DE2800710A1 - Verfahren zur herstellung von veraetherten polyoxyalkylenderivaten - Google Patents

Verfahren zur herstellung von veraetherten polyoxyalkylenderivaten

Info

Publication number
DE2800710A1
DE2800710A1 DE19782800710 DE2800710A DE2800710A1 DE 2800710 A1 DE2800710 A1 DE 2800710A1 DE 19782800710 DE19782800710 DE 19782800710 DE 2800710 A DE2800710 A DE 2800710A DE 2800710 A1 DE2800710 A1 DE 2800710A1
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
polyoxyalkylene
compound
reaction
general formula
polyoxyalkylene compound
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Granted
Application number
DE19782800710
Other languages
English (en)
Other versions
DE2800710C2 (de
Inventor
Masuhiko Tamura
Noriaki Yoshimura
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
Kuraray Co Ltd
Original Assignee
Kuraray Co Ltd
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by Kuraray Co Ltd filed Critical Kuraray Co Ltd
Priority to DE19782800710 priority Critical patent/DE2800710C2/de
Publication of DE2800710A1 publication Critical patent/DE2800710A1/de
Application granted granted Critical
Publication of DE2800710C2 publication Critical patent/DE2800710C2/de
Expired legal-status Critical Current

Links

Classifications

    • CCHEMISTRY; METALLURGY
    • C07ORGANIC CHEMISTRY
    • C07CACYCLIC OR CARBOCYCLIC COMPOUNDS
    • C07C41/00Preparation of ethers; Preparation of compounds having groups, groups or groups
    • C07C41/01Preparation of ethers
    • C07C41/16Preparation of ethers by reaction of esters of mineral or organic acids with hydroxy or O-metal groups
    • CCHEMISTRY; METALLURGY
    • C07ORGANIC CHEMISTRY
    • C07CACYCLIC OR CARBOCYCLIC COMPOUNDS
    • C07C213/00Preparation of compounds containing amino and hydroxy, amino and etherified hydroxy or amino and esterified hydroxy groups bound to the same carbon skeleton
    • C07C213/08Preparation of compounds containing amino and hydroxy, amino and etherified hydroxy or amino and esterified hydroxy groups bound to the same carbon skeleton by reactions not involving the formation of amino groups, hydroxy groups or etherified or esterified hydroxy groups
    • CCHEMISTRY; METALLURGY
    • C07ORGANIC CHEMISTRY
    • C07CACYCLIC OR CARBOCYCLIC COMPOUNDS
    • C07C231/00Preparation of carboxylic acid amides
    • C07C231/12Preparation of carboxylic acid amides by reactions not involving the formation of carboxamide groups
    • CCHEMISTRY; METALLURGY
    • C08ORGANIC MACROMOLECULAR COMPOUNDS; THEIR PREPARATION OR CHEMICAL WORKING-UP; COMPOSITIONS BASED THEREON
    • C08GMACROMOLECULAR COMPOUNDS OBTAINED OTHERWISE THAN BY REACTIONS ONLY INVOLVING UNSATURATED CARBON-TO-CARBON BONDS
    • C08G65/00Macromolecular compounds obtained by reactions forming an ether link in the main chain of the macromolecule
    • C08G65/02Macromolecular compounds obtained by reactions forming an ether link in the main chain of the macromolecule from cyclic ethers by opening of the heterocyclic ring
    • C08G65/32Polymers modified by chemical after-treatment
    • C08G65/321Polymers modified by chemical after-treatment with inorganic compounds
    • C08G65/326Polymers modified by chemical after-treatment with inorganic compounds containing sulfur
    • CCHEMISTRY; METALLURGY
    • C08ORGANIC MACROMOLECULAR COMPOUNDS; THEIR PREPARATION OR CHEMICAL WORKING-UP; COMPOSITIONS BASED THEREON
    • C08GMACROMOLECULAR COMPOUNDS OBTAINED OTHERWISE THAN BY REACTIONS ONLY INVOLVING UNSATURATED CARBON-TO-CARBON BONDS
    • C08G65/00Macromolecular compounds obtained by reactions forming an ether link in the main chain of the macromolecule
    • C08G65/02Macromolecular compounds obtained by reactions forming an ether link in the main chain of the macromolecule from cyclic ethers by opening of the heterocyclic ring
    • C08G65/32Polymers modified by chemical after-treatment
    • C08G65/329Polymers modified by chemical after-treatment with organic compounds
    • C08G65/337Polymers modified by chemical after-treatment with organic compounds containing other elements

Landscapes

  • Chemical & Material Sciences (AREA)
  • Organic Chemistry (AREA)
  • Chemical Kinetics & Catalysis (AREA)
  • General Chemical & Material Sciences (AREA)
  • Health & Medical Sciences (AREA)
  • Medicinal Chemistry (AREA)
  • Polymers & Plastics (AREA)
  • Inorganic Chemistry (AREA)
  • Organic Low-Molecular-Weight Compounds And Preparation Thereof (AREA)
  • Low-Molecular Organic Synthesis Reactions Using Catalysts (AREA)

Description

  • Beschreibung
  • Die Erfindung betrifft ein Verfahren zur Herstellung von verätherten Polyoxyalkylenderivaten und befaßt sich insbesondere mit einem verbesserten Verfahren zur Herstellung von verätherten Polyoxyalkylenderivaten durch Verätherung von Polyoxyalkylenverbindungen mit wenigstens vier Oxyålkyleneinheiten und einer oder zwei endständigen Hydroxylgruppen durch Verwendung eines organischen primären Halogenids sowie einer wäßrigen Lösung eines Alkalimetallhydroxids.
  • Die Verätherung von Polyoxyalkylenverbindungen mit wenigstens einer endständigen Hydroxylgruppe wurde bisher im allgemeinen in der Weise durchgeführt, daß zuerst die Polyoxyalkylenverbindung mit einem Alkalimetall oder einem Hydrid oder Alkoholat eines derartigen Metalls, wie metallischem Natrium, metallischem Kalium, Natriumhydrid oder Natriummethylat, umgesetzt wurdeund dann das erhaltene Alkoholat mit einem organischen Halogenid zur Umsetzung gebracht wurde. Diese Methode ermöglicht die Herstellung von verschiedenen verätherten Polyoxyalkylenderivaten. Bei der Durchführung dieser Methode wird jedoch stöchiometrisch das teure Alkalimetall oder sein Hydrid oder Alkoholat verbraucht, wobei die Ausbeute an dem gewünschten Produkt höchstens 60 % beträgt.
  • Es ist ferner bekannt, Äther von Polyoxyalkylenglykolen durch Umsetzung eines Polyoxyalkylenglykols mit einem organischen Halogenid in Gegenwart eines feinpulverisierten Alkalimetallhydroxids bei einer erhöhten Temperatur herzustellen, diese Methode kann jedoch nicht kontinuierlich durchgeführt werden und erfordert gewöhnlich höhere Temperaturen, die 1000C übersteigen, um die Reaktion zu erleichtern.
  • Es ist ferner als äußerst spezieller Fall bekannt, daß Polyoxyalkylenglykoldiallyläther durch Umsetzung von Polyoxyalkylenglykolen mit einem Allylhalogenid (bekannt als stark reaktives organisches Halogenid) hergestellt werden können, und zwar sogar in Gegenwart einer wäßrigen Lösung eines Alkalimetallhydroxids. In diesem Falle wird ein Teil des Allylhalogenids hydrolysiert. Die Ausbeute an dem Diallyläther des Polyoxyalkylenglykols ist äußerst niedrig.
  • Was die Verätherung unter Einsatz einer wäßrigen Lösung eines Alkalimetallhydroxids betrifft, so ist es ferner bekannt, einen Polyoxyalkylenglykoldialkyläther durch Umsetzung eines aliphatischen Alkohol- oder Mono-, Di- oder Trioxyalkylenglykolmonoalkyläthers mit einem ß , ß' -Dihalogendialkyläther in Gegenwart einer wäßrigen Lösung mit einer Konzentration von mehr als 20 Gew.-% eines Alkalimetallhydroxids herzustellen (DT-PS 1 129 147). Gemäß der DT-PS 1 129 147 wird zwar das gewünschte Produkt, und zwar ein Hexa- oder Octaalkylenglykoldiäther, erhalten, die Ausbeute ist jedoch ziemlich niedrig (ungefähr 58 %), wobei ein Nebenprodukt, und zwar ein Tetra- oder Pentaalkylenglykolalkylvinyläther in einer Ausbeute von ungefähr 30 bis 40 % gebildet wird. Da Polyoxyalkylenglykoldiäther einen höheren Siedepunkt aufweisen, ist es praktisch unmöglich, das gewünschte Produkt ausschließlich aus der Reaktionsmischung abzutrennen, welche das gewünschte Produkt und hochsiedende Nebenprodukte enthält.
  • Zusätzlich zu den vorstehend beschriebenen Methoden sind folgende Methoden zur Verätherung von Polyoxyalkylenverbindungen mit wenigstens einer endständigen Hydroxylgruppe bekannt: (1) eine Methode, die darin besteht, die endständige Hydroxylgruppe der Polyoxyalkylenverbindung in ein Chloratom umzuwandeln, indem eine Umsetzung mit Thionylchlorid durchgeführt wird, worauf sich eine Reaktion der erhaltenen chlorierten Polyoxyalkylenverbindung mit einem Metallalkoxid anschließt, (2) eine Methode, die darin besteht, die endständige Hydroxylgruppe der Polyoxyalkylenverbindung in ein Tosylat in der Weise umzuwandeln, daß eine Umsetzung mit einem Tosylhalogenid durchgeführt wird, beispielsweise p-Toluolsulfohalogenid, worauf das Tosylat mit einem Alkylhalogenid zur Umsetzung gebracht wird, (3) eine Methode, bei deren Durchführung eine Verätherung mit Dialkylsulfat durchgeführt wird, und (4) eine Methode, die auf einer Methylverätherung mittels Formaldehyd beruht.
  • Die Methoden (1) und (2) sind deshalb nachteilig, da sie Zweistufenreaktionen erfordern. Darüber hinaus sind die zur Durchführung dieser Methoden eingesetzten Rohmaterialien-, und zwar Thionylchlorid, Metallalkylate sowie Tosylhalogenide, aufgrund ihres hohen Verbrauches teuer. Das zur DurchfUhrung der Methode (3) eingesetzte Dialkylsulfat ist teuer, wobei man praktisch nur auf Dimethylsulfat zurückgreifen kann, das extrem gesundheitsschädlich ist. Die Methode (4) ist nur auf die Methylverätherung anwendbar.
  • Durch die Erfindung wird ein Verfahren zur Herstellung eines verätherten Polyoxyalkylenderivats der allgemeinen Formel (I) geschaffen, worin m und n jeweils für 0 oder eine höhere' Zahl stehen, die der Bedingung m + n # 4 genügt, Q für -OCH2R, -OR¹, -N(CH2R)R², -N(CH2R)COR², -NR²R³, -N(R³)COR², oder
    CH3
    -N(COR2 Lc(CH2CH (CHC steht, R ein Wasserstoff-
    6p H20)qCH22RJ 3
    atom oder -CR R R ist, R , R und R3 gleich oder verschie-
    den sind und jeweils für eine Kohlenwasserstoffgruppe stehen, 4 5 und 6 R , R und R6 jeweils ein Wasserstoffatom oder eine Kohlenwasserstoffgruppe sind und p und q jeweils 0 oder eine höhere Zahl sind, die der Bedingung p + q > 0 genügt. Dieses Verfahren besteht darin,-eine Polyoxyalkylenverbindung der allgemeinen Formel worin Q' die vorstehend angegebene Bedeutung besitzt oder für -OH, NHR2, -NHCOR2, oder steht, und m, n, R2, p und q die vorstehend angegebenen Bedeutungen besitzen, mit einem organischen Halogenid der allgemeinen Formel R-CH2-X (III) wobei X für Chlor oder Brom steht und R die vorstehend angegebene Bedeutung besitzt, in Gegenwart einer wäßrigen Lösung von Natrium- oder Kaliumhydroxid mit einer Ausgangsalkalimetallhydroxidkonzentration von wenigstens 30 Gew.-% bei einem Molverhältnis des Organohalogenids zu der Hydroxylgruppe der Polyoxyalkylenverbindung von wenigstens 1,2 und einem Molverhältnis des Alkalimetallhydroxids zu der Hydroxylgruppe der Polyoxyalkylenverbindung von wenigstens 1 umzusetzen.
  • Die Erfindung beruht auf der Erkenntnis, daß eine Polyoxyalkylenverbindung der Formel (II), die nachfolgend als Polyoxyalkylenverbindung (II) bezeichnet wird, leicht und praktisch quantitativ in der Weise veräthert werden kann, daß die Polyoxyalkylenverbindung (II) mit einem organischen Halogenid der Formel (III), nachfolgend als organisches Halogenid (III) bezeichnet, unter milden Reaktionsbedingungen in Gegenwart einer wäßrigen Lösung von Natrium- oder Kaliumhydroxid zur Umsetzung gebracht wird, wobei die Anfangskonzentration des Alkalimetallhydroxids in der wäßrigen Lösung wenigstens 30 Gew.-$ beträgt.
  • Es ist bekannt, daß die Austauschreaktion zwischen einem Alkohol und einem organischen Halogenid niemals oder kaum in Gegenwart einer wäßrigen Lösung eines Alkalimetallhydroxidserfolgt, mit Ausnahme der Fälle, in denen stark reaktive Halogenide, wie Allylhalogenide, eingesetzt werden. Es ist daher überraschend, daß die Umsetzung der Polyoxyalkylenverbindung (II) mit dem organischen Halogenid (III) glatt sogar in Gegenwart einer wäßrigen Lösung des Alkalimetallhydroxids abläuft.
  • Es ist besonders wichtig, daß die als Rohmaterial eingesetzte Polyoxyalkylenverbindung (II) wenigstens vier und vorzugsweise wenigstens sechs Oxyalkyleneinheiten aufweist, so daß die Reaktion glatt verläuft. Wird eine derartige Polyoxyalkylenverbindung (II) verwendet, dann kann die Aktivierung des Hydroxidanions in charakteristischer Weise erfolgen, so daß folglich das verätherte Produkt praktisch quantitativ mit einer extrem hohen Reaktionsgeschwindigkeit erhalten werden kann. Werden Polyoxyalkylenverbindungen-mit drei oder weniger Oxyalkyleneinheiten verwendet, dann tritt die vorstehend beschriebene Wirkung kaum auf, wobei ferner die Reaktionsgeschwindigkeit im allgemeinen zu gering ist und viele unerwünschte Nebenreaktionen auftreten können.
  • Das erfindungsgemäße Verfahren besitzt folgende Vorteile gegenüber den bekannten Verfahren: 1) Unter Einsatz billiger und leicht handhabbarer wäßriger Lösungen von Natrium- oder Kaliumhydroxid sowie unter Verwendung einer Vielzahl von organischen Halogeniden, die leicht verfügbar und nicht besonders reaktiv sind, kann man eine Vielzahl von endständig verätherten Polyoxyalkylenderivaten herstellen.
  • 2) Es läßt sich eine quantitative Verätherung in nur einer Stufe durchführen.
  • 3) Die Abtrennung und Reinigung der Produkte gestaltet sich äußerst einfach.
  • 4) Symmetrische oder nichtsymmetrische verätherte Polyoxyalkylenderivate mit hoher Reinheit lassen sich durch Variieren der Kombination der Rohmaterialien, und zwar der Polyoxyalkylenverbindung (II) und des organischen Halogenids (III), herstellen.
  • Andere Vorteile des erfindungsgemäßen Verfahrens gehen aus der nachfolgenden Beschreibung hervor.
  • Die erfindungsgemäß einsetzbaren Polyoxyalkylenverbindungen (II) umfassen Verbindungen folgender Typen: In den vorstehenden Formeln besitzen R¹, R², R³, m, n, p und q die vorstehend angegebenen Bedeutungen. Dies bedeutet, daß R¹, R² und R³ gleich oder verschieden sein können und jeweils für eine Kohlenwasserstoffgruppe stehen. m und n sind 0 oder höhere Zahlen, die der Bedingung m + n = 4 genüaen, während p und q 0 oder höhere Werte sind, welche die Bedingung p + q > 0 erfüllen. m und n können gegebenenfalls Werte annehmen, die in den Bereich 4 < m + n # ungefähr 40 und vorzugsweise in den Bereich 6 = m + n = 25 fallen. p und q sind gegebenenfalls Werte, die in den Bereich m + n + p + q = ungefähr 40 und vorzugsweise in den Bereich m + n + p + q = ungefähr 25 fallen. Im Falle von Polyoxyalkylenverbindungen, die sowohl Oxyäthylen- als auch Oxypropyleneinheiten in dem gleichen Molekül aufweisen, ist die Orientierung der Oxyalkyleneinheiten ohne Bedeutung. Sie können willkürlich oder in Blockform orientiert sein. Die Anzahl der Kohlenstoffatome in der Kohlenwasserstoffgruppe, die durch R¹, R² und R³ versinnbildlicht wird, kann zwischen 1 und ungefähr 20 schwanken. Als für R¹, R² und R³ geeignete Kohlenwasserstoffgruppen seien beispielsweise folgende erwähnt: gesättigte aliphatische Kohlenwasserstoffgruppen, wie Methyl, Athyl, n-Propyl, Isopropyl, n-Butyl, n-Amyl, Isoamyl, n-Hexyl, 2-Methylpentyl, 2-Äthylbutyl, n-Heptyl, 2-Methylhexyl, 2-Äthylpentyl, 2, 4-Dimethylpentyl, n-Octyl, 2-Athylhexyl, Nonyl, 3-Methyl-5-äthylhexyl, 3,5,5-Trimethylhexyl, 2-Athyl-4 , 4-dimethylpentyl, n-Decyl, 2, 6-Dimethyloctyl, 2,4,6-Trimethylheptyl, Undecyl, n-Dodecyl, 3,5,5,7,7-Pentamethyloctyl, 4,6,8-Trimethylnonyl, Cetyl oder Stearyl, ungesättigte aliphatische Kohlenwasserstoffgruppen, wie Allyl, Pentenyl, Decenyl oder Oleyl, cycloaliphatische Kohlenwasserstoffgruppen, wie Cyclohexyl, Methylcyclohexyl oder Äthylcyclohexyl, substituierte sowie nichtsubstituierte Phenylgruppen, wie Phenyl, Butylphenyl, Nonylphenyl, Decylphenyl, Undecylphenyl oder Dodecylphenyl,sowie substituierte und nichtsubstituierte Benzylgruppen, wie Benzyl, Methylbenzyl oder Nonylbenzyl. Die Kohlenwasserstoffreste synthetischer Alkohole, die nach dem Ziegler-Verfahren, dem Oxo-Verfahren oder dem Paraffinoxidationsverfahren erhalten werden, sind ebenfalls Beispiele für geeignete Substituenten R1 R und R3. Diese Kohlenwasserstoffgruppen können durch verschiedene Substituenten innerhalb eines breiten Bereiches ersetzt sein. Vorzugsweise beträgt die Gesamtkohlenstoffzahl von R2 und R3 ungefähr 25 oder weniger in den Polyoxyalkylenverbindungen der Typen (II-e) und (II-f). Die Polyoxyalkylenverbindung (II), die erfindungsgemäß eingesetzt wird, kann im allgemeinen durch (Co)polymerisation von Äthylenoxid und/oder Propylenoxid oder durch (Co)polyaddition von Äthylenoxid und/oder Propylenoxid zu dem entsprechenden Alkohol, Amin oder Amid hergestellt werden. Die meisten der Polyoxyalkylenverbindungen (It werden kommerziell hergestellt. Im Hinblick auf die Eignung des Produktes, und zwar des verätherten Polyoxyalkylenderivats, besteht die vorzugsweise als Ausgangsmaterial eingesetzte Polyoxyalkylenverbindung aus einer Polyoxyäthylenverbindung eines der vorstehend angegebenen Typen, insbesondere der Typen (II-a) oder (II-b), die 4 bis 20 und vorzugsweise 6 bis 13 Oxyäthyleneinheiten aufweisen.
  • In der allgemeinen Formel (III), R-CH2-X, welche das organische Halogenid (III), das erfindungsgemäß eingesetzt wird, wiedergibt, steht R für ein Wasserstoffatom oder eine Gruppe -CR4R5R6. Steht R für die Gruppe -CR4R5R6, dann sind R4, R5 und R6 unabhängig voneinander ein Wasserstoffatom oder eine Kohlenwasserstoffgruppe. Die Kohlenwasserstoffgruppe kann beispielsweise eine Alkyl-, Alkenyl-, Cycloalkyl-, Aryl-, Aralkyl-oder Alkarylgruppe sein. Die bevorzugte Gesamtkohlenstoffzahl von R4, R5 und R6 schwankt zwischen 0 und ungefähr 20. Vorzugsweise stehen zwei der Substituenten R4, R5 und R6 für ein Wasserstoffatom oder eine niedere Alkylgruppe mit 1 bis 4 Kohlenstoffatomen. Bevorzugte Beispiele für organische Halogenide (III) sind folgende: gesättigte aliphatische Chloride und Bromide mit 1 bis 18 Kohlenstoffatomen, wie Methylchlorid, Methylbromid, Äthylbromid, n-Propylchlorid, n-Propylbromid, Butylchlorid, Butylbromid, Isoamylchlorid, Isoamylbromid, Hexylchlorid, Hexylbromid, Octylchlorid, Octylbromid, Decylchlorid, Decylbromid, Laurylchlorid, Laurylbromid, Myristylchlorid, Myristylbromid, Cetylchlorid, Cetylbromid, Stearylchlorid, Stearylbromid etc., ungesättigte aliphatische Chloride und Bromide, mit Ausnahme von Allylchloriden und -bromiden, wie 9-Decenylchlorid, 9-Decenylbromid, 9-Dodecenylchlorid, 9-Dodecenylbromid, Oleylchlorid, Oleylbromid, 9,12-Octadecadienylchlorid, 9,12-Octadecadienylbromid etc., sowie 2-Cyclohexyläthylchlorid, 2-Cyclohexyläthylbromid, 2-Phenyläthylchlorid, 2-Phenyläthylbromid etc. Eine Vielzahl von Alkylbromiden und Alkylchloriden, die auf synthetische Alkohole zurückgehen, welche nach dem Ziegler-Verfahren, dem Oxo-Verfahren oder dem Paraffinoxidationsverfahren hergestellt werden, sind ebenfalls bevorzugte Beispiele für organische Habgenide (III). Die bevorzugtesten organischen Halogenide sind gesättigte aliphatische primäre Chloride und Bromide mit 5 bis 18 Kohlenstoffatomen.
  • Zur Durchführung der Erfindung sollten wenigstens 1,2 Mol des organischen Halogenids (III) pro MdL der Hydroxylgruppe der Polyoxyalkylenverbindung (II) eingesetzt werden. Vorzugsweise werden ungefähr 2 bis ungefähr 5 Mol des organischen Halogenids (III) pro Mol der Hydroxylgruppe der Polyoxyalkylenverbindung (II) verwendet. Es ist gewöhnlich zweckmäßig, die Verätherung der Polyoxyalkylenverbindung (II) unter Einsatz des organischen Halogenids (III) in großem Überschuß zu beenden und dem organischen Halogenid die Rolle als Lösungsmittel zukommen zu lassen.
  • Zur Durchführung des erfindungsgemäßen Verfahrens werden Natriumhydroxid oder Kaliumhydroxid (auch die beiden Verbindungen können zusammen verwendet werden) in Form einer wäßrige gen Lösung mit einer Anfangsalkalimetallhydroxidkonzentration von wenigstens 30 Gew.-% und vorzugsweise 40 bis 75 Gew.-% verwendet. Ist die Anfangskonzentration des Alkalimetallhydroxids geringer als 30 Gew.-% in wäßriger Lösung, dann fällt die Reaktionsgeschwindigkeit stark ab und das Produkt läßt sich kaum mehr von der Reaktionsmischung abtrennen. Erfindungsgemäß bedeutet die Anfangskonzentration des Alkalimetallhydroxids in seiner wäßrigen Lösung das Ausmaß seiner Konzentration beim Start der Reaktion oder das Ausmaß der Konzentration der insgesamt eingesetzten wäßrigen Lösungen. Das Molverhältnis des Alkalimetallhydroxids zu der Hydroxylgruppe der Polyoxyalkylenverbindung (II) sollte wenigstens 1 betragen und vorzugsweise von ungefähr 1,5 bis 5 schwanken. Mit fortschreitender Reaktion wird das Alkalimetallhydroxid verbraucht. Es ist zwar möglich, weiteres Alkalimetallhydroxid während der Reaktion zuzusetzen, dies ist jedoch gewöhnlich mit Ausnahme der Fälle unnötig, daß das Alkalimetallhydroxid zusammen mit den Rohmaterialien, und zwar der Polyoxyalkylenverbindung (II) und dem organischen Halogenid (III), zugeführt wird.
  • Erfindungsgemäß wird die Reaktion durch Rühren der heterogenen Mischung aus im wesentlichen der Polyoxyalkylenverbindung (II), dem organischen Halogenid (III) und der wäßrigen Lösung des Alkalimetallhydroxids durchgeführt. Zur Erleichterung der Abtrennung des Produktes von der Reaktionsmischung kann die Reaktion bei gleichzeitigem Vorliegen eines organischen Lösungsmittels durchgeführt werden, das chemisch in dem Reaktionssystem stabil, jedoch in Wasser nicht frei löslich ist. Beispiele für derartige Lösungsmittel sind folgende: Kohlenwasserstoffe, wie Hexan, Heptan, Octan, Cyclohexan, Benzol, Toluol, Xylol etc., substituierte Benzole, wie Chlorbenzole oder Benzonitril, sowie Äther, wie Dibutyläther, Anisol etc. Bezüglich der Menge dieser organischen Lösungsmittel existieren keine besonderen Einschränkungen. Im Hinblick auf den Reaktionsgrad sowie unter Berücksichtigung wirtschaftlicher Faktoren ist es jedoch zweckmäßig, das Volumenverhältnis der wäßrigen Phase zu der organischen Phase in dem Reaktionssystem zwischen 5:1 und 1:10 zu halten. Die Reaktionstemperatur schwankt im allgemeinen von ungefähr 20 bis ungefähr 1509C und vorzugsweise von 50 bis 1200C. Die optimale Reaktionstemperatur schwankt in Abhängigkeit von dem Typ der eingesetzten Rohmaterialien, insbesondere von dem Typ des organischen Halogenids (III). Gemäß einer bevorzugten Ausführungsform der Erfindung wird die Reaktion beim Siedepunkt des organischen Halogenids und/oder Lösungsmittels durchgeführt, um die Reaktionswärme durch die Rückflußbehandlung abzuführen.
  • Die Verätherungsreaktion wird gewöhnlich unter Atmosphärendruck ausgeführt. Wird ein organisches Halogenid mit einem sehr niedrigen Siedepunkt, wie Methylbromid oder Äthylchlorid, verwendet, dann ist es zweckmäßig, die Reaktion unter erhöhtem Druck durchzuführen, um eine gute Reaktionsgeschwindigkeit zu erzielen. Die erfindungsgemäße Verätherungsreaktion wird vorzugsweise unter einer Stickstoffgasatmosphäre oder einer anderen Inertgasatmosphäre durchgeführt, so daß ein Verfärben des Produktes unterdrückt wird. Sogar dann, wenn die Reaktion unter einer Inertgasatmosphäre durchgeführt wird, wird gelegentlich-ein gefärbtes Produkt erhalten. In einem derartigen Falle kann die Verfärbung des Produktes herabgesetzt oder praktisch vermieden werden, indem das Produkt hydriert wird. Diese Hydrierungsbehandlung wird gewöhnlich in der Weise durchgeführt, das das verätherte Produkt mit molekularem Wasserstoff (H2) während einer Zeitspanne von einigen Stunden bis ungefähr 20 Stunden in Gegenwart von ungefähr 0,1 bis ungefähr 10 Gew.-%, bezogen auf das Gewicht des verätherten Polyoxyalkylenderivats, eines Hydrierungskatalysators, wie Raney-Nickel, Nickel auf Diatomeenerde, Palladiumschwarz, Palladium-auf-Kohlenstoff, Palladium-auf-Kieselerde, Platinschwarz oder einem auf einem Träger abgeschiedenen Platinkatalysator sowie in Abwesenheit oder vorzugsweise in Gegenwart eines im wesentlichen inerten Lösungsmittels, beispielsweise Wasser, eines Alkohols, wie Methanol, Äthanol, Propanol oder Butanol, eines Äthers, wie Tetrahydrofuran, Dioxan oder Diäthylenglykoldimethyläther, oder eines Kohlenwasserstoffs, wie Hexan, Heptan, Octan, Cyclohexan, Benzol, Toluol oder Xylol, bei einer Temperatur von Zimmertemperatur bis 2000C und vorzugsweise 50 bis 1500C unter einem Wasserstoffdruck von 1 bis 200 Atmosphären und vorzugsweise 1 bis 100 Atmosphären kontaktiert wird.
  • Es wurde gefunden, daß ein nur gering gefärbtes Produkt oder praktisch farbloses Produkt dann erhalten werden kann, wenn das Rohmaterial, und zwar die Polyoxyalkylenverbindung (II), die mit Wasserstoff unter den vorstehend beschriebenen Bedingungen in Gegenwart des Hydrierungskatalysators vorbehandelt worden ist, für die erfindungsgemäße Verätherungsreaktion eingesetzt wird, oder die Verätherungsrea]ition in Gegenwart eines anorganischen Reduktionsmittels durchgeführt wird. Geeignete anorganische Reduktionsmittel sind beispielsweise Natriumsulfid, Kaliumsulfid, Natriumsulfit, Kaliumsulfit, Natriumpolysulfid, Ammoniumsulfid, Natriumthiosulfat, Natriumhypochlorit, Phosphortrisulfid, Kaliumphosphit, Natriumpyrosulfit, Kaliumpyrosulfit, Natriumformiat, Kaliumformiat, Hydrazinhydrat, Schwefelwasserstoff, Zinn-(II)-chlorid, Eisen-(II)-sulfat, Eisen-(II)-hydroxid, Kupfer-(I)-hydroxid, Natriumnitrit und Kaliumnitrit. Die optimale Menge des anorganischen Reduktionsmittels liegt im allgemeinen zwischen ungefähr 0,05 und ungefähr 10 Gew.-%, bezogen auf das Gewicht der Polyoxyalkylenverbindung (II).
  • Erfindungsgemäß kann die Umsetzung zwischen der Polyoxyalkylenverbindung (II) und dem organischen Halogenid (III) entweder chargenweise oder kontinuierlich ausgeführt werden. Das erhaltene Produkt kann aus der Reaktionsmischung nach herkömmlichen Methoden gewonnen werden. Sind beispielsweise die verätherten Polyoxyalkylenderivate in Wasser wenig löslich, dann können sie als Rückstand in der Weise isoliert werden, daß die Reaktionsmischung in eine wäßrige Schicht und eine organische Schicht aufgetrennt wird, ein in Wasser unlösliches Lösungsmittel der organischen Schicht, falls erforderlich, zugesetzt wird, die organische Schicht vollständig mit Wasser gewaschen und dann das Lösungsmittel, das nichtumgesetzte organische Halogenid und niedrigsiedende Nebenprodukte von der organischen Schicht entfernt werden. Sind die verätherten Polyoxyalkylenderivate in Wasser relativ gut löslich, dann können sie in der Weise isoliert werden, daß die Reaktionsmi--schung mit einer Säure neutralisiert wird, Wasser aus der Mischung verdampft wird, ausgefälltes anorganisches Salz von der Mischung durch Filtration bei erhöhter Temperatur entfernt wird und zurückgebliebene niedrigsiedende Verbindungen von dem Filtrat erforderlichenfalls abgedampft werden. In diesem Falle können das organische Lösungsmittel sowie nichtumgesetztes organisches Halogenid in der Reaktionsmischung gleichzeitig oder vor der Entfernung des Wassers oder nach der Filtration, je nach den physikalischen Eigenschaften, entfernt werden.
  • Die nach dem erfindungsgemäßen Verfahren erzeugten verätherten Polyoxyalkylenderivate sind chemische Verbindungen der vorstehend angegebenen Formel (I), wobei es sich um einen der nachfolgend angegebenen Typen entsprechend der als Ausgangsmaterial eingesetzten Polyoxyalkylenverbindung (II) handelt.
  • In den vorstehenden Formeln haben R, R¹, R², R³, m, n, p und q die vorstehend angegebenen Bedeutungen.
  • Wird eine Polyoxyalkylenverbindung (II) des Typs (II-c) oder (II-d) verwendet, dann kann ein veräthertes Produkt des folgenden Typs (I-c') bzw. (I-d') gelegentlich zusammen mit dem verätherten Produkt des Typs (I-c) bzw. (I-d) oder anstelle eines derartigen Typs gebildet werden.
  • In den vorstehenden Formeln haben R, R2, m und n die vorstehend angegebenen Bedeutungen.
  • Je nach dem Typ ihrer endständigen Gruppe sind die nach dem erfindungsgemäßen Verfahren hergestellten verätherten Polyoxyalkylenderivate beispielsweise als grenzflächenaktive Mittel, Lösungsmittel, Solubilisierungsmittel für anorganische Salze, Beschleuniger oder Katalysatoren für ionische organische Reaktionen geeignet.
  • Die folgenden Beispiele erläutern die Erfindung. In den folgenden Beispielen werden Polyoxyäthylenglykol und Polyoxypropylenglykol als Polyäthylenglykol bzw. Polypropylenglykol bezeichnet.
  • Beispiel 1 In einen 1-l-Vierhalsrundkolben, der mit einem Thermometer, Rückflußkühler und einem mechanischen Rührer versehen ist,.
  • werden 97 g Tetraäthylenglykol, HO(C2H40)4H, 411 g n-Butylbromid, 1 g Natriumthiosulfat und 240 g einer 50 Gew.-%igen wäßrigen Natriumhydroxidlösung eingebracht. Die Mischung wird kräftig bei 90"C während einer Zeitspanne von 5 Stunden unter einer Stickstoffatmosphäre gerührt. Nach Beendigung der Reaktion wird die Mischung auf Zimmertemperatur abgekühlt. Die Mischung wird in eine organische und eine wäßrige Schicht unter Verwendung eines Scheidetrichters aufgetrennt.
  • Die organische Schicht wird unter vermindertem Druck zur Wiedergewinnung eines Teils des n-Butylbromids (ungefähr 200 g) destilliert. Nach der Destillation werden 500 ml n-Hexan der organischen Schicht zugesetzt. Die organische Schicht wird dann zweimal mit 300 ml Wasser gewaschen und über wasserfreiem Natriumsulfat getrocknet. Das feste Material wird aus der organischen Schicht durch Filtration entfernt. Die organische Schicht wird dann zur Entfernung von n-Hexan, n-Butylbromid sowie niedrigsiedenden Substanzen destilliert. Dabei erhält man 151 g einer farblosen Flüssigkeit als Rückstand. Eine gaschromatographische Analyse zeigt, daß die farblose Flüssigkeit im wesentlichen aus Tetraäthylenglykol-di-n-butyläther besteht und weder Tetraäthylenglykol noch Tetraäthylenglykolmono-n-butyläther enthält.
  • Die Ausbeute an Tetraäthylenglykoldi-n-butyläther, bezogen auf das eingesetzte Tetraäthylenglykol, beträgt 99 %.
  • Die Ausbeute an Tetraäthylenglykoldi-n-butyläther, bezogen auf das umgesetzte n-Butylbromid' beträgt 95 %.
  • Die Durchlässigkeit bei einer Wellenlänge von 450 nm (Zellenbreite 1 cm) beträgt 99 %.
  • Nebenprodukte bestehen aus 4 % n-Buten und 1 % Di-n-butyläther, jeweils bezogen auf umgesetztes n-Butylbromid.
  • Beispiel 2 In den gleichen Kolben, wie er zur Durchführung des Beispiels 1 verwendet worden ist, werden 300 ml Benzol, 100 g Polyäthylenglykol (durchschnittliches Molekulargewicht 400), 300 g 2-Äthylhexylbromid, 5 g Natriumsulfit sowie 130 g einer 60 Gew.-%igen Natriumhydroxidlösung gegeben. Die Mischung wird während einer Zeitspanne von 9 Stunden unter einer Stickstoffatmosphäre sowie unter kräftigem Rühren am Rückfluß behandelt. Nach der Umsetzung wird die Reaktionsmischung in der in Beispiel 1 beschriebenen Weise behandelt, wobei man 151 g einer farblosen Flüssigkeit als Rückstand erhält. Weder Polyäthylenglykol noch Polyäthylenglykolmono-2-äthylhexyläther werden bei der gaschromatographischen Analyse der farblosen Flüssigkeit festgestellt. Ein Teil des Polyäthylenglykoldi-2-äthylhexyläthers wird zu einer 20 %igen Benzollösung verarbeitet, deren Lichtdurchlässigkeit in einer 10 cm breiten Zelle bei einer Wellenlänge von 450 nm gemessen wird. Dabei wird eine Durchlässigkeit von 98 % ermittelt.
  • Die Ausbeute an Polyäthylenglykoldiäther, bezogen auf das eingesetzte Polyäthylenglykol, beträgt 37 %.
  • Die Ausbeute an Polyäthylenglykoldiäther, bezogen auf umgesetztes 2-Rthylhexylbromid, beträgt 96 %.
  • Beispiel 3 In den gleichen Kolben, wie er zur Durchführung des Beispiels 1 eingesetzt worden ist, werden 175 g Polyäthylenglykolmono-2-äthylhexyläther (durchschnittliches Molekulargewicht 350), 250 g 3,5,5-Trimethylhexylchlorid, 120 g einer 60 Gew.-%igen wäßrigen Natriumhydroxidlösung und 1 g Natriumnitrit eingefüllt. Die Mischung wird kräftig bei 1000C während einer Zeitspanne von 10 Stunden unter einer Stickstoffatmosphäre gerührt.
  • Nach Beendigung der Reaktion wird die Reaktionsmischung in der in Beispiel 1 beschriebenen Weise behandelt. Dabei erhält man 210 g Polyäthylenglykol-2-äthylhexyl 3,5,5-trimethylhexyläther (durchschnittliches Molekulargewicht 476). Die Ausbeute beträgt, bezogen auf den eingesetzten Polyäthylenglykolmono-2-äthylhexyläther, 90 %.
  • Beispiel 4 In den zur Durchführung des Beispiels 1 eingesetzten Reaktionskolben werden 200 ml Monochlorbenzol, 240 g 240 g n-Hexylchlorid und 280 g einer 50 Gew.-%igen wäßrigen Kaliumhydroxidlösung eingefüllt. Die Mischung wird kräftig bei 1000C während einer Zeitspanne von 15 Stunden unter einer Stickstoffatmosphäre gerührt. Nach Beendigung der Reaktion wird die Reaktionsmischung nach der in Beispiel 1 beschriebenen Weise behandelt. Dabei erhält man 280 g einer hellgelben Flüssigkeit als Rückstand. Zu 2,0 g des Rückstands werden 10 ml einer 10 Gew.-%igen Trimethylaluminiumbenzollösung gegeben. Die Menge an freigesetztem Methan beträgt 0,2 Millimol. Dieses Ergebnis ergibt zusammen mit der gaschromatographischen Analyse, daß die Reaktionsmischung 264 g enthält. Die Durchlässigkeit wird in der gleichen Weise wie in Beispiel 2 beschrieben zu 80 % ermittelt.
  • Vergleichsbeispiel 1 In den zur Durchführung des Beispiels 1 eingesetzten Kolben werden 200 ml Benzol, 50 g Diäthylenglykol, 340 g n-Butylbromid sowie 200 g einer 50 Gew.-%igen wäßrigen Kaliumhydroxidlösung eingefüllt. Die Mischung wird während einer Zeitspanne von 15 Stunden unter einer Stickstoffatmosphäre unter kräftigem Rühren am Rückfluß behandelt. Nach Beendigung der Reaktion wird die Reaktionsmischung mit n-Butanol extrahiert.
  • Eine Analyse der n-Butanolschicht durch Gaschromatographie zeigt, daß die Ausbeute an erzeugtem Diäthylenglykoldi-n-butyläther nur 15 % beträgt und die Ausbeute an Diäthylenglykolmono-n-butyläther 38 % ausmacht (beide Ausbeuten basieren auf eingesetztem Diäthylenglykol).
  • Beispiel 5 In einen 500-ml-Autoklaven werden 100 g eines im Handel erhältlichen Polyäthylenglykols (durchschnittliches Molekulargewicht 300), 100 g Wasser und 3 g Nickel-auf-Diatomeenerde als Katalysator (Nickelgehalt 50 Gew.-%) eingefüllt. Die Mischung wird bei 1000C während einer Zeitspanne von 2 Stunden unter einem Wasserstoffdruck von 50 Atmosphären unter kräftigem Rühren hydriert. 100 g des hydrierten Polyäthylenglykols werden in den zur Durchführung des Beispiels 1 eingesetzten Kolben gegeben, worauf 160 g einer 50 Gew.-%igen wäßrigen Natriumhydroxidlösung und 380 g n-Octylbromid zugesetzt werden. Die Mischung wird kräftig bei 900C unter einer Stickstoffatmosphäre während einer Zeitspanne von 5 Stunden gerührt. Nach der Reaktion wird die Reaktionsmischung in der gleichen Weise wie in Beispiel 1 zur Gewinnung von 175 g Polyäthylenglykoldi-n-octyläther als Rückstand behandelt. Die gaschromatographische Analyse des Rückstandes zeigt, daß weder Polyäthylenglykol noch Polyäthylenglykolmono-n-octyläther vorliegen. Die Durchlässigkeit des Produktes beträgt beim Messen gemäß Beispiel 2 99,5 %.
  • Beispiel 6 Beispiel 5 wird wiederholt, mit der Ausnahme, daß Polyäthylenglykol (durchschnittliches Molekulargewicht 300) aus dem gleichen Vorrat wie im Falle des Beispiels 5 in nichthyurierter Form eingesetzt wird. Dabei erhält man 173 g Polyäthylenglykoldi-n-octyläther. Die Durchlässigkeit des Produktes, gemessen gemäß Beispiel 2, beträgt 59 %.
  • In einen 1-l-Autoklaven werden 100 g des vorstehend beschriebenen rohen Polyäthylenglykol-di-n-octyläthers, 600 ml Athanol sowie 3 g Nickel- auf- Diatomeenerde als Katalysator (Nickelgehalt 50 %) gegeben. Die Mischung wird bei 1000C unter einem Wasserstoffdruck von 50 Atmosphären unter kräftigem Rühren während einer Zeitspanne von 3 Stunden hydriert. Nach Beendigung der Reaktion wird der Katalysator aus der Reaktionsmischung durch Filtration entfernt, worauf das Äthanol abdestilliert wird. Dabei erhält man 99 g eines farblosen Polyäthylenglykoldi-n-octyläthers als Rückstand. Die Lichtdurchlässigkeit des Produktes wird ebenfalls wie in Beispiel 5 gemessen und beträgt 98 %.
  • Vergleichsbeispiel 2 In den gleichen Kolben, wie er zur Durchführung des Beispiels 1 eingesetzt worden ist, werden 300 ml Benzol, 70 g Polyäthylenglykol, HO (C2H40) 5H (durchschnittliches Molekulargewicht 300), 300 g einer 15 Gew.-%igen wäßrigen Natriumhydroxidlösung und 170 g n-Butylbromid eingefüllt. Die Mischung wird während einer Zeitspanne von 9 Stunden unter einer Stickstoffatmosphäre sowie unter kräftigem Rühren am Rückfluß behandelt. Nach der Umsetzung zeigt die gaschromatographische Analyse, daß die von der Reaktionsmischung abgetrennte organische Schicht nur 2 g n-C4H90 (CH2CH20) 6,5 4 enthält.
  • Beispiel 7 In den zur Durchführung des Beispiels 1 eingesetzten Kolben werden 150 ml Monochlorbenzol, 200 g Polypropylenglykol (durchschnittliches Molekulargewicht 2000), 120 g 3,5,5-Trimethylhexylchlorid, 2 g Natriumnitrit und 65 g einer 60 Gew.-%igen Natriumhydroxidlösung eingefüllt. Die Mischung wird schnell bei 1000C unter einer Stickstoffatmosphäre während einer Zeitspanne von 15 Stunden gerührt. Nach Beendigung der Reaktion wird die Reaktionsmischung nach der in Beispiel 1 beschriebenen Weise behandelt, wobei man 215 g eines transparenten Polypropylenglykol-di-3,5,5-trimethylhexyläthers in Form eines Rückstands erhält.
  • Beispiel 8 In den zur Durchführung des Beispiels 1 eingesetzten Kolben werden 125 g (Durchschnittsanzahl der Oxyäthyleneinheiten: 10), 300 g 2-Xthylhexylbromid, 2 g Natriumthiosulfat sowie 130 g einer 50 %igen wäßrigen Natriumhydroxidlösung eingefüllt. Die Mischung wird schnell bei 80"C unter einer Stickstoffatmosphäre während einer Zeitspanne von 8 Stunden gerührt. Nach der Reaktion wird die Reaktionsmischung nach der in Beispiel 1 beschriebenen Weise behandelt, wobei man 165 g als Rückstand erhält.
  • Eine Analyse durch Gelpermeationschromatographie zeigt, daß das durchschnittliche Molekulargewicht des Rückstandes 850 beträgt.
  • Es wird kein Brom bei der Elementaranalyse des Rückstandes festgestellt.
  • Beispiel 9 In den zur Durchführung des Beispiels 1 eingesetzten Kolben werden 100 ml Dibutyläther, 100 g n-Butylbromid, 2 g Kaliumthiosulfat, 75 g einer 60 Gew.-%igen wäßrigen Kaliumhydroxidlösung sowie 120 g (durchschnittliche Anzahl der Oxyäthyleneinheiten: 20) eingefüllt. Die Mischung wird bei 800C unter einer Stickstoffatmosphäre während einer Zeitspanne von 10 Stunden unter schnellem Rühren umgesetzt. Nach Beendigung der Umsetzung wird die Reaktionsmischung in eine organische und eine wäßrige Schicht aufgetrennt. 200 ml n-Butanol werden der organischen Schicht zugesetzt, die dann zweimal mit 300 ml Wasser gewaschen wird. Die organische Schicht wird nach der in Beispiel 1 beschriebenen Weise behandelt,
    wobei man 128 g (C2H40)mC4Hg
    24
    C17H35CON= .(C2H40)pCqHg
    als Rückstand erhält.
  • Das durchschnittliche Molekulargewicht des Produkts wird durch Gelpermeationschromatographie zu 1275 ermittelt. Die Absorption bei 1650 cm 1 wird im Infrarotspektrum beobachtet.
  • Beispiele 10 bis 22 Die Verätherungsreaktion verschiedener Polyoxyalkylenverbindungen mit verschiedenen organischen Halogeniden unter wechselnden Bedingungen liefert die entsprechenden verätherten Polyoxyalkylenderivate. Die Reaktion gemäß der Beispiele 17 und 22 wird unter Einsatz eines 1-l-Autoklaven durchgeführt, während die Reaktion der Beispiele 10 bis 16 und 18 bis 21 unter Einsatz des in Beispiel 1 eingesetzten Kolbens ausgeführt wird.
  • Die Ergebnisse sind in der Tabelle I zusammengefaßt.
  • Tabelle I Ausgangsmaterial Alkalimetall- Lösungs- Reduk- Bedingun- Ausbeute, bezogen auf Bei- hydroxid, wäßri- mittel tions- gen eingesetzte Polyoxy-Polyoxyalkylen- Halogenid spiel verbindung ge Lösung mittel alkylen verbindung 10 CH3O(C2H4O)6,5H n-C8H17Br 30 % NaOH - - 80°C, 15 h 92% CH3O(C2H4O)6,5n-C8H17 (100 g) (250 g) (170 g) 11 CH3O(C2H4O)6,5H n-C8H17Br 70 % NaOH - - 80°C, 4 h 99% CH3O(C2H4O)6,5n-C8H17 (100 g) (250 g) (73 g) 12 CH3O(C2H4O)6,5H n-C8H17Br 50 % NaOH - - 80°C, 6 h 99% CH3O(C2H4O)6,5n-C8H17 (100 g) (250 g) (102 g) 13 CH3O(C2H4O)6,5H n-C8H17Br 50 % KOH - - 80°C, 6 h 99% CH3O(C2H4O)6,5n-C8H17 (100 g) (250 g) (143 g) 14 CH3O(C2H4O)6,5H n-C8H17Br 50 % NaOH - - 80°C, 8 h 72% CH3O(C2H4O)6,5n-C8H17 (100 g) (61 g) (102 g) 15 CH3O(C2H4O)6,5H n-C8H17Br 50 % NaOH - - 80°C, 8 h 98% CH3O(C2H4O)6,5n-C8H17 (100 g) (130 g) (102 g) 16 HO(C2H4 )8,7H n-C18H37Br 60 % KOH C6H5Cl FeSO4.5H2O 90°C, 6 h 99% n-C18H37O(C2H4O)8,7n-(80 g) (400 g) (150 g) (200 ml) (0,5 g) C18H37 17 HO(C2H4o)8,7H C2H5Cl 60 % KOH - KNO2 90°C, 10 h 92% C2H5O(C2H4O)8,7C2H5 (100 g) (130 g) (230 g) (0,5 g) Tabelle I (Fortsetzung) Ausgangsmaterial Alkalimetall- Lösungs- Reduk- Bedingun- Ausbeute, bezogen auf Bei- Polyoxyalkylen- Halogenid hydroxid, wäßri- mittel tions- gen eingesetzte Polyoxyspiel verbindung ge Lösung mittel alkylen verbindung CH3 18 HO(C2H4O)m(CHCH2O)nH n-C18H35Br 50 % NaOH C6H5OCH3 Na2SO3 90°C, 7 h 99% n-C18H35O(C2H4O)m-CH3 (Mw=1650, m/n=40/60) (100 g) (40 g) (100 ml) (1 g) -(CHCH2O)nn-C18H35 (80 g) n-C4H9O(C2H4O)m-19 CH3 iso-(CHCH2O)nH C5H11Cl 50 % NaOH C6H5CN Na2SO3 100°C, 10 h 98% n-C4H9O(C2H4O)m-(Mw=1400, m/n=40/60) (100 g) (40 g) (100 ml) (1 g) CH3 (70 g) -(CHCH2O)niso-C5H11 20 C6H5O(C2H4O)15H C6H11CH2Br 60 % NaOH - KH2PO3.2H2O 80°C, 6 h 99% C6H5O(C2H4O)15-(150 g) (106 g) (130 g) (1,5 g) CH2C6H11 21 C12H25NH(C2H4O)5H n-C4H9Cl 60 % NaOH C6H6 Na2SO3 80°C, 14 h 96 % C4H9 (100 g) (140 g) (140 g) (100 ml) (1,5 g) C12H25N(C2H4O)5n-C4H9 22 C18H37NH(C2H4O)10H CH3Br 50 % NaOH (C4H9)2O - 70°C, 8 h 97 % CH3 (70 g) (76 g) (64 g) (100 ml) C18H37N(C2H4O)10CH3

Claims (10)

  1. Verfahren zur Herstellung von verätherten Polyoxyalkylenderivaten.
    Patentansprüche 1. Verfahren zur Herstellung von verätherten Polyoxyalkylenderivaten der allgemeinen Formel worin m und n jeweils für 0 oder höhere Werte stehen, die der Bedingung m + n # 4 genügen, Q für -OCH2R, -OR¹, -N(CH2R)R², -N(CH2R)COR², -NR²R³, -N(R³)COR², CH3 -N(R²)[(CH2CH2O)p(CHCH2O)qCH2R] oder CH -N(coR2 CH2RJ steht, R ein Wasserstoff- -N(COR=)[(CH2CH20)p(CHCH20) die1 2 3 atom oder eine Gruppe -CR R8R6 ist, R1, R und R3, die
    gleich oder verschieden sein können, jeweils für eine Kohlenwasserstoffgruppe stehen, R4, R5 und R6 jeweils ein Wasserstoffatom oder eine Kohlenwasserstoffgruppe darstellen, und p und q jeweils 0 oder ein höherer Wert sind, welcher der Bedingung p + q > 0 genügt, dadurch gekennzeichnet, daß eine Polyoxyalkylenverbindung der allgemeinen Formel worin Q' die vorstehend angegebene Bedeutung besitzt oder für -OH, -NHR2, -NHCOR2, oder steht,und m, n, R2, p und q die zuvor angegebenen Bedeutungen besitzen, mit einem organischen Halogenid der allgemeinen Formel R-CH2-X (III) worin X für Chlor oder Brom steht und R die zuvor angegebene Bedeutung aufweist, in Gegenwart einer wäßrigen Lösung von Natrium- oder Kaliumhydroxid mit einer Anfangsalkalimetallhydroxidkonzentration von wenigstens 30 Gew. -% bei einem molaren Verhältnis des organischen Halogenids zu der Hydroxylgruppe der Polyoxyalkylenverbindung von wenigstens 1,2 sowie bei einem Molverhältnis des Alkalimetallhydroxids zu der Hydroxylgruppe der Polyoxyalkylenverbindung von wenigstens 1 umgesetzt wird.
  2. 2. Verfahren nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, daß die eingesetzte Polyoxyalkylenverbindung der allgemeinen Formel (II) eine Polyoxyäthylenverbindung mit 4 bis 20 Oxyäthyleneinheiten und das organische Halogenid der allgemeinen Formel (III) ein gesättigtes aliphatisches Chlorid oder Bromid mit 5 bis 18 Kohlenstoffatomen ist.
  3. 3. Verfahren nach Anspruch 2, dadurch gekennzeichnet, daß die eingesetzte Polyoxyäthylenverbindung aus Polyoxyäthylenglykol besteht.
  4. 4. Verfahren nach Anspruch 2, dadurch gekennzeichnet, daß die eingesetzte Polyoxyäthylenverbindung aus einem Polyoxyäthylenglykolmonoäther besteht.
  5. 5. Verfahren nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, daß die Umsetzung in Gegenwart eines anorganischen Reduktionsmittels durchgeführt wird.
  6. 6. Verfahren nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, daß die eingesetzte Polyoxyalkylenverbindung der allgemeinen Formel (II) zur Verätherung nach der Hydrierung eingesetzt wird.
  7. 7. Verfahren nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, daß die eingehaltene Temperatur zwischen ungefähr 20 und ungefähr 1500C schwankt.
  8. 8. Verfahren nach Anspruch 7, dadurch gekennzeichnet, daß die eingehaltene Reaktionstemperatur zwischen 50 und 1200C schwankt.
  9. 9. Verfahren nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, daß die Ausgangskonzentration des Alkalimetallhydroxids in der wäßrigen Lösung zwischen 40 und 75 Gew.-% liegt.
  10. 10. Verfahren nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, daß das Molverhältnis des organischen Halogenids zu der Hydroxylgruppe der Polyoxyalkylenverbindung zwischen ungefähr 2 und ungefähr 5 liegt.
DE19782800710 1978-01-09 1978-01-09 Verfahren zur Herstellung von verätherten Polyoxyalkylenderivaten Expired DE2800710C2 (de)

Priority Applications (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE19782800710 DE2800710C2 (de) 1978-01-09 1978-01-09 Verfahren zur Herstellung von verätherten Polyoxyalkylenderivaten

Applications Claiming Priority (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE19782800710 DE2800710C2 (de) 1978-01-09 1978-01-09 Verfahren zur Herstellung von verätherten Polyoxyalkylenderivaten

Publications (2)

Publication Number Publication Date
DE2800710A1 true DE2800710A1 (de) 1979-07-12
DE2800710C2 DE2800710C2 (de) 1989-06-08

Family

ID=6029168

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DE19782800710 Expired DE2800710C2 (de) 1978-01-09 1978-01-09 Verfahren zur Herstellung von verätherten Polyoxyalkylenderivaten

Country Status (1)

Country Link
DE (1) DE2800710C2 (de)

Cited By (8)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE3416289A1 (de) * 1984-05-03 1985-11-07 Hoechst Ag, 6230 Frankfurt Verfahren zur aufarbeitung des rueckstandes aus der reaktion von einem alkylenoxid mit ueberschuessigem wasser, alkanol oder alkandiol
FR2615187A1 (fr) * 1987-05-11 1988-11-18 Inst Nat Rech Chimique Nouveaux amides a chaines polyethoxylees, leurs procedes de synthese et leurs applications
EP0302487A1 (de) * 1987-08-06 1989-02-08 BASF Aktiengesellschaft Veretherung von Polyoxyalkylenderivaten
EP0322781A2 (de) * 1987-12-30 1989-07-05 Henkel Kommanditgesellschaft auf Aktien Verwendung engruppenverschlossener Polyglycolether
US5677273A (en) * 1992-12-22 1997-10-14 Schmid; Karl-Heinz Wetting agents for the pretreatment of textiles
US5707956A (en) * 1993-12-10 1998-01-13 Henkel Kommanditgesellschaft Auf Aktien Nonionic detergent mixtures based on specific mixed ethers
EP1818323A2 (de) 2006-02-08 2007-08-15 Cognis IP Management GmbH Verfahren zur Herstellung von unsymmetrischen alkoxylierten Mischethern
DE102008041754A1 (de) 2008-09-02 2010-03-04 Evonik Goldschmidt Gmbh Enzympräparate

Citations (5)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
US2856434A (en) * 1958-10-14 Ochjchz
DE1129147B (de) * 1959-12-08 1962-05-10 Hoechst Ag Verfahren zur Herstellung von Dialkylpolyalkylenglykolen
DE2028423A1 (en) * 1970-06-10 1971-12-23 Dialkylethers of polyalkylene glycols prodn
US3706730A (en) * 1971-03-01 1972-12-19 Penick & Ford Ltd Method of controlling etherification of granule starch with an alkali-consuming etherifying reagent
JPS50108205A (de) * 1974-02-07 1975-08-26

Patent Citations (5)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
US2856434A (en) * 1958-10-14 Ochjchz
DE1129147B (de) * 1959-12-08 1962-05-10 Hoechst Ag Verfahren zur Herstellung von Dialkylpolyalkylenglykolen
DE2028423A1 (en) * 1970-06-10 1971-12-23 Dialkylethers of polyalkylene glycols prodn
US3706730A (en) * 1971-03-01 1972-12-19 Penick & Ford Ltd Method of controlling etherification of granule starch with an alkali-consuming etherifying reagent
JPS50108205A (de) * 1974-02-07 1975-08-26

Non-Patent Citations (6)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Title
Beyer: Lehrbuch der org. Chemie, 18. Aufl., 1975, S. 121 *
CA, 1963, 59, 14738a *
Chemical Abstracts, Vol. 84, 1976, 75017d *
Synthesis, 1977, S. 184-186 *
Tetrahedron Letters, 38, 1975, S. 3251- 3254 *
The Chemistry of the Ether Linkage (Ed.: S. Patai), The Hebrew University Jerusalem, 1967, S. 286-293 *

Cited By (12)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE3416289A1 (de) * 1984-05-03 1985-11-07 Hoechst Ag, 6230 Frankfurt Verfahren zur aufarbeitung des rueckstandes aus der reaktion von einem alkylenoxid mit ueberschuessigem wasser, alkanol oder alkandiol
FR2615187A1 (fr) * 1987-05-11 1988-11-18 Inst Nat Rech Chimique Nouveaux amides a chaines polyethoxylees, leurs procedes de synthese et leurs applications
EP0302487A1 (de) * 1987-08-06 1989-02-08 BASF Aktiengesellschaft Veretherung von Polyoxyalkylenderivaten
EP0322781A2 (de) * 1987-12-30 1989-07-05 Henkel Kommanditgesellschaft auf Aktien Verwendung engruppenverschlossener Polyglycolether
EP0322781A3 (en) * 1987-12-30 1990-06-13 Henkel Kommanditgesellschaft Auf Aktien Process for preparing end-capped polyglycolethers
US5677273A (en) * 1992-12-22 1997-10-14 Schmid; Karl-Heinz Wetting agents for the pretreatment of textiles
US5707956A (en) * 1993-12-10 1998-01-13 Henkel Kommanditgesellschaft Auf Aktien Nonionic detergent mixtures based on specific mixed ethers
EP1818323A2 (de) 2006-02-08 2007-08-15 Cognis IP Management GmbH Verfahren zur Herstellung von unsymmetrischen alkoxylierten Mischethern
DE102008041754A1 (de) 2008-09-02 2010-03-04 Evonik Goldschmidt Gmbh Enzympräparate
EP2163617A1 (de) 2008-09-02 2010-03-17 Evonik Goldschmidt GmbH Enzympräparate
US8486677B2 (en) 2008-09-02 2013-07-16 Evonik Goldschmidt Gmbh Enzyme preparations
US8796000B2 (en) 2008-09-02 2014-08-05 Evonik Degussa Gmbh Polyethersiloxane-coated enzyme preparations

Also Published As

Publication number Publication date
DE2800710C2 (de) 1989-06-08

Similar Documents

Publication Publication Date Title
EP0190708A1 (de) Verfahren zur Herstellung von tertiären Etheraminen
DE2800710A1 (de) Verfahren zur herstellung von veraetherten polyoxyalkylenderivaten
DD158545A5 (de) Verfahren zur herstellung von alpha-chlorierten chloroformiaten
DE3142041C2 (de) Verfahren zur Herstellung von Polyoxyalkylenethern
DE2838701A1 (de) Verfahren zur herstellung organischer carbonate
DE2925763A1 (de) Verfahren zur herstellung von o-methylallyloxyphenol
DE2838030C2 (de) Verfahren zur herstellung von alkylenglykolen
DE3228770A1 (de) Verfahren zur selektiven herstellung von aldehyden
DE69401599T2 (de) Verfahren zur Telomerisation von konjugierten Alkadienen
DE1645041A1 (de) Neue Polyalkyl-Alkohole
DE2061538C3 (de) Verfahren zur Herstellung von Kobalt (III)-bis-salicylaldehydäthylendiiminat -Komplexen
DE1793123C3 (de) Polyoxyalkylencarbonsäuren, Verfahren zu deren Herstellung und kosmetisches Mittel auf deren Basis
DE2108237A1 (de) Pyridoxin alpha ketoglutarat und dessen Derivate sowie Verfahren zum Herstellen dieser Verbindungen
EP0307717B1 (de) Verfahren zur Herstellung von Phoshanen
DE3506714A1 (de) Verfahren zur kontinuierlichen homologisierung von methanol
DD255737A1 (de) Verfahren zur herstellung von siloxanylalkendiyl-bis-omega-hydroxypolyoxyalkylenen
DE2200984A1 (de) Derivate von Isocyanursaeure und Verfahren zu ihrer Herstellung
DE1167344B (de) Verfahren zur Umalkylierung von Bleitetraalkylen
DE2646733A1 (de) Verfahren zur ueberfuehrung von nitrilen in amide durch behandeln mit wasser
EP0238850B1 (de) Verfahren zur Herstellung von Diethylenglykoldialkylethern
DE2758884C3 (de) Verfahren zur Umsetzung von Organosiliciumverbindungen mit Anhydriden mehrbasiger anorganischer oder organischer Säuren
DE2756416A1 (de) Komplexer mangan-katalysator und verfahren zur polymerisation von polyphenylenoxiden
DE2450826B2 (de) Verfahren zur herstellung von uran- iv-chelatverbindungen und thorium-chelatverbindungen
DE936570C (de) Verfahren zur Herstellung von Metallxanthogenaten
DE1445177A1 (de) Verbesserungen betreffend alkylierte heterocyklische Stickstoffverbindungen

Legal Events

Date Code Title Description
OAP Request for examination filed
OD Request for examination
D2 Grant after examination
8363 Opposition against the patent
8366 Restricted maintained after opposition proceedings
8305 Restricted maintenance of patent after opposition
D4 Patent maintained restricted
8339 Ceased/non-payment of the annual fee