DE2757579A1 - Trockenzylinder einer papiermaschine - Google Patents

Trockenzylinder einer papiermaschine

Info

Publication number
DE2757579A1
DE2757579A1 DE19772757579 DE2757579A DE2757579A1 DE 2757579 A1 DE2757579 A1 DE 2757579A1 DE 19772757579 DE19772757579 DE 19772757579 DE 2757579 A DE2757579 A DE 2757579A DE 2757579 A1 DE2757579 A1 DE 2757579A1
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
wall
scoop
condensate
cylinder
pipes
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Granted
Application number
DE19772757579
Other languages
English (en)
Other versions
DE2757579B2 (de
DE2757579C3 (de
Inventor
Herbert K Ing Grad Schmitt
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
Sulzer Escher Wyss GmbH
Original Assignee
Escher Wyss GmbH
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by Escher Wyss GmbH filed Critical Escher Wyss GmbH
Publication of DE2757579A1 publication Critical patent/DE2757579A1/de
Publication of DE2757579B2 publication Critical patent/DE2757579B2/de
Application granted granted Critical
Publication of DE2757579C3 publication Critical patent/DE2757579C3/de
Expired legal-status Critical Current

Links

Classifications

    • DTEXTILES; PAPER
    • D21PAPER-MAKING; PRODUCTION OF CELLULOSE
    • D21FPAPER-MAKING MACHINES; METHODS OF PRODUCING PAPER THEREON
    • D21F5/00Dryer section of machines for making continuous webs of paper
    • D21F5/02Drying on cylinders
    • D21F5/10Removing condensate from the interior of the cylinders

Landscapes

  • Drying Of Solid Materials (AREA)

Description

  • Trockenzylinder einer Papier-
  • maschine Die Erfindung betrifft einen Trockenzylinder einer Papiermaschine, welcher durch in seinem Innenraum kondensierenden Dampf beheizt wird, wobei zur Ableitung des Kondensats entlang der Innenfläche der Umfangswand des Zylinders verlaufende Ableitrohre vorgesehen sind, von welchen zur Umfangswand Schöpfrohre führen, die am Ableitrohr in der Richtung zur Wand gleitend geführt sind, wobei jedes Schöpfrohr durch eine Feder mit seinem Ende in der Richtung zur Wand gedrückt wird, und mindestens einen Distanzvorsprung aufweist, welcher eine Annäherung seiner Mündung zur Wand unter einen gegebenen Abstand verhindert.
  • Ein Trockenzylinder dieser Art ist z.B. aus der US-PS 3 492 741 bekannt. Beim bekannten Trockenzylinder sind die beweglichen Schöpfrohre zusätzlich zu festen Schöpfrohren angeordnet, deren Enden gegenüber dem Ableitrohr nicht beweglich sind. Was die beweglichen Schöpfrohre betrifft, so sind ihnen nockenförmige verstellbare Anschläge zugeordnet, mit deren Hilfe die Entfernung ihrer Mündung von der Innenfläche der Umfangswand des Zylinders eingestellt werden kann. Normalerweise sind jedoch die Schöpfrohre am Ableitrohr fest angeordnet, wobei ihre Mündungen in Abständen von der Innenwand angeordnet sein sollen, welche die Grösse der an der Innenwand verbleibenden Kondensatschicht bestimmen.
  • Nun hat es sich gezeigt, dass bei modernen, aus hochwertigem Material hergestellten und dimensionsmässig optimierten Trockenzylindern dünne Umfangswände bestehen, welche während des Betriebes durch den Innendruck und durch Wärmedehnungen bedeutend deformiert werden. Eine Deformation in der entgegengesetzten Richtung wird im Betrieb durch auf die Zylinder einwirkende Anpresswalzen hervorgerufen. Die Deformationen, welche sich in der Grössenordnung von 5 mm bewegen können, beeinflussen bei allen bekannten Trockenzylindern den Abstand der Schöpfrohre von der Innenwand, wodurch wegen der veränderlichen Grösse der Kondensatschicht die Trockenleistung des Zylinders und seine Wandtemperaturen beeinflusst werden.
  • Die Erfindung hat die Schaffung eines Trockenzylkiders zum Ziel, bei welchem dieser neuartigen Erkenntnis Rechnung getragen wird und gewährleistet ist, dass sich die Mündungen der Schöpfrohre bei allen Betriebszuständen immer in einem gegebenen Abstand von der Innenwand des Zylinders bzw. bei Rippenzylindern vom Boden der Rippennuten befinden.
  • Der erfindungsgemässe Trockenzylinder, durch welchen dieses Ziel erreicht wird, ist dadurch gekennzeichnet, dass die Schöpfrohre frei beweglich geführt sind, und dass sie sich dauernd mit ihren Distanzvorsprüngen gegen die Wand abstützen, wobei die Höhe der Distanzvorsprünge den gewünschten Abstand der Mündungen der Schöpfrohre von der Wand bestimmt. Die erfindungsgemäss ausgebildeten Schöpfrohre können sich entsprechend den Deformationen der Umfangswand des Trockenzylinders gemeinsam mit dieser bewegen und halten damit immer eine konstante Dicke der verbleibenden Kondensatschicht ein.
  • Es kann jede bisher erforderliche Einstellung oder Nachstellung entfallen, wobei gleichzeitig bessere Betriebsverhältnisse, nämlich eine genauere Einhaltung der Kondensatschicht, möglich sind.
  • Vorzugsweise können die Schöpfrohre in am Ableitrohr befestigten Büchsen geführt sein. Dabei kann zwischen einer Führungsfläche der Büchse und dem Schöpfrohr eine Dichtung angeordnet sein. Es versteht sich jedoch, dass bei kleinen Spielen zwischen dem Schöpfrohr und seiner Führung auf eine derartige Dichtung verzichtet werden kann.
  • Die Erfindung wird anhand eines in der Zeichnung schematisch dargestellten Ausführungsbeispieles erläutert.
  • Es zeigt: Fig.l einen Trockenzylinder, bei welchem die Erfindung angewendet wird, in Ansicht mit Teilschnitt und Fig.2 einen Ausschnitt aus der Fig.l in grösserem Massstab.
  • In der Fig.1 ist ein Trockenzylinder 1 dargestellt, welcher Zapfen 2 und 3 aufweist, mit deren Hilfe er in einer Stuhlung 4 gelagert ist. Die Zapfen 2 und 3 sind in bekannter Weise mit Rohren 5 und 6 versehen, von denen das eine zur Zufuhr von Frischdampf, das andere zur Ableitung einer Mischung von Kondensat mit Dampf dient.
  • Derartige Trockenzylinder sind z.B. aus der US-PS 3 942 741, der US-PS 2 576 036 oder der DE-AS 2 537 193 bekannt.
  • Wie noch aus der Fig.l hervorgeht, sind im Innenraum des Trockenzylinders 1 entlang der Innenfläche der Umfangswand 7 des Zylinders verlaufende Ableitrohre 8 vorgesehen, von welchen zur Umfangswand 7 Schöpfrohre 10 führen.
  • Wie aus der Fig.2 hervorgeht, sind in den Ableitrohren 8 Büchsen 11 eingeschraubt, in welchen die Schöpfrohre 10 gleitend geführt sind. An ihren äusseren Enden sind die Büchsen 11 mit Abschlussdeckeln 12 versehen, welche ebenfalls zur Führung der Schöpfrohre 10 dienen. Entsprechend der Darstellung in der Fig.2 ist das Schöpfrohr 10 mit einem Flansch 13 versehen, auf welchem eine Schraubenfeder 14 abgestützt ist, welche das Schöpfrohr 10 gegen die Zylinderwand 7 drückt. Zwischen der Büchse 11 und dem Schöpfrohr 10 befindet sich eine eingeschlossene Dichtung 15, welche z.B.
  • als 0-Ring ausgebildet sein kann. An seinem Ende ist das Schöpfrohr 10 mit einer Mündung M und mit Distanzvorsprüngen 10' versehen.
  • Das in der Fig.2 dargestellte Schöpfrohr folgt mit seinem Ende allen im Betrieb auftretenden Bewegungen der Umfangswand 7 des Trockenzylinders, wobei sich seine Mündung M immer im gleichen Abstand S von der Innenfläche der Umfangswand befindet. Beim Ausführungsbeispiel nach der Fig.2 handelt es sich bei dieser Fläche um den Boden einer Nut N, welche sich zwischen Rippen R eines Zylinders mit Innenrippen befindet. Es versteht sich, dass das dargestellte Schöpfrohr auch bei einem Zylinder mit glatter Innenfläche verwendet werden kann, welche durch eine gestrichelte Linie G angedeutet ist.

Claims (3)

  1. Patentansprüche Trockenzylinder einer Papiermaschine, welcher durch in seinem Innenraum kondensierenden Dampf beheizt wird, wobei zur Ableitung des Kondensats entlang der Innenfläche der Umfangswand des Zylinders verlaufende Ableitrohre vorgesehen sind, von welchen zur Umfangswand Schöpfrohre führen, die am Ableitrohr in der Richtung zur Wand gleitend geführt sind, wobei jedes Schöpfrohr durch eine Feder mit seinem Ende in der Richtung zur Wand gedrückt wird, und mindestens einen Distanzvorsprung aufweist, welcher eine Annäherung seiner Mündung zur Wand unter einen gegebenen Abstand verhindert, d a d u r c h g e k e n n z e i c h -n e t , dass die Schöpfrohre (10) frei beweglich geführt sind, und dass sie sich dauernd mit ihren Distanzvorsprüngen (10') gegen die Wand abstützen, wobei die Höhe (S) der Distanzvorsprünge den gewünschten Abstand der Mündungen (M) der Schöpfrohre (10) von der Wand bestimmt.
  2. 2. Zylinder nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, dass die Schöpfrohre (10) in am Ableitrohr (8) befestigten Büchsen (11) geführt sind.
  3. 3. Zylinder nach Anspruch 2, dadurch gekennzeichnet, dass zwischen einer Führungsfläche der Büchse (11) und dem Schöpfrohr (10) eine Dichtung (15) angeordnet ist.
DE19772757579 1977-11-29 1977-12-23 Trockenzylinder einer Papiermaschine Expired DE2757579C3 (de)

Applications Claiming Priority (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
CH1455777 1977-11-29

Publications (3)

Publication Number Publication Date
DE2757579A1 true DE2757579A1 (de) 1979-05-31
DE2757579B2 DE2757579B2 (de) 1980-05-14
DE2757579C3 DE2757579C3 (de) 1981-01-29

Family

ID=4401822

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DE19772757579 Expired DE2757579C3 (de) 1977-11-29 1977-12-23 Trockenzylinder einer Papiermaschine

Country Status (1)

Country Link
DE (1) DE2757579C3 (de)

Cited By (3)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
US4663864A (en) * 1985-04-13 1987-05-12 J. M. Voith, Gmbh Steam heated drying cylinder for paper making
WO2012033444A1 (en) * 2010-09-08 2012-03-15 Metso Paper Karlstad Ab A positioning device for a drain pipe in a drying cylinder
US8959790B2 (en) 2010-09-08 2015-02-24 Valmet Ab Positioning device for a drain pipe in a drying cylinder

Cited By (5)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
US4663864A (en) * 1985-04-13 1987-05-12 J. M. Voith, Gmbh Steam heated drying cylinder for paper making
WO2012033444A1 (en) * 2010-09-08 2012-03-15 Metso Paper Karlstad Ab A positioning device for a drain pipe in a drying cylinder
CN103109017A (zh) * 2010-09-08 2013-05-15 美卓造纸机械(瑞典)公司 用于烘干筒内的排放管的定位装置
US8959790B2 (en) 2010-09-08 2015-02-24 Valmet Ab Positioning device for a drain pipe in a drying cylinder
CN103109017B (zh) * 2010-09-08 2015-03-11 维美德瑞典公司 用于烘干筒内的排放管的定位装置

Also Published As

Publication number Publication date
DE2757579B2 (de) 1980-05-14
DE2757579C3 (de) 1981-01-29

Similar Documents

Publication Publication Date Title
DE2902955C2 (de) Durchbiegungseinstellwalze
DE2723420C2 (de) Wärmeaustauscher
DE1501531A1 (de) Waermeaustauscherrohr und Waermeaustauscher
DE4313379C2 (de) Heizwalze
DE2757579A1 (de) Trockenzylinder einer papiermaschine
DE3236892C2 (de)
DE2524080B2 (de) Waermeuebertrager, in dem ein dampffoermiges medium unter waermeabgabe an ein anderes medium kondensiert
DE102009002712B4 (de) Heißwasserbereiter und Wasserverteilvorrichtung für Heißwasserbereiter
AT360834B (de) Trockenzylinder fuer papiermaschinen
DE1461126B1 (de) Trockenzylinder fuer Papiermaschinen
DE2115235C2 (de) Backofenbaugruppe mit erhitzten Wasserdampf und Kondensationswasser aufnehmenden und durch einen Herd beheizten ringförmig gekrümmten Röhren
DE2930577A1 (de) Waermetauscher
CH665020A5 (de) Waermeuebertrager.
DE2650570C3 (de) Trocknungsanlage, insbesondere für Ziegel
DE3012736C2 (de) Stranggießrolle
DE3323781A1 (de) Einrichtung zur kuehlung dickwandiger bauteile, insbesondere zur kuehlung der rohrboeden von waermetauschern
DE2425539A1 (de) Kombinierter feuchtigkeitsabscheider und ueberhitzer
DE969923C (de) Anzapfdampf-Speisewasservorwaermer, insbesondere Hochdruckvorwaermer fuer Dampfturbinenanlagen
DE3526225C2 (de)
DE3023421C2 (de) Ofen für feste Abfallbrennstoffe
DE3100639C2 (de) Absperr- und Regelorgan eines Dampfumformventiles
DE2846414C3 (de) Trockenzylinder für eine Papiermaschine
DE2857783C2 (de) Vorrichtung zur Wärmebehandlung von sich kontinuierlich bewegenden Chemiefasern
DE1511183A1 (de) Einstellvorrichtung fuer den Ausfluss eines gasfoermigen Mediums
DE2924189C2 (de) Meßanordnung für Rotationsviskosimeter

Legal Events

Date Code Title Description
OAP Request for examination filed
OD Request for examination
C3 Grant after two publication steps (3rd publication)
8339 Ceased/non-payment of the annual fee