DE2750982A1 - Nichtloesbare verbindung von zwei oder mehreren teilen - Google Patents

Nichtloesbare verbindung von zwei oder mehreren teilen

Info

Publication number
DE2750982A1
DE2750982A1 DE19772750982 DE2750982A DE2750982A1 DE 2750982 A1 DE2750982 A1 DE 2750982A1 DE 19772750982 DE19772750982 DE 19772750982 DE 2750982 A DE2750982 A DE 2750982A DE 2750982 A1 DE2750982 A1 DE 2750982A1
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
parts
connection
tool
plastic
shaped
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Granted
Application number
DE19772750982
Other languages
English (en)
Other versions
DE2750982C3 (de
DE2750982B2 (de
Inventor
Walter Stuiber
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
Adlerwerke AG
Original Assignee
Adlerwerke AG
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by Adlerwerke AG filed Critical Adlerwerke AG
Priority to DE2750982A priority Critical patent/DE2750982C3/de
Priority to SE7803915A priority patent/SE7803915L/xx
Priority to CH397778A priority patent/CH630446A5/de
Priority to JP13994178A priority patent/JPS5499162A/ja
Publication of DE2750982A1 publication Critical patent/DE2750982A1/de
Publication of DE2750982B2 publication Critical patent/DE2750982B2/de
Application granted granted Critical
Publication of DE2750982C3 publication Critical patent/DE2750982C3/de
Expired legal-status Critical Current

Links

Classifications

    • FMECHANICAL ENGINEERING; LIGHTING; HEATING; WEAPONS; BLASTING
    • F16ENGINEERING ELEMENTS AND UNITS; GENERAL MEASURES FOR PRODUCING AND MAINTAINING EFFECTIVE FUNCTIONING OF MACHINES OR INSTALLATIONS; THERMAL INSULATION IN GENERAL
    • F16BDEVICES FOR FASTENING OR SECURING CONSTRUCTIONAL ELEMENTS OR MACHINE PARTS TOGETHER, e.g. NAILS, BOLTS, CIRCLIPS, CLAMPS, CLIPS OR WEDGES; JOINTS OR JOINTING
    • F16B5/00Joining sheets or plates, e.g. panels, to one another or to strips or bars parallel to them
    • F16B5/07Joining sheets or plates, e.g. panels, to one another or to strips or bars parallel to them by means of multiple interengaging protrusions on the surfaces, e.g. hooks, coils
    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B29WORKING OF PLASTICS; WORKING OF SUBSTANCES IN A PLASTIC STATE IN GENERAL
    • B29CSHAPING OR JOINING OF PLASTICS; SHAPING OF MATERIAL IN A PLASTIC STATE, NOT OTHERWISE PROVIDED FOR; AFTER-TREATMENT OF THE SHAPED PRODUCTS, e.g. REPAIRING
    • B29C45/00Injection moulding, i.e. forcing the required volume of moulding material through a nozzle into a closed mould; Apparatus therefor
    • B29C45/14Injection moulding, i.e. forcing the required volume of moulding material through a nozzle into a closed mould; Apparatus therefor incorporating preformed parts or layers, e.g. injection moulding around inserts or for coating articles
    • B29C45/14467Joining articles or parts of a single article
    • FMECHANICAL ENGINEERING; LIGHTING; HEATING; WEAPONS; BLASTING
    • F16ENGINEERING ELEMENTS AND UNITS; GENERAL MEASURES FOR PRODUCING AND MAINTAINING EFFECTIVE FUNCTIONING OF MACHINES OR INSTALLATIONS; THERMAL INSULATION IN GENERAL
    • F16BDEVICES FOR FASTENING OR SECURING CONSTRUCTIONAL ELEMENTS OR MACHINE PARTS TOGETHER, e.g. NAILS, BOLTS, CIRCLIPS, CLAMPS, CLIPS OR WEDGES; JOINTS OR JOINTING
    • F16B12/00Jointing of furniture or the like, e.g. hidden from exterior
    • F16B12/06Non-loosenable joints for metal furniture parts
    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B29WORKING OF PLASTICS; WORKING OF SUBSTANCES IN A PLASTIC STATE IN GENERAL
    • B29CSHAPING OR JOINING OF PLASTICS; SHAPING OF MATERIAL IN A PLASTIC STATE, NOT OTHERWISE PROVIDED FOR; AFTER-TREATMENT OF THE SHAPED PRODUCTS, e.g. REPAIRING
    • B29C45/00Injection moulding, i.e. forcing the required volume of moulding material through a nozzle into a closed mould; Apparatus therefor
    • B29C45/14Injection moulding, i.e. forcing the required volume of moulding material through a nozzle into a closed mould; Apparatus therefor incorporating preformed parts or layers, e.g. injection moulding around inserts or for coating articles
    • B29C45/14311Injection moulding, i.e. forcing the required volume of moulding material through a nozzle into a closed mould; Apparatus therefor incorporating preformed parts or layers, e.g. injection moulding around inserts or for coating articles using means for bonding the coating to the articles
    • B29C2045/14327Injection moulding, i.e. forcing the required volume of moulding material through a nozzle into a closed mould; Apparatus therefor incorporating preformed parts or layers, e.g. injection moulding around inserts or for coating articles using means for bonding the coating to the articles anchoring by forcing the material to pass through a hole in the article
    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B29WORKING OF PLASTICS; WORKING OF SUBSTANCES IN A PLASTIC STATE IN GENERAL
    • B29CSHAPING OR JOINING OF PLASTICS; SHAPING OF MATERIAL IN A PLASTIC STATE, NOT OTHERWISE PROVIDED FOR; AFTER-TREATMENT OF THE SHAPED PRODUCTS, e.g. REPAIRING
    • B29C45/00Injection moulding, i.e. forcing the required volume of moulding material through a nozzle into a closed mould; Apparatus therefor
    • B29C45/14Injection moulding, i.e. forcing the required volume of moulding material through a nozzle into a closed mould; Apparatus therefor incorporating preformed parts or layers, e.g. injection moulding around inserts or for coating articles
    • B29C45/14467Joining articles or parts of a single article
    • B29C2045/1454Joining articles or parts of a single article injecting between inserts not being in contact with each other
    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B29WORKING OF PLASTICS; WORKING OF SUBSTANCES IN A PLASTIC STATE IN GENERAL
    • B29LINDEXING SCHEME ASSOCIATED WITH SUBCLASS B29C, RELATING TO PARTICULAR ARTICLES
    • B29L2031/00Other particular articles
    • B29L2031/30Vehicles, e.g. ships or aircraft, or body parts thereof
    • B29L2031/3002Superstructures characterized by combining metal and plastics, i.e. hybrid parts

Landscapes

  • Engineering & Computer Science (AREA)
  • General Engineering & Computer Science (AREA)
  • Mechanical Engineering (AREA)
  • Manufacturing & Machinery (AREA)
  • Injection Moulding Of Plastics Or The Like (AREA)
  • Moulds For Moulding Plastics Or The Like (AREA)
  • Connection Of Plates (AREA)

Description

  • Nichtlösbore Verbindung von zwei oder mehreren Teilen
  • Zum beispiel in Maschinengestellen müssen häufig plattenförmige Teile insbesondere winkelförmig miteinander verbunden werden. Dies geschieht z. B. durch Schweissen, Nieten oder Schrauben. Dies erfordert teilweise mehrere Arbeitsgdnge, wodurch das Maschinenge stell verteuert wird. Wenn eine besondere Prbzision einzuhalten ist, müssen zusdtzliche Maßnahmen zu deren Einhaltung getroffen werden. Außerdem nachteilig an den bekannten Verbindungen ist, daß ein Nachrichten erforderlich wird, um enge Toleranzen einhalten zu können. Ein weiterer Nachteil besteht darin, daß sich Körperschall von dem einen auf das andere Teil leicht übertrogt.
  • Es ist Aufgabe der Erfindung, diese Nachteile zu vermeiden. Es wird deshalb eine Verbindung nach dem Anspruch 1 vorgeschlagen.
  • Diese Verbindung weist die vorstehenden Nachteile nicht auf, bietet jedoch im Bezug auf Stabilität und Sicherheit die gleichen Vorteile. Außerdem entfallen Nachrichtarbeiten und es ergibt sich eine hervorragende Geräuschdämpfung. Als geeignete Kunststoffe haben sich ABS-Kunststoffe bewahrt. In den Unteransprüchen sind bevorzugte Ausführungsformen der Erfindung behandelt.
  • Die Zeichnung veronsaulicht ein Ausführungsbeispiel in schematischer Darstellung. Es zeigt Figur 1 die Verbindung zweier Teile, teilweise im Schnitt und Figur 2 einen Schnitt nach A - B der Figur 1 Im Ausführungsbeispiel nach Figur 1 ist das eine Teil eine abge winkelte Metallplatte 1 und das andere Teil eine flache Platte 2.
  • Diese beiden Teile sollen miteinander verbunden werden. Die Teile 1 und 2 sind mit Durchbrüchen 3 bzw. 4 versehen, die dazu dienen, logegesichert in ein Spritzwerkzeug eingesetzt zu werden. Dieses Spritzwerkzeug ist auf der Zeichnung nicht dargestellt. Die Teile 1 und 2 sind außerdem mit Löchern 5 bzw. 6 versehen. Das erwähnte Werkzeug ist so ausgebildet, daß sich wdhrend des Spritzvorgangs Kunststoff leistenförmig entlang der Teile absetzt und dabei die Löcher 5 bzw. 6 durchdringt. Es ergibt sich somit beim AusfUhrungsbeispiel nach Figur 1 eine Außenleiste 7 und auf der Seite des Teiles 2 eine U-förmige Leiste 8; die die Verbindungskante des Teiles 2 U-fbrmig umgreift, wobei die Schenkel 9 und 10 durch Mbterielstücke 11 miteinander verbunden sind. Sofort danach, wenn die Teile verbunden tind und aus dem Werkzeug kommen, können sie weiterverarbeitet werden. Die DurchbrUche 3 bzw. 4 sorgen für eine exakte Lage der miteinander zu verbindenden Teile innerhalb des Werkzeuges während des Spritzvorgangs.
  • Wie aus der Zeichnung hervorgeht, laßt sich somit in einem Arbeitsgang eine auch komplizierte Verbindung herstellen, die die in der Einleitung aufgezählten Nachteile nicht aufweist. Selbstverstd.ndlich ist die Erfindung nicht auf das dargestellte Ausfuhrungs beispie' beschränkt. Die Erfindung kann mit gleichen Vorteilen z. B. auch dort verwendet werden, wo zwei Teile nicht winkelkörnig miseinander verbunden werden mUssen. Je nach der Ausbildung des Spritzwerkzeuges können bei einem WerkstUck nach Figur 1 die Verbindungen in einem oder in zwei Arbeitsgdngen durchgeführt werden. Dies hängt nicht zuletzt auch von der Größe der miteinander zu verbindenden Teile und damit den Werkzeugkosten ab. Die Löcher 5 bzw. 6 in den Teilen 1 und 2 müssen auch nicht, wie dargestellt, rund sein. In besonderen Fällen mag es vorteilhaft sein, sie drei-oder mehrkantig auszubilden oder ihnen sonst eine zweckmaßige Form zu geben. Im Bereich der Kanten 12 oder 13 der U-förmigen Schenkel 9 und 10 kann es angebracht sein, Abschrägungen vorzunehmen, insbesondere dann, wenn diese Kanten beim Einbau anderer Teile in das Maschinengestell stören würden

Claims (4)

  1. Patentensprüche 1.. Nichtlösbare Verbindung von zwei oder mehreren Teilen, vorzugsweise aus Metall, d a d u r c h g e k e n n z e i c h n e t dcß die Verbindung aus Kunststoff besteht und in einem die zu verbindenden Teile (1, 2) aufnehmenden Werkzeug, z. B.
    im Spritzgußverfahren, hergestellt wird.
  2. 2. Verbindung nach Anspruch 1, d a d u r c h g e k e n n -z e i c h n e t , daß die Verbindung leistenförmig ausgebildet ist und die zu verbindenden Teile (1, 2) in Ausnehmungen (5, 6) durchgreift.
  3. 3. Verbindung nach Ansprüchen 1 und 2, d a d u r c h g e -k e n n z e i c h n e t , daß die Verbindung die Verbindungskante U-fb.rmig umgreift und die U-Schenkel (9, 10) mittels einem die zu verbindenden Teile (1, 2) durchgreifenden Materiolstück (11) ihrerseits verbunden sind.
  4. 4. Verfahren zur Herstellung von Verbindungen nach Anspruch 1, d a d u r c h g e k e n n z e i c h n e t , daß die zu verbindenden Teile (1, 2) Durchbrüche (3, 4) zur lagegesicherten Aufnahme im Werkzeug aufweisen.
DE2750982A 1977-11-15 1977-11-15 Nichtlösbare Verbindung von zwei oder mehreren Teilen Expired DE2750982C3 (de)

Priority Applications (4)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE2750982A DE2750982C3 (de) 1977-11-15 1977-11-15 Nichtlösbare Verbindung von zwei oder mehreren Teilen
SE7803915A SE7803915L (sv) 1977-11-15 1978-04-06 Olosbar forbindning mellan tva eller flera delar
CH397778A CH630446A5 (en) 1977-11-15 1978-04-13 Non-detachable connection of two or more parts
JP13994178A JPS5499162A (en) 1977-11-15 1978-11-15 Nondecomposable bonding part in two or more parts

Applications Claiming Priority (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE2750982A DE2750982C3 (de) 1977-11-15 1977-11-15 Nichtlösbare Verbindung von zwei oder mehreren Teilen

Publications (3)

Publication Number Publication Date
DE2750982A1 true DE2750982A1 (de) 1979-05-17
DE2750982B2 DE2750982B2 (de) 1979-09-13
DE2750982C3 DE2750982C3 (de) 1980-06-04

Family

ID=6023771

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DE2750982A Expired DE2750982C3 (de) 1977-11-15 1977-11-15 Nichtlösbare Verbindung von zwei oder mehreren Teilen

Country Status (4)

Country Link
JP (1) JPS5499162A (de)
CH (1) CH630446A5 (de)
DE (1) DE2750982C3 (de)
SE (1) SE7803915L (de)

Cited By (22)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE3046776A1 (de) * 1980-12-12 1982-07-15 Klöckner-Humboldt-Deutz AG, 5000 Köln Element zur gasdichten, unloesbaren verbindung zweier metallteile
WO2001038063A1 (de) * 1999-11-25 2001-05-31 Bayer Aktiengesellschaft Kunststoffverbundbauteil
EP1163992A3 (de) * 2000-06-15 2002-08-21 Bayer Ag Kunststoff-Metallverbundbauteil und Verfahren zu seiner Herstellung
EP1539538A2 (de) * 2002-07-25 2005-06-15 General Electric Company Verfahren zur befestigung von kunststoff an einem metallabschnitt und dadurch hergestelltes teil
FR2866838A1 (fr) * 2004-02-27 2005-09-02 Metaltemple Piece utilisable en mecanique comportant au moins un surmoulage
WO2007038912A1 (de) * 2005-10-04 2007-04-12 Webasto Ag Trägerrahmen, insbesondere für dachsysteme im kraftfahrzeugbereich
WO2007128395A2 (de) 2006-05-04 2007-11-15 Lanxess Deutschland Gmbh Leichtbauteil in hybridbauweise
DE102007006493A1 (de) 2007-02-09 2008-08-14 Lanxess Deutschland Gmbh Leichtbauteil in Hybridbauweise
DE202008015394U1 (de) 2008-11-19 2010-04-08 Lanxess Deutschland Gmbh Längsträgerstruktur
DE202008015398U1 (de) 2008-11-19 2010-04-08 Lanxess Deutschland Gmbh Ölwanne
DE202008015392U1 (de) 2008-11-19 2010-04-08 Lanxess Deutschland Gmbh Pedalstruktur
DE202008015399U1 (de) 2008-11-19 2010-04-08 Lanxess Deutschland Gmbh Dachstruktur
DE202008015396U1 (de) 2008-11-19 2010-04-08 Lanxess Deutschland Gmbh Fahrwerkstruktur
DE202008015401U1 (de) 2008-11-19 2010-04-08 Lanxess Deutschland Gmbh Sitzstrukturen
DE202008015400U1 (de) 2008-11-19 2010-04-08 Lanxess Deutschland Gmbh Instrumententafel
DE202008015395U1 (de) 2008-11-19 2010-04-22 Lanxess Deutschland Gmbh Vorderwagenstruktur
DE202008015397U1 (de) 2008-11-19 2010-04-22 Lanxess Deutschland Gmbh Säulenstruktur
DE202008015391U1 (de) 2008-11-19 2010-04-22 Lanxess Deutschland Gmbh Türen- und Klappenstrukturen
DE102008058224A1 (de) 2008-11-19 2010-05-20 Lanxess Deutschland Gmbh Leichtbauteil in Hybridbauweise
DE102008058225A1 (de) 2008-11-19 2010-07-08 Lanxess Deutschland Gmbh Leichtbauteil in Hybridbauweise
DE102011100050A1 (de) * 2011-04-29 2012-10-31 GM Global Technology Operations LLC (n. d. Gesetzen des Staates Delaware) Stützelement für eineKraftfahrzeugkarosserie
WO2020257673A1 (en) * 2019-06-21 2020-12-24 Magna Exteriors Inc. Metal rib overmolding joining

Families Citing this family (1)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
JP6382888B2 (ja) * 2016-06-09 2018-08-29 Nissha株式会社 電極パターン一体化成形品及びその製造方法

Cited By (26)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE3046776A1 (de) * 1980-12-12 1982-07-15 Klöckner-Humboldt-Deutz AG, 5000 Köln Element zur gasdichten, unloesbaren verbindung zweier metallteile
WO2001038063A1 (de) * 1999-11-25 2001-05-31 Bayer Aktiengesellschaft Kunststoffverbundbauteil
EP1163992A3 (de) * 2000-06-15 2002-08-21 Bayer Ag Kunststoff-Metallverbundbauteil und Verfahren zu seiner Herstellung
EP1539538A2 (de) * 2002-07-25 2005-06-15 General Electric Company Verfahren zur befestigung von kunststoff an einem metallabschnitt und dadurch hergestelltes teil
EP1539538A4 (de) * 2002-07-25 2007-07-25 Gen Electric Verfahren zur befestigung von kunststoff an einem metallabschnitt und dadurch hergestelltes teil
US7449137B2 (en) 2002-07-25 2008-11-11 General Electric Company Method of attaching plastic to a metal section and part made thereby
FR2866838A1 (fr) * 2004-02-27 2005-09-02 Metaltemple Piece utilisable en mecanique comportant au moins un surmoulage
WO2007038912A1 (de) * 2005-10-04 2007-04-12 Webasto Ag Trägerrahmen, insbesondere für dachsysteme im kraftfahrzeugbereich
WO2007128395A2 (de) 2006-05-04 2007-11-15 Lanxess Deutschland Gmbh Leichtbauteil in hybridbauweise
DE102007006493A1 (de) 2007-02-09 2008-08-14 Lanxess Deutschland Gmbh Leichtbauteil in Hybridbauweise
DE202008015392U1 (de) 2008-11-19 2010-04-08 Lanxess Deutschland Gmbh Pedalstruktur
DE202008015395U1 (de) 2008-11-19 2010-04-22 Lanxess Deutschland Gmbh Vorderwagenstruktur
DE202008015394U1 (de) 2008-11-19 2010-04-08 Lanxess Deutschland Gmbh Längsträgerstruktur
DE202008015399U1 (de) 2008-11-19 2010-04-08 Lanxess Deutschland Gmbh Dachstruktur
DE202008015396U1 (de) 2008-11-19 2010-04-08 Lanxess Deutschland Gmbh Fahrwerkstruktur
DE202008015401U1 (de) 2008-11-19 2010-04-08 Lanxess Deutschland Gmbh Sitzstrukturen
DE202008015400U1 (de) 2008-11-19 2010-04-08 Lanxess Deutschland Gmbh Instrumententafel
DE202008015398U1 (de) 2008-11-19 2010-04-08 Lanxess Deutschland Gmbh Ölwanne
DE202008015397U1 (de) 2008-11-19 2010-04-22 Lanxess Deutschland Gmbh Säulenstruktur
DE202008015391U1 (de) 2008-11-19 2010-04-22 Lanxess Deutschland Gmbh Türen- und Klappenstrukturen
DE102008058224A1 (de) 2008-11-19 2010-05-20 Lanxess Deutschland Gmbh Leichtbauteil in Hybridbauweise
DE102008058225A1 (de) 2008-11-19 2010-07-08 Lanxess Deutschland Gmbh Leichtbauteil in Hybridbauweise
US8080296B2 (en) 2008-11-19 2011-12-20 Lanxess Deutschland Gmbh Lightweight component of hybrid design
US8383242B2 (en) 2008-11-19 2013-02-26 Lanxess Deutschland Gmbh Lightweight component of hybrid
DE102011100050A1 (de) * 2011-04-29 2012-10-31 GM Global Technology Operations LLC (n. d. Gesetzen des Staates Delaware) Stützelement für eineKraftfahrzeugkarosserie
WO2020257673A1 (en) * 2019-06-21 2020-12-24 Magna Exteriors Inc. Metal rib overmolding joining

Also Published As

Publication number Publication date
JPS5499162A (en) 1979-08-04
CH630446A5 (en) 1982-06-15
DE2750982C3 (de) 1980-06-04
SE7803915L (sv) 1979-05-16
DE2750982B2 (de) 1979-09-13

Similar Documents

Publication Publication Date Title
DE2750982A1 (de) Nichtloesbare verbindung von zwei oder mehreren teilen
EP0705649B1 (de) Verfahren zur Herstellung eines Flach- oder Zentripetalsiebes
DE2159627A1 (de) Vorrichtung zum Entgraten von Kunst stoffrohren
DE3803586A1 (de) Elektrischer rauschabsorber
DE102012111936A1 (de) Stoßdämpfer für ein Fahrzeug mit einem Flansch zur Verbindung eines externen Modulrohres
DE3628211A1 (de) Komponentenhalterung
DE3201717A1 (de) Verfahren zum verbinden von duennwandigen werkstuecken und nach dem verfahren hergestelltes erzeugnis
DE2406003C3 (de) Trogförmige Gießform
DE1914488A1 (de) Eckverbindung fuer auf Gehrung geschnittene Hohl- oder U-Profile,insbesondere fuer Fenster- und Tuerrahmen
DE2900773A1 (de) Flanschverbindung fuer kunststoffrohre o.dgl.
DE2636434A1 (de) Eckstueck fuer gehrungsverbindungen
EP1426477A2 (de) Vorderer Verschluss für Kunststoffbehälter von Haushaltswaschmaschinen
DE102015008645A1 (de) Verfahren zum Verbinden zweier Bauteile
EP1076793A1 (de) Verbindungselement
AT397841B (de) Verbindungseinrichtung zur verbindung zweier teile
DE3407985C2 (de)
DE19821316A1 (de) Ringträger für einen Kolben eines Verbrennungsmotors
EP0407482A1 (de) Konstruktionsprofil.
DE60019973T2 (de) Hohles profil
DE2608943A1 (de) Seilklemmenrohling mit ausnehmung
DE2427076A1 (de) Futter fuer tueroeffnungen
DE2425405C3 (de) Klemmstück für Kabel
DE813659C (de) Vorhangschlossgehaeuse
DE1625292C (de) Verfahren zum Verbinden gegehrter Profile, insbesondere fur Fenster oder Türrahmen
DE7900537U1 (de) Flanschverbindung fuer kunststoffrohre o.dgl.

Legal Events

Date Code Title Description
OAP Request for examination filed
OD Request for examination
C3 Grant after two publication steps (3rd publication)
8339 Ceased/non-payment of the annual fee