DE2747697A1 - Einziehbares fahrwerk fuer kleinflugzeuge das auch den einsatz von federblaettern aus faserverstaerkten kunststoffen erlaubt - Google Patents

Einziehbares fahrwerk fuer kleinflugzeuge das auch den einsatz von federblaettern aus faserverstaerkten kunststoffen erlaubt

Info

Publication number
DE2747697A1
DE2747697A1 DE19772747697 DE2747697A DE2747697A1 DE 2747697 A1 DE2747697 A1 DE 2747697A1 DE 19772747697 DE19772747697 DE 19772747697 DE 2747697 A DE2747697 A DE 2747697A DE 2747697 A1 DE2747697 A1 DE 2747697A1
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
act
leaf
struts
fibre reinforced
springs
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Withdrawn
Application number
DE19772747697
Other languages
English (en)
Inventor
Willi Klotz
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
Individual
Original Assignee
Individual
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by Individual filed Critical Individual
Priority to DE19772747697 priority Critical patent/DE2747697A1/de
Publication of DE2747697A1 publication Critical patent/DE2747697A1/de
Withdrawn legal-status Critical Current

Links

Classifications

    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B64AIRCRAFT; AVIATION; COSMONAUTICS
    • B64CAEROPLANES; HELICOPTERS
    • B64C25/00Alighting gear
    • B64C25/02Undercarriages
    • B64C25/08Undercarriages non-fixed, e.g. jettisonable
    • B64C25/10Undercarriages non-fixed, e.g. jettisonable retractable, foldable, or the like
    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B64AIRCRAFT; AVIATION; COSMONAUTICS
    • B64CAEROPLANES; HELICOPTERS
    • B64C25/00Alighting gear
    • B64C25/02Undercarriages
    • B64C25/08Undercarriages non-fixed, e.g. jettisonable
    • B64C25/10Undercarriages non-fixed, e.g. jettisonable retractable, foldable, or the like
    • B64C25/12Undercarriages non-fixed, e.g. jettisonable retractable, foldable, or the like sideways
    • B64C2025/125Undercarriages non-fixed, e.g. jettisonable retractable, foldable, or the like sideways into the fuselage, e.g. main landing gear pivotally retracting into or extending out of the fuselage

Description

  • Einziehbares Fahrwerk für Kleinflugzeuge
  • das auch den Einsatz von Federblätteroaus faserverstärkten Kunststoffen erlaubt.
  • i.z Für kleine Motorflugzeuge, Motorsegler und Segelflugzeuge werden leichte Fahrwerke benötigt, die nach Möglichkeit einziehbar sein sollen.
  • Zunehmend werden ftir feste, nicht einziehbare Fahrwerke Federblätter aus Kunststoff eingesetzt, weil diese geringes Bauteilgewicht und andere Vorteile aufweisen.
  • Die Aufgabe der vorliegenden Erfindung besteht darin, ein leichtes einziehbares Fahrwerk zu konstruieren, das u.a.
  • den Einsatz von Federblättern aus Kunststoff erlaubt.
  • Die Aufgabe wird erfindungsgemäß dadurch gelöst, daß die Radausleger ( evtl. Kunststoff-Feder) (Fig. 1 Teil 1), 2-Punkt-Lagerungen (Fig. 1 + 2, Teil 2, 3) erhalten, die beide beweglich sind. Der innere Lagerpunkt (Teil 3) der Blätter kann mittels einer Verschiebe-Einrichtung (Teil 4, 5) (z.B. einer Spindel mit Mutter), über die gesamte Rumpfhöhe des Flugzeuges transportiert werden. Dadurch erfolgt das Einziehen bzw. Ausschwenken der Radausleger, an denen sich außen die Räder befinden.
  • An den Fig. 1 + 2 sei die Funktion näher erläutert: Fig. 1 zeigt das Fahrwerk im eingezogenen Zustand. Das Transportglied (Teil 4) befindet sich am oberen Endpunkt. Ein Abwärtsgleiten wird durch eine Verriegelung oder durch eine selbstsperrende Spindel verhindert.
  • Zum Ausschwenken der Federblätter wird das Transportglied (Teil 4) nach unten zum unteren Endpunkt befördert.
  • Die beweglichen StUtzen (Teil 6) mit den drehbaren Festpunkten (Teil 7) drehen sich nach unten. Das mittlere Lager (Teil 2) bewegt sich dabei auf einer Kreislinie (Teil 8) und schwenk$das Federblatt nach außen.
  • Beim Erreichen des unteren Endpunktes läuft eine bei Teil 3 befindliche Kugelbüchse auf einen Kugelkopf (Fig. 1, Teil 9; Fig. 4, Teil 9) am unteren Endpunkt und stellt eine kraftschlüssige Verbindung zu den statischen Teilen des Flugzeugrumpfes her. In diesem Augenblick wird die Verschiebeeinrichtung von den Kräften entlastet, die bei der Landung am Rad entstehen. Teil 3 wird gegen Rücklauf verriegelt (im Bild verhindert die selbstsperrende Spindel eine Bewegung Teil 3 nach oben).
  • Die Bodenkräfte, die bei der Landung auf das Rad wirken, verlagern sich 100 % über die Schwenkstützen (Teil 6) und Drehpunkt (Teil 7) sowie über den Kugelkopf (Teil 8) auf die Rumpfkonstruktion.
  • Beim Einziehen des Fahrgestelles verläuft der Vorgang in umgekehrter Folge.
  • Die Fig. 4 zeigt den unteren Endpunkt mit dem Kugelkopf (Teil 9). Nach Einrasten des Kugelkopfes drückt die Mutter (Fig. 4, Teil 4) über einen flexiblen Ausleger (Teil 16) mit einer solchen Kraft auf die Innenseite des Federblattes, daß mit Sicherheit ein Rückspringen des Federblatt-Innenlagers bei plötzlicher Radentlastung vermieden wird und der Kraftschluß am Kugelkopf erhalten bleibt.
  • Aus der Konstruktion der Feder (gemäß Zeichnung) mit 2 Lagerpunkten ergibt die statische Berechnung, daß das Federblatt sehr leicht gehalten werden kann.
  • Nach Fig. 1 + 2 ist die Konstruktion mit Rohrausleger, z.B. mit einer Metallfeder und Stoßdämpfung an Stelle Teil 6, gezeigt. Die teig. 3 zeigt die gleiche Grund-Konstruktion mit Federblätter aus Kunststoff mit zwei verschiedenen Ausführungsformen. Teil 14 zeigt eine normale geschwungene Kunststoff-Feder, Teil 15 ein Federblatt mit innenliegender Achsbefestigung, was die Radstellung bei Belastung verbessert.
  • Fig. 5 zeigt eine weitere Variante am Beispiel eines Segelflugzeuges. Hier werden starre Radausleger (Teil 18) eingesetzt. Bei dieser Ausführung sind die schwenkbaren Stützen (Teil 19) als Kunststoff-Federn ausgebildet.

Claims (3)

  1. PatentansprUche 1.) Einziehbares Fahrwerk fUr vorwiegend kleine Flugzeuge, dadurch gekennzeichnet, daß die Rad-Ausleger im Mittelteil an schwenkbaren Stützen aufgehängt sind. Der innere Lagerpunkt ist beweglich und wird mit geeigneter Verschiebeeinrichtung von oben nach unten oder umgekehrt transportiert, wodurch das Einziehen und Ausschwenken der Radausleger erfolgt.
  2. 2.) Das einziehbare Fahrwerk nach 1 ist dadurch gekennzeichnet, daß eine Kugelpfanne am inneren Lagerpunkt, bei ausgefahrenen Radauslegern am unteren Endpunkt in einen; Kugelkopf einrastet. Dabei wird ein Kraftschluß zu den tragenden Teilen des Rumpfes hergestellt, was bewirkt, daß sich die Boden-Radkräfte nicht auf die Verschiebeeinrichtung übertragen.
  3. 3.) Einziehbares Fahrwerk nach 1 dadurch gekennzeichnet, daß auch Kunststoffblätter in bekannten Ausführungen eingesetzt werden können.
DE19772747697 1977-10-25 1977-10-25 Einziehbares fahrwerk fuer kleinflugzeuge das auch den einsatz von federblaettern aus faserverstaerkten kunststoffen erlaubt Withdrawn DE2747697A1 (de)

Priority Applications (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE19772747697 DE2747697A1 (de) 1977-10-25 1977-10-25 Einziehbares fahrwerk fuer kleinflugzeuge das auch den einsatz von federblaettern aus faserverstaerkten kunststoffen erlaubt

Applications Claiming Priority (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE19772747697 DE2747697A1 (de) 1977-10-25 1977-10-25 Einziehbares fahrwerk fuer kleinflugzeuge das auch den einsatz von federblaettern aus faserverstaerkten kunststoffen erlaubt

Publications (1)

Publication Number Publication Date
DE2747697A1 true DE2747697A1 (de) 1979-04-26

Family

ID=6022144

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DE19772747697 Withdrawn DE2747697A1 (de) 1977-10-25 1977-10-25 Einziehbares fahrwerk fuer kleinflugzeuge das auch den einsatz von federblaettern aus faserverstaerkten kunststoffen erlaubt

Country Status (1)

Country Link
DE (1) DE2747697A1 (de)

Cited By (5)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE3741858A1 (de) * 1987-12-10 1989-06-22 Klotz Willi Kraftuebertragungs-einrichtung fuer einziehfahrwerke fuer flugzeuge der gewichtsklassen (zivil) e, g, f, i, k, h, segelflugzeuge und entsprechende flugzeuge fuer militaerischen einsatz
US5839692A (en) * 1997-06-13 1998-11-24 The Boeing Company Splayable aircraft nose landing gear
WO2009109771A3 (en) * 2008-03-05 2010-03-25 Airbus Uk Limited Landing gear with composite leaf spring
WO2018228033A1 (zh) * 2017-06-13 2018-12-20 深圳市道通智能航空技术有限公司 无人机及其起落架
CN112407256A (zh) * 2020-12-01 2021-02-26 中航飞机起落架有限责任公司 一种滑轨式起落架

Cited By (7)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE3741858A1 (de) * 1987-12-10 1989-06-22 Klotz Willi Kraftuebertragungs-einrichtung fuer einziehfahrwerke fuer flugzeuge der gewichtsklassen (zivil) e, g, f, i, k, h, segelflugzeuge und entsprechende flugzeuge fuer militaerischen einsatz
DE3741858C2 (de) * 1987-12-10 1999-05-27 Klotz Willi Fahrwerk
US5839692A (en) * 1997-06-13 1998-11-24 The Boeing Company Splayable aircraft nose landing gear
WO2009109771A3 (en) * 2008-03-05 2010-03-25 Airbus Uk Limited Landing gear with composite leaf spring
US8640988B2 (en) 2008-03-05 2014-02-04 Airbus Uk Limited Landing gear with composite leaf spring
WO2018228033A1 (zh) * 2017-06-13 2018-12-20 深圳市道通智能航空技术有限公司 无人机及其起落架
CN112407256A (zh) * 2020-12-01 2021-02-26 中航飞机起落架有限责任公司 一种滑轨式起落架

Similar Documents

Publication Publication Date Title
DE602004006122T2 (de) Verstaubarer tisch für ein fahrzeug
DE1481636B1 (de) Einfahrsystem fuer ein in den Flugzeugrumpf einziehbares Flugzeugfahrwerk
DE2809381C2 (de) Einziehbares Rumpffahrwerk
DE202021004151U1 (de) Zur Aufbewahrung klappbare neuartige Rudermaschine
DE2747697A1 (de) Einziehbares fahrwerk fuer kleinflugzeuge das auch den einsatz von federblaettern aus faserverstaerkten kunststoffen erlaubt
DE2447821A1 (de) Unabhaengige radaufhaengung fuer ein kraftfahrzeug
DE3228829A1 (de) Ladevorrichtung fuer lastfahrzeugaufbauten
DE907017C (de) Abfederung fuer Fahrzeuge, insbesondere fuer Kraftfahrzeuge
DE2650142C2 (de) Fahrwerk für ein Luftfahrzeug
DE3535962A1 (de) Verschiebbares teleskopstativ fuer optische zwecke, insbesondere filmaufnahmen o.ae.
DE202018105214U1 (de) Handwagenrahmen und Handwagen
DE940943C (de) Transportable Projektionswand fuer Filmvorfuehrungen od. dgl.
DE1781106A1 (de) Flugzeuglanderadaufhaengung
DE588394C (de) Einziehbares Fahrgestell fuer Hochdecker
DE828049C (de) Schleppvorrichtung zum Befoerdern von Kraftfahrzeugen
DE1756134B1 (de) Einfahrsystem fuer ein Flugzeugfahrwerk
DE1969242U (de) Hoehenverstellbarer moebel, insbesondere hoehenverstellbarer tisch.
DE730364C (de) Fahrbarer Koffer
DE823406C (de) Abfederung fuer Fahrzeuge, insbesondere Kraftfahrzeuge
DE2802177A1 (de) Klappbarer wandtisch
DE1010838B (de) Einziehvorrichtung fuer Raeder von Flugzeugfahrwerken
CH342482A (de) Einrichtung zur Abfederung eines Fahrzeugoberteils auf einer Radachse
DE635941C (de) Einziehbares Landegestell fuer Flugzeuge
DE708595C (de) Einschwenkbares Flugzeugfahrwerk
DE1117396B (de) Fahrwerk fuer Flugzeuge mit Stossbeanspruchungen aufnehmenden Mitteln

Legal Events

Date Code Title Description
8139 Disposal/non-payment of the annual fee