DE2748280A1 - Steuersystem fuer eine einspritzpumpe - Google Patents

Steuersystem fuer eine einspritzpumpe

Info

Publication number
DE2748280A1
DE2748280A1 DE19772748280 DE2748280A DE2748280A1 DE 2748280 A1 DE2748280 A1 DE 2748280A1 DE 19772748280 DE19772748280 DE 19772748280 DE 2748280 A DE2748280 A DE 2748280A DE 2748280 A1 DE2748280 A1 DE 2748280A1
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
voltage
circuit
phase
generator circuit
speed
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Ceased
Application number
DE19772748280
Other languages
English (en)
Inventor
Nobuhito Hobo
Yoshimune Konishi
Takashi Naito
Yutaka Suzuki
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
Denso Corp
Original Assignee
NipponDenso Co Ltd
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by NipponDenso Co Ltd filed Critical NipponDenso Co Ltd
Publication of DE2748280A1 publication Critical patent/DE2748280A1/de
Ceased legal-status Critical Current

Links

Classifications

    • FMECHANICAL ENGINEERING; LIGHTING; HEATING; WEAPONS; BLASTING
    • F02COMBUSTION ENGINES; HOT-GAS OR COMBUSTION-PRODUCT ENGINE PLANTS
    • F02DCONTROLLING COMBUSTION ENGINES
    • F02D41/00Electrical control of supply of combustible mixture or its constituents
    • F02D41/30Controlling fuel injection
    • F02D41/38Controlling fuel injection of the high pressure type
    • F02D41/40Controlling fuel injection of the high pressure type with means for controlling injection timing or duration
    • F02D41/406Electrically controlling a diesel injection pump
    • F02D41/408Electrically controlling a diesel injection pump of the distributing type
    • FMECHANICAL ENGINEERING; LIGHTING; HEATING; WEAPONS; BLASTING
    • F02COMBUSTION ENGINES; HOT-GAS OR COMBUSTION-PRODUCT ENGINE PLANTS
    • F02DCONTROLLING COMBUSTION ENGINES
    • F02D41/00Electrical control of supply of combustible mixture or its constituents
    • F02D41/30Controlling fuel injection
    • F02D41/32Controlling fuel injection of the low pressure type
    • F02D41/36Controlling fuel injection of the low pressure type with means for controlling distribution
    • F02D41/365Controlling fuel injection of the low pressure type with means for controlling distribution with means for controlling timing and distribution
    • FMECHANICAL ENGINEERING; LIGHTING; HEATING; WEAPONS; BLASTING
    • F02COMBUSTION ENGINES; HOT-GAS OR COMBUSTION-PRODUCT ENGINE PLANTS
    • F02MSUPPLYING COMBUSTION ENGINES IN GENERAL WITH COMBUSTIBLE MIXTURES OR CONSTITUENTS THEREOF
    • F02M41/00Fuel-injection apparatus with two or more injectors fed from a common pressure-source sequentially by means of a distributor
    • F02M41/08Fuel-injection apparatus with two or more injectors fed from a common pressure-source sequentially by means of a distributor the distributor and pumping elements being combined
    • F02M41/14Fuel-injection apparatus with two or more injectors fed from a common pressure-source sequentially by means of a distributor the distributor and pumping elements being combined rotary distributor supporting pump pistons
    • F02M41/1405Fuel-injection apparatus with two or more injectors fed from a common pressure-source sequentially by means of a distributor the distributor and pumping elements being combined rotary distributor supporting pump pistons pistons being disposed radially with respect to rotation axis
    • F02M41/1411Fuel-injection apparatus with two or more injectors fed from a common pressure-source sequentially by means of a distributor the distributor and pumping elements being combined rotary distributor supporting pump pistons pistons being disposed radially with respect to rotation axis characterised by means for varying fuel delivery or injection timing
    • FMECHANICAL ENGINEERING; LIGHTING; HEATING; WEAPONS; BLASTING
    • F02COMBUSTION ENGINES; HOT-GAS OR COMBUSTION-PRODUCT ENGINE PLANTS
    • F02MSUPPLYING COMBUSTION ENGINES IN GENERAL WITH COMBUSTIBLE MIXTURES OR CONSTITUENTS THEREOF
    • F02M59/00Pumps specially adapted for fuel-injection and not provided for in groups F02M39/00 -F02M57/00, e.g. rotary cylinder-block type of pumps
    • F02M59/20Varying fuel delivery in quantity or timing
    • F02M59/36Varying fuel delivery in quantity or timing by variably-timed valves controlling fuel passages to pumping elements or overflow passages
    • F02M59/366Valves being actuated electrically
    • YGENERAL TAGGING OF NEW TECHNOLOGICAL DEVELOPMENTS; GENERAL TAGGING OF CROSS-SECTIONAL TECHNOLOGIES SPANNING OVER SEVERAL SECTIONS OF THE IPC; TECHNICAL SUBJECTS COVERED BY FORMER USPC CROSS-REFERENCE ART COLLECTIONS [XRACs] AND DIGESTS
    • Y02TECHNOLOGIES OR APPLICATIONS FOR MITIGATION OR ADAPTATION AGAINST CLIMATE CHANGE
    • Y02TCLIMATE CHANGE MITIGATION TECHNOLOGIES RELATED TO TRANSPORTATION
    • Y02T10/00Road transport of goods or passengers
    • Y02T10/10Internal combustion engine [ICE] based vehicles
    • Y02T10/40Engine management systems

Landscapes

  • Engineering & Computer Science (AREA)
  • Chemical & Material Sciences (AREA)
  • Combustion & Propulsion (AREA)
  • Mechanical Engineering (AREA)
  • General Engineering & Computer Science (AREA)
  • Electrical Control Of Air Or Fuel Supplied To Internal-Combustion Engine (AREA)
  • Fuel-Injection Apparatus (AREA)
  • High-Pressure Fuel Injection Pump Control (AREA)
  • Reciprocating Pumps (AREA)

Description

Die Erfindung betrifft ein Steuersystem für eine Brennstoff-Einspritzpumpe des Verteilertyps, bei der die Drehbewegung eines Rotors bewirkt, daß radial in dem Rotor angeordnete Kolben von den innen liegenden Nocken von auf der Außenseite des Rotors angeordneten Nockenringen gegenläufig hin-und herbewegt werden, wodurch Brennstoff in Pumpenkammern eingeführt und dort unter Druck gesetzt bzw. auf Einspritzdruck gebracht wird, woraufhin über einen Verteilermechanismus aufeinanderfolgend die Verteilung und Zuführung zu den jeweiligen Zylindern einer Brennkraftmaschine erfolgt. Das Steuersystem weist eine Vielzahl von jeweils in dem Brennstoffkanal zu einer jeden Pumpenkammer angeordneten elektromagnetischen Ventilen
X/13
809815/0488
- 5 - B 8507
auf, deren Öffnungsdauer von einer elektrischen Steuerschaltung zur Steuerung der abgegebenen bzw. hinzugeführten Brennstoffmenge gesteuert wird.
Bei einem bekannten Steuersystem dieser Art, bei dem
ein elektromagnetisches Ventil in jedem Brennstoffeinlaßkanal angeordnet ist, so daß die bei jedem Ansaughub der Brennstoffpumpe angesaugte Brennstoffmenge in Abhängigkeit von der Öffnungsdauer des elektromagnetischen Ventils gesteuert und dadurch die Brennstoffdosierung erzielt wird, wird die Anzahl der Betätigungen der elektromagnetischen Ventile gleich der Anzahl der Brennstoffabgabevorgänge (gleich der Anzahl von Ansaugvorgängen) der Brennstoffpumpe, was dazu führt, daß bei hohen Drehzahlen der Brennkraftmaschine die Anzahl der
1I-* Betätigungen der elektromagnetischen Ventile je Einheitszeit bei einer Vergrößerung der Zylinderzahl ansteigt und der Operationszyklus unvermeidlich abnimmt. Im Falle einer Viertakt-Brennkraftmaschine mit 6 Zylindern und einer maximalen Drehzahl von 3600 UpM wird der Operationszyklus der Einspritzpumpe 5,5 msec , so daß die maximal mögliche Dosierzeit der elektromagnetischen Ventile 5,5 msec beträgt. Darüberhinaus ist jedoch bei der Betätigung der elektromagnetischen Ventile eine Verzögerungszeit in der Größenordnung von 1,5 msec je Steuer-Impulstreiberspannung zu berücksichtigen, was zu einer Verschlechterung der Dosiergenauigkeit führt, wenn diese Verzögerungszeit nicht in Relation zu dem Betriebszyklus der Einspritzpumpe vernachlässigbar klein wird.
Aufgabe der Erfindung ist es daher, bei einem Steuersystem für eine Einspritzpumpe der in Rede stehenden Art unter Vermeidung der genannten Nachteile des Standes der Technik die Dosiergenauigkeit zu verbessern.
Diese Aufgabe wird gemäß dem Kennzeichen des Patentanspruchs 1 gelöst.
809835/0488
- 6 - B 8507
Das erfindungsgemäße Steuersystem für eine Einspritzpumpe umfaßt somit einen Verteilerrotor bzw. Verteilungsdrehkörper, eine in dem Rotor vorgesehene Vielzahl separater Druckzuführungsvorrichtungen, die jeweils von innen liegenden Nocken bewegbare Kolben aufweisen, eine Vielzahl von Brennstoffkanälen, die jeweils zu den Brennstoffeinlässen der BrennstoffZuführungsvorrichtungen führen, und in jedem der Brennstoffkanäle ein zu öffnendes und schließbares elektromagnetisches Ventil,wodurch die jeweils bei Betätigung einer jeden Druckzuführungsvorrichtung abgegebene Brennstoffmenge durch jeden Öffnungs-Schließ-Vorgang des elektromagnetischen Ventils bestimmt und die Öffnungsdauer der elektromagnetischen Ventile durch Ermittlung der Betriebsbedingungen der Brennkraftmaschine elektrisch gesteuert wird, so daß die Dauer des Operationszyklus proportional mit der Anzahl der elektromagnetischen Ventile ansteigt und dadurch die Dosiergenauigkeit verglichen mit dem lediglich ein elektromagnetisches Ventil verwendenden System des Standes der Technik verbessert wird. Wenn entsprechend der Erfindung ein Paar separater Druckzuführungsvorrichtungen vorgesehen sind, und ein elektromagnetisches Ventil jeweils in dem zu dem Brennstoffeinlaß einer jeden Druckzuführungsvorrichtung führenden Brennstoffkanal angeordnet ist, beträgt die maximale Dosierzeit für eine Viertakt-Brennkraftmaschine mit 6 Zylindern und einer maximalen Drehzahl von 3600 UpM 11 msec und weist somit den zweifachen Wert der Dosierzeit von Systemen des Standes der Technik auf. Ein weiterer Vorteil der Erfindung besteht darin, daß bei Verwendung einer Vielzahl von elektromagnetischen Ventilen eine gruppenweise Brennstoffsteuerung bei einer Mehrzylinder-Brennkraftmaschine in Abhängigkeit von der Belastung der Brennkraftmaschine möglich ist. Genauer ausgedrückt: Wenn z.B. zwei elektromagnetische Ventile für eine 6-Zylinder-Brennkraftmaschine derart verwendet werden, daß jedes Ventil jeweils einer Gruppe von 3 Zylindern Brennstoff zuführt, kann im Leerlauf und bei niedriger Belastung der Brennkraftmaschine eines der elektromagnetischen Ventile allein betätigt werden, während
80983K/IH88
- 7 - B 8507
das andere Ventil geschlossen werden kann, so daß die Brennstoffzufuhr für die Zylinder einer Gruppe begrenzt und für die verbleibende Gruppe unterbrochen wird, wobei , wenn es die Betriebsbedingungen erfordern, außerdem z.B. eine Einrichtung vorgesehen werden kann, die die Auslaßventile der Brennkraftmaschine in der Öffnungsstellung festhält, um während eines solchen Betriebs einen besseren Brennstoffverbrauch bzw. eine bessere Brennstoffausnutzung zu gewährleisten.
Vorteilhafte Ausgestaltungen der Erfindung sind in den Unteransprüchen gekennzeichnet.
Vorzugsweise verwendete Ausführungsformen der Erfindung sind in der Zeichnung dargestellt und werden nachstehend näher beschrieben.
Es zeigen:
Fig. 1 eine Schnittansicht des Aufbaus einer Ausführungs-20
form der Erfindung,
Fig. 2 a eine Schnittansicht entlang der Linie A-A gemäß Fig. 1,
Fig. 2 b eine Schnittansicht entlang der Linie B-B gemäß Fig. 1,
Fig. 3 ein Blockschaltbild der elektrischen Steuerschaltung gemäß Fig. 1, und
Fig. 4 ein Blockschaltbild einer bei einer weiteren
Ausführungsform der Erfindung verwendeten elektrischen Steuerschaltung.
809815/0488
- 8 - B 8507
In Fig. 1 ist eine Ausführungsform der Erfindung in Verbindung mit der Brennstoff-Einspritzpumpe für eine 6-Zylinder-Brennkraftmaschine dargestellt, wobei die Bezugszahl 1 einen Pumpenkörper bzw. Pumpenmantel und die Bezugszahlen 2 und 21 fest in den Pumpenkörper bzw. Pumpenmantel 1 eingepaßte Nockenringe bezeichnen, die jeweils Nockenvorsprünge 2a, 2b und 2'a, 2'b aufweisen, welche innenliegende Nocken bilden. Die Bezugszahl 3 bezeichnet einen Rotor, der über ein Untersetzungsgetriebe mit der Kurbelwelle der Brennkraftmaschine in Wirkverbindung steht und Pumpenkolben 4a, 4b und 4'a, 4'b enthält, die für eine Hin-und Herbewegung radial angeordnet sind. Die Außenseiten der Pumpenkolben 4a, 4b und 4'a, 4'b befinden sich jeweils in Berührung mit über die Innennocken der Nockenringe 2 und 2'gleitenden Rollen oder Walzen 5a, 5b und 5'a, 5'b, während ihre Innenseiten jeweils innerhalb von in dem Rotor 3 vorgesehenen Pumpenkammern 6 und 6' angeordnet sind. Die Pumpenkammern 6 und 6' stehen jeweils mit Brennstoff-Einlaßöffnungen 7 und 71 und Verteileröffnungen 8 und 81 in Verbindung, die in dem Schaft bzw. Wellenteil des Rotors 3 vorgesehen sind. Ein Einlaß-Rotorgehäuse 9 und ein Auslaß-Rotorgehäuse 10, die mit den Einlaßöffnungen 7 und 7' sowie den Verteileröffnungen 8 und 8' in Wirkverbindung stehen, sind jeweils mit radial in gleichen Abständen angeordneten Paaren von Einlaßöffnungen 12a, 12b und 12'a, 12*b sowie Verteileröffnungen 13a, 13b und 13"a, 13'b versehen, die vorgegebene Positionsbeziehungen zueinander aufweisen. Die beiden Gruppen der Einlaßöffnungen 12a, 12b und 12'a, 12'b sind jeweils über Verbindungsringe 14 und 14' mit getrennten Einlaßöffnungen 15 und 15' verbunden, die wiederum jeweils über elektromagnetisehe Ventile 16 und 16' mit einem mit relativ niedrigem Druck arbeitenden Brennstoffördersystem verbunden sind. Die nachstehend vereinfacht als Magnetventile bezeichneten elektromagnetischen Ventile 16 und 16' werden jeweils mittels eines nicht dargestellten Drehwinkel-Meßfühlers bei jeweils einer vorgegebenen Anzahl von Drehgraden des Verteilerrotors 3 ge-
809835/(H88
- 9 - B 8507
öffnet, wobei die Dauer dieser Ventilöffnung von der in Fig. dargestellten elektrischen Steuerschaltung unter Berücksichtigung der festgestellten Betriebsparameter der Brennkraftmaschine, die z.B. von die Drehzahl der Brennkraftmaschine, die Stellung des Gaspedals, die Kühlwassertemperatur usw.
angebenden Meßfühlersignalen repräsentiert werden, derart gesteuert wird, daß entsprechend diesen Meßfühlersignalen Zeitsteuerimpulse mit einer einer vorgegebenen Beziehung entsprechenden Zeitdauer erzeugt und den Magnetventilen 16 und 16' zu deren Öffnung zugeführt werden.
Betrieb und Wirkungsweise des vorstehend beschriebenen Systems lassen sich folgendermaßen zusammenfassen:
Es sei zunächst der Ansaughub der aus Fig. 1 ersichtlichen Pumpenkammer 6 betrachtet. Wenn beim Ansaughub die Einlaßöffnung 7 des Rotors 3 den Kanälen 15 und 14 über die Einlaßöffnung 12a des Einlaß-Rotorgehäuses 9 gegenüberliegt und damit einen Durchlaß vervollständigt, gelangt eine entsprechend der Öffnungsdauer des Magnetventils 16 dosierte Brennstoffmenge in die Pumpenkammer 6, so daß die Kolben 4a und 4b durch den Förderdruck und die aufgrund der Drehbewegung auftretende Zentrifugalkraft von den Nockenvorsprüngen 2a und 2b des Nockenrings 2 herabbewegt werden und dabei den Brennstoff ansaugen. Wenn sich der Rotor 3 weiter dreht, so daß die Pumpenkolben 4a und 4b über die Nockenvorsprünge 2a und 2b zu gleiten beginnen und damit den Auslaßhub beginnen, wird die Einlaßöffnung 7 geschlossen und die Pumpenkammer 6 unter Druck gesetzt. Wenn daher die Auslaßöffnung 8 mit der Auslaßöffnung 13a des Auslaß-Rotorgehäuses 10 verbunden wird und dadurch einen Durchlaß vervollständigt, beginnt die Abgabe des unter Druck stehenden Brennstoffes, der dann über eine Hochdruckleitung und eine Einspritzdüse in die Brennkraftmaschine eingespritzt wird.
809835/0488
- 10 - B 8507
Wenn sich der Rotor um etwa einen Drehwinkel von 90° von derjenigen Position weiterbewegt hat, an der das erste Ansaugen des Brennstoffes durch den vorstehend beschriebenen Vorgang einsetzte, beginnt das Ansaugen des Brennstoffes in t- die zweite Pumpenkammer 6', so daß durch einen ähnlichen Vorgang, wie vorstehend beschrieben, eine von dem Magnetventil 6' dosierte Brennstoffmenge über die Kanäle 15', 14' und 12' und die Rotoreinlaßöffnung 7' in die Pumpenkammer 6' gelangt, woraufhin der Brennstoff mittels des durch die Relativbewegung zwischen den Pumpenkolben 4'a und 4'b und den Nockenvorsprüngen 2'a und 2'b erzielten Ansaughubes und Druckhubes in die Brennkraftmaschine eingespritzt wird. Danach führen die erste Pumpenkammer 6 und die zweite Pumpenkammer 6' abwechselnd diesen Pumpvorgang derart durch, daß jedes der Magnetventile 16 und
^ 5 16' bei jeder Drehung des Rotors 3 zum Einspritzen einer dosierten Brennstoffmenge in die Brennkraftmaschine zweimal geöffnet wird.
In Fig. 3 ist der Aufbau der elektrischen Steuerschaltung 17 veranschaulicht, die zur Erzeugung von Steuerimpulsspannungen zum Öffnen der Magnetventile 16 und 16' in Abhängigkeit von einem vorbestimmten Brennstoffprogramm bestimmt ist. In Fig. 3 bezeichnet die Bezugszahl 21 einen Drehzahlmeßfühler, der eine Impulsspannung mit einer der Drehzahl der Brennkraftmaschine proportionalen Impulsfolgefrequenz erzeugt und z.B. aus einem elektromagnetischen Geber bzw. Abtaster in Verbindung mit einem Induktor bzw. einer Induktionsspule bestehen kann. Die Bezugszahl 22 bezeichnet einen Drehzahl-Spannungsgenerator, der als Eingangssignal das Signal des Drehzahlmeßfühlers 21 erhält und es in eine der Drehzahl der Brennkraftmaschine entsprechende Drehzahlspannung umsetzt. Als Drehzahl-Spannungsgenerator kann ein beliebiger Frequenz-Spannungs-Umsetzer bekannter Bauart Verwendung finden. Die Bezugszahl 23 bezeichnet einen Gashebel-Positionsmeßfühler, ·* der den Bewegungsbetrag des mit dem Gaspedal oder dergl. in
- 11 - B 8507
Wirkverbindung stehenden und von dem Fahrer betätigbaren Gashebels feststellt und z.B. mittels eines mit dem Gashebel in Wirkverbindung stehenden Potentiometers realisiert werden kann. Die Bezugszahl 24 bezeichnet einen Kühlwasser-Temperatur-Meßfühler, der die Temperatur des Kühlwassers der Brennkraftmaschine feststellt und ein temperaturempfindIiehes Widerstandselement wie z.B. ein Thermistor sein kann. Die Bezugszahl 25 bezeichnet einen Spannungsgenerator zur Erzeugung einer Brennstoff-Steuerfunktionsspannung, der als Steuerparameter die den Betriebszustand der Brennkraftmaschine bezeichnenden Meßfühlersignale, nämlich eine die Drehzahl der Brennkraftmaschine bezeichnende Spannung Vn* eine die Stellung des Gashebels bezeichnende Spannung V und eine die Kühlwassertemperatur bezeichnende Spannung VT von den vorstehend beschriebenen Meßfühlern zur Erzeugung einer einen vorbestimmten Wert der in die Brennkraftmaschine einzuspritzenden Brennstoffmenge festlegenden Funktionsspannung erhält und durch eine Kombination von bekannten Funktionsspannungsgeneratoren analoger Bauart realisiert werden kann. Die Bezugszahl 26 bezeichnet einen Drehwinkelmeßfühler, der eine Drehwinkel-Impulsspannung jeweils bei einem Drehwinkel von 90° des Einspritzpumpenrotors 3 erzeugt und z.B. aus einem elektromagnetischen Geber bzw. Abtaster und einem Induktor bzw. einer Induktionsspule bestehen kann. Die Bezugszahl 27 bezeichnet einen Zweiphasen-Synchronisiersignalgenerator, der die Drehwinkel-Impulsspannung zur Bildung zweier, hinsichtlich ihrer Phase unterschiedlicher Synchronisierimpulssignale regeneriert bzw. umformt und z.B. a'ls Schmitt-Schaltung ausgebildet sein kann. Die Bezugszahl bezeichnet einen Spannungs-Zeitsteuerimpulsspannungs-ümsetzer, der die Funktion hat, zweiphasige Zeitsteuerimpulsspannungen mit einer vorbestimmten Zeitdauer synchron mit den von dem Synchronsisiersignalgenerator 27 erzeugten Synchronisierimpulsspannungen zu erzeugen, wobei die Zeitdauer der Zeitsteuerimpulse in Abhängigkeit von einer Funktionsspannung V„ bestimmt werden kann, die von dem die Brennstoff-Steuerfunktions-
809835/0488
- 12 - B 8507
Spannung erzeugenden Spannungsgenerator 25 abgegeben wird, d.h., der Umsetzer 28 kann z.B. derart aus zwei spannungsgesteuerten ntonostabilen Steuerschaltungen aufgebaut sein, daß die von dem Synchronisiersignalgenerator 27 abgegebenen Synchronisierimpulse in zweiphasige Impulsfolgen umgesetzt und den Triggersignaleingängen der Steuerschaltungen zur Erzeugung zweiphasiger Zeitsteuerimpulse zugeführt werden. Die elektrische Steuerschaltung 17 ist derart aufgebaut, daß die zweiphasigen Zeitsteuerimpulse von Stromverstärkern 16a und 16'a einer Stromverstärkung unterzogen und sodann den Magnetventilen 16 und 16' zugeführt werden, die wiederum unter Festlegung der Dauer der Ventilöffnung zur Dosierung des in die Pumpe gesaugten Brennstoffes betätigt werden.
Fig. 4 veranschaulicht eine elektrische Steuerschaltung, die bei einer weiteren Ausführungsform der Erfindung Verwendung findet, bei der eine Positionsdetektorschaltung 29 die vollständig geschlossene bzw. unbetätigte Stellung des Gaspedals im Leerlaufbetrieb oder dergl. feststellt und ein eine Signalformerschaltung 27a und zwei Flip-Flops 27b aufweisender Zweiphasen-Synchronisiersignalgenerator 27 zweiphasige Synchronisierimpulse erzeugt, und zwar derart, daß die Signale einer Phase einer UND-Verknüpfungsschaltung 31 zusammen mit einem durch Inversion des Ausgangssignals der Positionsdetektorschaltung 29 mittels einer Inverterschaltung 30 erhaltenen invertierten Signal zugeführt werden, so daß bei niedrigen Drehzahlen der Brennkraftmaschine, z.B. in der vollständig geschlossenen bzw. unbetätigten Stellung des Gaspedals oder im Leerlaufbetrieb der Brennkraftmaschine oder dergl. die Weiterleitung der Synchronisierimpulse zur Beendigung bzw. Unterbrechung des Betriebes eines zweiten Spannungs-Zeitsteuerimpulsspannungs-Umsetzers 28'a und damit zur Beendigung bzw. Unterbrechung der Erzeugung von Zeitsteuerimpulsen von diesem Umsetzer gesperrt v/ird. Dementsprechend wird die Brennstoffzufuhr über das zweite Magnetventil 16' beendet bzw. unter-
809835/0488
- 13 - B 8507
brochen und nur ein erster Spannungs-Zeitsteuerimpulsspannungs-Umsetzer 28a, d.h., das erste Magnetventil 16, wird in Betrieb genommen, so daß die Dosierung des Brennstoffes und das Einspritzen des Brennstoffes für lediglich eine Hälfte der Zylinder der Brennkraftmaschine ermöglicht wird. Hierdurch läßt sich eine Reduzierung des Brennstoffverbrauches während des Leerlaufbetriebs bei geschlossener bzw. unbetätigter Stellung des Gaspedals erwarten.
Da die vorstehend beschriebenen elektrischen Steuerschaltkreise nicht im einzelnen beschrieben worden sind, sei auf das Brennstoff-Dosiersystem mit Magnetventilsteuerung für eine Einspritzpumpe gemäß der US-Patentschrift 3 762 379, den Brennstoff-Steuerfunktionsspannungsgenerator gemäß der US-Patentschrift 3 731 664, den Spannungs-Zeitsteuerimpulsspannungs-Umsetzer gemäß der US-Patentschrift 3 685 526 und die Funktionsspannungs-Generatorsteuerparameter gemäß der US-Patentschrift 3 797 465 verwiesen, die für eine Verwendung im Rahmen der Erfindung in geeigneter Form modifiziert werden können.
Es wird somit ein Steuersystem für eine Einspritzpumpe vorgeschlagen, das eine Vielzahl von Druckzuführungsvorrichtungen, die jeweils innenliegende Nocken, Pumpenkolben bzw. Druckkolben, usw. aufweisen und in einem Rotor bzw.
Pumpendrehkörper angeordnet sind, einen für jede Druckzuführungsvorrichtung getrennt vorgesehenen Brennstoffeinlaßkanal, ein für jeden Brennstoffeinlaßkanal zu dessen Öffnung und Schließung vorgesehenes elektromagnetisches Ventil bzw. Magnetventil und eine elektrische Steuerschaltung aufweist, die die Anzahl der Öffnungs-Schließ-Vorgänge eines jeden Magnetventils gleich der Anzahl von Betätigungen einer jeden Druckzuführungsvorrichtung festlegt und die Öffnungsdauer der Magnetventile entsprechend bzw. in Abhängigkeit von den Betriebsbedingungen
3-> einer Brennkraftmaschine steuert.
809835/0488
Le r s e
ite

Claims (3)

  1. Patentansprüche
    Steuersystem für eine Einspritzpumpe, gekennzeichnet durch einen Einspritzpumpenrotor (3), durch eine Vielzahl von in dem Einspritzpumpenrotor (3) angeordneten Druckzuführungsvorrichtungen (2,4,5,6), die zumindest zwei Innennocken (2,2a,2b,2',2'a,2'b) und zwei Pumpenkolben (4a,4b,4'a, 4'b) aufweisen, durch eine Vielzahl von Vorrichtungen (7,7', 9,9", 12a, 12'a, 12b, 12'b, 14,14', 15,15') zur Bildung von Brennstoff-Einlaßkanälen, von denen jeweils einer für jede Druckzuführungsvorrichtung vorgesehen ist, durch eine Vielzahl elektromagnetischer Ventile (16,16'), die jeweils in den Brennstoffeinlaßkanälen zu deren Öffnung und Schließung angeordnet sind, und durch eine elektrische Steuerschaltung (17), die die Anzahl der öffnungs-und Schließvorgänge eines jeden elektromagnetischen Ventils gleich der Anzahl der Betätigungen einer jeden Druckzuführungsvorrichtung festlegt und die Öffnungsdauer eines jeden elektromagnetischen Ventils in Abhängigkeit von den Betriebsbedingungen einer Brennkraftmaschine steuert.
    809835/0488
    X/13
    Dratdmr Bank (München) Klo.
    P(MUdMCk (Mfinchwt) Kto. 670-43-80«
    ORIGINAL INSPECTED
    - 2 - B 8507
  2. 2. Steuersystem nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, daß die elektrische Steuerschaltung (17) einen Drehzahlmeßfühler (21) zur Erzeugung einer Impulsspannung mit einer der Drehzahl der Brennkraftmaschine proportionalen Impulsfolgefrequenz, eine mit dem Drehzahlmeßfühler (21) verbundene Drehzahlspannungsgeneratorschaltung (22) zur Erzeugung einer der Drehzahl der Brennkraftmaschine entsprechenden Spannung, einen Gashebel-Positionsmeßfühler (23) zur Feststellung des Bewegungsbetrages eines in Wirkverbindung mit einem Gaspedal stehenden
    ^O Gashebels, eine mit der Drehzahlspannungsgeneratorschaltung
    (22) und dem Gashebel-Positionsmeßfühler (2 3) verbundene Funktionsspannungsgeneratorschaltung (2 5) zur Erzeugung einer einen vorbestimmten Betrag einer in die Brennkraftmaschine einzuspritzenden Brennstoffmenge festlegenden Funktionsspannung, einen Drehwinkelmeßfühler (26) zur Erzeugung einer Drehwinkel-Impulsspannung für einen Drehwinkel des Einspritzpumpenrotors (3) von jeweils 90°, eine mit dem Drehwinkel-Meßfühler (26) verbundene Zweiphasen-Synchronisiersignalgeneratorschaltung (27) zur Signalformung der Drehwinkel-Impulsspannung zur
    ^0 Bildung zweiphasiger Synchronisierimpulssignale, und eine mit der Funktionsspannungsgeneratorschaltung (25) und der Zweiphasen-Synchronisiersignalgeneratorschaltung (27) verbundene Spannungs-Steuerimpulsspannungs-ümsetzerschaltung (28) zur Erzeugung zweiphasiger Steuerimpulsspannungen mit einer vorgegebenen Zeitdauer synchron mit den von der Zweiphasen-Synchronisiersignalgeneratorschaltung (27) abgegebenen Synchronisierimpulsspannungen aufweist.
  3. 3. Steuersystem nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, daß die elektrische Steuerschaltung (17) einen Drehzahlmeßfühler (21) zur Erzeugung einer Impulsspannung mit einer der Drehzahl der Brennkraftmaschine proportionalen Impulsfolge-# frequenz, eine mit dem Drehzahlmeßfühler (21) verbundene Drehzahlspannungsgeneratorschaltung (22) zur Erzeugung einer ■" der Drehzahl der Brennkraftmaschine entsprechenden Spannung, einen Gashebel-Positionsmeßfühler (23) zur Feststellung des
    809835/0488
    - 3 - B 8507
    Bewegungsbetrages eines mit einem Gaspedal in Wirkverbindung stehenden Gashebels, eine mit der Drehzahlspannungsgeneratorschaltung (22) und dem Gashebel-Positionsmeßfühler (23) verbundene Funktionsspannungsgeneratorschaltung (25) zur Erzeugung einer einen vorbestimmten Betrag einer in die Brennkraftmaschine einzuspritzenden Brennstoffmenge festlegenden Funktionsspannung , einen Drehwinkelmeßfühler (26) zur Erzeugung einer Drehwinkel-Impulsspannung bei einem Drehwinkel des Einspritzpumpenrotors (3) von jeweils 90°r eine mit dem Drehwinkelmeßfühler (26) verbundene Zweiphasen-Synchronisiersignalgeneratorschaltung (27) zur Signalformung der Drehwinkel-Impulsspannung zur Bildung zweier Synchronisierimpulssignale mit einer ersten und einer zweiten Phase, eine mit dem Gashebel-Positionsmeßfühler (23) verbundene Positionsdetektorschaltung
    (29) zur Erfassung einer vollständig geschlossenen Stellung des Gaspedals im Leerlaufbetrieb, eine mit der Positionsdetektorschaltung (29) und einem der ersten Phase zugeordneten Ausgang der zweiphasigen Ausgänge der Zweiphasen-Synchronisiersignalgeneratorschaltung (27) verbundene UND-Verknüpfungsschaltung (31) zur Sperrung der Weiterleitung des Ausgangssignals mit der ersten Phase in Abhängigkeit von einem Ausgangssignal der Positionsdetektorschaltung (29) , eine mit der Funktionsspannungsgeneratorschaltung (25) und einem der zweiten Phase zugeordneten Ausgang der zweiphasigen Ausgänge der Sweiphasen-Synchronisiersignalgeneratorschaltung (27) verbundene erste Spannungs-Steuerimpulsspannungs-ümsetzerschaltung (28a) zur Erzeugung einer Steuerimpulsspannung mit einer vorgegebenen Zeitdauer synchron mit einem von der Zweiphasen-Synchronisiersignalgeneratorschaltung (27) abgegebenen Synchronisierimpulsspannung und eine mit der Funktionsspannungsgeneratorschaltung (25) und der UND-Verknüpfungsschaltung (31) verbundene zweite Spannungs-Steuerimpulsspannungs-ümsetzerschaltung (28*a) aufweist, die auf ein Ausgangssignal der UND-Verknüpfungsschaltung (31) zur Unterbrechung der Erzeugung eirer Steuerimpulsspannung von vorgegebener Zeitdauer anspricht.
    809815/0488
DE19772748280 1976-12-26 1977-10-27 Steuersystem fuer eine einspritzpumpe Ceased DE2748280A1 (de)

Applications Claiming Priority (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
JP51157278A JPS6032021B2 (ja) 1976-12-26 1976-12-26 噴射ポンプ制御装置

Publications (1)

Publication Number Publication Date
DE2748280A1 true DE2748280A1 (de) 1978-08-31

Family

ID=15646148

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DE19772748280 Ceased DE2748280A1 (de) 1976-12-26 1977-10-27 Steuersystem fuer eine einspritzpumpe

Country Status (3)

Country Link
US (1) US4180037A (de)
JP (1) JPS6032021B2 (de)
DE (1) DE2748280A1 (de)

Cited By (7)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
EP0048432A2 (de) * 1980-09-22 1982-03-31 Hitachi, Ltd. Einspritzpumpe
FR2492892A1 (fr) * 1980-10-25 1982-04-30 Lucas Industries Ltd Pompe d'injection de carburant rotative
EP0054482A2 (de) * 1980-12-17 1982-06-23 The Bendix Corporation Verteilerpumpe
EP0055653A1 (de) * 1980-12-17 1982-07-07 The Bendix Corporation Verteilereinspritzpumpe
EP0067368A2 (de) * 1981-06-11 1982-12-22 Robert Bosch Gmbh Kraftstoffeinspritzpumpe
EP0074550A1 (de) * 1981-09-08 1983-03-23 Robert Bosch Gmbh Piezo-hydraulischer Steuerblock in Verbindung mit einer Kraftstoffeinspritzanlage
WO1993013308A1 (en) * 1991-12-20 1993-07-08 Lucas Industries Public Limited Company Fuel pumping apparatus

Families Citing this family (16)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
US4355620A (en) * 1979-02-08 1982-10-26 Lucas Industries Limited Fuel system for an internal combustion engine
JPS55112827A (en) * 1979-02-19 1980-09-01 Diesel Kiki Co Ltd Injection-timing adjusting device for fuel injection pump
JPS5791366A (en) * 1980-10-04 1982-06-07 Lucas Industries Ltd Liquid fuel injection pump device
JPS582435A (ja) * 1981-04-20 1983-01-08 Hitachi Ltd デイ−ゼル機関用電磁弁駆動タイミング制御装置
US4398515A (en) * 1981-06-18 1983-08-16 Texaco Inc. Internal combustion engine fuel control system
DE3128975A1 (de) * 1981-07-22 1983-02-10 Robert Bosch Gmbh, 7000 Stuttgart Kraftstoffeinspritzpumpe
US4446836A (en) * 1981-10-23 1984-05-08 Lucas Industries Public Limited Company Fuel injection pumping apparatus
JPS58178431U (ja) * 1982-05-25 1983-11-29 日産自動車株式会社 燃料噴射ポンプの噴射量制御装置
JPS58186165U (ja) * 1982-06-04 1983-12-10 日産自動車株式会社 分配型燃料噴射ポンプ
DE3375596D1 (en) * 1982-11-25 1988-03-10 Kawasaki Heavy Ind Ltd Fuel injection timing control system
DE3804025A1 (de) * 1988-02-10 1989-08-24 Bosch Gmbh Robert Kraftstoffeinspritzpumpe fuer brennkraftmaschinen
US4951626A (en) * 1988-02-10 1990-08-28 Robert Bosch Gmbh Electrically controlled fuel injection pump
US5099814A (en) * 1989-11-20 1992-03-31 General Motors Corporation Fuel distributing and injector pump with electronic control
DE4120461C2 (de) * 1991-06-21 2000-09-14 Bosch Gmbh Robert Verfahren und Einrichtung zur Steuerung eines magnetventilgesteuerten Kraftstoffzumeßsystems
DE4120463C2 (de) * 1991-06-21 2000-09-14 Bosch Gmbh Robert Verfahren und Einrichtung zur Steuerung eines magnetventilgesteuerten Kraftstoffzumeßsystems
JP5403377B2 (ja) * 2011-08-08 2014-01-29 アイシン・エィ・ダブリュ株式会社 制御装置

Family Cites Families (9)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
GB991948A (en) * 1962-04-10 1965-05-12 T W Schettler Proprietary Ltd Metering pump suitable for use as a fuel injector pump
JPS4945254B1 (de) * 1969-05-15 1974-12-03
US3797465A (en) * 1970-07-04 1974-03-19 Nippon Denso Co Fuel injection system for internal combustion engines
DE2137832C2 (de) * 1970-08-10 1986-04-17 Nippondenso Co., Ltd., Kariya, Aichi Einrichtung zum Einspritzen von Kraftstoff in eine Brennkraftmaschine
US3731664A (en) * 1971-03-10 1973-05-08 Nippon Denso Co Control voltage generator for electrical fuel control system
JPS4898221A (de) * 1972-03-30 1973-12-13
NL7315770A (nl) * 1973-11-16 1975-05-21 Holec Nv Injekteur.
US3927652A (en) * 1974-06-21 1975-12-23 Physics Int Co Fuel injection system for internal combustion engines
SE405259B (sv) * 1975-03-25 1978-11-27 Wennberg Ab C J Sett vid avstrykning, tvettning i motstrom och torkning av i nagot medium ytbehandlade foremal av material i langa lengder samt anordning for genomforande av forfarandet

Cited By (11)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
EP0048432A2 (de) * 1980-09-22 1982-03-31 Hitachi, Ltd. Einspritzpumpe
EP0048432A3 (de) * 1980-09-22 1982-09-29 Hitachi, Ltd. Einspritzpumpe
FR2492892A1 (fr) * 1980-10-25 1982-04-30 Lucas Industries Ltd Pompe d'injection de carburant rotative
EP0054482A2 (de) * 1980-12-17 1982-06-23 The Bendix Corporation Verteilerpumpe
EP0055653A1 (de) * 1980-12-17 1982-07-07 The Bendix Corporation Verteilereinspritzpumpe
EP0054482A3 (de) * 1980-12-17 1983-11-02 The Bendix Corporation Verteilerpumpe
EP0067368A2 (de) * 1981-06-11 1982-12-22 Robert Bosch Gmbh Kraftstoffeinspritzpumpe
DE3123138A1 (de) * 1981-06-11 1982-12-30 Robert Bosch Gmbh, 7000 Stuttgart Kraftstoffeinspritzpumpe
EP0067368A3 (de) * 1981-06-11 1983-12-14 Robert Bosch Gmbh Kraftstoffeinspritzpumpe
EP0074550A1 (de) * 1981-09-08 1983-03-23 Robert Bosch Gmbh Piezo-hydraulischer Steuerblock in Verbindung mit einer Kraftstoffeinspritzanlage
WO1993013308A1 (en) * 1991-12-20 1993-07-08 Lucas Industries Public Limited Company Fuel pumping apparatus

Also Published As

Publication number Publication date
US4180037A (en) 1979-12-25
JPS5380803A (en) 1978-07-17
JPS6032021B2 (ja) 1985-07-25

Similar Documents

Publication Publication Date Title
DE2748280A1 (de) Steuersystem fuer eine einspritzpumpe
DE3101831C2 (de)
DE3129078C2 (de)
EP1413727B1 (de) Verfahren zum abstellen einer brennkraftmaschine und brennkraftmaschine geeignet zur durchfuehrung dieses verfahrens
EP1301706B1 (de) Verfahren zum starten einer mehrzylindrigen brennkraftmaschine
DE19733142A1 (de) Verfahren zur Einleitung der Bewegung eines über einen elektromagnetischen Aktuator betätigten Gaswechselventils
EP1590563B1 (de) Verfahren zur steuerung einer direkten einspritzung einer brennkraftmaschine
DE2845353C2 (de) Elektronische Regeleinrichtung für Brennkraftmaschinen
DE102013202419A1 (de) Kraftstoffpumpe mit geräuscharmem volumensteuerungsbetätigtem Saugventil
DE10013741A1 (de) Steuervorrichtung für eine Brennkraftmaschine
DE2816261A1 (de) Elektronische zuendsteuervorrichtung
WO2014000946A1 (de) Verfahren zur steuerung einer brennkraftmaschine und system mit einer brennkraftmaschine und einem steuergerät
DE102004017868A1 (de) System zum Berechnen eines Luft-Kraftstoff-Verhältnisses jedes Zylinders einer Mehrzylinder-Brennkraftmaschine
DE4004110C2 (de) Verfahren und Einrichtung zur Steuerung einer magnetventilgesteuerten Kraftstoffpumpe
DE3123138A1 (de) Kraftstoffeinspritzpumpe
DE3437933A1 (de) Kraftstoffeinspritzvorrichtung fuer brennkraftmaschinen
DE10342703B4 (de) Verfahren zum Starten einer mehrzylindrigen Brennkraftmaschine sowie Brennkraftmaschine
DE2652733C2 (de) Elektromagnetisch gesteuerte Einspritzanlage für Brennkraftmaschinen
DE3744609A1 (de) Einrichtung zur niederdruck-kraftstoffeinspritzung bei einem zweitaktmotor
EP1336041B1 (de) Verfahren zum einspritzen von kraftstoff während der startphase einer brennkraftmaschine
DE2135560A1 (de) Elektrisch gesteuerte einspritzanlage mit umschaltbaren ventilgruppen
DE3500616C2 (de)
DE102006015589A1 (de) Frischgasanlage und Betriebsverfahren für einen Kolbenmotor
CH626137A5 (de)
DE60116588T2 (de) Verfahren zur Steuerung eines Verbrennungsmotors zur Optimierung des Starts

Legal Events

Date Code Title Description
OAP Request for examination filed
OD Request for examination
8131 Rejection