DE2802648A1 - In der marschrichtung umsteuerbare ruettelplatte - Google Patents

In der marschrichtung umsteuerbare ruettelplatte

Info

Publication number
DE2802648A1
DE2802648A1 DE19782802648 DE2802648A DE2802648A1 DE 2802648 A1 DE2802648 A1 DE 2802648A1 DE 19782802648 DE19782802648 DE 19782802648 DE 2802648 A DE2802648 A DE 2802648A DE 2802648 A1 DE2802648 A1 DE 2802648A1
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
dipl
ing
shaft
clutch
vibrating plate
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Granted
Application number
DE19782802648
Other languages
English (en)
Other versions
DE2802648C2 (de
Inventor
Ernst Haubach
Guenther Weber
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
GUENTHER WEBER HERSTELLUNG und
Original Assignee
GUENTHER WEBER HERSTELLUNG und
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by GUENTHER WEBER HERSTELLUNG und filed Critical GUENTHER WEBER HERSTELLUNG und
Priority to DE19782802648 priority Critical patent/DE2802648C2/de
Priority to FR7902142A priority patent/FR2415168A1/fr
Priority to GB7902284A priority patent/GB2016563B/en
Publication of DE2802648A1 publication Critical patent/DE2802648A1/de
Application granted granted Critical
Publication of DE2802648C2 publication Critical patent/DE2802648C2/de
Expired legal-status Critical Current

Links

Classifications

    • EFIXED CONSTRUCTIONS
    • E02HYDRAULIC ENGINEERING; FOUNDATIONS; SOIL SHIFTING
    • E02DFOUNDATIONS; EXCAVATIONS; EMBANKMENTS; UNDERGROUND OR UNDERWATER STRUCTURES
    • E02D3/00Improving or preserving soil or rock, e.g. preserving permafrost soil
    • E02D3/02Improving by compacting
    • E02D3/046Improving by compacting by tamping or vibrating, e.g. with auxiliary watering of the soil
    • E02D3/074Vibrating apparatus operating with systems involving rotary unbalanced masses

Description

BLUMBACH · WESER · BERGEN · KRAMER ZWIRNER · HIRSCH · BREHM
PATENTANWÄLTE IN MÜNCHEN UND WIESBADEN J Q fl O ß L O
Patentconsult Radeckestraße 43 8000 München 60 Telefon (089) 883603/883604 Telex 05-212313 Telegramme Patenlconsull Patentconsult Sonnenberger StraBe 43 6200 Wiesbaden Telefon (06121) 562943/561998 Telex 04-186237 Telegramme Patentconsult
Günther Weber
Herstellung und Vertrieb von Baumaschinen
Postfach 2140
Laasphe
In der Marschrichtung umsteuerbare Rüttelplatte
Die Erfindung bezieht sich auf eine in der Marschrichtung umsteuerbare Rüttelplatte mit einem Schwingungserreger, der zwei gegenläufige Unwuchtwellen aufweist, deren eine in ihrer Phasenlage gegenüber der anderen durch eine Schaltkupplung verstellbar ist, mit einem Motor und einer Antriebsverbindung zum Schwingungserreger und mit einer Bodenplatte, die federnd mit der Motoraufhängung verbunden ist.
In der Marschrichtung umsteuerbare Rüttelplatten weisen eine bestimmte Mindestgröße auf, und zwar bedingt durch eine Ge-/ lenkwelle, über welche der Schwingungserreger angetrieben wird. Um den infolge der Schwingungen auftretenden Knickwin-
-—-J
kel der biegsamen Welle entsprechend klein zu halten, ist nämlich eine bestimmte Mindestlänge dieser Gelenkwelle vorzusehen, welche die kleinst mögliche Breite der Rüttelplatte bestimmte. Für bestimmte Anwendungen sind aber kleinere Geräte
München: R. Kramer Dipl.-Ing. ■ W. Weser Dipl.-Phys. Dr. rer. nat. · P. Hirsch Dipl.-Ing. . H.P. Brehm Dipl.-Chem. Dr. phil. nat. Wiesbaden: P. G. Blumbach Dipl.-Ing. ■ P.Bergen Dipl.-Ing. Dr. jur. . G. Zwirner Dipl.-Ing. Dipl.-W.-Ing.
909830/0266
geeigneter, beispielsweise die Verdichtung von Grabenverfüllungen. Solche Verdichtungsarbeiten wurden bisher mit Rammen und Stampfer bewältigt, deren Flächenleistung hinter Rüttelplatten zurückbleiben, oder es wurden auch sogenannte Einwegeplatten verwendet, deren Marschrichtung nicht umsteuerbar ist und die deshalb am Ende des Grabens jeweils herausgehoben werden mußten, da ein Drehen im Graben häufig nicht möglich ist. Das Lauf verhalten der Einwegeplatten ist im übrigen nur dann gut, wenn der Erreger ziemlich weit vorne im Gerät untergebracht ist.
Es sind auch Rüttelplatten mit einer einzigen umlaufenden Unwuchtwelle bekannt, deren Marschrichtung umsteuerbar ist, indem die Umlaufrichtung der Unwuchtwelle umgekehrt wird. Der Schwingungserreger ist dabei etwa in Gerätemitte angeordnet, was aber zu einem schlechten Marschverhalten führt, welches man durch ziemlich hohe Frequenzen zu verbessern sucht. Diese hohen Frequenzen haben aber den Nachteil, daß sich solche Geräte auf feuchten Baustoffen oder bindigen Böden leicht festrütteln und dann nicht mehr von der Stelle kommen.
Der Erfindung liegt deshalb die Aufgabe zugrunde, eine Bauweise für eine in der Marschrichtung umsteuerbare Rüttelplatte zu schaffen, die eine kleine Gerätegröße - mit Breiten von 30 cm und darunter - ermöglicht.
909830/0266
Die gestellte Aufgabe wird dadurch gelöst, daß die Motordrehzahl und die Antriebsverbindung auf die Erzeugung einer Rüttelfrequenz von etwa 65 Hz abgestimmt sind, daß die Antriebsverbindung aus einem Keilriementrieb unmittelbar zwischen der Motorabtriebswelle und der einen Unwuchtwelle besteht, und daß die federnde Verbindung zwischen Bodenplatte und Motoraufhängung aus Gummimetallelementen besteht.
Die Erregerfrequenz von 65 Hz liegt höher als bei sonstigen gebauten, in der Marschrichtung umsteuerbaren Rüttelplatten der eingangs angegebenen Art, so daß die Schwingungsamplitude verringert ist, jedoch nicht so weitgehend, daß die Gefahr des Festrütteins des Gerätes aufkommt. Die verringerte Schwingungsamplitude ermöglicht andererseits die Verwendung des Keilriementriebes als einzige Verbindung zwischen der Motorabtriebswelle und der einen (angetriebenen) Unwuchtwelle. Der Keilriemenantrieb verträgt nur eine gewisse Schwingungsamplitude, und durch die Verwendung der Gummimetallelemente wird das Überschreiten der zulässigen Schwingungsamplitude sicher vermieden, denn solche Gummimetallelemente haben eine nicht—lineare Federcharakteristik.
Es ergibt sich somit, daß durch eine glückliche Kombination in der Marschrichtung umsteuerbare Rüttelplatten mit kleinen Abmessungen geschaffen werden konnten, deren Verdichtunsleistunger. auf teils bindigen Böden oder nassen Baustoffen im Vergleich
909830/02 6 6
zu Geräten mit nur einer Unwuchtwelle verbessert sind.
Ein Ausführungsbeispiel der Erfindung ist in der Zeichnung dargestellt. Dabei zeigt:
Fig. 1 eine Seitenansicht einer Rüttelplatte mit teilweise weggebrochenen Teilen;
Fig. 2 eine Ansicht von der Bedienungsseite aus, teilweise geschnitten;
Fig. 3 eine Einzelheit gemäß Schnitt III-III in Fig. 1, jedoch im größeren Maßstab;
Fig. 4 eine abgeänderte Einzelheit in einer Seitenansicht· gemäß IV-IV in Fig. 3; und
Fig. 5 eine Ansicht gemäß Pfeil V in Fig. 4.
Auf einer Bodenplatte 1 ist ein Schwingungserreger 2 befestigt, der über einem Riementrieb 3 von einem Motor 4 antreibbar ist. Der Motor 4 sitzt auf einer Rahmenplatte 5» welche die Motoraufhängung darstellt und über eine Reihe von Gummimetallenelementen 6 mit der Bodenplatte 1 verbunden ist. Eine Führungsstange 7 ist gelenkig mit der Rahmenplatte'5 verbunden und trägt eine Reihe von Bedienungshebeln, unter anderem einen Hebel 8 für die Marschrichtung des Geräts. Der als Verbrennungskraftmaschine ausgebildete Motor 4 weist die üblichen Aufbauten (Luftfilter, Brennstofftank) auf und kann von einem Schutzranmen 9 umgeben sein, der an der Rahmenplatte 5 befestigt ist.
Der Keilriementrieb 3 umfasst eine mit der Motorabtriebswelle 11 verbundene Riemenscheibe 12, die vorzugsweise als Fliehkraftkupplung ausgebildet ist, einen Keilriemen 13 und eine
909830/0266
Riemenscheibe 14, die an einer Unwuchtwelle 15 des Schwingungserregers 2 befestigt ist. Mit der Unwuchtwelle 15 ist eine Unwucht 16 und ein nicht dargestelltes Zahnrad drehfest verbunden, welches mit einem Zahnrad 18 (Fig. 3) kämmt. Das Zahnrad 18 ist letztlich auf einer zweiten Unwuchtwelle 19 drehbar gelagert, und zwar über ein zweiteiliges Schaltkupplungsgehäuse 20, 21 und Kugellager 22. Im Bereich des Schaltkupplungsgehäuses weist die Unwuchtwelle 19 einen Hohlraum auf, in welchem ein Schaltbolzen 23 verschieblich geführt ist, der ein Mitnahmeelement 24 an seinem inneren Ende aufweist. Das Mitnahmeelement 24 durchdringt die Unwuchtwelle 1.9 in einem Fenster 25, an dessen Rand sich das Mitnahmeelement 24 abstützt und die Unwuchtwelle 19 antreibt. Auf der Innenseite der Kupplungshälften 20 und 21 sind eine Reihe von sogenannten Segmenten 26 angeordnet, welche radiale Anschläge für das Mitnahmeelement 24 darstellen und dieses beim Umlauf mitnehmen. Die Segmente der einen Kupplungsgehäusehälfte (z.B. 20) sind zu den Segmenten der anderen Hälfte (21) so versetzt angeordnet, daß bei der Verschiebung des Schaltbolzens 23 und damit des Mitnahmeelements 24 in der Zeichnung nach rechts zunächst kein Segment angetroffen wird, d.h., eine Anlage an dem Mitnahmeelement 24 erst dann erfolgt, wenn die Unwuchtwelle 19 und das drehfest mit dieser verbundene Mitnahmeelement 24 um 180° gegenüber dem umlaufenden Kupplungsgehäuse zurückgeblieben ist. Durch Anlage an dem eingezeichneten Segment 26 erfolgt
909830/0266
dann erneut eine Mitnahme des Mitnahmeelements 24 und damit der Unwuchtwelle 19. Bei den relativ hohen Schwingungsfrequenzen treten Pendelungen der Lage der Unwuchtwelle 15 auf. Die Segmente 26 weisen lediglich einen Winkelumfang im Bereich von 15° bis 90° auf (z.B. 30°), so daß trotz der Pendelungen die Gefahr des Auftreffens auf die Ringfläche des Segmentes 26 vermieden ist, d.h., das Mitnahmeelement 24 tritt sicher in die Lücke zwischen den Segmenten ein.
Fig. 4 und 5 zeigen eine Einrichtung zur Verhinderung der Pendelungen. Anstelle der Kugellager 22 in Fig. 3 sind zwei gehärtete Buchsen 27 vorgesehen, die im Klemmsitz an ihrer jeweiligen Hälfte 20, 21 des Schaltkupplungsgehäuses befestigt sind und deren zylindrische Innenflächen zur Lagerung des Schaltkupplungsgehäuses 20, 21 auf der Unwuchtwelle 19 dienen. Wie erläutert, läuft das Schaltkupplungsgehäuse 20, 21 ständig um und treibt über eines der Segmente 26 das Mitnahmeelement 24 und damit die Unwuchtwelle 19 an. Wenn nach dem Umschalten der Marschrichtung das zuvor unbeaufschlagte Segment 26 zur Wirkung kommt und auf das Mitnahmeelement 24 auftrifft, kann die Unwuchtwelle so stark beschleunigt werden, daß sie vorläuft und es zu den beschriebenen Pendelungen kommt. Wenn dieser Vorlauf verhindert wird, werden auch die Pendelungen verhindert. Zu diesem Zweck ist ein Richtungsgesperre 28 vorgesehen, bestehen aus zwei Zylinderstiften 40, 41 sowie zwei Federn42, 43, welche die Zylinderstifte 40, 41 gegen die zy-
909830/0266
lindrische Innenoberfläche der Buchsen 27 drängen. Die Zylinderstifte 40, 41 sind in jeweils einer Aussparung 44, 45 der Unwuchtwelle eingelegt, die einen keilförmigen Querschnitt aufweisen. Parallel zur jeweiligen Achse der Federn 42, 43 ist nämlich jeweils eine Führungsebene 44a, 45a vorgesehen, die schräg auf die Buchsen 27 auftreffen, zwischen denen ein Zwickelraum verbleibt.
Wenn im Sinne der beschriebenen Pendelungen die Unwuchtwelle 19 in Richtung des Pfeiles 19a gegenüber dem Antrieb durch das Segment 26 vorzueilen bestrebt ist, dann kommt es zu einer Relativbewegung zwischen Unwuchtwelle und Buchse 27, welche die Zylinderstifte 40, 41 in den Zwickelraum hineinzurollen versucht. Dadurch kommt es zu einer Klemmung, d.h., die Unwuchtwelle 19 kann tatsächlich nicht voreilen. Andererseits verhindert das Gesperre 28 nicht das Zurückbleiben der Unwuchtwelle 19 im Falle der Umschaltung der Marschrichtung, denn in diesem Fall versucht die RelatiwerSchiebung zwischen Buchsen 27 und Unwuchtwelle 19 die Zylinderstifte 40, 41 in Richtung der Flächen 44b bzw. 45b zu rollen.
Die Verstellung des Schaltbolzens 23 und damit des Mitnahmeelementes 24 erfolgt in der Art einer Schraubspindel, d.h., ein mit Gewinde versehenes Schaltrad 29 treibt eine Gewindemutter 30 in Längsrichtung an, die gegen Drehung durch einen Keil 31 gesichert ist. Das Schaltrad 29 steht über ainen Seilzug 32 mit dem Hebel 8 in Verbindung.
909830/0266
Wie in Fig. 2 dargestellt, können an der Bodenplatte 1 seitliche Anbauplatten 35, 36 angeschraubt werden, wenn eine größere Verdichtungsbreite gewünscht wird.
Im Betrieb läuft der Motor 4 im Bereich von 2200 bis 3400, im Mittel bei 2800 U/min um und erzeugt in einer entsprechenden Übersetzung durch den Keilriementrieb 3 eine Rüttelfrequenz von 65 -10 Hz. Die Unwuchtmassen der Unwuchtwellen 15 und 19 sind um ^90° gegeneinander phasenverschoben, so daß je nach Schaltlage eine Schwingungsrichtung um 45° nach vorn oder rückwärts zur Senkrechten entsteht und das Gerät in Übereinstimmung mit der eingestellten Marschrichtung nach vorne oder rückwärts läuft. Wegen der relativ hohen Frequenz sind die Schwingungsamplituden mäßig groß, so daß der Abstand der Riemenschieben 12 und 14 voneinander nicht allzusehr schwankt. Da der Keilriemen 13 außerdem in einem Bereich weit oberhalb seiner Eigenfrequenz umläuft, ist die Schwingungsanregung durch den sich ändernden Abstand der Riemenscheiben 12 und 14 voneinander ungefährlich. Es hat sich gezeigt, daß der Keilriemenantrieb eine vernünftig lange Lebensdauer hat.
Die Gummimetallelemente 6 begünstigen wegen ihrer Federcharakteristik kürzere Schwingungen und dämpfen harte Stöße, die zu größeren Abstandsänderungen der Riemenscheiben 12 und 14 führen könnten. Dies trägt zur langen Lebensdauer des Keilriemenantriebes 3 bei. .
909830/0266

Claims (6)

BLUMBACH · WESER · BERGEN · KRAMER ZWIRNER - HIRSCH · BREHM PATENTANWÄLTE IN MÜNCHEN UND WIESBADEN 2802648 Patentconsult Radeckestraße 43 8000 München 60 Telefon (089) 883603/883604 Telex 05-212313 Telegramme Patentconsult Palentconsult Sonnenberger Straße 43 6200 Wiesbaden Telefon (06121)562943/561998 Telex 04-186237 Telegramme Patentconsult Günther Weber Herstellung und Vertrieb von Baumaschinen Postfach 2140 Laasphe Patentansprüche
1. In der Marschrichtung umsteuerbare Rüttelplatte mit einem Schwingungserreger, der zwei gegenläufige Unwuchtwellen aufweist, deren eine in ihrer Phasenlage gegenüber der anderen durch eine Schaltkupplung verstellbar ist, mit einem Motor und einer Antriebsverbindung zu dem Schwingungserreger und
mit einer Bodenplatte, die federnd mit der Motoraufhängung verbunden ist,
dadurch gekennzeichnet, daß die Motordrehzahl und die Antriebsverbindung auf die Erzeugung einer Erregerfrequenz von etwa 65 Hz abgestimmt sind,
daß die Antriebsverbindung aus einem Keilriementrieb (3) unmittelbar zwischen der Motorabtriebswelle (11) und der einen Unwuchtwelle (15) besteht, und daß die federnde Verbindung zwischen Bodenplatte (1) und Motoraufhängung (5) aus Gummimetallelementen (6) besteht.
München: R. Kramer Dipl.-Ing. · W. Weser Dipl.-Phys. Dr. rer. nat. · P. Hirsch Dipl.-Ing. · H. P. Brehm Dipl.-Chem. Dr. phil. nat. Wiesbaden: P. G. Blumbach Dipl.-Ing. · P. Bergen Dipl.-Ing. Dr. jur. · 6. Zwirner Dipl.-Ing. Dipl.-W.-Ing.
909830/0266
2. Rüttelplatte mit einer Schaltkupplung, welche in dem Verschiebeweg eines Mitnahmeelementes angeordnete Segmente aufweist,
dadurch gekennzeichnet, daß die Segmente (26) einen Winkerbereich von etwa 15° bis 90° einnehmen.
3. Rüttelplatte mit einer Schaltkupplung nach Anspruch 1 oder
dadurch gekennzeichnet, daß die Erregerfrequenz im Bereich zwischen 55 und 75 Hz liegt.
4. Rüttelplatte nach einem der Ansprüche 1 bis 3, dadurch gekennzeichnet, daß das Schaltkupplungsgehäuse (20, 21) über ein Gesperre (28) auf der verstellbaren Unwuchtwelle (19) gelagert ist.
5. Rüttelplatte nach Anspruch 4, dadurch gekennzeichnet, daß zur Lagerung des Schaltkupplungsgehäuses (20, 21) gehärtete Buchsen (27) vorgesehen sind, die im Klemmsitz am Schaltkupplungsgehäuse befestigt sind.
6. Rüttelplatte nach Anspruch 4 oder 5, dadurch gekennzeichnet,
909830/0266
- ti -
daß das Gesperre (28) zwei Zylinderstifte (40, 41) aufweist, die in keilförmigen Randaussparungen (44, 45) der verstellbaren Unwuchtwelle (19) sitzen.
909830/0266
DE19782802648 1978-01-21 1978-01-21 In der Marschrichtung umsteuerbare Rüttelplatte Expired DE2802648C2 (de)

Priority Applications (3)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE19782802648 DE2802648C2 (de) 1978-01-21 1978-01-21 In der Marschrichtung umsteuerbare Rüttelplatte
FR7902142A FR2415168A1 (fr) 1978-01-21 1979-01-19 Plateau dameur vibrant a inversion de sens de marche
GB7902284A GB2016563B (en) 1978-01-21 1979-01-22 Vibratory plate compactor capable of reversing its direction of advance

Applications Claiming Priority (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE19782802648 DE2802648C2 (de) 1978-01-21 1978-01-21 In der Marschrichtung umsteuerbare Rüttelplatte

Publications (2)

Publication Number Publication Date
DE2802648A1 true DE2802648A1 (de) 1979-07-26
DE2802648C2 DE2802648C2 (de) 1984-08-30

Family

ID=6030076

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DE19782802648 Expired DE2802648C2 (de) 1978-01-21 1978-01-21 In der Marschrichtung umsteuerbare Rüttelplatte

Country Status (3)

Country Link
DE (1) DE2802648C2 (de)
FR (1) FR2415168A1 (de)
GB (1) GB2016563B (de)

Cited By (2)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
EP0037428B1 (de) * 1980-04-05 1983-05-18 Losenhausen Maschinenbau AG& Co Kommanditgesellschaft Unwuchtrüttler mit Schaltkupplung
DE3248474A1 (de) * 1982-12-29 1984-07-12 Weber Maschinentechnik Gmbh, 5928 Laasphe Betaetigungsvorrichtung fuer die schaltkupplung umschaltbarer vibratoren von bodenverdichtern

Families Citing this family (5)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
US5672027A (en) * 1996-08-01 1997-09-30 Wadensten; Theodore S. Reversible plate compactor having an improved drive and directional control
GB2356235A (en) * 1999-11-13 2001-05-16 Benford Ltd Compactor machine
US20030082001A1 (en) * 2001-10-31 2003-05-01 Potts Dean R. Variable vibratory mechanism
DE10355172B3 (de) * 2003-11-26 2005-06-02 MTS Gesellschaft für Maschinentechnik und Sonderbauten mbH Verdichtervorrichtung eines Baggers
DE102012200908B4 (de) * 2012-01-23 2015-07-23 Ammann Verdichtung Gmbh Bodenverdichter und Verfahren zum Besohlen eines Bodenverdichters

Citations (6)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DD41863A (de) *
DE873064C (de) * 1942-12-01 1953-04-09 Wacker Geb Antrieb fuer vorzugsweise elektrisch betriebene Ruettel- oder Stampf-geraete oder aehnliche Werkzeuge zum Verdichten von Massen
US3262329A (en) * 1963-02-09 1966-07-26 Wacker Hermann Means for shifting the direction of vibrations in ground tamping plates or the like
DE1600211B2 (de) * 1966-09-06 1972-11-23 Eugen Weisser & Co Kg, 7100 Heilbronn Kupplungsanordnung mit schaltbarer formschluss-, insbesondere einzahnkupplung
DE2008055B2 (de) * 1970-02-21 1973-10-25 Guenther Weber Herstellung Und Vertrieb Von Baumaschinen, 5929 Rueckershausen Unwuchtruttier, insbesondere fur Bodenverdichter
US3832080A (en) * 1972-06-28 1974-08-27 Heinrich Machinery & Tool Mfg Vibrator, especially a self propelled reversible tamper

Family Cites Families (3)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
FR1386992A (fr) * 1964-04-06 1965-01-22 G Werke Gmbh Ab Machine vibrante pour tasser un sol remblayé et d'autres matériaux analogues
DE1914588U (de) * 1965-01-16 1965-04-22 Losenhausenwerk Duesseldorfer Bodenverdichter.
DE2001987A1 (de) * 1970-01-17 1971-07-29 Benno Kaltenegger Bodenverdichtungsgeraet

Patent Citations (6)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DD41863A (de) *
DE873064C (de) * 1942-12-01 1953-04-09 Wacker Geb Antrieb fuer vorzugsweise elektrisch betriebene Ruettel- oder Stampf-geraete oder aehnliche Werkzeuge zum Verdichten von Massen
US3262329A (en) * 1963-02-09 1966-07-26 Wacker Hermann Means for shifting the direction of vibrations in ground tamping plates or the like
DE1600211B2 (de) * 1966-09-06 1972-11-23 Eugen Weisser & Co Kg, 7100 Heilbronn Kupplungsanordnung mit schaltbarer formschluss-, insbesondere einzahnkupplung
DE2008055B2 (de) * 1970-02-21 1973-10-25 Guenther Weber Herstellung Und Vertrieb Von Baumaschinen, 5929 Rueckershausen Unwuchtruttier, insbesondere fur Bodenverdichter
US3832080A (en) * 1972-06-28 1974-08-27 Heinrich Machinery & Tool Mfg Vibrator, especially a self propelled reversible tamper

Non-Patent Citations (4)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Title
DE-Werbeschrift 5/457h der Fa.ABG, 1964 *
DE-Z.: "Der Tiefbau" 1960, H.2, S.71 *
DE-Z.: "Die Bautechnik", 1977, H.5, S.A6 *
DE-Z.: "Hoch- u.Tiefbau", 1969, H.10, S.50 *

Cited By (2)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
EP0037428B1 (de) * 1980-04-05 1983-05-18 Losenhausen Maschinenbau AG& Co Kommanditgesellschaft Unwuchtrüttler mit Schaltkupplung
DE3248474A1 (de) * 1982-12-29 1984-07-12 Weber Maschinentechnik Gmbh, 5928 Laasphe Betaetigungsvorrichtung fuer die schaltkupplung umschaltbarer vibratoren von bodenverdichtern

Also Published As

Publication number Publication date
GB2016563A (en) 1979-09-26
GB2016563B (en) 1982-06-30
FR2415168A1 (fr) 1979-08-17
FR2415168B1 (de) 1983-10-21
DE2802648C2 (de) 1984-08-30

Similar Documents

Publication Publication Date Title
EP2881516A1 (de) Bodenverdichtungsmaschine
DE3413091A1 (de) Schwingungserzeugungsvorrichtung fuer erdkompaktiermaschine
DE3206591A1 (de) Vibrationsverdichtungswalze
EP3862487B1 (de) Vibrationsplatte mit elektroantrieb
DE3309239A1 (de) Piezoelektrischer motor
DE3427675A1 (de) Walzentrommel fuer eine bodenverdichtungsmaschine
EP2072183A1 (de) Flächenschleifmaschine
DE202014009997U1 (de) Vibrationsmechanismus mit doppelter schraubenförmiger Keilwelle und den Vibrationsmechanismus aufweisende Verdichtungsmaschine
DE19916378C2 (de) Innenrüttelvorrichtung mit veränderbarer Schwingungsamplitude
DE2802648A1 (de) In der marschrichtung umsteuerbare ruettelplatte
DE10147957B4 (de) Schwingungserreger für eine Bodenverdichtungsvorrichtung
EP2732100B1 (de) Unwuchterreger für ein bodenverdichtungsgerät
DE2426843C3 (de) Gruppenantrieb für Schwingsiebe mit kreisförmiger, unwuchterregter Schwingbewegung
EP3568524B1 (de) Walze zur bodenverdichtung sowie verfahren zum erzeugen eines schwingungsbildes einer walze zur bodenverdichtung
AT389723B (de) Einrichtung zur erzeugung von vibrationen
EP2245231A1 (de) Vibrationsplatte mit riementrieb mit mehrfachumlenkung
EP0780164A2 (de) Schwingungserreger zum Erzeugen einer gerichteten Schwingung
EP0085271B1 (de) Unwuchterreger mit drehzahlabhängig verstellbaren beweglichen Schwungstücken
EP3165290B1 (de) Schwingungserzeuger und verfahren zum einbringen eines rammgutes in einen boden
DE7801792U1 (de) In der marschrichtung umsteuerbare ruettelplatte
EP1212148A1 (de) Schwingungserreger für bodenverdichtungsgeräte
AT3791U1 (de) Vorrichtung zum entkernen von gusskörpern mit sandkernen
DE3426908C2 (de)
DE19853667A1 (de) Verfahren und Vorrichtung zur Schwingungsbedämpfung mit Piezo-Aktoren
DE2234866A1 (de) Anordnung zur kompensation der auf ein rotierendes und sich hin und her bewegendes bauelement einwirkenden zentrifugalkraft

Legal Events

Date Code Title Description
OAP Request for examination filed
OD Request for examination
D2 Grant after examination
8363 Opposition against the patent
8330 Complete disclaimer