DE19822072C1 - Mikrowellenschalter - Google Patents
MikrowellenschalterInfo
- Publication number
- DE19822072C1 DE19822072C1 DE19822072A DE19822072A DE19822072C1 DE 19822072 C1 DE19822072 C1 DE 19822072C1 DE 19822072 A DE19822072 A DE 19822072A DE 19822072 A DE19822072 A DE 19822072A DE 19822072 C1 DE19822072 C1 DE 19822072C1
- Authority
- DE
- Germany
- Prior art keywords
- rotor
- passages
- switch
- grooves
- microwave switch
- Prior art date
- Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
- Expired - Fee Related
Links
Classifications
-
- H—ELECTRICITY
- H01—ELECTRIC ELEMENTS
- H01P—WAVEGUIDES; RESONATORS, LINES, OR OTHER DEVICES OF THE WAVEGUIDE TYPE
- H01P1/00—Auxiliary devices
- H01P1/10—Auxiliary devices for switching or interrupting
- H01P1/12—Auxiliary devices for switching or interrupting by mechanical chopper
- H01P1/122—Waveguide switches
Landscapes
- Waveguide Switches, Polarizers, And Phase Shifters (AREA)
Abstract
Mikrowellenschalter mit Gehäuse und Rotor (2), in dem sich Durchgänge (7, 8, 9) befinden, deren Längsrichtungen sich quer zur Rotorachse erstrecken, sowie mit Nuten (7a, 7b, 7c, 7d, 8a, 8b, 8c, 8d, 8e, 8f, 8g, 8h, 9a, 9b, 9c, 9d, 9e, 9f, 9g, 9h) in der ringförmigen Mantelfläche des Rotors (2), die zur Verbesserung der Isolation zwischen den Durchgängen (7, 8, 9) dienen und deren Längsrichtungen von der jeweiligen Tangentialrichtung der Mantelfläche des Rotors abweichen, wobei sich die Nuten an den ringförmigen Mantelflächen von plattenförmigen Teilen (10, 20) befinden, welche die Durchgänge (7, 8, 9) in den beiden Richtungen der Rotorachse begrenzen. DOLLAR A Dadurch, daß die Nuten in die Durchgänge (7, 8, 9) münden, kann auf sogenannte Chokes (Nuten zur Verbesserung der Isolation) im Gehäuse des Mikrowellenschalters verzichtet werden.
Description
Die Erfindung geht von der Gattung aus, wie im
unabhängigen Anspruch 1 angegeben.
Ein solcher Mikrowellenschalter ist bekannt aus der
japanischen Patentanmeldung 58-141003 (A), veröffentlicht
am 22.08.1983. Dort weist der kreiszylindrische Rotor
eines Mikrowellenschalters an der ringförmigen
Mantelfläche Längs- und Querschlitze (Nuten) auf, die
aufgrund ihrer Tiefpaßwirkung dafür sorgen, daß über den
Spalt zwischen Rotor und Gehäuse möglichst wenig
Hochfrequenzenergie entweicht.
Auch aus der US-Patentschrift 4 806 887, insbesondere
Fig. 8 und Anspruch 18, sind parallel zur Rotorachse
verlaufende Nuten (sogennante Chokes) an der ringförmigen
Mantelfläche, und zwar jeweils zwischen zwei
Hochfrequenzdurchgängen des Rotors, bekannt.
Aus der US-Patentschrift 4,761,622 sind an der
ringförmigen Mantelfläche des Rotors eines
Hochfrequenzschalters umlaufende Nuten bekannt (Fig. 8,
13, 14), die dazu dienen, eine Unsymmetrie des Rotors zu
kompensieren.
Sogenannte R-Schalter für Mikrowellen werden in der
Satellitentechnik als Redundanzschalter eingesetzt. Wie
der Querschnitt nach Fig. 3 zeigt, bestehen sie aus einem
Gehäuse 1 und einem Rotor 2. Vier Hohlleiteranschlüsse
(Tore) 11 bis 14 des Gehäuses 1 werden dabei je nach
Rotorstellung in verschiedener Weise miteinander
verbunden. Bei der Rotorstellung gemäß Fig. 3 wird
beispielsweise das Tor 11 mit dem Tor 14 und das Tor 12
mit dem Tor 13 verbunden. Wird der Rotor 2 um 45 Grad im
Uhrzeigersinn gedreht, ist das Tor 11 mit dem Tor 13
verbunden. Hierzu weist der Rotor 2 drei Durchgänge auf,
nämlich einen geraden Durchgang 7 und zwei gebogene
Durchgänge 8, 9. Üblicherweise wird eine sehr hohe
gegenseitige Isolation der nicht miteinander verbundenen
Tore gefordert. Ist etwa, wie in Fig. 3, das Tor 11 mit
dem Tor 14 verbunden und wird in Tor 11 ein
Mikrowellensignal eingespeist, so sollte nur ein möglichst
kleiner Signalanteil durch das Tor 12 und das Tor 13
austreten. Im Falle, daß das Tor 11 mit dem Tor 13
verbunden ist, soll das Tor 12 und das Tor 14 isoliert
sein. Außerdem sollte dann das Tor 12 vom Tor 14 isoliert
sein. Dabei wird die Isolation durch das Verhältnis PISO/-
PEIN von am isolierten Tor austretender Leistung PISO zur
in ein Tor eingespeister Leistung PEIN angegeben. Für
Redundanzschaltnetzwerke in Satelliten wird im allgemeinen
ein Wert von -60 dB gefordert. Diese sehr hohe Anforderung
an die Isolation kann nur durch besondere Maßnahmen
erzielt werden:
- - durch in die Seitenwände des geraden Durchgangs im Rotor eingelassene Längsnuten 4, deren Längssausdehnung parallel zur Rotorachse verläuft,
- - durch in das Gehäuse 1 eingelassene Längsnuten 5,
- - durch einen sehr engen Spalt 3 zwischen Rotor und Gehäuse.
Bei einer Betriebsfrequenz von 10 GHz (Ku-Band) ist
hierfür ein Spalt von 50 µm notwendig. Bei höheren
Betriebsfrequenzen sind entsprechend engere Spalte
erforderlich. Bei einer Verdopplung der Betriebsfrequenz
auf 20 GHz muss die Spalteweite auf 25 µm halbiert werden,
un die gleiche Isolation zu erzielen wie bei 10 GHz.
Engere Spalte sind aus Zuverlässigkeitsgründen nicht
möglich. Außerdem ist die dann erforderliche Genauigkeit
mit den üblichen Produktionstechniken wie Fräsen und
Drehen kaum noch erreichbar.
Da bei einem Mikrowellenschalter nach Fig. 3 die
Längsnuten im Rotor durch die verbleibenden, sehr dünnen
Wandstärken sehr eng toleriert werden müssen und die
Gehäusenuten im allgemeinen durch teueres Erodieren
hergestellt werden, ergeben sich hohe Produktionskosten.
Da das Erodieren im allgemeinen durch Spezialfirmen
durchgeführt wird, erhöht sich außerdem die
Produktionszeit erheblich.
Es ist Aufgabe der Erfindung, mit einem wesentlich
weiteren Spalt als bisher erforderlich zwischen Rotor
und Gehäuse auszukommen bzw. bei gleich weitem Spalt
eine höhere Betriebsfrequenz zu realisieren.
Diese Aufgabe wird durch den Mikrowellenschalter mit den
Merkmalen des Anspruches 1 gelöst.
Vorteilhafte Weiterbildungen sind in den abhängigen
Ansprüchen angegeben, deren Merkmale auch, soweit sinnvoll,
miteinander kombiniert werden können.
Die Erfindung ermöglicht es, ohne die im Rotor in die
Seitenwände des geraden Durchgangs eingelassenen
Längsnuten (4 in Fig. 3) sowie ohne in das Gehäuse
eingelassene Längsnuten (5 in Fig. 3) auszukommen, wobei
gleich gute oder verbesserte elektrische Eigenschaften,
insbesondere bei einem R-Schalter, erreicht werden. Durch
die Vermeidung der bisherigen Längsnuten im Gehäuse
ergibt sich zudem eine erhebliche Reduzierung der
Produktionskosten.
Da bei dem Mikrowellenschalter nach der Erfindung nur
kurze Nuten in die unteren und oberen Begrenzungsplatten
Durchgänge des Rotors eingefräst werden müssen, können
für diese Nuten größere Toleranzen zugelassen werden.
Die genaue Form und Lage der Nuten nach der Erfindung
sollten für den entsprechenden Anwendungsfall
(Hohlleiterband, Betriebsfrequenz) optimiert werden
(beispielsweise durch entsprechende Versuche).
Ein Ausführungsbeispiel der Erfindung ist in der Zeichnung
dargestellt und im Folgenden näher erläutert. Dabei sind
bei mehreren Figuren jeweils dieselben Bezugszeichen für
im wesentlichen gleiche Teile verwendet. Schematisch ist
gezeigt in
Fig. 1: ein Prinzip-Querschnitt durch einen
Mikrowellenschalter nach der Erfindung mit
verschiedenen Alternativen von Nuten,
Fig. 2: eine perspektivische Darstellung eines Rotors
nach der Erfindung,
Fig. 3: ein Prinzip-Querschnitt durch einen bekannten
Mikrowellenschalter (R-Schalter).
In Weiterbildung des Mikrowellenschalters nach Fig. 3
zeigt Fig. 1 in einem Prinzip-Querschnitt alternative
Möglichkeiten nach der Erfindung in einer einzigen Figur
vereint. Der Querschnitt gewährt den Blick auf ein
plattenförmiges Teil 10 (vergleiche Fig. 2), das die
Durchgänge 7, 8, 9 (vergleiche Fig. 3) in der auf die
Zeichenebene weisenden Richtung der Rotorachse begrenzt.
In der ringförmigen Mantelfläche dieses plattenförmigen
Teils 10 befinden sich verschiedene Nuten 6, die aber bei
einem Ausführungsbeispiel der Erfindung nicht alle
gleichzeitig vorhanden sind, sondern nur verschiedene
Alternativen andeuten. Die Auswahl der Alternativen ergibt
sich bei einem Optimierungsprozeß für den entsprechenden
Anwendungsfall.
Für einen solchen Anwendungsfall ist in Fig. 2 der Rotor
2 dargestellt. Da das Gehäuse eines erfindunggemäßen
Mikrowellenschalters keinerlei Besonderheiten aufweist,
ist auf eine entsprechende Abbildung verzichtet worden.
In dem Rotor 2 befindet sich ein mittlerer, gerader
Durchgang 7 und zwei gebogene oder geknickte, flankierende
Durchgänge 8, 9. Die Längsrichtungen
(Signalübertragungsrichtungen) der Durchgänge erstrecken
sich quer zur Rotorachse, die in Fig. 2 senkrecht
verläuft. In der Aufwärtsrichtung der Rotorachse sind die
Durchgänge 7, 8, 9 durch ein plattenförmiges Teil 20
begrenzt.
In den ringförmigen Mantelflächen der plattenförmigen
Teile 10, 20 und damit auch in der ringförmigen
Mantelfläche des Rotors 2 befinden sich jeweils Nuten 7a
bis 7d, 8a bis 8h, 9a bis 9h, deren Längsrichtungen von
der jeweiligen Umfangsrichtung der Mantelfläche des
Rotors abweichen, weil sie parallel zur Rotorachse
verlaufen. Diese Nuten befinden sich jeweils in den
Bereichen zwischen Wänden 15 bis 18, welche die Durchgänge
9, 7, 8 in Richtungen senkrecht zur Rotorachse begrenzen.
Die Nuten 7a bis 7d befinden sich jeweils mittig zwischen
den beiden einander gegenüberliegenden Wänden 16, 17 des
Durchgangs 7.
Am Eingang bzw. Ausgang der Durchgänge 8 und 9 befinden
sich jeweils vier Längsnuten, beispielsweise 8a bis 8d.
Jeweils eine von zwei einander benachbarten Nuten im
selben plattenförmigen Teil 10 bzw. 20 ist dichter an
einer der Wände 15 bis 18 angeordnet als an der anderen
Nut. Mit anderen Worten: bei den beiden gebogenen
Durchgängen 8 und 9 befinden sich jeweils 8 Nuten
(beispielsweise 8a bis 8h), jeweils in der Nähe der
rechten und linken Begrenzungen (Wände 17 bzw. 18) des
betreffenden Durchgangs.
Der Querschnitt aller Nuten ist bevorzugt rechteckig und
entspricht damit einer der Alternativen 6 in Fig. 1.
Wenn der mittlere, gerade Durchgang 7 entfällt, ergibt
sich ein sogenannter C-Schalter. Auch bei einem solchen
Schalter ist die Erfindung anwendbar.
Mit einem R-Schalter mit einem Rotor nach Fig. 2 ließ
sich bei einer Betriebsfrequenz von 20 GHz eine Isolation
von -60 dB erzielen, wobei die Spaltweite zwischen Rotor
und Gehäuse sogar von 50 auf 60 µm erhöht werden konnte.
Claims (6)
1. Mikrowellenschalter mit Gehäuse (1) und Rotor (2), indem
sich Durchgänge (7, 8, 9) befinden, deren Längsrichtungen
sich quer zur Rotorachse erstrecken, sowie mit Nuten (7a, 7b,
7c, 7d, 8a, 8b, 8c, 8d, 8e, 8f, 8g, 8h, 9a, 9b, 9c, 9d, 9e,
9f, 9g, 9h) in der ringförmigen Mantelfläche des Rotors (2),
die zur Verbesserung der Isolation zwischen den Durchgängen
(7, 8, 9) dienen und deren Längsrichtungen,
im wesentlichen parallel zur Rotorachse verlaufen,
wobei sich die Nuten an den ringförmigen Mantelflächen von
plattenförmigen Teilen (10, 20) befinden, welche die
Durchgänge (7, 8, 9) in den beiden Richtungen der Rotorachse
begrenzen
dadurch gekennzeichnet, daß die Nuten in die Durchgänge
münden.
2. Mikrowellenschalter nach Anspruch 1, dadurch
gekennzeichnet, daß sich jeweils eine der Nuten (7a, 7b, 7c,
7d) mittig zwischen zwei einander gegenüber liegenden Wänden
(16, 17) eines Durchganges (7) befindet.
3. Mikrowellenschalter, dadurch gekennzeichnet, daß sich der
Durchgang (7) nach Anspruch 2 zwischen zwei flankierenden
Durchgängen (8, 9) eines R-Schalters befindet.
4. Mikrowellenschalter nach Anspruch 1, dadurch
gekennzeichnet, daß sich eine (8b) von zwei Nuten (8b, 8d),
die sich am selben plattenförmigen Teil (20) nebeneinander
und im Bereich desselben Durchgangs (8) befinden, näher an
einer von zwei einander gegenüber liegenden Wänden (17, 18)
des Durchganges (8) befindet als an der anderen Nut (8d).
5. Mikrowellenschalter, dadurch gekennzeichnet, daß der
Durchgang (8) nach Anspruch 4 einer der beiden äußeren
Durchgänge (8, 9) eines R-Schalters ist.
6. Mikrowellenschalter, dadurch gekennzeichnet, daß der
Durchgang nach Anspruch 4 einer der beiden Durchgänge eines
C-Schalters ist.
Priority Applications (2)
Application Number | Priority Date | Filing Date | Title |
---|---|---|---|
DE19822072A DE19822072C1 (de) | 1998-05-16 | 1998-05-16 | Mikrowellenschalter |
US09/291,384 US6218912B1 (en) | 1998-05-16 | 1999-04-14 | Microwave switch with grooves for isolation of the passages |
Applications Claiming Priority (1)
Application Number | Priority Date | Filing Date | Title |
---|---|---|---|
DE19822072A DE19822072C1 (de) | 1998-05-16 | 1998-05-16 | Mikrowellenschalter |
Publications (1)
Publication Number | Publication Date |
---|---|
DE19822072C1 true DE19822072C1 (de) | 2000-01-13 |
Family
ID=7868035
Family Applications (1)
Application Number | Title | Priority Date | Filing Date |
---|---|---|---|
DE19822072A Expired - Fee Related DE19822072C1 (de) | 1998-05-16 | 1998-05-16 | Mikrowellenschalter |
Country Status (2)
Country | Link |
---|---|
US (1) | US6218912B1 (de) |
DE (1) | DE19822072C1 (de) |
Families Citing this family (19)
Publication number | Priority date | Publication date | Assignee | Title |
---|---|---|---|---|
DE19856334A1 (de) * | 1998-12-07 | 2000-06-08 | Bosch Gmbh Robert | Hohlleiterschalter |
US7276990B2 (en) * | 2002-05-15 | 2007-10-02 | Hrl Laboratories, Llc | Single-pole multi-throw switch having low parasitic reactance, and an antenna incorporating the same |
DE10231559A1 (de) * | 2002-07-11 | 2004-01-29 | Tesat-Spacecom Gmbh & Co.Kg | R-Schalter |
US7071888B2 (en) * | 2003-05-12 | 2006-07-04 | Hrl Laboratories, Llc | Steerable leaky wave antenna capable of both forward and backward radiation |
US7253699B2 (en) * | 2003-05-12 | 2007-08-07 | Hrl Laboratories, Llc | RF MEMS switch with integrated impedance matching structure |
US7245269B2 (en) * | 2003-05-12 | 2007-07-17 | Hrl Laboratories, Llc | Adaptive beam forming antenna system using a tunable impedance surface |
US7068234B2 (en) * | 2003-05-12 | 2006-06-27 | Hrl Laboratories, Llc | Meta-element antenna and array |
US7164387B2 (en) * | 2003-05-12 | 2007-01-16 | Hrl Laboratories, Llc | Compact tunable antenna |
US7330087B2 (en) * | 2004-02-27 | 2008-02-12 | Com Dev Ltd. | Microwave switch housing assembly |
US7868829B1 (en) | 2008-03-21 | 2011-01-11 | Hrl Laboratories, Llc | Reflectarray |
US8436785B1 (en) | 2010-11-03 | 2013-05-07 | Hrl Laboratories, Llc | Electrically tunable surface impedance structure with suppressed backward wave |
US9466887B2 (en) | 2010-11-03 | 2016-10-11 | Hrl Laboratories, Llc | Low cost, 2D, electronically-steerable, artificial-impedance-surface antenna |
US8994609B2 (en) | 2011-09-23 | 2015-03-31 | Hrl Laboratories, Llc | Conformal surface wave feed |
US8587386B2 (en) | 2011-05-02 | 2013-11-19 | Raytheon Company | High isolation waveguide switch |
US8982011B1 (en) | 2011-09-23 | 2015-03-17 | Hrl Laboratories, Llc | Conformal antennas for mitigation of structural blockage |
JP6185455B2 (ja) * | 2014-12-12 | 2017-08-23 | アンリツ株式会社 | 導波管スイッチ |
US11239535B2 (en) * | 2018-11-19 | 2022-02-01 | Optisys, LLC | Waveguide switch rotor with improved isolation |
CN114335928B (zh) * | 2021-12-14 | 2023-09-15 | 西安恒达微波技术开发有限公司 | 一种高隔离度电动波导开关 |
CN115101903B (zh) * | 2022-06-28 | 2023-10-20 | 中国电子科技集团公司第二十九研究所 | 一种拼装成型式双脊波导开关转子及其制造方法 |
Citations (3)
Publication number | Priority date | Publication date | Assignee | Title |
---|---|---|---|---|
JPS58141003A (ja) * | 1982-02-16 | 1983-08-22 | Nec Corp | 導波管切替器 |
US4761622A (en) * | 1985-10-31 | 1988-08-02 | The General Electric Company, P.L.C. | Waveguide switching apparatus |
US4806887A (en) * | 1987-01-12 | 1989-02-21 | Com Dev Ltd. | R-switch with transformers |
Family Cites Families (3)
Publication number | Priority date | Publication date | Assignee | Title |
---|---|---|---|---|
GB902128A (en) * | 1959-08-19 | 1962-07-25 | Decca Ltd | Improvements in or relating to waveguide couplings |
JPS5930322B2 (ja) * | 1976-12-06 | 1984-07-26 | 日本電気株式会社 | 導波管用超小型スイツチ |
DE4034683A1 (de) * | 1990-10-31 | 1992-05-14 | Spinner Gmbh Elektrotech | Hohlleiterschalter |
-
1998
- 1998-05-16 DE DE19822072A patent/DE19822072C1/de not_active Expired - Fee Related
-
1999
- 1999-04-14 US US09/291,384 patent/US6218912B1/en not_active Expired - Lifetime
Patent Citations (3)
Publication number | Priority date | Publication date | Assignee | Title |
---|---|---|---|---|
JPS58141003A (ja) * | 1982-02-16 | 1983-08-22 | Nec Corp | 導波管切替器 |
US4761622A (en) * | 1985-10-31 | 1988-08-02 | The General Electric Company, P.L.C. | Waveguide switching apparatus |
US4806887A (en) * | 1987-01-12 | 1989-02-21 | Com Dev Ltd. | R-switch with transformers |
Also Published As
Publication number | Publication date |
---|---|
US6218912B1 (en) | 2001-04-17 |
Similar Documents
Publication | Publication Date | Title |
---|---|---|
DE19822072C1 (de) | Mikrowellenschalter | |
DE69716359T2 (de) | Mehrschichtige dielektrische Leitungsschaltung | |
DE2943502A1 (de) | Unterstuetzte mikrostreifenleitungsanordnung zur fortpflanzung eines ungeraden wellenmodus | |
DE3706965C2 (de) | ||
DE4107552C2 (de) | Elektronenstrahlröhren-Anordnung | |
DE3215323C2 (de) | ||
DE68918426T2 (de) | Doppelfrequenz strahlende Vorrichtung. | |
EP0089414A1 (de) | Hohlleiter-Drehkupplung | |
DE4034683C2 (de) | ||
EP0162334A2 (de) | Mikrowellen-Drehschalter | |
DE2848271C2 (de) | ||
DE69113885T2 (de) | Mikrowellenmodul des Streifenleitungstyps. | |
DE2743305C2 (de) | Mikrowellen-Zirkulator auf einem Substrat | |
DE2123577C3 (de) | Magnetron | |
DE2502471A1 (de) | Hoechstfrequenz-bandsperre | |
WO2003075404A1 (de) | Antennenanordnung mit einem flächendipol | |
DE2811750C2 (de) | Nichtreziproker Phasenschieber für elektromagnetische Höchstfrequenz-Oberflächenwellen | |
EP1151492B1 (de) | Hohlleiterschalter | |
DE3853333T2 (de) | Hybridkoppler und Überkreuzung mit koaxialen Leitungen. | |
EP0022990A1 (de) | Symmetrierübertrager in Mikrostriptechnik für den Mikrowellenbereich | |
EP0158876A2 (de) | Mehrlagige Leiterplatte in Multilayer- oder Stapeltechnik | |
EP1014472B1 (de) | Richtkoppler | |
DE4334977C1 (de) | Streifenleitung mit abstimmbarer elektrischer Länge | |
EP0789416A1 (de) | Passives nichtreziprokes Mehrtorbauelement | |
DE3126196C2 (de) |
Legal Events
Date | Code | Title | Description |
---|---|---|---|
8100 | Publication of patent without earlier publication of application | ||
D1 | Grant (no unexamined application published) patent law 81 | ||
8364 | No opposition during term of opposition | ||
8327 | Change in the person/name/address of the patent owner |
Owner name: TESAT-SPACECOM GMBH & CO.KG, 71522 BACKNANG, DE |
|
8339 | Ceased/non-payment of the annual fee |