DE2741686A1 - Einziehkordel fuer schuhsohlen und -absaetze - Google Patents

Einziehkordel fuer schuhsohlen und -absaetze

Info

Publication number
DE2741686A1
DE2741686A1 DE19772741686 DE2741686A DE2741686A1 DE 2741686 A1 DE2741686 A1 DE 2741686A1 DE 19772741686 DE19772741686 DE 19772741686 DE 2741686 A DE2741686 A DE 2741686A DE 2741686 A1 DE2741686 A1 DE 2741686A1
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
sole
cord
heels
heel
shoe soles
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Pending
Application number
DE19772741686
Other languages
English (en)
Inventor
Roland Drignath
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
Individual
Original Assignee
Individual
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by Individual filed Critical Individual
Priority to DE19772741686 priority Critical patent/DE2741686A1/de
Publication of DE2741686A1 publication Critical patent/DE2741686A1/de
Pending legal-status Critical Current

Links

Classifications

    • AHUMAN NECESSITIES
    • A43FOOTWEAR
    • A43BCHARACTERISTIC FEATURES OF FOOTWEAR; PARTS OF FOOTWEAR
    • A43B13/00Soles; Sole-and-heel integral units
    • A43B13/14Soles; Sole-and-heel integral units characterised by the constructive form
    • A43B13/22Soles made slip-preventing or wear-resisting, e.g. by impregnation or spreading a wear-resisting layer
    • A43B13/24Soles made slip-preventing or wear-resisting, e.g. by impregnation or spreading a wear-resisting layer by use of insertions
    • A43B13/26Soles made slip-preventing or wear-resisting, e.g. by impregnation or spreading a wear-resisting layer by use of insertions projecting beyond the sole surface

Landscapes

  • Footwear And Its Accessory, Manufacturing Method And Apparatuses (AREA)

Description

  • Beschreibung
  • Einziehkordel für Schunschlen und -absatze Die abgelaufenen Flachen der gegenwartig auf dem Schuhmarkt vorhandenen Sonlen und Absatze Können ihren ursprünglichen Materialauftrag nur durch eine Neubesohlung bzw. Einsetzen von Ersatzbelagen wiederbekommen. Dies bedeutet, daß die reparaturbedürftigen Schuhe einer Fachwerkstatt zur Besohlung übergeben werden müssen.
  • Um dieses kostspielige und zeitaufwendige Verfahren zu umgehen, ist in der Erfindung eine Art Kordel vorgesehen, die, wie die Zeichnung zeit, in die Sohle und den Absatz eingezogen ist. Durch diese Flexibilität kann die Kordel nach einem Verschleiß, der überwiegend an den Sohlenspitzen una Absatzen auftreten wird, ohne Premdhilfe durch den Schuhträger selbst in kurzer Zeit gegen eine neue ausgewechselt werden (ein- und ausziehen).
  • Die Kordel, die je nach Aufbau und Art der Sohle und des Absatzes etwa 3mm unmittelbar am Randder Lauffläche - ggf.
  • auch bei Bedarf in der Sonlenmitte - in der Sohle bzw. , im Absatz eingelassen ist, kann aus verschiedenen Materialen bestenen und sicn damit dem jeweiligen Baustoff des Schuhunterteiles (Leder, Gummi, Kunststoff u.dgl.) anpassen. Die Außenauflage der Kordel kann ebenfalls verschiedene Grösen naben; sie würde sich im Schnitt bei etwa 3 bis 5mm Höhe und einer Breite (Laufflache) bis 8mm bewegen. Die nach dem Zeichnungsbild in der Sohle bzw. im Absatz für die Aufnahme der Einzeihkordel befindliche im Aussparung (Nut) gewahrleistet durch ihre Rundung ein schnelles und bequemes Einziehen,und gibt ihr ouliiber hinaus eine feste Verbindung mit dem Sohlenteil. Zur Verstarkung der Nut (z.B. bei Holzschuhen, Sohlen aus Kork und ahnlichen Schuhwerken) können die schlenenfermigen Einschnitte mit einer restfreien @tallwandung oder einen Kunststoff erzug versehen werden.
  • Das Kordel-Einziehen-Verfahren erspart dem Schuhtrager nicht nur viel Zeit und kosten, sondern die Unfallgefahr bei Eis und @latte könnte durch @ahl einer aufgerauhten, mit tiefen Einschnitten versehen Kordel, neben der ohnenin schon vorhandenen Vertiefungen zwischen Kordellaufflache und Sohlen- bzw. Absatzflache, bedeutend herabgesetzt werden.
  • Die @n@endungsmöglichkeiten der "auswechselbaren Sohle" erstrecken sich von den Abendsoh @en @ber die Stiefeln bis zu den Holzschuhen (Clo-@ ). Den Schuhen mit einem hohem Sohlenunterteil ist dabei ein beschderer Vorzug zu geben, es z.B. bei Hdzschuhen oder Sandaletten mit oder ohne Absatz (z.B. Korkmaterial) die bisher aufgebrauchte Gummisohle entfallen könnte.
  • L e e r s e i t e

Claims (4)

  1. Patentansprüche 1. Einziehkordel für Schuhsohlen und -absatze, dadurch gekennzeichnet, daß in die Sohle und den Absatz eine aus Leder, Gummi oder Kunststoff bestehende Kordel eingezogen und nach dem Verschleiß der Laufflache gegen eine neue wieder ausgewechselt werden kann.
  2. 2. Einziehkordel für Schuhsohlen und -absatze nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, daß für die Aufnahme der kordel aie Sohlen und Absatze mit einem schienenartigen Einschnitt (Nut) versehen sind. Dabei kann je nach Bedarf die Aussparung mit einem widerstandsfahigen Material zusatzlich verstarkt werden.
  3. 3. Einziehkordel für Schuhsohlen und -absatze nach Ansprüchen 1 und 2, dadurch gekennzeichnet, dai die Kordel außerhalb der Sohle bzz. des Absatzes eine etwa halbrunde Form aufweist, eine Breite von etwa 8mm und eine Höhe im Schnitt von 4mm haben könnte. Die Ausschnittstiefe und -ureite würden je nach der Sohlenstärke ungefahr 3mm betragen.
  4. 4. Einziehkordel für Schuhsohlen und -absatze nach Ansprüchen 1 bis 3, dadurch gekennzeichnet, daß die Kordel unmittelbar am Sohlen- bzw. Absatzrand, und bei Bedarf auch in der Sohlenmitte eingelassen ist.
DE19772741686 1977-09-16 1977-09-16 Einziehkordel fuer schuhsohlen und -absaetze Pending DE2741686A1 (de)

Priority Applications (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE19772741686 DE2741686A1 (de) 1977-09-16 1977-09-16 Einziehkordel fuer schuhsohlen und -absaetze

Applications Claiming Priority (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE19772741686 DE2741686A1 (de) 1977-09-16 1977-09-16 Einziehkordel fuer schuhsohlen und -absaetze

Publications (1)

Publication Number Publication Date
DE2741686A1 true DE2741686A1 (de) 1979-03-22

Family

ID=6019084

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DE19772741686 Pending DE2741686A1 (de) 1977-09-16 1977-09-16 Einziehkordel fuer schuhsohlen und -absaetze

Country Status (1)

Country Link
DE (1) DE2741686A1 (de)

Cited By (1)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
AT392877B (de) * 1984-11-16 1991-06-25 Brown & Williamson Tobacco Zigarettenfilter

Cited By (1)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
AT392877B (de) * 1984-11-16 1991-06-25 Brown & Williamson Tobacco Zigarettenfilter

Similar Documents

Publication Publication Date Title
DE202011110458U1 (de) Schuh mit verbessertem Sohlenaufbau
DE3724462A1 (de) Rutschfeste sohle
DE2257965A1 (de) Verbessertes schuhwerk
DE3115618C2 (de) Halterungsgesamtheit eines für den Lang- oder Tourenlauf bestimmten Skischuhs
DE2741686A1 (de) Einziehkordel fuer schuhsohlen und -absaetze
CH266627A (de) Schuhwerk mit auswechselbarem Laufteil.
DE2617257A1 (de) Vorrichtung fuer skischuhe zur verbesserung deren geheigenschaften
DE1007669B (de) Verfahren zur serienmaessigen Herstellung von orthopaedischem Schuhwerk auf Leisten
DE828659C (de) Rahmenschuh
DE830912C (de) Fussballstiefel
DE895718C (de) Gleitschutz fuer Schuhe, insbesondere Sportschuhe
DE2639167A1 (de) Langlaufskibindungs-fersenhalterung
CH219403A (de) Schuh.
DE8108200U1 (de) "Schuh"
DE592484C (de) Holzschuh
AT145645B (de) Hohler Leichtmetallabsatz und Befestigungsverfahren.
DE813961C (de) Verfahren zur Herstellung von mit metallischen oder nichtmetallischen Schonplaettchen versehenen Sohlen und Absaetzen
DE609786C (de) Hohler Leichtmetallabsatz
DE698156C (de) Beschlag aus nietartigen Leichtmetallkoerpern fuer Schuhsohlen und Absaetze
DD202621A1 (de) Brandsohle fuer industriell herstellbare balletschuhe
DE742138C (de) Mehrteilige Holzsohle
DE644184C (de) Verfahren zur Herstellung biegsamer Sohlen
AT146044B (de) Gleitschutzstollen für Sportschuhe, insbesondere für Fußballstiefel.
DE449910C (de) Schweif- und Spitzenkappe fuer Schuhleisten
DE4415203A1 (de) Übersohle für Schuhe mit Spikes, Stollen o. ä.

Legal Events

Date Code Title Description
OHJ Non-payment of the annual fee