DE612693C - Indirekt geheizte Gluehkathode - Google Patents

Indirekt geheizte Gluehkathode

Info

Publication number
DE612693C
DE612693C DER72199D DER0072199D DE612693C DE 612693 C DE612693 C DE 612693C DE R72199 D DER72199 D DE R72199D DE R0072199 D DER0072199 D DE R0072199D DE 612693 C DE612693 C DE 612693C
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
indirectly heated
cathode
glow cathode
heated glow
metallic layer
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Expired
Application number
DER72199D
Other languages
English (en)
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
RADIO ROEHREN LAB DR NICKEL G
Original Assignee
RADIO ROEHREN LAB DR NICKEL G
Publication date
Priority to DER72199D priority Critical patent/DE612693C/de
Application granted granted Critical
Publication of DE612693C publication Critical patent/DE612693C/de
Expired legal-status Critical Current

Links

Classifications

    • HELECTRICITY
    • H01ELECTRIC ELEMENTS
    • H01JELECTRIC DISCHARGE TUBES OR DISCHARGE LAMPS
    • H01J1/00Details of electrodes, of magnetic control means, of screens, or of the mounting or spacing thereof, common to two or more basic types of discharge tubes or lamps
    • H01J1/02Main electrodes
    • H01J1/13Solid thermionic cathodes
    • H01J1/20Cathodes heated indirectly by an electric current; Cathodes heated by electron or ion bombardment
    • H01J1/26Supports for the emissive material

Landscapes

  • Electrolytic Production Of Metals (AREA)

Description

Die Erfindung bezieht sich auf Glühkathoden mit indirekter Heizung, wie sie, aus einer den Heizkörper umhüllenden Isolierschicht« und einer Elektronen emittierenden Substanz b mit dazwischenliegender Metallschicht c bestehend, bekannt sind. Solche bekannte Kathoden wiesen jedoch vielerlei Nachteile auf, die in der Art und Zusammensetzung der Metallschicht ihre Ursache hatten. War die Metallschicht elektrolytisch niedergeschlagen, so waren Störgeräusche und scheinbarer Emissionsverlust die Folgen der allmählichen Aufzehrung des Metalls durch physikalische und chemische Einflüsse. Zog man stabile Metallschichten als Röhrchen über, so erhielt man infolge der Abweichungen zwischen dem inneren Durchmesser der Metallröhrchen und dem äußeren Durchmesser der hinsichtlich ihres Durchmessers nicht genau herzustellenden Isolierröhrchen übergroße Temperaturgefälle zwischen Isolierschicht und Metall.
Es hat sich nun gezeigt, daß neben der Wahl des Materials auch die physikalischen Eigenschaften und die geometrischen Dimensionen der Metallschicht von großer Bedeutung für die Wirkungsweise und für die Haltbarkeit des Entladungsgefäßes sind. Die Metallschicht ist durch ihre hohe Temperatur während des Betriebes starken thermischen Beanspruchungen und durch den Überzug von emittierenden Substanzen, meist den leicht reagierenden Erdalkalien und deren Verbindungen, starken chemischen Einwirkungen ausgesetzt. Andererseits muß dafür Sorge getragen werden, daß nicht durch zu große Festigkeit des Materials die Bearbeitung erschwert wird, besonders da es sich um Massenfabrikation handelt.
Als Material hat sich Nickel, Eisen, Kupfer und Platin als* am vorteilhaftesten erwiesen. Erfindungsgemäß wird nun die Metallschicht von indirekt geheizten Kathoden aus dünnen Folien dieser Metalle hergestellt. Bei längeren Belastungsproben stellte sich heraus, daß Folien unter 0,015 mm Stärke bereits angegriffen werden. Oberhalb ο, 15 mm Durchmesser treten mechanische Schwierigkeiten auf, die die Verarbeitung erschweren, weil das Material dann zu starr ist, als daß es sich in der 'erforderlichen Weise bearbeiten ließe. Am besten eignen sich Folien von etwa 0,05 mm Dicke, weil sie eine genügende physikalische und chemische Widerstandsfähigkeit besitzen und gleichzeitig schmiegsam genug skid, so daß sie die Oberfläche der Kathode nicht wesentlich vergrößern. Dabei können Platinfolien mit den gleichen Eigenschaften dünner sein als Folien aus Eisen oder Nickel.

Claims (2)

Patentansprüche:
1. Indirekt geheizte Glühkathode mit metallischer Schicht zwischen einem Isolator und der emittierenden Substanz, dadurch gekennzeichnet, daß die metallische Schicht aus in der Längsrichtung der Kathode ungeteilter 'Metallfolie von 0,015 bis ο, 15 mm Stärke besteht.
2. Indirekt geheizte Glühkathode mit metallischer Schicht zwischen einem Isolator und der emittierenden Substanz nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, daß als Metall Eisen, Nickel, Kupfer, Platin Verwendung finden.
Hierzu 1 Blatt Zeichnungen
DER72199D Indirekt geheizte Gluehkathode Expired DE612693C (de)

Priority Applications (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DER72199D DE612693C (de) Indirekt geheizte Gluehkathode

Applications Claiming Priority (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DER72199D DE612693C (de) Indirekt geheizte Gluehkathode

Publications (1)

Publication Number Publication Date
DE612693C true DE612693C (de) 1935-05-02

Family

ID=7414315

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DER72199D Expired DE612693C (de) Indirekt geheizte Gluehkathode

Country Status (1)

Country Link
DE (1) DE612693C (de)

Cited By (2)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
US2428289A (en) * 1942-11-07 1947-09-30 Charles Schiffman Electron tube coating
DE969524C (de) * 1954-03-23 1958-06-12 Siemens Ag Kaltkathode mit aktiver Schicht fuer gas- oder dampfgefuellte elektrische Entladungsgefaesse

Cited By (2)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
US2428289A (en) * 1942-11-07 1947-09-30 Charles Schiffman Electron tube coating
DE969524C (de) * 1954-03-23 1958-06-12 Siemens Ag Kaltkathode mit aktiver Schicht fuer gas- oder dampfgefuellte elektrische Entladungsgefaesse

Similar Documents

Publication Publication Date Title
DE1615121B2 (de) Verfahren zur herste lung von elektrischen widersta/ s heizelementen und danach hergestellte widerstandsheiz elemente
DE612693C (de) Indirekt geheizte Gluehkathode
DE1066267B (de)
CH244060A (de) Verfahren zur Herstellung eines Körpers mit einem Kern aus einer chromhaltigen Legierung und nach diesem Verfahren hergestellter Körper.
DE868026C (de) Verfahren zur Herstellung einer nicht als Gluehkathode dienenden Elektrode fuer ein elektrisches Entladungsgefaess
DE884074C (de) Verfahren zum Verschmelzen eines Eisenkegels mit einem Glasfenster und nach diesem Verfahren hergestellte Elektronenstrahlroehre
DE409799C (de) Verfahren zur Herstellung stark Elektronen aussendender UEberzuege von Erdalkalioxyden bei Gluehkathoden
DE536749C (de) Elektrische Lampe, insbesondere elektrische Gluehlampe
DE279028C (de)
DE589449C (de) Verwendung von Platin- oder Platinmetallegierungen fuer Gegenstaende, die hohen Temperaturen ausgesetzt werden
DE898938C (de) Verfahren zur Herstellung einer nicht als Gluehkathode dienenden Elektrode
AT131776B (de) Wehneltkathode und Verfahren zur Herstellung derselben.
DE1615121C (de) Verfahren zur Herstellung von elektri sehen Widerstandsheizelementen und danach hergestellte Widerstandsheizelemente
DE663312C (de) Indirekt geheizte Gluehkathode, bei der ein Isolierstueck von einer duennen Metallfolie umgeben ist
DE617546C (de) Gluehelektrode fuer gasgefuellte elektrische Entladungsgefaesse, insbesondere elektrische Leuchtroehren, und Verfahren zu ihrer Herstellung
DE512263C (de) Verfahren zur Herstellung von Kathoden fuer Elektronenroehren
DE2112595B2 (de) Verfahren zur Herstellung eines auflötbaren Temperaturmeßwiderstandes und auflötbare Temperaturmeßwiderstände
DE649691C (de) Verfahren zur Herstellung von Oxydul-Sperrschicht-Photozellen
DE857536C (de) Verfahren zur Herstellung einer indirekt geheizten Kathode und einer elektrischen Entladungsroehre mit einer solchen Kathode
AT237110B (de) Verfahren zur Herstellung sperrschichtfreier Kontaktierungen an keramischen Kaltleitern
DE1225464B (de) Verfahren zum UEberziehen von Molybdaendraht mit einer Kohlenstoffschicht
DE807971C (de) Elektrische Entladungsroehre mit einer oder mehreren Sekundaeremissionselektroden
DE644931C (de) Keramisches Widerstandsthermometer
DE655754C (de) Verfahren zur Herstellung einer schwarz strahlenden Oberflaeche einer mit Chrom ueberdeckten Elektrode fuer elektrische Entladungsgefaesse
AT156502B (de) Verfahren zur Herstellung eines undurchsichtigen Emailüberzuges auf metallischen Gegenständen.