DE2802071B2 - Einrichtung zum Ausschleusen von Gegenständen - Google Patents

Einrichtung zum Ausschleusen von Gegenständen

Info

Publication number
DE2802071B2
DE2802071B2 DE2802071A DE2802071A DE2802071B2 DE 2802071 B2 DE2802071 B2 DE 2802071B2 DE 2802071 A DE2802071 A DE 2802071A DE 2802071 A DE2802071 A DE 2802071A DE 2802071 B2 DE2802071 B2 DE 2802071B2
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
letters
channels
sorting
letter
transport
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Granted
Application number
DE2802071A
Other languages
English (en)
Other versions
DE2802071C3 (de
DE2802071A1 (de
Inventor
Nikolaj Kliontjevitsch Mosolov
Solomon Monuilovitsch Rozengauz
Nikolaj Vladimirovitsch Talyzin
Vasilij Fedorovitsch Tichonov
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
SPECIALNOE PROEKTNO-KONSTRUKTORSKOE BJURO MINISTERSTVA SVJAZI SSR MOSKAU
Original Assignee
SPECIALNOE PROEKTNO-KONSTRUKTORSKOE BJURO MINISTERSTVA SVJAZI SSR MOSKAU
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by SPECIALNOE PROEKTNO-KONSTRUKTORSKOE BJURO MINISTERSTVA SVJAZI SSR MOSKAU filed Critical SPECIALNOE PROEKTNO-KONSTRUKTORSKOE BJURO MINISTERSTVA SVJAZI SSR MOSKAU
Publication of DE2802071A1 publication Critical patent/DE2802071A1/de
Publication of DE2802071B2 publication Critical patent/DE2802071B2/de
Application granted granted Critical
Publication of DE2802071C3 publication Critical patent/DE2802071C3/de
Expired legal-status Critical Current

Links

Classifications

    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B07SEPARATING SOLIDS FROM SOLIDS; SORTING
    • B07CPOSTAL SORTING; SORTING INDIVIDUAL ARTICLES, OR BULK MATERIAL FIT TO BE SORTED PIECE-MEAL, e.g. BY PICKING
    • B07C3/00Sorting according to destination
    • B07C3/02Apparatus characterised by the means used for distribution
    • B07C3/08Apparatus characterised by the means used for distribution using arrangements of conveyors
    • B07C3/082In which the objects are carried by transport holders and the transport holders form part of the conveyor belts
    • YGENERAL TAGGING OF NEW TECHNOLOGICAL DEVELOPMENTS; GENERAL TAGGING OF CROSS-SECTIONAL TECHNOLOGIES SPANNING OVER SEVERAL SECTIONS OF THE IPC; TECHNICAL SUBJECTS COVERED BY FORMER USPC CROSS-REFERENCE ART COLLECTIONS [XRACs] AND DIGESTS
    • Y10TECHNICAL SUBJECTS COVERED BY FORMER USPC
    • Y10STECHNICAL SUBJECTS COVERED BY FORMER USPC CROSS-REFERENCE ART COLLECTIONS [XRACs] AND DIGESTS
    • Y10S209/00Classifying, separating, and assorting solids
    • Y10S209/90Sorting flat-type mail

Landscapes

  • Sorting Of Articles (AREA)
  • Separation, Sorting, Adjustment, Or Bending Of Sheets To Be Conveyed (AREA)
  • Branching, Merging, And Special Transfer Between Conveyors (AREA)
  • Discharge Of Articles From Conveyors (AREA)

Description

Die Erfindung betrifft eine Einrichtung zum Ausschleusen von Gegenständen nach dem Oberbegriff des Patentanspruchs.
Am vorteilhaftesten kann die vorliegende Erfindung im Postbetrieb angewendet werden, wo das Problem der Automatisierung der Sortierung der schriftlichen Korrespondenz, Päckchen und Pakete gelöst wird.
In der letzten Zeit wird in vielen Ländern der Welt nach optimalen Mitteln zur Automatisierung der Bearbeitung der schriftlichen Korrespondenz intensiv geforscht, deren Umfang mit steigendem Informationsfluß und demographischer Entwicklung ständig zunimmt.
Genauso wie gegenwärtig die Telefonie mit handgeschalteten Verbindungskanälen unvorstellbar ist, so muß in der nächsten Zukunft manuelles Sortieren von Briefen unmöglich werden, da in beiden Fällen die Zahl der Bedienungspersonen mit der Zahl der zu bedienenden Abonnenten vergleichbar ist.
Das Sortieren von Briefen und ihr Anordnen in einer bestimmten Reihenfolge laut Postleitzahlengruppen der Postbetriebe besteht darin, daß die Briefe aus einer Menge einzeln abgetrennt werden, an den Erkennungsmitteln vorbeilaufen, wo der Speicher bestimmt wird, in welchen dann der Brief geleitet wird.
Das Sortieren von Briefen wird grundsätzlich stets durch einen von zwei möglichen Briefzuständen charakterisiert: der Brief wird aus einem Transportkanal in den anderen abgelenkt, wobei er die erforderliche Speichergruppe auswählt; der Brief wird aus dem Transportkanal in den Speicher genommen oder läuft am Speicher vorbei.
Das Umschalten der Zustände, d. h. das Ablenken des Briefes oder Herausnehmen desselben aus dem Transportkanal, erfolgt n.ittels eines Ventils, das mit dem Antrieb und einer Steuereinrichtung verbunden ist. Insgesamt wird diese Umschaltanordnung als Selektor bezeichnet.
Die Erhöhung der Sortierleistung wird vor allem durch konstante Ansprechzeit des Ventils limitiert.
Außerdem kann die Durchlaufzeit von Briefen wegen der dabei erfolgenden mechanischen Beschädigungen der Briefe nicht grenzenlos gesteigert werden.
Die Sortierleistung wird ferner durch minimale
Separierzeit d.h. minimale Zeit der einzelweisen Abtrennung von Briefen aus der Menge, limitiert Diese Zeit läßt sich durch Erhöhung des Unterdrucks in Sauggreifern bei Anwendung des Vakuumseparierens oder durch Erhöhung der Transportgeschwindigkeit von Briefen bei Anwendung des Reibungs- oder des Adhäsioiisseparierens wegen der Zunahme von mechanischen Beschädigungen nicht verringern.
Die Sortierleistung wird außerdem durch die Zeit des automatischen optisch-elektronischen Ablesens der numerischen Postleitzahl limitiert die aufgrund von manchen Faktoren, beispielsweise der Zeit der Ablesung der Postleitzahl durch die Elektronenstrahlröhre, nicht kurz genug sein kann.
Zugleich ist die Arbeitsleistung des elektronischen Teils des Systems der Steuereinrichtungen und der Ableseeinrichtung, nämlich des analysierenden und lösenden Teils derselben, hoch genug und übersteigt die Arbeitsleistung des mechanischen Teils des Systems, der Eingabe-, Transport- und Sortiereinrichtungen desselben um vieles.
Diese Unstimmigkeit ist für einströmige Systeme der Briefesortierung charakteristisch, die in allgemein bekannten Briefsortiermaschinen der Fa. »Telefunken« und SEL (Standard Electric Lorenz), BRD; »Toshiba« und NEC (Nippon Electric Company, Ltd), Japan; »Thrissel« (Masson Scott Thrissel Engineering, Limited) und »Elliot« (GEC-Elliott Precision Controls, Ltd), England; IBM und »Burroughs« (Burroughs Corporation), USA verwendet werden.
Zur Erhöhung der Sortierleistung und insbesondere zum Ausgleich der Arbeitsleistung des elektronischen und des mechanischen Teils des Systems sowie zur Gewährleistung des Funktionierens der Stellglieder mit einem Takt, der länger als der Sortierungstakt ist, erscheint nicht die einströmige Sortierschaltung, die gegenwärtig in den meisten Briefsortiermaschinen verwendet wird, sondern eine mehrströmige Sortierschaltung rationeller, die mehrere Ströme von Briefen sowohl am Eingang des Systems wie auch im Inneren desselben erzeugen und abschließend die Lagerung der Briefe in einem Speicher mittels mehrströmiger parallel-sequentieller Eingabe und Verteilung der Briefe auf die Speicher gewährleisten würde.
Bekannt sind Konstruktionen von Briefesortiermaschinen mit mehreren Einrichtungen zur Eingabe von Briefeströmen, beispielsweise eine Brie'sortiermaschine nach der DE-PS 11 72 885.
Die Maschine enthält eine obere und eine untere Speicherlage, die längs der führenden Linearkanäle angeordnet sind. Die Maschine enthält ferner mehrere Arbeitsstellen der Bedienenden, und von jeder dieser Arbeitsstellen wird der Briefestrom durch die Transportiervorrichtung zuerst in die obere oder untere
■>"> Speicherlage und danach in die Querkanäle geleitet, die senkrecht zu den führenden Linearkanälen der Speicherlage liegen, wobei mit Hilfe von Selektoren dieser oder jener Kanal gewählt wird, über den der Brief in den Speicher transportiert wird.
wi Das Schema dieser Maschine besitzt zwei wesentliche Nachteile. Da jeder Speicher seinen eigenen führenden Transportkanal besitzt, der von den Eingabestellen der Briefeströme verläuft, ergibt sich ein platzraubendes und kompliziert zu betreibendes Transport- und
h5 Verteilungssystem. Ein weiterer Nachteil der Maschine besteht darin, daß an den Verteilungsstellen der Briefe auf die Speicher die Briefeströme aus verschiedenen Eingabestellen zusammentreffen, was zum Überfüllen
der fahrenden Linearkanäle, Steckenbleiben der Briefe, chaotischem Weiterschieben derselben führt
Gemäß der US-PS 38 37 484 und DE-PS 22 53 384 ist dieser Nachteil teilweise behoben. Dort L-t ein System zum Sortieren von Briefen vorgeschlagen, das im allgemeinen dem vorstehend beschriebenen analog ist, aber mehrere Eingaben von Briefeströmen aufweist; in diesem System sind Vorrichtungen zur Ablenkung von Briefen aus den Querkanälen in die führenden linearen Transportkanäle mit Vorrichtungen zur Verzögerung der Briefeverteilung versehen, die auf die Oberfüllung eines Kanals mit Briefen ansprechen.
Nach diesem Prinzip sind alle Systeme der automatischen Briefsortiei maschinen mit Stellen der Kodierung der Briefe von der Bedienungsperson aufgebaut, wo die Briefadresse in einen von der Maschine erkennbaren Steuerkode umgesetzt wird, der auf den Brief aufgetragen wird.
Offensichtliche Nachteile derartiger Systeme bestehen darin, daß erstens bei Vorhandensein von mehreren Eingabeeinrichtungen für die Briefeströme sie dann in einen zu den gemeinsamen Verteilungsventilen führenden gemeinsamen Strom vereinigt werden und zweitens das Vorhandensein der Verzögerungsvorrichtungen für die Briefeverteilung die Arbeitsleistung des Systems begrenzt
Früher wurde von denselben Urhebern ein Mehrstromsortiersystem in der ringartigen automatischen Briefesortiermaschine nach den Anmeldungen vorgeschlagen (DE-OS 26 10 034).
Das früher vorgeschlagene System zum Sortieren ^on Briefen besitzt in dieser Maschine mehrere parallel liegende Kanäle gemäß der Anzahl der Einrichtungen zur Eingabe der Briefe. Die Kanäle umfassen alle Speicher des Systems, wobei jeder Speicherlage mehrere Verteilungskanäle entsprechen, deren Zahl der Zahl der Einrichtungen zur Eingabe der Briefe ebenfalls gleich ist Dieses System gewährleistet die Arbeit der Vorrichtungen zur Änderung der Bewegungsrichtung von Gegenständen mit einem Takt der größer als der Sortierungstakt ist
Da jedoch das System zum Sortieren von Briefen auf der Zylinderoberfläche in der Ebene von zwei Koordinaten ausgeführt ist, sind in ihm auch Schnittstellen von Briefeströmen vorhanden, beispielsweise von Briefen oder von Rollen der die Briefe tragenden Behälter.
Diese Stellen beschränken die Leistungssteigerung und machen überdies die Konstruktion der Maschine wegen der unerläßlichen Einrichtung zum Sperren der Verteilung von Gegenständeströmen sehr kompliziert
Der vorliegenden Erfindung liegt die Aufgabe zugrunde, eine Einrichtung zum Sortieren von Gegenständen zu schaffen, in der die Konstruktion des Selektors es gestattet, die Sortierleistung zu erhöhen.
Diese Aufgabe wird durch die kennzeichnenden Merkmale des Patentanspruchs gelöst
Dank dieser Konstruktion des Selektros entstehen mehrere unabhängige Briefeströme, die sich vom Eingang der Einrichtung zum Sortieren von Briefen im Inneren derselben bis zur Einlegestelle der Briefe im Speicher erstrecken, wobei die Arbeitsleistung eines jeden Stroms gering ist und die Arbeit der Ventile (Selektoren) mit einem ausreichend langen Takt ermöglicht wird, der um einige Male länger als der Sortierungstakt ist, was eine hohe Funktionssicherheit dieser wichtigsten Einheit des Sortiersystems gewährleistet und die Briefe vor mechanischen Beschädigungen dank geringer Transportgeschwindigkeit derselben bei mehrströmigem Sortiersystem schützt
Weitere Ziele und Vorteile der vorliegenden Erfindung werden aus der nachfolgenden ausführlichen Beschreibung eines Ausführungsbeispiels und Zeichnungen verständlich; in den Zeichnungen zeigt
F i g. 1 Einrichtung zum Sortieren von drei Briefeströmen in rechtwinkligen Koordinaten;
F i g. 2 Einrichtung zum Sortieren von drei Briefeströmen in zylindrischen Koordinaten;
Fig.3 Selektorenblock zur Änderung der Bewegungsrichtung von drei Briefeströmen mit führenden linearen Transportkanälen am Eingang und Ausgang des Selektors;
F i g. 4 Verteilung von Briefen im Selektor;
Fig.5 Anordnungsschema der Briefträger in den führenden linearen Transportkanälen;
F i g. 6 konstruktive Ausführung der Einrichtung zum Sortieren von Briefen in rechtwinkligen Koordinaten;
F i g. 7 konstruktive Ausführung der Einrichtung zum Sortieren von Briefen in zylindrischen Koordinaten (Abwicklung).
Die Einrichtung zum Sortieren von Briefen (F i g. 1
und 2) enthält Mittel 1 zur Eingabe von Briefen, die durch Transportmittel (in Fig. nicht abgebildet) mit
führenden linearen Kanälen 2 verbunden sind. Längs der Kanäle 2 sind Speicher 3 angeordnet.
Zur Verteilung der Briefe auf die Speicher 3 sind die Transportmittel mit den Kanälen 2 mit Selektoren 4 versehen.
Bei einer mehrströmigen Einrichtung zum Sortieren
von Briefen sind die Selektoren 4 der führenden Transportkanäle 2 verschiedener Eingabemittel für die Briefe in einem Selektorenblock (F i g. 3, 4) vereinigt ausgeführt.
Jeder Selektor 4 (F i g, 3 und 4) besteht aus einem Transportmittel mit einem führenden Kanal 5 am Eingang des Selektors 4, einem Ventil 6, zwei Transportmitteln mir führenden Kanälen 7 am Ausgang -to des Selektors 4 und einem Steuermittel für das Ventil 6 (in der Zeichnung nicht abgebildet).
Als Transportmittel können Rollen 8 verwendet
werden, mit denen Träger 9 (Fig.5) für die Briefe (Briefkassetten) mit individuellen Antrieb oder verschiedenartige Förderer verwendet werden, die in den führenden linearen Kanälen 2 untergebracht sind.
Die Rollen 8 der Träger 9 (F i g. 5) der Transportmittel der ungleichnamigen führenden Kanäle 2 sind relativ zueinander in der Richtung versetzt, die zur Bewegungsso richtung der Briefe senkrecht ist, d. h. sie sind in bezug auf die Speicher 3 ungleich versetzt.
Die Selektoren 4 (Fig.3, 4, 6 und 7) sind der Reihe nach in den Kanälen 2 der Transportmittel auf den Bewegungslinien der Rollen 8 angeordnet, d. h. sie sind genauso wie die Rollen 8 einer in bezug auf den anderen in der Richtung versetzt, die zur Bewegungsrichtung der Briefe senkrecht ist, und zwar in verschiedenem Abstand von den Speichern 3, und sie sind außerdem einer in bezug auf den anderen läiijs der Bewegungs-M) bahn der Rollen 8 versetzt, wobei als erster in der Verschiebungsrichtung der Briefe ein Selektor 4 angeordnet ist, der von den Speichern 3 am weitesten entfernt ist.
Die führenden linearen Kanäle 2 mit den Trägern 9 fe5 (Fig. 1, 2, 3 und 5) sind in bezug aufeinander im Raum von drei Koordinatenachsen, d. h. in der vertikalen und horizontalen Ebene, versetzt, und kreuzen sich nicht.
Jedes Transportmittel mit den Kanälen 2 (Fig. 1, 2
und 3) besitzt seine Abzweigungen, beispielsweise stellen solche Abzweigungen die Kanäle 7 am Ausgang des Selektors 4 dar, die die führenden linearen Kanäle 2 mit den Speichern 3 verbinden, wobei die Abzweigungspunkte der Nachbarkanäle 2 nicht auf einer Geraden liegen.
Es ist offensichtlich, daß für eine mehrströmige Einrichtung zum Sortieren von Briefen, beispielsweise mit einer Zahl von Strömen größer als drei, die Einrichtung nur mit einer Vielzahl von zueinander versetzten führenden linearen Kanälen 5 und 7 mit Trägern 9 und Selektoren 4 ausgestattet zu werden braucht, wie es aus F i g. 3 ersichtlich ist.
Die Einrichtung arbeitet folgenderweise.
Die zu sortierenden Briefe werden aus mehreren parallel angeordneten Mitteln 1 zur Eingabe von Briefen (F i g. 1, 2 und 5) in die Träger 9 geleitet, die in den führenden Kanälen 1 der Reihe nach hintereinander untergebracht sind.
Der Takt der Eingabe der Gegenstände in die Einrichtung kann eine genug kleine Größe sein, die der minimalen Bearbeitungszeit der Postleitzahl durch den elektronischen Teil des Systems, beispielsweise den analysierenden und lösenden Teil der Ablese- und der Steuereinrichtung, gleich ist.
Bei ihrer Bewegung durch die Kanäle 2 laufen die zu sortierenden Briefe, die in den Trägern 9 (Fig.5) untergebracht sind, oder, in diesem Fall, die Rollen 8 der Träger 9 (F i g. 5) für die Gegenstände über den Kanal 5 zu den Selektoren 4 (Fig. 1, 2, 3, 4, 6, 7 und 8) für die Verteilung (Sortierung) von Briefen über einen der Kanäle 7 (F i g. 3 und 4) am Ausgang des Selektors 4 zum Weiterleiten in diesen oder jenen Speicher 3 der Einrichtung.
Zuerst erfolgt die Verteilung der Träger 9 jenes Briefstromes, dessen Rollen 8 von den Speichern 3 (in F i g. 3, 4 und 5 ist dieser Strom durch nichtschraffierte Pfeile und nichtschraffierte Rolle dargestellt) am weitesten entfernt sind. Da zwei andere Ströme der Rollen 8 näher an dem Speicher 3 (Fig.5) liegen und weder die Briefe aus diesen zwei Strömen noch die Rollen 8 oder Kragstücke der Träger 9 das nichtschraffierte Ventil 6 (Fig.3 und 5) kreuzen, arbeitet das letztere mit einem Takt, der dem Verteilungstakt nur dieses, von den Speichern am weitesten entfernten Stromes gleich ist. In ähnlicher Weise erfolgt der Reihe nach die Verteilung der zwei übrigen — des schraffierten und des schwarz angelegten Briefstroms, wobei in jedem dieser Fälle die Vorrichtung zur Verteilung von Briefen (Ventil 6) ebenfalls mit einem Takt arbeitet, der dem Verteilungstakt (Sortierungstakt) eines jeden dieser Brief ströme gleich ist
Die zu sortierenden Briefe der verschiedenen Transportmittel mit den führenden Kanälen 2 der verschiedenen Einrichtungen 1 zur Eingabe von Briefen sind in gleichem Abstand vo". den Speichern 3 (F i g. 5) angeordnet und können in die gemeinsamen Speicher 3 geleitet werden, d. h. bei verschiedenen Strömen für die Träger 9 oder Rollen 8 der für die Gegenstände bestimmten Träger 9 (Fig. 1, 2, 3 und 5) besteht ein gemeinsamer Strom von Briefen (F i g. 5) selber, der alle Speicher 3 der Einrichtung umfaßt
Somit ist ein mehrströmiges System mit mehreren Strömen von zu sortierenden Briefen mit parallelen Eingabestellen und Transportierung von Briefen sowie mit aufeinanderfolgender Verteilung derselben auf die Speicher geschaffen.
Hierzu 4 Blatt Zeichnungen

Claims (1)

  1. Patentanspruch:
    Einrichtung zum Ausschleusen von Gegenständen, die von einer Sortiervorrichtung an mehrere parallele Förderkanäle abgegeben werden, längs deren einer Seite Speicher zur Aufnahme der aussortierten Gegenstände angeschlossen sind, wobei ein Speicher jeweils allen parallelen Förderkanälen zugeordnet ist und an jeder Abzweigung für einen Speicher ein Selektor vorgesehen ist, dadurch gekennzeichnet, daß die Weichen (6) für die Selektoren (4) der parallelen Förderkanäle (5) an der Abzweigung ein und desselben Speichers (3) in Richtung der Förderkanäle (5) derart versetzt sind, daß als erste in Förderrichtung angeordnete Weiche (6) diejenige Weiche angeordnet ist, die am weitesten von den Speichern (3) entfernt ist, während die Rollen (8) der Förderkanäle mit bezug zueinander entsprechend den parallelen Förderkanälen versetzt sind.
DE2802071A 1977-03-15 1978-01-18 Einrichtung zum Ausschleusen von Gegenständen Expired DE2802071C3 (de)

Applications Claiming Priority (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
SU772456915A SU656676A1 (ru) 1977-03-15 1977-03-15 Устройство дл сортировки предметов

Publications (3)

Publication Number Publication Date
DE2802071A1 DE2802071A1 (de) 1978-09-28
DE2802071B2 true DE2802071B2 (de) 1980-05-22
DE2802071C3 DE2802071C3 (de) 1981-02-05

Family

ID=20697204

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DE2802071A Expired DE2802071C3 (de) 1977-03-15 1978-01-18 Einrichtung zum Ausschleusen von Gegenständen

Country Status (6)

Country Link
US (1) US4171746A (de)
JP (1) JPS53116197A (de)
DE (1) DE2802071C3 (de)
FR (1) FR2383713A1 (de)
GB (1) GB1577379A (de)
SU (1) SU656676A1 (de)

Families Citing this family (10)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
SU841693A1 (ru) * 1978-06-08 1981-06-30 Специальное Проектно-Конструкторскоебюро Министерства Связи Cccp Машина дл сортировки и поискаплОСКиХ пРЕдМЕТОВ
EP0613730A3 (de) * 1993-03-01 1995-06-28 Philips Nv Sortiervorrichtung mit einem Feld von Transporteinheiten.
IT1296655B1 (it) * 1997-12-17 1999-07-14 Finmeccanica Spa Dispositivo di accumulo e trasporto di insiemi di oggetti postali parzialmente sovrapposti.
US7723633B2 (en) 2003-07-31 2010-05-25 Lockheed Martin Corporation Sequencing system and method of use
US7528339B2 (en) 2003-07-31 2009-05-05 Lockheed Martin Corporation Sequencing system and method of use
DE102004056696B4 (de) * 2004-11-24 2006-08-31 Siemens Ag Einrichtung zum Vorsortieren von vereinzelten schmalen Sendungen
DE102008018937A1 (de) * 2008-04-15 2009-10-29 Siemens Aktiengesellschaft Vorrichtung und Verfahren zum Transport von Gegenständen über sich kreuzende Transportpfade
RU2011154257A (ru) * 2011-12-30 2013-07-10 Алексей Васильевич Соловей Устройство для сортировки жестких листовых носителей информации
FR3062121A1 (fr) * 2017-01-26 2018-07-27 Gebo Packaging Solutions France Installation de repartition de produits
CN111495767A (zh) * 2020-03-24 2020-08-07 安徽宇升智能装备有限公司 一种用于智能仓储的防漏检的智能型自动分拣系统

Family Cites Families (7)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
GB711840A (en) * 1950-06-30 1954-07-14 H M Postmaster General Improvements in or relating to apparatus for marshalling flat articles
US3104006A (en) * 1957-03-29 1963-09-17 Wean Engineering Co Inc Means and method for classifying and piling sheets
US3033366A (en) * 1960-01-25 1962-05-08 Aerojet General Co Article sorting system
US3219204A (en) * 1962-04-27 1965-11-23 Fmc Corp Apparatus for handling articles
FR1519851A (fr) * 1967-02-23 1968-04-05 Automatisme Cie Gle Dispositif de tri automatique
US3674143A (en) * 1970-12-28 1972-07-04 Burroughs Corp Transport and sorting mechanisms for an automatic conveyor system
US4067459A (en) * 1975-03-10 1978-01-10 Solomon Monuilovich Rozengauz Machine for sorting flat objects

Also Published As

Publication number Publication date
FR2383713B1 (de) 1981-11-13
SU656676A1 (ru) 1979-04-15
JPS53116197A (en) 1978-10-11
DE2802071C3 (de) 1981-02-05
FR2383713A1 (fr) 1978-10-13
DE2802071A1 (de) 1978-09-28
US4171746A (en) 1979-10-23
GB1577379A (en) 1980-10-22

Similar Documents

Publication Publication Date Title
DE69110245T2 (de) Fördersystem mit Stauförderern.
EP2253390A1 (de) Verfahren und Vorrichtung zur Sortierung von Postsendungen
DE102007038834A1 (de) Verfahren und Vorrichtung zur Vereinzelung von Stückgut
EP1727626B1 (de) Verfahren und einrichtung zum sortieren von flachen sendungen
EP0396960A2 (de) Verfahren und Anlage zum Umordnen von sortenweise palettierten Gegenständen zu Gruppen bestimmter Sortenzusammenstellung
DE2802071C3 (de) Einrichtung zum Ausschleusen von Gegenständen
DE2610034A1 (de) Maschine zum sortieren von flachen gegenstaenden
DE102008006752A1 (de) Verfahren und Vorrichtung zum Sortieren von flachen Gegenständen in mehreren Sortierläufen
EP2723507A1 (de) Vorrichtung und verfahren zum sortieren mittels eines speicherbereichs und eines sortierbereichs
DE2253384C2 (de) Verteilanlage für Briefsendungen
EP3659719B1 (de) Sortiervorrichtung für stückgut mit mehreren zielstellen
DE2704614C2 (de) Vorrichtung zum Verteilen von aufrecht stehenden Behältern, insbesondere Flaschen
EP2945891B1 (de) Förderanlage
DE19929985A1 (de) Verteilweiche
DE19936369C1 (de) Verfahren und Vorrichtung zur Korrektur der Lücken zwischen Sendungen
DE102007058581B4 (de) Sortiersystem für flache Postsendungen
DE3010637C2 (de) Zielsteuersystem für eine Förderanlage zur seriellen Kommissionierung von Waren oder dergleichen nach vorgegebenen Kommissionieranweisungen
WO2021140031A1 (de) System zum sortieren von sortierstücken in mit ihrer zieldestination logisch verknüpfte zielstellen in matrixanordnung
DE4233147C2 (de) Verfahren und Vorrichtung zur Zielerkennung von Rohrpostbüchsen in Rohrpostanlagen
DE202018004698U1 (de) Vorrichtung zum Transport von Werkstoffplatten
DE202014000234U1 (de) Flaschenrücknahmeeinrichtung
DE102009016559A1 (de) Verfahren und Vorrichtung zum Sortieren von flachen Gegenständen
CH397304A (de) Sortieranlage für Schriftstücke, insbesondere Briefe, mit einem oder mehreren Sortierplätzen
DE19628733B4 (de) Verfahren und Vorrichtung zur Speicherung und Kommissionierung von Stückgütern
DE1254395B (de) Verteilmaschine zum Verteilen von flachen Gegenstaenden, wie Briefen, Postkarten usw.

Legal Events

Date Code Title Description
OAM Search report available
OC Search report available
OD Request for examination
C3 Grant after two publication steps (3rd publication)
8328 Change in the person/name/address of the agent

Free format text: VON FUENER, A., DIPL.-CHEM. DR.RER.NAT. EBBINGHAUS, D., DIPL.-ING. FINCK, K., DIPL.-ING. DR.-ING., PAT.-ANW., 8000 MUENCHEN

8339 Ceased/non-payment of the annual fee