DE2800456A1 - Desodorierender stift und verfahren zu seiner herstellung - Google Patents

Desodorierender stift und verfahren zu seiner herstellung

Info

Publication number
DE2800456A1
DE2800456A1 DE19782800456 DE2800456A DE2800456A1 DE 2800456 A1 DE2800456 A1 DE 2800456A1 DE 19782800456 DE19782800456 DE 19782800456 DE 2800456 A DE2800456 A DE 2800456A DE 2800456 A1 DE2800456 A1 DE 2800456A1
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
deodorant
stick according
deodorizing
starch
compounds
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Pending
Application number
DE19782800456
Other languages
English (en)
Inventor
Suhas H Ambike
Eric Blaser
Heinrich Scheurer
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
Warner Lambert Co LLC
Original Assignee
Warner Lambert Co LLC
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Priority claimed from BE1008494A external-priority patent/BE860394A/fr
Application filed by Warner Lambert Co LLC filed Critical Warner Lambert Co LLC
Publication of DE2800456A1 publication Critical patent/DE2800456A1/de
Pending legal-status Critical Current

Links

Classifications

    • AHUMAN NECESSITIES
    • A61MEDICAL OR VETERINARY SCIENCE; HYGIENE
    • A61QSPECIFIC USE OF COSMETICS OR SIMILAR TOILETRY PREPARATIONS
    • A61Q15/00Anti-perspirants or body deodorants
    • AHUMAN NECESSITIES
    • A61MEDICAL OR VETERINARY SCIENCE; HYGIENE
    • A61KPREPARATIONS FOR MEDICAL, DENTAL OR TOILETRY PURPOSES
    • A61K8/00Cosmetics or similar toiletry preparations
    • A61K8/02Cosmetics or similar toiletry preparations characterised by special physical form
    • A61K8/0216Solid or semisolid forms
    • A61K8/0229Sticks
    • AHUMAN NECESSITIES
    • A61MEDICAL OR VETERINARY SCIENCE; HYGIENE
    • A61KPREPARATIONS FOR MEDICAL, DENTAL OR TOILETRY PURPOSES
    • A61K8/00Cosmetics or similar toiletry preparations
    • A61K8/18Cosmetics or similar toiletry preparations characterised by the composition
    • A61K8/19Cosmetics or similar toiletry preparations characterised by the composition containing inorganic ingredients
    • A61K8/26Aluminium; Compounds thereof
    • AHUMAN NECESSITIES
    • A61MEDICAL OR VETERINARY SCIENCE; HYGIENE
    • A61KPREPARATIONS FOR MEDICAL, DENTAL OR TOILETRY PURPOSES
    • A61K8/00Cosmetics or similar toiletry preparations
    • A61K8/18Cosmetics or similar toiletry preparations characterised by the composition
    • A61K8/30Cosmetics or similar toiletry preparations characterised by the composition containing organic compounds
    • A61K8/33Cosmetics or similar toiletry preparations characterised by the composition containing organic compounds containing oxygen
    • A61K8/34Alcohols
    • A61K8/347Phenols
    • AHUMAN NECESSITIES
    • A61MEDICAL OR VETERINARY SCIENCE; HYGIENE
    • A61KPREPARATIONS FOR MEDICAL, DENTAL OR TOILETRY PURPOSES
    • A61K8/00Cosmetics or similar toiletry preparations
    • A61K8/18Cosmetics or similar toiletry preparations characterised by the composition
    • A61K8/30Cosmetics or similar toiletry preparations characterised by the composition containing organic compounds
    • A61K8/33Cosmetics or similar toiletry preparations characterised by the composition containing organic compounds containing oxygen
    • A61K8/36Carboxylic acids; Salts or anhydrides thereof
    • A61K8/361Carboxylic acids having more than seven carbon atoms in an unbroken chain; Salts or anhydrides thereof
    • AHUMAN NECESSITIES
    • A61MEDICAL OR VETERINARY SCIENCE; HYGIENE
    • A61KPREPARATIONS FOR MEDICAL, DENTAL OR TOILETRY PURPOSES
    • A61K8/00Cosmetics or similar toiletry preparations
    • A61K8/18Cosmetics or similar toiletry preparations characterised by the composition
    • A61K8/72Cosmetics or similar toiletry preparations characterised by the composition containing organic macromolecular compounds
    • A61K8/73Polysaccharides
    • A61K8/732Starch; Amylose; Amylopectin; Derivatives thereof

Landscapes

  • Health & Medical Sciences (AREA)
  • Life Sciences & Earth Sciences (AREA)
  • Animal Behavior & Ethology (AREA)
  • General Health & Medical Sciences (AREA)
  • Public Health (AREA)
  • Veterinary Medicine (AREA)
  • Birds (AREA)
  • Epidemiology (AREA)
  • Emergency Medicine (AREA)
  • Chemical & Material Sciences (AREA)
  • Inorganic Chemistry (AREA)
  • Cosmetics (AREA)

Description

Desodorierender Stift und Verfahren zu seiner Herstellung
Die Erfindung betrifft einen desodorierenden Stift gemäß Patentanspruch 1 sowie ein Verfahren zur Herstellung dieses Stiftes. Der desodorierende Stift ist vorzugsweise zylindrisch und einseitig kugelförmig abgerundet.
Schweißhemmende Mittel oder Antitranspirationsmittel finden sowohl zur Schweißhemmung als auch zur Geruchsbeseitigung (Geruchsverhinderung und/oder Geruchsüberdeckung) Verwendung. In der Praxis werden jedoch sämtliche Mittel, unabhängig von ihrer Wirkungsweise als desodorierende Mittel oder Deodorantien bezeichnet. Diese Deodorantien werden z.B. in Form von wässrigen Sprays, Rollstiften, Gelstiften oder Cremes angewendet. Ein Nachteil dieser Deodorantien besteht darin, daß sie leicht eine Verschmutzung der Kleidung bewirken. In der GB-PS 996 560 ist ein Deodorant in Form eines Tr okkenstiftes beschrieben. Trotz gewisser Vorteile gegenüber bekannten Deodorantien bleiben jedoch für die Praxis noch Wünsche offen. Einerseits ist der gemäß der GB-PS 996 560 unter einem Druck von 4,2
2
bis 10,5 kg/cm hergestellte Stift zu brüchig. Verdichtet man bei
2
einem höheren Druck (70 bis 210 kg/cm ), um diese Brüchigkeit
herabzusetzen, wird andererseits
909828/0320
beim Bestreichen der Körpers mit dem Stift keine ausreichende Substanzmenge abgegeben.
Nachfolgend bezeichnet der Ausdruck "Abgabeverhalten" die Eigenschaft des verdichteten Puderstiftes, die Bestandteile beim leichten Darüberreiben abzugeben. Ein gutes Abgabeverhalten bezeichnet somit die Eigenschaft des Puderstiftes, bei Anwendung unter leichtem Druck die Bestandteile unter Erzeugung einer guten Schutzschicht auf der Körperoberfläche gleichmäßig abzugeben.
Der desodorierende Stift der Erfindung enthält, jeweils bezogen auf das Gewicht, Talkum in einer Menge von 5 bis 25 %, vorzugsweise etwa 16 %; schweißhemmende Verbindungen in einer Menge von 20 bis 80 Gew.-%, vorzugsweise etwa 40 Gew.-%/ Stearate, vorzugsweise Magnesiumstearat, in einer Menge von 5 bis 20 %, vorzugsweise etwa 12,5 %; Kaolin in einer Menge von 1 bis 10 %, vorzugsweise etwa 5 %; Calciumcarbonat in einer Menge von 1 bis 5 %, vorzugsweise etwa 2,5 %; Stärke, vorzugsweise Reisstärke, in einer Menge von 10 bis 40 %, vorzugsweise etwa 20 %; Mineralöl in einer Menge von 0,0 bis 1,0 %, vorzugsweise etwa 0,5 %; Wasser in einer Menge von 0,0 bis 3,0 %, vorzugsweise etwa 1,2 %; Glycin in einer Menge von 0,1 bis 5,0 % (nach Maßgabe der übrigen Rezepturbestandteile), vorzugsweise etwa 2,0 %; Duftstoffe, z.B. Parfümöl, in einer Menge von bis zu 1 %, vorzugsweise 0,0001 bis 1 %, insbesondere 0,001 bis 1 %; übliche desodorierende Verbindungen , wie 2,4,4'-Trichlor-2'-hydroxy-diphenyläther, zur Verbreiterung des Spektrums des desodorierenden Stiftes, in einer Menge von bis zu 1,0 %, vorzugsweise 0,01 bis 1,0 %; sowie andere desodorierende Verbindungen zur Abtötung geruchserzeugender Bakterien auf der Haut, wie 2,2'-Thio-bis-(4,6-dichlorphenol) oder Bis-(3,4,6-trichlor-2-hydroxyphenyl)-methan, in einer Menge von bis zu 10 %, vorzugsweise 0,1 bis 10 %, nach Maßgabe der übrigen Rezepturbestandteile.
Beispiele für geeignete Stearate sind Magnesiumstearat, Zinkstearat oder Calciumstearat. Magnesiumstearat wird bevorzugt. Das Stearat dient zur Steuerung des Abgabeverhaltens, was auch aus den Beispielen ersichtlich ist.
909828/0320
Als Stärke findet feinpulvrige Stärke, vorzugsweise Reisstärke, Verwendung. Die Stärke ist wesentlich zur Erzielung der Festigkeit des verdichteten Stiftes, ohne daß hierdurch das Abgabeverhalten des Stiftes beeinträchtigt wird.
Als schweißhemmende Verbindungen finden vorzugsweise Aluminiumverbindungen, wie Aluminiumchlorid, Aluminiumsulfat oder Aluminiumhydroxidchlorid Verwendung. Bevorzugt wird Aluminiumhydroxidchlorid, vorzugsweise in feinteiliger (mikronisierter) trockener Form.
Das Glycin dient als Puffer für die Neutralisation der infolge der Hydrolyse der aluminiumhaltigen schweißhemmenden Verbindung gebildeten Säure.
Zur Herstellung des desodorierenden Stiftes der Erfindung werden in einer typischen Verfahrensweise die vorgenannten Bestandteile zu einem homogenen Gemisch vereinigt. Nachdem man mit einer kleinen Menge Wasser versetzt hat, mischt man bis zur Erzielung eines geeigneten Gemisches. Vorzugsweise läßt man die Bestandteile einen geeigneten Mischer durchlaufen, z.B. einen mit einem geeigneten Sieb ausgerüsteten Mischer (Fitzmill), so daß das erhaltene Pulver eine gleichmäßige Teilchengröße besitzt. Das Pulver wird dann in eine kuppeiförmige Form von etwa 3,8 cm Durchmesser und etwa 7,6 bis 10,2 cm Höhe gebracht. Durch Druckanwendung von
2 2
mindestens 42 kg/cm bis zu 210 kg/cm für eine Dauer von 10 bis 30 Sekunden wird das Pulver zu einem Stift bzw. Preßling von etwa 3,8 cm Durchmesser und etwa 2,8 cm Höhe gepreßt, der sich leicht entformen läßt.
In einer besonderen Ausführungsform des Verfahrens wird das Pulver direkt auf eine runde Stützscheibe gepreßt, die eine konische, kreuzförmige Einlassung zur Aufnahme des Stiftes besitzt.
In einer anderen bevorzugten Ausführungsform wird das Mineralöl mit der schweißhemmenden Verbindung (Aluminiumhydroxidchlorid) vermischt, worauf man das Gemisch einen Mischer (Fitzmill) durchlaufen läßt. Nachdem man das Wasser in die Reisstärke gesprüht hat, läßt man die nasse Reisstärke einen Mischer (Fitzmill) durch-
909828/0320
laufen. Alle anderen Bestandteile werden vermischt und durch einen Mischer (Fitzmill) geschickt. Die drei Gemische.werden hierauf vereinigt und bis zur Homogenität vermischt. Das erhaltene Pulver wird dann, wie beschrieben, verpreßt. Das Verpressen erfolgt z.B. unter Verwendung einer hydraulischen Presse.
Bei den vorgenannten Ausführungsformen des Verfahrens der Erfindung handelt es sich lediglich um bevorzugte Ausführungsformen. Ganz allgemein liegt ein wichtiges Merkmal des Verfahrens der Erfindung darin, daß die Rezepturbestandteile unter einem
Druck von 42 bis 210 kg/cm verpreßt werden. Hierbei ist darauf zu achten, daß die Bestandteile vor dem Verpressen ein homogenes Gemisch bilden. Sofern dies gewährleistet ist, spielt die Frage der Anwesenheit oder Abwesenheit von Wasser und/oder Mineralöl und/oder von anderen, nicht zwingend in der Rezeptur enthaltenen Stoffen an sich keine besondere Rolle.
Die Beispiele erläutern die Erfindung.
Beispiel 1: Es wird ein homogenes Gemisch aus folgenden Bestandteilen hergestellt:
Bestandteil %
Magnesiumstearat (USP) 12,5
Talkum (USP); Alpine Nr, 123 16,07
Duftstoff (Floral 8311-X) 0,03
Kaolin, kolloidal (NF) 5,0
Aluminiumhydroxidchlorid, feinst
(mikronisiert), trocken 40,0
Mineralöl, leicht (NF) 0,5
2,4,4'-Trichlor-2'-hydroxy-dipheny lather
(Irgasan DP-300), feinst (mikronisiert) 0,2
Glycin (NF), feinst (mikronisiert) 2,0
Calciumcarbonat (USP), leicht, gefällt 2,5
Wasser, heiß 1,2
Reisstärke 20,0
9098 2 8/0320
Nach Zugabe des Wassers wird das Gemisch durch einen Mischer (Fitzmill) mit hoher Geschwindigkeit geschickt, der mit einem "000"-Sieb ausgerüstet ist. Man mischt bis aur Homogenität. In einer anderen Ausführungsform wird das Mineralöl mit dem Aluminiumhydroxidchlorid vermischt, worauf man das Gemisch durch einen Mischer (z.B. Fitzmill) schickt. Nachdem man das Wasser in die Reisstärke gesprüht hat, läßt man die nasse Reisstärke einen Mischer (Fitzmill) durchlaufen. Alle anderen Bestandteile werden miteinander vermischt und dann durch einen Mischer (Fitzmill) geschickt.
Nachdem man die drei Gemische vereinigt hat, wird bis zur Homogenität gemischt.
Etwa 32,0 g des erhaltenen Pulvers werden unter Verwendung einer Form von etwa 3,8 cm Durchmesser und etwa 7,6 bis 10,2 cm Höhe
2 unter einem Druck von etwa 140 kg/cm zu kuppeiförmigen Stiften
2 verformt. Nach Anwendung eines Druckes von 140 kg/cm für eine Dauer von etwa 20 Sekunden erhält man ein kompaktes Deodorant mit ausgezeichneten Eigenschaften bezüglich Abgabeverhalten und Festigkeit. Zur weiteren Verbesserung der Festigkeit des Stiftes kann man das Pulver direkt auf eine Stützscheibe pressen, die eine konische kreuzförmige Einlassung zur Aufnahme des Stiftes besitzt.
Beispiel 2: Dieses Beispiel dient zum Vergleich mit der GB-PS 996 560. Die Rezepturen sind nachfolgend angegeben.
909828/0320
Bestandteil Erfindung (·%)
Talkum 16,07
Aluminiumhydroxidchlorid 40,0
Kaolin 5,0
Zinkstearat -
Magnesiumstearat 12,5
Mineralöl 0,5
Glycin 2,0
Magnesiurncarbonat -
Calciumcarbonat 2,5
Wasser 1,2
Reisstärke 20,0
Hexachlorophen -
2,4,4'-Trichlor-2'-
hy droxy-diphenyläther 0,2
Pigment -
Parfüm 0,03
GB-PS 996 560 (%) - 70 - 25 - 40 0,5 -
1,0-8 0,5 -
0,1 - 0,5
0,25 - 1 ,0 0,10 - 1,0
Mit der erfindungsgemäßen Rezeptur erzielt man ein gutes Abgabeverhalten, ohne daß der Stift brüchig ist.
909828/0320

Claims (9)

  1. DOST & ALTENBURG
    PATENTANWÄLTE:
    WOLFGANS DOST, DR. RER. NAT .DIPL-CHEM.
    UDO ALTENBURS, dipl.-phys
    8 MÜNCHEN 8O GALILEIPLATZ
    TELEFON: 089-98 66
    TELEGRAMME: GALILEIPAT MÜNCHEN
    TELEX: O5-22791 iuscod
    Datum: 5. Januar 1978
    Patentansprüche
    . Desodorierender Stift, bestehend aus 5 bis 25 % Talkum, 20 bis 8 0 % schweißhemmenden Verbindungen, 5 bis 20 % Stearaten, 1 bis 10 % Kaolin, 1 bis 5 % Calciumcarbonat, 10 bis 40 % Stärke, 0,1 bis 5,0 % Glycin, 0 bis 1,0 % Mineralöl, 0 bis 0,3 % Wasser, 0 bis 1,0 % Duftstoffen und 0 bis 1,0 % desodorierenden Verbindungen, jeweils bezogen auf das Gewicht, sowie gegebenenfalls üblichen Hilfsstoffen.
  2. 2. Desodorierender Stift nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, daß der Gehalt an Duftstoffen 0,0001 bis 1,0 %, vorzugsweise 0,001 bis 1,0 %, beträgt.
  3. 3. Desodorierender Stift nach mindestens einem der Ansprüche
    1 und 2, dadurch gekennzeichnet, daß der Gehalt an desodorierenden Verbindungen 0,01 bis 1,0 % beträgt. .
  4. 4. Desodorierender Stift nach Anspruch 1, gekennzeichnet durch den Gehalt an 16,07 % Talkum, 40 % schweißhemmenden Verbindungen, 12,5 % Stearaten, 5 % Kaolin,
    2,5 % Calciumcarbonat, 20 % Stärke, 0,5 % Mineralöl, 1,2 % Wasser, 2 % Glycin, 0,03 % Duftstoffe und 0,2 % desodorierende Verbindungen.
    909828/0320
    ORIGINAL INSPECTED
  5. 5. Desodorierender Stift nach mindestens einem der Ansprüche
    1 bis 4, dadurch gekennzeichnet, daß das Stearat Magnesiumstearat ist.
  6. 6. Desodorierender Stift nach mindestens einem der Ansprüche 1 bis 5, dadurch gekennzeichnet, daß die schweißhemmende Verbindung eine Aluminiumverbindung, vorzugsweise Aluminiumhydroxidchlorid, ist.
  7. 7. Desodorierender Stift nach mindestens einem der Ansprüche 1 bis 6, dadurch gekennzeichnet, daß die desodorierende Verbindung 2,4,4 ' -Trichlor-2 '-hydroxy-diphenyläther ist.
  8. 8. Desodorierender Stift nach mindestens einem der Ansprüche
    1 bis 7, dadurch gekennzeichnet, daß die Stärke Reisstärke ist.
  9. 9. Verfahren zur Herstellung eines desodorierenden Stiftes nach einem der Ansprüche 1 bis 8, dadurch gekennzeichnet, daß man Gemische aus der schweißhemmenden Verbindung und dem Mineralöl; der Stärke und dem Wasser; sowie dem Talkum, dem Kaolin, dem Stearat, dem Glycin, dem Calciumcarbonat und gegebenenfalls den Duftstoffen und desodorierenden Verbindungen herstellt, die drei Gemische miteinander vermischt, und das erhaltene Gesamtgemisch unter einem Druck von 42 bis
    2
    210 kg/cm zu einem einheitlichen Puderstift verpreßt.
    909828/0320
DE19782800456 1977-11-03 1978-01-05 Desodorierender stift und verfahren zu seiner herstellung Pending DE2800456A1 (de)

Applications Claiming Priority (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
BE1008494A BE860394A (fr) 1977-11-03 1977-11-03 Compositions anti-perspirantes et leur preparation

Publications (1)

Publication Number Publication Date
DE2800456A1 true DE2800456A1 (de) 1979-07-12

Family

ID=3862875

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DE19782800456 Pending DE2800456A1 (de) 1977-11-03 1978-01-05 Desodorierender stift und verfahren zu seiner herstellung

Country Status (3)

Country Link
DE (1) DE2800456A1 (de)
FR (1) FR2407713A1 (de)
GB (1) GB1549555A (de)

Cited By (1)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
FR2483229A1 (fr) * 1980-05-27 1981-12-04 Bristol Myers Co Composition contenant de l'amidon pour baton contre la transpiration

Families Citing this family (5)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
FR2828646B1 (fr) 2001-08-17 2004-11-26 Oreal Stick antitranspirant anhydre
US20040109833A1 (en) * 2002-12-09 2004-06-10 Xiaozhong Tang High efficacy, low irritation aluminum salts and related products
DE102017223178A1 (de) 2017-12-19 2019-06-19 Henkel Ag & Co. Kgaa Wasserfreie, schweißhemmende Zusammensetzung mit verbesserter Stabilität
FR3117782B1 (fr) * 2020-12-22 2024-02-02 Oreal Composition solide anhydre comprenant un sel de magnesium et de l’amidon dans une phase grasse
FR3117778B1 (fr) * 2020-12-22 2024-07-05 Loreal Composition solide anhydre comprenant un sel de magnesium et de l’amidon

Cited By (1)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
FR2483229A1 (fr) * 1980-05-27 1981-12-04 Bristol Myers Co Composition contenant de l'amidon pour baton contre la transpiration

Also Published As

Publication number Publication date
FR2407713A1 (fr) 1979-06-01
GB1549555A (en) 1979-08-08

Similar Documents

Publication Publication Date Title
DE2901069A1 (de) Desodorierendes erzeugnis fuer die hautbehandlung, verfahren zu seiner herstellung und seine verwendung
DE2939519A1 (de) Kosmetikpraeparat
DE2852988A1 (de) Fester puderstift
DE2422903C3 (de) Schweißhemmende Seife
DE69934307T2 (de) Verwendung einer topischen zusammensetzung
DE2800456A1 (de) Desodorierender stift und verfahren zu seiner herstellung
EP0280844B1 (de) Körperpflegemittel auf Seifenbasis
DE2629921A1 (de) Schminkstift
DE1467741A1 (de) Kosmetische Praeparate
DE2432523A1 (de) Verfahren zur verbesserung der eigenschaften von koernigen wasch- und reinigungsmitteln
DE3540854A1 (de) Deodorierende puderkomposition, insbesondere fuer empfindliche haut
DE69500189T2 (de) Verwendung eines pflanzlichen Materials zur Fixierung von Parfums in kosmetischen und/oder dermatologischen Zusammensetzung
DE2607441B2 (de) Hexamethylentetramin enthaltendes desodorierendes Mittel
DE2601049A1 (de) Kosmetische masse und verfahren zu deren herstellung
DE3590272C2 (de) Verwendung pflanzlicher Ölauszüge als Geschmeidigmacher in Haut- und Haarpflegeprodukten
DE60025806T2 (de) Verfahren zur herstellung von weinstein und natriumbicarbonat enthaltenden kosmetische zubereitungen
DE3137017C2 (de) Desodorierend wirkendes Seifenstück
DE2255453A1 (de) Verfahren zur hemmung der geruchsbildung und desodorierungsmittel hierfuer
DE1949207A1 (de) Badezusatz
DE10103692A1 (de) Antiperspirant-und Desodorant-Wirkstoffe
AT243988B (de) Kosmetische Präparate
DE455899C (de) Verfahren zur Herstellung plastischer Massen aus wasserloeslichem Trockenblut
DE1617479C3 (de) Verwendung einer in Wasser unlöslichen Kollagenverbindung zur Herstellung eines kosmetischen oder pharmazeutischen Präparats
DE3800465C2 (de)
DE2335549C3 (de) Verfahren zur Herstellung eines kosmetischen Stiftes

Legal Events

Date Code Title Description
OHJ Non-payment of the annual fee