EP0162334A2 - Mikrowellen-Drehschalter - Google Patents

Mikrowellen-Drehschalter Download PDF

Info

Publication number
EP0162334A2
EP0162334A2 EP85105113A EP85105113A EP0162334A2 EP 0162334 A2 EP0162334 A2 EP 0162334A2 EP 85105113 A EP85105113 A EP 85105113A EP 85105113 A EP85105113 A EP 85105113A EP 0162334 A2 EP0162334 A2 EP 0162334A2
Authority
EP
European Patent Office
Prior art keywords
rotor
housing
waveguide
rotary switch
electrically conductive
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Granted
Application number
EP85105113A
Other languages
English (en)
French (fr)
Other versions
EP0162334A3 (en
EP0162334B1 (de
Inventor
Wolfgang Dipl.-Ing. Ullmann
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
Bosch Telecom GmbH
Original Assignee
ANT Nachrichtentechnik GmbH
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by ANT Nachrichtentechnik GmbH filed Critical ANT Nachrichtentechnik GmbH
Publication of EP0162334A2 publication Critical patent/EP0162334A2/de
Publication of EP0162334A3 publication Critical patent/EP0162334A3/de
Application granted granted Critical
Publication of EP0162334B1 publication Critical patent/EP0162334B1/de
Expired legal-status Critical Current

Links

Images

Classifications

    • HELECTRICITY
    • H01ELECTRIC ELEMENTS
    • H01PWAVEGUIDES; RESONATORS, LINES, OR OTHER DEVICES OF THE WAVEGUIDE TYPE
    • H01P1/00Auxiliary devices
    • H01P1/10Auxiliary devices for switching or interrupting
    • H01P1/12Auxiliary devices for switching or interrupting by mechanical chopper
    • H01P1/125Coaxial switches

Definitions

  • the present invention relates to a microwave rotary switch, consisting of a housing with a plurality of waveguide connections and a rotor arranged in the housing and carrying at least one waveguide, this waveguide producing a signal connection between two waveguide connections in a specific position of the rotor.
  • Such a rotary switch is known from DE-29 24 969.
  • Such rotary switches with z. B. 4 or scgar 6 signal inputs or outputs are used, for example, to switch on reserve devices such as transmitters and receivers in a message transmission system instead of failed main devices.
  • the microwave rotary switch known from DE-29 24 969 is completely implemented in waveguide technology, this applies both to the waveguide connections on the fixed housing and to the waveguides on the rotor. Due to the implementation in waveguide technology, the rotary switch is quite heavy and has relatively large dimensions.
  • the invention is therefore based on the object of specifying a microwave rotary switch of the type mentioned, which requires less space and is lighter than the known rotary switches.
  • the rotor carries an electrically conductive plate which is provided with at least one gap serving as a waveguide, and in that each gap runs through a cavity let into the housing and into the rotor.
  • the microwave rotary switch according to the invention advantageously has a low transmission loss, a high decoupling between switched and non-switched waveguides and a good adaptation.
  • the microwave rotary switch shown in FIGS. 1 and 2 consists of a fixed housing, the lower part 1 of which is closed with a cover 2, and a rotor 3 rotatably mounted in the housing.
  • Signal connections between any two of the four waveguide connections are made by means of waveguides arranged on the rotor 3.
  • three waveguides are required. These three waveguides are realized by three gaps 8, 9 and 10, which are embedded in an electrically conductive plate 11 fastened to the rotor 3.
  • the two columns 8 and 10 offset from the center of the plate 11 are curved so that, depending on the position of the rotor, they have signal connections between adjacent waveguide connections, that is to say the coaxial conductors 4 , 5 or 5, 6 or 6, 7 or 7.4, produce.
  • the gap 9 which runs in a straight line through the middle between the outer columns 8 and 10, leads signals from a waveguide connection to the respectively opposite one, that is to say from the coaxial conductor 4 to the coaxial conductor 6 or from the coaxial conductor 5 to the coaxial conductor 7, when the rotor is in an appropriate position.
  • cavities 12, 13, 14 and 15 are embedded in the housing cover 2 and in the rotor 3 above and below the column.
  • the housing cover 2 has a cavity 12 adapted to the diameter of the rotor, and a channel 13, 14, 15 is milled into the rotor 3 below each gap 8, 9, 10.
  • shielding webs 16 and 17 are arranged on the electrically conductive plate 11 between the columns 8, 9 and 9, 10.
  • the electrically conductive sheet 21 has four gaps 22, 23, 24 and 25 which are coupled to the inner conductors of the coaxial conductors 4, 5, 6 and 7 and which extend as far as the inner edge of the sheet 21 and thus the continuation of the waveguides 8 running on the rotor, 9, 10 form. Below and above the gaps 22, 23, 24 and 25 in the sheet 21, the cavities 26, 27, 28 and 29 required for the propagation of the waves in the gaps are also milled into the lower housing part 1 and the cover 2.
  • the coupling of the coaxial conductors 4, 5, 6 and 7 to the gaps 22, 23, 24 and 25 is carried out in the simplest way by galvanically contacting the coaxial inner conductors with the sheet metal 21 in the vicinity of the gaps.
  • the waveguide connections can also be made using waveguide or planar conductor technology (strip, slot or fin conductors) instead of coaxial.
  • materials e.g. aluminum
  • materials e.g. aluminum
  • coefficient of thermal expansion are used for all parts of the microwave rotary switch so that there are no tensions between the housing and the rotor in the event of temperature changes.

Landscapes

  • Waveguide Switches, Polarizers, And Phase Shifters (AREA)

Abstract

Ein leichter, wenig Platz in Anspruch nenmender Mikrowellen-Drehschalter, bestehend aus einem Gehäuse (1, 2) mit mehreren Wellenleiteranschlüssen (4, 5, 6, 7) und einem in dem Gehäuse angeordneten Rotor (3), der eine elektrisch leitende Platte (11) trägt, die mit mindestens einem als Wellenleiter dienenden Spalt (8, 9, 10) versehen ist, wobei dieser Wellenleiter in einer bestimmten Stellung des Rotors (3) eine Signalverbindung zwischen zwei Wellenleiteranschlüssen herstellt.

Description

  • Die vorliegende Erfindung betrifft einen Mikrowellen-Drehschalter, bestehend aus einem Gehäuse mit mehreren Wellenleiteranschlüssen und einem in dem Gehäuse angeordneten Rotor, der mindestens einen Wellenleiter trägt, wobei dieser Wellenleiter in einer bestimmten Stellung des Rotors eine Signalverbindung zwischen zwei Wellenleiteranschlüssen herstellt.
  • Ein derartiger Drehschalter ist aus der DE-29 24 969 bekannt. Solche Drehschalter mit z. B. 4 oder scgar 6 Signaleingängen bzw. -ausgängen werden beispielsweise eingesetzt, um Reservegeräte, wie Sender und Empfänger, in ein Nachrichtenübertragungssystem anstelle von ausgefallenen Hauptgeräten einzuschalten.
  • Besonders in Nachrichtensatelliten wird eine hohe Betriebssicherheit gefordert. Deshalb müssen hier Reservegeräte vorgesehen werden, die als Ersatz für ein defektes Gerät eingeschaltet werden können. Für die Schalter, welche die Reservegeräte einschalten, besteht, ebenso wie für alle anderen Baugruppen in einem Satelliten, die Erfordernis nach geringem Gewicht und wenig Platzbedarf.
  • Der aus der DE-29 24 969 bekannte Mikrowellen-Drehschalter ist vollständig in Hohlleitertechnik ausgeführt, das gilt sowohl für die Wellenleiteranschlüsse am feststehenden Gehause als auch für die Wellenleiter auf dem Rotor. Durch die Realisierung in Hohlleitertechnik wird der Drehschalter ziemlich schwer und hat relativ große Abmessungen.
  • Der Erfindung liegt daher die Aufgabe zugrunde, einen Mikrowellen-Drehschalter der eingangs genannten Art anzugeben, der einen geringeren Platzbedarf besitzt und leichter ist als die bekannten Drehschalter.
  • Erfindungsgemäß wird diese Aufgabe dadurch gelöst, daß der Rotor eine elektrisch leitende Platte trägt, die mit mindestens einem als Wellenleiter dienenden Spalt versehen ist, und daß jeder Spalt durch einen in das Gehäuse und in den Rotor eingelassenen Hohlraum verläuft.
  • Zweckmäßge Ausführungen der Erfindung gehen aus den-Unteransprüchen hervor.
  • Der erfindungsgemäße Mikrowellen-Drehschalter besitzt vorteilhafterweise eine geringe Durchgangsdämpfung, eine hohe Entkopplung zwischen durchgeschalteten und nicht durchgeschalteten Wellenleitern und eine gute Anpassung.
  • Anhand eines in der Zeichnung dargestellten Ausführungsbeispiels wird nun die Erfindung näher erläutert. Es zeigen:
    • Fig. 1 die Draufsicht und
    • Fig. 2 einen Querschnitt A-A durch einen Mikrowellen-Drehschalter.
  • Der in den Fig. 1 und 2 dargestellte Mikrowellen-Drehschalter besteht aus einem feststehenden Gehäuse, dessen Unterteil 1 mit einem Deckel 2 abbeschlossen ist, und einem in dem Gehäuse drehbar gelagerten Rotor 3.
  • An den Außenseiten des Gehäuses 1, 2 sind vier Wellenleiteranschlüsse angebracht; hier sind es Koaxialleiter 4, 5, 6 und 7, deren Außenleiter an die Gehäusewände angeflanscht sind und deren Innenleiter in das Innere des Gehäuses hineinführen.
  • Signalverbindungen zwischen jeweils zwei beliebigen der vier Wellenleiteranschlüsse werden mittels auf dem Rotor 3 angeordneten Wellenleitern hergestellt.
  • Um alle möglichen Kombinationen von Wellenleiteranschlüssen durchschalten zu können, sind drei Wellenleiter erforderlich. Diese drei Wellenleiter sind durch drei Spalte 8, 9 und 10 realisiert, die in eine auf dem Rotor 3 befestigte elektrisch leitende, Platte 11 eingelassen sind. Die beiden aus der Mitte der Platte 11 versetzten Spalte 8 und 10 verlaufen bogenförmig gekrümmt, so daß sie je nach Stellung des Rotors Signalverbindungen zwischen jeweils benachbarten Wellenleiteranschlüssen, also den Koaxialleitern 4, 5 oder 5, 6 oder 6, 7 oder 7,4, herstellen. Der durch die Mitte zwischen den äußeren Spalten 8 und 10 geradlinig verlaufende Spalt 9 führt bei entsprechender Stellung des Rotors 3 Signale von einem Wellenleiteranschluß zum jeweils gegenüberliegenden, also vom Koaxialleiter 4 zum Koaxialleiter 6 oder vom Koaxialleiter 5 zum Koaxialleiter 7.
  • Damit sich in den Spalten 8, 9 und 10 in der elektrisch leitenden Platte 11 Wellen ausbreiten können, sind oberhalb und unterhalb der Spalte Hohlräume 12, 13, 14 und 15 in den Gehäusedeckel 2 und in den Rotor 3 eingelassen. Oberhalb aller Spalten 8, 9 und 10 besitzt der Gehäusedeckel 2 einen an den Durchmesser des Rotors angepaßten Hohlraum 12, und in den Rotor 3 ist unterhalb eines jeden Spalts 8, 9, 10 ein Kanal 13, 14, 15 eingefräst.
  • Zwischen den Spalten 8, 9 und 9, 10 sind, um eine Signal- überkopplung zu vermeiden, Abschirmstege 16 und 17 auf der elektrisch leitenden Platte 11 angebracht.
  • Es besteht unter Umständen die Gefahr, daß sich in dem Trennspalt 18 zwischen dem Rotor 3 und dem feststehenden Gehäuse 1, 2 Wellen ausbreiten und damit eine Verkopplung zwischen geschalteten und nicht geschalteten Wellenleiteranschlüssen entsteht. Diese Wellen werden zum größten Teil schon durch die Abschirmstege 16 und 17 abgeblockt. In dem vorliegenden Ausführungsbeispiel sind zusätzlich noch mehrere Einschnitte 19-am Rand der Platte 11 vorgesehen, die so bemessen sind, daß sie die Wellen in dem Trennspalt 18 sperren. Eine ähnliche Abblockwirkung hat eine zahnartige Sperrstruktur 20 welche, wie in Fig. 1 angedeutet, am Innenrand eines zwischen dem Gehäuseunterteil 1 und dem -oberteil 2 eingeklemmten, die Platte 11 auf dem Rotor 3 umgebenden Blech 21 ausgespart ist.
  • Das elektrisch leitende Blech 21 weist vier mit den Innenleitern der Koaxialleiter 4, 5, 6 und 7 gekoppelte Spalte 22, 23 24 und 25 auf, die bis an den Innenrand des Blechs 21 gehen und somit die Fortsetzung der auf dem Rotor verlaufenden Wellenleiter 8, 9, 10 bilden. Unterhalb und oberhalb der Spalte 22, 23, 24 und 25 im Blech 21 sind ebenfalls die für die Ausbreitung der Wellen in den Spalten erforderlichen Hohlräume 26, 27, 28 und 29 in dem Gehäuseunterteil 1 und dem Deckel 2 eingefräst.
  • Die Ankopplung der Koaxialleiter 4, 5, 6 und 7 an die Spalte 22, 23, 24 und 25 erfolgt auf einfachste Weise durch galvanische Kontaktierung der Koaxialinnenleiter mit dem Blech 21 in der Nähe der Spalte. Die Wellenleiteranschlüsse können statt in Koaxial- auch in Hohlleiter- oder Planarleitertechnik (Streifen-, Schlitz-, oder Finleiter) ausgeführt werden.
  • Zweckmäßigerweise werden für alle Teile des Mikrowellen-Drehschalters Materialien (z. B. Aluminium) mit gleichen Wärmeausdehnungskoeffizienten verwendet, damit es bei Temperaturänderungen keine Verspannungen zwischen dem Gehäuse und dem Rotor gibt.

Claims (6)

1. Mikrowellen-Drehschalter, bestehend aus einem Gehäuse mit mehreren Wellenleiteranschlüssen und einem in dem Gehäuse angeordneten Rotor, der mindestens einen Wellenleiter trägt, wobei dieser Wellenleiter in einer bestimmten Stellung des Rotors eine Signalverbindung zwischen zwei Wellenleiteranschlüssen herstellt, dadurch gekennzeichnet, daß der Rotor (3) eine elektrisch leitende Platte (11) trägt, die mit mindestens einem als Wellenleiter dienenden Spalt (8, 9, 10) versehen ist, und daß jeder Spalt (8, 9, 10) durch einen in das Gehäuse (1, 2) und in den Rotor (3) eingelassenen Hohlraum (12, 13, 14, 15) verläuft.
2. Mikrowellen-Drehschalter nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, daß das Gehäuse (1, 2), der Rotor (3) und die elektrisch leitende Platte (11) aus Materialien mit möglichst gleich großen Wärmeausdehnungskoeffizienten gefertigt sind.
3. Mikrowellen-Drehschalter nach Anspruch 2, dadurch gekennzeichnet, daß das Gehäuse (1, 2), der Rotor (3) und die elektrisch leitende Platte (11) aus Aluminium gefertigt sind.
4. Mikrowellen-Drehschalter nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, daß die elektrisch leitende Platte (11) zwei bogenförmig gekrümmte Spalte (8, 10) und einen zwischen diesen beiden Spalten geradlinig verlaufenden Spalt (10) aufweist, so daß mit diesen drei Wellenleitern Signalverbindungen zwischen zwei beliebigen von vier am Gehäuse (1, 2) angeordneten Wellenleiteranschlüssen (4, 5, 6, 7) hergestellt werden können.
5. Mikrowellen-Drehschalter nach Anspruch 1 oder 4, dadurch gekennzeichnet, daß auf der elektrisch leitenden Platte (11) zwischen den Spalten (8, 9, 10) Abschirmstege (16, 17,) angeordnet sind.
6. Mikrowellen-Drehschalter nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, daß die elektrisch leitende Platte (11) am Rand Einschnitte (19) aufweist, die so bemessen sind, daß sie Wellen, welche sich im Trennspalt (18) zwischen dem Rotor (3) und dem Gehäuse (1, 2) ausbreiten, sperren.
EP85105113A 1984-05-25 1985-04-26 Mikrowellen-Drehschalter Expired EP0162334B1 (de)

Applications Claiming Priority (2)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE3419534 1984-05-25
DE19843419534 DE3419534A1 (de) 1984-05-25 1984-05-25 Mikrowellen-drehschalter

Publications (3)

Publication Number Publication Date
EP0162334A2 true EP0162334A2 (de) 1985-11-27
EP0162334A3 EP0162334A3 (en) 1986-08-20
EP0162334B1 EP0162334B1 (de) 1989-08-09

Family

ID=6236839

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
EP85105113A Expired EP0162334B1 (de) 1984-05-25 1985-04-26 Mikrowellen-Drehschalter

Country Status (3)

Country Link
US (1) US4649355A (de)
EP (1) EP0162334B1 (de)
DE (2) DE3419534A1 (de)

Cited By (4)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
EP0569224A1 (de) * 1992-05-05 1993-11-10 Hughes Aircraft Company Hochleistungs-Hohlleiterschalter und Verfahren
RU2456718C1 (ru) * 2011-04-04 2012-07-20 Открытое акционерное общество "Корпорация "Фазотрон-научно-исследовательский институт радиостроения Волноводный переключатель
EP3691022A1 (de) * 2019-01-30 2020-08-05 Tesat Spacecom GmbH & Co. KG Koaxialleitungsschalter
US11444361B2 (en) 2019-01-30 2022-09-13 Tesat-Spacecom Gmbh & Co. Kg Rotatable coaxial switching device including electrical connections configured for providing capacitive coupling

Families Citing this family (4)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
US7330087B2 (en) * 2004-02-27 2008-02-12 Com Dev Ltd. Microwave switch housing assembly
US8587386B2 (en) 2011-05-02 2013-11-19 Raytheon Company High isolation waveguide switch
WO2017020948A1 (en) * 2015-08-03 2017-02-09 European Space Agency Microwave branching switch
US20230359230A1 (en) * 2022-05-03 2023-11-09 Electra Aero, Inc. Systems and Methods For Controlling Fluid Flow

Citations (4)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
US3995239A (en) * 1975-09-08 1976-11-30 Rockwell International Corporation Transition apparatus
US4151489A (en) * 1977-11-15 1979-04-24 Communications Satellite Corporation Waveguide switch having four ports and three connecting states
GB2013409A (en) * 1978-01-26 1979-08-08 Post Office Microwave switching apparatus
EP0058228A1 (de) * 1981-01-30 1982-08-25 Siemens Aktiengesellschaft Anordnung zur Verbindung einer Koaxialleitung mit einer Schlitzleitung bzw. FIN-Leitung

Family Cites Families (14)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE1069716B (de) * 1959-11-26
US2475647A (en) * 1945-06-13 1949-07-12 James O Spriggs Ultra high frequency switch
US2705776A (en) * 1951-02-02 1955-04-05 Int Standard Electric Corp Switches for high frequency waves
GB730219A (en) * 1951-11-29 1955-05-18 Airtron Inc Waveguide switches
US2855471A (en) * 1957-06-19 1958-10-07 Electronic Specialty Co Strip-line switches
US2999213A (en) * 1958-04-03 1961-09-05 Sperry Rand Corp Wave guide rotary switch
GB902128A (en) * 1959-08-19 1962-07-25 Decca Ltd Improvements in or relating to waveguide couplings
US3101457A (en) * 1960-09-28 1963-08-20 Sperry Rand Corp Rotary waveguide switch
US3243733A (en) * 1964-06-03 1966-03-29 Donald A Hosman Multiway waveguide switch
GB1171923A (en) * 1966-08-10 1969-11-26 Marconi Instruments Ltd Improvements in or relating to Power Actuated Wave-Guide Switches.
GB1164030A (en) * 1967-12-21 1969-09-10 Marconi Co Ltd Improvements in or relating to Power Actuators for Power Actuated Waveguide Switches
US3969690A (en) * 1975-03-03 1976-07-13 Raytheon Company Radio frequency switch
SU720589A1 (ru) * 1978-03-20 1980-03-05 Предприятие П/Я А-7306 Сумматор мощности двух передатчиков
US4242652A (en) * 1978-07-10 1980-12-30 Hughes Aircraft Company Four port waveguide switch

Patent Citations (4)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
US3995239A (en) * 1975-09-08 1976-11-30 Rockwell International Corporation Transition apparatus
US4151489A (en) * 1977-11-15 1979-04-24 Communications Satellite Corporation Waveguide switch having four ports and three connecting states
GB2013409A (en) * 1978-01-26 1979-08-08 Post Office Microwave switching apparatus
EP0058228A1 (de) * 1981-01-30 1982-08-25 Siemens Aktiengesellschaft Anordnung zur Verbindung einer Koaxialleitung mit einer Schlitzleitung bzw. FIN-Leitung

Cited By (4)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
EP0569224A1 (de) * 1992-05-05 1993-11-10 Hughes Aircraft Company Hochleistungs-Hohlleiterschalter und Verfahren
RU2456718C1 (ru) * 2011-04-04 2012-07-20 Открытое акционерное общество "Корпорация "Фазотрон-научно-исследовательский институт радиостроения Волноводный переключатель
EP3691022A1 (de) * 2019-01-30 2020-08-05 Tesat Spacecom GmbH & Co. KG Koaxialleitungsschalter
US11444361B2 (en) 2019-01-30 2022-09-13 Tesat-Spacecom Gmbh & Co. Kg Rotatable coaxial switching device including electrical connections configured for providing capacitive coupling

Also Published As

Publication number Publication date
US4649355A (en) 1987-03-10
DE3572264D1 (en) 1989-09-14
EP0162334A3 (en) 1986-08-20
DE3419534A1 (de) 1985-11-28
EP0162334B1 (de) 1989-08-09

Similar Documents

Publication Publication Date Title
DE19822072C1 (de) Mikrowellenschalter
DE1085573B (de) Oberflaechenwellen-UEbertragungssystem
DE3246317A1 (de) Wellenleiter fuer zweifach polarisierte zwei-frequenz-signale und verfahren zur wellenleitung solcher signale
DE2924969A1 (de) Hohlleiterschalter
DE2639642A1 (de) Anschlusskontaktanordnung mit klemmkontaktstuecken
DE2902849A1 (de) Mikrowellenschalter
EP0162334B1 (de) Mikrowellen-Drehschalter
EP0128377B1 (de) Trennschalteranordnung für eine ggf. SF6-gasisolierte Hochspannungsschaltanlage
DE3215323C2 (de)
DE2838317C2 (de) Richtungskoppler
EP0089414A1 (de) Hohlleiter-Drehkupplung
DE2743305C2 (de) Mikrowellen-Zirkulator auf einem Substrat
DE2610183A1 (de) Wellenfilter mit akustischer oberflaechenleitung
EP0012708B1 (de) Mehrphasige, metallgekapselte, druckgasisolierte Schaltvorrichtung für Hochspannungsschaltanlagen
DE2848271A1 (de) Elektronischer wellenleiterschalter
EP1151492B1 (de) Hohlleiterschalter
DE2327912C2 (de) Kapazitiv gekoppeltes Hohlraumresonatorfilter
EP0633621A1 (de) Antennen-Filter-Combiner
DE1000479B (de) UEbertragungssystem fuer elektromagnetische Hoechstfrequenzschwingungen mit dielektrischem Fenster
EP1014472A1 (de) Richtkoppler
EP0374720B1 (de) Wellentypwandler
DE3217911A1 (de) Mikrowellenfrequenzwandler
DE1931228A1 (de) Mikrowellenbauteil
DE2225576C3 (de) Richtungsleitung für Mikrowellen
DE4032260C1 (en) Microwave strip conductor - has conductive track formed on surface of substrate, e.g. gallium arsenide

Legal Events

Date Code Title Description
PUAI Public reference made under article 153(3) epc to a published international application that has entered the european phase

Free format text: ORIGINAL CODE: 0009012

AK Designated contracting states

Designated state(s): DE FR GB IT NL SE

PUAL Search report despatched

Free format text: ORIGINAL CODE: 0009013

AK Designated contracting states

Kind code of ref document: A3

Designated state(s): DE FR GB IT NL SE

17P Request for examination filed

Effective date: 19860909

17Q First examination report despatched

Effective date: 19890125

GRAA (expected) grant

Free format text: ORIGINAL CODE: 0009210

AK Designated contracting states

Kind code of ref document: B1

Designated state(s): DE FR GB IT NL SE

ITF It: translation for a ep patent filed

Owner name: BARZANO' E ZANARDO MILANO S.P.A.

GBT Gb: translation of ep patent filed (gb section 77(6)(a)/1977)
REF Corresponds to:

Ref document number: 3572264

Country of ref document: DE

Date of ref document: 19890914

ET Fr: translation filed
PG25 Lapsed in a contracting state [announced via postgrant information from national office to epo]

Ref country code: GB

Effective date: 19900426

PG25 Lapsed in a contracting state [announced via postgrant information from national office to epo]

Ref country code: SE

Effective date: 19900427

PLBE No opposition filed within time limit

Free format text: ORIGINAL CODE: 0009261

STAA Information on the status of an ep patent application or granted ep patent

Free format text: STATUS: NO OPPOSITION FILED WITHIN TIME LIMIT

26N No opposition filed
PG25 Lapsed in a contracting state [announced via postgrant information from national office to epo]

Ref country code: NL

Effective date: 19901101

NLV4 Nl: lapsed or anulled due to non-payment of the annual fee
PG25 Lapsed in a contracting state [announced via postgrant information from national office to epo]

Ref country code: FR

Effective date: 19901228

GBPC Gb: european patent ceased through non-payment of renewal fee
REG Reference to a national code

Ref country code: FR

Ref legal event code: ST

PGFP Annual fee paid to national office [announced via postgrant information from national office to epo]

Ref country code: DE

Payment date: 19940614

Year of fee payment: 10

EUG Se: european patent has lapsed

Ref document number: 85105113.6

Effective date: 19910116

PG25 Lapsed in a contracting state [announced via postgrant information from national office to epo]

Ref country code: DE

Effective date: 19960103