DE1812529A1 - Operatorkonsol mit Kathodenstrahlroehre - Google Patents

Operatorkonsol mit Kathodenstrahlroehre

Info

Publication number
DE1812529A1
DE1812529A1 DE19681812529 DE1812529A DE1812529A1 DE 1812529 A1 DE1812529 A1 DE 1812529A1 DE 19681812529 DE19681812529 DE 19681812529 DE 1812529 A DE1812529 A DE 1812529A DE 1812529 A1 DE1812529 A1 DE 1812529A1
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
character
ray tube
cathode ray
display
deflection
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Pending
Application number
DE19681812529
Other languages
English (en)
Inventor
Hyde Park
Carlock Frank Robert
Lamoureux William Roger
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
International Business Machines Corp
Original Assignee
International Business Machines Corp
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by International Business Machines Corp filed Critical International Business Machines Corp
Publication of DE1812529A1 publication Critical patent/DE1812529A1/de
Pending legal-status Critical Current

Links

Classifications

    • GPHYSICS
    • G09EDUCATION; CRYPTOGRAPHY; DISPLAY; ADVERTISING; SEALS
    • G09GARRANGEMENTS OR CIRCUITS FOR CONTROL OF INDICATING DEVICES USING STATIC MEANS TO PRESENT VARIABLE INFORMATION
    • G09G1/00Control arrangements or circuits, of interest only in connection with cathode-ray tube indicators; General aspects or details, e.g. selection emphasis on particular characters, dashed line or dotted line generation; Preprocessing of data
    • G09G1/002Intensity circuits

Landscapes

  • Engineering & Computer Science (AREA)
  • Radar, Positioning & Navigation (AREA)
  • Remote Sensing (AREA)
  • Physics & Mathematics (AREA)
  • Computer Hardware Design (AREA)
  • General Physics & Mathematics (AREA)
  • Theoretical Computer Science (AREA)
  • Controls And Circuits For Display Device (AREA)

Description

IBM Deutschland Internationale Büro-Maschinen Getelhthaft mbH
Böblingen, 3, Dez, 1968
blu-se
Anmelderin:
Amtl, Aktenzeichen:
Aktenzeichen der Anmelderin:
International Business Machines Corporation, Armonk, N. Y. 10504
Neuanmeldung
Docket KE 966 010
Operatorkonsol mit Kathodenstrahlröhre
Die Erfindung betrifft ein Operatorkonsol mit visueller Anzeige zur Überwachung von Betriebszuständen in einer elektronischen Datenverarbeitungsanlage.
Ein Operatorkonsol einer elektronischen Datenverarbeitungsanlage dient u. a. der Anzeige von systeminternen Hinweisen, die für den Betriebsablauf des Computersystems, seine Wartung und seine Unterhaltung unerläßlich sind.
Sobald bei der Verarbeitung von Daten ein Fehler festgestellt wird, kann dieser durch Anzeige auf dem Konsol dem Operator zur Kenntnis gebracht wer-
909827/ 1 354
den. Der weitere Programmablauf wird solange aufgeschoben, bis dieser Fehler lokalisiert und beseitigt wurde.
Es ist bekannt, bei Operatorkonsolen eine visuelle Anzeigemöglichkeit in Form kleiner Lämpchen vorzusehen. Besonders große Computer systeme haben umfangreiche Sätze von Anzeigelämpchen, von denen ein jedes den bistabilen Status eines Bits in einem Wort darstellt.
Wird beispielsweise ein Paritätsfehler durch eine entsprechend verschlüsselte Anzeige dem Operator zur Kenntnis gebracht, so läßt sich mit einer Referenzkarte die Bedeutung dieses Fehlers ermitteln, um ihn anschließend zu korrigieren und zu beseitigen.
Nachteilig ist dabei, daß zur Ermittlung der Bedeutung eines angezeigten Fehlers eine Referenzkart benutzt werden muß, ein Vorgang, der mit einem entsprechenden Zeitaufwand verbunden ist. Der Erfindung liegt die Aufgabe zugrunde, ein Operatorkonsol zu schaffen, das eine visuelle, zeichengetreue Anzeige gestattet.
Diese Aufgabe wird dadurch gelöst, daß die Anzeigedaten auf dem Bildschirm einer Kathodenstrahlröhre in Klarschrift ablesbar sind, wobei die durch eine Prüfschaltung als fehlerhaft festgestellten Anzeigedaten durch eine Blinkschaltung besonders kenntlich gemacht werden.
909827/13 5U
Docket KI 966 010
Weitere Merkmale der Erfindung sind den Ansprüchen zu entnehmen.
Ein Ausführungsbeispiel der Erfindung ist in den Zeichnungen dargestellt und wird im folgenden näher beschrieben. Es zeigen:
Fig. 1 ein Blockschaltbild des Operatorkonsols (Fig. 1 setzt sich
aus Fig. la und Ib zusammen).
Dem in Fig. 1 gezeigten Blockschaltbild des Operatorkonsols liegt folgende Wirkungsweise zugrunde. Ein Zwei-Megaherz-Oszillator 21 führt seine Impulse einem binären Trigger 23 zu, der als Pulsfrequenzteiler fungiert, so daß an seinen Ausgängen 25 und 27 jeweils eine Pulsfrequenz von 1 MHz auftritt. Diese Pulse werden auf einen Zeichenzähler 29 geleitet, welcher acht Zeitpulse TPl bis TP8 auf den Leitungen 31 erzeugt. Dieser Zeichenzähler 29 ist als sogenannter U ngerade~/Gerade-Zähler ausgeführt, in welchem jede Zähler stufe durch Trigger- oder Verriegelungs schaltungen realisiert wird. Man unterscheidet dabei Gruppen von ungeradzahligen oder geradzahligen Zählerstufen. Jede Gruppe wird abwechselnd von A- bzw. B-Zeitpulsen geprüft. Eine solche Anordnung reduziert das Problem der Pulsaufteilung; es könnte aber ebensogut auch jeder andere Typ eines konventionellen Zählers verwendet werden. Der TP8-Zeitpuls auf der Leitung 32 wird auf den Binär-Trigger 33 geführt^ er dient außerdem zum Rückstellen des Zeichenzählers 29· Der Trigger 33 arbeitet als Frequenzteiler, Er erzeugt A- und
909827/1354
Docket KI 966 010
B-Zeitpulse von acht MikroSekunden auf den Leitungen 35 und 37. Diese Zeitpulse werden einem Dr ei Stufenzähler 39 zugeführt, welcher drei Ausgangspulse TA, TB, TC erzeugt. Der TA-Puls unterdrückt eine Zeichenerzeugung während der TA-Zeit durch eine Sperrung der Tor schaltungen 44. Der TB-PuIs gestattet eine Zeichenerzeugung während der TB-Zeit durch entsprechende Einwirkung auf die Tor schaltungen 44, denen der Zeitpulsverteiler 43 vor- und der Zeichengenerator 46 nachgeschaltet ist. Der TC-PuIs (auf der Leitung 45) ist mit dem Trigger 47 verbunden, welcher auf den Leitungen 49 und 51 A- und B-Zeitpulse in Intervallen von 24 Millisekunden erzeugt.
Die im Ausführungsbeispiel erläuterte Schaltung empfängt die von einem Speicher oder einer Verarbeitungseinheit gelieferten Eingangsimpulse. Sie paßt die hohe Arbeitsgeschwindigkeit der digitalen Schaltkreise an die niedrigere Arbeitsgeschwindigkeit der analogen Schaltkreise an, mit denen das Bildschirmsystem verbunden ist, an.
Da die Ausgänge des Triggers 47 mit dem Zähler 53 für die Horizontalablenkung verbunden sind, schalten die TC-Zählerpulse auf der Leitung 45 den Zähler 53 für die Horizontalablenkung für jedes erzeugte Zeichen schrittweise weiter.
In dem hier beschriebenen Ausführungsbeispiel der Erfindung weist das Bild-
η 966.1. 809827/1364
schirm gerät eine Sichtfläche mit 24 Reihen ä 48 Zeichen auf. Ein darzustellendes Zeichen wird durch ein Byte repräsentiert, dessen einzelne Bits auch angezeigt werden können.
Das Ablenksystem der Kathodenstrahlröhre hat ein Hauptablenkjoch für die Positionierung eines Zeichens auf dem Bildschirm und ein Hilfsablenkjoch für die Zeichenerzeugung· Die horizontale Zeichenposition wird vom Zähler 53 für die Horizontalablenkung gesteuert; er arbeitet nach dem Gegentaktprinzip. Seine 96 Ausgangsleitungen dienen der Festlegung von insgesamt 48 möglichen Positionen. Bei Erreichung des Zeilenendes wird auf der Leitung 59 des Ablenkzählers 53 ein Signal auf den Trigger 61 gegeben, um die Horizontalablenkung für die nächste Zeichenreihe A- und B-Pulse auf den Leitungen 63 und 65 über den Zähler 73 für die Vertikalablenkung zu bewirken. Der Zähler 73 für die Vertikalablenkung arbeitet nach dem Gegentaktprinzip. Er hat 48 Ausgänge für 24 Zeichenreihen, Der Ausgang Zeilenende 59 ist über die Rücklaufsteuerung 67 und die Leitung 69 mit dem Rückstelleingang des Binär-Trigger s 23 verbunden. Dadurch werden die Schaltbedingungen für die nächste Zeichenreihe während der Rücklaufzeit eingeleitet. Die Ausgänge der Zähler 53 bzw. 73 sind mit den Digital-Analog-Konvertern 75 bzw. 77 verbunden, deren analoge Ausgangs signale über die Leitungen 76, 76' bzw. 78, 78' auf die Ablenktreiber 79 bzw. 81 gegeben werden. Von dort aus erfolgt die Ansteuerung der Horizontal- und Vertikal-Ablenkjochwindungen des Hauptablenkjochs 86. Der Zeichengenerator 46 sieht die
909827/1354
Docket KI 966 010
Erzeugung der sechzehn hexadezimalen Symbole 0-9 und A-F vor. Zur Definition eines Zeichens sind maximal acht Takte erforderlich. Einer der vielen bekannten Taktgeneratoren für diesen Zweck ist im US-Patent 3 334 304 beschrieben.
Jedem Anzeigegerät ist ein Register zugeordnet, aus welchem die Anzeigewerte ständig regeneriert werden. Die Eingangs signale 93, 95, 97 und 99 werden von vier Datenbits dargestellt, die von einem Computer oder einem Anzeigeregister (nicht gezeichnet) auf das Register und den Codierer 101 übertragen werden. Entsprechend dem Hexadezimalcode des eingegebenen Zeichens wird eine der sechzehn Ausgangsleitungen 103 des Registers und Codierers 101 für die Ansteuerung des Zeichengenerators 46 ausgewählt. JedesDatenbyte wird vor seiner Übertragung paritätsgeprüft. Ein damit verbundenes Signal wird über die Leitung 100 auf das Und-Glied 147 geführt.
W Die Rückstellung 105 dient der Löschung des Registers und Codierers 101
zwischen den einzelnen Zeicheneingängen.
Der Zeichengenerator erzeugt maximal acht Segmente pro Zeichen. Die Ablenkdaten für jedes Segment werden in digitaler Form als Signale Xl, X2 und X4 auf die Leitungen 107a, 107b und 107c für die Horizontalablenkung und als Signale Yl, Y2 und Y4 auf die Leitungen 109a, 109b und 109c für die Vertikalablenkung gegeben. Das Signal auf der Leitung 111 dient der Intensitätssteuerung.
909827/1354
Docket KI 966 010
Die Signale für die Horizontalablenkung werden einem Ablenkregister und Decodierer 113, die für die Vertikalablenkung einem Ablenkregister und Decodierer 127 zugeführt. Sie besorgen die Umwandlung in ein äquivalentes Analogsignal, das über die Leitungen 115 und 117 dem Zeichenpuffer 119 bzw. über die Leitungen 129 und 131 dem Zeichenpuffer 133 zugeführt wird.
Die Ausgänge des Zeichenpuffers 119 für die Horizontalablenkung und des Zeichenpuffers 133 für die Vertikalablenkung sind mit den entsprechenden Windungen des Ablenkjoches 125 verbunden.
Da es sich bei dem beschriebenen Ausführungsbeispiel der Erfindung um ein Konstantzeit system handelt, ist die Intensität des Elektronenstrahles umgekehrt proportional der Länge bzw. der Zeit für einen dargestellten Vektor. Die Ausgänge für die Horizontal- und Vertikalablenkung von den Zeichenpuffern 119 bzw. 133 führen über einen Schaltkreis 139 zur Intensitätskorrektur und einen Schaltkreis 143 zur Intensitätssteuerung. Der Schaltkreis 143 für die Intensitätssteuerung wird über den Ausgang 161 des Und-Gliedes 155 gesteuert. Das Und-Glied 155 gibt dann ein Aus gangs signal ab, wenn auf der Leitung 148 ein Digital-Signal und auf der Leitung 159 ein Intensitätskorrektursignal auftreten.
Beim Auftreten eines Fehlers ist eine Anzeige des entsprechenden Zeichens durch eine Blinkschaltung vorgesehen.
909827/ 1 3 5 Λ
Docket KI 966 010
Bei der Paritätsprüfung wird ein zusätzliches Bit eines Worte dazu benutzt,
gesetzten
um die Anzahl aller/Bits des Wortes auf gerade bzw. ungerade festzulegen.
Die Paritätsprüfung dient dazu, die Datenübertragung zwischen verschiedenen Maschinenabschnitten und auch dem Operatorkonsol zu überwachen. Schaltkreise für die Paritätsprüfung und Paritätskorrektur sind bereits bekannt. Die Wirkungsweise des Ausführungsbeispieles der Erfindung wird anhand einer Paritätsprüfung beschrieben. Es ist jedoch denkbar, daß auch andere Fehleranzeigen vorgenommen werden können.
Die Paritätsprüfung für die Eingangsleitungen 93, 95, 97 und 99 wird von dem Schaltkreis 102 vorgenommen. Bei einem festgestellten Paritätsfehler ist die Leitung 100, die zu dem Und-Glied 147 führt, aktiviert. Der zweite Eingang 149 des Und-Gliedes 147 nimmt die Blinkfrequenz auf. Diese wird durch den Frequenzteiler 157 erzeugt. Er hat einen Unterteilungsfaktor von drei. Im Ausführungsbeispiel für die Erfindung ist die Blinkfrequenz auf 96 Millisekunden an und 96 Millisekunden aus festgelegt. Beim Vorliegen der Eingangsbedingungen für das Und-Glied 147 wird die Blinkfrequenz über die Leitung 148 auf das Und-Glied 155 weitergeleitet. Der zweite Eingang des Und-Gliedes 145 wird durch die IntensitätsSteuerungsleitung 159, der eine Intensitätsverriegelungsschaltung 157 vorgeschaltet ist, gebildet. Beim Vorliegen der beiden Eingangsbedingungen auf den Leitungen 148 und 159 gibt das Und-Glied 155 auf der Leitung 161 ein Ausgangssignal ab, .das den Zeichen/kein Zeichen-Modus durch Steuerung der Vorspannung des Gitters der
Docket κι ,66 οίο 909827/1354
Kathodenstrahlröhre bedingt. Bei positiver Vorspannung erscheint auf dem Bildschirm das gewünschte Zeichen, bei negativer Vorspannung wird es nicht sichtbar gemacht.
Der Ablenkzähler 53 für die Horizontalablenkung ist über den Digital-Analog-Konverter 75 und den Treiber 79, der Ablenkzähler 73 für die Vertikal-Ablenkung ist über den Digital-Analog-Konverter 77 und den Treiber 81 mit dem Hauptablenkjoch 86 der Kathodenstrahlröhre verbunden.
909827/ 13 5
Docket KI 966 010

Claims (4)

Patentansprüche
1. Operatorkonsol mit visueller Anzeige zur Überwachung von Betriebszuständen in einer elektronischen Datenverarbeitungsanlage, dadurch gekennzeichnet, daß die Anzeigedaten auf dem Bildschirm einer Kathodenstrahlröhre in Klarschrift ablesbar sind, wobei die durch eine Prüfschaltung als fehlerhaft festgestellten Anzeigedaten durch eine B link schaltung besonders kenntlich gemacht werden.
2, Anordnung nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, daß die Prüfschaltung der Feststellung von Paritätsfehlern dient.
3, Anordnung nach Anspruch 1 oder 2, dadurch gekennzeichnet, daß für die Blinkschaltung ein an einen Ablenkpositionszähler (73) angeschlossener Frequenzteiler (157) die Blinkfrequenz einem Und-Glied (147) zuführt, dessen zweiter Eingang beim Vorliegen eines Fehlers ein Signal von der Prüfschaltung (102) empfängt, wobei der Ausgang dieses Und-Gliedes (147) über eine Zeichenintensitätssteuerung (143) auf das Gitter der Kathodenstrahlröhre führt.
4. Anordnung nach Anspruch 1, 2 oder 3, dadurch gekennzeichnet, daß in an sich bekannter Weise die diskreten Zeichenpositionen auf dem Bildschirm der Kathodenstrahlröhre von den Aus gangs Signalen von Triggern und
909827/1354
Docket KI 966 010
Zählschaltungen, welche durch einen Oszillator angetrieben werden, abgeleitet sind, und die Zeichenerzeugung für einen binär codierten Wert
taktgesteuert in einem Zeichengenerator erfolgt, an dessen Ausgang die Signale für eine segmentxerte Zeichendarstellung für die Horizontal- und Vertikalablenkung abnehmbar sind.
909827/ 1354
Docket KI 966 010
DE19681812529 1967-12-14 1968-12-04 Operatorkonsol mit Kathodenstrahlroehre Pending DE1812529A1 (de)

Applications Claiming Priority (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
US69058867A 1967-12-14 1967-12-14

Publications (1)

Publication Number Publication Date
DE1812529A1 true DE1812529A1 (de) 1969-07-03

Family

ID=24773082

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DE19681812529 Pending DE1812529A1 (de) 1967-12-14 1968-12-04 Operatorkonsol mit Kathodenstrahlroehre

Country Status (4)

Country Link
US (1) US3559181A (de)
DE (1) DE1812529A1 (de)
FR (1) FR1594822A (de)
GB (1) GB1185005A (de)

Families Citing this family (6)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
US3824558A (en) * 1969-09-19 1974-07-16 H Koshiba Automatic apparatus for sequencing repair work in optimum order on malfunctions of grouped operating machines
US3735348A (en) * 1971-06-01 1973-05-22 Legalprint Tape recording editing system
GB1400422A (en) * 1971-09-16 1975-07-16 Redifon Ltd Data visual display apparatus
US3794831A (en) * 1972-06-01 1974-02-26 Ibm Apparatus and method for monitoring the operation of tested units
US4041469A (en) * 1974-12-13 1977-08-09 Pertec Corporation CRT key station which is responsive to centralized control
US4617643A (en) * 1982-10-29 1986-10-14 Mattel, Inc. Syntax error correction method and apparatus

Also Published As

Publication number Publication date
FR1594822A (de) 1970-06-08
US3559181A (en) 1971-01-26
GB1185005A (en) 1970-03-18

Similar Documents

Publication Publication Date Title
DE1261159B (de) Verfahren zum Nachfuehren eines Leuchtflecks auf einem als Schreibebene dienenden Bildschirm einer Kathodenstrahlroehre und Anordnung zur Durchfuehrung des Verfahrens
DE2607842C2 (de)
DE2250696A1 (de) Optische dateneingabe und -anzeige
DE2005806C3 (de) Datenspeicherungs- und Sichtvorrichtung
DE1812529A1 (de) Operatorkonsol mit Kathodenstrahlroehre
DE3209530A1 (de) Textverarbeitungssystem
DE2225462A1 (de) Verfahren und Einrichtung zur Mittelwertbildung der von einem Vorwärts-Rückwärtssignalgeber her anliegenden Signale
DE4005393A1 (de) Einrichtung zur signaltechnisch sicheren darstellung eines meldebildes
DE1774884B1 (de) Zeichen signalgenerator
DE1916191B2 (de) Einrichtung zur Darstellung von Schriftbildern auf dem Bildschirm einer Kathodenstrahlrohre
DE2835142C2 (de)
DE3324313A1 (de) Einrichtung zur signaltechnisch sicheren darstellung von information auf einem datensichtgeraet
DE1424752B2 (de) Schaltungsanordnung zur Paritätsprüfung alphanumerischer Information
DE1007085C2 (de) Elektronisch arbeitender Zaehler
DE2806039A1 (de) Fluessigkristallanzeigevorrichtung und verwendung der vorrichtung als oszillograph
DE1524513A1 (de) Anzeigesystem
DE2014954C3 (de) Anordnung zum Darstellen von Zeichen auf dem Bildschirm eines Sicht gerates in Kursivschrift
DE1799009B1 (de) Datenverarbeitungs- und anzeigevorrichtung
DE1449388B2 (de) Schaltungsanordnung zur korrektur von faelschlich versetzt auftretenden impulsen einer auf mehreren parallelen kanaelen dargestellten informationen
EP0471935A2 (de) Schaltungsanordnung zum Überwachen einer Matrix aus bistabilen Matrixpunkten
DE1437351C3 (de) Telegrafensystem mit Telegrafiezeichen, die ein konstantes Verhältnis zwischen Schritten der einen und der anderen Art aufweisen
DE3024260C2 (de)
DE3153324C2 (de) Digitale Überwachungsanordnung für nacheinander auftretende, aus der Bewegung eines Objektes abgeleitete Impulse von Impulsgebern
DE1549459C (de) Verfahren zum Überprüfen des fehlerfreien Arbeitens einer Vorrichtung für das Verarbeiten oder Übertragen binär verschlüsselter Daten
DE2339453A1 (de) Vorrichtung zur kodierung von positionen