DE2802022A1 - Verfahren und vorrichtung zum reinigen von metallband - Google Patents

Verfahren und vorrichtung zum reinigen von metallband

Info

Publication number
DE2802022A1
DE2802022A1 DE19782802022 DE2802022A DE2802022A1 DE 2802022 A1 DE2802022 A1 DE 2802022A1 DE 19782802022 DE19782802022 DE 19782802022 DE 2802022 A DE2802022 A DE 2802022A DE 2802022 A1 DE2802022 A1 DE 2802022A1
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
molten salt
tub
bath
outlet opening
main
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Withdrawn
Application number
DE19782802022
Other languages
English (en)
Inventor
Roy Charles Bongartz
Frank Louis Luisi
Phillip Ross Robinson
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
Allegheny Ludlum Steel Corp
Original Assignee
Allegheny Ludlum Industries Inc
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by Allegheny Ludlum Industries Inc filed Critical Allegheny Ludlum Industries Inc
Publication of DE2802022A1 publication Critical patent/DE2802022A1/de
Withdrawn legal-status Critical Current

Links

Classifications

    • CCHEMISTRY; METALLURGY
    • C23COATING METALLIC MATERIAL; COATING MATERIAL WITH METALLIC MATERIAL; CHEMICAL SURFACE TREATMENT; DIFFUSION TREATMENT OF METALLIC MATERIAL; COATING BY VACUUM EVAPORATION, BY SPUTTERING, BY ION IMPLANTATION OR BY CHEMICAL VAPOUR DEPOSITION, IN GENERAL; INHIBITING CORROSION OF METALLIC MATERIAL OR INCRUSTATION IN GENERAL
    • C23GCLEANING OR DE-GREASING OF METALLIC MATERIAL BY CHEMICAL METHODS OTHER THAN ELECTROLYSIS
    • C23G3/00Apparatus for cleaning or pickling metallic material
    • C23G3/02Apparatus for cleaning or pickling metallic material for cleaning wires, strips, filaments continuously
    • C23G3/021Apparatus for cleaning or pickling metallic material for cleaning wires, strips, filaments continuously by dipping

Description

DipUng.W.Dahllce
D'.pU.-c H.-].Lippe=.
P ' '".'"'0^137 Γ 3q
Γ*ν"!it»,- .■■-' -- »-· fcitiuwö ΙΟ/ #%
5050 BeigbJi Giadbadi 3 15# Januar 1978
Allegheny Ludlum Industries, Inc.
Pittsburgh, Pa. 15222 / V.St.A.
Verfahren und Vorrichtung zum Reinigen von Metallband
Die Erfindung betrifft ein Verfahren und eine Vorrichtung zum Reinigen von Metallband, insbesondere zum Reinigen von Metallband, das bei einer Temperatur von etwa ^82 ° C durch ein Salc-Schmelzbad gefUhrt wird. Derartige Verfahren und Vorrichtungen sind für satzweisen und kontinuierlichen Betrieb seit langem bekannt und beispielsweise in der U3-P3 2 7S3 892 vom 5. März 1957 (Faler), der US-PS 3 393 689 vom 23. Juli 1968 (Faler), der US-PS 2 803 il-65 von 9. Dezember 1958 (Shoemaker und Mitarb.), der US-PS 2 967 530 vom 1o. Januar I96I (Shoemaker und Mitarb.) und der US-PS 3 592 2o5 vom I3. Juli 1971 (Sheppard) angegeben. Alle diese bekannten Verfahren und Vorrichtungen haben verschiedene Nachteile. Es muß ein Absitzen von bei der Reinigung anfallendem Schlamm in der Reinigungswanne und auf den Heizrohren verhindert und zu diesem Zweck das Bad umgewälzt werden. Ferner muß das Salzschmelzbad erhitzt werden. Aus irgendeinem Grunde, vielleicht angesichts der Heizanordnung, haben viele Fachleute vermutet, daß das T3ad eine -jroße Tiefe von beisDielsweise 15o bis 13o cm haben müsse. Dadurch wird natürlich der Raumbedarf vergrößert und der Aufwand gegenüber einem seichten Bad erhöht. In vielen Anordnungen befinden sich die Heizschlangen außerhalb der Ilauptwanne für die Reiniwodurch dor Heizaufwand erhöht wird.
/ 2
809831/0668
Tn vielen Anlagen ist eine Heizanordnung vorgesehen, deren Heizrohre von dem 3ad und/oder dem in dem Bad befindlichen Schlamm angegriffen we-rden. Oft ist das Schlammbeseitigungssystem aufwendig oder ungenügend wirksam.
Daher besteht die Aufgabe der Erfindung darin, zum Reinigen von Metallband in einem Salzschmelzbad eine Vorrichtung mit einer ".ianne zu schaffen, die seichter ist als die allgemein benutzten Tiannen0
3ine weitere Aufgabe der Erfindung besteht in der Schaffung einer derartigen Vorrichtung, in der die·in dem Bad angeordneten Heizrohre vor einer Beschädigung durch das Bad geschützt sind.
Ferner besteht eine Aufgabe der Erfindung in der Schaffung einer derartigen Vorrichtung, deren Installations- und Betriebskosten relativ niedrig sind.
Eine Aufgabe der Erfindung besteht ferner in der Schaffung eines Verfahrens, das zum Reinigen von Metallband dient und mit relativ geringem Aufwand durchgeführt werden kann und in dem das schmelzflüssige Salz, welches das Bad bildet, wirksam geheizt und umgewälzt wird.
Zur Lösung dieser Aufgaben schafft die Erfindung ein Verfahren und eine Vorrichtung zum Reinigen von Metallband, das durch ein Salzschmelzbad geführt wird, das in einer rechteckigen Wanne enthalten ist, in dem sich U-förmige Heizrohre horizontal entlang jeder Längsseite der 'ianne erstrecken. Aneinander
/ 3
809831/0668
diagonal entgegengesetzten Jcken der Wanne ist je ein Rührer angeordnet, dor bewirkt, daß die das Bad bildende Salzschmelze die Heizrohre bestreicht und dadurch das Bad einheitlich erhitzt und in Bewe/^in^ gehalten und daher ein Absetzen von Schlamm verhindert wird. Längs einer Seite der Hauptwanne ist eine zweite ".ianne angeordnet, deren Innenraum über zwei im Abstand voneinander angeordnete Öffnungen mit dem Innenraum der Hauptwanne in Verbindung steht und einen Rührer enthält, der bewirkt, daß die das Bad bildende Salzschmelze durch die zweite Wanne hindurch umgewälzt wird. Die zweite ianne ist mit einer Absetzkammer versehen, durch welche die Salzschmelze so langsam hindurchtritt, daß sich Schlamm in der Absetzkammer absetzt.
Die vorstehend angegebenen Aufgaben und Merkmale der Erfindung werden durch die nachstehende Beschreibung eines Ausführungsbeispiels der Erfindung anhand der beigefügten Zeichnungen erläutert. In diesen zeit
Fig. 1 schematisiert in Draufsicht eine Ausführungsform der erfindungsgemäßen Vorrichtung,
Fig. 2 einen Schnitt längs der Linie II-II in Pig. 1,
Fig. 3 einen Schnitt längs der Linie III-III in Fig. 1,
Fig. k einen Schnitt längs der Linie IV-IV in Fig. 3 und
Fig. 5 einen Schnitt längs der Linie V-V in Fig.
809831/0668
-M-
In den Zeichnungen ist eine allgemein rechteckige Hauptwanne 2 ^eZeigt, die ein Salzschmelzbad B enthält, ^in zu reinijendes Metallband S wird über die Zintrittswalze k in das Salzbad eingeführt und ist in diesem unter der eingetauchten Walze 6 herum- und über die 'valze 8 aus dem 3ad herausgeführt, wie dies üblich ist. 2rfindun;js,~ernäß ist nun an den einander diagonal entgegengesetzten Zcken der 1/anne je ein L-förmiger Kanal 1o vorgesehen, der eine horizontale Strecke 12 besitzt, die sich von dem benachbarten Snde der Ivanne weg erstreckt und an ihrem freien Ende eine Austrittsöffnung hat. Jeder Kanal 1o besitzt ferner eine aufwärtsgerichtete Strecke 16, die unter dem Badspiegel mündet. Jedem Kanal 1o ist ein üblicher Rührer 18 zugeordnet, dessen ¥elle 2o sich in der horizontalen Strecke erstreckt und an ihrem unteren Ende ein Flügelrad 22 trägt. Entlang der beiden Längsseiten der Wanne erstreckt sich je ein U-förmiges Heizrohr 2k mit allgemein horizontalen Schenkeln. Infolge dieser Anordnung kann man eine Wanne 2 verwenden, die seichter ist als die bisher verwendeten Wannen. In einem Ausführungsbeispiel der Erfindung hat die Wanne nur eine Tiefe von etwa 9o cm, und ist das Bad unter der Eintauchwalze 6 nur etwa 3o cm tief, während die üblichen Wannen eine Tiefe von 15o bis I8o cm haben. Mit-dem freien Ende des unteren Schenkels des Rohrs 2k ist ein vertikales Rohrstück 26 verbunden, mit dessen oberem Snde ein Gas- oder Ölbrenner 28 in Verbindung steht. Das vertikale Rohrstück 26 ist mit einem flüssigkeitsdichten Kasten 3o verbunden, dessen Boden annähernd auf dem Niveau des Spiegels des Bades B angeordnet isto Es hat sich gezeigt, daß durch diese Anordnung ein Verbrennen oder Erodieren des Rohrs 2k im Bereich des Badspiegels verhindert oder wenigstens
/ 5 809831/0668
stark verzögert wird. Die Rauchgase worden durch ein vertikales Rohrstück 32 abgeführt, das mit dem oberen horizontalen Schenkel des Rohres 22 verbunden ist. Man erkennt, daß sich die Rohre 22 über den größten Teil der Lün~o der Wanne 2 erstrecken, aber im Abstand vox* deren Tendon angeordnet sind. Ferner erkennt man, daß jeder Brenner 28 am vorderen oder Eintrittsende der '.'anno angeordnet ist und daß der rechte Bronner im Abstand von dein "..'anncnonde angeordnet ist, un Platz für den Kanal 1o zu schaffen.
den Innenraum der '.'anno 2 steht an deren vorderem Teil der Innonraurn einer auf der linken Seite der u'anne 2 angeordneten, zweiten "Wanne 3^· in Verbindung. Die 1/anne 3'·- hat in ihrem Boden eine Eintrittsöffnung 36, die in einen Bodenraum 38 mündet, von dem sich, an seinem der Eintrittsöffnung 36 gegenüberliegenden Ende ein Kanal ko aufwärts erstreckt, der den Rotor hZ eines Rührers kh aufnimmt, der den Rührern 18 ähnelt. Die Wanne "}h hat an ihrem Boden eine Austrittsöffnung 46, die mit dem vorderen Teil des Innenraums der Hauptwanne 2 in Verbindung steht. Oberhalb der Austrittsöffnung h6 befindet sich in der Wanne 3k eine Absetzkammer 48, deren hintere Begrenzungswand 52 in der Nähe ihres oberen Randes mit zwei kleinen Eintrittsöffnungen 5o ausgebildet ist und die im 3ereich ihres oberen Randes dtirch eine kleine Austrittsöffnung $h mit dem Innenraum der Vanne 2 in Verbindung steht. Die Absetzkammer 48 hat ferner eine große Bodenöffnung 56 und kann eine Schlammschale 58 aufnehmen, welche die Öffnung 56 bedeckt. Die Schale 58 ist mit einem aufwärts gerichteten Bügel 60 versehen, der eine Öffnung 62 zur Aufnahme eines Kranhakens H begrenzt.
809831/0668
Im Hotrieb der Vorrichtung wird das die Vanne 2 durchlauf ende '.'otallband S durch die Berührung mit dorn n-xlzbad T3 -oroini^t. Dadurch wird das Bad in !3 ο wo .'jung gehalten und daher oin Absetzen des Schlamms orsc'.ivert, Das Bad wird Jedoch vor allan mittels der Führer 1S, mit Untorstützun 7 dos Führers -i-'l , bowe^t und un.~ovälzt. Durch die Pfei Io i?,t angedeutet, da3 dadurch SaIzschmelze von der.; ober3n Toil des Bades im Bereich dos Eintritt send·as der '.'anno 2 abwärts und dann längs dor rechten Seite der "arme und danach an deren hinterem linde quer durch diese fließt. Diese Bev/e^ng am hinteren -nde der Vanne wird durch den hinteren Rührer 13 unterstützt, der die Salzschmelze auch längs der linken Seite der "..'arme bewegt. Der P.ührer hk saugt etwas Salzschmelze in die 'ianne 3^ und wälzt diese Salzschmelze durch die lianne 3't- hindurch um, worauf die Salzschmelze wieder in die Tianne 2 eintritt und dem eintrittsseitigen Rührer 18 zufließt. Durch diese Bewe^unji wird ein Absetzen von Schlamm auf den Heizrohren 2h und in deren Bereich auf dem Boden der Wanne 2 verhindert, so daß die Heizrohre in einwandfreiem Zustand bleiben. Gleichzeitig geben die Heizrohre Warme an die sie umstreichende Salzschmelze ab, so daß die Temperatur des ganzen Bades relativ konstant gehalten wird. Ein relativ kleiner Teil der Salzschmelze tritt durch die Öffnungen 5o in die Absetzkammer ^S und aus dieser durch die Öffnung ^k heraus. Da sich die Salzschmelze in der Kammer h& nur langsam bewegt, setzt sich in dieser der in der Salzschmelze enthaltene Schlamm in die Schlammschale 58 ab, die von Zeit zu Zeit mit dem darin angesammelten Schlamm mit Hilfe eines Krans entfernt werden kann.
Das vorstehend beschriebene und dargestellte Ausführungsbeispiel der Erfindung kann im Rahmen des Erfindungsgedankens abgeändert werden.
/ 7
RAD C'.v> 809831/0668 ***

Claims (1)

  1. Patentansprüche:
    1. Vorfahren zun Ιίοχηχ;οη von Metallband, dadurch ~ckermzeiclinet, daC das Metallband durch oin Salzschmelzbad in oiner licinigungswanne geführt •wird, daß das Bad mit i.'ilfe von U-förni^en Rohren ^ohoizt wird, die sich in dem Bad län^s je einer Längsseite der ?,oiniTim^swanne erstrecken, und daß das Bad nit liilfo von zwei Rührern bewegt wird, die an einander diagonal entgegengesetzten Zclcen der Reinigun^swanne angeordnet sind und einen Teil des Sclmelzbades abwärtssaugen und länss der benachbarten Seite der Reini{jungsvanne zn deren ent^ejen-esetzten Dnde hin abgeben.
    2. Verfahren nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, daß ein Teil der Salzschmelze aus dem Bad mittels eines dritten Rührers durch eine zweite Wanne und zurück in die Reinigungsvanne bewegt und ein Teil der Salzschmelze in der zweiten ¥anne langsam durch eine Entschlanmungskammer geführt wird.
    3. Vorrichtung zum Reinigen von Metallband, insbesondere nach Anspruch 1 oder 2, gekennzeichnet durch eine allgemein rechteckige Hauptwanne, die ein Salzschmelzbad enthält, eine Einrichtung zum Hindurchführen eines Metallbandes durch das Salzschmelzbad unter dem Spiegel desselben, zwei U-förnige Heizrohre, die im Bereich je einer Längsseite der Hauptwanne angeordnet sind und je zwei allgemein horizontale Schenkel besitzen, die sich über den größten Teil der Länge der benachbarten Seite der Hauptwanne erstrecken und im Abstand von deren Hnden enden, durch einen
    / 3
    809831 /0668 .....,.-.., ;.,
    vorderen L-förniigen Kanal, der an einer vorderen *-cke der I'auptwanne angeordnet ist und eine horizontale Strecke besitzt, die sich längs der benachbarten Längsseite der Hauptwanno erstreckt und an seinen hinteren Snde eine Austrittsöffnung hat, v.'obei der vordere L-förrnige Kanal ferner eine vertikale Strecke besitzt, die sich aufwärts bis zu einen Niveau unterhalb dos Badspiogels erstrecke, durch einen in der vertikalen Strecke angeordneten Πuhrer zum Saugen von Salzschmelze durch den Kanal und zur Abgabe der Salzschmelze durch die Austrittsöffnung des vorderen Kanals und zum Bewegen der Salzschmelze längs der benachbarten Längsseite, durch einen dem vorderen L-förniigen Kanal- diagonal gegenüberliegenden, hinteren L-föraigen Kanal, der eine horizontale Strecke besitzt, die sich längs der benachbarten Längsseite der Hauptwanne erstreckt und die an ihren vorderen linde eine Austrittsöffnung besitzt, wobei der hintere L—förmige Kanal ferner eine vertikale Strecke besitzt, die sich aufwärts bis zu einem Niveau unterhalb des Badspiegels erstreckt, sowie durch einen in der vertikalen Strecke des hinteren Kanals angeordneten, zweiten Rührer zum Ansaugen von Salzschmelze abwärts durch den hinteren Kanal und zur Abgabe der Salzschmelze durch die Austrittsöffnung des hinteren Kanals und zum Bewegen der Salzschmelze längs der benachbarten Längsseite der Ilauptwanne.
    h. Vorrichtung nach Anspruch 3, dadurch gekennzeichnet, daß der Boden der lieinigungswanne in relativ geringem Abstand unter der Unterseite des durch das Bad geführten Metallbandes angeordnet und
    / 9 809831/0668
    - 9r -
    jodos !Ieisro'.ir unterhalb des Badspiegels angeordnet ist und seine Schenkel allgemein parallel sind.
    5. Vorrichtung nach Anspruch 3 oder h, dadurch gekennzeichnet, daß nit einem horizontalen Schenkel jedes Heizrohrs ein aufrärts^oriclitetes allgemein vertikales Rohrstück und mit dem oberen Undo jedes dieser aufVärts-rerichteten Rohrstücke ein Brenner verbunden und daß jedes dieser aufwärts^orichtsten Rohrstücko in einem flüssigkeitsdichten Kasten angeordnet ist, dessen Boden sich etwa auf dem Niveau des Badspiegols befindet.
    6. Vorrichtung nach Anspruch 5» dadurch gekennzeichnet, daß die beiden horizontalen Schenkel jedes Heizrohrs am einen linde desselben durch einen U-förmigen Krümmer miteinander verbunden sind, daß das genannte aufwärtsgerichtete Rohrstück mit dem unteren Schenkel an dessen dem U-förmigen Krümmer entgegengesetzten Ende verbunden und daß mit dem oberen horizontalen Schenkel jedes Heizrohrs an dessen dem U-förmigen Krümmer entgegengesetzten Ende ein zweites allgemein vertikales aufwärtsgerichtetes Rohrstück verbunden ist, das dem erstgenannten aufwärtsgerichteten Rohrstücks benachbart ist.
    7. Vorrichtung nach einem der Ansprüche 3 bis 6, dadurch gekennzeichnet, daß längs einer Längsseite der Hauptwanne eine zweite '.ianne angeordnet ist, die im Bereich ihres Bodens eine untere 2intritts- und eine untere Austrittsöffnung hat, die mit dem Innenraum der Hauptvanne in Verbindung stehen, daß in der zweiten T.ianne ein dritter Rührer angeordnet ist, der dazu dient, Salzschmelze durch die Eintrittsöffnung aus der Ilauptwanne abzuziehen und
    / Io
    809831/0668
    - 1/5 -
    durch die Austrittsöffnung abzugeben, und daß in dor zveiten Vanne oberhalb der Austrittsöffnung eine üchlarimabsetzkammer vorgesehen ist, die durch eine kloine obere ^intrittsöffnun/j mit einem anderen Toil des Innenraums der zweiten Vanne und durch eine kleine obere Austrittsöffnumj mit dem Innonraum der Hauptwanne in Verbindung steht.
    S. "Vorrichtung nach Anspruch 7» dadurch gekennzeichnet, daß sich die zweite liaime längs des vorderen Teils jener Längsseite der Hauptwanne erstreckt, an deren hinterem Ende der hintere U-förmige Kanal angeordnet ist, daß die untere Sintrittsöffnung der zweiten Wanne in deren hinterem Teil und die untere Austrittsöffnung der zweiten Wanne in deren vorderem Teil angeordnet ist, daß die kleine obere Eintrittsöffnung der zweiten Wanne in einer vertikalen hinteren Begrenzungswand in der Nähe des oberen Randes derselben angeordnet und daß die Absetzkammer mit einer Einrichtung zur Aufnahme von abgesetztem Schlamm versehen ist·
    809831/0668
DE19782802022 1977-01-21 1978-01-18 Verfahren und vorrichtung zum reinigen von metallband Withdrawn DE2802022A1 (de)

Applications Claiming Priority (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
US05/761,170 US4078942A (en) 1977-01-21 1977-01-21 Method and apparatus for cleaning strip in a molten salt bath

Publications (1)

Publication Number Publication Date
DE2802022A1 true DE2802022A1 (de) 1978-08-03

Family

ID=25061380

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DE19782802022 Withdrawn DE2802022A1 (de) 1977-01-21 1978-01-18 Verfahren und vorrichtung zum reinigen von metallband

Country Status (13)

Country Link
US (1) US4078942A (de)
JP (1) JPS53103663A (de)
AT (1) AT354217B (de)
AU (1) AU509756B2 (de)
BR (1) BR7800317A (de)
CA (1) CA1096753A (de)
DE (1) DE2802022A1 (de)
ES (1) ES466078A1 (de)
FR (1) FR2378104A1 (de)
GB (1) GB1593021A (de)
IT (1) IT1101879B (de)
MX (1) MX146718A (de)
SE (1) SE7800712L (de)

Cited By (1)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE3149902A1 (de) * 1981-12-16 1983-06-23 Le Four industriel belge, Uccle, Bruxelles Vorrichtung zum behandeln von metalldraehten in einem fluessigkeitsbad

Families Citing this family (8)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
US4093472A (en) * 1977-02-17 1978-06-06 Allegheny Ludlum Industries, Inc. Apparatus for cleaning strip
US4804420A (en) * 1985-02-11 1989-02-14 Entek Manufacturing, Inc. Method for degreasing a continuous sheet of thin material
US4651762A (en) * 1985-07-01 1987-03-24 Bowden Industries, Inc. Agitation parts degreaser
US4818303A (en) * 1987-10-15 1989-04-04 Kolene Corporation Method and apparatus for settling sludge
US5272798A (en) * 1992-08-05 1993-12-28 Kolene Corporation Method and apparatus for descaling metal strip
JP3823160B2 (ja) * 1997-04-03 2006-09-20 野村マイクロ・サイエンス株式会社 半導体基板内部の洗浄方法
AT500729B8 (de) * 2004-12-14 2007-02-15 Voest Alpine Ind Anlagen Beizeinrichtung und verfahren zum kontinuierlichen beizen eines metallbandes
WO2014023745A1 (en) * 2012-08-07 2014-02-13 Bwsi Gmbh & Co Kg Chemical coating unit with low-turbulence flow

Family Cites Families (8)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
US2635062A (en) * 1950-09-05 1953-04-14 Kolene Corp Apparatus and method for processing of steel strip continuously
US2738294A (en) * 1951-09-13 1956-03-13 Diamond Alkali Co Salt bath system and method for treating metals
US2788790A (en) * 1954-01-13 1957-04-16 Trauwood Engineering Company Quench pot for wire and the like
US2863465A (en) * 1955-01-10 1958-12-09 Kolene Corp Apparatus for metal cleaning by molten salt baths
US2783892A (en) * 1956-03-19 1957-03-05 Kolene Corp Apparatus for cleaning metal
US2967530A (en) * 1957-07-05 1961-01-10 Kolene Corp Apparatus and method for cleaning metal work pieces
US3393689A (en) * 1966-10-31 1968-07-23 Kolene Corp Bottom-dumping sludge pans
US3592205A (en) * 1969-09-29 1971-07-13 Purex Corp Ltd Washing apparatus with sludge separator

Cited By (1)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE3149902A1 (de) * 1981-12-16 1983-06-23 Le Four industriel belge, Uccle, Bruxelles Vorrichtung zum behandeln von metalldraehten in einem fluessigkeitsbad

Also Published As

Publication number Publication date
GB1593021A (en) 1981-07-15
AU3215978A (en) 1979-07-12
CA1096753A (en) 1981-03-03
ATA24978A (de) 1979-05-15
FR2378104A1 (fr) 1978-08-18
IT7847722A0 (it) 1978-01-20
AU509756B2 (en) 1980-05-22
MX146718A (es) 1982-08-03
ES466078A1 (es) 1979-07-16
US4078942A (en) 1978-03-14
AT354217B (de) 1979-12-27
SE7800712L (sv) 1978-07-22
BR7800317A (pt) 1978-09-05
IT1101879B (it) 1985-10-07
JPS53103663A (en) 1978-09-09

Similar Documents

Publication Publication Date Title
DE4138400C1 (de)
EP0543318A1 (de) Verfahren und Vorrichtung zum Reinigen von metallischen Werkstücken
DE2802022A1 (de) Verfahren und vorrichtung zum reinigen von metallband
DE2620243A1 (de) Einrichtung zum reinigen von serienteilen mittels ultraschall
DE2539422A1 (de) Verfahren zum kuehlen heissgewalzter stangen, knueppel oder barren und kuehlsystem zur ausuebung des verfahrens
DE2106446C3 (de) Entfettungsvorrichtung
DE3506050C2 (de) Vorrichtung zum Behandeln eines mit einer Beschichtung versehenen Drahtes oder Bandes
EP0005729B1 (de) Vorrichtung zum Beheizen von offenen Materialschmelzebädern, wie Verzinkungs-, Emaillier-, Verbleiungs-, Metall-, Glas- oder dgl. -bäder in Wannen oder Becken
DE1752722A1 (de) Verfahren und Vorrichtung zur Herstellung ebener Beschichtung von Loetmitteln auf Metallflaechen
DE2313974B1 (de) Verfahren und vorrichtung zum beheizen von offenen materialschmelzbaedern wie verzinkungs-, emaillier-, glas- od. dgl. -baeder in wannen oder becken
DE1771810A1 (de) Verfahren und Vorrichtung zum Reinigen von Metallteilen
DE2138159C3 (de) Verfahren und Vorrichtung zum Polieren der Innen- und Außenflächen von Hohlglaskörpern in einem bewegten Polierätzbad, bei dem die Polierflüssigkeit nach erfolgter Einwirkung abfließt
DE81919C (de)
DE4039310C2 (de) Behandlungsgefäß zum Behandeln von Metallschmelzen
CH246732A (de) Giessmaschine.
DE2414082B2 (de) Vorrichtung zur Oberflächenbehandlung mit einer Behandlungswanne und einer Anzahl nebeneinander angeordneter Vorratskammern
DE529074C (de) Vorrichtung, um Metallabfaelle durch Entfernung des ihnen anhaftenden OEls fuer die Verhuettung in elektrischen Schmelzoefen geeignet zu machen
DE608200C (de) Vorrichtung zum ununterbrochenen Nassschmelzen von Rohfetten, insbesondere fuer Nahrungszwecke
DE2806678A1 (de) Verfahren und vorrichtung zur reinigung eines bandes
DE1642807C (de) Vorrichtung zum Entschlammen von Salz hadern
DE107093C (de)
DE639225C (de) Verfahren zum Hochkonzentrieren ungereinigter Schwefelsaeure nach Vorbehandlung in Dephlegmatoren
DE86074C (de)
DE866337C (de) Verfahren und Vorrichtung zur Behandlung von Fluessigkeiten mit Gasen oder Daempfen im Vakuum
DE3149902A1 (de) Vorrichtung zum behandeln von metalldraehten in einem fluessigkeitsbad

Legal Events

Date Code Title Description
OD Request for examination
8127 New person/name/address of the applicant

Owner name: ALLEGHENY LUDLUM STEEL CORP., PITTSBURGH, PA., US

8128 New person/name/address of the agent

Representative=s name: GRUENECKER, A., DIPL.-ING. KINKELDEY, H., DIPL.-IN

8139 Disposal/non-payment of the annual fee