 herkommt. Wenn das Gewicht einen
zufriedenstellenden Viert erreicht hat, dann wird die Einrichtung 32 zum Zuführen von geringen Mengen gestoppt, und zwar
in Abhängigkeit von dem Kommando, das von der Gewichtsmeßeinrichtung 29 herkommt, und die Materialien werden von der
Gewichtsmeßeinrichtung 29 auf bzw. in den Behälter 27 zugeführt. Die Steuerschaltungen, mit denen das Kommando von der
Gewichtsmeßeinrichtung 29 erzeugt und die Einrichtung zum Zuführen
geringer Mengen gesteuert wird, sind hier nicht dargestellt.
Es sei abschließend noch darauf hingewiesen, daß die Fördereinrichtung nach der Erfindung nicht auf die Anwendung
bei sperrigen bzw. massigen Materialien beschränkt ist, und nicht einmal unbedingt auf Materialien, die in einem Trichter
das Phänomen des "Hängenbleibens" bzw. der "Brückenbildung" bewirken, obwohl die erfindungsgemäße Einrichtung bei diesen
Materialien mit besonderem Vorteil anwendbar ist. Auch ist die Fördereinrichtung nach der Erfindung nicht nur zum Zuführen
von Lebensmitteln geeignet, sondern es können damit
909808/0637
au; h andere, insbesondere sperrige bzw. massige, Materialien
zugeführt werden, insbesondere auch Arzneimittel, Chemikalien, Futtermittel etc.
Kurz zusammengefaßt betrifft die Erfindung eine Einrichtung, bei der ein Führungszylinder am unteren Ende eines
Trichters vorgesehen ist, wobei die Achse des Führungszylinders
in die obere und untere Richtung weist; und in diesen Führungszylinder kann eine Mehrzahl von Meßbehältern hindurchlaufen,
die ihrerseits von einem Endlosförderer getragen werden, der sich vom unteren Ende des Trichters nach aufwärts
bewegt, so daß sperrige bzw. massige Nahrungs- und Futtermittel in dem Trichter in die Meßbehälter nach aufwärts geschöpft
werden. Während sich der Meßbehälter noch über dem Trichter befindet, wird ein Überschuß an dem sperrigen bzw.
massigen Nahrungs- oder Futtermittel durch einen geeigneten Schüttelvorgang dazu gebracht, in den Trichter zurückzufallen.
Danach werden die sperrigen Nahrungs- oder Futtermittel durch die Fördereinrichtung aus dem Trichter gefördert und in einer
Entleerungsstation durch Drehen des Meßbehälters so, daß seine obere Seite bzw. sein oberes Ende nach abwärts weist,
entleert. Der Abstand zwischen den Meßbehältern, die auf dem Endlosförderer vorgesehen sind, ist kleiner als die Länge
des Führungszylinders, damit sich stets wenigstens einer der
Meßbehälter in dem Führungszylinder befindet. Das ermöglicht
es, daß die Meßbehälter weiter als Boden dienen, welcher die untere Öffnung des Trichters bedeckt.
90 9808/0637
Le
erseite
Claims (6)
- Patentansprücheι 1. Fördereinrichtung zum Zuführen von vorzugsweise sperrigen bzw, massigen Materialien, insbesondere Lebensoder Futtermitteln, in abgemessener Form, dadurch gekennzeichnet, daß mehrere Meßbehälter (1) drehbar auf bzw. an endlosen Bändern, Ketten, Gurten oder dergl. (2) gelagert sind, welche einen vorbestimmten Abstand zwischen einander aufrechterhalten sowie in einer solchen Art und Weise, daß die Meßbehälter normalerweise nach aufwärts gerichtet sind, wodurch ein Endlosförderer ausgebildet ist, der von einem unteren Teil eines Trichters (4) nach dessen oberen Teil zu läuft; wobei der Endlosförderer in einer solchen Art und Weise aufsteigt, daß stets wenigstens ein Meßbehälter in einem Führungszylinder (5) aufsteigt, der sich vom unteren Teil des Trichters nach abwärts erstreckt, wobei der Meßbehälter einen Gleitkontakt mit der inneren Oberfläche des Führungszylinders hält.
- 2. Fördereinrichtung nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, daß eine schwingende Einrichtung (6) auf bzw. in der Bahn des Endlosförderers (3) angeordnet und so aufgebaut ist, daß sie den Meßbehälter (1) in Schwingung versetzt, während dieser noch innerhalb des äußeren Randes des Trichters (4) bzw. über der Öffnung des Trichters (4) ist, nachdem er Material, insbesondere sperrige Lebens- und Futtermittel, geschöpft hat, so daß bewirkt wird, daß ein Überschuß an geschöpftem Material herabfällt.
- 3· Fördereinrichtung nach Anspruch 1 oder 2, dadurch gekennzeichnet, daß ein Flansch, eine Manschette oder dergl., der bzw. die aus weichem Material hergestellt ist, an der Einlaßöffnung des Meßbehälters (1) vorgesehen ist, so daß dieser Flansch bzw. diese Manschette einen Gleitkontakt mit dem Führungszylinder (5) hält.909808/0637
- 4. Fördereinrichtung nach Anspruch 1, 2 oder 3> dadurch gekennzeichnet, daß eine Einhak- bzw. Umschwenkeinrichtung (24,25) in einer Entleerungsstation zum Entleeren der Materialien auf bzw. in der Bahn des Endlosförderers (3) vorgesehen ist, so daß der Meßbehälter (1) mit der Unterseite nach oben gedreht wird.
- 5· Fördereinrichtung nach Anspruch 4, dadurch gekennzeichnet, daß die Einhak- bzw. Umschwenkeinrichtung eine ortsfeste Zahnstange (24) und ein an dem Meßbehälter (1) angebrachtes Ritzel (25) aufweist oder aus diesen besteht.
- 6. Fördereinrichtung nach Anspruch 4, dadurch gekennzeichnet, daß die Einhak- bzw. Umschwenkeinrichtung ein ortsfestes Stabteil (24) aufweist oder aus diesem besteht, wobei dieses Stabteil in Eingriff mit einem Teil des auf dem Endlosförderer (3) laufenden Meßbehälters(1) kommt, der niedriger als der Schwenkpunkt dieses Meßbehälters liegt.909808/063
Applications Claiming Priority (1)
Application Number | Priority Date | Filing Date | Title |
---|---|---|---|
JP9487977A JPS5429494A (en) | 1977-08-08 | 1977-08-08 | Device of feeding fixed ouantity doubling as conveyor |
Publications (2)
Publication Number | Publication Date |
---|---|
DE2804450A1 true DE2804450A1 (de) | 1979-02-22 |
DE2804450C2 DE2804450C2 (de) | 1983-11-17 |
Family
ID=14122328
Family Applications (1)
Application Number | Title | Priority Date | Filing Date |
---|---|---|---|
DE2804450A Expired DE2804450C2 (de) | 1977-08-08 | 1978-02-02 | Förder- und Zuführeinrichtung |
Country Status (5)
Country | Link |
---|---|
US (1) | US4266696A (de) |
JP (1) | JPS5429494A (de) |
DE (1) | DE2804450C2 (de) |
FR (1) | FR2399964A1 (de) |
GB (1) | GB1573085A (de) |
Families Citing this family (2)
Publication number | Priority date | Publication date | Assignee | Title |
---|---|---|---|---|
CN112758707B (zh) * | 2020-12-22 | 2023-04-14 | 合肥欧力杰智能装备系统有限公司 | 一种可适应地缸缸底的易于推进型白酒出醅装置 |
CN113353652A (zh) * | 2021-06-18 | 2021-09-07 | 广东智源机器人科技有限公司 | 储料送料设备及餐食制作装置 |
Citations (2)
Publication number | Priority date | Publication date | Assignee | Title |
---|---|---|---|---|
US1015570A (en) * | 1911-03-30 | 1912-01-23 | Edward Locke | Conveying apparatus. |
DE1228181B (de) * | 1964-12-24 | 1966-11-03 | Fritz Thuerlings Dipl Ing | Vorrichtung zum Zufuehren gewichts-genauer Mengen eines Schuettgutes zu einer Verpackungsmaschine |
Family Cites Families (10)
Publication number | Priority date | Publication date | Assignee | Title |
---|---|---|---|---|
DE1249771B (de) * | ||||
US190845A (en) * | 1877-05-15 | Improvement jn water-elevators | ||
US270048A (en) * | 1883-01-02 | Space grain-drill and cotton-planter | ||
US988063A (en) * | 1910-10-10 | 1911-03-28 | James R Ayers | Peanut-planter. |
US2547476A (en) * | 1946-10-01 | 1951-04-03 | White Metal Mfg Company | Conveyer |
DE1230374B (de) * | 1964-06-16 | 1966-12-15 | Nl Fabriek Van Bakkerijwerktui | Vorrichtung zur Beschickung und Entleerung eines Aufgehkastens mit bzw. von Teigballen |
JPS4912572A (de) * | 1972-05-18 | 1974-02-04 | ||
DE2352162A1 (de) * | 1973-04-19 | 1974-10-31 | Bror Evert Eriksson | Apparat zur speisung von guetern |
JPS5288977A (en) * | 1976-01-19 | 1977-07-26 | Nitsuchitsu Kougiyou Kk | Cylindrical casing* bucket and comveyor that use circular bucket |
SE410723B (sv) * | 1976-07-16 | 1979-10-29 | Trelleborg Ab | Anordning vid skopelevator med en urlastningsstation med en kamyta for ingrepp med en kamfoljaryta pa vardera skopan for svengning och tomning av denna |
-
1977
- 1977-08-08 JP JP9487977A patent/JPS5429494A/ja active Pending
-
1978
- 1978-01-26 US US05/872,472 patent/US4266696A/en not_active Expired - Lifetime
- 1978-02-02 DE DE2804450A patent/DE2804450C2/de not_active Expired
- 1978-02-17 FR FR7804593A patent/FR2399964A1/fr active Granted
- 1978-04-26 GB GB16445/78A patent/GB1573085A/en not_active Expired
Patent Citations (2)
Publication number | Priority date | Publication date | Assignee | Title |
---|---|---|---|---|
US1015570A (en) * | 1911-03-30 | 1912-01-23 | Edward Locke | Conveying apparatus. |
DE1228181B (de) * | 1964-12-24 | 1966-11-03 | Fritz Thuerlings Dipl Ing | Vorrichtung zum Zufuehren gewichts-genauer Mengen eines Schuettgutes zu einer Verpackungsmaschine |
Also Published As
Publication number | Publication date |
---|---|
FR2399964A1 (fr) | 1979-03-09 |
US4266696A (en) | 1981-05-12 |
FR2399964B1 (de) | 1981-11-20 |
DE2804450C2 (de) | 1983-11-17 |
JPS5429494A (en) | 1979-03-05 |
GB1573085A (en) | 1980-08-13 |
Similar Documents
Publication | Publication Date | Title |
---|---|---|
EP1931951B1 (de) | Dosiereinrichtung für pulver- oder pastenförmige substanzen | |
DD295326A5 (de) | Verfahren und vorrichtung zum sukzessiven zufuehren flacher produkte | |
DE10218303B4 (de) | Förderer mit verstellbarem endständigen Austragselement zum anteilsmäßig dosierten Aufteilen eines Fördervolumens auf zwei Fördergutströme | |
DE3303655A1 (de) | Vorrichtung fuer volumetrische abgabe von schuettgut | |
DE69013562T2 (de) | Vorrichtung zur Bildung einer kontinuierlichen Schicht von körnigem und/oder pulverigem Material in einer Paniermaschine. | |
DE3635138C2 (de) | ||
DE1925777A1 (de) | Vorrichtung zur UEberfuehrung von Gegenstaenden,insbesondere von nicht anhaeufbaren Gegenstaenden,von einer Abgabeeinrichtung zu einer sich mit anderer Geschwindigkeit bewegenden Aufnahmeeinrichtung | |
DE3400905C2 (de) | ||
DE2804450A1 (de) | Foerdereinrichtung zum zufuehren von sperrigen materialien, insbesondere lebensmitteln, in abgemessener form | |
DE3618041C2 (de) | ||
DE3532910C2 (de) | Abfüllmaschine für stückiges Füllgut | |
DE19728749A1 (de) | Verfahren und Vorrichtung zum dosierten Zuführen von Schüttgut | |
DE3686388T2 (de) | Verfahren und vorrichtung zum dosieren von schuettgut. | |
CH444740A (de) | Verfahren und Einrichtung zum automatischen Messen und Absacken einer vorbestimmten Menge von Schüttgut | |
CH651806A5 (en) | Method and apparatus for loading a bunker | |
DE1235015B (de) | Volumendosiervorrichtung | |
DE3904007C2 (de) | Vorrichtung zum Ausführen einer Mengendosierung von Festprodukten unregelmäßiger Form und Größe und zu deren Abgabe | |
DE2650874C3 (de) | Futterdosiervorrichtung | |
DE733337C (de) | Vorrichtung zum Foerdern von Materialteilmengen | |
DE97475C (de) | ||
DE3031580A1 (de) | Vorrichtung zum einfuellen von stueckigen nahrungsmitteln in dosen | |
DE1498462A1 (de) | Vorrichtung zum Dosieren von pulverfoermigem Gut mittels Dosierzellen | |
DE1261445B (de) | Einrichtung zum selbsttaetigen UEberfuehren von Zigaretten oder anderen stabfoermigen Gegenstaenden von einer Fertigungsmaschine zu einer diese Gegenstaende weiterverarbeitenden Maschine | |
CH489004A (de) | Vorrichtung zum Fördern und Wiegen von Schüttgut | |
EP0181899B1 (de) | Vorrichtung zur kontinuierlichen weiterförderung von gegenständen |
Legal Events
Date | Code | Title | Description |
---|---|---|---|
OAP | Request for examination filed | ||
OD | Request for examination | ||
8139 | Disposal/non-payment of the annual fee | ||
8180 | Miscellaneous part 1 |
Free format text: WIEDEREINSETZUNG IN DEN VORHERGEHENDEN STAND |
|
8126 | Change of the secondary classification |
Ipc: B65G 65/34 |
|
8181 | Inventor (new situation) |
Free format text: ERFINDER IST ANMELDER |
|
D2 | Grant after examination | ||
8364 | No opposition during term of opposition |