DE2740189C2 - - Google Patents

Info

Publication number
DE2740189C2
DE2740189C2 DE19772740189 DE2740189A DE2740189C2 DE 2740189 C2 DE2740189 C2 DE 2740189C2 DE 19772740189 DE19772740189 DE 19772740189 DE 2740189 A DE2740189 A DE 2740189A DE 2740189 C2 DE2740189 C2 DE 2740189C2
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
housing
base body
mirror
edge
abutment
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Expired
Application number
DE19772740189
Other languages
English (en)
Other versions
DE2740189A1 (de
Inventor
Bernhard Dipl.-Wirtsch.-Ing. 3002 Wedemark De Mittelhaeuser
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
Individual
Original Assignee
Individual
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by Individual filed Critical Individual
Priority to DE19772740189 priority Critical patent/DE2740189A1/de
Publication of DE2740189A1 publication Critical patent/DE2740189A1/de
Application granted granted Critical
Publication of DE2740189C2 publication Critical patent/DE2740189C2/de
Granted legal-status Critical Current

Links

Classifications

    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B60VEHICLES IN GENERAL
    • B60RVEHICLES, VEHICLE FITTINGS, OR VEHICLE PARTS, NOT OTHERWISE PROVIDED FOR
    • B60R1/00Optical viewing arrangements; Real-time viewing arrangements for drivers or passengers using optical image capturing systems, e.g. cameras or video systems specially adapted for use in or on vehicles
    • B60R1/02Rear-view mirror arrangements

Description

Die Erfindung bezieht sich auf einen Kraftfahrzeug­ rückblickspiegel gemäß dem Oberbegriff des Patent­ anspruches 1.
Bei einem derartigen Kraftfahrzeugrückblickspiegel (DE-GM 74 32 120) wird das Widerlager von der Spiegel­ scheibe gebildet; abgesehen davon, daß beim Zusammenbau dieses Spiegels erhebliche Verformungen des die Öffnung des Gehäuses umschließenden Randteils eintreten, besteht die Gefahr einer Beschädigung der Spiegelscheibe.
Es ist ferner ein Kraftfahrzeugrückblickspiegel bekannt (DE-OS 19 59 639), bei dem der Rand der Spiegel­ scheibe in einen umlaufenden, außen an der Innenfläche des Spiegelgehäuses anliegenden Verschlußring eingreift, der an seinem unteren Rand nach innen abgewinkelt ist und dort in einer Nut des Gehäuses angeordnet ist. Bei dieser hakenartigen Abwinkelung besteht somit nicht die Gefahr des Abbiegens unter Aufhebung einer Haken­ verbindung.
Der Erfindung liegt die Aufgabe zugrunde, einen Spiegel der eingangs erwähnten Art so auszubilden, daß bei guter Verformbarkeit der Haken und der dadurch bedingten guten Möglichkeit des Zusammenbaus des Spiegels eine ausreichende Sicherung des Hakens gegen Abbiegen gegeben ist.
Diese Aufgabe wird mit einem gattungsgemäßen Kraftfahrzeugrückblickspiegel erfindungsgemäß durch die im Kennzeichenteil des Patentanspruchs 1 angeführten Merkmale gelöst.
Wichtig ist somit, daß das Widerlager fest mit dem Gehäuse verbunden ist und das Widerlager zur Anlage der freien, die Vorsprünge nach unten überragenden Hakenenden dient. Damit wird der Haken ausreichend sicher gehalten; zudem wird der Zusammenbau noch dadurch erleichtert, daß sich das Widerlager bis in die Höhe der Vorsprünge am Gehäuse erstreckt und mit einer Auflaufschräge für den Haken ausgestattet ist.
Vorteilhafte Weiterbildungen des erfindungsgemäßen Kraftfahrzeugrückblickspiegels sind in den Unteran­ sprüchen angegeben.
Ein erfindungsgemäßer Kraftfahrzeugrückblickspiegel wird anhand der Zeichnung erläutert.
Sie zeigt einen Schnitt durch den Rand des Spiegelgehäuses im Bereich der Befestigungsstelle für die Spiegelscheibe.
Das ingesamt schalenförmige Gehäuse 1 ist ein durch Spritzen od. dgl. hergestellter Formkörper aus einem schlagfesten Kunststoff. Es besteht aus einem Grundkörper 3 und einem den freien Rand 4 des Grundkörpers 3 umschließen­ den Randteil 5, der als Einfassung für die Spiegelscheibe 6 dient. Der Grundkörper 3 und das Randteil 5 bestehen zweckmäßigerweise aus einem zähen Kunststoff.
Der Grundkörper 3 hat an seiner Innenseite im Abstand von seinem freien Rand 4 eine umlaufende, im Querschnitt etwa flach rechteckige Rippe 7, die oben eine Schräge 8 und unten eine entgegengesetzt schräg verlaufende Fläche 9 aufweist.
Am Randteil 5 befindet sich ein umlaufender Abschnitt 10, von dem sich etwa senkrecht nach unten erstreckende Zungen 11 ausgehen, die mit gegenseitigem Abstand angeordnet sind. Diese Zungen haben unten einen Haken 12, der an der Rippe 7, insb. aber an der Fläche 9 anliegt, um so eine feste Ver­ bindung zwischen dem Randteil 5 und dem Grundkörper 3 zu gwährleisten.
Die Spiegelscheibe 6 berührt dabei mit ihrer Stirnfläche 13 die Innenfläche der Zungen 11; die Spiegelscheibe 6 liegt zudem mit einem Randabschnitt an einem Absatz 14 das Randteils 5 an.
Die Zungen 11 beaufschlagen mit elastischer Eigenspannung die Rippe 7, die deshalb ständig aufrechterhalten wird, weil die Stirnfläche 13 an den Zungen 11 anliegt und so eine Bewegung der Zungen 11 im Sinne der Pfeile 15 verhindert.
Bei den im Fahrzeugbetrieb ständig auftretenden Vibrationen und nicht genau tolerierten Spiegelscheiben 6 kann eine ungünstige Beeinflussung des Formschlusses zwischen der Rippe 7 und den Zungen 11 eintreten. Um diesen Möglichkeiten entgegenzutreten, sind am Grund­ körper 3 Widerlager 20 angeformt, die mit Abstand von der Rippe 7 einstückig in den Grundkörper 3 übergehen, sich aber unter Bildung eines freien Raumes 21 bis in die Höhe der Rippe 7 nach oben hin erstrecken. Dieser freie Raum 21 ist so bemessen, daß die Rückseite des Hakens 12 an dem rippenförmigen Widerlager 20 fest anliegen kann. Das sich nach oben hin erstreckende Ende der Widerlager 20 hat zudem eine Auflaufschräge 22 für den Haken 12. Beim Zusammen­ bau des Spiegels wird daher der Haken 12 in den freien Raum 21 gezwungen, damit dieser die vorgeschriebene Stellung gemäß Zeichnung einnehmen kann.
Das Widerlager 20 bildet die erwünschte Sicherung der Zungen 11 gegen Abbiegen, die auch dann gewährleistet ist, wenn die Spiegelscheibe 6 zu klein sein sollte und die Stirnfläche 13 nicht an den Zungen 11 anliegt.
Die rippenförmigen Widerlager 20 befinden sich überall dort, wo die Zungen 11 vorgesehen sind.

Claims (3)

1. Kraftfahrzeugrückblickspiegel mit einem schalen- oder trichterförmigen Gehäuse, in dessen Öffnung die Spiegel­ scheibe angeordnet ist, wobei das Gehäuse einen seinen Rand bildenden, die Öffnung umschließenden Randteil aufweist, der für sich hergestellt an dem Grundkörper des Gehäuses befestigt ist, und wobei ferner der Grundkörper des Gehäuses an seiner Innenseite mit Vorsprüngen versehen ist und der Randteil durch Biegen verformbare, die Vorsprünge des Grundkörpers hinterfassende Haken aufweist, an deren Rückseite der Rand der Spiegelscheibe oberhalb des Wider­ lagers anliegt, dadurch gekennzeichnet, daß die freien, die Vorsprünge (7) nach unten überragenden Enden der Haken (12) mit ihrer Rückenfläche an einem fest mit dem Grundkörper (3) des Gehäuses (1) verbundenen Widerlager (20) anliegen, das sich von unten her bis in die Höhe der Vorsprünge (7) erstreckt und mit einer Auflaufschräge (22) für den Haken (12) versehen ist.
2. Kraftfahrzeugrückblickspiegel nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, daß das Widerlager (20) mit dem Grundkörper (3) des Gehäuses (1) einen freien Raum (21) zur Aufnahme der Haken (12) bildet.
3. Kraftfahrzeugrückblickspiegel nach Anspruch 2, dadurch gekennzeichnet, daß die Breite des freien Raumes (21) der Wandstärke des Hakens (12) entspricht.
DE19772740189 1977-09-07 1977-09-07 Kraftfahrzeugrueckblickspiegel Granted DE2740189A1 (de)

Priority Applications (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE19772740189 DE2740189A1 (de) 1977-09-07 1977-09-07 Kraftfahrzeugrueckblickspiegel

Applications Claiming Priority (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE19772740189 DE2740189A1 (de) 1977-09-07 1977-09-07 Kraftfahrzeugrueckblickspiegel

Publications (2)

Publication Number Publication Date
DE2740189A1 DE2740189A1 (de) 1979-03-08
DE2740189C2 true DE2740189C2 (de) 1988-12-15

Family

ID=6018271

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DE19772740189 Granted DE2740189A1 (de) 1977-09-07 1977-09-07 Kraftfahrzeugrueckblickspiegel

Country Status (1)

Country Link
DE (1) DE2740189A1 (de)

Cited By (1)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE29620998U1 (de) * 1996-12-05 1998-04-02 Hohe Gmbh & Co Kg Kunststoffbaugruppe insbesondere für Fahrzeugspiegel

Families Citing this family (3)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
US4344672A (en) * 1980-12-29 1982-08-17 Dominion Auto Accessories Limited Truck mirror with overlying bottom end cover
DE4133330A1 (de) * 1991-10-08 1993-04-15 Gilardini Spa Kraftfahrzeug-rueckspiegel
AUPP849099A0 (en) * 1999-02-05 1999-02-25 Britax Rainsfords Pty Ltd Vehicle external mirror housing

Family Cites Families (2)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
GB1224523A (en) * 1968-12-10 1971-03-10 Wingard Ltd Improvements relating to rear-view mirrors for vehicles
DE7432120U (de) * 1974-09-24 1975-01-09 Metallwerk Frese Gmbh Rückblickspiegel für Kraftfahrzeuge

Cited By (1)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE29620998U1 (de) * 1996-12-05 1998-04-02 Hohe Gmbh & Co Kg Kunststoffbaugruppe insbesondere für Fahrzeugspiegel

Also Published As

Publication number Publication date
DE2740189A1 (de) 1979-03-08

Similar Documents

Publication Publication Date Title
EP0609508B1 (de) Verstellbare Rückspiegelanordnung für Kraftfahrzeuge
EP1211133B1 (de) Innenrückblickspiegel für Kraftfahrzeuge
EP1040962A2 (de) Innenrückblickspiegel für Fahrzeuge, insbesondere Kraftfahrzeuge
EP0208976B1 (de) Halter für blattförmiges Bildgut
DE2740189C2 (de)
EP0865745A2 (de) Schublade
DE8412965U1 (de) Tuer fuer den back- und bratraum eines bratofens
DE2343370A1 (de) Schutzhaube fuer einen scheibenwischerantrieb
DE102004056603A1 (de) Kunststoffanbauteil
AT400796B (de) Schubladenbausatz
AT396379B (de) Dacheindeckung aus nebeneinanderliegend angeordneten blechtafeln
EP0394747A2 (de) Halterung für ein Funkgerät
DE1929895U (de) Kraftfahrzeugleuchte, insbesondere kennzeichenleuchte.
DE20206311U1 (de) Möbelrahmen und Federhalterung dafür
DE2206217C3 (de) Ascher, insbesondere für Fahrzeuge
WO2004113124A1 (de) Aussenrückblickspiegel für fahrzeuge, vorzugsweise für kraftfahrzeuge
DE2539681B2 (de) Aussenrueckblickspiegel fuer fahrzeuge
DE3016470C2 (de) Topfdeckel-Handgriff
EP1177947A2 (de) Aussenrückblickspiegel für Kraftfahrzeuge
CH688035A5 (de) Halter fuer eine Kraftfahrzeug-Nummerntafel.
EP1306252B1 (de) Sonnenblende für Fahrzeuge
DE8413225U1 (de) Tuer fuer den back- und bratraum eines bratofens
DE4041225C2 (de) Windschutzscheibeneinfassung für Fahrzeuge
DE10117591B4 (de) Kraftfahrzeug-Sitzteilelement
DE1505405C3 (de) Scheibenwischblatt fur Fahrzeuge

Legal Events

Date Code Title Description
8110 Request for examination paragraph 44
8176 Proceedings suspended because of application no:

Ref document number: 2732489

Country of ref document: DE

Format of ref document f/p: P

8178 Suspension cancelled
8162 Independent application
D2 Grant after examination
8364 No opposition during term of opposition
8339 Ceased/non-payment of the annual fee