DE2743305A1 - Mikrowellen-zirkulator auf einem substrat - Google Patents

Mikrowellen-zirkulator auf einem substrat

Info

Publication number
DE2743305A1
DE2743305A1 DE19772743305 DE2743305A DE2743305A1 DE 2743305 A1 DE2743305 A1 DE 2743305A1 DE 19772743305 DE19772743305 DE 19772743305 DE 2743305 A DE2743305 A DE 2743305A DE 2743305 A1 DE2743305 A1 DE 2743305A1
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
substrate
microwave circulator
resonator structure
ferrite
circulator according
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Granted
Application number
DE19772743305
Other languages
English (en)
Other versions
DE2743305C2 (de
Inventor
Wolfgang Dipl Ing Ehrlinger
Wolfgang Dipl Ing Hauth
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
Bosch Telecom GmbH
Original Assignee
Licentia Patent Verwaltungs GmbH
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by Licentia Patent Verwaltungs GmbH filed Critical Licentia Patent Verwaltungs GmbH
Priority to DE2743305A priority Critical patent/DE2743305C2/de
Priority to JP53110179A priority patent/JPS5951763B2/ja
Priority to AT0660678A priority patent/AT365001B/de
Priority to GB7837684A priority patent/GB2005924B/en
Priority to US05/944,316 priority patent/US4222015A/en
Priority to BR7806340A priority patent/BR7806340A/pt
Priority to CA312,132A priority patent/CA1104666A/en
Priority to FR7827681A priority patent/FR2404317B1/fr
Publication of DE2743305A1 publication Critical patent/DE2743305A1/de
Application granted granted Critical
Publication of DE2743305C2 publication Critical patent/DE2743305C2/de
Expired legal-status Critical Current

Links

Classifications

    • HELECTRICITY
    • H01ELECTRIC ELEMENTS
    • H01PWAVEGUIDES; RESONATORS, LINES, OR OTHER DEVICES OF THE WAVEGUIDE TYPE
    • H01P1/00Auxiliary devices
    • H01P1/32Non-reciprocal transmission devices
    • H01P1/38Circulators
    • H01P1/383Junction circulators, e.g. Y-circulators
    • H01P1/387Strip line circulators

Landscapes

  • Non-Reversible Transmitting Devices (AREA)

Description

Licontia Patent-Verwaltungs-GmbH NE2-BK/Thn/bc
BK 77/21
Mikrowellen-Zirkulator auf einem Substrat
Die vorliegende Erfindung befaßt sich mit einem Mikrowellen-Zirkulator auf einem Substrat, auf dessen einer Seite eine geätzte Resonatorstruktur, beispielsweise eine Scheibe, mit einem Anpassungsnetzwerk und Anschlußleitungen und auf dessen anderer, mit einer Metallisierung versehenen Seite, die als Massefläche dient, eine Ferritscheibe in einer Aussparung der Metallisierung angeordnet ist.
Die gebräuchlichste Bauform eines Zirkulators ist der Verzweigungszirkulator. Es handelt sich dabei um ein nichtreziprokes Dreitor, bei dem im Idealfall der Transport hochfroquentor Energie nur in einem Umlaufsinn stattfindet und alle Tore rcflexionsfrei an das angekoppelte Wellenleitersystem angepaßt sind. Der Zirkulator kann damit z.B. zur Entkopplung von Signalein- und ausgang bei aktiven Zweipolen, als Richtungsleitung oder als Schalter verwendet werden.
BK 77/21 . - 4 -
909813/0530
Seit geraumer Zeit werden solche Zirkulatoren in integrierter Bauform hergestellt und auf Substraten nach dem Prinzip der gedruckten Schaltungen aufgebracht. Problematisch für die Ausbildung eines solchen Zirlculators ist die Anordnung der zu diesem Bauelement gehörenden Ferritscheibe, dio von einem magnetischen Feld senkrecht zur Fläche des Substrates durchsetzt wird.
In der Zeitschrift IEEE Transactions on Magnetics, vol. Mag.-11, No. 5, September 1975, S. 1275, Fig. 8 ist ein Zirkulator dargestellt, bei dem dio der Seite mit der Loiterstruktur gegenüberliegende Ferritscheibe in das Substrat eingelassen ist und mit ihrer Oberfläche mit dor Substratebene bündig ist. Die auf der Masseseite angeordnete Metallschicht wird auf das Substrat und die Ferritscheibe in gleicher Ebene aufgebracht. Diese Anordnung hat den Nachteil, daß bei Temperaturunterschieden das Substrat bzw, die Metallschicht der Massefläche zerstört werden kann. Ferner fordert diese Ausführungsfo-k-ra sehr enge Toleranzen in der Herstellung der Ferritscheibe und ihrer Aussparung und verteuert damit das Herstellungsverfahren.
Die gleichen Nachteile weist eine Anordnung auf, die in dem Symposium 1971 IEEE-GMTT Int. Microwave Symposium Digest, Washington (1971), May, S. 79, Fig. la dargestellt ist. Bei dieser Ausführungsform ist die Ferritscheibe in einer Aus-
BK 77/21 - 5 -
909813/0530
sparung des Substrates angeordnet. Dioso Anordnung hut zwar elektrische Vorteile, die aber die Gefahr der Zerstörung bei Temperaturunterschieden nicht aufwiegen und auch sehr ongo Toloranzen in der Herstellung der Aussparung und der Fcrritscheibe erforderlich machen.
Aufgabe dor vorliegenden Erfindung ist also, einen Zirkulator zu schaffen, der einfach herzustellen ist und gute elektrische Eigenschaften aufweist.
Erfindungsgomäß wird diese Aufgabe dadurch gelöst, daß die der Resonatorstruktur gegenüberliegende und an ihrer abgewandten Grund- und an ihrer Mantelfläche metallisierten Ferritschoibo oder auch einem Ferritring in einer ihrer Abmessung entsprechenden Metallschichtaussparung mit einer elektrisch leitenden Verbindung, beispielsweise einer Lötnaht, rundum versehen ist, wobei das Substrat aus einom dielektrischen Werkstoff besteht und z.B. aus Quarzglas, glasfaserverstärktem Polytetraflouräthylen oder Aluminiumoxydkeramik bestehen kann. Es ist vorteilhaft, wenn die Resonatorstruktur aua einer Scheibe oder einem Ring besteht.
Diese Ausführungsform hat den Vorteil, daß sie billig hergestellt werden kann und keine Temperaturprobleme mehr hat.
Anhand der Zeichnung soll der Erfindungsgedankc an einem BK 77/21 . - 6 -
909813/0530
Ausführungsbeispiol noch näher boschrieben worden.
In der Fig. 1 ist ein Zirkulator nach der Erfindung in geschnittener Darstellungsweiso wiedergegeben und
in der Fig. 2 ist der gleiche Zirkulator in einer Draufsicht abgebildet.
In der Fig. 1 ist ein Zirkulator nach der Erfindung im Schnitt dargestellt. Auf dem Substrat 1, das aus einem dielektrischen Werkstoff, z.B. aus Aluminiumoxydlccramik hergostellt sein kann, ist die Resonatorscheibe 2 aufgebracht. Diese Resonatorstruktur 2, bestehend aus einer Scheibe, ist bei diesem Ausführungsbeispiel kreisrund und besteht aus einer Motallauflage, wie dies aus der Fig. 2 ersichtlich ist. Auf der abgewandten oder Gegenseite ist die Ferritscheibo 3 angeordnet; sie liegt der Resonatorstruktur 2 genau gegenüber, Sie ist mit einer Metallisierung auf ihrer abgewandten Fläche 3a und an ihrer Mantelfläche 3b versehen.
Das Substrat 1 ist auf der Gegenseite mit einer Metallauflago la beaufschlagt und an der Stirne der Ferritscheibo 3 entsprechend deren Abmessung freigeätzt. Die Metallisierung 3b der Ferritscheibe 3 ist mit der Metallauflago la dos Substrates durch die Lötnaht lk rundum fixiert.
In der Fig. 2 ist die Draufsicht des Zirkulators dargestellt.
BK 77/21 909813/0530 -7-
27A3305
Insbcsondoro geht aus diesor Darstellung die Anordnung dor Rosonatorstruktur 2 hervor. Bei diesem Ausführungsbeispicl sind drei Anschlußleitungon 5 angeordnet, die jo in einem Winkol von 120 zueinander stohon. Im allgemeinen wordon zwischen der Resonatorschoibe und den Arischlußloituiigen Anpassungsnetzwerke angebracht, die in bekannter Weise, z.D. als λ/Ί-Transformatoren, aufgebaut sind.
Die beschriebene Erfindung vereinigt die Vorteile eines Keramiksubstrates mit einer einfachen Möglichkeit zur Intogration von Zirkulatoren. Dies wird in der folgenden Weise erreicht: Das Substrat 1, bestehend aus einor Aluminiumoxydkeramik wird beidseitig metallisiert; auf der Oberseite werden mit den üblichen Ätztechniken die Resonatorstruktur 2 und das Anpassungsnetzwerk (in Fig. 2 nicht eingezeichnet) sowie die Anschlußleitungen 5 hergestellt. Diese Struktur entspricht derjenigen der bereits bekannten integrierten Zirkulatoren. Die Metallisierung la der Unterseite wird unterhalb der Resonatorstruktur 2 weggeätzt und die Ferritscheibe 3 aufgesetzt. Die Mantelfläche 3b und die abgewaudto Fläche 3a der Ferritscheibe 3 sind mit einor Metallisierung versehen.
Die Befestigung sowie der elektrische Kontakt zwischen der Ringfläche 3a und der Metallauflage la wird durch die ringförmige Lötnaht k bewirkt. Das Magnetsystem zur Erzeugung
BK 77/21 e - 8 -
90981 3/0530
dos magnetischen Gleichfoldes Ho senkrecht zur Substratebene entspricht ebenfalls den bei den bekannten Zirkulatoren verwendeten Systemen.
BK 77/21
909813/0530

Claims (4)

27A3305 Licentia Patent-Verwaltungs-GmbH NE2-BK/Thn/be BK 77/21 Patentansprüche
1.) Mikrowellen-Zirkulator auf einem Substrat, auf dessen einer Seite eine geätzte Resonatorstruktur mit einem Anpassungsnetzwerk und Anschlußleitungen und auf dessen anderer, mit einer Metallisierung versehene Seito eine Ferritscheibe angeordnet ist, dadurch gekonnzeichnet, daß die der Resonators truictur (2) gegenüberliegende und an ihrer abgewandten Grundfläche (3a) und an ihrer Mantelfläche (3b) metallisierte Ferritscheibo (3) in einer ihrer Abmessung entsprechenden Metallschichtaussparung (la) mit einer elektrisch leitenden Verbindung (k) rundum versehen ist.
2. Mikrowellen-Zirkulator nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, daß das Substrat (l) aus einem beliebigen dielektrischen Werkstoff besteht.
3. Mikrowellen-Zirkulator nach Anspruch 1, dadurch gekenn-
BK 77/21 909813/0530 . 2 .
-Z-
zeichnet, daß die Ferritschcibo durch oin zur Substratcbcne senkrecht stehendes Magnetfeld vormagnetisiort ist.
4. Mikrowellen-Zirkulator nach Anspruch lt dadurch gekennzeichnet, daß die Resonatorstruktur aus einer Scheibe bostcht.
5· Mikrowellen-Zirkulator nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, daß die Resonatorstruktur aus einem Ring besteht.
BK 77/21 - 3 -
909813/0530
DE2743305A 1977-09-27 1977-09-27 Mikrowellen-Zirkulator auf einem Substrat Expired DE2743305C2 (de)

Priority Applications (8)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE2743305A DE2743305C2 (de) 1977-09-27 1977-09-27 Mikrowellen-Zirkulator auf einem Substrat
JP53110179A JPS5951763B2 (ja) 1977-09-27 1978-09-07 基板上のマイクロ波サ−キユレ−タ
AT0660678A AT365001B (de) 1977-09-27 1978-09-13 Mikrowellen-zirkulator auf einem substrat
US05/944,316 US4222015A (en) 1977-09-27 1978-09-21 Microwave circulator on a substrate
GB7837684A GB2005924B (en) 1977-09-27 1978-09-21 Microwave circulator on a substrate.
BR7806340A BR7806340A (pt) 1977-09-27 1978-09-26 Circulador de micro-ondas aplicado sobre um substrato
CA312,132A CA1104666A (en) 1977-09-27 1978-09-26 Microwave circulator
FR7827681A FR2404317B1 (fr) 1977-09-27 1978-09-27 Circulateur d'hyperfrequences sur un substrat

Applications Claiming Priority (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE2743305A DE2743305C2 (de) 1977-09-27 1977-09-27 Mikrowellen-Zirkulator auf einem Substrat

Publications (2)

Publication Number Publication Date
DE2743305A1 true DE2743305A1 (de) 1979-03-29
DE2743305C2 DE2743305C2 (de) 1982-09-09

Family

ID=6019943

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DE2743305A Expired DE2743305C2 (de) 1977-09-27 1977-09-27 Mikrowellen-Zirkulator auf einem Substrat

Country Status (8)

Country Link
US (1) US4222015A (de)
JP (1) JPS5951763B2 (de)
AT (1) AT365001B (de)
BR (1) BR7806340A (de)
CA (1) CA1104666A (de)
DE (1) DE2743305C2 (de)
FR (1) FR2404317B1 (de)
GB (1) GB2005924B (de)

Families Citing this family (7)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
JPS60223201A (ja) * 1984-04-19 1985-11-07 Nec Corp サ−キユレ−タ
US5266909A (en) * 1992-08-05 1993-11-30 Harris Corporation Waveguide circulator
US5653841A (en) * 1995-04-13 1997-08-05 Martin Marietta Corporation Fabrication of compact magnetic circulator components in microwave packages using high density interconnections
US5603098A (en) * 1995-04-21 1997-02-11 Motorola, Inc. Integrated radiating and coupling device for duplex communications
JP4815608B2 (ja) * 2007-03-27 2011-11-16 国立大学法人山口大学 集積化可能な非可逆回路素子及びその取付け方法
JP6658734B2 (ja) * 2015-03-25 2020-03-04 日本電気株式会社 非可逆回路素子、その製造方法及び通信装置
EP3815176A4 (de) * 2018-06-29 2022-03-23 HRL Laboratories LLC Verfahren und vorrichtung für einen integrierten abgeschirmten zirkulator

Citations (1)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
US3733563A (en) * 1971-12-07 1973-05-15 Mini Of Defense Microstrip circulator wherein related microstrip patterns are disposed on opposing surfaces of dielectric substrate

Family Cites Families (5)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
US3544920A (en) * 1967-04-27 1970-12-01 Broadcasting Corp Wide frequency band circulator
US3716805A (en) * 1971-08-30 1973-02-13 R Knerr Delta connected lumped element circulator
FR2204205A5 (de) * 1972-10-19 1974-05-17 Union Transp Aeriens
IT982904B (it) * 1973-03-20 1974-10-21 Selenia Ind Elettroniche Perfezionamento nei circolatori in ferrite
US3854106A (en) * 1974-02-19 1974-12-10 Bendix Corp Depressed-puck microstrip circulator

Patent Citations (1)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
US3733563A (en) * 1971-12-07 1973-05-15 Mini Of Defense Microstrip circulator wherein related microstrip patterns are disposed on opposing surfaces of dielectric substrate

Non-Patent Citations (2)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Title
"1971 IEEE-GMTT Int. Microware Symposium Digest", Washington, Mai 1971, S. 79 *
"IEEE Transactions on Magnetics", Vol. Mag-11, Nr. 5, 1975, S. 1275 *

Also Published As

Publication number Publication date
GB2005924B (en) 1982-02-10
GB2005924A (en) 1979-04-25
ATA660678A (de) 1981-04-15
US4222015A (en) 1980-09-09
JPS5951763B2 (ja) 1984-12-15
JPS5451761A (en) 1979-04-23
CA1104666A (en) 1981-07-07
AT365001B (de) 1981-12-10
FR2404317B1 (fr) 1985-06-21
DE2743305C2 (de) 1982-09-09
BR7806340A (pt) 1979-05-08
FR2404317A1 (fr) 1979-04-20

Similar Documents

Publication Publication Date Title
DE4407251C2 (de) Dielektrischer Wellenleiter
DE19822072C1 (de) Mikrowellenschalter
DE3426565C2 (de)
DE69724381T2 (de) Nichtreziproke Schaltungsanordnung
DE1591427B1 (de) Zirkulator und verfahren zum herstellen eines zirkulators
DE2743305A1 (de) Mikrowellen-zirkulator auf einem substrat
DE4417976C1 (de) Mikrowellenleitungsstruktur
DE69829823T2 (de) Nichtreziproke Schaltungsanordnung
DE2361561C3 (de) Als magisches T verwendbare 4-Tor-Hybridverzweigung
DE2838317C2 (de) Richtungskoppler
DE4290741C2 (de) Abzweigfilter
DE2839874A1 (de) Streifenleitungsquerkoppler
DE1944960C3 (de) Filtereinrichtung
EP0162334A2 (de) Mikrowellen-Drehschalter
DE2815668A1 (de) Breitband-isolator
DE2719272A1 (de) Hoechstfrequenz-diodenphasenschieber
DE2917124A1 (de) Breitbandiger mikrowellenzirkulator
EP1014472A1 (de) Richtkoppler
DE2818854C2 (de) Zirkulator, insbesondere für integrierte Mikrowellenschaltkreise
DE3217911A1 (de) Mikrowellenfrequenzwandler
DE2811524A1 (de) Bistabiles piezoelektrisches relais
DE3034034A1 (de) Y-zirkulator in streifenleitungsbauweise
DE1591427C (de) Zirkulator und Verfahren zum Herste! len eines Zirkulators
DE2359384C3 (de) Hohlleiter-Y-Zirkulator mit Ferritscheiben
DE2225576C3 (de) Richtungsleitung für Mikrowellen

Legal Events

Date Code Title Description
OAP Request for examination filed
OD Request for examination
D2 Grant after examination
8327 Change in the person/name/address of the patent owner

Owner name: AEG-TELEFUNKEN NACHRICHTENTECHNIK GMBH, 7150 BACKN

8327 Change in the person/name/address of the patent owner

Owner name: ANT NACHRICHTENTECHNIK GMBH, 7150 BACKNANG, DE

8320 Willingness to grant licences declared (paragraph 23)
8339 Ceased/non-payment of the annual fee