DE2800275A1 - Dichtleiste - Google Patents

Dichtleiste

Info

Publication number
DE2800275A1
DE2800275A1 DE19782800275 DE2800275A DE2800275A1 DE 2800275 A1 DE2800275 A1 DE 2800275A1 DE 19782800275 DE19782800275 DE 19782800275 DE 2800275 A DE2800275 A DE 2800275A DE 2800275 A1 DE2800275 A1 DE 2800275A1
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
sealing strip
heat
groove
expands
fabric
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Pending
Application number
DE19782800275
Other languages
English (en)
Inventor
Jan Jacob Dijksterhuis
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
Elton Bv Ind & Handel
Original Assignee
Elton Bv Ind & Handel
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by Elton Bv Ind & Handel filed Critical Elton Bv Ind & Handel
Publication of DE2800275A1 publication Critical patent/DE2800275A1/de
Pending legal-status Critical Current

Links

Classifications

    • EFIXED CONSTRUCTIONS
    • E06DOORS, WINDOWS, SHUTTERS, OR ROLLER BLINDS IN GENERAL; LADDERS
    • E06BFIXED OR MOVABLE CLOSURES FOR OPENINGS IN BUILDINGS, VEHICLES, FENCES OR LIKE ENCLOSURES IN GENERAL, e.g. DOORS, WINDOWS, BLINDS, GATES
    • E06B5/00Doors, windows, or like closures for special purposes; Border constructions therefor
    • E06B5/10Doors, windows, or like closures for special purposes; Border constructions therefor for protection against air-raid or other war-like action; for other protective purposes
    • E06B5/16Fireproof doors or similar closures; Adaptations of fixed constructions therefor
    • E06B5/164Sealing arrangements between the door or window and its frame, e.g. intumescent seals specially adapted therefor

Landscapes

  • Engineering & Computer Science (AREA)
  • Civil Engineering (AREA)
  • Structural Engineering (AREA)
  • Specific Sealing Or Ventilating Devices For Doors And Windows (AREA)
  • Seal Device For Vehicle (AREA)

Description

Anmelderin: Firma
Industrie- en Handelsonderneming Elton B.V. 2e Energieweg 5? Roden, the Netherlands
Dichtleiste
Be Schreibung
Die Erfindung "betrifft eine Dichtleiste nach dem Oberbegriff des Anspruchs 1.
Eine Dichtleiste dieser Art ist aus dem DE-GM 7 638 267 bekannt. Dort ist von einem Stand der Technik ausgegangen, wonach ein Streifen eines in der Hitze sich dehnenden Stoffes in eine Nut eingesetzt ist, die durch Fräsen aus der Stirnseite des Rahmens ausgenommen ist. Dabei ist der Nachteil vorhanden, daß der frei sichtbar liegende Streifen des in der Hitze sich dehnenden Stoffes leicht beschädigt wird, weil eine Berührung nicht ausgeschlossen ist. Das DE-GM 7 638 267 sieht vor, den in der Hitze sich dehnenden Stoff in eine Profilleiste einzubringen, die einerseits in einer Nut den Fußteil einer nachgiebigen DichtleiäE und andererseits in einer Hohlkammer den in der Wärme sich dehnenden Stoff aufnimmt. Die Hohlkammer ist zumindest an derjenigen Seite abgeschlossen, längs der sich die Dichtlippe des Dichtstreifens erstreckt. Bei dieser Anordnung mit dem aus einem Kunststoff bestehenden Dichtstreifen ergibt sich der Nachteil, daß zuviel Zeit verstreicht, bevor der in der Hitze sich dehnende Stoff die Schwelltemperatur erreicht, bei der eine Dehnung auftritt. Infolge dieses langsamen Ansprechens verzieht sich normalerweise die Tür infolge der einseitigen Erhitzung so weit, daß der Dichtstreifen unwirksam wird.
809848/0543
2B00275
Aufgabe der Erfindung ist eine solche Ausbildung einer Dichtleiste, daß der in der Hitze sich dehnende Stoff möglichst schnell bei Erhitzung wirksam wird.
Diese Aufgabe wird durch die im kennzeichnenden Teil des Anspruchs 1 angegebenen Merkmale gelöst.
Die Erfindung bringt den Vorteil, daß der in der Hitze sich dehnende Stoff auf Erwärmung sehr schnell ansprechen kann, so daß die Dichtleiste eine gute Wirksamkeit hat. Trotzdem ist der in der Hitze sich dehnende Stoff durch die Dichtlippe des Dichtstreifens geschützt.
Bei einer bevorzugten Ausführungsform,der Erfindung besteht das Profil aus einem Metall, insbesondere einem Leichtmetall, damit man eine hohe Wärmeleitung erhält. Da der in der Hitze sich dehnende Stoff gegenüber dem Spalt unmittelbar freiliegt, erreicht er sehr schnell bei Erwärmung die Schwelltemperatur. Trotzdem ist der in der Hitze sich dehnende Stoff durch die Dichtlippe abgedeckt. Die Erhitzungszeit für den in der Hitze sich dehnenden Stoff wird durch Anwendung von Leichtmetall für das Profil unabhängig von der Tatsache verbessert, daß die nachgiebige Dichtlippe den in der Hitze sich dehnenden Stoff zunächst abdeckt.
Nach einer Weiterbildung der Erfindung ist der in der Hitze sich dehnende Stoff auf der freiliegenden Seite durch eine Aluminiumfolie abgedeckt, z.B. durch eine Aluminiumfolie mit selbstklebenden Eigenschaften. Dadurch wird der in der Hitze sich dehnende Stoff gegen Feuchtigskeiteinflüße geschützt; das Ansprechen auf die Strahlungswärme einer Wärmequelle wird über die gesamte Länge der Dichtleiste nicht beeinträchtigt.
Ausführungsformen der Erfindung werden im Folgenden unter Bezugnahme auf die anliegende Zeichnung erläutert, in der darstellen :
809848/0543
Fig. 1 ein Schnitt durch eine Ausführungsform der Erfindung,
Fig. 2 Darstellungen verschiedener Abwandlungen, und 3
Fig. 1 zeigt einen Rahmen 1 mit einer Tür 2. Ein Aluminiumprofil 3 ist in eine Nut des Rahmens eingelassen. Diese Nut ist in eine Stirnseite des Rahmens 1 eingefräst. Zwischen dem'n Rahmen 1 und der Tür 2 verbleibt ein Spalt 4. Das Profil 3 besitzt eine breite Nut 5 und eine schmale Nut 6. In der breiten Nut 5 findet der in der Hitze sich dehnende Stoff 7 Aufnahme. Die scnmale Nut 6 nimmt den Fußteil eines nachgiebigen Dichtstreifens 8 auf, dessen Dichtlippe 9 den Spalt 4 abdichtet. Die Dichtlippe 9 hat eine solche Abmessung, daß sie den in der Hitze sich dehnenden Stoff 7 nahezu vollständig abdecken kann.
Die Sichtseite des in der Hitze sich dehnenden Stoffes 7 ist mit einer Aluminiumfolie 29 abgedeckt.
Bei der Abwandlung nach Fig. 2 befindet sich die Nut 16 zur Aufnahme des Fußteils des Dichtstreifens 18 zwischen zwei breiten Nuten 15 und 15', so daß der Dichtstreifen 18 nur eine Nut 15 mit dem darin befindlichen in der Hitze sich dehnenden Stoff 17 im wesentlichen vollständig abdeckt. Nach dieser Ausführungsform sind beide Nuten 15 und 15 ' für den in der Hitze sich dehnenden Stoff gegen den Spalt 14 hin offen.
Bei der Ausführungsform nach Fig. 3 befindet sich der Fußteil des Dichtstreifens 28 in ähnlicher Weise wie bei der Ausführungs· form nach Fig. 2 in einer Nut 26. Diese Nut 26 befindet sich zwischen einer gegen den Spalt 24 hin offenen Nut 25 für den in der Hitze sich dehnenden Stoff und einer gegen den Spalt 24 hin abgeschlossen Nut 25' für den in der Hitze sich dehnenden Stoff 27'.
809848/0543

Claims (2)

Patentanwälte Dipl.-Chem. F. Schrumpf Postfach 17 04 Lüdenscheid, 27. Oktober 1977 - 5880 LOdenscheW A 77 118 Anmelderin: Firma Industrie- en Handelsonderneming Elton E.V. 2e Energieweg 5, Roden, the Netherlands Dichtleiste Patentansprüche
1.1 Dichtleiste zum Abdichten des Spaltes zwischen einem Rahmen und einer Tür oder einem Fenster, wobei das Profil der Dichtleiste eine schmale Nut zur Aufnahme eines nachgiebigen Dichtstreifens und daneben mindestens eine breite Nut oder einen Längshohlraum zur Aufnahme eines in der Hitze sich dehnenden Stoffes aufweist, dadurch gekennzeichnet, daß die offenen
Mündungsflächen mindestens zweier Nuten (5, 6) auf der gleichen, den Spalt zugewandten Seite liegen, daß eine Dichtlippe (9) des Dichtstreifens (8) mindestens eine unmittelbar daneben
liegende breite Nut (5) in der Schließstellung der Tür oder des Fensters vollständig oder nahezu vollständig überdeckt.
2. Dichtleiste nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet·, daß das Profil ein Metallprofil, insbesondere ein Leichtmetallprofil ist.
3- Dichtleiste nach Anspruch 1 oder 2, dadurch gekennzeichnet, daß die in der Mündungsfläche der jeweiligen Nut (5) freiliegende Oberfläche des in der Hitze sich dehnenden Stoffes durch eine Aluminiumfolie (29) abgedeckt ist.
809848/0543
DE19782800275 1977-05-18 1978-01-04 Dichtleiste Pending DE2800275A1 (de)

Applications Claiming Priority (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
NL7705517A NL7705517A (nl) 1977-05-18 1977-05-18 Afdichtprofiel.

Publications (1)

Publication Number Publication Date
DE2800275A1 true DE2800275A1 (de) 1978-11-30

Family

ID=19828579

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DE19782800275 Pending DE2800275A1 (de) 1977-05-18 1978-01-04 Dichtleiste

Country Status (4)

Country Link
DE (1) DE2800275A1 (de)
FR (1) FR2391347A1 (de)
GB (1) GB1571648A (de)
NL (1) NL7705517A (de)

Cited By (3)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
US4660338A (en) * 1984-05-17 1987-04-28 Hugo Wagner Sealing element for components of buildings
DE102004061566A1 (de) * 2004-12-13 2006-07-06 Hörmann Kg Brandis Feuerschutztür
DE102010032372A1 (de) * 2010-07-27 2012-02-02 Aik Flammadur Brandschutz Gmbh Türdichtung

Families Citing this family (2)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
CA1186498A (en) * 1980-10-20 1985-05-07 Bernard Dixon Intumescent seals
EP0918130A1 (de) * 1997-11-21 1999-05-26 Briner Hebgo AG Brandschutzanordnung für Türen

Cited By (4)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
US4660338A (en) * 1984-05-17 1987-04-28 Hugo Wagner Sealing element for components of buildings
DE102004061566A1 (de) * 2004-12-13 2006-07-06 Hörmann Kg Brandis Feuerschutztür
DE102010032372A1 (de) * 2010-07-27 2012-02-02 Aik Flammadur Brandschutz Gmbh Türdichtung
DE102010032372B4 (de) * 2010-07-27 2017-11-16 Aik Flammadur Brandschutz Gmbh Türdichtung

Also Published As

Publication number Publication date
FR2391347A1 (fr) 1978-12-15
NL7705517A (nl) 1978-11-21
FR2391347B3 (de) 1979-07-20
GB1571648A (en) 1980-07-16

Similar Documents

Publication Publication Date Title
DE2842207C2 (de)
DE3522558A1 (de) Dichtungsprofil
DE1425493C3 (de) Elastische Profildichtung für Türen
DE2800275A1 (de) Dichtleiste
EP1288420A1 (de) Türspaltabdichtung
EP0002789A1 (de) Dichtungskörper zum Einführen von Kabeln in Kabelgarnituren
EP0100518B1 (de) Drehflügelfenster
DE4019569A1 (de) Sektionaltor
DE202007016186U1 (de) Elastische Profildichtung
EP0416152A1 (de) Fingerschutzprofil für Sektionaltore
DE3239395A1 (de) Profilleiste
AT294675B (de) Behälterverschluß
DE2703111C3 (de)
DE3017356A1 (de) Automatische plinthe
DE2854820C2 (de)
DE3039015C2 (de)
DE7606430U1 (de) Dichtung fuer fugen bei fenstern, tueren o.dgl.
DE3100123A1 (de) Vorrichtung zur verminderung des waermeuebergangs bei einem raum-trennelement
DE960230C (de) Abdichtung von Fenstern, Tueren od. dgl.
DE2723194A1 (de) Isoliervorrichtung fuer fenster
DE2806114A1 (de) Dichtleiste fuer torfluegeldichtungen
DE3232897A1 (de) Mit kunststoffolie bespannte drehfluegeltuer
DE2518636A1 (de) Fenster, tuer o.dgl. mit einer falzdichtung
EP0716211A2 (de) Rahmenprofil mit einer Dichtung
DE4223420C1 (de) Anordnung zum Abdichten einer Trennscheibe in einem Profilrahmen

Legal Events

Date Code Title Description
OGA New person/name/address of the applicant
OHJ Non-payment of the annual fee