DE2749161A1 - Lokomotiv-bremssystem - Google Patents

Lokomotiv-bremssystem

Info

Publication number
DE2749161A1
DE2749161A1 DE19772749161 DE2749161A DE2749161A1 DE 2749161 A1 DE2749161 A1 DE 2749161A1 DE 19772749161 DE19772749161 DE 19772749161 DE 2749161 A DE2749161 A DE 2749161A DE 2749161 A1 DE2749161 A1 DE 2749161A1
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
brake
valve
locomotive
brakes
train
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Withdrawn
Application number
DE19772749161
Other languages
English (en)
Inventor
Louis Boon
Jacobus Bartholomeus Klaver
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
Estel Hoogovens BV
Original Assignee
Hoogovens Ijmuiden BV
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by Hoogovens Ijmuiden BV filed Critical Hoogovens Ijmuiden BV
Publication of DE2749161A1 publication Critical patent/DE2749161A1/de
Withdrawn legal-status Critical Current

Links

Classifications

    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B60VEHICLES IN GENERAL
    • B60TVEHICLE BRAKE CONTROL SYSTEMS OR PARTS THEREOF; BRAKE CONTROL SYSTEMS OR PARTS THEREOF, IN GENERAL; ARRANGEMENT OF BRAKING ELEMENTS ON VEHICLES IN GENERAL; PORTABLE DEVICES FOR PREVENTING UNWANTED MOVEMENT OF VEHICLES; VEHICLE MODIFICATIONS TO FACILITATE COOLING OF BRAKES
    • B60T13/00Transmitting braking action from initiating means to ultimate brake actuator with power assistance or drive; Brake systems incorporating such transmitting means, e.g. air-pressure brake systems
    • B60T13/10Transmitting braking action from initiating means to ultimate brake actuator with power assistance or drive; Brake systems incorporating such transmitting means, e.g. air-pressure brake systems with fluid assistance, drive, or release
    • B60T13/24Transmitting braking action from initiating means to ultimate brake actuator with power assistance or drive; Brake systems incorporating such transmitting means, e.g. air-pressure brake systems with fluid assistance, drive, or release the fluid being gaseous
    • B60T13/26Compressed-air systems
    • B60T13/268Compressed-air systems using accumulators or reservoirs
    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B60VEHICLES IN GENERAL
    • B60TVEHICLE BRAKE CONTROL SYSTEMS OR PARTS THEREOF; BRAKE CONTROL SYSTEMS OR PARTS THEREOF, IN GENERAL; ARRANGEMENT OF BRAKING ELEMENTS ON VEHICLES IN GENERAL; PORTABLE DEVICES FOR PREVENTING UNWANTED MOVEMENT OF VEHICLES; VEHICLE MODIFICATIONS TO FACILITATE COOLING OF BRAKES
    • B60T13/00Transmitting braking action from initiating means to ultimate brake actuator with power assistance or drive; Brake systems incorporating such transmitting means, e.g. air-pressure brake systems
    • B60T13/10Transmitting braking action from initiating means to ultimate brake actuator with power assistance or drive; Brake systems incorporating such transmitting means, e.g. air-pressure brake systems with fluid assistance, drive, or release
    • B60T13/66Electrical control in fluid-pressure brake systems
    • B60T13/665Electrical control in fluid-pressure brake systems the systems being specially adapted for transferring two or more command signals, e.g. railway systems
    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B60VEHICLES IN GENERAL
    • B60TVEHICLE BRAKE CONTROL SYSTEMS OR PARTS THEREOF; BRAKE CONTROL SYSTEMS OR PARTS THEREOF, IN GENERAL; ARRANGEMENT OF BRAKING ELEMENTS ON VEHICLES IN GENERAL; PORTABLE DEVICES FOR PREVENTING UNWANTED MOVEMENT OF VEHICLES; VEHICLE MODIFICATIONS TO FACILITATE COOLING OF BRAKES
    • B60T7/00Brake-action initiating means
    • B60T7/12Brake-action initiating means for automatic initiation; for initiation not subject to will of driver or passenger
    • B60T7/16Brake-action initiating means for automatic initiation; for initiation not subject to will of driver or passenger operated by remote control, i.e. initiating means not mounted on vehicle

Description

ΓΛρΙ.-Chem. F. Sohrumpf
Patentanwalt In DOren Dlpl..Phye. Dr. W. Häßler Patentanwalt In LOdeneeheW
H 311
2. Nov. 1977
Anmelder: Hoogovens IJmuiden B.V.
IJmuiden / Niederlande
Lokomot iv-Bremssystem
Die Erfindung betrifft ein pneumatisches Lokomotiv-Bremssystem mit einem ersten Bremskreis, der zur direkten Bremsung der Lokomotive dient und an einen Druckluftbehälter angeschlossen ist sowie Entlüftungsventile zum Lösen der Lokomotivbremsen aufweist, und einem zweiten Bremskreis, der die Zugbremsluft zu entspannen und einen gegebenenfalls an die Lokomotive angekuppelten Zug zu bremsen bzw. Druckluft zum Lösen der Zugbremsen zu liefern vermag.
Einige bekannte Bremssysteme besitzen einen ersten Bremskreis, der eine direkte Bremsung der Lokomotive bewirkt, wenn ein Bremsbefehl gegeben wird, und einen zweiten Bremskreis, der auf den Bremsbefehl hin eine indirekte Bremsung des gegebenenfalls an die Lokomotive angekuppelten Zuges vornimmt. Verschiebelokomotiven mit einem derartigen Bremssystem werden in metallurgischen Betrieben, z.B. der Stahlindustrie, für schwere, gewöhnlich ungebremste Züge eingesetzt, die beispielsweise aus Torpedopfannen-Wagen od. Transportwagen für Blöcke bestehen, und müssen deshalb mit sehr kräftigen, direkt wirkenden Bremsen ausgerüstet sein. Da jedoch gleichzeitig die Möglichkeit bestehen bleiben soll, die Lokomotive auch für indirekt gebremste Züge zu verwenden, d.h. für Züge, die das betreffende Fabrikgelände über private Gleisanschlüsse an das öffentliche Schienennetz befahren oder verlassen, ist die Lokomotive für diesen Zugtyp zusätzlich mit einem indirekt wirkenden Bremssystem zu versehen. Das direkte
809820/0745
Bremssystem der Lokomotive sollte ein gleichförmiges Bremsverhalten im Zusammenwirken mit den indirekt wirkenden Zugbremsen zeigen. Beide Bremskreise werden nach dem bekannten System durch einen Druckluft-Behälter versorgt, aber die Bremsventile werden getrennt und unabhängig voneinander betätigt.
Dieses bekannte Bremssystem ist vom sicherheitstechnischen Standpunkt nicht voll befriedigend. Die Erfindung hat sich deshalb die Aufgabe gestellt, ein Bremssystem zu schaffen, welches die gleichförmige Bremsung eines schweren Zuges unter allen Umständen gewährleistet und sich darüberhinaus leicht betätigen und unterhalten lässt. Insbesondere soll bei Trennung von direktem und indirektem Bremsvorgang die Sicherheit erhöht werden, dabei aber eine gleichzeitige Betätigung der direkten und der indirekten Bremsen mit einem inzigen Signal der Funkfernsteuerung möglich sein.
Diese Aufgabe wird erfindungsgemäß dadurch gelöst, daß das Bremssystem gebildet wird durch einen Hauptdruckluftbehälter, einen Zusatzdruckluftbehälter und ein doppeltes Hauptbremsventil mit zwei gemeinsam betätigten Teilen, von denen der eine beim Bremsen den Hauptdruckluftbehälter zur direkten Bremsung der Lokomotive mit deren Bremsen zu verbinden vermag, während der andere Teil des Hauptbremsventils beim Bremsen die Zugbremsleitung zur indirekten Bremsund des angekuppelten Zuges zu entlüften vermag, und ein zweites Ventil, mit die Zugbremsleitung bei gelösten Bremsen mit dem Zusatzbehälter verbindbar ist.
Vorzugsweise vermag das zweite Ventil den Zusatzbehälter an die Lokomotivbremsen anzuschließen und zu betätigen, falls die Verbindung zweischen dem Hauptbehälter und den Lokomotivebremsen gestört ist.
Dies lässt sich zweckmäßig dadurch erreichen, daß ein durch pneumatischen Druck betätigtes Umschaltventil vorgesehen ist, dessen Auslaß über eine Bremsleitung mit den Lokomotivbremsen, und dessen beide Einlasse über Bremsleitungen mit dem Hauptbremsventil bzw. dem zweiten Bremsventil verbunden ist, wobei das
809820/0745
ST
Umschaltventil durch die Drücke in seinen beiden Eingangen an die Lokomotivbremsen abgibt, jedoch bei Druckabfall in der mit dem Hauptventil verbundenen Bremsleitung Luft aus dem Zusatzbehälter über das zweite Ventil und die Bremsleitungen an die Lokomotiv-Bremsen zu schicken vermag.
809820/0745
Die Erfindung ist im nachstehenden anhand der Zeichnung in einem bevorzugten Ausführungsbeispiel näher erläutert. Die einzige Figur dieser Zeichnung stellt das Schaltbild eines erfindungsgemäßen pneumatischen Lokomotiv-Brems-Systemes in neutraler Position dar.
In dem Schaltbild sind die beiden Teile eines doppelten Hauptbremsventils mit Bezugszeichen 1 und 2 versehen. Dieses Ventil wird durch Funk ferngesteuert, und sein unterer Teil 1 dient zur direkten Bremsung der Lokomotive selbst, während der obere Teil 2 das indirekte Bremsen eines gegebenenfalls an die Lokomotive angekuppelten Zuges bewirkt. Das Bremsventil 1,2 ist in neutraler Stellung gezeigt; auf den Befehl "Bremsen lösen" bewegt es sich in Richtung des Pfeils L und auf den Befehl "bremsen" in Richtung des Pfeils R.
In der abgebildeten neutralen Stellung ist ein Hauptbehälter 8, der normalerweise durch nicht dargestellte Mittel mit Druckluft gefüllt gehalten wird, über eine Leitung 17, den Ventilteil 2, eine Leitung 9, ein Dreifachventil 14 und eine Leitung 16 an einen Zusatzbehälter 15 angeschlossen. Die Bremsleitung 12 des ersten Wagens eines gegebenenfalls angekuppelten indirekt gebremsten Zuges ist über einen Verbindungsschlauch 11 und ein Verbindungsventil 10 der Lokomotive an die Leitung 9 angeschlossen. Ist kein Zug angekuppelt, bleibt dieses Ventil 10 an der Lokomotive selbstverständlich geschlossen.
Der Hauptbehälter 8 ist in der gezeigten Stellung des Ventilteils 1 nicht mit der Bremsleitung 3 für die direkte Bremsung der Lokomotive verbunden. Zwischen dem Teil 1 und den Bremszylindern 6 der Lokomotive befindet sich die Bremsleitung der Lokomotive, bestehend aus den Teilen 3 und 5. Die Kolben der Bremszylinder 6 stehen unter Federspannung und sind direkt mit den Bremsklötzen 7 der Lokomotive verbunden. In diese Bremsleitung 3,5 ist ein Umschaltventil 4 (auch als T-Relais bezeichnet) eingesetzt. Seine Funktion wird im nachstehenden erläutert;
809820/0745
es kann mittels einer durch die Druckluft bewegbaren Kugel durch den Leitungsteil 5 entweder mit dem Leitungsteil 3 oder mit einer Leitung 13 Verbinden, die über das Dreifachventil 14 an den Zufeatzbehältei: anschließen kann.
Ohne angekuppelten Zug (bzw. beim Bewegen eines ungebremsten Zuges) wird während des Bremsens nur der direkte Bremskreis (8-1-3-4-5-6) betätigt. Ist jedoch ein indirekt gebremster Zug angehängt, werden die Behälter 8 und 15 in neutraler Stellung mit Druckluft gefüllt, und ebenso erfolgt eine Füllung der Bremsbehälter an den einzelnen Hagen des Zuges über das geöffnete Ventil 10.
Nun sei angenommen, daß dieser Zug fährt:
Auf den Befehl "bremsen" wird das Bremsventil 1,2 in die Position R verschoben, so daß der Steuerdruck des Dreifachventils 14 aufgehoben wird und sich dieses Ventil unter dem Einfluß der dargestellten Feder schließt. Die Bremsleitung 12 des Zuges wird über den Schlauch 11, das Verbindungsventil 10, die Leitung 9 und den Teil 2 des Hauptventils ins Freie entlüftet, so daß die Bremsen derWagen anziehen. Gleichzeitig werden auch die Bremszylinder 6 der Lokomotive durch den Hauptbehälter 8 über den Ventilteil 1, die Leitung 3, das Umschaltventil 4 und die Leitung 5 betätigt, und die Bremsklötze 7 werden gegen die Räder der Lokomotive gepresst.
Auf den Befehl "Bremsen lösen" bewegt sich das Bremsventil 1,2 durch die neutrale Position in die mit dem Pfeil R angedeutete Stellung, so daß die Bremszylinder 6 der Lokomotive über die Leitung 5, das Ventil 4, die Leitung 3 und den Ventilteil 1 ins Freie entlüftet werden, während der Druck aus dem Hauptbehälter 8 die Leitung 12 über den Ventilteil 2, die Leitung 9 und das Ventil 10 beaufschlagt und die Bremsen des indirekt gebremsten Zuges löst. Da im normalen Betrieb der Druck in der Leitung 3 höher ist als der in der Leitung 13, liegt das Umschaltventil 4 in der dargestellten Position.
809820/0745
- 6—
Falls in der Leitung 3 ein Leck auftreten sollte, könnte der Behälter nach dem Befehl "bremsen" nicht genügend Druck liefern, um die Bremszylinder der Lokomotive zu betätigen. Das Dreifachventil 14 wird dann beim Nachlassen seines von der Leitung 9 gelieferten Steuerdrucks dafür sorgen, daß die Druckluft aus dem Zusatzbehälter 15 in die Bremszylinder 6 der Lokomotive fließt. Das Dreifachventil 14 wird durch die Druckluft in Leitung 16 und die dargestellte Feder betätigt. Das Umschaltventil 4 wird seinerseits durch die Luft betätigt, welche über die Leitung 13, das Dreifachventil 14 und die Leitung 13 aus dem Zusatzbehälter 15 kommt, so daß die Bremszylinder 6 betätigt werden. Die Kombination des Zusatzbehälter 15, des Dreifachventiles und des Umschaltventiles 4 wirkt also in einem solchen Notfall als Hilfskreis für die direkte Bremsung der Lokomotive. Die indirekte Bremsung eines gegebenenfalls angekuppelten, indirekt bremsbaren Zuges bleibt dabei unbeeinflusst.
809820/0745

Claims (6)

  1. CHpl.-Chem. F. Sohrumpf
  2. Patentanwalt In Daren
  3. Dlpl.Phys. Dr. W. Häßler
  4. Patentanwalt In LOd«n*oh«lcl
  5. H 311
  6. 6. Nov. 1977
    Anmelder: Hoogovens IJmuiden B.V.
    IJmuiden / Niederlande
    Patentan Sprüche
    Pneumatisches Lokomotiv-Bremssystem mit einem ersten Bremskreis, der zur direkten Bremsung der Lokomotive dient und an einen Druckluftbehälter angeschlossen ist sowie Entlüftungsventile zum Lösen der Lokomotivbremsen aufweist, und einem zweiten Bremskreis, der die Zugbremsluft zu entspannen und einen gegebenenfalls an die Lokomotive angekuppelten Zug zu bremsen bzw. Druckluft zum Lösen der Zugbremsen zu liefern vermag, gekennzeichnet durch einen Hauptdruckluftbehälter (8), einen Zusatzdruckluftbehälter (15) und ein doppeltes Hauptbremsventil mit zwei gemeinsam betätigten Teilen(1,2), von denen der eine (1) beim Bremsen den Hauptdruckluftbehälter (8) zur direkten Bremsung der Lokomotive mit deren Bremsen (6,7) zu verbinden vermag, während der andere Teil (2) des Hauptbremsventils beim Bremsen die Zugbremsleitung (12) zur indirekten Bremsung des angekuppelten Zuges zu entlüften vermag, und ein zweites Ventil (14), mit dem die Zugbremsleitung (12) bei gelösten Bremsen mit dem Zusatzbehälter (15) verbindbar ist.
    2. Bremssystem nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, daß das zweite Ventil (14) den Zusabbehälter (15) an die Lokomotivbremsen (6,7) anzuschließen und zu betätigen vermag, falls die Verbindung zwischen dem Hauptbehälter (8) und den Lokomotivbremsen (6,7) gestört ist.
    809820/0745
    Bremssystem nach Anspruch 2, dadurch gekennzeichnet, daß ein durch pneumatischen Druck betätigtes Umschaltventil (4) vorgesehen ist, dessen Auslaß über eine Bremsleitung (5) mit den Lokomotivbremsen (6,7), und dessen beide Einlasse über Bremsleitungen (3,13) mit dem Hauptbremsventil (1) bzw. dem zweiten Bremsventil (14) verbunden ist, wobei das Umschaltventil (4) durch die Drücke in seinen beiden Eingängen (3,13) betätigbar ist und normalerweise Luft aus dem Hauptventil (1) an die Lokomotivbremsen (6,7) abgibt, jedoch bei Druckabfall in der mit dem Hauptventil (1) verbundenen Bremsleitung (3) Luft aus dem Zusatzbehälter (15) über das zweite Ventil (14) und die Bremsleitungen (13,5) an die Lokomotivbremsen (6,7) zu schicken vermag.
    809820/0745
DE19772749161 1976-11-09 1977-11-03 Lokomotiv-bremssystem Withdrawn DE2749161A1 (de)

Applications Claiming Priority (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
NL7612403A NL7612403A (nl) 1976-11-09 1976-11-09 Remsysteem voor een locomotief.

Publications (1)

Publication Number Publication Date
DE2749161A1 true DE2749161A1 (de) 1978-05-18

Family

ID=19827194

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DE19772749161 Withdrawn DE2749161A1 (de) 1976-11-09 1977-11-03 Lokomotiv-bremssystem

Country Status (10)

Country Link
JP (2) JPS5361809A (de)
BE (1) BE860485A (de)
BR (1) BR7707484A (de)
CH (1) CH626298A5 (de)
DE (1) DE2749161A1 (de)
FR (1) FR2369956A1 (de)
GB (1) GB1547689A (de)
LU (1) LU78481A1 (de)
NL (1) NL7612403A (de)
SE (1) SE7712626L (de)

Cited By (3)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE2837806A1 (de) * 1978-08-30 1980-03-13 Maschf Augsburg Nuernberg Ag Schnellfuellvorrichtung fuer druckluftanlagen
DE102012202761A1 (de) * 2012-02-23 2013-08-29 Siemens Aktiengesellschaft Bremsanordnung eines Fahrzeugs
US9296399B2 (en) 2012-05-25 2016-03-29 Knorr-Bremse Systeme Fur Schienenfahrzeuge Gmbh Method for controlling a compressed-air braking device of a rail vehicle in the case of automatic, quick, or emergency braking

Families Citing this family (4)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
FR2632590B1 (fr) * 1988-06-10 1990-10-12 Anglade Rene Dispositif d'arret de securite pour vehicule ou engin
FR2711343B1 (fr) * 1993-10-18 1996-01-26 Fusilier Jean Marie Dispositif d'assistance au piston de pilotage de la triple valve de l'ensemble de freinage d'un convoi ferroviaire.
DE19537622B4 (de) * 1995-10-09 2006-11-23 Daimlerchrysler Ag Einrichtung für ein Schienenfahrzeug mit durchgehender Hauptluftleitung und Federspeicher-Feststellbremse
DE102006018554B3 (de) * 2006-04-21 2008-01-10 Knorr-Bremse Systeme für Schienenfahrzeuge GmbH Direkte Bremsvorrichtung eines Schienenfahrzeugs mit elektronischer Regelung und zusätzlichem pneumatischem Kreis

Cited By (7)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE2837806A1 (de) * 1978-08-30 1980-03-13 Maschf Augsburg Nuernberg Ag Schnellfuellvorrichtung fuer druckluftanlagen
EP0008678A1 (de) * 1978-08-30 1980-03-19 M.A.N. MASCHINENFABRIK AUGSBURG-NÜRNBERG Aktiengesellschaft Druckluftanlage für Fahrzeuge
DE102012202761A1 (de) * 2012-02-23 2013-08-29 Siemens Aktiengesellschaft Bremsanordnung eines Fahrzeugs
US9296399B2 (en) 2012-05-25 2016-03-29 Knorr-Bremse Systeme Fur Schienenfahrzeuge Gmbh Method for controlling a compressed-air braking device of a rail vehicle in the case of automatic, quick, or emergency braking
EP2855223B1 (de) 2012-05-25 2016-04-06 KNORR-BREMSE Systeme für Schienenfahrzeuge GmbH Verfahren zur steuerung einer druckluftbremseinrichtung eines schienenfahrzeugs im falle einer zwangs-, schnell- oder notbremsung
DE102012010519C5 (de) * 2012-05-25 2016-10-20 Knorr-Bremse Systeme für Schienenfahrzeuge GmbH Verfahren zur Steuerung einer Druckluftbremseinrichtung eines Schienenfahrzeugs im Falle einer Zwangs-, Schnell- oder Notbremsung
EP2855223B2 (de) 2012-05-25 2020-01-08 KNORR-BREMSE Systeme für Schienenfahrzeuge GmbH Verfahren zur steuerung einer druckluftbremseinrichtung eines schienenfahrzeugs im falle einer zwangs-, schnell- oder notbremsung

Also Published As

Publication number Publication date
LU78481A1 (de) 1978-03-14
CH626298A5 (en) 1981-11-13
GB1547689A (en) 1979-06-27
JPS5361809A (en) 1978-06-02
BE860485A (nl) 1978-05-05
JPS5796064U (de) 1982-06-12
SE7712626L (sv) 1978-05-10
NL7612403A (nl) 1978-05-11
FR2369956B3 (de) 1980-07-25
FR2369956A1 (fr) 1978-06-02
BR7707484A (pt) 1978-06-20

Similar Documents

Publication Publication Date Title
DE2840262C3 (de) Einrichtung zur Steuerung pneumatischer oder elektro-pneumatischer Bremsen von Schienenfahrzeugen
EP3414137B1 (de) Bremssystem, schienenfahrzeug mit einem bremssystem sowie verfahren zum betrieb eines bremssystems
DE2625274A1 (de) Druckluftbremsanlage zum kombinierten automatischen und direkt wirkenden bremsen
AT520429B1 (de) Notlöseeinrichtung für eine Federspeicherbremse eines Schienenfahrzeugs
DE2749161A1 (de) Lokomotiv-bremssystem
EP0726189B1 (de) Druckmittelbetätigte Fahrzeugbremsanlage
DE3344252A1 (de) Anordnung in einer bremsanlage fuer schwere strassenfahrzeuge
DE102004012100B4 (de) Aus mindestens zwei Wagen bestehender Schienenfahrzeugverband mit direkter elektro-pneumatischer Bremseinrichtung
DE2507337C2 (de) Steuervorrichtung zur Beeinflussung der Geschwindigkeit von freilaufenden Schienenfahrzeugen
DE2919288A1 (de) Mehrfachfunktion-steuereinrichtung fuer parkbremsen mit getrennten versorgungs- und steuereingaengen
DE1480621A1 (de) Zweileitungs-Bremsanlage fuer Strassenfahrzeuge,insbesondere Druckluftbremsanlage oder durch Druckluft verstaerkte hydraulische Bremsanlage fuer Zugmaschinen mit geringem Eigengewicht
DE2803983C3 (de) Vorrichtung zum Betätigen mindestens eines Bremsaggregats, insbesondere für ein Schienenfahrzeug
DE4139225C2 (de) Bremseinrichtung für Schienenfahrzeuge
DE10042215C5 (de) Druckmittelbetätigte Fahrzeugbremsanlage mit redundanter Ansteuerung wenigstens eines Bremszylinders
EP0067923B1 (de) Wagenzugbremseinrichtung
DE3410270C2 (de) Bremseinrichtung für Anhänger von Zugfahrzeugen
DE682917C (de) Vorrichtung zur Verhinderung des Schleuderns der Triebraeder beim Anfahren
DE102019114848A1 (de) Schienenfahrzeug-Bremsvorrichtung mit einer Feststellbremseinrichtung und Verfahren zum Steuern einer Feststellbremseinrichtung
WO1994022703A1 (de) Bremssystem für güterwagen
DE3506141A1 (de) Druckluftbremse fuer schienenfahrzeug-zuege
DE3611423C2 (de) Rangierkatze für Einschienenhängebahnen
DE10055150B4 (de) Verfahren und Anlage zur Einspeisung von einem Druckmittel in einen Arbeitsdruckbehälter
DE446721C (de) Eisenbahngueterwagen mit einer in Fuehrungen unter dem Wagenboden nach beiden Seiten hin ausziehbaren Laderampe
DE3937735A1 (de) Schienenfahrzeugbremsvorrichtungen
EP4043302A1 (de) Druckluftbetätigtes bremssystem für einen fahrzeug-anhänger

Legal Events

Date Code Title Description
OAR Request for search filed
OC Search report available
8128 New person/name/address of the agent

Representative=s name: KERN, R., DIPL.-ING., PAT.-ANW., 8000 MUENCHEN

8127 New person/name/address of the applicant

Owner name: ESTEL HOOGOVENS B.V., 1970 IJMUIDEN, NL

8139 Disposal/non-payment of the annual fee