DE2749891C3 - Prüfgerät für die Kriechfähigkeit von Flüssigkeiten - Google Patents

Prüfgerät für die Kriechfähigkeit von Flüssigkeiten

Info

Publication number
DE2749891C3
DE2749891C3 DE19772749891 DE2749891A DE2749891C3 DE 2749891 C3 DE2749891 C3 DE 2749891C3 DE 19772749891 DE19772749891 DE 19772749891 DE 2749891 A DE2749891 A DE 2749891A DE 2749891 C3 DE2749891 C3 DE 2749891C3
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
plate
measuring
liquids
plates
base plate
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Expired
Application number
DE19772749891
Other languages
English (en)
Other versions
DE2749891A1 (de
DE2749891B2 (de
Inventor
Max 4400 Muenster Seitz
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
BASF Farben und Fasern AG
Original Assignee
BASF Farben und Fasern AG
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by BASF Farben und Fasern AG filed Critical BASF Farben und Fasern AG
Priority to DE19772749891 priority Critical patent/DE2749891C3/de
Publication of DE2749891A1 publication Critical patent/DE2749891A1/de
Publication of DE2749891B2 publication Critical patent/DE2749891B2/de
Application granted granted Critical
Publication of DE2749891C3 publication Critical patent/DE2749891C3/de
Expired legal-status Critical Current

Links

Classifications

    • GPHYSICS
    • G01MEASURING; TESTING
    • G01NINVESTIGATING OR ANALYSING MATERIALS BY DETERMINING THEIR CHEMICAL OR PHYSICAL PROPERTIES
    • G01N13/00Investigating surface or boundary effects, e.g. wetting power; Investigating diffusion effects; Analysing materials by determining surface, boundary, or diffusion effects
    • GPHYSICS
    • G01MEASURING; TESTING
    • G01NINVESTIGATING OR ANALYSING MATERIALS BY DETERMINING THEIR CHEMICAL OR PHYSICAL PROPERTIES
    • G01N11/00Investigating flow properties of materials, e.g. viscosity, plasticity; Analysing materials by determining flow properties
    • GPHYSICS
    • G01MEASURING; TESTING
    • G01NINVESTIGATING OR ANALYSING MATERIALS BY DETERMINING THEIR CHEMICAL OR PHYSICAL PROPERTIES
    • G01N33/00Investigating or analysing materials by specific methods not covered by groups G01N1/00 - G01N31/00
    • G01N33/26Oils; Viscous liquids; Paints; Inks

Landscapes

  • Chemical & Material Sciences (AREA)
  • Health & Medical Sciences (AREA)
  • Life Sciences & Earth Sciences (AREA)
  • General Health & Medical Sciences (AREA)
  • Analytical Chemistry (AREA)
  • Biochemistry (AREA)
  • Physics & Mathematics (AREA)
  • General Physics & Mathematics (AREA)
  • Immunology (AREA)
  • Pathology (AREA)
  • Engineering & Computer Science (AREA)
  • Food Science & Technology (AREA)
  • Medicinal Chemistry (AREA)
  • Investigating Strength Of Materials By Application Of Mechanical Stress (AREA)
  • A Measuring Device Byusing Mechanical Method (AREA)

Description

Die Erfindung bezieht sich auf ein Prüfgerät für die Kriechfähigkeit von Flüssigkeiten.
Es besteht in der Technik häufig das Bedürfnis, die Kriechfähigkeit von Flüssigkeiten zwischen zwei eng aneinanderliegenden Werkstücken oder in Hohlräumen zu messen. Diese Notwendigkeit tritt insbesondere im Automobilbau auf, und zwar dort für die eingesetzten Lacke oder Schutzmassen, um derart feststellen zu können, in welchem Maße diese Lacke oder Schutzmassen in die an der Karosserieoberfläche vorhandenen Spalten, z. B. engen Schweißstellen usw., eindringen.
Der Erfindung liegt daher die Aufgabe zugrunde, ein Prüfgerät für die Kriechfähigkeit von Flüssigkeiten zu schaffen.
Diese der Erfindung -zugrundeliegende Aufgabe wird dadurch gelöst daß ein Gerät vorgeschlagen wird, das sich gekennzeichnet durch zwei aufeinanderlegbare, an ihren Kontaktflächen plan geschliffene, eine genau bemesfene Rauhtiefe aufweisende Meßplatten, von denen die obere Meßptatte an ihrer vorderen unteren Kante eine Einfüllöffnung für die Prüfflüssigkeit aufweist
In den Unteransprüchen sind vorteilhafte Ausgestaltungen des erfindungsgemaBen Gerätes angegeben. So ist es beispielsweise für die Kriechprüfung von Medien mit verschiedener Viskosität wichtig, daß die beiden Meßplatten auf einer Stellplatte gelagert sind, welche wiederum an einer, vorzugsweise waagerecht stehenden Grundplatte in einem Winkel von 0-90° gegenüber der Waagerechten schwenkbar angeordnet sind, Dünnflüssjge Medien können z, B, bei einer Winkelstellung von 10° gemessen werden, bei dickflüssigeren Medien kann die Winkelstellung z. B. 45° betragen.
Um zu verhindern, daß eine gewisse Menge des Meßmediums aus der Einfüllöffnung herausfließi, ist vorzugsweise die obere Meßplatte gegenüber der unteren Meßplatte nach hinten verschoben angeordnet
In den Zeichnungen ist ein Ausführungsbeispiel eines Prüfgerätes für die Kriechfähigkeit von Flüssigkeiten
dargestellt Es zeigt die
Fig. 1 eine schaubildliche Darstellung des Prüfgerätesund
Fig.2 einen Schnitt durch das Prüfgerät gemäß der Linie 2-2 in F i g. 1.
In den Zeichnungen ist mit 1 eine Grundplatte bezeichnet welche im wesentlichen waagerecht angeordnet ist und welche an ihrer Vorderseite einen im wesentlichen aufrechten, schwenkbar angeordneten Stützstab 2 aufweist welcher eine Stellplatte 3, die an ihrem hinteren Ende gelenkig bei 14 auf der Grundplatte 1 aufliegt in einer gewissen Höhe abstützt Der dadurch entstehende Winkel zwischen der Grundplatte 1 und der Sailplane 3 wird an einem Neigungsmesser 4 angezeigt dessen Zeiger 5 aus der Stellplatte 3 ausgeformt ist
An dem vorderen Ende der Stellplatte 3 befindet sich eine Feststellvorrichtung 6, bestehend aus einem Feststellelement 7 und einem Lager 8, welches schwenkbar an der Stellplatte 3 befestigt ist Diese Feststellvorrichtung β bildet mit dem Stützstab 2 zusammen eine Stützvorrichtung 9, die die Stellplatte 3 in einem beliebigen Winkel zwischen 0 und 90° gegenüber der Waagerechten abstützen und festhalten kann.
Auf der Stellplatte 3 ruhen eine untere Meßplatte 10
w und eine obere Meßplatle 11 auf. Die obere Meßplatte Il ist gegenüber der unteren Meßplattc 10 nach hinten verschoben angeordnet wobei die Stellplatte 3 an ihrem hinteren Ende entsprechend geformt ist, um die obere Meßplatte 11 aufzunehmen und ein Abgleiten der oberen Meßplatte 11 zu verhindern. An der vorderen, unteren Kante der oberen Maßplatte 11 befindet sich eine Einfüllöffnung 12 für das Meßmedium, welche zum Inneren der oberen Meßplatte 11 hin keilförmig flacher wird.
Zur Messung der Kriechfähigkeit von Flüssigkeiten wird so verfahren, daß als Meßplatten 10 und 11 beispielsweise zwei plangeschliffene Stahlplatten von je 1750 g und den Abmessungen 200 mm χ 120 mm χ 8 mm aufeinandergelegt werden.
Die eine Platte hat eine Einfüllöffnung 12 von 10mm χ 10mm χ 3mm, in die z.B. 0,2cmJ der zu messenden Flüssigkeit eingespritzt werden. Nach einer vorher festgelegten Zeit (5, 10 oder 20 Minuten) und vorher festgelegtem und eingestelltem Winkel der Meßplatten gegenüber der Waagerechten (z.B. 10°, 45°) wird dis obere Platte 11 seitlich weggeschoben und die Eindringtiefe der Flüssigkeit parallel zur längeren Seite der Meßplatten abgelesen.
Hierzu 2 Blatt Zeichnungen

Claims (6)

1 Patentansprüche;
1. Prüfgerät for die Kriechfäbigkeit von Flüssigkeiten insbesondere Lacken und Schutzmassen, gekennzeichnet durch zwei aufeinanderlegbare, an ihren Kontaktflächen plan geschliffene, eine genau bemessene Rauhtiefe aufweisende Meßplatten (10,11), von denen die obere Meßplatte (11) an ihrer vorderen, unteren Kante eine Einfüllöffnung (12) für die Prüfflüssigkeit aufweist
2. Vorrichtung nach Anspruch 1, gekennzeichnet durch eine Grundplatte (1) mit einer schwenkbar angeordneten, über eine Stützvorrichtung (9) in einem Winkel von 0—90° gegenüber der Waagerechten arretierbaren Stellplatte (3) zur Aufnahme der Meßplatten (10,11).
3. Vorrichtung nach Anspruch 2, gekennzeichnet durch einen Neigungsmesser (4), dessen Zeiger (5) vorzugsweise an der Stellplatte (3) angeordnet ist.
4. Vorrichturg nach einem der Ansprüche 1 bis 3, dadurch gekennzeichnet, daß die obere Meßplatte (11) gegenüber der unteren Meßplatte (10) nach hinten verschoben angeordnet ist
5. Vorrichtung nach Anspruch 2, dadurch gekennzeichnet daß die Stützvorrichtung (9) aus einem gegenüber der Grundplatte im wesentlichen aufrecht ausgerichteten, schwenkbar befestigten Stützstab (2) und einer in einem schwenkbar an der Stellplatte angeordneten Lager (8) angeordneten Feststellelement (7) besteht
6. Vorrichtung nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, daß die beiden Meßplatten (10, U) demontierbar befestigt sind.
DE19772749891 1977-11-08 1977-11-08 Prüfgerät für die Kriechfähigkeit von Flüssigkeiten Expired DE2749891C3 (de)

Priority Applications (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE19772749891 DE2749891C3 (de) 1977-11-08 1977-11-08 Prüfgerät für die Kriechfähigkeit von Flüssigkeiten

Applications Claiming Priority (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE19772749891 DE2749891C3 (de) 1977-11-08 1977-11-08 Prüfgerät für die Kriechfähigkeit von Flüssigkeiten

Publications (3)

Publication Number Publication Date
DE2749891A1 DE2749891A1 (de) 1979-05-10
DE2749891B2 DE2749891B2 (de) 1979-11-08
DE2749891C3 true DE2749891C3 (de) 1980-07-24

Family

ID=6023268

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DE19772749891 Expired DE2749891C3 (de) 1977-11-08 1977-11-08 Prüfgerät für die Kriechfähigkeit von Flüssigkeiten

Country Status (1)

Country Link
DE (1) DE2749891C3 (de)

Families Citing this family (3)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
GB8522923D0 (en) * 1985-09-17 1985-10-23 Porton Prod Ltd Measuring cell adhesion
US20160084818A1 (en) * 2013-05-09 2016-03-24 Conopco, Inc., D/B/A Unilever Method for demonstrating the non-drip properties of a hair dye
CN104807723B (zh) * 2014-01-24 2018-06-15 立邦涂料(中国)有限公司 一种聚氨酯木器涂料在施工粘度下测试抗流挂性能的方法和装置

Also Published As

Publication number Publication date
DE2749891A1 (de) 1979-05-10
DE2749891B2 (de) 1979-11-08

Similar Documents

Publication Publication Date Title
DE8516163U1 (de) Haltevorrichtung
DE102009020313B4 (de) Vorrichtung zum Halten eines Messobjekts in einer Referenzposition
DE2749891C3 (de) Prüfgerät für die Kriechfähigkeit von Flüssigkeiten
CH667916A5 (de) Verfahren und mess-richtgeraet zur messung der geradheit und ebenheit.
DE3330134A1 (de) Messeinrichtung zum pruefen von endoskopoptiken
DE1803612C3 (de) Winkelmesser
DE19858638B4 (de) Meßaufnahmerahmen
DE626528C (de) Vorrichtung zum Messen der Dicke von Schweissnaehten
DE19829594C2 (de) Verfahren und Vorrichtung zur Bestimmung der Verteilungsgüte von Düsen
DE7734157U1 (de) Prüfgerät für die Penetrationsfähigkeit von Flüssigkeiten zwischen festen Flächen
DE216974C (de)
DE19805363A1 (de) Verbindungsteil für zwei mit Horizontal- und Vertikallibellen versehene Hohlprofilleisten zum Meßwinkel
DE202009002403U1 (de) Verschließlehre zur Ermittlung von Verschleißgrenzen von Aufnahmebügeln, Kipplagerbolzen oder Aufhängezapfen an Absetzcontainern
DE3203389C2 (de) Einstellwinkel-Lehre
DE495071C (de) Haltevorrichtung fuer Schablonen, insbesondere zum Bemustern keramischer Gegenstaende
DE348018C (de) Vorrichtung zum Messen von Randwinkeln mittels verschiedengradig geformter Messkegel
CH240449A (de) Verfahren und Einrichtung zum Massnehmen am menschlichen Körper.
DE19650304C1 (de) Vorrichtung zum Überprüfen der Restentleerbarkeit von Verpackungen
DE313087C (de)
DE2511388C2 (de) Dental-Artikulator
CH541127A (de) Vorrichtung zum Messen und/oder Kontrollieren von Winkeln
DE3529394A1 (de) Vorrichtung zur werkstoffpruefung von bauteilen
DE3331172A1 (de) Vorrichtung zum pruefen der festigkeit von estrichboeden
DE316112C (de)
DE406691C (de) Verfahren zur Befestigung der Relativlage von beliebigen Raumpunkten, insbesondere zum Messen und Rekonstruieren des Schaedels

Legal Events

Date Code Title Description
OAP Request for examination filed
OD Request for examination
C3 Grant after two publication steps (3rd publication)
8327 Change in the person/name/address of the patent owner

Owner name: BASF LACKE + FARBEN AG, 4400 MUENSTER, DE