DE277678C - - Google Patents
Info
- Publication number
- DE277678C DE277678C DENDAT277678D DE277678DA DE277678C DE 277678 C DE277678 C DE 277678C DE NDAT277678 D DENDAT277678 D DE NDAT277678D DE 277678D A DE277678D A DE 277678DA DE 277678 C DE277678 C DE 277678C
- Authority
- DE
- Germany
- Prior art keywords
- wall
- liquid heater
- heater
- shows
- water
- Prior art date
- Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
- Active
Links
- 239000007788 liquid Substances 0.000 claims description 7
- 238000010438 heat treatment Methods 0.000 claims description 4
- 241000005139 Lycium andersonii Species 0.000 claims description 2
- XLYOFNOQVPJJNP-UHFFFAOYSA-N water Substances O XLYOFNOQVPJJNP-UHFFFAOYSA-N 0.000 description 5
- 239000007789 gas Substances 0.000 description 4
- 238000004873 anchoring Methods 0.000 description 3
- 239000000725 suspension Substances 0.000 description 3
- 241000854350 Enicospilus group Species 0.000 description 1
- 238000005452 bending Methods 0.000 description 1
- 238000006073 displacement reaction Methods 0.000 description 1
- 230000005484 gravity Effects 0.000 description 1
- 239000000463 material Substances 0.000 description 1
- 239000003351 stiffener Substances 0.000 description 1
Classifications
-
- F—MECHANICAL ENGINEERING; LIGHTING; HEATING; WEAPONS; BLASTING
- F24—HEATING; RANGES; VENTILATING
- F24H—FLUID HEATERS, e.g. WATER OR AIR HEATERS, HAVING HEAT-GENERATING MEANS, e.g. HEAT PUMPS, IN GENERAL
- F24H1/00—Water heaters, e.g. boilers, continuous-flow heaters or water-storage heaters
- F24H1/10—Continuous-flow heaters, i.e. heaters in which heat is generated only while the water is flowing, e.g. with direct contact of the water with the heating medium
- F24H1/12—Continuous-flow heaters, i.e. heaters in which heat is generated only while the water is flowing, e.g. with direct contact of the water with the heating medium in which the water is kept separate from the heating medium
- F24H1/124—Continuous-flow heaters, i.e. heaters in which heat is generated only while the water is flowing, e.g. with direct contact of the water with the heating medium in which the water is kept separate from the heating medium using fluid fuel
Landscapes
- Engineering & Computer Science (AREA)
- Physics & Mathematics (AREA)
- Thermal Sciences (AREA)
- Chemical & Material Sciences (AREA)
- Combustion & Propulsion (AREA)
- Mechanical Engineering (AREA)
- General Engineering & Computer Science (AREA)
- Instantaneous Water Boilers, Portable Hot-Water Supply Apparatuses, And Control Of Portable Hot-Water Supply Apparatuses (AREA)
Description
KAISERLICHES
PATENTAMT.
PATENTSCHRIFT
- M 277678 KLASSE 36 e. GRUPPE
HUGO JUNKERS in AACHEN.
Patentiert im Deutschen Reiche vom 6. Juli 1912 ab.
Die Erfindung betrifft einen an der Wand hängenden, mit Gas beheizten Flüssigkeitserhitzer,
bei dem in bekannter Weise das Wasser während desDurchfließens erwärmt wird.
Der Zweck der Erfindung besteht darin, einen Flüssigkeitserhitzer zu schaffen, der bei
geringen Abmessungen und geringem Materialaufwand eine geringe Ausladung besitzt. Für
stehende Flüssigkeitserhitzer mit Wassermantel
ίο ist die Kreisform zweckmäßig, da diese die
größte Festigkeit gegen Wasserdruck und Verbeulungen besitzt. Bei Wandflüssigkeitserhitzern
hat diese Form aber mehrere beträchtliche Nachteile., Es wird erstens die Aufhängung
stark beansprucht, weil das Gewicht an einem großen Hebelarm wirkt, und es wird zweitens
viel Platz fortgenommen, was besonders bei über der Wanne hängenden Badeöfen unangenehm
ist; außerdem ist die Stabilität gegen seitliche Verschiebung und Seitenstöße
sehr gering. Diese Übelstände haben zur Wahl von flachen rechteckigen Querschnitten
geführt. Diese Form bedingt jedoch eine innere Verankerung der flachen Breitseitenwände;
diese gibt bei nicht sehr sorgfältiger Ausführung zu Undichtigkeiten Anlaß und zwingt wegen der durch die Versteifungen verursachten
Unebenheiten der Oberfläche zur Anwendung eines besonderen Mantels, der eine nicht unerhebliche Verteuerung bedeutet und
eine Vergrößerung der Ausladung mit sich bringt. Bei dem Gegenstand der vorliegenden
Erfindung ist die Verankerung und der durch sie bedingte Mantel vermieden.
Fig. ι zeigt den Schnellwassererhitzer im
Längsschnitt. Das Wasser durchströmt den Apparat von unten nach oben. Im Innern
des Doppelmantels α befinden sich die Gasflammen, die an die Heizfläche b ihre Wärme
abgeben.
Fig. 2 zeigt den Grundriß des neuen Schnellwassererhitzers. Derselbe ist rechteckähnlich,
die langen Seiten wände sind jedoch gebogen, so daß die konkave Seite der Wölbungen
nach der Wand zu liegt. Durch die Wölbung wird eine so kräftige Versteifung der
Wände erzielt, daß besondere Verankerungen unnötig sind. Ferner wird durch den an der
Wand entstandenen Hohlraum Platz geschaffen zur Durchführung von Rohren. Wenn der Flüssigkeitserhitzer am Gasrohr aufgehängt
wird, so ergibt sich weiter der Vorteil, daß infolge der Wölbung der Schwerpunkt nahe
an den Befestigungspunkt heranrückt, so daß nur geringe Biegungsmomente auftreten. Wenn
der Erhitzer mit zwei Stellen zu den beiden Seiten der Aufhängung sich gegen die Hinterwand
stützt, so werden dadurch ferner drehende Pendelschwingungen um die senkrechte Aufhängeachse verhindert.
Fig. 3 zeigt eine weitere Ausfiihrungsform des Flüssigkeitserhitzers.
Fig. 4 zeigt die Heizkörperform mit geriffelter Außenwand. Die Riffelung erhöht die Widerstandsfähigkeit
gegen Verbeulungen. Außerdem ist neben dem Gasrohr ein Kanal zur Abführung der Abgase eines Heizofens angeordnet, für den Fall, daß ein besonderer Heizofen
vorgesehen sein sollte.
Claims (1)
- Patent-Anspruch:An der Wand aufzuhängender, durch Gas beheizter Flüssigkeitserhitzer, dessen die Heizkammer umgebender Wassermantel einen länglichen Horizontalquerschnitt besitzt, dadurch gekennzeichnet, daß die gebogenen Längswände ihre hohle Seite der Wand zukehren und diese an zwei Stellen berühren.Hierzu 1 Blatt Zeichnungen.
Publications (1)
Publication Number | Publication Date |
---|---|
DE277678C true DE277678C (de) |
Family
ID=533755
Family Applications (1)
Application Number | Title | Priority Date | Filing Date |
---|---|---|---|
DENDAT277678D Active DE277678C (de) |
Country Status (1)
Country | Link |
---|---|
DE (1) | DE277678C (de) |
Cited By (3)
Publication number | Priority date | Publication date | Assignee | Title |
---|---|---|---|---|
US5058553A (en) * | 1988-11-24 | 1991-10-22 | Nippondenso Co., Ltd. | Variable-discharge high pressure pump |
US5230613A (en) * | 1990-07-16 | 1993-07-27 | Diesel Technology Company | Common rail fuel injection system |
WO2002022094A1 (de) * | 2000-09-15 | 2002-03-21 | Wella Aktiengesellschaft | Verwendung von 4-nitro-2,1,3-benzoxadiazol-derivaten als farbstoff in färbemitteln für keratinfasern |
-
0
- DE DENDAT277678D patent/DE277678C/de active Active
Cited By (4)
Publication number | Priority date | Publication date | Assignee | Title |
---|---|---|---|---|
US5058553A (en) * | 1988-11-24 | 1991-10-22 | Nippondenso Co., Ltd. | Variable-discharge high pressure pump |
US5230613A (en) * | 1990-07-16 | 1993-07-27 | Diesel Technology Company | Common rail fuel injection system |
WO2002022094A1 (de) * | 2000-09-15 | 2002-03-21 | Wella Aktiengesellschaft | Verwendung von 4-nitro-2,1,3-benzoxadiazol-derivaten als farbstoff in färbemitteln für keratinfasern |
US6749645B2 (en) | 2000-09-15 | 2004-06-15 | Wella Aktiengesellschaft | Use of 4-nitro-2,1,3,-benzoxadiazole derivatives as dyes in coloring agents for keratin fibres |
Similar Documents
Publication | Publication Date | Title |
---|---|---|
DE277678C (de) | ||
EP0809772A1 (de) | Mehrstufiger wasserheizer mit vorrichtung zur verbesserung des verbrennungswirkungsgrades | |
DE3024792C2 (de) | ||
CH305827A (de) | Erhitzer für Gase und Dämpfe. | |
DE151233C (de) | ||
DE669588C (de) | Bautrockenofen | |
DE548531C (de) | In das Feuerloch eines fuer Kohlenfeuerung eingerichteten Brat- oder Backofens einzusetzender Gasbrenner | |
DE733028C (de) | Doppelrohrwinderhitzer, insbesondere fuer Hochoefen | |
DE202256C (de) | ||
US1767747A (en) | Oil-burning water heater | |
DE1957489U (de) | Heizkessel fuer warmwasseranlagen. | |
DE206309C (de) | ||
DE430334C (de) | Gegen die Kochherdplatte verstellbare Feuerung | |
DE15106C (de) | Centraiwasserheizung | |
DE9677C (de) | Heizofen für Badewannen | |
DE439966C (de) | Waermestrahlungskoerper fuer Flammrohre von Dampfkesseln | |
US733730A (en) | Domestic boiler. | |
DE1779683C (de) | Warmwasserbereiter | |
DE76904C (de) | Heifswasserofen aus engwandigen Hohlkörpern | |
DE48965C (de) | Badeofen. (2 | |
DE614685C (de) | Gasheizofen | |
US92445A (en) | Gardner herrick | |
DE665109C (de) | Gluehbehaelter mit einer Aussenbekleidung aus hitze- oder korrosionsbestaendigem Werkstoff | |
DE456645C (de) | Kochherd mit Warmwasserkessel fuer Heizzwecke | |
DE7185A (de) | Verbesserungen an Erhitzern für zweicylindrige Heifsluftmaschinen |