DE2756806C3 - Einrichtung zur Informationsdarstellung auf einer Elektronenstrahlröhre - Google Patents

Einrichtung zur Informationsdarstellung auf einer Elektronenstrahlröhre

Info

Publication number
DE2756806C3
DE2756806C3 DE2756806A DE2756806A DE2756806C3 DE 2756806 C3 DE2756806 C3 DE 2756806C3 DE 2756806 A DE2756806 A DE 2756806A DE 2756806 A DE2756806 A DE 2756806A DE 2756806 C3 DE2756806 C3 DE 2756806C3
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
output
input
ray tube
cathode ray
control unit
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Expired
Application number
DE2756806A
Other languages
English (en)
Other versions
DE2756806A1 (de
DE2756806B2 (de
Inventor
Aleksei Petrovitsch Winnitsa Stachov (Sowjetunion)
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
Taganrogsky Radiotekhnichesky Institut Imeni VD Kalmykova
Original Assignee
Taganrogsky Radiotekhnichesky Institut Imeni VD Kalmykova
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by Taganrogsky Radiotekhnichesky Institut Imeni VD Kalmykova filed Critical Taganrogsky Radiotekhnichesky Institut Imeni VD Kalmykova
Publication of DE2756806A1 publication Critical patent/DE2756806A1/de
Publication of DE2756806B2 publication Critical patent/DE2756806B2/de
Application granted granted Critical
Publication of DE2756806C3 publication Critical patent/DE2756806C3/de
Expired legal-status Critical Current

Links

Classifications

    • GPHYSICS
    • G09EDUCATION; CRYPTOGRAPHY; DISPLAY; ADVERTISING; SEALS
    • G09GARRANGEMENTS OR CIRCUITS FOR CONTROL OF INDICATING DEVICES USING STATIC MEANS TO PRESENT VARIABLE INFORMATION
    • G09G1/00Control arrangements or circuits, of interest only in connection with cathode-ray tube indicators; General aspects or details, e.g. selection emphasis on particular characters, dashed line or dotted line generation; Preprocessing of data
    • G09G1/06Control arrangements or circuits, of interest only in connection with cathode-ray tube indicators; General aspects or details, e.g. selection emphasis on particular characters, dashed line or dotted line generation; Preprocessing of data using single beam tubes, e.g. three-dimensional or perspective representation, rotation or translation of display pattern, hidden lines, shadows
    • G09G1/14Control arrangements or circuits, of interest only in connection with cathode-ray tube indicators; General aspects or details, e.g. selection emphasis on particular characters, dashed line or dotted line generation; Preprocessing of data using single beam tubes, e.g. three-dimensional or perspective representation, rotation or translation of display pattern, hidden lines, shadows the beam tracing a pattern independent of the information to be displayed, this latter determining the parts of the pattern rendered respectively visible and invisible
    • G09G1/16Control arrangements or circuits, of interest only in connection with cathode-ray tube indicators; General aspects or details, e.g. selection emphasis on particular characters, dashed line or dotted line generation; Preprocessing of data using single beam tubes, e.g. three-dimensional or perspective representation, rotation or translation of display pattern, hidden lines, shadows the beam tracing a pattern independent of the information to be displayed, this latter determining the parts of the pattern rendered respectively visible and invisible the pattern of rectangular co-ordinates extending over the whole area of the screen, i.e. television type raster
    • GPHYSICS
    • G09EDUCATION; CRYPTOGRAPHY; DISPLAY; ADVERTISING; SEALS
    • G09GARRANGEMENTS OR CIRCUITS FOR CONTROL OF INDICATING DEVICES USING STATIC MEANS TO PRESENT VARIABLE INFORMATION
    • G09G1/00Control arrangements or circuits, of interest only in connection with cathode-ray tube indicators; General aspects or details, e.g. selection emphasis on particular characters, dashed line or dotted line generation; Preprocessing of data
    • G09G1/04Deflection circuits ; Constructional details not otherwise provided for
    • HELECTRICITY
    • H03ELECTRONIC CIRCUITRY
    • H03MCODING; DECODING; CODE CONVERSION IN GENERAL
    • H03M1/00Analogue/digital conversion; Digital/analogue conversion
    • H03M1/66Digital/analogue converters
    • H03M1/72Sequential conversion in series-connected stages
    • HELECTRICITY
    • H03ELECTRONIC CIRCUITRY
    • H03MCODING; DECODING; CODE CONVERSION IN GENERAL
    • H03M1/00Analogue/digital conversion; Digital/analogue conversion
    • H03M1/12Analogue/digital converters
    • H03M1/22Analogue/digital converters pattern-reading type
    • H03M1/32Analogue/digital converters pattern-reading type using cathode-ray tubes or analoguous two-dimensional deflection systems

Landscapes

  • Engineering & Computer Science (AREA)
  • Theoretical Computer Science (AREA)
  • Physics & Mathematics (AREA)
  • Remote Sensing (AREA)
  • Computer Hardware Design (AREA)
  • General Physics & Mathematics (AREA)
  • Radar, Positioning & Navigation (AREA)
  • Measurement Of Radiation (AREA)
  • Digital Computer Display Output (AREA)
  • Analogue/Digital Conversion (AREA)
  • Video Image Reproduction Devices For Color Tv Systems (AREA)
  • Control Of Indicators Other Than Cathode Ray Tubes (AREA)
  • Particle Accelerators (AREA)
  • Controls And Circuits For Display Device (AREA)
  • Electron Beam Exposure (AREA)

Description

Die Erfindung betrifft eine Einrichtung zur Informationsdarstellung auf einer Elektronenstrahlröhre.
Sie kann in der Sichtgerätetechnik und in Systemen für digitales Fernsehen angewendet werden.
Bekannt sind Einrichtungen zur Informationsdarstellung mit einer Elektronenstrahlröhre (s. Kuzenko, Polosjanz, Stupizin, »Kleinrechner in der Experimentalphysik«, Moskau, 1975, S. 158-164) auf der Grundlage einer Elektronenstrahlröhre mit einem magnetischen oder elektrostatischen Ablenksystem mit digitaler Steuerung der Elektronenstrahlabtastung.
Bei derartigen Einrichtungen ist die Elektronenstrahlröhre mit ihrem Informationseingang an einen der
hri Ausgänge einer Haupt-Steuereinheit über eine weitere Steuereinheit für die Strahlhelligkeit angeschlossen, während der Eingang für die vertikale Strahlabtastung und der Eingang für die horizontale Strahlabtastung der Elektronenstrahlröhre an die Ausgänge von Kanälen für die Strahlabtastung in der Vertikalen bzw. Horizontalen geschaltet sind. Jeder der einen Impulszähler, einen Digital-Analog-Umsetzer und einen Verstärker für elektrische Impulse enthaltenden Kanäle ist an einen der übrigen Ausgänge der Haupt-Steuereinheit angeschlossen. Die bei diesen Einrichtungen zur Anwendung kommenden Impulszähler und Digital-Analog-Umsetzer sind auf der Basis des klassischen Binärcodes ausgeführt
Einer der wesentlichen Nachteile derartiger Einrichtungen zur Informationsdarstellung mit einer Elektronenstrahlröhre besteht darin, daß bei der Impulszählung im binären Impulszähler im Falle einer erzwungenen Änderung von benachbarten Codekombinationen (z. B. von 0!ίί ... 5 auf 100 ... 0) ein kontrollierter Strom- oder Spannungsstoß am Ausgang des Digital-Analog-Umsetzers entsteht, der vom Vorhandensein eines starken Übergangsprozesses in den Bauelementen der Einrichtung aufgrund einer nicht gleichzeitigen Umschaltung sämtlicher Stellen der Analog-Digital-Umsetzer zeugt Im Ergebnis- verschlechtert sich die Bildgüte auf dem Schirm der Elektronenstrahlröhre.
Es gibt zwei Verfahren zur Unterdrückung der beschriebenen Erscheinung, die im Ergebnis eine Verbesserung der Bildgüte bewirken:
Das erste Verfahren läuft auf den Anschluß von speziellen Glättungseinrichtungen an den Ausgang der Digital-Analog-Umsetzer hinaus.
Das zweite Verfahren besteht in einer synchronen Steuerung des Vorganges der »Einschaltung« des Elektronenstrahls; hierbei wird der Strahl nur zu den Zeitpunkten eingeschaltet, zu denen der Übergangsvorgang zu Ende ist, während die Zv. i! zwischen den benachbarten Einschaltungen ausgehend von der Dauer des Übergangsprozesses im ungünstigsten Fall gewählt wird.
Die genannten Verfahren zur Verbesserung der Bildqualität führen aber zur Abnahme der Abtastgeschwindigkeit des Strahls.
Es ist daher Aufgabe der Erfindung, eine Einrichtung zur Informationsdarstellung mit einer Elektronenstrahlröhre mit erhöhter Strahlabtastgeschwindigkeit und mit derartigen Impulszählern und Digital-Analog-Umsetzern zu schaffen, in denen der Übergangsprozeß bei einer Änderung von benachbarten Codekombinationen in mehrere schwächere Übergangsmikroprozesse zerfällt, die unter gleichzeitiger Sicherung einer Überwachung des Betriebs der elektrischen Schaltungselemente der mit der Möglichkeit der Übernahme von Funktionen in einem vom binären Positionscode verschiedenen Code ausgebildeten Impulszähler schwächer auf die Schaltungselemente einwirken.
Die Lösung dieser Aufgabe erfolgt erfindungsgemäß durch die Lehre nach dem Kennzeichen des Patentanspruchs.
Bei der erfindungsgemäßen Einrichtung wird eine Erhöhung der Strahlabtastgeschwindigkeit in der Elektronenstrahlröhre unter gleichzeitiger Verbesserung der Bildgüte gewährleistet.
Anhand der Zeichnung wird die Erfindung beispielsweise näher erläutert. Es zeigt
Fig. 1 ein Blockschaltbild der Einrichtung zur Informationsdarstellung mit einer Elektronenstrahlröh-
_*-* St.fr Sti,ί
re gemäß der Erfindung,
F i g. 2 ein Funktionsschaltbild eines in Fibonacci-Codes arbeitenden Digital-Analog-Umsetzers gemäß der Erfindung und
F i g, 3 ein Funktionsschaltbild eines in Fibonacci-Codes arbeitenden Impulszählers gemäß der Erfindung.
F i g. 1 zeigt eine Blockschaltung der Einrichtung zur Informationsdarstellung mit einer Elektronenstrahlröhre, bei der eine den Betrieb der gesamten Einrichtung steuernde Haupt-Steuereinheit 1 einen Steuerausgang 2 ι ο für die Strahlhelligkeit, einen Steuerausgang 3 für horizontale Strahlabtastung und einen Steuerausgang 4 für vertikale Strahlabtastung aufweist, die an den Informationseingang einer Steuereinheit 5 für Strahlhelligkeit bzw. an die Zähleingänge von Impulszählern 6 und 7 angeschlossen sind. Die beiden Impulszähler 6 und 7 führen Operationen der Impulszählung in einem Fibonacci-p-Code aus. Der Ausgang der z. B. als einen Modulator ausgeführten Strahlhelligkeits-Steuereinheit 5 ist an den Informationseingang einer Elektronenstrahlröhre 8 angeschlossen. Die als mehrstellige Ausgänge wirkenden Informationsausgänge der Impulszähler 6 und 7 sind an mehrstellige Eingänge eines ersten bzw. eines zweiten Digital-Anaiog-Umsetzers 9 bzw. 10 angeschlossen, die mit der Möglichkeit der Ausführung einer Umsetzung des Fibonacci-p-Codes in Analogwerte, z. B. in elektrische Spannung oder elektrischen Strom, aufgebaut sind. Die Eingänge der Digital-Analog-Umsetzer 9 und 10 sind auch mehrstellig, während die Ausgänge der Digital-Analog-Umsetzer 9 und 10 an die Eingänge von Verstärkern 11 bzw. 12 für elektrische Signale geschaltet sind, die ihrerseits an einen Eingang 13 für horizontale Strahlabtastung bzw. einen Eingang 14 für vertikale Strahlabtastung der Elektronenstrahlröhre 8 angeschlossen sind.
Kontrollausgänge 15 und 16 der Impulszähler 6 und 7 sind an die Eingänge einer ODER-Kontrollschaltung 17 angeschlossen, die zur Abgabe eines in den Impulszählern 6 und 7 bei deren Betriebsstörung erzeugten Fehlersignals vorgesehen sind. Der Ausgang der ODER-Schaltung 17 ist an einen Kontrolleingang der Haupt-Steuereinheit 1 angeschlossen. Ausgänge 18 und 19 für Übergangsvorgangs-Signale der Impulszähler 6 bzw. 7 sind an Eingänge einer ODER-Schaltung 20 zur Strahlaustastung angeschlossen, die ein das Vorhandensein eines Übergangsvorganges in den Impulszählern 6 und 7 anzeigendes Signal abgibt Der Ausgang der ODER-Schaltung 20 ist an den Strahlaustastungs-Eingang der Strahlhelligkeits-Steuereinheit 5 angeschlossen.
Fig.2 zeigt ein Funktionsschaltbild eines Digital-Analog-Umsetzers 9 zur Umsetzung eines n-stelligen Fibonacci-p-Codes in elektrischen Strom (mit π = 5), der zur Steuerung des Strahls in der Elektronenstrahlröhre 8 mit einem magnetischen Ablenksystem vorgesehen ist. Der Digital-Analog-Umsetzer 9 hat η (=5) Normalstrom-Generatoren 211 bis 2I5, die Normalströme erzeugen, deren Werte den Fibonacci-p-Zahlen proportional sind. Der Ausgang jedes Generators 211 bis 2I5 ist an einen Eingang eines von im leitenden Zustand Stromsignale zum Ausgang des Digital-Analog-Umsetzers 9 übertragenden gleichartigen Schaltelementes 221 bis 225 angeschlossen. Die Gesamtheit der anderen Eingänge der Schaltelemente 221 bis 225 stellt einen mehrstelligen Eingang des Digital-Analog-Umset- μ zers 9 dar.
Ähnlich ist die Schaltung des Digital-Analog-Umsetzers 10 aufgebaut.
In Fig,3 ist das Funktionsschaltbild des in? Fibonacci-p-Code (p = 1) arbeitenden Impulszählers 6 dargestellt, der π (η = 5) Rechenzellen aufweist, deren /-te ein Flip-Flop 23,, ein ODER-Glied 24| und ein UND-GIied25l(/ = 1,2,... ^enthält
In jeder fAten) Rechenzelle (z. B. / = 2) ist der O-Eingang des Flip-Flops 232 an den Ausgang des ODER-Glieds 242 und der L-Ausgang 262 des Flip-Flops 232 an einen Eingang des UND-Glieds 2S2 und an einen Eingang des UND-Glieds 25/+,, d.h. des UND-Glieds 25i angeschlossen, dessen Ausgang an einen Eingang des ODER-Glieds 242 und an den übrigen Eingang des ODER-Glieds 24/_i, d.h. des Glieds 24|, gekoppelt ist. Der 0-Ausgang 272 des Flip-Flops 232 ist an den übrigen Eingang des UND-Glieds 25/_,, d.h. des UND-Glieds 25i, angeschlossen.
Der Zähleingang des Flip-Flops 23i der ersten Rechenzelle tritt als an den Ausgang 3 der Haupt-Steuereinheit 1 angeschlossener T ,«ileingang des Impuiszähiers 6 (Fig. I) auf, und der Zäb'eingang des Flip-Flops 23 jeder nachfolgenden Rechenzelle ist an den Ausgang des UND-Glieds 25 der vorhergehenden Rechenzelle angeschlossen, z. B. der Zähleingang des Flip-Flop'-232 an den Ausgang des UND-Glieds 2S1.
Der Impulszähler 6 enthält auch ein Impulsverzögerungsglied 28, das zur Impulsverzögerung für eine Zeit gleich der maximalen Dauer des Übergangsvorganges im Impulszähler 6 vorgesehen ist Der Eingang des Verzögerungsgliedes 28 ist an den Zähleingang des Flip-Fiops 23i und dessen Ausgang an einen Eingang eines UND-Kontroll-GIieds 29 des Impulszählers 6 geschaltet Der Ausgang des UND-Glieds 29 dient als Kontrollausgang 15 des Impuls2ählers 6, und deren anderer Eingang ist an den Ausgang eines ODER-Glieds 30 zur Abgabe eines Übergangsvorgangs-Signals angeschlossen, der als Ausgang 18 für ein Signal des Übergangsprozesses des Impulszählers 6 auftritt jeder Eingang des ODER-Glieds 30 ist an den Ausgang eines der UND-Glieder 25t bis 25s angeschlossen.
Der Impulszähler 7 ist entsprechend aufgebaut.
Bevor zur Beschreibung der Arbeitsweise der Einrichtung übergegangen wird, sei kurz an einige Grundbegriffe aus der Theorie von Fibonacci-p-Codes erinnert, die z. B. in der Monographie A. P. Stahow, Einführung in die algorithmische Maßtheorie, Moskau, 1977, insbesondere S. 96,99,113, dargelegt sind.
Unter einem /J-stelligen Fibonacci-p-Code einer gegebenen natürlichen Zahl N wird deren Darstellung in Form folgender Summe verstanden:
Λ — 1
N - Σ fli7p(i)
I = 0
(D
mit i = Nummer einer Binärstcllc a, = Binärziffer an der i-ten Stelle des Codes f/p(i) = Gewitnt der i-ten Stelle entsprechend folgender Vorschrift (YgI. auch Station a.a.O., Formel (3.10) auf S.99):
( 0 bei / < 0
'/,(Ο = I bei/= 0 (2)
I yp(i- I) + <lp(i -p -I) bei/ >0.
Eine Besonderheit des Fibonacci-p-Codes besteht in der Mehrdeuiigkeit der Darstellung jeder natürlichen
Zahl JV. Zum Beispiel kann die Zahl 10 bei ρ = 1 durch folgende Fibonacci-1-Codes dargestellt werden:
8 5 3 2 1 I- Stellcngewichtc
10 =
I 0 0 I 0 0
I * I
I 0 0 0 I I
I [ ι-Ο I I 0 I I
Unter verschiedenen Fibonacci-p-Codes ein und derselben natürlichen Zahl N kann man einen und hierbei einzigen Fibonacci-p-Code ausscheiden, bei dem in einer beliebigen Gruppe aus ρ + I hintereinander
IVyIgCIlVJV-Il \_*l/VJV..3tV,flV.lt IVV. MIV. /-WCIlC U-JtCIIC dUI ti lit. CHI
solcher Fibonacci-p-Code wird ein normaler (oder minimaler) Fibonacci-p-Code der gegebenen natürlichen Zahl /Vgenannt.
Eine Besonderheit des Fibonacci-p-Codes besteht auch darin, daß bei der Impulszählung der Übergang vom normalen Fibonacci-p-Code der Zahl N zum normalen Fibonacci-p-Code der Zahl /V + 1 über anormale Fibonacci-p-Codes der Zahl N + 1 erfolgen kann. Der Übergang vom normalen Fibonacci-1-Code der Zahl 54 zum normalen Fibonacci-1-Code der Zahl 55 geschieht z. B. wie folgt:
55 34 21 13 8 5 3 2 1 I Stellengewichte
54 = 0 I 0 1 0 I 0 1 0 0
0 1 0 I 0 I 0 I 0 I
0 I
0 1 0
0 1 0
ΟΙΟΙ 100000
0 1 10 0 0
01 100 0 0000
!._i I
I 000000000
Durch das Zeichen ? I i wird die Operation einer Faltung der Binärstellen bezeichnet
Die Einrichtung zur Informationsdarstellung mit einer Elektronenstrahlröhre 8 (Fig. 1) arbeitet im wesentlichen ähnlich wie die bekannte Einrichtung:
Das heißt von den Ausgängen 3 und 4 der Haupt-Steuereinheit 1 gelangen auf die Zähleingänge der Impulszähler 6 und 7 Zählimpulse, deren Folgefrequenz die Abtastgeschwindigkeit des Strahls in der Horizontalen und Vertikalen bestimmt, während vom Ausgang 2 am Eingang der Strahlhelligkeits-Steuereinheit 5 ein Information, zur Darstellung auf dem Schirm der Elektronenstrahlröhre 8, tragendes Modulationssignal eintrifft Die Information kommt von den Ausgängen der Impulszähler 6 und 7 in Form eines mehrstelligen Fibonacci-p-Codes an den Eingängen der Digital-Analog-Umsetzer 9 und 10 an, an deren Ausgang sich zu den in Form von mehrstelligen, an den
Eingängen der Digital-Analog-Umsetzer 9 und 10 eintreffenden in Fibonacci-p-Codes ausgedruckten Zahlen proportionale elektrische Signale ausbilden. Diese Signale werden durch die Verstärker 11 und 12 verstärkt und den Eingängen 13 und 14 der Elektronenstrahlröhre 8 zugeführt, weshalb der Strahl in der Vertikalen und Horizontalen abgetastet und helligkeitsmoduliert wird. Bei Änderung von in den Impulszählern 6 und 7 eingeschriebenen benachbarten Fibonacci-p-Codes (benachbart sind z. B. folgende Fibonacci-1-Codes: 01010 und 10000) erscheint am Ausgang 18 oder 19 der Impulszähler 6 und 7 (in Abhängigkeit davon, in welchem der Impulszähler sich der Code ändert) ein L-Signal, das über die ODER-Schaltung 20 am Eingang zur Strahlaustastung der Strahlhelligkeits-Steuereinheit 5 eintrifft, die den Strahl für die Dauer des Übergangsvorgangs austastet, d. h. solange an deren Eingang ein L-Signai uiiüegi. Dies seniießi die Möglichkeit der Anzeige einer durch einen Übergangs-Vorgang in den Digital-Analog-Umsetzer 9 und 10 bedingten falschen Information auf dem Bildschirm der Elektronenstrahlröhre 8 aus. Falls beim Betrieb der Impulszähler 6 oder 7 eine Störung oder ein Ausfall eintritt, erscheint am Kontrollausgang 15 oder 16 der Impulszähler 6 und 7 ein L-Signal, das über die ODER-Kontrollschaltung 17 in die Haupt-Steuereinheit 1 gelangt» -vas ein Stillsetzen der gesamten Einrichtung veranlaßt, bis die Ursache des Ausfalls beseitigt worden ist.
Der Digital-Analog-Umsetzer 9 (F i g. 2) im Fibonacci-p-Code arbeitet wie folgt:
Im Ausgangszustand sind alle Schaltelemente 22, bis 22s in gesperrtem Zustand, so daß von den Generatoren 211 bis 215 zum Ausgang des Digital-Analog-Umsetzers 9 keine Strom-Vergleichssignale gelangen. Bei Zuführung einer Codekombination im Fibonacci-p-Code zum mehrstelligen Eingang des Digital-Analog-Umsetzers 9 werden nur diejenigen der Schaltelemente 22| bis 225 leitend, an deren Eingängen den L-Stellen des Fibonacci-p-Codes entsprechende L-SignaJe eintreffen, cn HaR eich am Auscranc des DiVital-Analou-l Jmset7er<: 9 ein Stromsignal ausbildet dessen Wert proportional einer im Fibonacci-p-Code dargestellten und am Eingang des Digital-Analog-Umsetzers 9 eintreffenden Zahl ist.
In ähnlicher Weise arbeitet der Digital-Analog-Umsetzer 10.
Es sei nun näher auf den Betrieb des Impulszählers 6 (F i g. 3) eingegangen:
Vor Betriebsbeginn befinden sich sämtliche t-iip-Flops 23| bis 23s im 0-Zustand, weshalb an den Ausgängen der UND-Glieder 251 bis 25s und an den Ausgängen 18 und 15 des Impulszahlers 6 die L-Signale ausbleiben.
Bei Zuführung des ersten Zählimpulses zum Zähleingang des Impulszählers 6 kippt das Flip-Flop 23i in den L-Zustand um, und die im Impulszähler 6 eingeschriebene Codekombination nimmt die Form 00001 an, und am Ausgang des UND-Glieds 25i tritt ein L-Signal auf, das über das ODER-Glied 24, das Flip-Flop 23i in den 0-Zustand und das Flip-Flop 232 in den L-Zustand bringt und nach dem Durchgang durch das ODER-Glied 30 ein erstes Signal für den Übergangsmikroprozeß am Ausgang 18 erzeugt Der erste Zählimpuls (ebenso wie alle nachfolgenden) schaltet das Verzögerungsglied 28 für eine maximale Zeit τ des Obergangsvorganges ein. Die im Impulszähler nach Beendigung des Ubergangsvorganges eingeschriebene Codekombination weist die
Form 00010 auf. Die beschriebene Operation stellt eine Faltung von Binärstellen dar.
Der zweite Zänlimpuls führt das Flip-Flop 23> in den L-Zustand über, und das L-Signal gelangt von dessen L-Ausgang 26, über das UND-Glied 252 und über das ODER-Glied 30 auf den Ausgang 18 für ein Übergangsvorg,>f.g-Signal; dasselbe L-Signal gelangt auf den Zähleingang des Flip-Flops 233, wodurch dieses in den L-Zustand übergeführt wird, und über die ODER-Glieder 24t. 242 auf die 0-F.inpr ige der Flip-F'iops 23, und 232. wodurch diese in .. η O-Zustand übergeführt werden. Die Codekombination nimmt nach Beendigung des Übergangsvorganges im Zähler 6 die Form 00100 ;in. Beim Eintreffen von nächsten Zählimpulsen erfolgt ein weiterer Wechsel der Zustände der Flip-Flops 231 -23-,. die zu folgender Tabelle zusammengefaßt sind:
0 0 + I
0 0
0 0
0 0 1 1 0
0 I
♦ I
0 I 0 0 0+1
O I O O 1
t J
O I O I O +
O I O 1 1
1 _ J
O 1 1 O O
ί _l_ J
10 0 0 0 usw.
Die signale aer raitung erscneinen nacneinanaer an den Ausgängen der UND-Glieder 25, bis 255 und gelangen über das ODER-Glied 30 zum Ausgang 18 und stellen in der Gesamtheit ein Summensignal des Übergangsvorganges dar. Die höchste Anzahl der Faltungen, die gleich n/2 ist, bestimmt die Dauer des Übergangsvorgangs, die bewußt kleiner als τ ist. Bei Ausfall der Schaltungselemente (z. B. einer Unterbrechung zwischen dem Ausgang des Glieds 25« und dem Zähleingang des Flip-Flops 23s) liegt am Ausgang 25« ein L-Gleichstromsignal an, das im Laufe der Zeit r durch die Haupt-Steuereinheit 1 als Übergangsvorgangs-Signal aufgenommen wird, und nach Ablauf der Zeit r erscheint am Ausgang des Verzögerungsgliedes
28 ein L-Signal, das nach Durchlaufen des UND-Glieds
29 am Kontrollausgang 15 auftritt und in die
Haupt-Steuereinheit 1 (Fig. 1) gelangt, die den Betrieb der Einrichtung aufhält, bis die Ursache des Ausfalls behoben worden ist. Indem bei der betreffenden Einrichtung zu jedem Zeitpunkt eine Gruppe aus drei Stellen überwacht wird, mit denen eine Faltung erfolgt, ist es leicht, die Störungsstelle im Impulszähler 6 zu erfassen, was eine Reparatur der Einrichtung zur Informationsdarstellung erleichtert.
Die Auswahl der Normalströme in den Generatoren 2I1 bis 21-, des Digital-Analog-Umsetzers 9 proportional den Fibonacci-p-Zahlen gestattet es, die Abstimmung und metrologische Kontrolle der Digital-Analog-Umsetzer 9 und 10 dank einer zwischen den benachbarten Stellen des Fibonacci-p-Codes bestehenden Beziehung zu vereinfachen. So genügt es, bei der Abstimmung mit einem hohen Genauigkeitsgrad die Normalströme ln-\ und In-2 nur in den zwei höchstwertigen Stellen der r)j„j(ni /\na!o" Umsetzer 9 und 10 e:nz'j-;"!!"r: :\'"u rend die Norn.alströme / der nächsten Stellen in der Weise eingestellt werden, daß mit einem hohen Genauigkeitsgrad die Beziehung erfüllt wird:
/„
/„
Bei der metrologischen Kontrolle z. B. eines achtstelligen Digital-Analog-Umsetzers reicht es aus, die Erfüllung folgender Beziehungen zwischen den Normalströmen /(bei ρ — 1) zu prüfen:
' I1 = /„ f /5 = /6 + U + /3
= /„ i- /4 + I2 + Λ = U + U + /2 + /0 ·
Bei der beschriebenen Einrichtung wird der gesamte bei einem Wechsel von benachbarten Codekombinationen entstehende übergangsprozeu in eine Keine nacheinander auszuführender Faltungen von Binärstellen (d. h. von Übergangsmikroprozessen) unterteilt, in deren jeder eine gleichzeitige Umschaltung einer Gruppe lediglich aus drei Stellen erfolgt, was die Einwirkung des gesamten Übergangsvorganges auf die Ablenkelemente der Einrichtung und damit die Erholungszeit der Einrichtung nach dem Übergangsprozeß
vermindert, was es gestattet, die Folgefrequenz der Zihlimpulse zu vergrößern und die Strahlabtastgeschwindigkeit zu erhöhen.
Da die Impulszähler 6 und 7 die Ausgänge 18 und 19 für Obergangsvorgangs-Signale besitzen, wird es möglich, den Strahl für die Periode des Übergangsvorgangs auszutasten, was die Bildgüte ohne Abnahme der Abtastgeschwindigkeit verbessert
Hierzu 2 Blatt Zeichnungen

Claims (1)

  1. Patentanspruch:
    Einrichtung zur Informationsdarstellung auf einer Elektronenstrahlröhre,
    — mit einer codierte Signale zur Darstellung auf dem Schirm der Elektronenstrahlröhre erzeugenden Haupt-Steuereinheit,
    — von der ein Strahlhelligkeits-Steuerausgang an |0 einem Informationseingang einer Strahlhelligkeits-Steuereinheit angeschlossen ist, die verbunden ist mit einem Informationseingang
    — der Elektronenstrahlröhre, von der angeschlossen sind:
    — ein Eingang für horizontale Strahlabtastung und ein Eingang für vertikale Sirahlabtastung an einen Steuerausgang für horizontale Strahlabtastung bzw. einen Steuerausgang für vertikale Strahlablsstung der Haupt-Steuereinheit über M jeweils eine eigene Reihenschaltung aus einem Impulszähler, einem Digital-Analog-Umsetzer und einem elektrischen Verstärker,
    gekennzeichnet durch
    — eine ODER-KontroIlschaltu/ig (17), von der angeschlossen sind:
    — die Eingänge an je einen bei Impulszähler-Betriebsstörung ein Kontrollsignal abgebenden Kontroüausgang (f5,16) der Impulszähler (6, J0 7) und
    — der Ausgang an einen kontrolleingang der Haupt-Steuereinhek (t), und
    — eine ODER-Schaltung (20) zur Strahlaustastung, von der angeschlossen sind: v>
    die Eingänge an je einen Übergangsprozeß-Signal-Ausgang (18, 19) der Impulszähler (6, 7) zur Abgabe eines Übergangsprozeßsignals mit einer Dauer gleich der Dauer des 4f) Übergangsprozesses im betreffenden Impulszähler und
    — der Ausgang an einen Strahlaustastungs-Eingang der Strahlhelligkeits-Steuereinheit (5),
    — wobei die Impulszähler (6, T) und die Digital- « Analog-Umsetzer (9, 10) zur möglichen Ausführung von Funktionen in Fibonacci-Codes ausgebildet sind.
DE2756806A 1976-12-22 1977-12-20 Einrichtung zur Informationsdarstellung auf einer Elektronenstrahlröhre Expired DE2756806C3 (de)

Applications Claiming Priority (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
SU762433409A SU734757A1 (ru) 1976-12-22 1976-12-22 Устройство дл отображени информации на экране электронно-лучевой трубки

Publications (3)

Publication Number Publication Date
DE2756806A1 DE2756806A1 (de) 1978-07-06
DE2756806B2 DE2756806B2 (de) 1980-04-17
DE2756806C3 true DE2756806C3 (de) 1980-12-11

Family

ID=20687932

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DE2756806A Expired DE2756806C3 (de) 1976-12-22 1977-12-20 Einrichtung zur Informationsdarstellung auf einer Elektronenstrahlröhre

Country Status (9)

Country Link
US (1) US4148074A (de)
JP (1) JPS5394832A (de)
CA (1) CA1096075A (de)
DD (1) DD134005A1 (de)
DE (1) DE2756806C3 (de)
FR (1) FR2375669A1 (de)
GB (1) GB1577184A (de)
PL (1) PL109965B1 (de)
SU (1) SU734757A1 (de)

Families Citing this family (3)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
GB2005500B (en) * 1977-09-26 1982-07-14 Burroughs Corp Video synthesizer for digital video display system employiing a plurality of gray-scale levels
GB8324713D0 (en) * 1983-09-15 1983-10-19 Ferranti Plc Circuits
JPS60180387A (ja) * 1984-02-28 1985-09-14 Mitsubishi Electric Corp 表示装置

Family Cites Families (3)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
NL199007A (de) * 1954-07-19
US3673325A (en) * 1970-04-10 1972-06-27 Hoffrel Instr Inc Cathode ray tube display system for ultrasonic and radar echo signals
US4019040A (en) * 1973-10-02 1977-04-19 Westinghouse Electric Corporation CRT display and record system

Also Published As

Publication number Publication date
US4148074A (en) 1979-04-03
CA1096075A (en) 1981-02-17
GB1577184A (en) 1980-10-22
DD134005A1 (de) 1979-01-31
FR2375669B1 (de) 1981-04-30
JPS5640356B2 (de) 1981-09-19
DE2756806A1 (de) 1978-07-06
PL203083A1 (pl) 1978-07-31
SU734757A1 (ru) 1980-05-15
FR2375669A1 (fr) 1978-07-21
JPS5394832A (en) 1978-08-19
PL109965B1 (en) 1980-06-30
DE2756806B2 (de) 1980-04-17

Similar Documents

Publication Publication Date Title
DE2609733A1 (de) Anzeigeanordnung zur anzeige einer mathematischen gleichung
DE2756806C3 (de) Einrichtung zur Informationsdarstellung auf einer Elektronenstrahlröhre
DE1774329A1 (de) Verfahren zum Darstellen von Zeichen auf dem Schirm einer Kathodenstrahlroehre
DE1900147B2 (de) Anzeigeanordnung zur anzeige von durch daten bezeichneten zeichen auf dem anzeigeschirm einer anzeigebildroehre
DE1774884B1 (de) Zeichen signalgenerator
DE1007085C2 (de) Elektronisch arbeitender Zaehler
DE2144556A1 (de) Vorrichtung zur Darstellung von Symbolen, Buchstaben o.dgl
DE3019473A1 (de) Signalpruefgeraet
DE2658966C3 (de) Elektronische Uhr
DE1549787B2 (de) Schaltungsanordnung zur ablenkung des strahles einer kathoden strahlroehre
DE1799029A1 (de) Oszillografische schriftzeichenwiedergabevorrichtung
DE1799009C2 (de) Datenverarbeitungs- und Anzeigevorrichtung
DE1032321B (de) Schaltung zum Vergleich zweier durch elektrische Impulse dargestellter binaerer Kodezahlen
DE1812529A1 (de) Operatorkonsol mit Kathodenstrahlroehre
DE1181276B (de) Datengeber aus matrixfoermig angeordneten Ferrit-Ringkernen
DE1524513A1 (de) Anzeigesystem
DE1172307B (de) Elektrische Zaehl- und Speichereinrichtung
DE2919159A1 (de) Verfahren und vorrichtung zum korrigieren von fehlern bei der fernablesung von zaehlern
DE1522804C3 (de) Schaltungsanordnung zur Erzeugung von Preiseinheiten in Kopiermaschinen
DE1449337C3 (de) Binärer Digitalspeicher
DE2135050A1 (de) Rastergenerator
DE2014954B2 (de) Anordnung zum darstellen von zeichen auf dem bildschirm eines sichtgeraetes in kursivschrift
DE1050097B (de) Elektronisches Rechensystem
DE2137017A1 (de) Schaltungsanordnung zur Darstellung stetig veränderlicher Spannungen auf dem Bildschirm einer Fernsehbildröhre
CH373580A (de) Elektrisches Addier- und Subtrahierwerk

Legal Events

Date Code Title Description
OAR Request for search filed
OC Search report available
OD Request for examination
C3 Grant after two publication steps (3rd publication)
8339 Ceased/non-payment of the annual fee