DE2746056A1 - Anschlagvorrichtung fuer schwimmbecken - Google Patents

Anschlagvorrichtung fuer schwimmbecken

Info

Publication number
DE2746056A1
DE2746056A1 DE19772746056 DE2746056A DE2746056A1 DE 2746056 A1 DE2746056 A1 DE 2746056A1 DE 19772746056 DE19772746056 DE 19772746056 DE 2746056 A DE2746056 A DE 2746056A DE 2746056 A1 DE2746056 A1 DE 2746056A1
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
stop
fields
stop device
field
stop plate
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Granted
Application number
DE19772746056
Other languages
English (en)
Other versions
DE2746056C2 (de
Inventor
Louis Degiez
Peter Huerzeler
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
SSIH Management Services SA
Original Assignee
SSIH Management Services SA
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by SSIH Management Services SA filed Critical SSIH Management Services SA
Publication of DE2746056A1 publication Critical patent/DE2746056A1/de
Application granted granted Critical
Publication of DE2746056C2 publication Critical patent/DE2746056C2/de
Expired legal-status Critical Current

Links

Classifications

    • AHUMAN NECESSITIES
    • A63SPORTS; GAMES; AMUSEMENTS
    • A63BAPPARATUS FOR PHYSICAL TRAINING, GYMNASTICS, SWIMMING, CLIMBING, OR FENCING; BALL GAMES; TRAINING EQUIPMENT
    • A63B71/00Games or sports accessories not covered in groups A63B1/00 - A63B69/00
    • A63B71/06Indicating or scoring devices for games or players, or for other sports activities
    • A63B71/0605Decision makers and devices using detection means facilitating arbitration
    • GPHYSICS
    • G07CHECKING-DEVICES
    • G07CTIME OR ATTENDANCE REGISTERS; REGISTERING OR INDICATING THE WORKING OF MACHINES; GENERATING RANDOM NUMBERS; VOTING OR LOTTERY APPARATUS; ARRANGEMENTS, SYSTEMS OR APPARATUS FOR CHECKING NOT PROVIDED FOR ELSEWHERE
    • G07C1/00Registering, indicating or recording the time of events or elapsed time, e.g. time-recorders for work people
    • G07C1/22Registering, indicating or recording the time of events or elapsed time, e.g. time-recorders for work people in connection with sports or games
    • G07C1/24Race time-recorders
    • HELECTRICITY
    • H01ELECTRIC ELEMENTS
    • H01HELECTRIC SWITCHES; RELAYS; SELECTORS; EMERGENCY PROTECTIVE DEVICES
    • H01H3/00Mechanisms for operating contacts
    • H01H3/02Operating parts, i.e. for operating driving mechanism by a mechanical force external to the switch
    • H01H3/14Operating parts, i.e. for operating driving mechanism by a mechanical force external to the switch adapted for operation by a part of the human body other than the hand, e.g. by foot
    • H01H3/141Cushion or mat switches
    • AHUMAN NECESSITIES
    • A63SPORTS; GAMES; AMUSEMENTS
    • A63BAPPARATUS FOR PHYSICAL TRAINING, GYMNASTICS, SWIMMING, CLIMBING, OR FENCING; BALL GAMES; TRAINING EQUIPMENT
    • A63B2244/00Sports without balls
    • A63B2244/20Swimming

Landscapes

  • Physics & Mathematics (AREA)
  • General Physics & Mathematics (AREA)
  • Health & Medical Sciences (AREA)
  • General Health & Medical Sciences (AREA)
  • Physical Education & Sports Medicine (AREA)
  • Installation Of Indoor Wiring (AREA)
  • Measurement Of Unknown Time Intervals (AREA)

Description

Dlpl.-Phyt. U. M. Hart 8 München 22, den
Patentanwalt Maximilianstr.
O Tel 29 48 18
l-l -; <■ Ί
SOCIETE SUISSE POUR L1INDUSTRIE HORLOOERE MANAGEMENT SERVICES S.A. 2500 Bienne (Schweiz)
Anschlagvorrichtung für Schwimmbecken
Die vorliegende Erfindung betrifft eine Anschlagvorrichtung für Schwimmbecken, die sich zur Zeitnahme bei Schwimmwettbewerben eignet und die an einer Wand des Beckens angeordnet werden kann. Grundsätzlich weisen derartige Anschlagvorrichtungen eine Anschlagplatte und wenigstens ein elektrisches Kontaktkabel auf. Berührt ein Schwimmer die Anschlagplatte, so bewirkt deren Bewegung, daß innerhalb des Kabels ein Kontakt geschlossen wird und dadurch ein Signal an eine geeignete Heßanordnung gegeben wird.
Bekannte Anschlagvorrichtungen weisen u.a. solche Anordnungen auf, wie sie zum Beispiel in den US-PSen 3 590 181 und 3 745 275 beschrieben sind.
809816/0819
Bankverbindung: Comnierzbank München BLZ 70040041. Konto Nr. 3720380 S.W.I. F. T. - Code COBADEFF 700; Postscheckamt München, Konto Nr 33831-801
Gemäß der ersteren ist eine Reihe langgestreckter Felder Seite an Seite schwenkbar entlang einem Trägerbalken angeordnet. Diese Felder sind also in wesentlichen unabhängig voneinander und ihre Wirkungsweise kann daher leicht unrege]mäßig sein. Da weiterhin jedes Feld mit einem eigenen Schalter versehen sein muß, sind die Kosten der Gesamtanlage relativ hoch.
Gemäß der in der US-PS 3 745 275 beschriebenen Anordnung besteht die gesamte Anschlagnlatte aus einem einzigen, massiven Anschlagfeld. Zur Erzielung der notwendigen Festigkeit unter gleichzeitiger Wahrung anderer wünschenswerter Eigenschaften werden diese aus einem Stück bestehenden Anschläge]der durch Schichtung und Heißformung dreier Bahnen hergestellt, wonach öffnungen in dem Feld angebracht werden müssen, um zu verhindern, daß die im Schwimmbecken auftretenden Wellen versehentlich die Schalter betätigen. Eine derartige Konstruktion ist aufwendig und ziemlich teuer.
Der vorliegenden Erfindung liegt die Ausgabe zugrunde, die Nachteile dieser und ähnlicher bekannter Konstruktionen zu vermeiden und eine Anschlagvorrichtung anzugeben, die besonders einfach aufgebaut ist, eine fertige Vorrichtung beliebiger Abmessungen innerhalb bestimmter Grenzen ermöglicht und die weiterhin bei gleichzeitiger Wahrung der Vorteile der in der US-PS 3 745 275 beschriebenen Vorrichtung die erforderliche Festigkeit und Empfindlichkeit aufweist.
Ausgehend von einer Anschlagvorrichtung mit einer Anschlagplatte und wenigstens einem elektrischen Kontaktkabel zwischen der Anschlagplatte und der Beckenwand wird erfindungsgemäß zur Lösung dieser Aufgabe vorgeschlagen, daß die Vorrichtung aus einer Vielzahl länglicher, hohler, senkrecht angeordneter Felder besteht, wobei jedes Feld an einer Längskante hakenförmig gebogen ist und an der anderen Längskante eine öffnung aufweist, die so bemessen ist, daß sie die hakenförmige Längskante eines benachbarten Feldes aufnimmt und festhält.
809816/0819
-r-
Vorzugsweise weisen die Felder wenigstens eine innere, sich über ihre Dicke erstreckende Verstärkungswand auf.
Besonders günstig ist es, wenn die Felder aus gespritztem Kunststoff bestehen.
Aufgrund des erfindungsgemäßen Aufbaus und der Anordnung kann jedes einzelne Anschlagfeld eine leichte Drehbewegung ausführen, wodurch eine bessere Kontaktempfindlichkeit erzielt wird. Bei der erfindungsgemäßen Anordnung befindet sich ein Festpunkt unten, wodurch nur eine sehr kleine Auslenkung erforderlich ist, um einen Kontakt unter Verwendung nur zweier Kontaktpunkte herzustellen, während bei den herkömn]ichen Vorrichtungen fünf Kontaktpunkte üblich sind.
Ein weiterer Vorteil der erfindungsgemäßen Anordnung liegt darin, daß die Anschlagvorrichtung erheblich leichter als die bekannten Vorrichtungen sind, wobei gleichzeitig aufgrund des besonderen Aufbaus der Preis pro Oberflächeneinheit ungefähr nur halb so hoch wit der der bekannten Vorrichtungen ist.
Die Erfindung wird im folgenden anhand der Zeichnung näher beschrieben, in der ein bevorzugtes Ausführungsbeispiel dargestellt ist. Es zeigen:
Die Fig.1 und 1a: eine Frontansicht und einen seitlichen Schnitt
eines Endes einer bekannten Anschlagvorrichtung;
Fig. 2 und 2a: eine Frontansicht und einen seitlichen Schnitt
eines Endes eines Ausführungsbeispiels einer erfindungsgemäßen Anschlagvorrichtung;
Fig. 3: eine Draufsicht eines Schnittes durch drei der
neuartigen erfindungsgemäßen Anschlagfelder in zusammengefügtem Zustand und
Fig. 4: eine vergrößerte Ansicht der in Fig. 2a gezeig
ten Anordnung und ein vergrößertes Detail der biegsamen oberen Halteanordnung.
8098 16/0819
- 4-
In den Figuren 1 und 1a ist die grundsätzliche Ausführung einer bekannten Anordnung dargestellt, die ausführlicher beispielsweise in der US-PS 3 745 275 beschrieben ist. Ein festes, aus einem Stück bestehendes Feld 1 stellt die Anschlagplatte dar und ist mit öffnungen 2 versehen, wodurch der Druck auftreffender Wellen wesentlich verringert wird. Mit 3 sind in Figur 1a Kontaktkabel bezeichnet, die zwischen der Anschlagplatte und einer Endwand des Schwimmbeckens angeordnet sind, so daß ein Berühren der Platte einen elektrischen Stromkreis schließt, mittels einer oder mehrerer der dargestellten Kontaktkabel. Weitere Einzelheiten sind der oben zitierten US-PS zu entnehmen.
In den Figuren 2 und 2a ist eine erfindungsgemäße Anschlagvorrichtung dargestellt. Eine Vielzahl langgestreckter senkrecht verlaufender Felder sind nebeneinander angeordnet und werden an ihren unteren Enden von einem Hdltebalken 6 getragen. Am oberen Ende ist eine biegsame Halteanordnung 7 vorgesehen (Fig. 2a), die ausführlicher in Figur 4 gezeint ist.
Fig. 3 zeigt besonders deutlich die neuartige Konstruktion der Felder die, in zusammengefügtem Zustand,die Anschlagplatte der erfindurigsgemäßen Ansch]agvorrichtung bilden. Jedes Feld weist ein langgestrecktes, hohles, durch Spritzguß erhaltenes, schachteiförmiges Gebilde 5 auf, das, wie mit 8 bezeichnet, Verstärkungswände enthält, die sich über die Dicke erstrecken.
An einer Längskante eines jeden Feldes ist ein hakenförmiges Teil 9 vorgesehen, das zugleich mit dem übrigen Feld im gleichen Extrudierungsprozeß hergestellt werden kann, wobei dieser Herstellungsprozeß keine besonderen Probleme aufwirft. An der gegenüberliegenden Kante ist eine öffnung 10 vorgesehen ist, die derart ausgestaltet ist, daß sie das hakenförmige Teil eines direkt benachbarten Feldes aufnehmen und festhalten kann. Die gesamte Feldstruktur kann, wie es dem entsprechenden Fachmann geläufig ist, durch einen einfachen Stranggußprozeß hergestellt werden,
809816/0819
"■* Jo ~*
wobei das Feld vorzugsweise aus einem geeicmeten Kunststoff besteht.
Um nun eine vollständige Anschlagplatte zu erhalten, ist es nur noch notwendig, soviel Felder als erforderlich zusammenzuhalten, um dergestalt die gewünschte Länge zu erhalten. Danach werden die übrigen Bauteile zur vollständigen Herstellung einer Anschlagvorrichtung in diese Anordnung einaefügt, wonach die Vorrichtung zum Gebrauch fertig ist.
In Figur 4 ist eine Einzelheit der in Fig. 2a gezeigten Anordnung dargestellt und zwar ist hier in vergrößertem Haßstab die elastische obere Halteanordnung 7 gezeigt, die mit den einzelnen Feldern über ein durchgehendes Band 12 und Nieten 13 verbunden ist. Ein Rand ist derart über ein Halteteil 14 gebogen, daß die Vorrichtung gegen die Ansch.lagwand 11 des Schwimmbeckens gepreßt wird. Aufgrund dieser besonderen Ausgesta.1 tuna wurde festgestellt, daß ein Schwimmer auch dann noch einen Kontakt mit der Anschlagvorrichtung herstellen kann, wenn er mit dieser einen Winkel bis zu 60° einschließt. Bei den herkömmlichen Vorrichtungen war eine derartige Ausgestaltung nicht möglich.
Aufgrund der besonderen, erfindungsgemäßen Ausgestaltung ist es möglich, daß die vollständige Anschlagvorrichtung mehr oder weniger flexibel ist, indem die einzelnen Felder, die die gesamte Anschlagplatte bilden, mehr oder weniger voneinander entfernt angeordnet werden. Ein weiterer Vorteil ]ieat darin, daß jedes Feld leicht drehbar ist, so daß eine bessere Berührempfindlichkeit erzielt wird. Des weiteren wird es auch ermöglicht, daß die aus extrudiertem Kunststoff hergestellte Anordnung eine erheblich leichtere Ausführung als bei den bekannten Vorrichtungen ermöglicht.
Patentansprüche
809816/0819

Claims (3)

  1. Patentansprüche
    M.J Anschlagvorrichtung für Schwimmwettbewerbe zur Anbringung an der Wand eines Schwimmbeckens mit einer Anschlagplatte und wenigstens einem elektrischen Kontaktkabel zwischen der Anschlagplatte und der Beckenwand, dadurch gekennzeichnet, daß die Anschlagplatte aus einer Vielzahl langgestreckter, hohler, senkrecht angeordneter Felder besteht, wobei jedes Feld an einer Längskante hakenförmig gebogen ist und an der anderen Längskante eine öffnung aufweist, die so bemessen ist, daß sie die hakenförmige Längskante eines benachbarten Feldes aufnimmt und festhält.
  2. 2. Anschlagvorrichtung nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet , daß die Felder v/enigstens eine innere, sich über ihre Dicke erstreckende Verstärkungswand aufweisen.
  3. 3. Anschlagvorrichtung nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet , daß die Felder aus extrudiertem Kunststoff bestehen.
    809816/0819 ORIGINAL WSPECTEO
DE2746056A 1976-10-14 1977-10-13 Anschlagvorrichtung für Schwimmwettbewerbe Expired DE2746056C2 (de)

Applications Claiming Priority (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
US05/732,256 US4117283A (en) 1976-10-14 1976-10-14 Swimming pool touch pad construction

Publications (2)

Publication Number Publication Date
DE2746056A1 true DE2746056A1 (de) 1978-04-20
DE2746056C2 DE2746056C2 (de) 1985-07-04

Family

ID=24942815

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DE2746056A Expired DE2746056C2 (de) 1976-10-14 1977-10-13 Anschlagvorrichtung für Schwimmwettbewerbe

Country Status (3)

Country Link
US (1) US4117283A (de)
CH (1) CH622574A5 (de)
DE (1) DE2746056C2 (de)

Cited By (1)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE102014116528A1 (de) * 2014-11-12 2016-05-12 Alge-Timing Gmbh Anschlagvorrichtung für ein Schwimmbecken

Families Citing this family (7)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
US4292696A (en) * 1979-08-30 1981-10-06 Annesberg Associates N.V. Swimmer arrival signal panels incorporated in a swimming pool bulkhead
US4475016A (en) * 1982-09-21 1984-10-02 Annesberg Associates N.V. Swimmer arrival signal panel
US5977493A (en) * 1998-04-16 1999-11-02 Seiko Instruments Inc. Swimming race touch panel
USD464699S1 (en) 2000-01-21 2002-10-22 Keith M. Brice Swimmer's starting block
US20090185455A1 (en) * 2008-01-23 2009-07-23 Colorado Time Systems, Llc Aquatic Event Timer Apparatus and Methods
US11013977B2 (en) 2014-10-27 2021-05-25 Santino Jr Nicholas A System and method for athletic competition signaling
US10685539B2 (en) 2018-01-04 2020-06-16 Nicholas A. Santino, JR. Last lap light with extendible pole

Citations (2)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
US3590181A (en) * 1970-02-04 1971-06-29 Joseph G Baran Lane switch for swimming timers
US3745275A (en) * 1970-07-07 1973-07-10 Omega Brandt & Freres Sa Louis Touch pad for swimming competitions

Family Cites Families (7)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
CH476334A (fr) * 1968-03-22 1969-07-31 Omega Brandt & Freres Sa Louis Dispositif de contact électrique d'arrivée pour épreuves de natation
CH506835A (de) * 1969-12-23 1971-04-30 Omega Brandt & Freres Sa Louis Zeitmesseinrichtung für Wettschwimmen
US3737031A (en) * 1971-12-03 1973-06-05 Us Industries Inc Interlocking magazine structure
US3784768A (en) * 1972-02-28 1974-01-08 Data Time Submersible touch-operated signaler with fluid drainage passages
US3916214A (en) * 1973-12-07 1975-10-28 Jr Ralph Parker Coble Electric switch for sensing swimming race events and the like
US3920940A (en) * 1974-07-24 1975-11-18 Colorado Time Systems Inc Pressure actuated switch and method for making same
CH572250A5 (de) * 1974-10-16 1976-01-30 Suisse Horlogerie

Patent Citations (2)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
US3590181A (en) * 1970-02-04 1971-06-29 Joseph G Baran Lane switch for swimming timers
US3745275A (en) * 1970-07-07 1973-07-10 Omega Brandt & Freres Sa Louis Touch pad for swimming competitions

Cited By (2)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE102014116528A1 (de) * 2014-11-12 2016-05-12 Alge-Timing Gmbh Anschlagvorrichtung für ein Schwimmbecken
DE102014116528B4 (de) 2014-11-12 2023-12-14 Alge-Timing Gmbh Anschlagvorrichtung für ein Schwimmbecken

Also Published As

Publication number Publication date
DE2746056C2 (de) 1985-07-04
CH622574A5 (de) 1981-04-15
US4117283A (en) 1978-09-26

Similar Documents

Publication Publication Date Title
DE2746056A1 (de) Anschlagvorrichtung fuer schwimmbecken
DE1817904C3 (de) Mehrteiliger Hohlprofilstab für Pfosten und/oder Sprossen einer versetzbaren Trennwand
DE2540145C3 (de) Abstandhalter
DE1090948B (de) Fuer Anzeigetafeln bestimmter verschiebbarer Laeufer
DE1490248C3 (de) Mosaik-Schaltbild
AT404275B (de) Fassade oder dach in metall-glas-ausfuehrung
DE7530130U (de) Abstandshalterahmen für eine Isolierglasscheibe
DE2050385A1 (de) Schwimmbad
AT320944B (de) Sanitärzelle
AT256404B (de) Verbindungsglied zu Plattenbauten
DE3321604A1 (de) Paneel
DE2041751C (de) Gehäuse für Reihengrenztaster
DE1897603U (de) Bauplatte.
DE1658884C (de) Gebäude aus Säulen und vorgefertigten Deckenplatten
DE1683143C (de) Mehrteiliger Formkern, der aus einzelnen geraden, rechtwinklig aufeinander stehenden Abschnitten zusammengesetzt ist
DE2142606C3 (de) Zweischalige schalldämmende Innentrennwand und Verfahren zur Herstellung derselben
DE547664C (de) Hohler wandbildender Bauteil aus Metall
DE2249924A1 (de) Rolladenkasten
Gassmann Health education at school and in families
DE1959728A1 (de) Fahrboden fuer elektrisch angetriebene Kleinfahrzeuge
DE1217582B (de) Wandsystem fuer in der Montagebauart herzustellende Gebaeude
DE1884468U (de) Wandelement fuer fertighaeuser.
DE2108272A1 (en) Double walled foundry mould box - with spacer - reinforcing elements between inner and outer walls
DE8322045U1 (de) Bodenplatte fuer insbesondere fernsprechzellen
DE7928878U1 (de) Hallenfoermiger baukoerper aus holzgitterkonstruktionen

Legal Events

Date Code Title Description
OB Request for examination as to novelty
OC Search report available
8110 Request for examination paragraph 44
D2 Grant after examination
8364 No opposition during term of opposition