DE2750456B1 - Spinnrotor fuer OE-Rotorspinnmaschine - Google Patents

Spinnrotor fuer OE-Rotorspinnmaschine

Info

Publication number
DE2750456B1
DE2750456B1 DE2750456A DE2750456A DE2750456B1 DE 2750456 B1 DE2750456 B1 DE 2750456B1 DE 2750456 A DE2750456 A DE 2750456A DE 2750456 A DE2750456 A DE 2750456A DE 2750456 B1 DE2750456 B1 DE 2750456B1
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
rotor
spinning
coated
nickel
nickel alloy
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Withdrawn
Application number
DE2750456A
Other languages
English (en)
Inventor
Werner Dipl-Ing Herbert
Wunibald Ing Kunz
Klaus Ing Pimiskern
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
Dornier System GmbH
Original Assignee
Dornier System GmbH
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by Dornier System GmbH filed Critical Dornier System GmbH
Priority to DE2750456A priority Critical patent/DE2750456B1/de
Priority to JP13309478A priority patent/JPS5473931A/ja
Priority to CS787350A priority patent/CS202514B2/cs
Priority to US05/959,895 priority patent/US4193253A/en
Publication of DE2750456B1 publication Critical patent/DE2750456B1/de
Withdrawn legal-status Critical Current

Links

Classifications

    • DTEXTILES; PAPER
    • D01NATURAL OR MAN-MADE THREADS OR FIBRES; SPINNING
    • D01HSPINNING OR TWISTING
    • D01H4/00Open-end spinning machines or arrangements for imparting twist to independently moving fibres separated from slivers; Piecing arrangements therefor; Covering endless core threads with fibres by open-end spinning techniques
    • D01H4/04Open-end spinning machines or arrangements for imparting twist to independently moving fibres separated from slivers; Piecing arrangements therefor; Covering endless core threads with fibres by open-end spinning techniques imparting twist by contact of fibres with a running surface
    • D01H4/08Rotor spinning, i.e. the running surface being provided by a rotor
    • D01H4/10Rotors
    • YGENERAL TAGGING OF NEW TECHNOLOGICAL DEVELOPMENTS; GENERAL TAGGING OF CROSS-SECTIONAL TECHNOLOGIES SPANNING OVER SEVERAL SECTIONS OF THE IPC; TECHNICAL SUBJECTS COVERED BY FORMER USPC CROSS-REFERENCE ART COLLECTIONS [XRACs] AND DIGESTS
    • Y10TECHNICAL SUBJECTS COVERED BY FORMER USPC
    • Y10TTECHNICAL SUBJECTS COVERED BY FORMER US CLASSIFICATION
    • Y10T428/00Stock material or miscellaneous articles
    • Y10T428/12All metal or with adjacent metals
    • Y10T428/12493Composite; i.e., plural, adjacent, spatially distinct metal components [e.g., layers, joint, etc.]
    • Y10T428/12535Composite; i.e., plural, adjacent, spatially distinct metal components [e.g., layers, joint, etc.] with additional, spatially distinct nonmetal component
    • Y10T428/12576Boride, carbide or nitride component

Landscapes

  • Engineering & Computer Science (AREA)
  • Mechanical Engineering (AREA)
  • Textile Engineering (AREA)
  • Spinning Or Twisting Of Yarns (AREA)
  • Chemically Coating (AREA)

Description

25
Die Erfindung betrifft einen Spinnrotor für eine OE-Rotorspinnmaschine, bei dem eine mit den Fasern und dem Garn in Berührung gelangende Oberfläche mit Nickel beschichtet ist, und ein Verfahren zu dessen Herstellung.
Bei einem bekannten Spinnrotor dieser Art (US-PS 34 39 487) ist die Oberfläche des Spinnrotors mit Nickel beschichtet, wobei offen gelassen ist, wie diese Beschichtung aufgebracht worden ist und in welcher Form das Nickel verwendet worden ist. Es hat sich gezeigt, daß eine Beschichtung mit reinem Nickel, die auf üblichem Wege, z. B. galvanisch aufgebracht worden ist, den Anforderungen hinsichtlich Verschleißfestigkeit, die an Spinnrotoren gestellt werden, nicht gerecht wird.
Ferner ist ein Spinnrotor für OE-Rotorspinnmaschinen bekannt (DE-OS 25 04 401), der aus rostfreiem Stahlblech durch Drücken mittels Walzen hergestellt ist. Die Oberflächen eines derartigen Rotors sind verhältnismäßig wenig verschleißfest; eine Verschleißfestigkeit könnte zwar durch Härten nach einer Wärmebehandlung bei sehr hohen Temperaturen erzielt werden, hierbei wäre jedoch mit einem Verzug des Werkstücks zu rechnen.
Der Erfindung liegt die Aufgabe zugrunde, einen Spinnrotor der eingangs genannten Art zu schaffen, bei dem die mit den Fasern und dem Garn in Berührung kommenden Oberflächen verschleißfest sind und eine für das Spinnen günstige Oberflächengüte aufweisen.
Diese Aufgabe wird erfindungsgemäß dadurch gelöst, daß von den mit den Fasern und dem Garn in Berührung gelangenden Oberflächen des Spinnrotors mindestens die Fasersammelrillle mit einer durch Ausscheidung ausgehärteten Nickellegierung beschichtet ist und die Oberflächenrauhigkeit vor dem Aushärten durch Kaltwalzen erzielt ist.
Die durch Ausscheidung ausgehärtete Nickellegierung weist eine hohe Härte und Verschleißfestigkeit auf. Die Aushärtung der Nickellegierung erfolgte bei verhältnismäßig niedrigen Temperaturen, so daß der Oberflächenrauhigkeit, die für den Spinnprozeß günstig ist — wobei unter Oberflächenrauhigkeit das Maß der gegenüber der nicht kaltgewalzten Oberfläche verbesserten »Oberflächenglätte« zu verstehen ist — ist durch das Kaltwalzen vor dem Aushärten der Beschichtung erzielt. Beim Kaltwalzen der nicht ausgehärteten Beschichtung sind die harten Einlagerungen in die duktile Nickelschicht eingewalzt, so daß sich eine besonders harte, geglättete Oberfläche ergeben hat. Der Oberfläche fehlen Poren oder dergl., die beim Glätten einer Oberfläche durch Schleifen auftreten würden. Die so geglättete Oberfläche beansprucht das Fasermaterial verhältnismäßig wenig.
Ein bevorzugtes Verfahren zur Herstellung des Spinnrotors ist dadurch gekennzeichnet, daß mindestens die Fasersammelrille zuerst mit einer ausscheidungshärtbaren Nickellegierung beschichtet wird, anschließend die gewünschte Oberflächenrauhigkeit der beschichteten Fläche durch Kaltwalzen erzielt wird, wobei zwischen der Walze und der Oberfläche ein Schlupf eingestellt wird, und daß nach dem Kaltwalzen die Nickellegierung durch eine Wärmebehandlung ausgehärtet wird.
Es hat sich gezeigt, daß durch den Schlupf zwischen der Walze und der beschichteten Oberfläche eine besonders hohe Glätte bei geringster Porenbildung erzielbar ist.
Nachstehend ist ein Ausführungsbeispiel der Erfindung anhand der Zeichnung erläutert. In dieser zeigt
F i g. 1 einen Schnitt durch einen erfindungsgemäßen Spinnrotor und
Fi g. 2 einen Schnitt durch den Spinnrotor mit einer Walze zur Behandlung der Fasersammelrille.
Der in der F i g. 1 gezeigte Spinnrotor 2 für eine OE-Rotorspinnmaschine besteht aus einer Seitenwand 4, die sich trichterförmig zu einer Rückwand 6 hin erweitert. Die Innenfläche 8 der Seitenwand 4 und die Fläche 10 der Rückwand 6 bilden miteinander einen Winkel tx. Bei zahlreichen Anwendungsfällen wird zwischen Seitenwand 4 und Rückwand 6 eine Nut 12 vorgesehen, deren Geometrie zur Verbesserung des Spinnergebnisses beitragen soll. Der Spinnrotor 2 ist ferner mit einer Spindel 14 fest verbunden, von der in der F i g. 1 ein Teilstück gezeigt ist.
Mindestens die Fasersammelrille 12 von den mit dem Garn in Berührung gelangenden Oberflächen wird mit einer durch Ausscheidung aushärtbaren Nickellegierung beschichtet. Die ausscheidungshärtbare Nickellegierung besteht aus Nickel mit hohem Phosphoranteil. Die Nickellegierung wird einer Wärmebehandlung bei ca. 2900C unterzogen, dadurch bilden sich Nickelphosphit und die Oberfläche erhält eine Härte von etwa 1100 Vickers (HV). Zur weiteren Erhöhung der Verschleißfestigkeit ist in die Nickelphosphitmatrix ca. 20 Vol% Siliziumkarbid eingelagert sein. Nach der Auslagerung bei ebenfalls 2900C entsteht dann eine Oberflächenhärte von ca. 2500 HV (Siliziumkarbid) und 1100 HV Nickelphosphitmatrix. Als Werkzeuge für das Kaltwalzen werden Profilrollen bzw. Profilscheiben (F i g. 2) verwendet. Zur Erreichung einer optimalen Oberflächengüte kann beim Walzen eine unterschiedliche Geschwindigkeit zwischen Werkzeug und Werkstück vorteilhaft sein, weil dadurch eine verbesserte Glättung der Oberfläche erzielt werden kann.
Hierzu 1 Blatt Zeichnungen

Claims (2)

Patentansprüche:
1. Spinnrotor für eine OE-Rotorspinnmaschine, bei dem eine mit den Fasern und dem Garn in Berührung gelangende Oberfläche mit Nickel beschichtet ist, dadurch gekennzeichnet, daß von den mit den Fasern und dem Garn in Berührung gelangenden Oberflächen des Spinnrotors (2) mindestens die Fasersammelrille (12) mit einer durch Ausscheidung ausgehärteten Nickellegierung beschichtet ist und die Oberflächenrauhigkeit vor dem Aushärten durch Kaltwalzen erzielt ist.
2. Verfahren zur Herstellung eines Spinnrotors nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, daß mindestens die Fasersammelrille (12) zuerst mit einer ausscheidungshärtbaren Nickellegierung beschichtet wird, anschließend die gewünschte Oberflächenrauhigkeit der beschichteten Fläche durch Kaltwalzen erzielt wird, wobei zwischen der Walze und der Oberfläche ein Schlupf eingestellt wird, und daß nach dem Kaltwalzen die Nickellegierung durch eine Wärmebehandlung ausgehärtet wird.
DE2750456A 1977-11-11 1977-11-11 Spinnrotor fuer OE-Rotorspinnmaschine Withdrawn DE2750456B1 (de)

Priority Applications (4)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE2750456A DE2750456B1 (de) 1977-11-11 1977-11-11 Spinnrotor fuer OE-Rotorspinnmaschine
JP13309478A JPS5473931A (en) 1977-11-11 1978-10-28 Spinning pot
CS787350A CS202514B2 (en) 1977-11-11 1978-11-10 Spinning rotor for open-end spinning units and method of manufacturing the same
US05/959,895 US4193253A (en) 1977-11-11 1978-11-13 Spinning pot

Applications Claiming Priority (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE2750456A DE2750456B1 (de) 1977-11-11 1977-11-11 Spinnrotor fuer OE-Rotorspinnmaschine

Publications (1)

Publication Number Publication Date
DE2750456B1 true DE2750456B1 (de) 1979-05-03

Family

ID=6023506

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DE2750456A Withdrawn DE2750456B1 (de) 1977-11-11 1977-11-11 Spinnrotor fuer OE-Rotorspinnmaschine

Country Status (4)

Country Link
US (1) US4193253A (de)
JP (1) JPS5473931A (de)
CS (1) CS202514B2 (de)
DE (1) DE2750456B1 (de)

Cited By (6)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE3016675A1 (de) * 1980-04-30 1981-11-05 W. Schlafhorst & Co, 4050 Mönchengladbach Offenend-spinnvorrichtung
FR2511397A1 (fr) * 1981-08-14 1983-02-18 Schlafhorst & Co W Rotor pour metier a filer a fibres liberees et procede de fabrication de ce rotor
DE3227479A1 (de) * 1982-07-22 1984-02-02 Schubert & Salzer Maschinenfabrik Ag, 8070 Ingolstadt Spanlos geformter offenend-spinnrotor sowie verfahren zur herstellung eines solchen offenend-spinnrotors
DE3324128A1 (de) * 1983-07-05 1985-01-17 Stahlecker, Fritz, 7347 Bad Überkingen Spinnrotor fuer eine offenend-spinnvorrichtung und verfahren zu seiner herstellung
DE3339852A1 (de) * 1983-11-04 1985-05-15 W. Schlafhorst & Co, 4050 Mönchengladbach Spinnrotor
DE102015114731A1 (de) * 2015-09-03 2017-03-09 Maschinenfabrik Rieter Ag Offenend-Spinnrotor mit einer Rotortasse aus vergütbarem Stahlmaterial

Families Citing this family (17)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
US4358922A (en) * 1980-04-10 1982-11-16 Surface Technology, Inc. Metallic articles having dual layers of electroless metal coatings incorporating particulate matter
US4358923A (en) * 1980-04-10 1982-11-16 Surface Technology, Inc. Composite coatings for open-end machinery parts
JPS58163732A (ja) * 1982-03-20 1983-09-28 Toyoda Autom Loom Works Ltd オ−プンエンド精紡機のロ−タ
US4547407A (en) * 1982-08-09 1985-10-15 Surface Technology, Inc. Electroless metal coatings incorporating particulate matter of varied nominal sizes
DE3560837D1 (en) * 1984-08-08 1987-12-03 Schubert & Salzer Maschinen Open-end spinning rotor and method of producing it
DE3429511A1 (de) * 1984-08-10 1986-02-20 W. Schlafhorst & Co, 4050 Mönchengladbach Spinnrotor fuer eine oe-spinnmaschine und verfahren zum herstellen des spinnrotors
DE3723901A1 (de) * 1987-07-18 1989-01-26 Stahlecker Fritz Verfahren zum herstellen eines oe-spinnrotors
DE4344012A1 (de) * 1993-12-23 1995-06-29 Rieter Ingolstadt Spinnerei Offenend-Spinnrotor
US5721055A (en) * 1995-01-03 1998-02-24 Surface Technology, Inc. Lubricated textile spinning machinery parts
DE19713359B4 (de) * 1997-03-29 2005-12-08 Saurer Gmbh & Co. Kg Spinnrotor für eine Offenend-Spinnmaschine und Verfahren zu seiner Beschichtung
DE19822265B4 (de) * 1997-06-13 2006-07-06 Rieter Ingolstadt Spinnereimaschinenbau Ag Offenend-Spinnrotor und Verfahren zu seiner Herstellung
US6006512A (en) * 1997-08-08 1999-12-28 Spindelfabrik Suessen, Schurr, Stahlecker & Grill Gmbh Rotor cup for open-end spinning and method of making same
DE19737332A1 (de) * 1997-08-27 1999-03-11 Stahlecker Fritz Rotorteller für OE-Spinnaggregate
DE19743597A1 (de) * 1997-10-02 1999-04-08 Fritz Stahlecker OE-Spinnrotor
DE19947547A1 (de) * 1999-10-02 2001-04-05 Schlafhorst & Co W Spinnrotor für eine Offenend-Spinnmaschine
US20070184271A1 (en) * 2006-02-08 2007-08-09 Feldstein Michael D Coated textile machinery parts
JP4666045B2 (ja) 2008-10-07 2011-04-06 株式会社デンソー 信号検出装置

Family Cites Families (4)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
US3339360A (en) * 1967-09-05 Ringless spinning apparatus with easily cleanable spinning chamber
GB1191326A (en) * 1966-09-12 1970-05-13 Tmm Research Ltd Improvements relating to the Spinning of Textile Yarns
DE1560307C3 (de) * 1967-03-09 1979-03-08 Schubert & Salzer Maschinenfabrik Ag, 8070 Ingolstadt Oifen-End-Spinnvorrichtung
GB1383194A (en) * 1970-10-08 1975-02-05 Platt International Ltd Open-end spinning apparatus

Cited By (6)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE3016675A1 (de) * 1980-04-30 1981-11-05 W. Schlafhorst & Co, 4050 Mönchengladbach Offenend-spinnvorrichtung
FR2511397A1 (fr) * 1981-08-14 1983-02-18 Schlafhorst & Co W Rotor pour metier a filer a fibres liberees et procede de fabrication de ce rotor
DE3227479A1 (de) * 1982-07-22 1984-02-02 Schubert & Salzer Maschinenfabrik Ag, 8070 Ingolstadt Spanlos geformter offenend-spinnrotor sowie verfahren zur herstellung eines solchen offenend-spinnrotors
DE3324128A1 (de) * 1983-07-05 1985-01-17 Stahlecker, Fritz, 7347 Bad Überkingen Spinnrotor fuer eine offenend-spinnvorrichtung und verfahren zu seiner herstellung
DE3339852A1 (de) * 1983-11-04 1985-05-15 W. Schlafhorst & Co, 4050 Mönchengladbach Spinnrotor
DE102015114731A1 (de) * 2015-09-03 2017-03-09 Maschinenfabrik Rieter Ag Offenend-Spinnrotor mit einer Rotortasse aus vergütbarem Stahlmaterial

Also Published As

Publication number Publication date
CS202514B2 (en) 1981-01-30
JPS5473931A (en) 1979-06-13
US4193253A (en) 1980-03-18

Similar Documents

Publication Publication Date Title
DE2750456B1 (de) Spinnrotor fuer OE-Rotorspinnmaschine
DE3336704C2 (de)
DE3245689C2 (de)
DE1937653B2 (de) Lappenrad zur Oberflächenbearbeitung von Metallteilen und Arbeitsverfahren hierfür
DE2230931A1 (de) Verfahren zur herstellung von kohlenstoffbremsscheiben
EP0113813B1 (de) Metallisches Endlospressband mit strukturierter Oberfläche
DE2455285B2 (de) Haerteverfahren fuer kurbelwellen
DE2807277C2 (de) Verfahren zur Herstellung eines Spinnrotors für eine OE-Spinnmaschine
DE10258324B4 (de) Verfahren zur Herstellung von Garnituren für das Mahlen von wasserhaltigem Papierfaserstoff
DE2321477B2 (de) Verfahren und Vorrichtung zum Abrichten und Scharfen von Schleifscheiben
DE3600570A1 (de) Metalldraht fuer spinnmaschinen und verfahren zu seiner herstellung
DE3229115A1 (de) Verfahren zur herstellung der zaehne von hochleistungszahnraedern
DE2914521C2 (de) Wellwalze für Maschinen zum Herstellen von Wellpappe
CH658676A5 (de) Spinnrotor fuer eine offenend-spinnmaschine und verfahren zu seiner herstellung.
DE2450267C2 (de)
DE3501822A1 (de) Rissbestaendiger kolbenring und verfahren zu seiner herstellung
DE3328224A1 (de) Hauptspindel fuer eine werkzeugmaschine
DE4204000A1 (de) Klinge aus stahl fuer land- und forstwirtschaftliche zwecke sowie verfahren zu ihrer herstellung
DE19510302A1 (de) Oberflächenbehandelte Kolbenstange
DE4221958C1 (de) Verfahren zum Herstellen eines Zahnradelementes einer Ritzelwelle
DE602004006149T3 (de) Schleifgerät, dessen Anwendung zum Schleifen von zylindrischen Gegenständen , Vorrichtung und Verfahren zum Schleifen von zylindrischen Gegenständen
WO1982001493A1 (en) Process for manufacturing a hollow cylinder for a machine
EP0229181B1 (de) Verfahren zum neubelegen von nockenwellen
DE19850867C2 (de) Stufenloses Toroidgetriebe
DE3324128A1 (de) Spinnrotor fuer eine offenend-spinnvorrichtung und verfahren zu seiner herstellung

Legal Events

Date Code Title Description
8239 Disposal/non-payment of the annual fee