DE2802947A1 - Dynamometrische messanordnung fuer das kippmoment eines hebezeugauslegers - Google Patents

Dynamometrische messanordnung fuer das kippmoment eines hebezeugauslegers

Info

Publication number
DE2802947A1
DE2802947A1 DE19782802947 DE2802947A DE2802947A1 DE 2802947 A1 DE2802947 A1 DE 2802947A1 DE 19782802947 DE19782802947 DE 19782802947 DE 2802947 A DE2802947 A DE 2802947A DE 2802947 A1 DE2802947 A1 DE 2802947A1
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
axis
strain gauges
boom
symmetry
measuring arrangement
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Withdrawn
Application number
DE19782802947
Other languages
English (en)
Inventor
Huu-Can Nguyen
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
Valeo SE
Original Assignee
Francaise du Ferodo SA
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by Francaise du Ferodo SA filed Critical Francaise du Ferodo SA
Publication of DE2802947A1 publication Critical patent/DE2802947A1/de
Withdrawn legal-status Critical Current

Links

Classifications

    • GPHYSICS
    • G01MEASURING; TESTING
    • G01LMEASURING FORCE, STRESS, TORQUE, WORK, MECHANICAL POWER, MECHANICAL EFFICIENCY, OR FLUID PRESSURE
    • G01L5/00Apparatus for, or methods of, measuring force, work, mechanical power, or torque, specially adapted for specific purposes
    • G01L5/0009Force sensors associated with a bearing
    • G01L5/0019Force sensors associated with a bearing by using strain gages, piezoelectric, piezo-resistive or other ohmic-resistance based sensors
    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B66HOISTING; LIFTING; HAULING
    • B66CCRANES; LOAD-ENGAGING ELEMENTS OR DEVICES FOR CRANES, CAPSTANS, WINCHES, OR TACKLES
    • B66C23/00Cranes comprising essentially a beam, boom, or triangular structure acting as a cantilever and mounted for translatory of swinging movements in vertical or horizontal planes or a combination of such movements, e.g. jib-cranes, derricks, tower cranes
    • B66C23/88Safety gear
    • B66C23/90Devices for indicating or limiting lifting moment
    • B66C23/905Devices for indicating or limiting lifting moment electrical
    • GPHYSICS
    • G01MEASURING; TESTING
    • G01GWEIGHING
    • G01G19/00Weighing apparatus or methods adapted for special purposes not provided for in the preceding groups
    • G01G19/14Weighing apparatus or methods adapted for special purposes not provided for in the preceding groups for weighing suspended loads
    • G01G19/18Weighing apparatus or methods adapted for special purposes not provided for in the preceding groups for weighing suspended loads having electrical weight-sensitive devices
    • GPHYSICS
    • G01MEASURING; TESTING
    • G01LMEASURING FORCE, STRESS, TORQUE, WORK, MECHANICAL POWER, MECHANICAL EFFICIENCY, OR FLUID PRESSURE
    • G01L1/00Measuring force or stress, in general
    • G01L1/20Measuring force or stress, in general by measuring variations in ohmic resistance of solid materials or of electrically-conductive fluids; by making use of electrokinetic cells, i.e. liquid-containing cells wherein an electrical potential is produced or varied upon the application of stress
    • G01L1/22Measuring force or stress, in general by measuring variations in ohmic resistance of solid materials or of electrically-conductive fluids; by making use of electrokinetic cells, i.e. liquid-containing cells wherein an electrical potential is produced or varied upon the application of stress using resistance strain gauges
    • G01L1/2206Special supports with preselected places to mount the resistance strain gauges; Mounting of supports
    • G01L1/2218Special supports with preselected places to mount the resistance strain gauges; Mounting of supports the supports being of the column type, e.g. cylindric, adapted for measuring a force along a single direction
    • G01L1/2225Special supports with preselected places to mount the resistance strain gauges; Mounting of supports the supports being of the column type, e.g. cylindric, adapted for measuring a force along a single direction the direction being perpendicular to the central axis
    • GPHYSICS
    • G01MEASURING; TESTING
    • G01LMEASURING FORCE, STRESS, TORQUE, WORK, MECHANICAL POWER, MECHANICAL EFFICIENCY, OR FLUID PRESSURE
    • G01L1/00Measuring force or stress, in general
    • G01L1/20Measuring force or stress, in general by measuring variations in ohmic resistance of solid materials or of electrically-conductive fluids; by making use of electrokinetic cells, i.e. liquid-containing cells wherein an electrical potential is produced or varied upon the application of stress
    • G01L1/22Measuring force or stress, in general by measuring variations in ohmic resistance of solid materials or of electrically-conductive fluids; by making use of electrokinetic cells, i.e. liquid-containing cells wherein an electrical potential is produced or varied upon the application of stress using resistance strain gauges
    • G01L1/225Measuring circuits therefor
    • G01L1/2262Measuring circuits therefor involving simple electrical bridges
    • GPHYSICS
    • G01MEASURING; TESTING
    • G01LMEASURING FORCE, STRESS, TORQUE, WORK, MECHANICAL POWER, MECHANICAL EFFICIENCY, OR FLUID PRESSURE
    • G01L5/00Apparatus for, or methods of, measuring force, work, mechanical power, or torque, specially adapted for specific purposes
    • G01L5/0061Force sensors associated with industrial machines or actuators
    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B60VEHICLES IN GENERAL
    • B60GVEHICLE SUSPENSION ARRANGEMENTS
    • B60G2204/00Indexing codes related to suspensions per se or to auxiliary parts
    • B60G2204/10Mounting of suspension elements
    • B60G2204/11Mounting of sensors thereon

Landscapes

  • Physics & Mathematics (AREA)
  • General Physics & Mathematics (AREA)
  • Chemical & Material Sciences (AREA)
  • Analytical Chemistry (AREA)
  • Engineering & Computer Science (AREA)
  • Mechanical Engineering (AREA)
  • Force Measurement Appropriate To Specific Purposes (AREA)
  • Jib Cranes (AREA)

Description

2802347
München, den 23. Januar 1978
SOCIETE ANONYME FRANCAISE DU FERODO, Paris/Frankreich
Dynamometrische Meßanordnung für das Kippmoment eines Hebezeugauslegers
Die Erfindung bezieht sich auf eine dynamometrische Meßanordnung für das Kippmoment, das durch die an den Ausleger angehängte Last auf ein hydraulisch betätigtes Hebezeug ausgeübt wird. Der Einfachheit halber wird nachstehend stets von einem Hydraulikzylinder gesprochen, obwohl ebenso gut mehrere Zylinder nebeneinander zwischen dem Ausleger und dem Chassis, an dem der Ausleger angelenkt ist, angebracht sein können.
Eine bekannte, im Oberbegriff des Anspruchs 1 berücksichtigte Meßanordnung dieser Art arbeitet an sich durchaus befriedigend; ihre Empfindlichkeit läßt aber noch zu wünschen übrig. Die in Anspruch 1 gekennzeichnete Erfindung hat demgemäß die Aufgabe, die Empfindlichkeit einer solchen Meßanordnung zu steigern.
809830/0964
Die Rechnung zeigt, daß mit der im Hauptanspruch angegebenen Meßanordnung, die zwei um 90 gegeneinander versetzte Gruppen von Dehnungsmeßstreifen aufweist, die gemessenen Spannungen unter sonst aleichen Bedingungen höher als diejenigen Spannungen sind, die von einer Dynamometernnordnung gemessen v/erden, deren Abnehmerachse nur eine Gruppe von Dehnungsmeßstreifen trägt. Die Empfindlichkeit einer solchen dynamometrischen Meßanordnung wird also durch die erfindungsgemäße Maßnahme verbessert; das ist umso vorteilhafter, als die an den Klemmen von Dehnungsmeßstreifen abgenommenen Siemale gewöhnlich verhältnismäßig schwach sind.
Die Eigenschaften und Vorteile der Erfindung ergeben sich aus der nachfolgenden Beschreibung eines Ausführungsbeispiels an Hand der Zeichnung. Hierin sind
Fig. 1 eine Seitenansicht eines Hebezeugs mit Ausleger, für das die Dynamometeranordnung nach der Erfindung geeignet ist,
Fig. 2 ein Kräfteplan eines solchen Hebezeugs für die KraftZerlegung gemäß der bekannten Anordnung,
Fig. 3 ein entsprechender Kräfteplan für die Kraftzerlegung gemäß der Erfindung,
Fig. 4 ein Ausschnitt aus Fig. 1 in größerem Maßstab zur Darstellung der Dynamometeranordnung gemäß der Erfindung,
Fig. 5 eine axiale Schnittdarstellung gemäß der gebrochenen Linie V-V in Fig. 4,
809830/0984
Fig. 6 ein Querschnitt längs der Linie VI-VI in Fig. 5,
Fig. 7 eine Draufsicht auf die Abnehmerachse in noch größerem Maßstab zur Erläuterung, wie die Dehnungsmeßstreifen angebracht sind,
Fig. 8 bis 10 elektrische Schaltbilder verschiedener Schaltmöglichkeiten der Dehnungsmeßstreifen und
Fig.11 eine schematische Schnittdarstellung der Gelenkachsen des Auslegers des Hebezeugs nach Fig. 1.
Fig. 1 zeigt als Anwendungsbeispiel einen Autokran 10 mit einem Auslegerarm 11, der z. B. als Teleskoparm ausgebildet ist und an seinem Ende einen Lasthaken 12 trögt, der mit einer nicht dargestellten Winde verbunden ist.
Es könnte sich ebenso gut um ein Arbeitsgerät handeln, das mit einem Hubarm ausgerüstet ist, der an seinem Ende irgendeine Arbeitsgondel trägt, oder um ein Transportfahrzeug, z. B. einen Gabelstapler.
Der Ausleger 11 ist in allen diesen Fällen mittels einer horizontalen Achse 13 an einem Chassis .14 angelenkt und dieses bildet eine Drehscheibe, die um eine vertikale Achse 15 drehbar ist. Die Neigung des Auslegers 11 läßt sich mittels einer Hydraulik 16 verstellen, deren Zylinder 17 um eine Achse 18 schwenkbar montiert ist, während die Kolbenstange 19 um eine horizontale Achse 20 schwenkbar mit dem Ausleger 11 verbunden ist. Selbstverständlich könnte die Hydraulik auch umgekehrt angeordnet sein, also Zylinder 17 und Kolbenstange 19 vertauscht, und statt einer Hydraulikanordnung 16 können zwei oder mehr vorhanden sein.
809830/0984
280294?
Die Achse 20, die als Gelenkachse zwischen der Hydraulik 16 und dem Ausleger 11 dient, ist in einer noch zu erlSuternden Art fest mit dem letzteren verbunden; z. B. trägt der Ausleger 11 zu diesem Zweck gemäß Fig. 4 und 5 an seiner Unterseite zwei parallele Flansche FLl und FL2, zwischen denen sich die Achse 20 erstreckt. Dementsprechend ist die Kolbenstange 19 der Hydraulik 16 an ihrem Fnde mit einem Kingflansch 21 versehen, der die Achse 20 umfaßt.
Eine ähnliche Gelenkverbindung besteht zwischen dem Ausleger 11 und dem Chassis 14; wie Fig. 11 schematisch zeigt, ist die Achse 13 dieser zweiten Gelenkverbindung als am Ausleger 11 befestigt gedacht, während der entsprechende Ringflansch 23 hier am Chassis 14 befestigt ist.
Zur Vereinfachung der Erläuterung werden nachstehend an Hand der Fig. 2, auf der die Achsen 13, 18 und 20 als Punkte, der Ausleger 11 als durch die Punkte 13 und 20 gehende Strecke und die Hydraulik 16 als Verbindungsstrecke zwischen den Achsen 18 und 20 angedeutet sind, folgende Bezeichnungen eingeführt:
FC ist die an das freie Ende des Auslegers 11 angehängte
Last.
FV ist die von der Hydraulik 16 an ihre Verbindungsstelle 20 mit dem Ausleger 11 in Axialrichtung entwickelte Kraft.
L ist die Länge des Auslegers 11 zwischen seiner Verbindungsstelle 13 mit dem Chassis 14 und dem Angriffspunkt
der Last FC.
t ist der Abstand zwischen den Verbindungsstellen 13 und
20 des Auslegers mit dem Chassis 14 und der Hydraulik d ist der Abstand der Verbindungsstellen 13 und 18 des Chassis
14 mit dem Ausleger 11 und der Hydraulik 16. Ά ist der Neigungswinkel des Auslegers 11 hinsichtlich der
Horizontale H.
809830/09SA
Um die Last FC und damit das von ihr herrührende Kippmoment zu erkennen, ist es bereits voraeschlagen worden,
der ■ -
die Komponente"von der Hydraulik 16 axial entwickelten Kraft FV zu messen, die in eine Meßrichtung D fällt, welche einen Winkel von 90° mit einer Bezugslinie LP bildet; letztere ist so gewählt, daß sie mit der Verbindunglinie der Gelenkstellen 13 und 20 zusammenfällt (Fig. 2).
Zwischen der fraglichen Komponente, die in Fig. 2 mit FVP bezeichnet ist, und der Last FC ergibt sich aus der Momentengleichung um die Drehachse 13 des Auslegers 11 folgende Beziehung:
D ι
FC = FVP · ψ · —-r- (1)
L CO S A
Dank dieser Beziehung benötigt man für die Berechnung der Last FC die Kenntnis des Neigungswinkels A zwischen dem Ausleger 11 und der Horizontale H, sowie der Komponente FVP in Richtung D der in Axialrichtung von der Hydraulik 16 entwickelten Kraft.
Der Neigungswinkel A kann leicht gemessen v/erden. Hinsichtlich der Komponente FVP ist vorgeschlagen worden, die ; Achse 20 in zwei zur gleichen Symmetrieebene parallelen Ebenen mit Dehnungsmeßstreifen auszurüsten, die so angeordnet sind, daß sie nur auf Spannunaen ansprechen, und j
diese Achse 20 in derartiger Winkelstellung an dem Aus- '
leger 11 zu befestiaen, daß die betreffende axiale ί
Symmetrieebene im wesentlichen in die Richtung D der ge- \ suchten Komponente FVP fällt. Die Achse 20 bildet so selbst einen Kräfteabnehmer, an dessen Klemmen ein zur Größe dieser Komponente proportionales Signal abgenommen
werden kann, '
8Ο9830/Ό9ΒΑ
mm £f mm
Hier wird daaegen voraeschlagen, eine Zerlegung der Axialkraft FV nach zwei zueinander senkrechten Pichtungen Dl, D2 vorzunehmen, von denen die erste einen Winkel von 45° mit der oben definierten Bezugslinie LR bildet, so daß
also die zweite Richtung einen Winkel von 135° mit dieser Bezucrslinie einschließt (Fig. 3) .
Wenn man nämlich die Komponenten der Kraft FV in die so
definierten Meßrichtuncren Dl und D2 mit FVl und FV2
bezeichnet, führt die Momentengleichung hinsichtlich der Gelenkachse 13 zu folgender Beziehuncr:
FC = (FVT + FV7) - i . (2)
1 Z L COS A
Aus dem Vergleich der Beziehungen (1) und (2)ergibt sich
="V7 FVP ^ 1,4 FVP
Eine Messung der Kräfte FVl und FV2 führt also zu einem
kräftigeren Signal als die Messung der Kraft FVP allein.
Für die Messung der Kraft FVl träat die Achse 20 gemäß
Fig. 4 bis 7 in zwei diametral gegenüberliegenden Ebenen beiderseits einer axialen Symmetrieebene Pl Dehnungsmeßstreifen, die so angeordnet sind, daß sie nur auf
Schubspannungen ansprechen.
In einer Ausführungsform träcrt die Achse 20 auf einer in der Nähe ihres einen Endes angeordneten Abflachung Fl
zwei rechtwinklig zueinander angeordnete Dehnungsmeßstreifen JlA, JlB, je unter 45° g^enüber der Achsenrichtung. Die Abflachung Fl ist vorzugsweise eben und
parallel zu der oben definierten axialen Symmetrieebene Pl.
809830/0984 original inspected
2802S4?
In entsprechender Anordnung trägt die Achse 20 in der Mähe Ihres anderen Fndes auf einer in gleicher Fbene wie die Abflachung Fl anrreordneten Abflachung F2 zwei Dehnungsmeßstreifen J2A und J2B, die rechtwinklig zueinander und unter 45° gegenüber der Achsenrichtung der Achse 20 angeordnet sind.
In einer zur Ebene der Abflachungen Fl und F2 symmetrischen Ebene hinsichtlich der axialen Symmetrie&ene Pl tränt die Achse 2O in gleicher Weise in der NShe ihrer Enden auf Abflachungen Fl und F2 Dehnungsmeßstreifen J1IA, J1IB und J'2A, J12B1 die jeweils symmetrisch zu den Dehnungsmeßstreifen JlA, JIB und J2Af J2B angeordnet sind.
sind
Zur Messung der Kraft FV2^auf der Achse 20 zwei parallele Abflachungen Gl und G1I in gleicher Höhe wie die Abflachung Fl und F1I, jedoch um 90° gegen diese versetzt, und somit parallel zu einer axialen Pymmetrieebene P2 angeordnet, die rechtwinklig zu der axialen Symmetrieebene Pl der Achse 20 verläuft. An diesen Abflachungen Gl und G1I sind wieder rechtwinklig zueinander angeordnete und um 45° hinsichtlich der Achsenrichtung versetzte Dehnungsmeßstreifen KlA, KlB und K1IA, K1IB befestigt.
Schließlich sind zv/ei weitere Abflachunger G2, G'2 parallel zur Symmetrieebene G2 und um 90° versetzt hinsichtlich der Abflachungen F2, F12 gegenüber diesen an der Achse 20 ausgebildet, um Dehnungsmeßstreifen K2A, K2B bzw. K'2A, K'2B aufzunehmen, die jeweils rechtwinklig zueinander und um 45° versetzt hinsichtlich der Achsenrichtung der Achse angeordnet sind.
809830/0954
Die Dehnungsmeßstreifen J1 J1 und K, K1 mit gleichem Index haben jeweils die gleiche Neigung getren die Richtung der Achse 20.
Im dargestellten Beispiel sind die verschiedenen Dehnungsmeßstreifen an Achsabschnitten Tl, T2 von verringertem Durchmesser angebracht, wobei jeder dieser Achsabschnitte sich zwischen Achsabschnitten von größerem Durchmesser erstreckt, nämlich einem mittleren Abschnitt TM, mit dem der Flanschring 21 der Kolbenstange 19 zusammenwirkt, und den äußeren Achsabschnitten TEl und TE2, die den gleichen Durchmesser wie der mittlere Achsabschnitt TM haben und mit denen die Flansche FLl, FL2 des Auslegers 11 zusammenwirken. Wie erwähnt, ist die Achse 20 mittels der äußeren Achsenabschnitte fest mit den Flanschen FLl, FL2 verbunden, beispielsweise mittels einer Keilverbindung (nicht dargestellt).
Die Winkelorimtierung der Achse 20 ist so gewählt, daß ihre axiale Symmetrieebene Pl einen Winkel von 45° mit der oben definierten Eezugslinie LR bildet, also die Richtung Dl enthält; ihre Symmetrieebene P2 bildet dann einen Winkel von 135° mit der Bezugslinie LR und enthält somit die Richtung D2.
Die beiden oben beschriebenen Gruppen von Dehnungsmeßstreifen, nämlich einerseits die der Symmetrieebene Pl zugeordnete Clruppe und andererseits die der dazu senkrechten Symmetrieebene P2 zugeordnete Gruppe, können dank der Neigung von 45 und 135 dieser Symmetrieebene gegen die Bezugslinie LR in einer einzigen Meßbrücke zusammengeschaltet werden.
809830/0984
Al
s -
Gemäß der Schaltungsanordnung nach Fig. 8 sind die Dehnungsmeßstreifen JlA, J2A und KlA, K2A, die die aleiche Neigung gegen die Achsenrichtung der Achse 20 haben, in Reihe in einen Brückenzweig eingeschaltet, die in den dazu parallelen Abflachungen untercrebrachten Dehnungsmeßstreifen J1IA, J'2A und K'lA, K'2A sind in dem gegenüberlieaenden Brückenzweig untergebracht und in ähnlicher Verteilung sind einerseits die Dehnungsmeßstreifen JlB, J2B und KlB, K2B und andererseits die Meßstreifen J1IB, J'2B und K1IB, K'2B in Serie in den beiden anderen Brückenzweigen untergebracht. An eine Diagonale dieser Brücke wird die Speisespannung V angelegt, während in der anderen Diagonale eine Meßspannung M abgenommen wird, die das Bild der Summe der Hubspannungen ist, welchen die Achse 20 in den Richtungen Dl, D2 ausgesetzt ist. Die Meßspannung ist also ein Abbild der Summe der Komponenten FVl, FV2 nach den beiden Zerlegungsrichtungen der Kraft FV, die von der Hydra&ik 16 in Axialrichtung ausgeübt wird.
Fig. 9 und 10 zeigen zwei andere Schaltungsmöglichkeiten.
In Fig. 9 sind für jeden Brückenzweig die einer Symmetrieebene Pl der Achse 20 zugeordneten Dehnungsmeßstreifen parallel zu dem der anderen Symmetrieebene P2 zugeordnetem Dehnungsmeßstreifen geschaltet.
In Fig. 10 sind für jeden Brückenzweig sämtliche Dehnungsmeßstreifen parallel geschaltet.
In den voiergehenden Darlegungen war anoenommen worden, daß in jeder Lagerung des Auslegers 11 die entsprechende Gelenkachse in Berührung mit allen Punkten des Umfangs des
809830/0SS4
4M
ιό -
Flanschrings steht, von dem sie umfaßt wird. Unter diesen Bedingungen ist die Bezugslinie LR in der Ebene enthalten, die durch die geometrische Achse der Oelenkzapfen 13, 20 geht. In Wirklichkeit findet aber die Berührung eines solchen Gelenkzapfens mit dem entsprechenden Flanschring nur längs einer Mantellinie statt.
Wenn z.B., wie in Fig. 11 dargestellt, die Drehachse 13 von dem Ausleger 11 getragen wird, während der entsprechende Flanschring 23 am Chassis 14 befestigt ist, sind unter Belastung die Mantellinien, längs derer die Gelenkachsen und 20 an den entsprechenden Flanschringen 23 und 21 anliegen, einander ungefähr diametral gegenüber. Unter diesen Umständen gehört die Bezugslinie zu derjenigen Ebene, welche die beiden fraglichen Berührungsmantellinien enthält. Diese Linie LR bildet, wie Fig. 11 zeigt, einen Winkel mit der Linie, welche die Mitten der Kreise verbindet, die den Gelenkzapfen 13 und 20 entsprechen.
Beim Einsetzen der den Kräfteabnehmer bildenden Achse 20 empfiehlt es sich, hinsichtlich der Winkelorientierung derselben, die so bestimmte Bezugslinie LR zu berücksichtigen, d.h. die Symmetrieebenen Pl und P2 sollen in Bezug auf diese Linie LR orimtiert werden.
Die Erfindung ist nicht auf die dargestellte und beschriebene Ausführungsform beschränkt, sondern umfaßt alle im Bereich des Fachmanns liecrenden Abänderungen. Dies gilt insbesondere für dieVariante, bei der die als Kräfteabnehmer dienende Achse nicht an der Gelenkstelle 20 der Hydraulik 16 und des Auslegers 11, sondern an der Gelenkstelle 13 des Auslegers 11 und des Chassis 14 eingebaut ist.
809830/0$$*
28G2947
Außerdera kann, wie schematisch gestrichelt in Fia. 7 eingezeichnet, jede Abflachung Fl zur Aufnahme der Meßstreifen JlA, JlB usw. sich auf die oanze Länqe des dünneren Achsenabschnitts Tl erstrecken und mindestens teilweise in die anschließenden Achsenabschnitte TFl, TEM von qrößerem Durchmesser hineinreichen. Diese Anordnung hat den Vorteil, daß eine Entkopplung zwischen den fraglichen Spannungen begünstigt wird, da die Dehnungsmeßstreifen von den Einspannkräften entlastet werden, die von den Achsenabschnitten größeren Durchmessers herrühren.
Schließlich können zum Anbringen der Dehnungsmeßstreifen andere Stellen als einfache Abflachungen, z.B. Nuten herangezogen werden.

Claims (1)

  1. Patentansprüche
    Dynamometrische Meßanordnung für das Kippmoment eines hydraulisch betätigten Hebezeugauslegers, bei der zur Messung einer Kraftkomponente längs einer Meßrichtung, die einen bestimmten Winkel mit einer Bezuaslinie bildet, eine der beiden Gelenkachsen zwischen dem hydraulischen Hubzylinder und dem Ausleger bzw. dem Chassis, die als Kräfteabnehmer ausgebildet ist, an dem betreffenden Organ in einer Winkelrichtung befestigt ist, für die eine ihrer axialen Symmetrieebenen im v/esentlichen die Meßrichtung enthält, wobei diese Achse in zu dieser Symmetrtebene parallelen Ebenen eine Gruppe von Dehnungsmeßstreifen aufweist, die so angeordnet sind, daß sie nur auf Schubspannungen
    809830/0964
    ansprechen, dadurch gekennzeichnet, daß die Winkelorintierung der Abnehmerachse (20) so gewählt ist, daß ihre der erwähnten Gruppe von Dehnungsmeßstreifen (J) entsprechende axiale Symmetrieebene (Pl) einen Whkel von 45° mit der Bezugslinie (LR) bildet, um die Komponente (FVl) der gesuchten Kraft (PV) in einer Richtung (Dl) zu messen, die selbst einen Winkel von 45° mit der Bezugslinie bildet, sowie daß die Abnehmerachse eine zweite Gruppe (K) von Dehnungsmeßstreifen trägt, die ebenfalls nur auf Schubspannungen ansprechend in derjenigen axialen Symmetrieebene (P2) der Abnehmerachse angeordnet sind, die einen Winkel von 135 mit der Bezugslinie bildet, um so die Komponente (FV2) der gesuchten Kraft in einer Richtung (D2) zu messen, die ebenfalls einen Winkel von 135° mit der Bezugslinie (LR) einschließt, also senkrecht zur axialen Symmetrieebene (Pl) der ersten Gruppe von Dehnungsmeßstreifen verläuft.
    Meßanordnung nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, daß die Dehnungsmeßstreifen an Achsenabschnitten (Tl,T2) verringerten Durchmessers der Abnehmaachse (2O) in der Nähe der Enden derselben angebracht sind und daß diese Achsenabschnitte sich jeweils zwischen zwei
    809830/0 964
    2802847
    Achsenabschnitten (TM, TEl, TE2) größeren Durchmessers erstrecken, von denen der eine unmittelbar mit dem Hubzylinder (16) zusammenarbeitet, während der andere unmittelbar mit dem angelenkten Organ (Ausleger oder Chassis) zusammenarbeitet.
    3. Meßanordnung nach Anspruch 2, dadurch gekennzeichnet, daß die Anbrincrungsstelle (Fl usw.) jedes Dehnungsmeßstreifens sich über die ganze axiale Länge des entsprechenden Achsenabschnitts verringerten Durchmessers erstreckt und mindestens teilweise in die benachbarten Achsenabschnitte größeren Durchmessers eingreift.
    4. Meßanordnung nach einem der Ansprüche 1 - 3, bei der die Abnehmer achse drehbar in einem P.ingflansch des Hubzylindors crelagert ist und mit diesem Pingflansch längs mindestens einer ihrer Mantellinien in Berührung steht, während eine entsprechende Lagerunrr mit Achse und Ringflansch die Verbindung des Auslegers mit dem Chassis bewerkstelligt, dadurch gekennzeichnet, daß die Winkelorientierung der Abnehmerachse (20) so gewählt ist, daß die Bezugslinie (LR) in diejenige Ebene fällt, welche die Berührungsmantellinien der beiden Achsenlager enthält.
    809830/0914
    2602947
    5. Meßanordnung nach einem der Ansprüche 1-4, dadurch gekennzeichnet, daß die beiden Gruppen von Dehnungsmeßstreifen in einer gemeinsamen Meßbrücke zusammenqesehaltet sind.
    809830/0
DE19782802947 1977-01-25 1978-01-24 Dynamometrische messanordnung fuer das kippmoment eines hebezeugauslegers Withdrawn DE2802947A1 (de)

Applications Claiming Priority (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
FR7701958A FR2378272A1 (fr) 1977-01-25 1977-01-25 Dispositif dynamometrique de mesure de couple pour engin a fleche de levage a commande par verin

Publications (1)

Publication Number Publication Date
DE2802947A1 true DE2802947A1 (de) 1978-07-27

Family

ID=9185848

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DE19782802947 Withdrawn DE2802947A1 (de) 1977-01-25 1978-01-24 Dynamometrische messanordnung fuer das kippmoment eines hebezeugauslegers

Country Status (3)

Country Link
DE (1) DE2802947A1 (de)
FR (1) FR2378272A1 (de)
GB (1) GB1595531A (de)

Cited By (6)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
EP0004254A1 (de) * 1978-03-08 1979-09-19 Vibro-Meter Sa Vorrichtung zur Messung des auf eine Arbeitsmaschine wirkenden Lastmomentes zwecks Anzeige und/oder eventueller Auslösung eines Alarms
US4454769A (en) * 1981-02-26 1984-06-19 Vibro-Meter Sa Radial force measuring cell
US4566341A (en) * 1983-04-29 1986-01-28 Vasipari Kutato Es Fejleszto Vallalat Electromechanical measuring converter pin
US4752012A (en) * 1986-08-29 1988-06-21 Harnischfeger Corporation Crane control means employing load sensing devices
EP2362201A1 (de) * 2010-02-25 2011-08-31 Bernd Futterer Unternehmensberatung GmbH Kraftmess-Hülse, Kraftmess-Körper sowie Mess- und Berechnungsverfahren
CN111122025A (zh) * 2018-11-01 2020-05-08 中科院微电子研究所昆山分所 一种压力传感器

Families Citing this family (10)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
FR2436376A1 (fr) * 1978-09-18 1980-04-11 Ferodo Sa Dispositif dynamometrique de controle de contraintes pour fleche de manutention a bras articules
FR2443419A1 (fr) * 1978-12-04 1980-07-04 Ferodo Sa Dispositif dynamometrique pour engin a fleche, en particulier pour controle de basculement de celui-ci
GB2060554B (en) * 1979-10-08 1984-05-10 Aerial Platforms Uk Ltd Apparatus for lifting or lowering a load
SE438733B (sv) * 1982-03-05 1985-04-29 Bofors Ab Lastcell av skjuvkrafttyp
AU1534983A (en) * 1982-10-12 1984-04-19 Jlg Industries, Inc. Load measuring apparatus
GB8917323D0 (en) * 1989-07-28 1989-09-13 Inverni Della Beffa Spa Methods and pharmaceutical compositions for the treatment of ophthalmic diseases
EP0466046A1 (de) * 1990-07-11 1992-01-15 J.C. Bamford Excavators Limited Lastsensoraufbau
DE4030748A1 (de) * 1990-09-28 1992-04-02 Linde Ag Flurfoerderzeug mit einer ueberwachungseinrichtung fuer den belastungszustand
US5160055A (en) * 1991-10-02 1992-11-03 Jlg Industries, Inc. Load moment indicator system
US6991119B2 (en) * 2002-03-18 2006-01-31 Jlg Industries, Inc. Measurement system and method for assessing lift vehicle stability

Cited By (7)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
EP0004254A1 (de) * 1978-03-08 1979-09-19 Vibro-Meter Sa Vorrichtung zur Messung des auf eine Arbeitsmaschine wirkenden Lastmomentes zwecks Anzeige und/oder eventueller Auslösung eines Alarms
US4454769A (en) * 1981-02-26 1984-06-19 Vibro-Meter Sa Radial force measuring cell
US4566341A (en) * 1983-04-29 1986-01-28 Vasipari Kutato Es Fejleszto Vallalat Electromechanical measuring converter pin
US4752012A (en) * 1986-08-29 1988-06-21 Harnischfeger Corporation Crane control means employing load sensing devices
EP2362201A1 (de) * 2010-02-25 2011-08-31 Bernd Futterer Unternehmensberatung GmbH Kraftmess-Hülse, Kraftmess-Körper sowie Mess- und Berechnungsverfahren
WO2011104293A1 (de) 2010-02-25 2011-09-01 Bernd Futterer Unternehmensberatung Gmbh Kraftmess-körper sowie mess- und berechnungsverfahren
CN111122025A (zh) * 2018-11-01 2020-05-08 中科院微电子研究所昆山分所 一种压力传感器

Also Published As

Publication number Publication date
FR2378272B1 (de) 1980-04-11
GB1595531A (en) 1981-08-12
FR2378272A1 (fr) 1978-08-18

Similar Documents

Publication Publication Date Title
DE2802947A1 (de) Dynamometrische messanordnung fuer das kippmoment eines hebezeugauslegers
DE1698108C3 (de) KrattmeBvorrichtung
DE3430747C2 (de)
DE3504546A1 (de) Vorrichtung zum stabilisieren von sensoren und antennen an hochmasten
DE2518548B2 (de) Trossenhalteeinrichtung mit Trossenzugkraftmessung für Schiffe
DE10129022A1 (de) Teleskopkran mit Superlifteinrichtung
DE2006722A1 (de) Auslegerbelastungsanzeigesystem
DE2232536B2 (de) Überlastsicherung für Auslegerkrane, insbesondere Teleskopkrane
DE3119935A1 (de) Hubvorrichtung mit beweglicher arbeitsplattform
DE19540319C1 (de) Vorrichtung und Verfahren zum Prüfen der Biegefestigkeit eines Mastes
EP0897358B1 (de) Fahrbare arbeitsmaschine mit stützauslegern
DE2755311A1 (de) Seillast-messvorrichtung
DE2650442A1 (de) Kraftmessvorrichtung fuer ein hebezeug mit durch arbeitszylinder betriebenem kranausleger
DE3209295A1 (de) Lastmesseinrichtung fuer hebezeuge
DE69007189T2 (de) Bühne für beweglichen Lader.
DE2943613C2 (de) Kraftmeßwandler
EP0919257B1 (de) Vorrichtung zum Einspannen eines Auslegersystems
DE2937735A1 (de) Kraftmesseinrichtung zur ueberwachung der belastung fuer einen gelenkarm-foerderausleger
DE1958256C3 (de) Überlastsicherung für Teleskopkrane
DE2065006C (de) Überlastsicherung für Auslegerkrane, insbesondere Teleskopkrane. Ausscheidung aus: 2004041
DE3411051A1 (de) Elektro-hydraulischer bordkran
DE2004041A1 (de) UEberlastsicherung fuer Auslegerkrane,insbesondere Teleskopkrane
DE2057996C3 (de) Überlastsicherung für Aaslegerkrane, insbesondere Teleskopkrane
DE1809988A1 (de) Fahrbarer Kran,insbesondere Autokran
DE3045196A1 (de) Hebevorrichtung

Legal Events

Date Code Title Description
8127 New person/name/address of the applicant

Owner name: VALEO, 75017 PARIS, FR

8110 Request for examination paragraph 44
8130 Withdrawal