DE2743015A1 - Verfahren zum haerten von epoxydharzen - Google Patents

Verfahren zum haerten von epoxydharzen

Info

Publication number
DE2743015A1
DE2743015A1 DE19772743015 DE2743015A DE2743015A1 DE 2743015 A1 DE2743015 A1 DE 2743015A1 DE 19772743015 DE19772743015 DE 19772743015 DE 2743015 A DE2743015 A DE 2743015A DE 2743015 A1 DE2743015 A1 DE 2743015A1
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
cyanamide
epoxy resins
mixture
resin
urea
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Granted
Application number
DE19772743015
Other languages
English (en)
Other versions
DE2743015C2 (de
Inventor
Gustav Dr Bihlmayer
Julius Krick
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
Lentia GmbH
Original Assignee
Lentia GmbH
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by Lentia GmbH filed Critical Lentia GmbH
Priority to DE2743015A priority Critical patent/DE2743015C2/de
Priority to FI782147A priority patent/FI782147A/fi
Priority to SE7808404A priority patent/SE7808404L/xx
Priority to FR7823345A priority patent/FR2404018A1/fr
Priority to NO782931A priority patent/NO782931L/no
Priority to IT7869189A priority patent/IT7869189A0/it
Publication of DE2743015A1 publication Critical patent/DE2743015A1/de
Application granted granted Critical
Publication of DE2743015C2 publication Critical patent/DE2743015C2/de
Expired legal-status Critical Current

Links

Classifications

    • CCHEMISTRY; METALLURGY
    • C08ORGANIC MACROMOLECULAR COMPOUNDS; THEIR PREPARATION OR CHEMICAL WORKING-UP; COMPOSITIONS BASED THEREON
    • C08GMACROMOLECULAR COMPOUNDS OBTAINED OTHERWISE THAN BY REACTIONS ONLY INVOLVING UNSATURATED CARBON-TO-CARBON BONDS
    • C08G59/00Polycondensates containing more than one epoxy group per molecule; Macromolecules obtained by polymerising compounds containing more than one epoxy group per molecule using curing agents or catalysts which react with the epoxy groups
    • C08G59/18Macromolecules obtained by polymerising compounds containing more than one epoxy group per molecule using curing agents or catalysts which react with the epoxy groups ; e.g. general methods of curing
    • C08G59/40Macromolecules obtained by polymerising compounds containing more than one epoxy group per molecule using curing agents or catalysts which react with the epoxy groups ; e.g. general methods of curing characterised by the curing agents used
    • C08G59/4007Curing agents not provided for by the groups C08G59/42 - C08G59/66
    • C08G59/4014Nitrogen containing compounds

Landscapes

  • Chemical & Material Sciences (AREA)
  • Health & Medical Sciences (AREA)
  • Chemical Kinetics & Catalysis (AREA)
  • Medicinal Chemistry (AREA)
  • Polymers & Plastics (AREA)
  • Organic Chemistry (AREA)
  • Epoxy Resins (AREA)
  • Reinforced Plastic Materials (AREA)
  • Processing And Handling Of Plastics And Other Materials For Molding In General (AREA)
  • Processes Of Treating Macromolecular Substances (AREA)
  • Compositions Of Macromolecular Compounds (AREA)

Description

274301
Lentia Gesellschaft rait beschränkter Haftung Chem. Li. pham· Erzeugnisse - Industriebedarf SchwaiithalerstraOe 39, 3 München ?.
Verfahren zum Harten von Epoxydharzen
Die Härtung von Epoxydharzen kann, vie in der DT-PS 947 632 beschrieben ist, mit einer Vielzahl von Verbindungen erfolgen. Als Beispiele hiefür werden dort neben den Anhydriden mehrbasischer Carbonsäuren, vie Phthalsäureanhydrid, Maleinsäureanhydrid, neben anorganischen oder organischen Basen, vie Ätznatron, Kalziumoxyd, Natriumamid, Guanidin, Piperidin, Äthylendiamin und vielen anderen auch Cyanamid sowie Dicyandiamid und Melamin genannt· Nach dieser Patentschrift vird eine trockene Mischung von Harz und Härter in Pulverform auf vorerwärmte Werkstoffe aufgetragen, |diese werden mit Zwingen zusammengehalten und bei einer Temperatur von meist 200° C bis zu 2 Stunden gehärtet·
./2 9098U/0157
In der DT-AS 21 22 955 (OE-PS 319 60G) ist die Härtung von Epoxydharzen mit wasserfreiem, monomerem Cyanamid beschrieben, wobei das wasserfreie Cyana-*nid, das im Epoxydharz gelöst wird, entweder vorher aufgeschmolzen oder langsam in das Epoxydharz eingerührt werden «ruß, was wegen der geringen Lösungstension des Cyanamids im Epoxydharz sehr zeitaufwendig ist·
Überraschenderweise konnte min gefunden werden, daß nicht nur wasserfreies Cyanamid, das bekanntlich durch Eindampfen einer wäßrigen Cyanamidlösung hergestellt werden muß, zum Härten von Epoxydharzen verwendet werden kann, sondern auch wäßriges Cyanamid selbst, das sich unerwarteterweise in Epoxyden sehr schnell homogen verteilen läßt und nicht entweder als Pulver langsam in das Epoxyd eingerührt oder zum Zweck der Mischung aufgeschmolzen werden muß.
Gegenstand der vorliegenden Erfindung ist demgemäß ein Verfahren zum Härten von Epoxydharzen mit Cyanamid, dadurch gekennzeichnet, daß eine wäßrige Lösung von Cyanamid oder ein Gemisch von Cyanamid mit bis zu 75 Gew.% Harnstoff im Harz homogen verteilt und dieses homogene Gemisch, gegebenenfalls in Gegenwart von Beschleunigern, ausgehärtet wird.
Besonders vorteilhaft ist es, von flüssigen Epoxydharzen auszugehen, die mit der wäßrigen Cyanamidlösung sehr rasch eine Wasser in Öl Emulsion bilden·
Die dabei erzielte Homogenität des Gemisches ist deshalb besonders groß, da sich bei der Mischung der beiden phasen ein großer Teil, beispielsweise etwa 60 — 80 % des Cyan*· amids, im Epoxyd löst und nur der Rest in der wäßrigen Phase verbleibt, die durch die gebildete Emulsion ebenfalls gleich-
-/3
9098H/0157
mäßig verteilt ist. Wird eine wäßrige Lösung eines Gemisches von Cyanamid und Harnstoff als Härterlösung eingesetzt, verteilt sich in Gegenwart des Cyanamide auch der Harnstoff homogen im Epoxyd und wirkt dort ebenfalls härtend, obwohl Harnstoff allein keine härtende Wirkung besitzt.
Zweckmäßigerweise wird man zur Härtung die Mischung von Epoxydharzen und wäßriger Härterlösung in einer ersten Verfahrensstufe bei 80 - 130° C unter Verdampfung der Hauptmenge an Wasser in einen festen oder leicht klebenden» schmelzbaren B-Zustand überfuhren und in einer zweiten Stufe l«i Temperaturen von 100 - 180° C aushärten· Während der Verdampfung des Wassers löst sich das restliche Cyanamid unter dem Einfluß der höheren Temperatur im Harz auf und entfaltet dabei seine härtende Wirkung.
Die Konzentration der wäßrigen Cyanamid- bzw. Cyanamid— Harnstofflösung ist für die Durchführung des erfindungsgemäßen Verfahrens an sich ohne wesentlichen Einfluß· Aus wirtschaftlichen Gründen wird man jedoch trachten, die einzubringende Wassermenge nicht zu hoch zu wählen· In der Regel ist die handelsübliche Konzentration von etwa 40 - 70 Gew.* vorzuziehen.
pro Möl Epoxydharz werden in der Regel 0,4 bis 1,0 Mol Cyanamid in Form einer wäßrigen Lösung eingesetzt. Enthält die Härterlösung auch Harnstoff, so wird der Cyanamidgehalt entsprechend verringert.
Unter Epoxydharzen sind Verbindungen mit mehr als einer Epoxydgruppe pro Molekül zu verstehen, insbesondere bei Raumtemperatur flüssige Di- oder Polyglycidyläther, wel-
./4
9098U/0187
ehe sich einerseits von mehrwertigen phenolen oder Alkoholen, insbesondere von Bisphenol A, andererseits von Epichlorhydrin oder ähnlichen Verbindungen ableiten. Es können Mischungen verschiedener Epoxydharze, Gemische mit reaktivem und nicht reaktivem Verdünner, Flexibilisatoren oder Lösungen von Epoxydharzen verwendet werden.
Es kann zweckmäßig sein, die erfindungsgemäße Härtung durch Zusatz katalytischer Mengen von Beschleunigern so zu steuern, daß die Aushärtungstemperaturen und -zeiten auf ein wirtschaftliches Maß gesenkt werden. Als Beschleuniger sind Amine oder gleichartig wirkende Verbindungen, wie sie auf dem Epoxydharzsektor in Verbindung mit anderen Härtern üblich sind, geeignet· Insbesonders tertiäre Amine, wie Triäthylamin, Diäthylmethylamin, Tributylamin, Dimethyläthanolamin, Dimethylbenzylamin und ähnliche Verbindungen haben eine gute beschleunigende Wirkung.
Diese Mischung des Epoxydharzes mit Cyanamid und gegebenenfalls anderen Komponenten kann in der Praxis insbesondere dazu verwendet werden, um in Kombination mit Textilglaserzeugnissen oder anderen Verstärkungsfasern Formteile aus faserverstärkten Epoxydharzen herzustellen. Hierbei wird z.B. Glasgewebe mit der Harzmischung imprägniert, bei vorzugsweise 100 bis 130° C in einen noch löslichen und schmelzbaren Zustand (B-Zustand) übergeführt und bei vorzugsweise 130 — 180° C unter Druck ausgehärtet. Die Aushärtung kann aber auch sofort und ohne Druck durchgeführt werden. Ebenso können durch Vermischen mit geeigneten Füllstoffen und überführen in den B-Zustand entsprechende Epoxydharz-Preßmassen hergestellt werden.
./5
9098U/01S7
Beispiel 1:
10Og eines Epoxydharzes vom Typ des Diglycidyläthers des Bisphenol A mit einem Epoxyd äquivalent ge vieh t von 190 wurden mit 0,5 g Dimethylbenzylamin versetzt, kurz gerührt und anschließend mit 19 g einer 50/iigen wäßrigen Cyanamidlösung zu einer Emulsion verrührt· Mit dieser Mischung wurde ein ca· 500 g schweres Glasseidengewebe imprägniert, sodaß ein Harzgehalt von 35 bis 40 % resultierte· Das imprägnierte Glasgewebe wurde in einem Trockenschrank bei ca· 130° C fünf Minuten lang erwärmt, wobei sich das Wasser fast vollständig entfernte und das Harz in den B-Zustand überführt wurde· Das so hergestellte, vorimprägnierte Glasgewebe (Prepreg) wurde bei 150° C, 8 kp/cm und 30 Minuten Preßzeit zu einem Laminat ausgehärtet. Derartige Laminate können als elektrischer Isolierschichtstoff oder bei unindirektionalem Aufbau des Glasgewebes insbesondere zur Schiverstärkung verwendet werden·
Beispiel 2:
100 g eines Epoxydharzes vom Typ des Diglycidyläthers des 4,4»—Dihydroxydiphenylmethans mit einem Epoxydäquivalent— gewicht von 175 wurden mit 0,5 g Dimethylbenzylamin versetzt, kurz gerührt und anschließend mit 15 g einer 50%igen wäßrigen Cyanamidlösung zu einer Emulsion verrührt· Mit dieser Mischung wurde ein ca· 500 g schweres Glasseidengewebe imprägniert, sodaß ein Harzgehalt von 35 bis 40 % resultierte. Das imprägnierte Glasgewebe wurde in einem Umlufttrockenschrank bei ca. 120° C vier Minuten lang erwärmt, wobei sich das Wasser entfernte und das Harz in den B-Zustand überführt wurde. Das so hergestellte Prepreg wurde bei 150° C, 8 kp/cm und 30 Minuten Preßzeit zum Laminat gehärtet·
./6
9098U/01S?
Beispiel 3t
10Og eines Epoxydharzes vom Typ des Diglycidyläthers des Bisphenol A mit einem Epoxydäquivalentgewicht von 190 wurden mit 1 g 2—Äthy1-4—methyl—imidazol versetzt, kurz gerührt und anschließend mit 8 g einer 60#igen Cyanaiiidlosung, in der 5 g Harnstoff gelöst waren, zu einer Emulsion verrührt. Mit dieser Mischung wurde ein ca. 500 g schweres Glasseidengewebe imprägniert, sodaß ein Harzgehalt von 35 bis 40 % resultierte. Das imprägnierte Glasgewebe wurde in einem Trockenschrank bei ca. 100° C acht Minuten lang erwärmt, wobei sich das Wasser fast vollständig entfernte und das Harz in den B-Zustand überführt wurde. Das so hergestellte vorimprägnierte Glasgewebe (Prepreg) wurde bei 150° C, 8 kp/cm und 30 Minuten Preßzeit zu einem Laminat ausgehärtet.
Beispiel At
Ein ca. 500 g schweres Glasseidengewebe wurde mit einem wie in Beispiel 3 hergestellten Harz imprägniert, sodaß ein Harzgehalt von 35 bis 40 % resultierte, einseitig ein 150 g/ro schweres o^—Zellulosepapier beigelegt und wie in Beispiel 1 weiterverarbeitet. Dabei wurde während der Verpressung das Papier vom aufschmelzenden Harz vollständig durchdrungen und es entstand ein Schichtstoff mit einer dekorativen Oberfläche.
Beispiel 5:
Ein ca. 300 g schweres Kohlenstoffasergewebe wurde mit einem
9098U/01S?
wie in Beispiel 1 hergestellten Harz imprägniert und wie in Beispiel 1 weiterverarbeitet·
Beispiel 6:
Mit einem wie in Beispiel 1 hergestellten Harz wurde ein ca· 500 g schweres Glasseidengewebe imprägniert, sodaß ein Harzgehalt von 25 bis 30 % resultierte. Das imprägnierte Glasgewebe wurde bei 140 bis 180° C drucklos ausgehärtet.
Beispiel 7:
100 g eines Epoxydharzes vom Typ des Diglycidyläthers des Bisphenol A mit einem Epoxydäquivalentgewicht von 1SK) wurden mit 15 g einer 60%igen Cyanamidlösung und 0,5 g Dimethylbenzylamin zu einer Enrulsion verrührt· Dieser wurden anschließend 200 g coatierter Kreide beigegeben und die teigartige Masse auf einer Aluminiumfolie in ca. 2 mm Schichtstarke aufgetragen· In einem Umlufttrockenschrank wurde bei 115° C in 3 Minuten die Masse getrocknet und in einen vorpolymerisierten Zustand überführt. Nach Abkühlung konnte das Material zu einer pulverförmigen, rieselfähigen Preßmasse gemahlen werden, welche bei 150° C und 2 kp/cm in 20 Minuten zu einem plattenförmigen Preßteil verarbeitet wurde·
•/8
Ö098U/01S7

Claims (5)

2743013 Patentansprüche :
1. Verfahren zum Härten von Epoxydharzen mit Cyanamid, dadurch gekennzeichnet, daß eine wäßrige Lösung von Cyanamid oder ein Gemisch von Cyanamid mit bis zu 75 Gew.% Harnstoff im Harz homogen verteilt und dieses homogene Gemisch, gegebenenfalls in Gegenwart von Beschleunigern, ausgehärtet wird.
2. Verfahren nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, daß bei Raumtemperatur flüssige Epoxydharze als Ausgangsma— terial verwendet werden.
3· Verfahren nach den Ansprüchen 1 und 2, dadurch gekennzeichnet, daß die Mischung von Epoxydharzen und wäßriger Härterlösung in einer ersten Verfahrensstufe bei 80 bis 130° C unter Verdampfung der Hauptmenge an Wasser in einen festen oder leicht klebenden, schmelzbaren B-Zustand übergeführt
ausgehärtet wird.
stand übergeführt und bei Temperaturen von 100 bis 180° C
4. Verfahren nach den Ansprüchen 1 bis 3, dadurch gekennzeichnet, daß die wäßrige Cyanamid- bzw. Cyanamid-Harnstofflösung eine Konzentration von 40 bis 70 Gev.% hat.
5. Verfahren nach den Ansprüchen 1 bis 4, dadurch gekennzeichnet, daß pro Hol Epoxydharz 0,4 bis 1,0 Mol Cyanamid bzw. Cyanamid-Harnstoffgemisch eingesetzt werden.
ο 7 6^8 Lentia Gesollschaft mit beschränkter Haftung Chem. u. pharnuErzeugnisse - Industriebedarf 19.9.1977 / ;
9098U/0157
ORIGINAL INSPECTED
DE2743015A 1977-09-23 1977-09-23 Verfahren zum Härten von Epoxydharzen Expired DE2743015C2 (de)

Priority Applications (6)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE2743015A DE2743015C2 (de) 1977-09-23 1977-09-23 Verfahren zum Härten von Epoxydharzen
FI782147A FI782147A (fi) 1977-09-23 1978-07-04 Foerfarande foer haerdring av epoxiharts
SE7808404A SE7808404L (sv) 1977-09-23 1978-08-04 Herdning av epoxidhartser
FR7823345A FR2404018A1 (fr) 1977-09-23 1978-08-08 Procede pour le durcissement de resines epoxydes
NO782931A NO782931L (no) 1977-09-23 1978-08-28 Fremgangsmaate til herding av epoksydharpikser
IT7869189A IT7869189A0 (it) 1977-09-23 1978-09-22 Procddimento per l indurimento diresine epossidiche

Applications Claiming Priority (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE2743015A DE2743015C2 (de) 1977-09-23 1977-09-23 Verfahren zum Härten von Epoxydharzen

Publications (2)

Publication Number Publication Date
DE2743015A1 true DE2743015A1 (de) 1979-04-05
DE2743015C2 DE2743015C2 (de) 1982-07-15

Family

ID=6019784

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DE2743015A Expired DE2743015C2 (de) 1977-09-23 1977-09-23 Verfahren zum Härten von Epoxydharzen

Country Status (6)

Country Link
DE (1) DE2743015C2 (de)
FI (1) FI782147A (de)
FR (1) FR2404018A1 (de)
IT (1) IT7869189A0 (de)
NO (1) NO782931L (de)
SE (1) SE7808404L (de)

Cited By (10)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
FR2500000A1 (fr) * 1981-02-19 1982-08-20 Ciba Geigy Ag Melanges durcissables a base de composes polyepoxydiques, et application de n-cyano-lactames comme durcisseurs de composes polyepoxydiques
US4705842A (en) * 1985-03-26 1987-11-10 Skw Trostberg Aktiengesellschaft Process for hardening epoxide resin masses and a hardener solution therefor
WO2012113879A1 (de) * 2011-02-23 2012-08-30 Alzchem Ag Neue härter für epoxidharze
WO2014020072A2 (de) 2012-08-02 2014-02-06 Alzchem Ag Flüssige härter zur härtung von epoxidharzen (ii)
DE102012015316A1 (de) 2012-08-02 2014-05-15 Alzchem Ag Flüssige Härter zur Härtung von Epoxidharzen (II)
DE102012015315A1 (de) 2012-08-02 2014-05-15 Alzchem Ag Flüssige Härter zur Härtung von Epoxidharzen (I)
WO2014184369A1 (en) * 2013-05-17 2014-11-20 Gurit (Uk) Ltd Carbon fibre-containing prepregs
DE102014000992A1 (de) 2014-01-29 2015-07-30 Alzchem Ag Flüssige Härterzusammensetzung zur Härtung von Polymerharzen (I)
DE102014000993A1 (de) 2014-01-29 2015-07-30 Alzchem Ag Flüssige Härterzusammensetzung zur Härtung von Polymerharzen (II)
WO2016055581A1 (en) * 2014-10-09 2016-04-14 Gurit (Uk) Ltd Carbon fibre-containing prepregs

Families Citing this family (1)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
GB201514516D0 (en) * 2015-08-14 2015-09-30 Cytec Ind Inc Fast-cure pre-preg

Citations (1)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
CH579111A5 (de) * 1971-05-10 1976-08-31 Schering Ag

Family Cites Families (2)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
NL72483C (de) * 1945-07-13 1900-01-01
IT954638B (it) * 1971-05-03 1973-09-15 Goodrich Co B F Composizione adesiva a base di resina epossidica

Patent Citations (1)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
CH579111A5 (de) * 1971-05-10 1976-08-31 Schering Ag

Cited By (31)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
FR2500000A1 (fr) * 1981-02-19 1982-08-20 Ciba Geigy Ag Melanges durcissables a base de composes polyepoxydiques, et application de n-cyano-lactames comme durcisseurs de composes polyepoxydiques
US4705842A (en) * 1985-03-26 1987-11-10 Skw Trostberg Aktiengesellschaft Process for hardening epoxide resin masses and a hardener solution therefor
WO2012113879A1 (de) * 2011-02-23 2012-08-30 Alzchem Ag Neue härter für epoxidharze
WO2012113878A1 (de) * 2011-02-23 2012-08-30 Alzchem Ag Hochlatente härter für epoxidharze
CN103261263A (zh) * 2011-02-23 2013-08-21 澳泽化学股份公司 环氧树脂的新型固化剂
US9617369B2 (en) 2011-02-23 2017-04-11 Alzchem Ag High-latency hardeners for epoxy resins
US9499653B2 (en) 2011-02-23 2016-11-22 Alzchem Ag Curing agents for epoxy resins
JP2014506622A (ja) * 2011-02-23 2014-03-17 アルツケム アクチェンゲゼルシャフト エポキシ樹脂のための新規な硬化剤
RU2586118C2 (ru) * 2011-02-23 2016-06-10 Альцхем Аг Новые отвердители для эпоксидных смол
US9296855B2 (en) 2011-02-23 2016-03-29 Alzchem Ag High-latency hardeners for epoxy resins
CN103261263B (zh) * 2011-02-23 2016-03-16 澳泽化学股份公司 环氧树脂的液态固化剂
CN104507997A (zh) * 2012-08-02 2015-04-08 澳泽化学股份公司 用于环氧树脂(ii)的固化的液体固化剂
US9499659B2 (en) 2012-08-02 2016-11-22 Alzchem Ag Liquid hardeners for hardening epoxide resins (I)
CN104334602A (zh) * 2012-08-02 2015-02-04 澳泽化学股份公司 用于环氧树脂(i)的固化的液体固化剂
WO2014020060A3 (de) * 2012-08-02 2014-05-15 Alzchem Ag Flüssige härter zur härtung von epoxidharzen (i)
KR20150037910A (ko) * 2012-08-02 2015-04-08 알즈켐 아게 에폭시드 수지(i) 경화용 액상 경화제
KR102052581B1 (ko) * 2012-08-02 2019-12-05 알즈켐 트로스트베르크 게엠바하 에폭시드 수지(i) 경화용 액상 경화제
WO2014020072A2 (de) 2012-08-02 2014-02-06 Alzchem Ag Flüssige härter zur härtung von epoxidharzen (ii)
JP2015527449A (ja) * 2012-08-02 2015-09-17 アルツケム アクチエンゲゼルシャフトAlzChem AG エポキシ樹脂を硬化させるための液状硬化剤(i)
DE102012015315A1 (de) 2012-08-02 2014-05-15 Alzchem Ag Flüssige Härter zur Härtung von Epoxidharzen (I)
DE102012015316A1 (de) 2012-08-02 2014-05-15 Alzchem Ag Flüssige Härter zur Härtung von Epoxidharzen (II)
EP3118238A1 (de) 2012-08-02 2017-01-18 AlzChem AG Flüssige härter zur härtung von epoxidharzen (i)
WO2014020072A3 (de) * 2012-08-02 2014-05-15 Alzchem Ag Flüssige härter zur härtung von epoxidharzen (ii)
US9382374B2 (en) 2012-08-02 2016-07-05 Alzchem Ag Liquid hardeners for hardening epoxide resins (II)
WO2014020060A2 (de) 2012-08-02 2014-02-06 Alzchem Ag Flüssige härter zur härtung von epoxidharzen (i)
WO2014184369A1 (en) * 2013-05-17 2014-11-20 Gurit (Uk) Ltd Carbon fibre-containing prepregs
US10259920B2 (en) 2013-05-17 2019-04-16 Gurit (Uk) Ltd. Carbon fibre-containing prepregs
DE102014000993A1 (de) 2014-01-29 2015-07-30 Alzchem Ag Flüssige Härterzusammensetzung zur Härtung von Polymerharzen (II)
DE102014000992A1 (de) 2014-01-29 2015-07-30 Alzchem Ag Flüssige Härterzusammensetzung zur Härtung von Polymerharzen (I)
WO2016055581A1 (en) * 2014-10-09 2016-04-14 Gurit (Uk) Ltd Carbon fibre-containing prepregs
US10259917B2 (en) 2014-10-09 2019-04-16 Gurit (Uk) Ltd. Carbon fibre-containing prepregs

Also Published As

Publication number Publication date
FI782147A (fi) 1979-03-24
SE7808404L (sv) 1979-03-24
NO782931L (no) 1979-03-26
FR2404018A1 (fr) 1979-04-20
IT7869189A0 (it) 1978-09-22
DE2743015C2 (de) 1982-07-15
FR2404018B1 (de) 1981-05-29

Similar Documents

Publication Publication Date Title
DE3827626C2 (de)
DE2743015A1 (de) Verfahren zum haerten von epoxydharzen
DE1643278A1 (de) Neue Addukte aus Polyepoxiden und Polyaminen,Verfahren zu ihrer Herstellung und Anwendung
DE1495446C3 (de) Verfahren zur Herstellung von selbstverlöschenden vernetzten Epoxydpolyaddukten
DE2033626B2 (de) Verfahren zur Herstellung von Pregregs
AT351772B (de) Verfahren zum haerten von epoxydharzen mit cyanamid
DE1595409C3 (de) Verfahren zur Herstellung von vorimprägnierten Flächengebilden
DE2717582A1 (de) Verfahren zur herstellung von schnell haertbaren, lagerstabilen mit epoxidharz/haerter-gemischen beschichteten substraten
DE2139290A1 (de) Hartbare Epoxidharzzusammensetzungen
EP0139110B1 (de) Härtbare Epoxidharze
EP0540895A1 (de) Verfahren zur Herstellung von latenten Härtern für Epoxidharze und deren Verwendung
DE2122955B2 (de) Verfahren zur herstellung von epoxidpolyaddukten
DE1595810B2 (de) Verfahren zur herstellung von haertbaren mischungen auf basis von triglycidylisocyanurat
DE2534693C3 (de) Heißhärtbare, feste Epoxidharzmassen
DE3938200A1 (de) Einkomponentige epoxidharzmassen
DE1595405A1 (de) Klebstoffmassen
DE1595541A1 (de) Rasch haertende Epoxyharzmassen
DE2044720C3 (de) Verfahren zum Herstellen von mit EpoxkJ-GieBharzen vorimprägnierten Kohlenstoff-Fase rgeweben
DE2817271C2 (de)
DE4110219A1 (de) Verfahren zur herstellung von prepregs mit loesungsmittelfreiem epoxidharz
EP0194232B1 (de) Härtbare Gemische enthaltend ein Epoxidharz, ein Imidazolid und ein Polysulfon
WO1991000309A1 (de) Verfahren zur herstellung von faserverstärkten trägermaterialien für den elektrosektor
DE2118919A1 (de) Polyepoxidverbindungen, Verfahren zu ihrer Herstellung und ihre Verwendung
DE2235910A1 (de) Haertbare epoxiharzzusammensetzungen und verfahren zu ihrer herstellung
AT261222B (de) Warmhärtbare Kunstharzmasse

Legal Events

Date Code Title Description
OAM Search report available
OC Search report available
OD Request for examination
D2 Grant after examination
8339 Ceased/non-payment of the annual fee