DE2748646A1 - Herbizide mittel - Google Patents

Herbizide mittel

Info

Publication number
DE2748646A1
DE2748646A1 DE19772748646 DE2748646A DE2748646A1 DE 2748646 A1 DE2748646 A1 DE 2748646A1 DE 19772748646 DE19772748646 DE 19772748646 DE 2748646 A DE2748646 A DE 2748646A DE 2748646 A1 DE2748646 A1 DE 2748646A1
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
glyphosate
salts
maleic acid
acid hydrazide
herbicides
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Withdrawn
Application number
DE19772748646
Other languages
English (en)
Inventor
Hansheinrich Friedlaender
Gerbert Linden
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
Shell Agrar GmbH and Co KG
Original Assignee
Celamerck GmbH and Co KG
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by Celamerck GmbH and Co KG filed Critical Celamerck GmbH and Co KG
Priority to DE19772748646 priority Critical patent/DE2748646A1/de
Publication of DE2748646A1 publication Critical patent/DE2748646A1/de
Withdrawn legal-status Critical Current

Links

Classifications

    • AHUMAN NECESSITIES
    • A01AGRICULTURE; FORESTRY; ANIMAL HUSBANDRY; HUNTING; TRAPPING; FISHING
    • A01NPRESERVATION OF BODIES OF HUMANS OR ANIMALS OR PLANTS OR PARTS THEREOF; BIOCIDES, e.g. AS DISINFECTANTS, AS PESTICIDES OR AS HERBICIDES; PEST REPELLANTS OR ATTRACTANTS; PLANT GROWTH REGULATORS
    • A01N57/00Biocides, pest repellants or attractants, or plant growth regulators containing organic phosphorus compounds
    • A01N57/18Biocides, pest repellants or attractants, or plant growth regulators containing organic phosphorus compounds having phosphorus-to-carbon bonds
    • A01N57/20Biocides, pest repellants or attractants, or plant growth regulators containing organic phosphorus compounds having phosphorus-to-carbon bonds containing acyclic or cycloaliphatic radicals

Landscapes

  • Life Sciences & Earth Sciences (AREA)
  • Agronomy & Crop Science (AREA)
  • Pest Control & Pesticides (AREA)
  • Plant Pathology (AREA)
  • Health & Medical Sciences (AREA)
  • Engineering & Computer Science (AREA)
  • Dentistry (AREA)
  • General Health & Medical Sciences (AREA)
  • Wood Science & Technology (AREA)
  • Zoology (AREA)
  • Environmental Sciences (AREA)
  • Agricultural Chemicals And Associated Chemicals (AREA)

Description

  • Herbizide Mittel
  • Die Erfindung betrifft den in den Patentanspruchen charakterisierten Gegenstand.
  • Es ist bekannt, daß MH in hohen Aufwandmengen (etwa 10 kg/ha) zur nueckenbekämpfung geeignet ist. Auch von Clyphosate ist die Wirkung gegen ausecken bekannt.
  • Wie nun gefunden wurde, wirken Glyphosate und MH gegen zecken überraschenderweise synergistisch. Dies ist auch schon deshalb unerwartet, weil Glyphosate bisher nicht mit Erfolg in Kombinationen verwendet werden konnte; vielmehr wurde häufig Antagonismus festgestellt.
  • FUr die Anwendung der erfindungsgemäßen Kombination ist es häufig vorteilhaft, Salze von Glyphosate bzw. MH zu verwenden. Besonders geeignet sind Alkali- und Aminsalze, z.B. das jeweilige Natriumsalz, die Salze mit niederen Mono-, Di- oder Trialkylaminen, wobei die Alkylreste auch hydroxysubstituiert sein können. Als Amine zu nennen sind z.B. Dimethylamin, Isopropylamin, Diäthanolamin.
  • Das Gewichtsverhältnis der Wirkstoffe in der erfindungsgemäßen Kombination beträgt äußerstenfalls 1 : 8 bis 2 : 1 (jeweils Glyphosate bzw. seine Salze zu MH bzw. seinen Salzen). Bevorzugt liegt das Gewichtsverhältnis zwischen 1 : 5 und 1 : 1. Besonders bewährt hat sich ein Gewichtsverhältnis zwischen 1 : 3 und 1 : 2, z.B. 2 Gewichtsteile Glyphosate und 5 Gewichtsteile MH.
  • Die Anwendung erfolgt z.B. in Form der bekannten Formulierungen als Tankmischung. GewUnschtenfalls können auch übliche Präparate hergestellt werden, insbesondere wäßrige Zubereitungen, dip. für die Ausbringung auf die gewünschte '{irkstoffkonzentration verdünnt werden. Die Aufwandmenge richtet sich nach der Zusammensetzung des Mittels; je höher der relative Anteil des Glyphosates ist, desto geringer ist die Gesamtmenge an Wirkstoff, die für eine erfolgreiche Bekämpfung der ausdauernden Gräser, insbesondere der recken, benötigt wird.
  • Beispielsweise beträgt die Aufwandmenge an Wirkstoff (Kombination) zwischen 1,25 kg/ha und 2,5 kg/ha, wenn ein hoher Anteil an Glyphosate verwendet wird. Bei einem relativ geringen Anteil an Glyphosate (im Rahmen der oben angegebenen Mengenverhältnisse) beträgt dagegen die Aufwandmenge bis zu etwa 5 kg/ha. Die Mengenangaben beziehen sich auf freies Glyphosate bzw. MH. Werden Salze dieser Verbindungen verwendet, benötigt man entsprechend höhere Mengen der Salze. Als besonders günstig hat sich eine Kombination aus etwa 1 kg Glyphosate-Natriumsalz und etwa 1,8 kg MH-Natriumsalz (pro ha) erwiesen.
  • Die Applikation erfolgt, wenn die zecken ausreichend Blattmasse gebildet haben, d.h. etwa 15 bis 30 cm hoch sind, gewünschtenfalls auch noch später.
  • Die erfindungsgemäße Wirkstoffkombination ermöglicht eine gezielte nueckenbekämpfung mit gutem Erfolg durchzuführen.
  • Gegenüber dem Handelsprodukt Paraquat, das mehrmals angewendet werden muß, weil es die Wurzeln bzw. Rhizome nicht erreicht, genügt bei der erfindungsgemäßen Kombination eine einmalige Anwendung. Bodenherbizide zur nueckenbekämpfung erfordern die Einarbeitung in den Boden und damit einen höheren Arbeitsaufwand. Außerdem müssen sie appliziert werden, bevor überhaupt zu erkennen ist, ob oder in welchem Maß eine oueckenbekämpfung erforderlich ist.
  • Die überlegene Wirkung der Kombination gegenüber den Komponenten ergibt sich aus der nachstehenden Tabelle; Wirkung der Testpräparate auf den Neuaustrieb von nueclcen 4 Monate nach Behandlung Wirkstoff ED90[kg/ha] Differenz Glyphosate 2,25 MH 7,8 Glyphosate + MH (1 : 2) 0,79 + 1,6 + 22,8 Glyphosate + MH (1 : 5) 0,53 + 2,7 + 17,5 In der Spalte "Differenz" ist der Unterschied zwischen erwarteter und tatsächlicher Wirkung (nach Colby) angegeben.
  • Die ED90-Werte machen also einen ausgeprägten Synergismus deutlich.
  • Der letzte Wert zeigt, daß bei dem Wirkstoffverhältnis 1 : 5 etwa 7/9 der Glyphosate-Menge, die bei Anwendung dieses Wirkstoffs allein bendtigt wird, durch etwa 3/9 der MH-Menge zu ersetzen ist, die bei der Anwendung von MH allein benötigt wird.

Claims (5)

  1. Patentansprüche 1. Herbizide Mittel, dadurch gekennzeichnet, daß sie als Wirkstoffe Maleinsäurehdrazid (MH) oder seine Salze und N-Phosphon-methyl-glycin (Glyphosate) oder seine Salze enthalten.
  2. 2. Herbizide Mittel nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, daß die Salze des MH Alkali- oder Aminsalze sind.
  3. 3. Herbizide Mittel nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, daß die Salze des Glyphosates Alkali- oder Aminsalze sind.
  4. 4. Herbizide Mittel nach Anspruch 1 bis 3, dadurch gekennzeichnet, daß sie die Wirkstoffe im Gewichtsverhältnis 1 : 8 bis 2 : 1 (Glyphosate zu MH), vorzugsweise 1 : 5 bis 1 : 1, insbesondere l : 3 bis 1 : 2, enthalten.
  5. 5. Verwendung von MH in Kombination mit Glyphosate, gegebenenfalls in Form von Salzen, insbesondere Alkali- oder Aminsalzen, zur Bekämpfung ausdauernder Gräsern vor allem von flecken.
DE19772748646 1977-10-29 1977-10-29 Herbizide mittel Withdrawn DE2748646A1 (de)

Priority Applications (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE19772748646 DE2748646A1 (de) 1977-10-29 1977-10-29 Herbizide mittel

Applications Claiming Priority (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE19772748646 DE2748646A1 (de) 1977-10-29 1977-10-29 Herbizide mittel

Publications (1)

Publication Number Publication Date
DE2748646A1 true DE2748646A1 (de) 1979-05-03

Family

ID=6022619

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DE19772748646 Withdrawn DE2748646A1 (de) 1977-10-29 1977-10-29 Herbizide mittel

Country Status (1)

Country Link
DE (1) DE2748646A1 (de)

Cited By (2)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
WO1981001787A1 (en) * 1979-12-28 1981-07-09 Nitrokemia Ipartelepek Herbicidal compositions containing n-(phosphonomethyl)-glycine
WO2001050862A1 (en) * 2000-01-10 2001-07-19 W. Neudorff Gmbh Kg Herbicidal fatty acid and maleic hydrazide salt compositions

Cited By (4)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
WO1981001787A1 (en) * 1979-12-28 1981-07-09 Nitrokemia Ipartelepek Herbicidal compositions containing n-(phosphonomethyl)-glycine
WO2001050862A1 (en) * 2000-01-10 2001-07-19 W. Neudorff Gmbh Kg Herbicidal fatty acid and maleic hydrazide salt compositions
US6383985B1 (en) 2000-01-10 2002-05-07 Eco-Care Technologies, Inc. Herbicidal fatty acid and maleic hydrazide salt compositions
US6486097B2 (en) 2000-01-10 2002-11-26 W. Neudorff Gmbh Kg Herbicidal fatty acid and maleic hydrazide salt compositions

Similar Documents

Publication Publication Date Title
EP0036106B1 (de) Synergistische Kombinationen von Phosphinothricin
EP0048436B1 (de) Herbizide Mittel
DE3050142C2 (de) N-(Phosphonomethyl)-glycin oder ein nicht-phytotoxisches Salz davon enthaltende herbizide Zusammensetzung
DE972405C (de) Mittel zur Regelung des Pflanzenwachstums
DE1000632B (de) Mittel fuer selektive Unkrautbekaempfung
DE2748646A1 (de) Herbizide mittel
EP0009616B1 (de) Herbizides Mittel und Verfahren zur Bekämpfung von Unkräutern
DE1003498B (de) Unkrautbekaempfungsmittel
CH636105A5 (de) N-hydroxy-n-phosphonomethylglycin mit herbizider wirksamkeit und seine als herbizide geeigneten salze.
DE3346742A1 (de) Herbicides mittel und verfahren zu dessen anwendung
DE2146415C2 (de) Verfahren zur Bekämpfung von Unkräutern und Ungräsern in Weinkulturen
AT200850B (de) Schädlingsbekämpfungsmittel
DE962658C (de) Pflanzenphysiologisch wirksame Mittel, insbesondere zur Bekaempfung von Unkraeutern in Kulturen
DE1542918C2 (de) Konzentriertes wässeriges Herbizid
DE1667965C3 (de) Herbizides Mittel
DE1255983B (de) Mittel zur Beeinflussung des Pflanzenwachstums
AT253857B (de) Mittel zur Bekämpfung von unerwünschtem Pflanzenwuchs
DE2264983C3 (de) N-4-Methyl-thiazolyl-(2)-cc- (2,4-dichlorphenoxy)propionsaureamid
DE2540363A1 (de) Verfahren zur selektiven unkrautkontrolle
DE1542942B2 (de) Herbicides mittel
DE3116012A1 (de) Mittel, insbesondere zur entblaetterung von pflanzen
DE1064286B (de) Unkrautvernichtungsmittel
DE1023628B (de) Mittel zur Bekaempfung unerwuenschten Pflanzenwuchses
DE3116016A1 (de) Mittel insbesondere zur entblaetterung von pflanzen
DE2151460A1 (de) Herbizide mittel

Legal Events

Date Code Title Description
8139 Disposal/non-payment of the annual fee