DE2754560A1 - Schaelbarer knueppel und daraus hergestellte erzeugnisse - Google Patents

Schaelbarer knueppel und daraus hergestellte erzeugnisse

Info

Publication number
DE2754560A1
DE2754560A1 DE19772754560 DE2754560A DE2754560A1 DE 2754560 A1 DE2754560 A1 DE 2754560A1 DE 19772754560 DE19772754560 DE 19772754560 DE 2754560 A DE2754560 A DE 2754560A DE 2754560 A1 DE2754560 A1 DE 2754560A1
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
layers
pat
peelable
berlin
optical density
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Granted
Application number
DE19772754560
Other languages
English (en)
Other versions
DE2754560C2 (de
Inventor
Jun Sanford Cobb
Donna M Koeck
Robert Dean Lowrey
Arthur A Wegwerth
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
3M Co
Original Assignee
Minnesota Mining and Manufacturing Co
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by Minnesota Mining and Manufacturing Co filed Critical Minnesota Mining and Manufacturing Co
Publication of DE2754560A1 publication Critical patent/DE2754560A1/de
Application granted granted Critical
Publication of DE2754560C2 publication Critical patent/DE2754560C2/de
Granted legal-status Critical Current

Links

Classifications

    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B32LAYERED PRODUCTS
    • B32BLAYERED PRODUCTS, i.e. PRODUCTS BUILT-UP OF STRATA OF FLAT OR NON-FLAT, e.g. CELLULAR OR HONEYCOMB, FORM
    • B32B23/00Layered products comprising a layer of cellulosic plastic substances, i.e. substances obtained by chemical modification of cellulose, e.g. cellulose ethers, cellulose esters, viscose
    • B32B23/04Layered products comprising a layer of cellulosic plastic substances, i.e. substances obtained by chemical modification of cellulose, e.g. cellulose ethers, cellulose esters, viscose comprising such cellulosic plastic substance as the main or only constituent of a layer, which is next to another layer of the same or of a different material
    • B32B23/08Layered products comprising a layer of cellulosic plastic substances, i.e. substances obtained by chemical modification of cellulose, e.g. cellulose ethers, cellulose esters, viscose comprising such cellulosic plastic substance as the main or only constituent of a layer, which is next to another layer of the same or of a different material of synthetic resin
    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B26HAND CUTTING TOOLS; CUTTING; SEVERING
    • B26DCUTTING; DETAILS COMMON TO MACHINES FOR PERFORATING, PUNCHING, CUTTING-OUT, STAMPING-OUT OR SEVERING
    • B26D3/00Cutting work characterised by the nature of the cut made; Apparatus therefor
    • B26D3/006Cutting work characterised by the nature of the cut made; Apparatus therefor specially adapted for cutting blocs of plastic material
    • B26D3/008Cutting work characterised by the nature of the cut made; Apparatus therefor specially adapted for cutting blocs of plastic material by sliding
    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B32LAYERED PRODUCTS
    • B32BLAYERED PRODUCTS, i.e. PRODUCTS BUILT-UP OF STRATA OF FLAT OR NON-FLAT, e.g. CELLULAR OR HONEYCOMB, FORM
    • B32B2264/00Composition or properties of particles which form a particulate layer or are present as additives
    • B32B2264/10Inorganic particles
    • B32B2264/102Oxide or hydroxide
    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B32LAYERED PRODUCTS
    • B32BLAYERED PRODUCTS, i.e. PRODUCTS BUILT-UP OF STRATA OF FLAT OR NON-FLAT, e.g. CELLULAR OR HONEYCOMB, FORM
    • B32B2307/00Properties of the layers or laminate
    • B32B2307/40Properties of the layers or laminate having particular optical properties
    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B32LAYERED PRODUCTS
    • B32BLAYERED PRODUCTS, i.e. PRODUCTS BUILT-UP OF STRATA OF FLAT OR NON-FLAT, e.g. CELLULAR OR HONEYCOMB, FORM
    • B32B2307/00Properties of the layers or laminate
    • B32B2307/50Properties of the layers or laminate having particular mechanical properties
    • B32B2307/56Damping, energy absorption
    • YGENERAL TAGGING OF NEW TECHNOLOGICAL DEVELOPMENTS; GENERAL TAGGING OF CROSS-SECTIONAL TECHNOLOGIES SPANNING OVER SEVERAL SECTIONS OF THE IPC; TECHNICAL SUBJECTS COVERED BY FORMER USPC CROSS-REFERENCE ART COLLECTIONS [XRACs] AND DIGESTS
    • Y10TECHNICAL SUBJECTS COVERED BY FORMER USPC
    • Y10TTECHNICAL SUBJECTS COVERED BY FORMER US CLASSIFICATION
    • Y10T428/00Stock material or miscellaneous articles
    • Y10T428/24Structurally defined web or sheet [e.g., overall dimension, etc.]
    • Y10T428/24942Structurally defined web or sheet [e.g., overall dimension, etc.] including components having same physical characteristic in differing degree
    • YGENERAL TAGGING OF NEW TECHNOLOGICAL DEVELOPMENTS; GENERAL TAGGING OF CROSS-SECTIONAL TECHNOLOGIES SPANNING OVER SEVERAL SECTIONS OF THE IPC; TECHNICAL SUBJECTS COVERED BY FORMER USPC CROSS-REFERENCE ART COLLECTIONS [XRACs] AND DIGESTS
    • Y10TECHNICAL SUBJECTS COVERED BY FORMER USPC
    • Y10TTECHNICAL SUBJECTS COVERED BY FORMER US CLASSIFICATION
    • Y10T428/00Stock material or miscellaneous articles
    • Y10T428/25Web or sheet containing structurally defined element or component and including a second component containing structurally defined particles
    • Y10T428/259Silicic material
    • YGENERAL TAGGING OF NEW TECHNOLOGICAL DEVELOPMENTS; GENERAL TAGGING OF CROSS-SECTIONAL TECHNOLOGIES SPANNING OVER SEVERAL SECTIONS OF THE IPC; TECHNICAL SUBJECTS COVERED BY FORMER USPC CROSS-REFERENCE ART COLLECTIONS [XRACs] AND DIGESTS
    • Y10TECHNICAL SUBJECTS COVERED BY FORMER USPC
    • Y10TTECHNICAL SUBJECTS COVERED BY FORMER US CLASSIFICATION
    • Y10T428/00Stock material or miscellaneous articles
    • Y10T428/26Web or sheet containing structurally defined element or component, the element or component having a specified physical dimension
    • YGENERAL TAGGING OF NEW TECHNOLOGICAL DEVELOPMENTS; GENERAL TAGGING OF CROSS-SECTIONAL TECHNOLOGIES SPANNING OVER SEVERAL SECTIONS OF THE IPC; TECHNICAL SUBJECTS COVERED BY FORMER USPC CROSS-REFERENCE ART COLLECTIONS [XRACs] AND DIGESTS
    • Y10TECHNICAL SUBJECTS COVERED BY FORMER USPC
    • Y10TTECHNICAL SUBJECTS COVERED BY FORMER US CLASSIFICATION
    • Y10T428/00Stock material or miscellaneous articles
    • Y10T428/26Web or sheet containing structurally defined element or component, the element or component having a specified physical dimension
    • Y10T428/269Web or sheet containing structurally defined element or component, the element or component having a specified physical dimension including synthetic resin or polymer layer or component
    • YGENERAL TAGGING OF NEW TECHNOLOGICAL DEVELOPMENTS; GENERAL TAGGING OF CROSS-SECTIONAL TECHNOLOGIES SPANNING OVER SEVERAL SECTIONS OF THE IPC; TECHNICAL SUBJECTS COVERED BY FORMER USPC CROSS-REFERENCE ART COLLECTIONS [XRACs] AND DIGESTS
    • Y10TECHNICAL SUBJECTS COVERED BY FORMER USPC
    • Y10TTECHNICAL SUBJECTS COVERED BY FORMER US CLASSIFICATION
    • Y10T428/00Stock material or miscellaneous articles
    • Y10T428/31504Composite [nonstructural laminate]
    • Y10T428/31855Of addition polymer from unsaturated monomers
    • Y10T428/3188Next to cellulosic
    • Y10T428/31884Regenerated or modified cellulose
    • Y10T428/31891Where addition polymer is an ester or halide
    • YGENERAL TAGGING OF NEW TECHNOLOGICAL DEVELOPMENTS; GENERAL TAGGING OF CROSS-SECTIONAL TECHNOLOGIES SPANNING OVER SEVERAL SECTIONS OF THE IPC; TECHNICAL SUBJECTS COVERED BY FORMER USPC CROSS-REFERENCE ART COLLECTIONS [XRACs] AND DIGESTS
    • Y10TECHNICAL SUBJECTS COVERED BY FORMER USPC
    • Y10TTECHNICAL SUBJECTS COVERED BY FORMER US CLASSIFICATION
    • Y10T428/00Stock material or miscellaneous articles
    • Y10T428/31504Composite [nonstructural laminate]
    • Y10T428/31855Of addition polymer from unsaturated monomers
    • Y10T428/31935Ester, halide or nitrile of addition polymer

Landscapes

  • Life Sciences & Earth Sciences (AREA)
  • Forests & Forestry (AREA)
  • Engineering & Computer Science (AREA)
  • Mechanical Engineering (AREA)
  • Laminated Bodies (AREA)
  • Optical Elements Other Than Lenses (AREA)
  • Compositions Of Macromolecular Compounds (AREA)

Description

2/54560 - 3 -
Minnesota Mining and Manufacturing Company, St. Paul, Minnesota, 55101, V. St. A.
Schälbarer Knüppel und daraus hergestellte Erzeugnisse
Die vorliegende Erfindung betrifft Verbesserungen beim Schälen von Jalousiefolien und insbesondere Verbesserungen, die ein
Schälen auf eine Dicke bis hinunter zu etwa 0,1 mm erlauben.
Das Verfahren des Schälens von Jalousiefolien ist in der US- -Ps RE 27.617 (Olsen) beschrieben, die das Erwärmen der zu
schälenden Oberfläche lehrt und erläutert. Andere Veröffentlichungen beschreiben die Herstellung von Fußbodenfliesen bspw. die US-PS 3.198.860 - und von Dekorationsmaterialien bspw. die BE-PS 559-159 - nach Schälverfahren.
809823/0974
ORIGINAL INSPECTED
Bei der Herstellung von Jalousiefolien einer Dicke bis hinunter zu etwa 0,1 mm treten Schwierigkeiten auf - insbesondere wenn man Polymerisatmaterial verwendet, das erheblich erweicht werden muß, um ein Schälen überhaupt zuzulassen. Es hat sich herausgestellt, daß die Wärme, obgleich sie über die gesamte Oberfläche aufgebracht wird, von dem opaken Material der Jalousielamellen vorzugsweise absorbiert wird, so daß der verwendete Knüppel entlang den Lamellenlinien weicher als entlang der klaren bzw. transparenten Linien ist. Wenn man Folien von 0,5 mm, insbesondere etwa 0,2 mm Dicke oder gar weniger herstellen will, führen die Temperaturgefälle in den Folien zu einer mechanischen Schwächung, die das Schälen erschwert. Es ist einzusehen, daß es sich bei Aufbau von Knüppeln um einen verhältnismäßig kostenaufwendigen und zeitraubenden Vorgang handelt, so dais es wünschenswert ist, aus einem Knüppel eine so große Folienlänge wie möglich herzustellen. Dies erreicht man, indem man die Dicke der Folie soweit wie möglich verringert, ohne die gewünschten optischen Effekte zu beeinträchtigen. In der Praxis erbringt eine 0,2 mm dicke oder auch dünnere Folie brauchbare Eigenschaften bei einer Materialeinsparung von 20% oder mehr gegenüber einer 0,25 mm dicken Folie; gegenüber noch dickerem Material ist die Einsparung ebenfalls höher. Jalousieartig strukturiertes Folienmaterial einer Dicke von 0,2mm mit Lamellen von 0,06 mm bis zur Hälfte der Foliendicke bieten eine nutzbare optische Apertur und Abschirmeffekte, die Seitenlichter und andere unerwünschte Effekte an den Seiten
809823/0
2 7 5 4 5 b Ü
eliminieren. Folien von etwa 0,1 bis 0,25 mm Dicke sind nach den bekannten Verfahren jedoch äußerst schwierig zu schälen insbesondere wenn man Celluloseacetatbutyratharz mit pigmentierten Lamellen verwendet.
Es ist ein Ziel der vorliegenden Erfindung, Knüppel aus abwechselnd angeordneten Lagen von Kunststoffen mit verhältnismäßig niedriger und verhältnismäßig hoher optischer Dichte, aber verhältnismäßig gleichmäßiger Wärmeabsorption anzugeben, die sich auf eine Foliendicke von etwa 0,1 mm schälen lassen. Andere Ziele und Besonderheiten werden im folgenden erläutert.
Entsprechend diesen und anderen Zielen und Aufgaben der vorliegenden Erfindung, hat sich herausgestellt, daß man Knüppel, die sich leicht auf Foliendicken bis hinunter auf 0,1 mm und hinauf auf etwa 1 mm schälen lassen, erhält, wenn man eine besondere Gruppe von löslichen Farbgebungsmitteln zusammen mit blockierverhindernden Teilchen und Acryllatices verwendet, um Schichten höherer optischer Dickte darzustellen, die man auf Bögen eines klaren bzw. optisch wenig dichten Kunststoffs aufbringt. Die Herstellung der Scheiben zum Aufbau der Knüppel und die Ausbildung der Knüppel selbst erfolgen bspw. nach den Angaben der US-PS BE 27.617- Die angefügte Zeichnung zeigt einen Knüppel 10 nach der vorliegenden Erfindung mit einer Welle 12 und aus Scheiben 14, in denen opake Schichten 18, wie hier beschrieben, durch die die Scheiben trennenden verdickten
809823/0974
^ '/54560
Linien dargestellt sind. Die Welle ist an einem Ende mit einem Vierkant 16 dargestellt, mit dem sie in das Putter einer (nicht gezeigten) Drehbank eingesetzt werden kann.
Bei der besonderen Gruppe löslicher Farbgebungsmittel handelt es sich um die Polyazo-Direktfarbstoffe wie bspw. Direktschwarz 22 (d.h. Formanil-Schwarz G; Farbindex 354-35), Direktschwarz 100 (Farbindex 35415), Säureschwarz 4 (Farbindex 35420), Cotoseral V Extra (Farbindex 35430), Direktblau 70 (Farbindex 34205), Direktrot 103 (Farbindex 34025), Direktgrün 26 (Farbindex 34045)
Die blockierverhindernden Teilchen, die vorgesehen sind, sind besonders feinteilige Kieselerde - bspw. Kieselerde wie das Erzeugnis "Cellite" der Fp. Johns Manville. Andere feinteilige Stoffe, die ein Blockieren, d.h. verfrühte Haftung aufeinanderliegender Bögen unter normalen Lagerungsbedingungen, verhindern, lassen sich ebenfalls verwenden.
Das bevorzugte klare Kunststoffmaterial ist Celluloseacetatbutyrat, das sich vorteilhaft mit selbstvernetzenden anionischen Verbund-Acrylaten in Latex beschichten lassen, wie sie unter der Bezeichnung "Bhoplex" von der Fa. Rohm and Haas Co. erhältlich sind. Die Verbundacrylate werden wünschenswerterweise mit einer kleinen Menge eines Entschäumungsmittels - bspw. Octanol - versehen und sind nach dem Entfernen des Wassers sehr wirksam, um die verschiedenen Schichten des Knüppels an-
809823/0974
einanderzuheften.
In Kombination mit den Latices und dem blockierverhindernden Mittel lassen sich die gewünschten optischen Eigenschaften leicht erreichen, ohne die Absorption von Infrarotstrahlung oder Wärme wesentlich zu beeinflussen, indem man einen wasserlöslichen Polyazo-Direktfarbstoff einsetzt. Pormanilschwarz G insbesondere das von der Fa. American Color Chemical Co. erhältliche ungereinigte Erzeugnis - ist für diesen Zweck besonders brauchbar, da es aus den Latices nicht auswandert, sich innerhalb sehr breiter Konzentrationsbereiche verwenden läßt und gegenüber Licht verhältnismäßig stabil bleibt.
Als Beispiel der Herstellung einer Beschichtung verbesserter optischer Dichte (etwa 0,3) wurden 275 g Wasser, 1378 g Pormanilschwarz G (ungereinigt; gereinigtes Pormanilschwarz G hat sich als allgemein ungeeignet herausgestellt) und 278 Cellite (feinteilige Kieselerde) in einem 54-Liter-Behälter 24 Stunden lang mit Stahlkugeln von 12 bis 13 mm Durchmesser durchmischt. Der resultierenden schwarzen Aufschlämmung wurden 6,3 leg Rhoplex N4-95 (halbreaktionsfähige anionische Acryl at emulsion mit einem Torsionsmodul von 300 kg/cm bei -3°C), 3,15 kg Rhoplex TR 407 (reaktionsfähige, d.h. selbstvernetzende anionische
p Acrylatemulsion mit einem Torsionsmodul von 300 kg/cm bei +300C), 9,0 kg Rhoplex E 269 (reaktionsfähige anionische Acrylatemulsion mit einem Torsionsmodul τοη 300 kg/cm bei +7°C)
809823/0974
sowie 0,5 kg Octanol zugegeben und weitere 4 Std. kugelgemahlen; die resultierende Beschichtungsnasse ist dann für die Beschichtung geeignet.
Auf eine kontinuierliche Bahn aus Celluloseacetatbutyrat einer Dicke Ton 0,08 mm wurde alt dem Messer eine 0,01 am dicke Schicht der oben erläuterten Masse aufgestrichen und getrocknet. Das Laminat wurde zu gleichen Ringen gestanzt und aus diesen ein Knüppel aufgebaut, wie es in der US-PS BS 27.61? beschrieben ist. Nach dem Konsolidieren und Abkühlen ließ der Knüppel sich einwandfrei auf eine Dicke τοη etwa 0,15 ■■ schälen; die resultierende Folie hatte nutzbare optische Eigenschaften. Entsprechende Lichtsteuerfolien wurden unter Verwendung anderer Polyazo-Direktfarbstoffe auf Dicken τοη etwa 0,1 mm bis etwa 1,0 mm geschält.
809823/0974

Claims (3)

  1. 275456Q
    1 BERLIN 33 8MUNCHEN80
    Auguste-ViktoriaStraBe 65 p. DI I C/"> LJ U'C a DADTKICD PiernenauerstraBe 2
    Pat.-Anw. Dr. Ing. Ruschk· Ul". KUΟΟΠK.fc & KAK I N CK
    Pat.-Anw. Dipl.-Ing. D λ T rr M T Λ Kl \A/ Xl Tr: Pat.-Anw. Ocpl.-lng.
    OlafRuschke PATENTANWÄLTE Hans Ε. Ru«chke
    Tel. (030)8 26 38 95/8 26 44 81 BERLIN - MÜNCHEN Τβ'' K*9) Μ ra Μ ' * ra M
    Telegramm-Adresse: Telegramm-Adresse:
    Quadratur Berlin Quadratur München
    TELEX: 183786 TELEX: 522767
    M 3889
    Patentansprüche
    1y Schälbarer Knüppel aus Schichten abwechselnd niedriger und verhältnismäßig hoher optischer Dichte, dadurch gekennzeichnet, daß die Schichten hinsichtlich der Absorption von Infrarotstrahlung verhältnismäßig ähnliche Eigenschaften aufweisen, die Schicht niedriger optischer Dichte im wesentlichen aus Gelluloseacetatbutyrat und die Schichten verhältnismäßig höherer optischer Dichte sich aus selbstvernetzenden anionischen Acrylaten, fein zerteilter Kieselerde und wasserlöslichem Polyazo-Direktfarbstoff zusammensetzen.
  2. 2. Schälbarer Knüppel nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, daß es sich bei dem wasserlöslichen Polyazo-Direktfarbstoff um Formanilschwarz G handelt.
  3. 3. Geschälte Folie einer Dicke von etwa 0,15 bis 0,25 ami Dicke,
    809823/0974
    ORIGINAL INSPECTED
    ζ /b456Ü
    die durch. Abschälen eines nach Anspruch 1 ausgebildeten Knüppels unter Erwärmung dessen Oberfläche hergestellt worden ist.
    809823 /097A
    ORIGINAL INSPECTS)
DE19772754560 1976-12-06 1977-12-05 Schaelbarer knueppel und daraus hergestellte erzeugnisse Granted DE2754560A1 (de)

Applications Claiming Priority (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
US05/747,506 US4128685A (en) 1976-12-06 1976-12-06 Skivable billet and products

Publications (2)

Publication Number Publication Date
DE2754560A1 true DE2754560A1 (de) 1978-06-08
DE2754560C2 DE2754560C2 (de) 1988-11-24

Family

ID=25005348

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DE19772754560 Granted DE2754560A1 (de) 1976-12-06 1977-12-05 Schaelbarer knueppel und daraus hergestellte erzeugnisse

Country Status (7)

Country Link
US (1) US4128685A (de)
JP (1) JPS5370834A (de)
CA (1) CA1086628A (de)
DE (1) DE2754560A1 (de)
FR (1) FR2372953A1 (de)
GB (1) GB1592509A (de)
IT (1) IT1089167B (de)

Families Citing this family (7)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
CA1319341C (en) * 1985-03-29 1993-06-22 Frederick J. Fox Method of supporting a louvered plastic film
US5147716A (en) * 1989-06-16 1992-09-15 Minnesota Mining And Manufacturing Company Multi-directional light control film
US5242646A (en) * 1992-05-07 1993-09-07 Minnesota Mining And Manufacturing Company Method of making an interengaging fastener member
JPH0742714A (ja) * 1993-08-05 1995-02-10 Minnesota Mining & Mfg Co <3M> 物体の保護や装飾用の添付部材とその製造方法
JP2004295045A (ja) * 2003-03-28 2004-10-21 Daicel Chem Ind Ltd プラズマディスプレイパネル用シート及びその製造方法
EP1727635A4 (de) * 2004-03-25 2011-10-05 Shehwa P & C Co Ltd Datenschutzfolie
KR100500477B1 (ko) * 2004-03-25 2005-07-11 (주)세화피앤씨 보안필름

Citations (2)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
US27617A (en) * 1860-03-27 Improvement in harvesters
USRE27617E (en) * 1970-10-30 1973-04-17 Louvered transparent sheeting made by skiving

Family Cites Families (8)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
US1951853A (en) * 1929-02-26 1934-03-20 Celluloid Corp Process of producing sheets of cellulosic plastic
FR1027774A (fr) * 1950-11-17 1953-05-15 Manufactures De Caoutchouc Ind Procédé d'obtention de feuilles en matière plastique décorées
US2822271A (en) * 1953-10-19 1958-02-04 Keuffel & Esser Co Photosensitive material
NL196245A (de) * 1954-10-15 1900-01-01
FR1392190A (fr) * 1964-04-21 1965-03-12 Angus George Co Ltd Procédé de fabrication d'un ruban et ruban obtenu par la mise en oeuvre de ce procédé
US3499820A (en) * 1966-10-17 1970-03-10 Grace W R & Co Self-supporting laminate of polymeric films with an intermediate layer of mineral filler particles
US3839253A (en) * 1968-04-22 1974-10-01 Balm Paints Ltd Matte aqueous coating compositions containing pigmented synthetic polymer
US3585094A (en) * 1968-07-02 1971-06-15 American Standard Inc Method of making molded multi-ply flexible laminates

Patent Citations (2)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
US27617A (en) * 1860-03-27 Improvement in harvesters
USRE27617E (en) * 1970-10-30 1973-04-17 Louvered transparent sheeting made by skiving

Also Published As

Publication number Publication date
US4128685A (en) 1978-12-05
JPS5370834A (en) 1978-06-23
DE2754560C2 (de) 1988-11-24
IT1089167B (it) 1985-06-18
FR2372953B1 (de) 1983-09-09
JPS6238142B2 (de) 1987-08-17
FR2372953A1 (fr) 1978-06-30
CA1086628A (en) 1980-09-30
GB1592509A (en) 1981-07-08

Similar Documents

Publication Publication Date Title
DE2250046C3 (de) Verfahren zum Herstellen eines Dekormaterials
DE3508701C2 (de)
DE3334290T (de) Deckfilm für Farbdruckpapier
DE2622065A1 (de) Zwischenschicht fuer sicherheits- verbundglas
DE1596887A1 (de) Phototrope Verglasungen
EP0043552B1 (de) Fälschungssicheres Ausweispapier mit thermoplastischer Abdeckfolie
DE2701431C2 (de) Aufkleben von Überzugsmaterial für Kraftfahrzeug-Innenausstattungsmaterial
DE3823069C2 (de) Verfahren zur Herstellung von Thermoschablonengrund-Flachmaterial für Schablonendruck
DE2754560A1 (de) Schaelbarer knueppel und daraus hergestellte erzeugnisse
CH683408A5 (de) Wärmeempfindliches Klebstoffblatt.
DE2539970A1 (de) Folienartiges verkleidungsmaterial und dessen herstellungsverfahren
DE2357896A1 (de) Abziehbilder fuer gegenstaende aus glas oder keramik
DE2030868B2 (de) Blattmaterial zur thermographischen herstellung von farb projektionsdurchsichtbildern
DE7127560U (de) Stahlplatte mit aufgebrachtem bild
DE1951933A1 (de) Mit einer Klebstoffschicht versehener Schichttraeger
DE2842139C2 (de) Verfahren zur Herstellung von Schildern
DE2417278A1 (de) Radierfaehiges blattmaterial
DE1936247A1 (de) Verfahren zur Herstellung von tablettenfoermigen wasserloeslichen Substanzen
DE2333752A1 (de) Farbig bedrucktes, verformbares kunststoff-halbzeug und verfahren zu seiner herstellung
DE19915713B4 (de) Siebdruck-Reflexionstransfer und Verfahren zu dessen Herstellung
DE1671622A1 (de) Wiederverwendbares UEbertragungsmaterial
DE2046480A1 (de) Provisorische Drucklager
DE2417345A1 (de) Thermoabdruckverfahren und die dabei erhaltenen produkte
DE1147244B (de) Umdrucktraeger und Verfahren zu seiner Herstellung
DE2756392C3 (de) Trockenübertragungsmaterial und Verfahren zu seiner Herstellung

Legal Events

Date Code Title Description
8110 Request for examination paragraph 44
D2 Grant after examination
8364 No opposition during term of opposition