DE2749456A1 - Verfahren zum haerten eines oberflaechenbereiches eines werkstuecks - Google Patents

Verfahren zum haerten eines oberflaechenbereiches eines werkstuecks

Info

Publication number
DE2749456A1
DE2749456A1 DE19772749456 DE2749456A DE2749456A1 DE 2749456 A1 DE2749456 A1 DE 2749456A1 DE 19772749456 DE19772749456 DE 19772749456 DE 2749456 A DE2749456 A DE 2749456A DE 2749456 A1 DE2749456 A1 DE 2749456A1
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
film
surface area
nickel
boride
thin layer
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Withdrawn
Application number
DE19772749456
Other languages
English (en)
Inventor
Walther Dipl Ing Dr Hiller
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
Steigerwald Strahltecknik GmbH
Original Assignee
Steigerwald Strahltecknik GmbH
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by Steigerwald Strahltecknik GmbH filed Critical Steigerwald Strahltecknik GmbH
Priority to DE19772749456 priority Critical patent/DE2749456A1/de
Publication of DE2749456A1 publication Critical patent/DE2749456A1/de
Withdrawn legal-status Critical Current

Links

Classifications

    • CCHEMISTRY; METALLURGY
    • C23COATING METALLIC MATERIAL; COATING MATERIAL WITH METALLIC MATERIAL; CHEMICAL SURFACE TREATMENT; DIFFUSION TREATMENT OF METALLIC MATERIAL; COATING BY VACUUM EVAPORATION, BY SPUTTERING, BY ION IMPLANTATION OR BY CHEMICAL VAPOUR DEPOSITION, IN GENERAL; INHIBITING CORROSION OF METALLIC MATERIAL OR INCRUSTATION IN GENERAL
    • C23CCOATING METALLIC MATERIAL; COATING MATERIAL WITH METALLIC MATERIAL; SURFACE TREATMENT OF METALLIC MATERIAL BY DIFFUSION INTO THE SURFACE, BY CHEMICAL CONVERSION OR SUBSTITUTION; COATING BY VACUUM EVAPORATION, BY SPUTTERING, BY ION IMPLANTATION OR BY CHEMICAL VAPOUR DEPOSITION, IN GENERAL
    • C23C12/00Solid state diffusion of at least one non-metal element other than silicon and at least one metal element or silicon into metallic material surfaces
    • C23C12/02Diffusion in one step
    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B23MACHINE TOOLS; METAL-WORKING NOT OTHERWISE PROVIDED FOR
    • B23KSOLDERING OR UNSOLDERING; WELDING; CLADDING OR PLATING BY SOLDERING OR WELDING; CUTTING BY APPLYING HEAT LOCALLY, e.g. FLAME CUTTING; WORKING BY LASER BEAM
    • B23K26/00Working by laser beam, e.g. welding, cutting or boring
    • B23K26/18Working by laser beam, e.g. welding, cutting or boring using absorbing layers on the workpiece, e.g. for marking or protecting purposes
    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B23MACHINE TOOLS; METAL-WORKING NOT OTHERWISE PROVIDED FOR
    • B23KSOLDERING OR UNSOLDERING; WELDING; CLADDING OR PLATING BY SOLDERING OR WELDING; CUTTING BY APPLYING HEAT LOCALLY, e.g. FLAME CUTTING; WORKING BY LASER BEAM
    • B23K35/00Rods, electrodes, materials, or media, for use in soldering, welding, or cutting
    • B23K35/22Rods, electrodes, materials, or media, for use in soldering, welding, or cutting characterised by the composition or nature of the material
    • B23K35/24Selection of soldering or welding materials proper
    • B23K35/30Selection of soldering or welding materials proper with the principal constituent melting at less than 1550 degrees C
    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B23MACHINE TOOLS; METAL-WORKING NOT OTHERWISE PROVIDED FOR
    • B23KSOLDERING OR UNSOLDERING; WELDING; CLADDING OR PLATING BY SOLDERING OR WELDING; CUTTING BY APPLYING HEAT LOCALLY, e.g. FLAME CUTTING; WORKING BY LASER BEAM
    • B23K35/00Rods, electrodes, materials, or media, for use in soldering, welding, or cutting
    • B23K35/22Rods, electrodes, materials, or media, for use in soldering, welding, or cutting characterised by the composition or nature of the material
    • B23K35/24Selection of soldering or welding materials proper
    • B23K35/32Selection of soldering or welding materials proper with the principal constituent melting at more than 1550 degrees C
    • B23K35/327Selection of soldering or welding materials proper with the principal constituent melting at more than 1550 degrees C comprising refractory compounds, e.g. carbides
    • CCHEMISTRY; METALLURGY
    • C23COATING METALLIC MATERIAL; COATING MATERIAL WITH METALLIC MATERIAL; CHEMICAL SURFACE TREATMENT; DIFFUSION TREATMENT OF METALLIC MATERIAL; COATING BY VACUUM EVAPORATION, BY SPUTTERING, BY ION IMPLANTATION OR BY CHEMICAL VAPOUR DEPOSITION, IN GENERAL; INHIBITING CORROSION OF METALLIC MATERIAL OR INCRUSTATION IN GENERAL
    • C23CCOATING METALLIC MATERIAL; COATING MATERIAL WITH METALLIC MATERIAL; SURFACE TREATMENT OF METALLIC MATERIAL BY DIFFUSION INTO THE SURFACE, BY CHEMICAL CONVERSION OR SUBSTITUTION; COATING BY VACUUM EVAPORATION, BY SPUTTERING, BY ION IMPLANTATION OR BY CHEMICAL VAPOUR DEPOSITION, IN GENERAL
    • C23C26/00Coating not provided for in groups C23C2/00 - C23C24/00
    • C23C26/02Coating not provided for in groups C23C2/00 - C23C24/00 applying molten material to the substrate

Description

  • Verfahren zum Härten eines Oberflächenbereiches eines Werkstücks
  • (Zusatz zu P 27 25 541.0) Die vorliegende Erfindung betrifft ein Verfahren zum Härten eines Oberflächenbereiches eines Werkstückes gemäß dem Oberbegriff des Patentanspruchs 1.
  • Die Hauptanmeldung betrifft ein Verfahren zum Härten eines Oberflächenbereiches eines Werkstückes aus Titan oder einer Titanlegierung, bei welchem auf den Oberflächenbereich eine dünne Schicht aus einem Material, das Boride und/oder Carbide mindestens eines der Elemente Titan, Vanadium, Zirkonium und Niob enthält, aufgebracht und mit den Oberflächenbereich mittels eines Energiestrahles verschmolzen wird. Die dünne Schicht kann die Form einer Folie haben oder auch aus Pulver bestehen.
  • Durch die vorliegende Erfindung wird dieses vorgeschlagene Verfahren auf andere Materialicn als Titan und Titanlegierungen ausgedehnt, nämlich Nickel und Nickellegierungen.
  • Ein Verfahren zum Härten eines Oberflächenbereiches eines Werkstückes aus einem vorgegebenen #.#p##Jl oder einer Legierung dieses Metalles, bei welchem auf den Oberflächenbereich eine dünne Schicht aus einem Material, das Boride und/oder Carbide des Metalles und/oder verwandter Metalle enthält, aufgebracht und mit dem Oberflächenbereich mittels eines Energiestrahles verschmolzen wird, nach Patent (Patentanmeldung P) 27 25 541 ist gemäß der vorliegenden Erfindung dadurch gekennzeichnet, daß das vorgegebene Metall Nickel ist und daß auf den Oberflächenbereich des aus Nickel oder einer Nickel legierung bestehenden Werkstiickes eine dünne Schicht aus einem Material, das Boride mindestens eines der Elemente Nickel, Kobalt, Eisen und Chrom enthält, aufgebracht und mit dem Oberflächenbereich mittels eines Energiestrahls verschmolzen wird.
  • Durch das Verfahren gemäß der Erfindung lassen sich Verschleißbeständige Schichten auf Werkstücken aus Nickel oder einer Nickellegierung erzeugen, die auch bei eng begrenzter Krafteinwirkung nicht durch#-brechen oder abplatzen, was bei oberflächenb##ierten Werkstücken aus Nickel oder Nickellegierun'#en leicht eintritt. Das Verfahren läßt sich leicht durchführen und hinsichtlich der gewünschten Ergebnisse beque## steuern, insbesondere läßt sich die Dicke der gehärteten Schicht in weiten Grenzen kontrollieren und es ist ein allniählicher Übergang von der harten Oberflächenschicht zum Grundmaterial gewährleistet, so das sich eine außerordentlich gute Haftung und Festigkeit auch bei punktförmiger sowie schlagartiger Belastung ergeben.
  • Bei einer bevorzugten Ausführungsform des Verfahrens gemäß der Erfindung wird eine zu wesentlichen Anteilen aus Boriden mindestens eines der Llemente Nickel, Kobalt, Eisen und Chrom bestehende Folie durch mechanische Mittel auf den zu behandelnden Oberflächenbereich satt aufgedrückt und sodann mittels eines Energiestrahles, vorzugsweise eines Elektronenstrahles, bis zu einer bestimmten Tiefe in das Werkstück einlegiert.
  • Durch dieses Verschmelzen und Einlegieren wird die für Diffusionsschichten typische hohe Borkonzentration sozusagen "verdünnt" und dadurch ein zäheres, aber dennoch hoch verschleißbeständi ges Material geschaffen. Durch die Wahl des SYerdünnungsverhältnisses" läßt sich in bestimmten Grenzen das Verhältnis von Härte und fähigkeit des durch die Aufschmelzbehandlung erzeugten Gefüges steuern und der jeweiligen Beanspruchungsart des Werkstückes anpassen.
  • Die durch die Aufschmelzbehandlung hergestellten boridhaltigen Schichten haben im allgemeinen eine Dicke zwischen 0,4 und 1.0 mm und eine zwischen 400 und 1000 HV liegende Durchschnittshärte. Zufolge ihrer Oberflächenbeschaffenheit erfordern sie allenfalls nur eine geringfügige Nacharbeit und unterscheiden sich dadurch vorteilhaft von Oberflächen, die durch Auftragschweißen entsprechenderHartlegierungen verschlei tfest gemacht worden sind. Die durch das Verschmelzen mit dem aufgelegten Material vergüteten Bereiche lassen sich sowohl hinsichtlich ihrer Flächenausdehnung als auch hinsichtlich ihrer Tiefe genau und gut reproduzierbar begrenzen.
  • Die bei dem Verfahren gemäß der Erfindung vorzugsweise verwendeten boridhaltigen Folien können nach einem der bekannten Diffusionsverfahren hergestellt werden, indem man in eine dünne Folieader ein diinnes Blech aus dem Grundmaterial. vorzugsweise Nickel, bei hohen Temperaturen, die im allgemeinen über 900 0C liegen, Bor eindiffundieren läßt. Als Grundmaterial können neben Nickel auch Kobalt, Eisen und Chrom sowie Legierungen auf Basis dieser Elemente verwendet werden. Da folienförmige Gebilde aus Boriden von Natur aus spröde und brüchig sind, werden gemäß einer Weiterbildung der Erfindung die zur Aufschmelzbehandlung bestimmten Folien, die eine Dtke zwischen z.B. 0,05 und 0,8 mm, vorzugsweise etwa 0,1 bis 0,4 mm, haben können, von beiden Seiten nur bis zu einer gewissen Tiefe, z.B. einem Drittel, boriert, so daß im Kern der Folie noch eine duktile, tragfähige Zone aus chemisch im wesentlichen unverändertem Grundmaterial verbleibt.
  • Man kann auch die Folien oder Bleche vor dem Bcrieren ln die gewünschte Form bringen und dann erst borieren, so daß eine Verformung der borierten Folie oder des borierten Bleches ddn nicht mehr nötig ist.
  • Anstelle einer Folie kann auch eine zweckmäßig aufgebrachte Pulverschicht verwendet werden. Als Energiestrahlen stehen insbesondere Elektronenstrahlen und La,erstrahlen zur Verfügung.
  • Das aufgebrachte Material soll vorzugsweise zu mehr als 50 Mol% aus Boriden bestehen. Das Verhältnis der Dicke der aufgebrachten Folie oder Schicht zur Dicke der geschmolzenen Zone an der Oberfläche des Werkstückes (Einschmelztiefe) liegt vorzugsweise zwischen 1:4 und 1:25.

Claims (7)

  1. Patentansprüche 41. Verfahren zum Härten eines Oberflächenbereiches eines Werkstückes aus einem vorgegebenen metallischen Element oder einer Leierung dieses Elements, bei welchem auf den Oberflächenbereich eine dünne Schicht aus einem Material, das Boride des vorgegebenen Elementes oder eines verwandten Elementes enthält, aufgebracht und mit dem Oberflächenbereich mittels eines Energiestrahles verschmolzen wird, nach Patent (-anmeldung P) 27 25 541, dadurch gek e n n z e i c h n e t, daß das metallische Element Nickel ist und daß auf den Oberflächenbereich des aus Nickel oder einer tlickellegierung bestehenden Werkstückes eine dünne Schicht aus einem Material, das Boride mindestens eines der Elemente Nickel, Kobalt, Eisen und Chrom enthält, aufgebracht und mit dem Oberflächenbereich mittels des Energiestrahles verschmolzen wird.
  2. 2. Verfahren nach Anspruch 1, d a d u r c h g e -k e n n z e i c h n e t, daß die dünne Schicht des einzuschmelzenden Materials in Form einer Folie aufgebracht wird.
  3. 3. Verfahren nach Anspruch 2, d a d u r c h g e -k e n n z e i c h n e t, daß die Folie dicht an den Oberflächenbereich angelegt wird.
  4. 4. Verfahren nach Anspruch 1, 2 oder 3, d a d u r c h gekennzeichnet, daß das Verhältnis der Dicke der Schicht bzw. Folie zur Einschmelztiefe zwischen 1:4 und 1:25 beträgt.
  5. 5. Verfahren nach einem der vorhergehenden Ansprüche, d a d u r c h g e k e n n z e i c h n e t, daß das Material zu mehr als der Hälfte aus Boriden mindestens eines der genannten Elemente besteht.
  6. 6. Verfahren nach Anspruch 2 und gegebenenfalls einem der Ansprüche 3 bis 5, d a d u r c h g e k e n n z e i c h n e t, daß in eine Folie aus den Elementen Nickel, Kobalt, Eisen oder Chrom oder aus Legierungen dieser Elemente Bor durch ein Hochtemperatur-Diffusions- Verfahren derart eingebrdcht wird, daß an beiden Seiten der Folie Diffusionszonen entstehen, deren Tiefe maximal etwa 1/3 der Foliendicke beträgt, während im Inneren der Folie eine Zone chemisch im wesentlichen unveränderten Grundmaterials verbleibt.
  7. 7. Verfahren nach Anspruch 2 und gegebenenfalls einem der folgenden Ansprüche, d a d u r c h g e k e n n z e i c h n e t, daß die Folie eine Dicke zwischen etwa 0,05 und 0,8 mm, vorzugsweise zwischen etwa 0,1 und 0,4 mm hat.
DE19772749456 1977-11-04 1977-11-04 Verfahren zum haerten eines oberflaechenbereiches eines werkstuecks Withdrawn DE2749456A1 (de)

Priority Applications (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE19772749456 DE2749456A1 (de) 1977-11-04 1977-11-04 Verfahren zum haerten eines oberflaechenbereiches eines werkstuecks

Applications Claiming Priority (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE19772749456 DE2749456A1 (de) 1977-11-04 1977-11-04 Verfahren zum haerten eines oberflaechenbereiches eines werkstuecks

Publications (1)

Publication Number Publication Date
DE2749456A1 true DE2749456A1 (de) 1979-05-10

Family

ID=6023051

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DE19772749456 Withdrawn DE2749456A1 (de) 1977-11-04 1977-11-04 Verfahren zum haerten eines oberflaechenbereiches eines werkstuecks

Country Status (1)

Country Link
DE (1) DE2749456A1 (de)

Cited By (6)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE3224810A1 (de) * 1982-07-02 1984-01-05 Siemens AG, 1000 Berlin und 8000 München Verfahren zur erzeugung harter, verschleissfester randschichten auf einem metallischen werkstoff
US4495255A (en) * 1980-10-30 1985-01-22 At&T Technologies, Inc. Laser surface alloying
EP0184568A1 (de) * 1984-11-14 1986-06-11 CENTRE DE RECHERCHES METALLURGIQUES CENTRUM VOOR RESEARCH IN DE METALLURGIE Association sans but lucratif Verfahren zur Markierung der Oberfläche einer Walze
EP0230959A2 (de) * 1986-01-21 1987-08-05 Energy Conversion Devices, Inc. Herstellung von auf Atommasse legiertes, synthetisches Material
WO2005068128A1 (de) * 2004-01-16 2005-07-28 Daimlerchrysler Ag Verfahren zur oberflächenbehandlung eines werkstücks durch einen pulverförmigen zusatzwerkstoff mittels eines schweissstrahls
WO2008144036A3 (en) * 2007-05-18 2009-05-28 Baker Hughes Inc Method of repairing diamond rock bit

Cited By (8)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
US4495255A (en) * 1980-10-30 1985-01-22 At&T Technologies, Inc. Laser surface alloying
DE3224810A1 (de) * 1982-07-02 1984-01-05 Siemens AG, 1000 Berlin und 8000 München Verfahren zur erzeugung harter, verschleissfester randschichten auf einem metallischen werkstoff
EP0184568A1 (de) * 1984-11-14 1986-06-11 CENTRE DE RECHERCHES METALLURGIQUES CENTRUM VOOR RESEARCH IN DE METALLURGIE Association sans but lucratif Verfahren zur Markierung der Oberfläche einer Walze
EP0230959A2 (de) * 1986-01-21 1987-08-05 Energy Conversion Devices, Inc. Herstellung von auf Atommasse legiertes, synthetisches Material
EP0230959A3 (de) * 1986-01-21 1989-07-12 Energy Conversion Devices, Inc. Herstellung von auf Atommasse legiertes, synthetisches Material
WO2005068128A1 (de) * 2004-01-16 2005-07-28 Daimlerchrysler Ag Verfahren zur oberflächenbehandlung eines werkstücks durch einen pulverförmigen zusatzwerkstoff mittels eines schweissstrahls
WO2008144036A3 (en) * 2007-05-18 2009-05-28 Baker Hughes Inc Method of repairing diamond rock bit
US8776341B2 (en) 2007-05-18 2014-07-15 Baker Hughes Incorporated Method of repairing diamond rock bit

Similar Documents

Publication Publication Date Title
DE2522485A1 (de) Verfahren zur verbesserung der benetzbarkeit der oberflaeche eines niedriglegierten stahlband- und -blechmaterials durch ein geschmolzenes ueberzugsmetall
CH459700A (de) Verfahren zum Erzeugen einer Diffusionsschicht auf einem mindestens zum überwiegenden Teil aus Eisen bestehenden Körper
DE3637447A1 (de) Oberflaechenbehandelte(s) magnesium oder magnesiumlegierung und verfahren zur oberflaechenbehandlung von magnesium oder magnesiumlegierung
DE2749456A1 (de) Verfahren zum haerten eines oberflaechenbereiches eines werkstuecks
DE2303991C2 (de) Verwendung einer Nickel-Chrom-Eisen-Legierung
EP0497119A1 (de) Verfahren zum Beschichten von Substraten
DE2362026A1 (de) Verfahren zur oberflaechenbehandlung von werkstuecken und halbzeugen aus aluminium oder aluminiumlegierungen
DE3626470A1 (de) Verfahren zum herstellen einer titanplattierten stahlplatte durch heisswalzen
DE1927461B2 (de)
EP0556455B1 (de) Abschirm-Transportbehälter für bestrahlte Kernreaktorbrennelemente und Verfahren zum Aufbringen einer Abschlussschicht auf den Abschirm-Transportbehälter
DE1508989A1 (de) Mit einem Metallfutter versehenes Erzeugnis,insbesondere Ventil,Pumpe u.dgl.
DE2725541A1 (de) Verfahren zum haerten eines oberflaechenbereiches eines werkstueckes aus titan oder einer titanlegierung
DE3347048C2 (de) Verfahren zum Erzeugen einer borhaltigen Oberflächenschicht auf einem metallischen Grundmaterial durch Auftragschweißen und dafür vorgesehenes Zusatzmaterial
EP0352220B1 (de) Oberflächenbeschichtung aus einer Aluminium-Basislegierung
DE2160805A1 (de) Verfahren zur Wärmebehandlung einer Oberflächenschicht von Metallbändern
EP3889292A1 (de) Aufspannplatte für druckgiessmaschine und herstellungsverfahren
DE19835559B4 (de) Verfahren zur Herstellung von partiell verstärkten Blechformteilen
EP0043506B1 (de) Verfahren zur Herstellung von Vanadincarbidschichten auf Eisen
DE1446117C3 (de) Verfahren zur Erzeugung einer Diffusionsschicht auf Gegenständen aus Legierungen
DE2322157A1 (de) Verfahren zur bildung einer carbidschicht aus einem element der gruppe va des periodensystems auf der oberflaeche eines gegenstandes aus eisen, eisenlegierung oder sintercarbid
AT401778B (de) Verwendung von molybdän-legierungen
DE2146472C3 (de) Pulverförmiges Borierungsmittel
DE3535065C2 (de)
DE938428C (de) Verfahren zur Herstellung von Formteilen aus gesintertem legiertem Stahl
DE3037271A1 (de) Verfahren zur glaettung von metallisch beschichteten blechen

Legal Events

Date Code Title Description
8141 Disposal/no request for examination