DE3123138A1 - Kraftstoffeinspritzpumpe - Google Patents

Kraftstoffeinspritzpumpe

Info

Publication number
DE3123138A1
DE3123138A1 DE19813123138 DE3123138A DE3123138A1 DE 3123138 A1 DE3123138 A1 DE 3123138A1 DE 19813123138 DE19813123138 DE 19813123138 DE 3123138 A DE3123138 A DE 3123138A DE 3123138 A1 DE3123138 A1 DE 3123138A1
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
fuel
pump
fuel injection
control
injection pump
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Granted
Application number
DE19813123138
Other languages
English (en)
Other versions
DE3123138C2 (de
Inventor
Max Dr. 7000 Stuttgart Straubel
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
Robert Bosch GmbH
Original Assignee
Robert Bosch GmbH
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by Robert Bosch GmbH filed Critical Robert Bosch GmbH
Priority to DE19813123138 priority Critical patent/DE3123138A1/de
Priority to US06/380,853 priority patent/US4767288A/en
Priority to EP82104850A priority patent/EP0067368A3/de
Priority to JP57099448A priority patent/JPS5879660A/ja
Publication of DE3123138A1 publication Critical patent/DE3123138A1/de
Application granted granted Critical
Publication of DE3123138C2 publication Critical patent/DE3123138C2/de
Granted legal-status Critical Current

Links

Classifications

    • FMECHANICAL ENGINEERING; LIGHTING; HEATING; WEAPONS; BLASTING
    • F02COMBUSTION ENGINES; HOT-GAS OR COMBUSTION-PRODUCT ENGINE PLANTS
    • F02MSUPPLYING COMBUSTION ENGINES IN GENERAL WITH COMBUSTIBLE MIXTURES OR CONSTITUENTS THEREOF
    • F02M41/00Fuel-injection apparatus with two or more injectors fed from a common pressure-source sequentially by means of a distributor
    • F02M41/08Fuel-injection apparatus with two or more injectors fed from a common pressure-source sequentially by means of a distributor the distributor and pumping elements being combined
    • F02M41/14Fuel-injection apparatus with two or more injectors fed from a common pressure-source sequentially by means of a distributor the distributor and pumping elements being combined rotary distributor supporting pump pistons
    • F02M41/1405Fuel-injection apparatus with two or more injectors fed from a common pressure-source sequentially by means of a distributor the distributor and pumping elements being combined rotary distributor supporting pump pistons pistons being disposed radially with respect to rotation axis
    • F02M41/1411Fuel-injection apparatus with two or more injectors fed from a common pressure-source sequentially by means of a distributor the distributor and pumping elements being combined rotary distributor supporting pump pistons pistons being disposed radially with respect to rotation axis characterised by means for varying fuel delivery or injection timing
    • FMECHANICAL ENGINEERING; LIGHTING; HEATING; WEAPONS; BLASTING
    • F02COMBUSTION ENGINES; HOT-GAS OR COMBUSTION-PRODUCT ENGINE PLANTS
    • F02MSUPPLYING COMBUSTION ENGINES IN GENERAL WITH COMBUSTIBLE MIXTURES OR CONSTITUENTS THEREOF
    • F02M59/00Pumps specially adapted for fuel-injection and not provided for in groups F02M39/00 -F02M57/00, e.g. rotary cylinder-block type of pumps
    • F02M59/20Varying fuel delivery in quantity or timing
    • F02M59/36Varying fuel delivery in quantity or timing by variably-timed valves controlling fuel passages to pumping elements or overflow passages
    • F02M59/366Valves being actuated electrically

Landscapes

  • Engineering & Computer Science (AREA)
  • Chemical & Material Sciences (AREA)
  • Combustion & Propulsion (AREA)
  • Mechanical Engineering (AREA)
  • General Engineering & Computer Science (AREA)
  • Fuel-Injection Apparatus (AREA)
  • High-Pressure Fuel Injection Pump Control (AREA)
  • Electrical Control Of Air Or Fuel Supplied To Internal-Combustion Engine (AREA)

Description

312313;
R. 7053
Bö/Jä 11.5.1981
Robert Bosch GmbH, TOOO Stuttgart 1
Kraftstoffeinspritzpumpe
Stand der Technik
Die Erfindung geht aus von einer Kraftstoffeinspritzpumpe nach der Gattung des Hauptanspruchs. Bei einer solchen durch die DE-OS 19 19 969 bekannten Einspritzpumpe -wird die Kraf tstoff menge, die beim Förderhub des Pumpenkolbens der Einspritzpumpe eingespritzt •werden soll', durch ein Magnetventil, das getaktet oder analog gesteuert wird, beim Saughub des Pumpenkolbens zugemessen. Die Zumeßmenge wird dabei durch die Öffnungszeit des Magnetventils bestimmt, wobei die Öffnungsphase dieses Ventils ausschließlich im Saughubbereich des Pumpenkolbens liegt. Bei dieser bekannten Einrichtung beeinflussen die Druckverhältnisse im Arbeitsraum der Kraftstoffeinspritzpumpe die Zumeßmenge. Je nach Aufsteuerpunkt des Magnetventils herrscht im Arbeitsraum ein mehr oder weniger verminderter Druck. Für eine genaue Zumessung der Kraftstoffeinspritzmenge müssen bei dieser bekannten Einrichtung zu Bemessung der Öffnungszeiten des Magnetventils die Drehzahl und der Spritzzeitpunkt berücksichtigt werden. Es sind weiterhin die Druckschwankungen im Arbeitsraum
3123133
•während des Füllvorgangs zu beachten. Weitere Nachteile ergeben sich durch die begrenzte Schaltgeschwindigkeit eines Magnetventils. Die während der Zumeßphase beim Saughub erfolgenden zwei Schaltvorgänge des Magnetventils beeinflussen somit die Genauigkeit des Zumeßergebnisses. Weiterhin sind der Drehzahl bzw. 'der Einspritzpumpendrehzahl durch die Schaltzeit des Magnetventils Grenzen gesetzt.
Bei einer anderen durch die DE-OS 19 19 707 bekannten· Kraftstoff einspritzpumpe wurde der begrenzten Schaltgeschwindigkeit von Magnetventilen dadurch Rechnung getragen, daß-bei dieser Verteilerpumpe im Verteiler zwei Pumpsysteme untergebracht sind, die über jeweils ein Magnetventil mit Kraftstoff versorgt werden. Auf diese Weise kann eine höhere Pumpendrehzahl erreicht werden. Weiterhin ist bei dieser Einspritzpumpe der nockenantrieb der Pumpenkolben so ausgestaltet, daß die Hubgeschwindigkeit des Pumpenkolbens während des Saughubs wesentlich geringer als die während des Förderhubs der Pumpenkolben ist. Das Magnetventil eines jeden Pumpensystems dieser Radialkolben-1V pumpe ist ebenfalls ausschließlich während des Saughubs der Pumpenkolben geöffnet, wobei die Öffnungsdauer des Magnetventils die Zumeßmenge bestimmt. Auch hier müssen die Drehzahl und die Spritzzeitpunktverstellung bei der Steuerung der Magnetventile berücksichtigt werden. Bei der Auslegung dieser Pumpe beginnt der Zumeßtakt des Magnetventils mit dem Saughub der zugehörigen Pumpenkolben. Eine Spritzbeginnverstellung bedingt eine Änderung des Saughubbeginns, so daß dieser Saughubbeginn exakt bei der Berechnung der Öffnungszeit des Magnetventils eingegeben werden muß. Es sind ferner die dynamischen Verhältnisse im Umkehrpunkt
/3 -
des Pumpenkolbens "beim Übergang vom Förderhub zum Saughub schwer beherrschbar.
Vorteile der Erfindung
Die erfindungsgemäße Kraftstoffeinspritzpumpe mit den kennzeichnenden Merkmalen des Hauptanspruchs hat dem-' gegenüber den Vorteil, daß die Zumessung der einzuspritzenden Kraftstoffmenge auf elektrischem Wege gesteuert werden kann und daß dabei aber nur ein Schaltvorgang, das Öffnen oder das Schließen der Kraftstoffversorgungsleitung, über die die zuzumessende Kraftstoffmenge in den Arbeitsraum der Kraftstoffeinspritzpumpe gelangt, von der Schalt zeit, z. B. eines Magnetventils, beeinflußt -wird. Der andere Schaltvorgang wird in vorteilhafter Weise mechanisch gesteuert und bei jeder Pumpendrehzahl ausreichend schnell durchgeführt. Dies wird dadurch ermöglicht, daß sich die Steuerzeiten der pumpendrehzahl-synchron geführten Steuerkante einerseits und des Magnetventils andererseits überlappen und die Kraftstoffversorgungsleitung nur dann geöffnet ist, wenn Steuerkante und Magnetventil, die in Reihe liegen, geöffnet haben. Weiterhin läßt die Überlappung der Steuerzeiten von Steuerkante und Magnetventil auch eine Relativverschiebung des Aufsteuerpunktes der Kraftstoffversorgungsleitung durch die Steuerkante gegenüber dem Aufsteuerpunkt der Kraft stoffversorgungsleitung des Magnetventils zu, so daß eine Spritzverstellung ohne Beeinflussung der Genauigkeit der Kraftstoffmengensteuerung möglich wird. Durch die obige Maßnahme kann die Einspritzpumpe auch bei hohen Drehzahlen ausreichend genau gesteuert werden.
■-■*··" "■·" ·:- 312313S ί. 70 5
Durch die in den Unteransprüchen aufgeführten Maßnahmen sind vorteilhafte Weiterbildungen und Verbesserungen der im Hauptanspruch angegebenen Lösung gekennzeichnet .
Zeichnung
Ein Ausführungsbeispiel der Erfindung ist in der Zeichnung dargestellt und wird in der nachfolgenden Beschreibung näher erläutert. Es zeigen Fig. 1 das Ausführungsbeispiel in prinzipieller Darstellung, Fig. 2a ein Diagramm über die Steuerzeiten, bei denen die Kraftstoffversorgungsleitung durch die Steuerkante geöffnet ist, aufgetragen über den Drehwinkel <^_ , Fig. 2b die Steuerzeiten des Magnetventils aufgetragen über den Drehwinkel O(_ , Fig. 2c die resultierende Öffungszeit der Kraft stoffversorgungsleitung, Fig. 3a die Steuerzeiten der Steuerkante für den Fall, daß die Öffnung durch die Steuerkante der Öffnung durch das Magnetventil voreilt, Fig. 3b die dazugehörige Steuerzeit, Fig. 3c die resultierende Öffnungszeit der Kraft-Stoffversorgungsleitung in diesem Fall, Fig. k die Verwendung von zwei Magnetventilen in je einer um 90 versetzten Kraftstoffversorgungsleitungseinmündung in das Pumpengehäuse, Fig. 5 einen ersten Schnitt durch die Kraftstoffeinspritzpumpe gemäß Fig. U in der Ebene der ersten KraftstoffVersorgungsleitungseinmündung in den Pumpenkörper und Fig. 6 einen zweiten Schnitt durch die Kraftstoffeinspritzpumpe gemäß Fig. k in der Ebene der zweiten Einmündung einer zweiten Kraftstoff versorgungsleitung in den Pumpenkörper.
7
-*- 7053
Beschreibung des Ausführungsbeispiels
Fig. 1 zeigt eine prinzipmäßige Darstellung einer bekannten Radialkolbenpumpe, bei der in einem Pumpengehäuse 1 ein rotierender Verteiler 2 gelagert ist, der synchron zur Brennkraftmaschinendrehzahl angetrieben wird. In einem im Durchmesser vergrößerten Teil des Verteilers 2 ist eine radiale Durchgangsbohrung h vorgesehen, von dem aus in der Achse des Verteilers ein Förderkanal 5 abführt, der ein Rückschlagventil 6 enthält und dessen Ende in eine radial verlaufende Verteilerbohrung T übergeht. In der Radialebene, in der die Verteilerbohrung 7 liegt, weist das Pumpengehäuse 1 Einspritzleitungen 8 auf, die ausgehend von der Zylinderbohrung' 9, in der der Verteiler 2 im Gehäuse 1 geführt wird, zu den einzelnen Einspritzstellen der Brennkraftmaschine führt. Die Einspritzleitungen sind entsprechend der Zahl der zu versorgenden Einspritzstellen und in der diesen entsprechenden Sequenz am Umfang des Pumpengehäuses verteilt angeordnet.
In der radialen Durchgangsbohrung k sind zwei Pumpenkolben 10 angeordnet, die gegeneinander arbeitend in der Mitte einen Pumpenarbeitsraum 11 einschließen, der ständig mit dem Förderkanal 5 in Verbindung steht. Die andere Seite der Pumpenkolben wird von Rollen 12 beaufschlagt, die auf einem in der Radialebene liegenden Nockenring lh abrollen. Die Kolben k unterliegen dabei der Fliehkraft und werden während der Drehbewegung des -Verteilers soweit es die Kraftstofffüllung im Pumpenarbeitsraum 11 zuläßt, nach außen getragen und bei Auftreffen der Rollen 12 auf einen Hocken des Nockenrings wieder nach innen bewegt. Dabei
C 7053
führen die Pumpenkolben die Pumpbewegung aus, aufgrund der Kraftstoff durch den Förderkanal 5 über das Rückschlagventil 6, die Verteilerbohrung 7 in eine der Einspritzleitungen 8 gefördert wird.
Die Kraftstoffüllung des Pumpenarbeitsraums erfolgt über eine Kraftstoffversorgungsleitung 16, die sich an eine Förderpumpe 17 anschließt. Diese saugt aus einem Kraftstoffvorratsbehälter 18 Kraftstoff an und fördert diesen unter Druck in die Kraftstoffversorgungsleitung 16. Der Förderdruck wird mit Hilfe eines Drucksteuerventils 19 eingestellt. In der Kraftstof fversorgungsleitung ist ein Magnetventil 20 vorgesehen, das von einer Steuereinrichtung 21 gesteuert wird. Die Kraftstoffversorgungsleitung mündet radial in den Zylinder 9 und wird "bei einer entsprechenden Drehstellung des Verteilers über eine radil verlaufende Versorgungsbohrung 22 mit dem Pumpenarbeitsraum 11 in Verbindung gebracht; Die Versorgungsbohrung mündet dabei zwischen Pumpenarbeitsraum und Durchschlagventil in den Förderkanal 5. Die Austrittsöffnung der Versorgungsbohrung 22 in den Zylinder 9 ist als Steuerkante 23 ausgebildet.
Die Arbeitsweise der obenbeschriebenen Kraftstoffeinspritzpumpe in Bezug auf die Versorgung mit Kraftstoff wird nun anhand der Diagramme Fig. 2a - 2c erläutert. In Fig. 2a ist mit der Kurve 23 die Öffnungszeit über den Drehwinkel dargestellt, während der über die Steuerkante 23 die Verbindung zwischen der Versorgungsbohrung 22 und der Kraftstoffversorgungsleitung hergestellt ist. Die gestrichelte Kurve 23' zeigt, wie sich die Kurve 23 bezogen auf die Dreh-
70
Stellung bzw. den Drehwinkel o^_ verschiebt, wenn der Nockenring 1h zur Spritzzeitpunktverstellung verdreht wird. Solche Einrichtungen zur Spritzzeitpunktverstellung sind allgemein bekannt und werden hier nicht näher beschrieben.
Fig. 2b zeigt die Öffnungszeiten des Magnetventils 20 anhand der Kurve 20. Während die Aufsteuerzeit gemäß Kurve 23 in Fig. 2a in der Länge unveränderlich ist, kann nun die Aufsteuerzeit des Magnetventils gemäß Kurve 20 variabel gestaltet werden, was durch die verschiedenen Schließzeitpunkte gemäß Kurven 20' und 20'' dargestellt ist. Beide Kurven sind drehwinkelgetreu einander zugeordnet und es zeigt sich, daß das Magnetventil wesentlich früher aufgesteuert wird als die Versorgungsbohrung 22 über die Steuerkante 23.
Fig. 2c zeigt die verbleibende Öffnungszeit der Kraftstoff versorgungsleitung 16 entsprechend der Überlappung der Aufst euer zeiten gemäß Fig. 2a und 2b. Je nach Schließzeit des Magnetventils ist diese Öffnungszeit nun variabel. Erfolgt eine Spritzbeginnverstellung und damit eine Relativverschiebung der Kurve 23 zur Kurve 23' um den Drehwinkel ^ 1, so muß diese Verschiebung durch den Verschließzeitpunkt des Magnetventils kompensiert werden. Die damit geänderte Öffnungszeit der Kraftstoffversorgungsleitung 16' ist in Fig. 2c gestrichelt eingezeichnet.
Die Figurenfolge 3a - 3c zeigt eine ebenfalls mögliche Ausführungsform, bei der die Kraftstoffver-
40 7.0 5
sorgungsleitung bzw. die Versorgungsbohrung 22 früher geöffnet wird als das Magnetventil. Im Prinzip ergeben sich, dabei die gleichen Wirkungen wie zuvor beschrieben.
Durch die Steuereinrichtung 21 wird das Magnetventil in üblicher Weise in Abhängigkeit von der- zuzumessenden Kraftstoffmenge, die sich im wesentlichen aus der Last und. anderen Motorparametern ergibt, gesteuert. Korrekturen sind entsprechend der Spritzverstellung notwendig. Weiterhin empfängt die Steuereinrichtung Signale für die Drehzahl bzw. für die Lage eines Bezugspunktes, der eine bestimmte Drehwinkelstellung des Verteilers 2 kennzeichnet.
Bei Fig. h sind statt einer Versorgungsbohrung 22 im Verteiler 2' zwei in parallelen Radialebenen liegende Ver.sorgungsbohrungen 25 und 26 vorgesehen. Die KraftstoffVersorgungsleitungsleitung 16 spaltet sich ferner auf i"n eine Teilleitung i6a und eine Teilleitung 16b, die in der durch die Versorgungsbohrungen 25 und 26 gekennzeichneten Radialebene in die Zylinderbohrung 9 des Pumpengehäuses 1 münden. Jeder der Teilleitungen i6a und 16b ist ein Magnetventil 20a und 20b zugeordnet, die von einem Steuergerät 27 im Wechsel angesteuert werden. Beide Versorgungsbohrungen 25 und 26 münden wie bei der Einspritzpumpe nach Fig. 1 in den Förderkanal 5S sind jedoch um 90 gegeneinander versetzt. Die Fig. 5 und 6 zeigen jeweils einen Schnitt in der durch die Versorgungsbohrungen 25 und 26 gekennzeichneten Radialebene durch die Kraftstoffeinspritzpumpe in der gezeigten Stellung.
' 7053
Durch diese Ausgestaltung ist es möglich, eine höhere Einspritzzahl pro Umdrehung des Verteilers durchzuführen. Es wird dabei gewährleistet, daß die Magnetventile genügend lange vor dem Öffnen der Versorgung sbohrungen 25 "bzw. 26 geöffnet sein tonnen "bzw. im anderen Fall genügend lang nach dem Schließen der Versorgungsleitungen 25 oder 26 geschlossen werden können, um große Spritzverstellzeiten zu ermöglichen. Mit nur zwei Einmündungsstellen der Kraftstoffversorgungsleitung in die Zylinderbohrung 9 können auf diese Weise vier Einspritztakte pro Umdrehung des Verteilers durchgeführt werden.
Der wesentliche Vorteil der beschriebenen Methode der Kraftstoffzumessung besteht darin, daß die Beeinflussung der Kraftstoffzumeßmenge durch die endlichen Schaltzeiten eines Magnetventils, die vom Betrag her gleich sind, aber mit steigender Drehzahl einen proportional zunehmenden Fehler bewirken würden, verringert wird. Der Schalt zeitfehler geht nunmehr nur mit einer Flanke des Schaltens des Magnetventils in das Zumeßergebnis ein. Als Ventil werden möglichst schnell schaltende Ventile verwendet, die elektrisch gesteuert werden können und z. B. als Magnetventile ausgebildet sein können. Möglich sind natürlich auch andere Ventile;durch die auf ein elektrisches Signal hin ein Schließen oder Öffnen der Versorgungsleitung erfolgt (Piezo-Ventile).

Claims (3)

  1. R. TO53
    Bö/Ja 11.5.1981
    Robert Bosch GmbH, 7OOO Stuttgart 1
    Ansprüche
    MJ Kraftstoffeinspritzpumpe mit einem von einem Pumpenkolben in einem Zylinder eingeschlossenen Arbeitsraum, der über wenigstens eine Förderleitung mit der Kraftstoffeinspritzstelle verbindbar ist und während des Saughubs mit einer von einer synchron zur Drehzahl der Kraftstoffeinspritzpumpe geführten Steuerkante gesteuerten Kraftstoffversorgungsleitung verbindbar ist, in der ein von einem Steuergerät elektrisch steuerbarer Kraftstoffmengen^- dosierer angeordnet ist, dadurch gekennzeichnet, daß als Kraftstoffmengendosiereinrichtung ein elektrisch steuerbares Ventil (20) vorgesehen ist, das je nach Ansteuerung in eine geöffnete oder geschlossene Stellung bringbar ist und das von einer Steuereinrichtung (21, 2T) so steuerbar ist, daß die Begrenzung der Dauer der offenen Verbindung zwischen Pumpenarbeitsraum (11) und Kraftstoffversorgungsquelle einerseits durch einen der Schaltvorgänge des elek-
    312313a
    trisch steuerbaren Ventils und andererseits durch einen der Steuervorgänge der Steuerkante (23) erzeugbar ist, wobei die Öffnungszeiten des Ventils durch die Steuereinrichtung zur Steuerung der Kraftstoffeinspritzmenge veränderbar sind und sich die Öffnungsperioden des Ventils und der von der Steuerkante gesteuerten Öffnung der Kraftstoffversorgungsleitung <r überlappen.
  2. 2. Kraftstoffeinspritzpumpe nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet j daß der Druck der Kraftstoffversorgungsquelle mittels eines Druckreglers (19) konstant einstellbar ist.
  3. 3. Kraftstoffeinspritzpumpe nach einem der vorstehenden Ansprüche, dadurch gekennzeichnet, daß der Pumpen-
    V7* arbeitsraum zum Füllen über mehrere gegeneinander
    versetzte Steuerstellen mit je einer von-einem elektrisch steuerbaren Ventil (i6a, 16b) gesteuerten KraftstoffVersorgungsbohrung (25, 26) verbindbar ist.
    k. Kraftstoffeinspritzpumpe nach Anspruch k, dadurch gekennzeichnet, daß die elektrisch steuerbaren Ven-.tile (i6a, 16b) im Wechsel der Zumessung von Kraftstoff über die Versorgungsbohrungen (25, 26) dienen.
DE19813123138 1981-06-11 1981-06-11 Kraftstoffeinspritzpumpe Granted DE3123138A1 (de)

Priority Applications (4)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE19813123138 DE3123138A1 (de) 1981-06-11 1981-06-11 Kraftstoffeinspritzpumpe
US06/380,853 US4767288A (en) 1981-06-11 1982-05-21 Fuel injection pump
EP82104850A EP0067368A3 (de) 1981-06-11 1982-06-03 Kraftstoffeinspritzpumpe
JP57099448A JPS5879660A (ja) 1981-06-11 1982-06-11 燃料噴射ポンプ

Applications Claiming Priority (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE19813123138 DE3123138A1 (de) 1981-06-11 1981-06-11 Kraftstoffeinspritzpumpe

Publications (2)

Publication Number Publication Date
DE3123138A1 true DE3123138A1 (de) 1982-12-30
DE3123138C2 DE3123138C2 (de) 1991-01-10

Family

ID=6134435

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DE19813123138 Granted DE3123138A1 (de) 1981-06-11 1981-06-11 Kraftstoffeinspritzpumpe

Country Status (4)

Country Link
US (1) US4767288A (de)
EP (1) EP0067368A3 (de)
JP (1) JPS5879660A (de)
DE (1) DE3123138A1 (de)

Cited By (3)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE3424881A1 (de) * 1984-07-06 1986-02-06 Robert Bosch Gmbh, 7000 Stuttgart Kraftstoffeinspritzpumpe fuer brennkraftmaschinen
DE3437973A1 (de) * 1984-10-17 1986-04-17 Robert Bosch Gmbh, 7000 Stuttgart Kraftstoffeinspritzpumpe fuer brennkraftmaschinen
DE3719833A1 (de) * 1987-06-13 1988-12-22 Bosch Gmbh Robert Kraftstoffeinspritzpumpe

Families Citing this family (11)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
US4446836A (en) * 1981-10-23 1984-05-08 Lucas Industries Public Limited Company Fuel injection pumping apparatus
US4698550A (en) * 1985-05-06 1987-10-06 Hamamatsu Photonics Kabushiki Kaisha Hollow cathode lamp
US5230613A (en) * 1990-07-16 1993-07-27 Diesel Technology Company Common rail fuel injection system
US5133645A (en) * 1990-07-16 1992-07-28 Diesel Technology Corporation Common rail fuel injection system
DE4113957A1 (de) * 1991-04-29 1992-11-05 Kloeckner Humboldt Deutz Ag Kraftstoffeinspritzvorrichtung
JPH06257529A (ja) * 1993-02-18 1994-09-13 Robert Bosch Gmbh 内燃機関用の燃料噴射装置
EP0643221B1 (de) * 1993-09-14 1998-04-22 Lucas Industries Public Limited Company Kraftstoffzufuhreinrichtung
DE19982975T1 (de) * 1998-02-27 2001-04-26 Stanadyne Automotive Corp Speisepumpe mit hoher Kapazität mit gleichzeitig und direkt betätigten Kolben
DE10129449A1 (de) * 2001-06-19 2003-01-02 Bosch Gmbh Robert Kraftstoffhochdruckpumpe für Brennkraftmaschine mit verbessertem Teillastverhalten
US20090028931A1 (en) * 2005-01-28 2009-01-29 Bc Cancer Agency Liposomal compositions for parenteral delivery of agents
DE102005033638A1 (de) * 2005-07-19 2007-01-25 Robert Bosch Gmbh Kraftstoff-Fördereinrichtung, insbesondere für eine Brennkraftmaschine

Citations (4)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE1919969A1 (de) * 1969-04-19 1970-11-12 Bosch Gmbh Robert Kraftstoffeinspritzpumpe fuer Brennkraftmaschinen
DE1919707A1 (de) * 1969-04-18 1970-11-12 Bosch Gmbh Robert Kraftstoffeinspritzpumpe fuer mehrzylindrige Brennkraftmaschinen
DE2107371A1 (de) * 1970-02-20 1971-09-23 Nippon Denso Co Kraftstoffsteuersystem
DE2748280A1 (de) * 1976-12-26 1978-08-31 Nippon Denso Co Steuersystem fuer eine einspritzpumpe

Family Cites Families (9)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE1156607B (de) * 1961-10-28 1963-10-31 Bosch Gmbh Robert Kraftstoffeinspritzpumpe fuer Brennkraftmaschinen
DE2503346C2 (de) * 1975-01-28 1986-04-03 Robert Bosch Gmbh, 7000 Stuttgart Kraftstoffverteilereinspritzpumpe für Brennkraftmaschinen
US4037574A (en) * 1976-05-21 1977-07-26 Stanadyne, Inc. Timing control for fuel injection pump
JPS5430315A (en) * 1977-08-10 1979-03-06 Automob Antipollut & Saf Res Center Injection fuel controller of distribution fuel injector
US4241714A (en) * 1979-06-25 1980-12-30 General Motors Corporation Solenoid valve controlled fuel injection pump
DE3000977A1 (de) * 1980-01-12 1981-07-23 Robert Bosch Gmbh, 7000 Stuttgart Kraftstoffeinspritzeinrichtung fuer brennkraftmaschinen, insbesondere fuer dieselmotoren
JPS5756660A (en) * 1980-09-22 1982-04-05 Hitachi Ltd Fuel injection pump
US4446836A (en) * 1981-10-23 1984-05-08 Lucas Industries Public Limited Company Fuel injection pumping apparatus
JPS5920558A (ja) * 1982-07-26 1984-02-02 Hitachi Ltd 噴射ポンプ燃料計量供給装置

Patent Citations (4)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE1919707A1 (de) * 1969-04-18 1970-11-12 Bosch Gmbh Robert Kraftstoffeinspritzpumpe fuer mehrzylindrige Brennkraftmaschinen
DE1919969A1 (de) * 1969-04-19 1970-11-12 Bosch Gmbh Robert Kraftstoffeinspritzpumpe fuer Brennkraftmaschinen
DE2107371A1 (de) * 1970-02-20 1971-09-23 Nippon Denso Co Kraftstoffsteuersystem
DE2748280A1 (de) * 1976-12-26 1978-08-31 Nippon Denso Co Steuersystem fuer eine einspritzpumpe

Cited By (3)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE3424881A1 (de) * 1984-07-06 1986-02-06 Robert Bosch Gmbh, 7000 Stuttgart Kraftstoffeinspritzpumpe fuer brennkraftmaschinen
DE3437973A1 (de) * 1984-10-17 1986-04-17 Robert Bosch Gmbh, 7000 Stuttgart Kraftstoffeinspritzpumpe fuer brennkraftmaschinen
DE3719833A1 (de) * 1987-06-13 1988-12-22 Bosch Gmbh Robert Kraftstoffeinspritzpumpe

Also Published As

Publication number Publication date
EP0067368A3 (de) 1983-12-14
US4767288A (en) 1988-08-30
EP0067368A2 (de) 1982-12-22
DE3123138C2 (de) 1991-01-10
JPH0364709B2 (de) 1991-10-08
JPS5879660A (ja) 1983-05-13

Similar Documents

Publication Publication Date Title
DE3123138A1 (de) Kraftstoffeinspritzpumpe
DE3243348C2 (de)
DE2349345A1 (de) Pumpvorrichtung fuer fluessigen kraftstoff
DE3224152A1 (de) Kraftstoffeinspritzpumpe
EP0150471B1 (de) Kraftstoffeinspritzpumpe
DE3600113C2 (de)
DE3001166A1 (de) Kraftstoffeinspritzanlage
DE2137832C2 (de) Einrichtung zum Einspritzen von Kraftstoff in eine Brennkraftmaschine
DE3420345C2 (de)
DE3338297C2 (de)
DE19625698B4 (de) Einspritzeinrichtung zum kombinierten Einspritzen von Kraftstoff und Zusatzflüssigkeit
DE3318236C2 (de)
EP0596054B1 (de) Kraftstoffeinspritzeinrichtung für brennkraftmaschinen
DE3437933A1 (de) Kraftstoffeinspritzvorrichtung fuer brennkraftmaschinen
DE3017275A1 (de) Kraftstoffeinspritzpumpe fuer selbstzuendende brennkraftmaschinen
EP0067369B1 (de) Kraftstoffeinspritzeinrichtung für Brennkraftmaschinen
EP0327819B1 (de) Kraftstoffeinspritzpumpe für Brennkraftmaschinen
DE3001154A1 (de) Mit pumpeduese arbeitende kraftstoffeinspritzanlage
EP0406592B1 (de) Kraftstoffeinspritzpumpe
DE2608639A1 (de) Kraftstoffeinspritzpumpvorrichtung
DE1917928A1 (de) Kraftstoffeinspritzpumpe fuer Brennkraftmaschinen
DE1945815C3 (de) Regeleinrichtung für Ottobrennkraftmaschinen
DE3032933C2 (de)
DE3024883A1 (de) Verfahren und einrichtung zur kraftstoffeinspritzung bei brennkraftmaschinen, insbesondere bei dieselmotoren
DE3721352C2 (de) Verfahren zur Steuerung der Kraftstoffeinspritzmenge bei einer Kraftstoffeinspritzpumpe für Brennkraftmaschinen

Legal Events

Date Code Title Description
8110 Request for examination paragraph 44
D2 Grant after examination
8364 No opposition during term of opposition