DE2753772A1 - Axiallager - Google Patents

Axiallager

Info

Publication number
DE2753772A1
DE2753772A1 DE19772753772 DE2753772A DE2753772A1 DE 2753772 A1 DE2753772 A1 DE 2753772A1 DE 19772753772 DE19772753772 DE 19772753772 DE 2753772 A DE2753772 A DE 2753772A DE 2753772 A1 DE2753772 A1 DE 2753772A1
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
bearing
bearing surface
thin plate
plate
corrugated
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Withdrawn
Application number
DE19772753772
Other languages
English (en)
Inventor
William Edward Fortmann
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
Raytheon Technologies Corp
Original Assignee
United Technologies Corp
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by United Technologies Corp filed Critical United Technologies Corp
Publication of DE2753772A1 publication Critical patent/DE2753772A1/de
Withdrawn legal-status Critical Current

Links

Classifications

    • FMECHANICAL ENGINEERING; LIGHTING; HEATING; WEAPONS; BLASTING
    • F16ENGINEERING ELEMENTS AND UNITS; GENERAL MEASURES FOR PRODUCING AND MAINTAINING EFFECTIVE FUNCTIONING OF MACHINES OR INSTALLATIONS; THERMAL INSULATION IN GENERAL
    • F16CSHAFTS; FLEXIBLE SHAFTS; ELEMENTS OR CRANKSHAFT MECHANISMS; ROTARY BODIES OTHER THAN GEARING ELEMENTS; BEARINGS
    • F16C17/00Sliding-contact bearings for exclusively rotary movement
    • F16C17/04Sliding-contact bearings for exclusively rotary movement for axial load only
    • F16C17/042Sliding-contact bearings for exclusively rotary movement for axial load only with flexible leaves to create hydrodynamic wedge, e.g. axial foil bearings
    • FMECHANICAL ENGINEERING; LIGHTING; HEATING; WEAPONS; BLASTING
    • F16ENGINEERING ELEMENTS AND UNITS; GENERAL MEASURES FOR PRODUCING AND MAINTAINING EFFECTIVE FUNCTIONING OF MACHINES OR INSTALLATIONS; THERMAL INSULATION IN GENERAL
    • F16CSHAFTS; FLEXIBLE SHAFTS; ELEMENTS OR CRANKSHAFT MECHANISMS; ROTARY BODIES OTHER THAN GEARING ELEMENTS; BEARINGS
    • F16C27/00Elastic or yielding bearings or bearing supports, for exclusively rotary movement
    • F16C27/08Elastic or yielding bearings or bearing supports, for exclusively rotary movement primarily for axial load, e.g. for vertically-arranged shafts

Landscapes

  • Engineering & Computer Science (AREA)
  • General Engineering & Computer Science (AREA)
  • Mechanical Engineering (AREA)
  • Physics & Mathematics (AREA)
  • Fluid Mechanics (AREA)
  • Support Of The Bearing (AREA)
  • Sliding-Contact Bearings (AREA)

Description

In hydrodynamischen Folienlagern ist die Erzeugung eines dicken Fluidfilms erwünscht, um den Oberflächenverschleiß zu minimieren. Der Winkel des keilförmigen Eintrittsspalts zwischen den sich relativbewegenden Flächen sollte sehr niedrig sein, um einen Film aufzubauen, der so dick wie möglich ist. Bei dem hier betrachteten Typ von Axiallager wird eine relativ dünne Platte, die hinsichtlich der Bildung eines wirksamen Keils bei niedrigen Belastungen zufriedenstellend arbeitet, bei hohen Belastungen ihre Gestalt nicht behalten und es wird sich ein steilerer,
809825/0688
weniger wirksamer Keil ergeben.
Erfindungsgetnäß wird die dünne Platte durch eine dickere Platte für Betriebsbereiche mit höherer Belastung ergänzt, was das Bilden von dickeren Filmen und eine längere Lagerlebensdauer ermöglicht.
Ein Merkmal der Erfindung ist die Verwendung von einander überlappenden Foliensegmenten, von denen eines dünner und biegsamer als das andere ist, wobei die dünnere Folie so angeordnet ist, daß sie eine wirksame Keiltasche bei niedrigen Drehzahlen und Belastungen bildet, und wobei sich die dickere Folie gegen die tragende Federunterlage bewegt, um eine wirksame Keiltasche bei hohen Drehzahlen und Belastungen zu bilden.
Ein weiteres Merkmal der Erfindung ist eine Ausdehnung der dickeren Folie über die tragende Wellfederunterlage hinaus, so daß die Umwandlung des dicken Keils in den dünnen Keil mit zunehmender Drehzahl und Belastung allmählich erfolgt.
Gemäß der Erfindung enthält das Lager eine Wellfederunterlage, die auf dem nichtrotierenden Teil ruht, und dieses Teil trägt eine dicke Folienplatte, welche unterhalb einer dünnen Folienplatte angeordnet ist. Letztere steht über die dicke Folienplatte über und ihr Ende ist mit Abstand von der nichtrotierenden Fläche befestigt. Die
809825/0688
dünne Folienplatte wird durch die dicke Folienplatte über dem Bereich der dicken Folienplatte mit dem rotierenden Teil in Berührung gehalten. Der überstehende Teil der dünnen Folienplatte bildet die gewünschte wirksame keilförmige Tasche für das Lagerfluid beim Abheben und bei niedrigen Drehzahlen. Bei auf höhere Drehzahlen beschleunigenden Teilen und bei höheren Belastungen drückt der Filmdruck über der dicken Platte das Vorderende der dicken Platte von der mit ihr zusammenwirkenden Lauffläche weg, um den gewünschten relativ dünnen Keilwinkel zu bilden.
Mehrere Ausführungsbeispiele der Erfindung werden im folgenden unter Bezugnahme auf die beigefügten Zeichnungen näher beschrieben. Es zeigen:
Fig. 1 eine Draufsicht auf das Axiallager, von
welchem Teile weggebrochen sind,
Fig. 2 eine Seitenansicht des Axiallager von
Fig. 1,
Fig. 3 einen vergrößerten Teil von Fig. 2 bei
einem Betrieb mit niedriger Drehzahl und niedriger Belastung,
Fig. 4 einen vergrößerten Teil von Fig. 2 bei
einem Betrieb mit hoher Drehzahl und
809825/0688
hoher Belastung, und Fig. 5 in einem Diagramm die Filmdruckverteilung,
Gemäß den Zeichnungen ist die Lagerkonstruktion zwischen einem feststehenden Tragteil 2 und einem rotierenden Teil 8 angeordnet. Das Tragteil 2 hat eine ringförmige Fläche 4, auf der Lageranordnungen 6 angeordnet sind. Diese Lageranordnungen tragen das rotierende Teil 8, das über dem Teil 2 angeordnet ist und eine ringförmige Lauffläche 10 (Fig. 2) hat, die zu der Fläche 4 konzentrisch und mit Abstand oberhalb derselben angeordnet ist.
Zwischen den Laufflächen angeordnete mehrere Lageranordnungen 6 halten die Teile in gegenseitigem Abstand und tragen die axiale Belastung zwischen den Teilen während des Betriebes der Vorrichtung, in die das Axialllager eingebaut ist. Die Lageranordnung und ihre Beziehung zu den Teilen 2 und 8 wird als ein Luftlager beschrieben, es ist jedoch klar, daß andere Fluids benutzt werden können, wenn die Drehzahlen und die Belastungen solche anderen Fluids gestatten oder erfordern.
Jede Lageranordnung enthält eine Well- oder gewellte Federunterlage 12, von welcher ein Rand an dem Teil 2 durch Schweißen oder in anderer Weise befestigt ist, wobei die Wellungen sich von dem angeschweißten Rand weg erstrecken, d. h. insgesamt quer zu der Bewegungsrichtung der Lauffläche des rotierenden Teils 8. Diese
809825/0688
Federunterlage ruht auf der feststehenden Fläche 4 und trägt eine dicke Folienplatte 16.Diese Platte wird auf der Fedcrunterlage durch Befestigung an derselben oder durch Befestigung an irgendeinem feststehenden Teil, wie beispielsweise den Teilen 2 oder 20, festgehalten. Die Platte 16 steht über die Federunterlage an ihrem Vorderende 18 über, wie dargestellt, so daß dieses Ende der Platte 16 im Betrieb nach unten abgelenkt wird, um einen Keil zu bilden, wie im folgenden noch näher beschrieben.
Auf der dicken Folienplatte 16 und der Lauffläche 10 und in Berührung mit diesen beiden ist eine dünne Folienplatte 20 angeordnet. An den Hinterenden erstrecken sich beide Platten gleich weit. Das Vorderende 22 der dünnen Folienplatte erstreckt sich beträchtlich über das Vorderende 18 der dicken Folienplatte 16 hinaus und ist an dem Teil 2 dauerhaft befestigt, welch letzteres das Ende mit Abstand von der Lauffläche 10 abstützt, so daß das weite Ende der keilförmigen Tasche 26 zwischen dieser Folienplatte und der ihr zugewandten Lauffläche 10 gebildet ist.
Bei niedrigen Geschwindigkeiten und Belastungen befinden sich die Teile in der Position von Fig. 3, in welcher die dünne Folie einen wirksamen Keil schafft, um die Filmdicke zu maximieren. Zu dieser Zeit ist die dicke Folienplatte parallel zu der Lauffläche 10, wie dargestellt, und es ist ein insgesamt gleichmäßiger niedriger Fluiddruck zwischen dem sich gleich weit wie die dicke
809825/0688
Platte erstreckenden Teil der dünnen Platte und der mit ihm zusammenwirkenden Lauffläche vorhanden, wie in Fig. 3 und durch die Kurve 28 in Fig. 5 gezeigt.
Wenn die Drehzahl und die Belastung zunehmen, wird diejenige Welle der Federunterlage, die dem überhängenden Ende der dicken Folienplatte am nächsten liegt, überlastet und die Teile erreichen die Konfiguration von Fig. 4. Es ist zu erkennen, daß sich die dicke Folienplatte biegt, so daß eine dünne keilförmige Tasche 30 zwischen demjenigen Teil der dünnen Platte, der über dem Teil der dicken Folienplatte liegt und der Lauffläche gebildet wird. Dieser dünne Keil entwickelt den notwendigen hohen Druck in dem tragenden Fluid, um die hohe Belastung mit einem hohen Luftfilm aufzunehmen. Wenn von der dünnen Folie verlangt worden wäre, diesen höheren geforderten Druck aufzubauen, wäre sie durchgebogen worden und hätte einen unwirksamen, abschüssigen Keil mit dem diesen begleitenden dünnen Luftfilm ergeben. '
Bei dieser Drehgeschwindigkeit und Belastung wird die Druckverteilung durch die Kurve 32 von Fig. 5 dargestellt. Die dicke Platte bleibt auf demjenigen Teil, der sich hinter der zweiten Welle in der Feder befindet, parallel zu der mit ihr zusammenwirkenden Lauffläche, was einen konstanten hohen Druck in dem tragenden Fluid zur Folge hat, wie es dargestellt ist. Die dicke Platte ist ausreichend biegsam und ihr vorderes Ende hängt ausreichend weit über,
809825/0688
um dem vorderen Teil der Platte zu gestatten, sich zu biegen und den gewünschten Keilwinkel zu erzeugen.
Selbstverständlich wird die Elastizität der Wellfeder kontrolliert, um den gewünschten dünnen Keilwinkel zu erzeugen.
809825/0688

Claims (6)

  1. Patentansprüche ;
    [ 1. Axiallager mit einem Unterteil mit einer Lcigerf lache, mit einem über dem Unterteil abgestützten Teil, das eine mit Abstand über der Lagerfläche des Unterteils angeordnete Lagerfläche hat, wobei die Teile relativdrehbar sind, und mit wenigstens einer zwischen den Lagerflächen angeordneten Lageranordnung, dadurch gekennzeichnet, daß die Lageranordnung enthält: ein federndes gewelltes Element, das auf der ersten Lagerfläche ruht; eine relativ dicke biegsame Platte, die auf dem gewellten Element ruht, durch dieses abgestützt und durch Befestigung an der ersten Lagerfläche festgehalten ist; und eine auf der dicken Platte angeordnete relativ dünne Platte, die mit der zweiten Lagerflache in Gleitberührung ist und an einem Ende an der ersten Lagerfläche befestigt ist.
    809825/0688
    OWGlNAL INSPECTED
  2. 2. Axiallager nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, daß das festgehaltene Ende der dünnen Platte mit Abstand von der zweiten Lagerfläche angeordnet ist, um dazwischen eine Keilöffnung zu bilden.
  3. 3. Axiallager nach einem der Ansprüche 1 oder 2,dadurch gekennzeichnet, daß die dünne Platte über das Wellelement an demjenigen Ende überhängt, das näher bei dem befestigten Ende der dünnen Platte liegt.
  4. 4. Axiallager nach einem der Ansprüche 1 bis 3, dadurch gekennzeichnet, daß die La^erf lachen ringförmige Flächen mit einer gemeinsamen Achse sind, daß sich das abgestützte Teil um diese Achse dreht und daß das befestigte Ende der dünnen Platte in bezug auf die benachbarte Lagerfläche das Vorderende ist.
  5. 5. Axiallager nach Anspruch 4, dadurch gekennzeichnet, daß der vordere Rand der dicken Platte in bezug auf die Relativdrehung über das federnde gewellte Element übersteht.
  6. 6. Axiallager nach einem der Ansprüche 1 bis 5, dadurch gekennzeichnet, daß das gewellte Element eine Wellfeder ist.
    809825/0688
DE19772753772 1976-12-17 1977-12-02 Axiallager Withdrawn DE2753772A1 (de)

Applications Claiming Priority (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
US05/751,579 US4082375A (en) 1976-12-17 1976-12-17 Dual wedge fluid thrust bearing including wave spring

Publications (1)

Publication Number Publication Date
DE2753772A1 true DE2753772A1 (de) 1978-06-22

Family

ID=25022636

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DE19772753772 Withdrawn DE2753772A1 (de) 1976-12-17 1977-12-02 Axiallager

Country Status (5)

Country Link
US (1) US4082375A (de)
JP (1) JPS5376247A (de)
DE (1) DE2753772A1 (de)
FR (1) FR2374551A1 (de)
GB (1) GB1552998A (de)

Cited By (1)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE3041845A1 (de) * 1979-12-25 1981-07-02 Taiho Kogyo Co., Ltd., Toyota, Aichi Axialdruckgleitlager

Families Citing this family (53)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
US4225196A (en) * 1978-12-29 1980-09-30 Mechanical Technology Incorporated Hydrodynamic compliant thrust bearing
US4277111A (en) * 1978-12-29 1981-07-07 Mechanical Technology Incorporated Support element for compliant hydrodynamic thrust bearing
US4223958A (en) * 1978-12-29 1980-09-23 Mechanical Technology Incorporated Modular compliant hydrodynamic bearing with overlapping bearing sheet
US4315359A (en) * 1978-12-29 1982-02-16 Mechanical Technology Incorporated Hydrodynamic compliant thrust bearing and method of making
US4208076A (en) * 1978-12-29 1980-06-17 Mechanical Technology Incorporated Compliant hydrodynamic bearing with improved support element
US4213657A (en) * 1978-12-29 1980-07-22 Mechanical Technology Incorporated Compliant hydrodynamic bearing with tubular support element
DE2909973C2 (de) * 1979-03-14 1982-10-21 Forschungsvereinigung Verbrennungskraftmaschinen E.V., 6000 Frankfurt Aerodynamisches federndes Mehrgleitflächenlager
US4247155A (en) * 1979-06-13 1981-01-27 United Technologies Corporation Resilient foil bearings
US4277112A (en) * 1979-10-01 1981-07-07 Mechanical Technology Incorporated Stepped, split, cantilevered compliant bearing support
US4262975A (en) * 1979-10-01 1981-04-21 Mechanical Technology Incorporated Compliant journal bearing with angular stiffness gradient
US4277113A (en) * 1979-10-01 1981-07-07 Mechanical Technology Incorporated Composite material compliant bearing element
US4300806A (en) * 1980-04-03 1981-11-17 Mechanical Technology Incorporated Multi-stage support element for compliant hydrodynamic bearings
US4296976A (en) * 1980-04-03 1981-10-27 Mechanical Technology Incorporated Cross-plies support element for compliant bearings
US4415281A (en) * 1981-11-23 1983-11-15 United Technologies Corporation Hydrodynamic fluid film bearing
US4415280A (en) * 1981-11-23 1983-11-15 United Technologies Corporation Hydrodynamic fluid film bearing
US4462700A (en) * 1981-11-23 1984-07-31 United Technologies Corporation Hydrodynamic fluid film thrust bearing
US4475824A (en) * 1982-07-01 1984-10-09 The Garrett Corporation Bearing foil stiffener
JPS6136725U (ja) * 1984-08-10 1986-03-07 トヨタ自動車株式会社 動圧型スラスト気体軸受
JPS6138322U (ja) * 1984-08-13 1986-03-10 トヨタ自動車株式会社 動圧型スラスト気体軸受
JPS6192316A (ja) * 1984-10-13 1986-05-10 Taiho Kogyo Co Ltd リ−フ型フオイルスラスト軸受
US4795274A (en) * 1987-08-10 1989-01-03 Allied-Signal Inc. Foil bearing
GB2230305A (en) * 1989-04-05 1990-10-17 Vickers Plc Thrust bearing.
US4992024A (en) * 1989-12-13 1991-02-12 Allied-Signal Inc. Multi-film fluid bearing damper
US5205547A (en) * 1991-01-30 1993-04-27 Mattingly William R Wave spring having uniformly positioned projections and predetermined spring
US5110220A (en) * 1991-03-08 1992-05-05 Allied-Signal Inc. Thrust bearing underspring
US5318366A (en) * 1992-08-24 1994-06-07 Alliedsignal Inc. Foil thrust bearing with varying radial and circumferential stiffness
US5248205A (en) * 1992-08-24 1993-09-28 Alliedsignal Inc. Foil thrust bearing with varying radial and circumferential stiffness
US5498083A (en) * 1994-12-15 1996-03-12 Air Products And Chemicals, Inc. Shimmed three lobe compliant foil gas bearing
US5529398A (en) * 1994-12-23 1996-06-25 Bosley; Robert W. Compliant foil hydrodynamic fluid film thrust bearing
US5918985A (en) 1997-09-19 1999-07-06 Capstone Turbine Corporation Compliant foil fluid thrust film bearing with a tilting pad underspring
WO2002043464A2 (en) * 2000-12-01 2002-06-06 Dennis Weissert Hydrodynamic compliant foil thrust bearing
US6848828B2 (en) * 2002-03-08 2005-02-01 Ntn Corporation Foil bearing and spindle device using the same
US6752533B2 (en) 2002-11-15 2004-06-22 Honeywell International Inc. Foil thrust bearing cooling
US8147143B2 (en) * 2004-09-22 2012-04-03 Hamilton Sundstrand Corporation Bump foil hydrodynamic thrust bearing
JP4727568B2 (ja) * 2006-12-28 2011-07-20 三菱電機株式会社 導波管アレーアンテナ
US8967866B2 (en) * 2007-04-23 2015-03-03 Hamilton Sundstrand Corporation Hydrodynamic bearing
JP5286955B2 (ja) * 2008-06-12 2013-09-11 株式会社Ihi フォイル軸受
US20100143101A1 (en) * 2008-12-05 2010-06-10 General Electric Company Compliant foil seal for rotary machines
KR100964883B1 (ko) * 2009-10-07 2010-06-23 주식회사 뉴로스 트러스트 포일 에어베어링
US8668189B2 (en) 2010-09-29 2014-03-11 Walker Lee Guthrie Sine wave spring
US8540224B2 (en) 2010-09-29 2013-09-24 Walker Lee Guthrie Variable amplitude sine wave spring
KR101666092B1 (ko) * 2012-10-16 2016-10-13 가부시키가이샤 아이에이치아이 스러스트 베어링
JP6221244B2 (ja) * 2013-01-28 2017-11-01 株式会社Ihi スラスト軸受
WO2015028051A1 (de) 2013-08-27 2015-03-05 Lux Powertrain S.A. Axialluftlager und mikrogasturbine
JP6268847B2 (ja) * 2013-09-19 2018-01-31 株式会社Ihi スラスト軸受
JP6372062B2 (ja) * 2013-09-19 2018-08-15 株式会社Ihi スラスト軸受
KR101895143B1 (ko) * 2014-01-30 2018-09-04 가부시키가이샤 아이에이치아이 스러스트 베어링
JP2015140909A (ja) * 2014-01-30 2015-08-03 株式会社Ihi スラスト軸受
US9470260B2 (en) 2014-09-26 2016-10-18 Hamilton Sundstrand Corporation Thrust bearing assembly
KR101621917B1 (ko) * 2014-12-09 2016-05-31 한국에너지기술연구원 포일 스러스트 베어링용 탑포일 및 이를 포함하는 포일 스러스트 베어링
JP6428335B2 (ja) * 2015-02-10 2018-11-28 株式会社Ihi スラスト軸受
KR20180069583A (ko) * 2016-12-15 2018-06-25 현대자동차주식회사 에어 포일 스러스트 베어링
US20190366573A1 (en) * 2018-03-30 2019-12-05 The Gillette Company Llc Razor mechanisms

Family Cites Families (7)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
US3142519A (en) * 1962-12-07 1964-07-28 Ind Tectonics Inc Tilting pad thrust bearing
US3382014A (en) * 1966-02-18 1968-05-07 Garrett Corp Self-acting foil bearings
US3635534A (en) * 1969-08-06 1972-01-18 Garrett Corp Self-pressurizing bearings with resilient elements
US3747997A (en) * 1971-07-22 1973-07-24 Mechanical Tech Inc Hydrodynamic foil bearings
US3809443A (en) * 1971-08-05 1974-05-07 Mechanical Tech Inc Hydrodynamic foil bearings
US3893733A (en) * 1972-12-13 1975-07-08 Garrett Corp Foil bearing arrangements
US3971602A (en) * 1975-06-25 1976-07-27 The United States Of America As Represented By The Administrator Of The National Aeronautics And Space Administration Thrust bearing

Cited By (1)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE3041845A1 (de) * 1979-12-25 1981-07-02 Taiho Kogyo Co., Ltd., Toyota, Aichi Axialdruckgleitlager

Also Published As

Publication number Publication date
GB1552998A (en) 1979-09-19
JPS5376247A (en) 1978-07-06
US4082375A (en) 1978-04-04
FR2374551A1 (fr) 1978-07-13

Similar Documents

Publication Publication Date Title
DE2753772A1 (de) Axiallager
DE2504204C3 (de) Selbstdruckerzeugendes Axialgleitlager
DE3241566A1 (de) Hydrodynamisches fluidfilmlager
DE2146026C2 (de) Wellendichtungsanordnung
DE3013630A1 (de) Elastisches folienlager
DE60116480T2 (de) Robuste, hydrodynamische bürstendichtung
EP0357875B1 (de) Wellendichtung
DE2453118B2 (de) Lippendichtung
DE3030486A1 (de) Gleitlager, insbesondere hydrodynamisches foliengleitlager, und verfahren zum herstellen eines lagerfolienelements
DE1956165A1 (de) Wellen-Gleitringdichtung
DE2825693A1 (de) Axiallager
DE2725572A1 (de) Hydrodynamisches gleitlager
DE2350630A1 (de) Hydrodynamische wellendichtung
DE3700888A1 (de) Gleitringabdichtung
DE3530979A1 (de) Radialkolbenmaschine
DE19628559A1 (de) Dichtungseinrichtung für gegeneinander rotierende Teile
DE2262211C2 (de) Kopiergerät
DE2206461C2 (de) Radiallippendichtung
DE2747400A1 (de) Hydrodynamisches axiallager
DE2946471C2 (de) Hydrostatische Axiallagerung eines Rotors
DE2850621C2 (de) Lagerung von Tellerfedern
EP0369131A2 (de) Radialwellendichtring
DE2916586C2 (de) Entwicklungseinrichtung für ein Diazo-Kopiergerät
DE4409642C2 (de) Wellendichtring
DE69627557T2 (de) Haltevorrichtung für Wälzlager einer rotierenden Welle auf einer festen Trägerstruktur

Legal Events

Date Code Title Description
8139 Disposal/non-payment of the annual fee