DE2755095A1 - Stapelregal - Google Patents

Stapelregal

Info

Publication number
DE2755095A1
DE2755095A1 DE19772755095 DE2755095A DE2755095A1 DE 2755095 A1 DE2755095 A1 DE 2755095A1 DE 19772755095 DE19772755095 DE 19772755095 DE 2755095 A DE2755095 A DE 2755095A DE 2755095 A1 DE2755095 A1 DE 2755095A1
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
profile
projections
plate
fitting
stacking shelf
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Withdrawn
Application number
DE19772755095
Other languages
English (en)
Inventor
Finn Andersen
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
Individual
Original Assignee
Individual
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by Individual filed Critical Individual
Publication of DE2755095A1 publication Critical patent/DE2755095A1/de
Withdrawn legal-status Critical Current

Links

Classifications

    • AHUMAN NECESSITIES
    • A47FURNITURE; DOMESTIC ARTICLES OR APPLIANCES; COFFEE MILLS; SPICE MILLS; SUCTION CLEANERS IN GENERAL
    • A47BTABLES; DESKS; OFFICE FURNITURE; CABINETS; DRAWERS; GENERAL DETAILS OF FURNITURE
    • A47B57/00Cabinets, racks or shelf units, characterised by features for adjusting shelves or partitions
    • A47B57/30Cabinets, racks or shelf units, characterised by features for adjusting shelves or partitions with means for adjusting the height of detachable shelf supports

Landscapes

  • Pallets (AREA)
  • Assembled Shelves (AREA)
  • Warehouses Or Storage Devices (AREA)

Description

MERTENS & KEIL PATENTANWÄLTE
Finn Andersen KeId Andersen
Ved Engen 12 Alrunevej 2 A
2670 Greve Strand 2900 Hellerup
Dänemark Dänemark
Stapelregal
Die Erfindung betrifft ein Stapelregal, d.h. ein Regal, das in der Regel verhältnismässig grosse Belastungen vertragen muss, mit waagerechten, durch Beschläge an senkrechten Pfosten "befestigten Profilen, vorzugsweise I-Profilen, wobei jeder Beschlag eine Platte mit einer Höhe etwa gleich dem Körper des Profils aufweist.
Es ist bekannt, die Beschläge durch Schweissen an den Profilen zu befestigen. Dieses Schweissen wünscht man aber zu vermeiden, da das Schweissen einen extra Arbeitsvorgang ist, der ein besonderes Gerät fordert, und da ein solches Schweissen am besten auf der Fabrik vorgenommen sein muss.
U.S.A. Patentschrift Nr. 3.625.372 vermeidet dieses Schweissen, da die Beschläge durch Bolzen am Profil befestigt sind. Diese Bolzen sind aber derart befestigt, dass sie das Widerstandsmoment in der Verbindung zwischen dem Profil und dem Beschlag nicht wesentlich erhöhen.
Das Stapelregal gemäss der Erfindung ist dadurch gekennzeichnet, dass die Platte an ihrem unteren Rand mit einigen verhältnismässig
809827/0664
grossen Vorsprüngen und an ihrem oberen Rand mit einigen verhältnismässig kleinen Vorsprüngen versehen ist, wobei die Vorsprünge in entsprechende Öffnungen in den Flanschen des Profils eingreifen können. Hierdurch werden die Momentbelastungen zwischen dem Profil und dem Beschlag zur Stelle mit dem höchsten Widerstandsmoment in der Verbindung überführt. Im ganzen genommen, kann die Verbindung zwischen dem Profil und dem Beschlag eine ungewöhnlich grosse Momentbelastung vertragen.
Gemäss der Erfindung ist die Platte vorzugsweise mit zwei Vorsprüngen sowohl am oberen als auch am unteren Rand versehen.
Die Erfindung wird nachstehend an Hand der Zeichnung näher erläutert. Es zeigen:
Fig. 1 einen Teil eines I-Profils für ein Stapelregal gemäss der Erfindung,
Fig. 2 den Beschlag zum Befestigen des Profils an einem senkrechten Pfosten, und
Fig. 3 einen Teil des Pfostens.
Das Stapelregal gemäss der Erfindung besitzt eine Anzahl von waagerechten Profilen, vorzugsweise I-Profilen, die an senkrechten Pfosten 14 durch die in Fig. 2 dargestellten Beschläge befestigt sind. Jeder Beschlag weist eine Platte 2 mit einer Höhe etwa gleich dem Körper 4 des Profils auf. Die Platte 2 ist an ihrem unteren Rand mit einigen verhältnismässig grossen Vorsprüngen 6 und an ihrem oberen Rand mit einigen verhältnismässig kleinen Vorsprüngen 8 versehen. Die verhältnismässig grossen Vorsprünge werden zuerst in entsprechende Öffnungen 10 im unteren Flansch des I-Profils geführt. Danach, wenn die Platte 2 an den Körper 4 dicht anschliesst, werden die verhältnismässig kleinen Vorsprünge in die entsprechenden öffnungen im oberen Flansch des Profils hinaufgeführt.
809827/0664
Hierdurch wird ein besonders sicheres Befestigen des Beschlages erreicht. Erstens weil die Vorsprünge in die dickste Stelle, d.h. in die Flansche, eingreifen, zweitens weil der Beschlag jetzt die Teile des Profils mit dem höchsten Widerstandsmoment belastet, und drittens weil die Platte 2 des Beschlages gegebenenfalls verlängert und mit mehreren als den vier dargestellten Vorsprüngen versehen werden kann.
Ein besonderer Vorteil des Regales gemäss der Erfindung ist, dass es in einer anderen Reihenfolge als bisher montierbar ist. Der Beschlag lässt sich jetzt am senkrechten Pfosten montieren, bevor er am I-Profil befestigt wird. Hierdurch sind Hakenmöglichkeiten für den Beschlag herbeigeschaffen, die ein Drehen des Beschlages um den Pfosten von entweder rechts oder links ermöglichen. Dies ermöglicht insbesondere ein Aufbau eines stabilen und sicheren Stapelregales.
Das Profil ist durch Profilwalzen herbeigeschaffen, wobei die Flansche einerseits des Körpers 4 drei Schichten und andererseits zwei Schichten umfassen. Versteifende Profilstücke können gegebenenfalls in einem Teil der Profillänge eingelegt sein. Die Profilhöhe hängt vom Zweck ab.
Die Öffnungen in den Profilen können gegebenenfalls durch Ausstan zen des Plattenmaterials erzeugt werden.
Die oberen Vorsprünge der Platte des Beschlages sind einer solchen Höhe, dass die Kanten mit der Oberseite des I-Profils fluchten können
Ein weiterer Vorteil der Erfindung ist, dass sowohl der Beschlag als auch das Profil aus einem vorbehandelten Material, z.B. galvanisiert oder lackiert, hergestellt werden können, ohne dass dieses Material bei einem späteren Schweissen zerstört wird.
Im Prinzip ist die Hakenmethode für alle mit Flanschen versehenen Profilausbildungen verwendbar.
809827/0664

Claims (2)

  1. MERTENS & KEIL
    P ATE N TA N WA UTE
    Frankfurt am Main
    H 84 P 10
    8. Dezember 1977
    Finn Andersen KeId Andersen
    Ved Engen 12 Alrunevej 2 A
    2670 Greve Strand 2900 Hellerup
    Dänemark Dänemark
    Stapelregal
    Patentansprüche
    Ij Stapelregal mit waagerechten, durch Beschläge an senkrechten Trösten befestigten Profilen, vorzugsweise I-Profilen, wobei jeder Beschlag eine Platte mit einer Höhe etwa gleich dem Körper des Profils aufweist, dadurch gekennzeichnet , dass die Platte (2) an ihrem unteren Rand mit einigen verhältnismässig grossen Vorsprüngen (6) und an ihrem oberen Rand mit einigen verhältnismässig kleinen Vorsprüngen (8) versehen ist, wobei die Vorsprünge in entsprechende öffnungen (10) in den Flanschen (12) des Profils eingreifen können.
  2. 2. Stapelregal nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, dass die Platte (2) zwei Vorsprünge (8, 6) sowohl an ihrem oberen als auch an ihrem unteren Rand aufweist.
    809827/0664
DE19772755095 1976-12-28 1977-12-10 Stapelregal Withdrawn DE2755095A1 (de)

Applications Claiming Priority (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DK584276AA DK138473B (da) 1976-12-28 1976-12-28 Pallereol.

Publications (1)

Publication Number Publication Date
DE2755095A1 true DE2755095A1 (de) 1978-07-06

Family

ID=8145620

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DE19772755095 Withdrawn DE2755095A1 (de) 1976-12-28 1977-12-10 Stapelregal

Country Status (8)

Country Link
JP (1) JPS5385670A (de)
BE (1) BE862218A (de)
CA (1) CA1063976A (de)
DE (1) DE2755095A1 (de)
DK (1) DK138473B (de)
FR (1) FR2375848A1 (de)
GB (1) GB1570468A (de)
SE (1) SE412742B (de)

Family Cites Families (3)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
US3081717A (en) * 1962-01-10 1963-03-19 Neiman Steel Equipment Co Inc Boltless metal shelf construction with mounting clips
US3625372A (en) * 1970-07-06 1971-12-07 James A Mackenzie Pallet rack
CA978145A (en) * 1973-10-16 1975-11-18 Alfred A. Burrell Stocking display stand

Also Published As

Publication number Publication date
JPS5385670A (en) 1978-07-28
DK584276A (de) 1978-06-29
DK138473C (de) 1979-02-19
SE7714738L (sv) 1978-06-29
DK138473B (da) 1978-09-18
SE412742B (sv) 1980-03-17
GB1570468A (en) 1980-07-02
BE862218A (fr) 1978-04-14
CA1063976A (en) 1979-10-09
FR2375848A1 (fr) 1978-07-28

Similar Documents

Publication Publication Date Title
DE2658583B2 (de) Schutzgeländer für Baugerüste
DE2119720A1 (de) Arbeitsbühne für Hängegerüste und dergleichen
DE2554855A1 (de) Stuetzkragen fuer baugerueste
DE3306701A1 (de) Sicherheitsdachhaken mit befestigungsvorrichtung
DE2755095A1 (de) Stapelregal
EP0023373B1 (de) Profileisen zur Verwendung als Gurt oder Ständer in Fachwerkträgern und ähnlichen Baustrukturen
DE2202510A1 (de) Strassenleitvorrichtung mit einer profilierten Leitschiene
DE4031663A1 (de) Fachwerk-dachkonstruktion
DE1684765A1 (de) Frei tragender Mast und Verfahren zum Errichten eines solchen Mastes
DE817468C (de) Verfahren zur Montage fester Bruecken aus vorgefertigten Brueckenabschnitten
DE2318590A1 (de) Vorrichtung zum unterstuetzen einer arbeitsplattform von einer senkrechten wandflaeche aus
DE2739964C3 (de) Holmabdeckung
DE2422771C3 (de) Raumfachwerk
CH631128A5 (de) Geschraubter grossraumsilo.
DE888762C (de) Dreigurt-Metalltraeger zur Bildung von Dachstuehlen und Dachstuhl mit solchen Traegern
DE1759336A1 (de) Vorgefertigter Balkon
CH685303A5 (de) Schalelement für eine im Durchmesser verstellbare Grossflächenschalung aus Stahl für zylindrische Betonbauten.
DE2236165B2 (de) Gerüst
EP0116303B1 (de) Als Gitterträger ausgebildeter Kalottenfussbalken
DE3634570C2 (de)
DE202022002594U1 (de) Winkelgitterträger
DE662321C (de) Knotenblech fuer Fachwerkbruecken
DE1170864B (de) Foerder- und Stapelvorrichtung fuer Rohre
DE1456758C (de) Aufsetzrahmen fur Paletten
DE3421742A1 (de) Dachkonstruktion fuer baustellen

Legal Events

Date Code Title Description
8139 Disposal/non-payment of the annual fee