DE2800942C2 - Straßenbaubitumen, glasartiges Granulat und Natursand enthaltendes Mischgut für die Tragschicht im Straßenbau - Google Patents

Straßenbaubitumen, glasartiges Granulat und Natursand enthaltendes Mischgut für die Tragschicht im Straßenbau

Info

Publication number
DE2800942C2
DE2800942C2 DE19782800942 DE2800942A DE2800942C2 DE 2800942 C2 DE2800942 C2 DE 2800942C2 DE 19782800942 DE19782800942 DE 19782800942 DE 2800942 A DE2800942 A DE 2800942A DE 2800942 C2 DE2800942 C2 DE 2800942C2
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
road construction
natural sand
bitumen
base course
percent
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Expired
Application number
DE19782800942
Other languages
English (en)
Other versions
DE2800942A1 (de
Inventor
Alfred Dipl.-Ing. 3000 Hannover Hennig
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
ALLHAG AG ZUG CH
Original Assignee
ALLHAG AG ZUG CH
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by ALLHAG AG ZUG CH filed Critical ALLHAG AG ZUG CH
Priority to DE19782800942 priority Critical patent/DE2800942C2/de
Publication of DE2800942A1 publication Critical patent/DE2800942A1/de
Application granted granted Critical
Publication of DE2800942C2 publication Critical patent/DE2800942C2/de
Expired legal-status Critical Current

Links

Classifications

    • EFIXED CONSTRUCTIONS
    • E01CONSTRUCTION OF ROADS, RAILWAYS, OR BRIDGES
    • E01CCONSTRUCTION OF, OR SURFACES FOR, ROADS, SPORTS GROUNDS, OR THE LIKE; MACHINES OR AUXILIARY TOOLS FOR CONSTRUCTION OR REPAIR
    • E01C7/00Coherent pavings made in situ
    • E01C7/08Coherent pavings made in situ made of road-metal and binders
    • E01C7/18Coherent pavings made in situ made of road-metal and binders of road-metal and bituminous binders
    • E01C7/182Aggregate or filler materials, except those according to E01C7/26
    • CCHEMISTRY; METALLURGY
    • C08ORGANIC MACROMOLECULAR COMPOUNDS; THEIR PREPARATION OR CHEMICAL WORKING-UP; COMPOSITIONS BASED THEREON
    • C08LCOMPOSITIONS OF MACROMOLECULAR COMPOUNDS
    • C08L95/00Compositions of bituminous materials, e.g. asphalt, tar, pitch
    • EFIXED CONSTRUCTIONS
    • E01CONSTRUCTION OF ROADS, RAILWAYS, OR BRIDGES
    • E01CCONSTRUCTION OF, OR SURFACES FOR, ROADS, SPORTS GROUNDS, OR THE LIKE; MACHINES OR AUXILIARY TOOLS FOR CONSTRUCTION OR REPAIR
    • E01C7/00Coherent pavings made in situ
    • E01C7/08Coherent pavings made in situ made of road-metal and binders
    • E01C7/18Coherent pavings made in situ made of road-metal and binders of road-metal and bituminous binders

Landscapes

  • Engineering & Computer Science (AREA)
  • Civil Engineering (AREA)
  • Structural Engineering (AREA)
  • Chemical & Material Sciences (AREA)
  • Architecture (AREA)
  • Materials Engineering (AREA)
  • Health & Medical Sciences (AREA)
  • Chemical Kinetics & Catalysis (AREA)
  • Medicinal Chemistry (AREA)
  • Polymers & Plastics (AREA)
  • Organic Chemistry (AREA)
  • Road Paving Structures (AREA)

Description

Die Erfindung bezieht sich auf Straßenbaubitumen, glasartiges Granulat und Natursand enthaltendes Mischgut für die Tragschicht im Straßenoberbau.
Bei den zunehmenden Belastungen der Verkehrsstraßen, deren Siraßenoberbau heute fast ausschließlich auf bituminöser Grundlage ausgeführt wird, muß die Tragschicht eine wesentlich höhere Festigkeit besitzen als dies vor Jahren noch gefordert wurde. In der Zukunft ergeben sich in zunehmendem Maße weitere Probleme dadurch, daß geeigneter Natursand für die Herstellung des Straßenoberbaus nicht immer in den Mengen und Qualitäten zur Verfügung gestellt werden kann, wie dies erforderlich wäre. Dies wird sich dadurch ergeben, daß aufgeschlossene Sandgruben sich erschöpfen und neue Sandgruben aus Gründen des Umweltschutzes nicht in notwendigem Umfang eröffnet werden können. Andererseits fallen beispielsweise bei den Steinkohlekraftwerken und den Metallhütten Rückstände an, die nicht weiter verwendbar sind.
Die Herstellung eines neuartigen Straßenbelages, bestehend aus großen und kleinen Hochofenschlackengranulaten von der Korngröße 10/15—5/10 und 0,5 mm, feinem Sand (0,15—030 mm), Kalksteinfüllmaterial (Siebrückstand ATSM Nr. 200: 10%, Schüttgewicht in BzI.: 0,78 g/cm3; Vakuumprozentsatz im verdichteten Zustand (trocken): 0,33) dickfl. Teer 56° E.V.T. (Redwood-Viscosität 50°, 10 mm: 139 Sek.), Dest. des Teeres bei 270° - 03%, bei 300° - 0,2%. Rückstand bei 300°: 44° R. und B. Zus.: Schlacke 10/15 30%, 5/10 10%, 0/5 35%, Sand von Bridel 15%, Füllmaterial 10%. Teergeh.: 7.2% der Gesamtmischung oder 7,8% des Trockengranulats ist bereits bekannt (Rev. techn. luxembourg. 47. 151-53, Juli/Sep. 1955). Die Eigenschaften dieses Belages kennzeichnen sich durch eine lange Lebensdauer, seinen Gleitschutz und Widerstandsfähigkeit gegen cie zerstörenden Einflüsse von öl und Denzin. Die Herstellung dieses Straßenbelages ist jedoch beschränkt auf die Verwendung von Hochofenschlackengranulat.
Die Aufgabe der Erfindung ist es, ein Mischgut für die Tragschicht im bituminösen Straßenoberbau zu schaffen, das eine höhere Festigkeit besitzt und in wirtschaftlicherem Maße herstellbar ist, ohne daß zwingend auf Hochofenschlackengranulate zurückgegriffen werden muß.
Erfindungsgemäß erfolgt die Lösung dieser Aufgabe durch eine wie im Kennzeichen des Patentanspruchs angegebene Mischung.
3n vorteilhafter Weise wird erreicht, daß die aus dem Mischgut bestehende Tragschicht des Straßenoberbaus eine wesentlich höhere Festigkeit aufweist als das bisher
is der Fall war, wobei gleichzeitig besonders günstige elastische Eigenschaften erzielt werden. Dies ist im wesentlichen darauf zurückzuführen, daß anstelle von reinem Straßenbaubitumen eine Mischung aus Straßenbaubitumen und Weichpech sowie eine Mischung aus
Natursand und glasartigem Granulat verwendet wird.
Versuche haben gezeigt, daß sowohl die Marshall-Siabiiität als auch die Wasseriagerungsprüfung bei dem Straßenbaubitumen, Weichpech, glasartiges Granulat und Natursand enthaltenden Mischgut hervorragende
Ergebnisse brachten. Die Verwendung von glasartigem Granulat, das bei der Steinkohienverbrennung in der Schmelzkammerfeuerung in Steinkohlenkraftwerken als Asche anfällt ermöglicht nicht nur eine technisch verbesserte Tragschicht, sondern darüber hinaus auch den Ersatz von Naturstoffen oder auch teilweise schwererhältlichen Hochofenschlackengranulaten, wodurch das erfindungsgemäße Mischgut wesentlich wirtschaftlicher hergestellt werden kann. In vielen Fällen können derartige Rückstände mit wesentlich günstigeren Beschaffungs- und Transportkosten eingesetzt werden, als dies bei Natursand bisher möglich ist. Die dabei anfallenden Kosten zur Aufbereitung des Granulats, um die gewünschte Körnung zu erhalten, sind demgegenüber relativ gering.
*o In einem Ausführungsbeispiel wurde eine Mischung aus 30 Gewichtsprozent Weichpech mit einer Penetration bis 25° C von 31'Ao mm und einem Erweichungspunkt von 46° C (Ring und Kugel) sowie einem Brechpunkt nach Fraaß von +3° C und 70 Gewichtsprozent Straßenbaubitumen B 65 eingesetzt. Dazu wurde die gleiche Menge Zuschlagstoffe aus 50 Gewichtsprozent Natursand und 50 Gewichtsprozent Granulat mit einer Körnung von 0/5 mm aus der Schmelzkammerfeuerung eines Steinkohlekraftwerkes gemischt. Mit diesem Mischgut wurd^ eine um 30% höhere Marshall-Stabilität gegenüber einer Mischung erziel', die aus 100 Gewichtsteilen Straßenbaubitumen B 65 und lOOGev/ichtsanteilen Natursand zum Einsatz bestand.

Claims (1)

  1. Patenanspruch:
    28 OO 942
    Straßenbaubitumen, glasartiges Granulat und Natursand enthaltendes Mischgut für die Tragschicht im Straßenoberbau, gekennzeichnet durch eine Mischung aus 50 bis 80 Gewichtsprozent Straßenbaubitumen und 20 bis 50 Gewichtsprozent Weichpech sowie Zuschlagstoffen aus 30 bis 60 Gewichtsprozent Natursand und 40 bis 70 Gewichtsprozent glasartigem Granulat mit einer Körnung von 0/5 mm, das bei der Steinkohlenverbrennung in der Schmelzkammerfeuerung als Asche anfällt
DE19782800942 1978-01-06 1978-01-06 Straßenbaubitumen, glasartiges Granulat und Natursand enthaltendes Mischgut für die Tragschicht im Straßenbau Expired DE2800942C2 (de)

Priority Applications (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE19782800942 DE2800942C2 (de) 1978-01-06 1978-01-06 Straßenbaubitumen, glasartiges Granulat und Natursand enthaltendes Mischgut für die Tragschicht im Straßenbau

Applications Claiming Priority (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE19782800942 DE2800942C2 (de) 1978-01-06 1978-01-06 Straßenbaubitumen, glasartiges Granulat und Natursand enthaltendes Mischgut für die Tragschicht im Straßenbau

Publications (2)

Publication Number Publication Date
DE2800942A1 DE2800942A1 (de) 1979-07-12
DE2800942C2 true DE2800942C2 (de) 1983-08-18

Family

ID=6029249

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DE19782800942 Expired DE2800942C2 (de) 1978-01-06 1978-01-06 Straßenbaubitumen, glasartiges Granulat und Natursand enthaltendes Mischgut für die Tragschicht im Straßenbau

Country Status (1)

Country Link
DE (1) DE2800942C2 (de)

Family Cites Families (3)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
GB780167A (en) * 1954-08-13 1957-07-31 Eesilade Asphalt Mfg Company L Improvements in and connected with asphalt
US2875084A (en) * 1956-06-27 1959-02-24 Shanks & Mcewan Ltd And Colvil Road surfacing material
DE1965951A1 (de) * 1969-08-13 1971-06-16 Paul Becker Verwendung von Schmelzschlacke im Strassenbau

Also Published As

Publication number Publication date
DE2800942A1 (de) 1979-07-12

Similar Documents

Publication Publication Date Title
DE69735778T2 (de) Verfahren zur Behandlung von rostfreien Stahlschlacken
DE3701717C1 (en) Binder and building material mixture produced therefrom
DE4436229C2 (de) Füllstoff zum Verfüllen von Bergwerksschächten und unterirdischen Hohlräumen sowie zum Abdichten und Verfestigen von Baugrund und Verfahren zur Herstellung des Füllstoffs
DE19540387C2 (de) Dichtungssystem für einen Deponiebau sowie zur Absicherung von Altlastenstandorten und Verfahren zur Herstellung dieses Dichtunssystems
DE2800942C2 (de) Straßenbaubitumen, glasartiges Granulat und Natursand enthaltendes Mischgut für die Tragschicht im Straßenbau
DE2049046B2 (de) Feuerfester Stoff für die Ausfütterung von Roheisenrinnen oder dgl.
DE434779C (de) Pechbetonmasse
DE3818465A1 (de) Baumaterial, verfahren zu seiner herstellung und seine verwendungen
DE3324708C2 (de)
DE430873C (de) Herstellung feuerfesten Betons
DE1966045A1 (de) Verfahren zum Herstellen von Pechzusammensetzungen
DE1646959A1 (de) Bindemittelmischung auf Zement- und/oder Kalk-Grundlage mit Filterascheanteil
DE688197C (de) Gegen Feuchtigkeit, Faeulnis und mechanische Beanspruchung widerstandsfaehige Fussbodenplatten fuer Stallungen
KR102274425B1 (ko) 연약지반 개량용 고화재 조성물
AT367481B (de) Frostschutzschicht aus huettenschlacke fuer die strassenbefestigung und verfahren zu ihrer herstellung
AT153200B (de) Verfahren zur Herstellung von feuerfesten Steinen.
AT414340B (de) Fliessfähiges, selbstverdichtendes künettenfüllmaterial
DE4110944A1 (de) Verfahren zur wiederverwertung teerhaltiger baustoffe, insbesondere von strassenaufbruchmaterial
DE3137394A1 (de) Oberbau fuer den strassenbau
DE1917501A1 (de) Verfahren zum Herstellen von harzartigen Pechzusammensetzungen und daraus hergestellte Formkoerper
DD294305A5 (de) Gemisch fuer verkehrsflaechen
DE1962567A1 (de) Verfahren und Reduktionsmittel zur Herstellung von Metallen durch pyrometallurgische Reduktion ihrer Erze
US2973281A (en) Bituminous road-surfacing materials
DE452391C (de) Verfahren zur Herstellung eines Bindemittels fuer die Brikettierung von Brennstoffen
US2101614A (en) Method of making a paving material

Legal Events

Date Code Title Description
OAP Request for examination filed
OD Request for examination
8128 New person/name/address of the agent

Representative=s name: PFENNING, J., DIPL.-ING. MEINIG, K., DIPL.-PHYS.,

D2 Grant after examination
8363 Opposition against the patent
8339 Ceased/non-payment of the annual fee