DE279028C - - Google Patents

Info

Publication number
DE279028C
DE279028C DENDAT279028D DE279028DA DE279028C DE 279028 C DE279028 C DE 279028C DE NDAT279028 D DENDAT279028 D DE NDAT279028D DE 279028D A DE279028D A DE 279028DA DE 279028 C DE279028 C DE 279028C
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
cathode
perforated
hand
oxide
glowing
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Active
Application number
DENDAT279028D
Other languages
English (en)
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Publication of DE279028C publication Critical patent/DE279028C/de
Active legal-status Critical Current

Links

Classifications

    • HELECTRICITY
    • H01ELECTRIC ELEMENTS
    • H01JELECTRIC DISCHARGE TUBES OR DISCHARGE LAMPS
    • H01J1/00Details of electrodes, of magnetic control means, of screens, or of the mounting or spacing thereof, common to two or more basic types of discharge tubes or lamps
    • H01J1/02Main electrodes
    • H01J1/13Solid thermionic cathodes
    • H01J1/20Cathodes heated indirectly by an electric current; Cathodes heated by electron or ion bombardment
    • H01J1/28Dispenser-type cathodes, e.g. L-cathode

Landscapes

  • Vessels And Coating Films For Discharge Lamps (AREA)
  • Physical Or Chemical Processes And Apparatus (AREA)

Description

KAISERLICHES
PATENTAMT.
Die elektrischen Entladungsröhren mit glühender Kathode nach der deutschen Patentschrift 157845 wurden bisher in der Weise ausgeführt, daß die glatte oder rauhe Kathode mit einer dünnen Schicht einer beliebigen Metallverbindung, vorzugsweise Kalziumoxyd, versehen wurde. Derartige Röhren hatten eine ziemlich geringe Lebensdauer, da einerseits die aufgetragene Oxydschicht nicht zu dick sein darf, andererseits bei der arbeitenden Kathode ein dauernder, wenn auch gegeringer Verbrauch des Oxydes stattfindet. Eine zu große Dicke der Schicht bewirkt einmal ein leichtes Abblättern, andererseits verhindert sie eine gleichmäßige und genügende Erhitzung des Oxydes und verursacht einen hohen Ohmschen Widerstand im Entladestromkreis.
Die vorliegende Erfindung besteht in einer ' 20 solchen Anordnung an elektrischen Entladungsröhren mit glühender Kathode, daß die genannten Ubelstände vermieden sind. Die Kathode besteht erfindungsgemäß aus einem perforierten Behälter aus hitzebeständigem, leitendem Material, z. B. Platin, welcher mit den Metallverbindungen, vorzugsweise Kalziumoxyd, versehen wird. Zweckmäßig erhält der Behälter die Form einer flachen Tasche, deren Wände gelocht sind. Es ist auch angängig, statt des gelochten Bleches ein Drahtgeflecht o. dgl. zu verwenden. Selbstverständlich können auch die Außenseiten der Behälterwände außerdem mit den Metallverbindungen bedeckt werden.
35

Claims (1)

  1. Patent-Anspruch:
    Elektrische Entladungsröhre mit glühender Kathode, dadurch gekennzeichnet, daß die Kathode aus einem mit Metallverbindungen gefüllten und gegebenenfalls außer- dem mit ihnen überzogenen Behälter aus gelochtem, hitzebeständigem Metall besteht.
DENDAT279028D 1913-10-10 Active DE279028C (de)

Applications Claiming Priority (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE191420374X 1913-10-10

Publications (1)

Publication Number Publication Date
DE279028C true DE279028C (de)

Family

ID=32523812

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DENDAT279028D Active DE279028C (de) 1913-10-10

Country Status (2)

Country Link
DE (1) DE279028C (de)
GB (1) GB191420374A (de)

Cited By (2)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE1047312B (de) * 1953-03-21 1958-12-24 Johann Buser Entladungsgeheizte Mantel-Gluehelektrode fuer elektrische Gas- und Dampfentladungslampen, insbesondere fuer Quecksilberdampf-Hoch- und Hoechstdruckbrenner
US5747430A (en) * 1994-07-28 1998-05-05 Exxon Research And Engineering Company Lubricant composition

Families Citing this family (1)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
US3710161A (en) * 1970-10-30 1973-01-09 Gen Electric Quick-heating impregnated planar cathode

Cited By (2)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE1047312B (de) * 1953-03-21 1958-12-24 Johann Buser Entladungsgeheizte Mantel-Gluehelektrode fuer elektrische Gas- und Dampfentladungslampen, insbesondere fuer Quecksilberdampf-Hoch- und Hoechstdruckbrenner
US5747430A (en) * 1994-07-28 1998-05-05 Exxon Research And Engineering Company Lubricant composition

Also Published As

Publication number Publication date
GB191420374A (en) 1915-08-12

Similar Documents

Publication Publication Date Title
DE279028C (de)
DE2521784C3 (de) Elektrische Lampe
DE2550661C3 (de) Quecksilberdampf - Hochdrucklampe
DE2160145C3 (de) Direktheizkathode für Elektronenröhren
DE425273C (de) Spruehelektrode fuer die elektrische Gasreinigung
DE309343C (de)
DE569422C (de) Elektrische Leuchtroehre mit Gluehelektroden und Metalldampffuellung
AT132552B (de) Gasgefüllte elektrische Glühlampe.
DE581423C (de) Oxydkathode fuer Entladungsgefaesse
AT155526B (de) Elektrische Entladungsröhre und Verfahren zu ihrer Herstellung.
DE581872C (de) Elektrische Entladungsroehre
DE626363C (de) Stromeinfuehrungsdraht fuer aus Hartglas bestehende Gefaesse, insbesondere fuer elektrische Leuchtroehren mit Metalldampffuellung
DE612693C (de) Indirekt geheizte Gluehkathode
DE882736C (de) Kathode fuer Elektronenroehren
DE560138C (de) Verfahren zur Herstellung von Metallueberzuegen auf poroesen Isolierkoerpern, insbesondere auf Isolierroehrchen von indirekt beheizten Kathoden elektrischer Entladungsgefaesse
DE611879C (de) Gasgefuellte Metallfadenlampe
DE724869C (de) Verfahren zur elektrischen Widerstandsschweissung von Kupfer und Kupferlegierungen
DE486656C (de) Einbringstoff fuer gasgefuellte elektrische Gluehlampen und Wolframbogenlampen
DE696510C (de) Metallisiertes Textilgewebe
US1732839A (en) Metal alloy for use in manufacturing electrical contacts
AT124031B (de) Glühkathode.
DE536749C (de) Elektrische Lampe, insbesondere elektrische Gluehlampe
DE889327C (de) Mittelbar geheizte Kathode fuer elektrische Entladungsgefaesse
AT86174B (de) Luftdichter Metallkappenanschluß für die Stromeinleitung in Glashohlkörper.
DE625514C (de) Elektrischer Heizkoerper