DE2754863C3 - Vorrichtung zur Absaug-Reinigung der Böden und Wände von Schwimmbecken - Google Patents

Vorrichtung zur Absaug-Reinigung der Böden und Wände von Schwimmbecken

Info

Publication number
DE2754863C3
DE2754863C3 DE19772754863 DE2754863A DE2754863C3 DE 2754863 C3 DE2754863 C3 DE 2754863C3 DE 19772754863 DE19772754863 DE 19772754863 DE 2754863 A DE2754863 A DE 2754863A DE 2754863 C3 DE2754863 C3 DE 2754863C3
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
rod
suction brush
suction
leaf spring
actuating rod
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Expired
Application number
DE19772754863
Other languages
English (en)
Other versions
DE2754863A1 (de
DE2754863B2 (de
Inventor
Johannes Dipl.-Ing. 8011 Hohenbrunn Mertig
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
Individual
Original Assignee
Individual
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by Individual filed Critical Individual
Priority to DE19772754863 priority Critical patent/DE2754863C3/de
Publication of DE2754863A1 publication Critical patent/DE2754863A1/de
Publication of DE2754863B2 publication Critical patent/DE2754863B2/de
Application granted granted Critical
Publication of DE2754863C3 publication Critical patent/DE2754863C3/de
Expired legal-status Critical Current

Links

Classifications

    • EFIXED CONSTRUCTIONS
    • E04BUILDING
    • E04HBUILDINGS OR LIKE STRUCTURES FOR PARTICULAR PURPOSES; SWIMMING OR SPLASH BATHS OR POOLS; MASTS; FENCING; TENTS OR CANOPIES, IN GENERAL
    • E04H4/00Swimming or splash baths or pools
    • E04H4/14Parts, details or accessories not otherwise provided for
    • E04H4/16Parts, details or accessories not otherwise provided for specially adapted for cleaning
    • E04H4/1618Hand-held powered cleaners
    • E04H4/1636Suction cleaners

Landscapes

  • Engineering & Computer Science (AREA)
  • Architecture (AREA)
  • Civil Engineering (AREA)
  • Structural Engineering (AREA)
  • Nozzles For Electric Vacuum Cleaners (AREA)

Description

Die Erfindung betrifft eine Vorrichtung zur Absaug' Reinigung der Böden und Wände vom Schwimmbecken.
Schwimmbecken im Freien oder überdacht als Hallenschwimmbad haben eine Filtereinrichtung mit Umwälzpumpe und Wärmeaustauscher. Diese Anlage muß täglich mehrere Stunden in Betrieb sein, damit organische und anorganische Schmutzieilchen laufend aus dem Badewasser gefiltert werden, ehe sie sich am Boden absetzen können. Trotz der Wasserumwälzung läßt es sich nicht vermeiden, daß sich am Boden und in geringerem Maße auch an den Wänden ein Schmutzfilm bildet. Dieser Schmutzfilm wird in bekannter Weise durch eine Saugbürste, die mit einem Schlauch großen Querschnitts in den Kreislauf der Wasserumwälzung eingeschaltet ist, abgesaugt und ausgefiltert. Während dieses Reinigungsvorganges bleibt das Bodenventil des Schwimmbeckens geschlossen, so daß die gesamte Saugkraft der Pumpe an der Saugbürste wirksam ist.
An der Saugbürste ist in bekannter Weise eine Betätigungsstange befestigt, womit die Saugbürste über '·> die zu reinigenden Flächen geführt wird (DE-OS 22 24 313).
Die Reinigung des Schwimmbecken-Bodens ist leicht und problemlos. Durch die Saugkraft der Pumpe und durch das Eigengewicht von Bürste und Betätijungs-
H) stange wird die Saugbürste an den Boden gedrückt und braucht nur noch durch die arbeitende Person systematisch über die gesamte Bodenfläche geführt zu werden. Anders sieht, es bei der Absaug-Reinigung der Wände, die, wenn auch in größeren Intervallen,
■>ΐ ebenfalls erforderlich ist Hier fehlt die Unterstützung durch die Schwerkraft für die Haftung der Saugbürste an der abzusaugenden Wand. Die arbeitende Person muß also nicht nur mit der Betätigungsstange die Saugbürste auf- und abwärts führen, sondern sie auch gleichzeitig noch an die Wand drücken. Das ist sehr anstrengend und erfordert einen mehrfachen Kraftaufwand gegenüber der Absaugreinigung des Schwimmbecken-Bodens.
Der Erfindung liegt daher die Aufgabe zugrunde, die Reinigung der Beckenwände zu erleichtern.
Gelöst wird diese Aufgabe dadurch, daß die Saugbürste und/oder die mit ihr verbundene Betätigungsstange Mittel für die schwenkbare Befestigung einer zweiten Stange aufweisen.
JO Die zweite Stange ist mit der Saugbürste und/oder mit dem ihr zugewandten Ende der Betätigungsstange durch lösbare Rastung verbunden. Die Saugbürste oder die. mit ihr verbundene Betätigungsstange ist an eine zweite Stange angelenkt, die dann von einer zweiten
*5 Person bewegt wird. Diese zweite Person führt dann lediglich die Saugbürste an der zu reinigenden Wand auf- und abwärts, während die erste Person die Saugbürste mit der üblichen Betätigungsstange an die Wand drückt Durch diese Arbeitsteilung sind die
-to Reinigungsarbeiten leicht und ohne großen Kraftaufwand durchführbar. Die zweite Stange, vorzugsweise ein Leichtmetallrohr, ist lösbar und mit der Saugbürste oder mit dem Ende der Betätigungsstange nahe der Saugbürste gekuppelt. Bei einer anderen Ausführung ist die zweite Stange auch schwenkbar mit der Saugbürste oder mit dem Ende der Betätigungsstange nahe der Saugbürste verbunden und wird bei Nichtgebrauch parallel zur Betätigungsstange liegend mit ihr verklemmt.
In der Zeichnung ist die Erfindung an einem Beispiel dargestellt.
F i g. 1 zeigt, wie durch zwei Personen eine Schwimmbeckenwand gereinigt wird. Die rechte Person drückt mit der Betätigungsstange 1 die Saugbürste 2 an eine
*5 Wand des Schwimmbeckens, und die linke Person führt die Saugbürste 2 mittels der daran befestigten zweiten Stange 3 auf und ab.
Die Fig.2 und 3 zeigen eine Saugbürste mit schwenkbar verbundenen Stangen. In F i g. 2 ist die Betätigungsstange 1 weggelassen. An der aus Kunststoff bestehenden Saugbürste ist der konische Rohrstutzen 4 angeformt, über den der Saugschlauch geschoben ist. Die Saugbürste hat ferner zwei parallele Rippen 5 für die Schwenkbefestigung der Betätigungsstange und der M zweiten Stange. Die Betätigungsstange 1 ist mit den Rippen 5 der Saugbürstr nittels eines Gewindebolzens oder Splintes schwenkba verbunden, die zweite Stange 3 ist erfindungsgemäß mit einem Handgriff mittels einer
leicht zu bedienenden Rastvorrichtung mit der Saugbürste kuppelbar oder von ihr lösbar.
In F i g. 4 ist die Rastvorrichtung dargestellt.
In das der Saugbürste zugewandte Ende der aus einem dünnwandigen Metallrohr bestehenden zweiten Stange ist die haamadelformig gebogene Blattfeder 6 eingesetzt, an deren Enden zwei Kupplungsstifte 7 eingenietet sind, die durch sntsprechende, symmetrisch liegende Wandungsdurchbrüche 8 hindurch nach außen ragen und in ^geordnete Löcher 9 der Rippen 5 einrasten. Damit ist die zweite Stange schwenkbar mit der Saugbürste gekuppelt. Das Lösen dieser Verbindung erfolgt durch das gleichzeitige Eindrücken von zwei auf die Blattfeder einwirkende Knöpfe 10. Die Anordnung ist aus der Zeichnung ersichtlich. Damit die Blattfeder 6 nicht herausfallen kann, ist nahe dem Rohrende ein Zapfen 11 eingesetzt, der den Federweg der Blattfeder beim Lösen der Kupplung begrenzt. Dieser Zapfen besteht aus Metall oder Kunststoff und wird nach dem Einsetzen verbördelt oder verstaucht.
Hierzu 1 Blatt Zeichnungen

Claims (7)

Patentansprüche:
1. Vorrichtung zur Absaug-Reinigung der Böden und Wände von Schwimmbecken mit einer Saugbürste und einer daran befestigten Betätigungsstange, dadurch gekennzeichnet, daß die Saugbürste (2) und/oder die mit ihr verbundene Betätigungsstange (1) Mittel für die schwenkbare Befestigung einer zweiten Stange (3) aufweisen.
2. Vorrichtung nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, daß die zweite Stange (3) mit der Saugbürste (2) und/oder mit dem ihr zugewandten Ende der Betätigungsstange (1) durch lösbare Rastung verbunden ist.
3. Vorrichtung nach Anspruch 1 oder 2, dadurch gekennzeichnet, daß in das der Saugbürste (2) zugewandte Ende der aus einem dünnwandigen Rohr bestehenden zweiten Stange (3) eine haarnadelförmig gebogene Blattfeder (6) eingesetzt ist, an deren Enden Kupplungsstifte (7) befestigt sind, die durch Wandungsdurchbrüche (8) nach außen ragen, in zugeordnete Löcher (9) der Saugbürste einschnappen und damit die zweite Stange (3) und die Saugbürste (2) lösbar und schwenkbar miteinander verbinden.
4. Vorrichtung nach einem der Ansprüche 1 bis 3, dadurch gekennzeichnet, daß «Se Verbindung zwischen der zweiten Stange (3) und der Saugbürste (2) durch Drücken von zwei symmetrisch in die Rohrwandung der zweiten Stange eingesetzten und auf die Blattfeder (6) einwirkenden Druckknöpfe (10) lösbar ist
5. Vorrichtung nach einem d--/ Ansprüche 1 bis 4, dadurch gekennzeichnet, daß in die aus einem dünnwandigen Rohr bestehende 2weite Stange (3) nahe dem Ende ein Zapfen (11) zur Begrenzung des Federweges und zur Verhinderung des Herausfallens der Blattfeder (6) unlösbar eingesetzt ist
6. Vorrichtung nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, daß die zweite Stange (3) lösbar und schwenkbar durch Stifte oder Schrauben mit der Saugbürste (2) oder mit dem ihr zugewandten Ende der Betätigungsstange (1) verbunden ist.
7. Vorrichtung nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, daß die zweite Stange (3) mit der Betätigungsstange (1) schwenkbar verbunden und bei Nichtgebrauch mit ihr in paralleler Lage verklemmbar ist
DE19772754863 1977-12-09 1977-12-09 Vorrichtung zur Absaug-Reinigung der Böden und Wände von Schwimmbecken Expired DE2754863C3 (de)

Priority Applications (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE19772754863 DE2754863C3 (de) 1977-12-09 1977-12-09 Vorrichtung zur Absaug-Reinigung der Böden und Wände von Schwimmbecken

Applications Claiming Priority (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE19772754863 DE2754863C3 (de) 1977-12-09 1977-12-09 Vorrichtung zur Absaug-Reinigung der Böden und Wände von Schwimmbecken

Publications (3)

Publication Number Publication Date
DE2754863A1 DE2754863A1 (de) 1979-06-13
DE2754863B2 DE2754863B2 (de) 1980-09-18
DE2754863C3 true DE2754863C3 (de) 1981-07-09

Family

ID=6025689

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DE19772754863 Expired DE2754863C3 (de) 1977-12-09 1977-12-09 Vorrichtung zur Absaug-Reinigung der Böden und Wände von Schwimmbecken

Country Status (1)

Country Link
DE (1) DE2754863C3 (de)

Family Cites Families (1)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
SE343366B (de) * 1971-05-27 1972-03-06 Stenberg Flygt Ab

Also Published As

Publication number Publication date
DE2754863A1 (de) 1979-06-13
DE2754863B2 (de) 1980-09-18

Similar Documents

Publication Publication Date Title
DE60304015T2 (de) Vorrichtung zur Luftreinigung
DE10240632A1 (de) Anschluss- bzw. Verbindungsanordnung eines Staubsaugers und eine solche Anschluss- bzw. Verbindungsanordnung aufweisender Staubsauger
DE1964261A1 (de) Elektrischer Staubsauger mit selbsttaetiger Filterreinigungsvorrichtung
DE3714178A1 (de) Mophalter
DE2754863C3 (de) Vorrichtung zur Absaug-Reinigung der Böden und Wände von Schwimmbecken
DE10120688A1 (de) Rohrverbindung für ein Saugrohr eines Staubsaugers
DE10008331A1 (de) Vorrichtung zum Auspressen von Flüssigkeit absorbierenden Wischkörpern
DE8227236U1 (de) Werkzeughalter
EP0218034A1 (de) Reinigung von Filterplatten
DE7904102U1 (de) Kuechengeraet
DE602004012741T2 (de) Teleskopgriff
DE3436064A1 (de) Nass- und trockensauger
DE2345264C2 (de)
DE2808785A1 (de) Vorrichtung zum reinigen von teichen u.dgl.
DE3419760C2 (de)
DE3427874C1 (de) Auffangvorrichtung für Schmutzwasser
DE4014331C2 (de)
DE19519825C2 (de) Gerät zum Reinigen von glatten Flächen
DE573351C (de) Filter fuer Staubsauger
DE2755613A1 (de) Fensterreinigungsgeraet
DE8218672U1 (de) Pflegegerät, insbesondere für Tennisplätze
DE2124083C3 (de) Vorrichtung zur Reinigung eines Mop
AT347628B (de) Moebelbeschlag
AT238315B (de) Vorrichtung zur Befestigung von Leuchtenabdeckungen
DE2934811A1 (de) Tierhaltungsbehaelter

Legal Events

Date Code Title Description
OAM Search report available
OAP Request for examination filed
OC Search report available
OD Request for examination
C3 Grant after two publication steps (3rd publication)
8339 Ceased/non-payment of the annual fee