DE2737913B2 - Schwerentflammbare Formmasse - Google Patents

Schwerentflammbare Formmasse

Info

Publication number
DE2737913B2
DE2737913B2 DE2737913A DE2737913A DE2737913B2 DE 2737913 B2 DE2737913 B2 DE 2737913B2 DE 2737913 A DE2737913 A DE 2737913A DE 2737913 A DE2737913 A DE 2737913A DE 2737913 B2 DE2737913 B2 DE 2737913B2
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
flame
fire retardant
retardant
molding compound
rubber
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Granted
Application number
DE2737913A
Other languages
English (en)
Other versions
DE2737913A1 (de
DE2737913C3 (de
Inventor
Joseph East Brunswick Green
John Plainsboro Versnel
Lionel T. Freehold Wolford
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
Ethyl Corp
Original Assignee
Cities Service Co Tulsa Okla (vsta)
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by Cities Service Co Tulsa Okla (vsta) filed Critical Cities Service Co Tulsa Okla (vsta)
Publication of DE2737913A1 publication Critical patent/DE2737913A1/de
Publication of DE2737913B2 publication Critical patent/DE2737913B2/de
Application granted granted Critical
Publication of DE2737913C3 publication Critical patent/DE2737913C3/de
Granted legal-status Critical Current

Links

Classifications

    • CCHEMISTRY; METALLURGY
    • C08ORGANIC MACROMOLECULAR COMPOUNDS; THEIR PREPARATION OR CHEMICAL WORKING-UP; COMPOSITIONS BASED THEREON
    • C08KUse of inorganic or non-macromolecular organic substances as compounding ingredients
    • C08K5/00Use of organic ingredients
    • C08K5/16Nitrogen-containing compounds
    • C08K5/34Heterocyclic compounds having nitrogen in the ring
    • C08K5/3412Heterocyclic compounds having nitrogen in the ring having one nitrogen atom in the ring
    • C08K5/3415Five-membered rings
    • C08K5/3417Five-membered rings condensed with carbocyclic rings
    • CCHEMISTRY; METALLURGY
    • C08ORGANIC MACROMOLECULAR COMPOUNDS; THEIR PREPARATION OR CHEMICAL WORKING-UP; COMPOSITIONS BASED THEREON
    • C08KUse of inorganic or non-macromolecular organic substances as compounding ingredients
    • C08K5/00Use of organic ingredients
    • C08K5/16Nitrogen-containing compounds
    • C08K5/20Carboxylic acid amides
    • CCHEMISTRY; METALLURGY
    • C08ORGANIC MACROMOLECULAR COMPOUNDS; THEIR PREPARATION OR CHEMICAL WORKING-UP; COMPOSITIONS BASED THEREON
    • C08KUse of inorganic or non-macromolecular organic substances as compounding ingredients
    • C08K5/00Use of organic ingredients
    • C08K5/16Nitrogen-containing compounds
    • C08K5/34Heterocyclic compounds having nitrogen in the ring

Landscapes

  • Chemical & Material Sciences (AREA)
  • Health & Medical Sciences (AREA)
  • Chemical Kinetics & Catalysis (AREA)
  • Medicinal Chemistry (AREA)
  • Polymers & Plastics (AREA)
  • Organic Chemistry (AREA)
  • Compositions Of Macromolecular Compounds (AREA)
  • Fireproofing Substances (AREA)

Description

Die Erfindung betrifft eine schwerentflammbare Formmasse auf der Basis von kautschukmodifiziertem Polystyrol.
Es ist bekannt, daß normalerweise entflammbare Polymere dadurch schwerentflammbar gemacht werden können, daß halogenierte organische Verbindungen als Zusatz verwendet werden, wobei sich aber gezeigt hat, daß die halogenierten Verbindungen nicht notwendigerweise als feuerhemmende Mittel in allen Polymerzusammensetzungen, in denen sie feuerhemmend wirken können, von Nutzen sind. Der Grund hierfür liegt darin, daß die flammhemmenden Mittel manchmal nachteilige Effekte auf die physikalischen Eigenschaften eines Polymeren insofern haben, als das Polymere seinen beabsichtigten Anwendungszweck nicht mehr, zumindest nicht mehr vollständig, erfüllen kann. Einige Polymere geben in dieser Hinsicht keine besonderen Probleme auf, andere jedoch zeigen diese Erscheinungen.
Kautschukmodifizierte Polystyrole haben sich als zu den am schwersten ohne Beeinträchtigung wichtiger physikalischer Eigenschaften schwerentflammbar zu machenden Polymeren zugehörig erwiesen. Aliphatische Halogenverbindungen verringern allgemein ihre thermische Stabilität sowie ihre Wärmeformbeständigkeit. Aromatische Halogenverbindungen bewirken im allgemeinen, daß die Zusammensetzungen nur eine schlechte UV-Stabilität aufweisen.
Halogenierte Imide haben sich als geeignete und nützliche feuerhemmende Mittel für viele andere Arten von Polymeren erwiesen. Es hat sich aber gezeigt, daß Monoimide, wie N-Phenyltetrabromophthalimid und N-Propyltetrabromophthalimid, ebenso wie Bisimide, wie N.N'-Äthylen-bis-Chlorendiimid, N.N'-Bromoanilin-Promellithbisimid und N.N'-Dibromoanilin-Pyromellithbisimid, wie in der GB-PS 12 87 934 beschrieben, wenn sie als feuerhemmende Mitte) für Kautschukmodifizierte Polvstvrole eingesetzt werden, zu Formmasssen führen, dia eine sehr geringe UV-Stabilität aufweisen, wobei darüber hinaus gleichzeitig auch andere Eigenschaften verschlechtert werdea
Der Erfindung liegt daher die Aufgabe zugrunde, eine schwerentflammbare Formmasse der gattungsgemäßen Art zu schaffen, die gut ausgewogene Eigenschaften aufweist
Erfindungsgemäß wird diese Aufgabe durch eine schwerentflammbare Formmasse der gattungsgemäßen Ό Art, enthaltend als feuerhemmendes Mittel ein N,N'-A1-kylen-bis-Tetrabromophthalimid, wobei die Alkylengruppe 2 bis 15 Kohlenstoffatome enthält gelöst
Die schwerentflammbare Formmasse nach der Erfindung wird dadurch hergestellt, daß das kautschukmodifizierte Polystyrol mit dem feuerhemmenden Mittel innig durchmischt wird. Das kautschukmodifizierte Polystyrol, welches erfindungsgemäß schwer entflammbar gemacht wird, kann schlagfestes, schlagzähes oder stoßfestes Polystyrol sein. Diese modifizierten PoiystyroJe bestehen bekanntlich im wesentlichen aus Polystyrol, welches physikalisch und/oder chemisch mit einem geringeren Anteil, üblicherweise etwa 1 bis 25 Gew.-%, eines oder mehrerer natürlicher oder synthetischer Kautschuke, üblicherweise einem Dienkautschuk, kombiniert worden ist Die Kautschukkomponente derartiger Zusammensetzungen ist üblicherweise ein im wesentlichen lineares oder verzweigtes Polymeres eines konjugierten Dienes, wie Butadien, Isopren oder dergleichen, wobei gewünschtenfalls ein Gehalt von bis etwa 50 Gew.-% eines oder mehrerer statisch copolymerisierter Momomerer vorhanden sein kann, wie Styrol, Acrylnitril, Methylmethacrylat oder dergleichen. Manchmal wird auch ein gummiartiges Dienblockpolymeres verwendet wie beispielsweise ein Polystyrol-Polybutadien-Polystyrol-Blockcopolymeres. Alle derartigen kautschukmodifizierten Polystyrole sind bei der Ausführung der Erfindung geeignet.
Als flammhemmendes Mittel kann nach der Erfindung jedwedes Ν,Ν'-Alkylen-bis-Tetrabromophthalimid verwendet werden, wobei die Alkylengruppe 2-15 Kohlenstoffatome enthält. Vorzugsweise handelt es sich dabei um eine Verbindung, bei der die Alkylengruppe 2 bis 6 Kohlenstoffatome enthält wobei höchst vorzugsweise ein N,N'-Äthylen-bis-Tetrabromophthalimid verwendet wird. Beispiele für andere feuerhemmende Mittel nach der Erfindung sind N,N'-(l,2-Propylen)-bis-Tetrabromophthalimid, N,N'-(l,3-Propylen)-bis-Tetrabromophthalimid, Ν,Ν'-Hexamethylen-bis-Tetrabromophthalimid, Ν,Ν'-Dodecylen-bis-Tetrabromophthalimid und dergleichen.
Um die Zusammensetzung nach der Erfindung herzustellen, wird das kautschukmodifizierte Polystyrol innig mit dem feuerhemmenden Mittel und etwaigen Additiven, wie Füllern, Pigmenten, Weichmachern, Stabilisatoren, Gleitmitteln, synergistisch wirkenden Substanzen und dergleichen, in beliebiger Art gemischt, beispielsweise unter Verwendung eines Extruders, einer Zweiwalzenmühle oder eines Banbury-Mischers, wodurch eine Formmasse erhalten wird, die als feuerhemmendes Mittel das Bisimid enthält. Üblicherweise liegt die Konzentration des feuerhemmenden Mittels in der Zusammensetzung bei etwa 1 bis 25%, bezogen auf das Gesamtgewicht aus kautschukmodifiziertem Polystyrol und feuerhemmendem Mittel, jedoch können auch größere Mengen verwendet werden. Die Formmasse nach der Erfindung weist vorzugsweise etwa 9 bis 15% des feuerhemmenden Mittels auf, bezogen auf das Gesamtgewicht aus kautschukmodifiziertem Polystyrol
und feuerhemmendem Mittel.
Obwohl das feuerhemmende Mittel bei der schnellentflammbaren Formmasse nach der Erfindung an sich hinreichend wirksam ist, ist es häufig wünschenswert, seine Wirksamkeit noch zu verbessern, indem zusätzlich eine oder mehrere synergistische Substanzen verwendet werden, wie sie beispielsweise herkömmlicherweise zusammen mit halogenierten feuerhemmenden Mitteln verwendet werden. Unter diesen synergistischen Substanzen befinden sich unter anderem Zinkborat, Natriumtetraborat, Bleiarsenat und dergleichen, jedoch werden häufiger Verbindungen, wie Oxide, Sulfide oder organische Säuresalze, von Antimon, Arsen oder Wismuth verwendet Die bevorzugte synergistisch wirksame Substanz zur Verwendung bei einer Formmasse nach der Erfindung ist Antimontrioxid. Wenn eine synergistisch wirksame Substanz verwendet wird, wird sie üblicherweise in einer derartigen Menge eingesetzt, daß sich ein Gewichtsverhältnis zwischen feuerhemmendem Mittel und synergistisch wirkender Substanz von etwa 1 —4, 5/1, vorzugsweise etwa 2/1, ergibt
Die schwerentflammbare Formmasse nach der Erfindung auf der Basis von kautschukmodifiziertem Polystyrol weist eine ausgezeichnete Ausgewogenheit zwischen Schwerentfiammbarkeit und anderen Eigenschaften, wie Stoßfestigkeit, Wärmeformbeständigkeit, Erweichungstemperatur, UV-Stabilität und thermischer Stabilität, auf. Dies ist insbesondere deshalb unerwartet, wie sich aus den weiter unten erläuterten Kontrollversuchen ergibt, weil die Verwendung von feuerhemmenden Mitteln, bei denen eine oder mehrere Bromatome an eine Phenylgruppe angehängt sind, bei kautschukmodifizierten Polystyrolen normalerweise zu einem deutlich negativen Effekt auf die Formstabilität und manchmal auch auf andere Eigenschaften führt.
Nachfolgend wird die Erfindung anhand von Beispielen im einzelnen erläutert. Wenn nicht anders angegeben, sind die angegebenen Mengen als Gewichtsgrößen wiedergegeben. Die angegebenen UV-Stabilitätswerte in den Beispielen sind Werte von 1 (Bestwert) bis 10 (schlechtester Wert), jeweils bestimmt nach 500 Stunden FSBL in einem Fadeometer.
Beispiel I — Kontrolle
Ein kommerzieller polybutadienkautschukmodifiziertes Polystyrol wurde auf seine Eigenschaften untersucht. Dabei ergab sich eine Wärmeformbeständigkeitstemperatur von 82° C, eine Vicat-Erweichungstemperatur von 1010C, ein Sauerstoffindex von 18,6, eine UL-94-Brennrate und eine UV-Stabilität von 1.
Beispiel II — Kontrolle
82,9 Teile des kautschukmodifizierten Polystyrols von Beispiel I wurden mit 11 Teilen N-Phenyltetrabromophthalimid, 5,5 Teilen Antimontrioxid und 0,6 Teilen Dibutylzinnmaleat vermischt Die Eigenschaften wurden wie in Beispiel I gemessen. Die Formmasse hatte eine Wärmeformbeständigkeitstemperatur von 79,7° C, eine Vicat-Erweichungstemperatur von 94,5° C, einen Sauerstoffindex von 24,5, eine UL-94-Verbrennungsrate and eine UV-Stabilität von 9.
Beispiel III — Kontrolle
Beispiel II wurde wiederholt, wobei aber das N-Phenyltetrabromophthalimid durch N-Propyltetrabromophthalimid ersetzt wurde. Die Formmasse hatte eine UV-Stabilität von 10.
Beispiel IV —Kontrolle
Beispiel II wurde wiederholt, wobei aber das N-Phenyltetrabromophthalimid durch N,N'-Äthylenbis-Chlorendimid ersetzt wurde. Die Formmasse hatte eine UV-Stabilität von 6.
Beispiel V — Kontrolle
Beispiel H wurde wiederholt, wobei aber das N-Phenyitetrabromophthalimid durch Ν,Ν'-Bromoanilin-Pyromellithbisimid ersetzt wurde. Die Formmasse hatte eine UV-Stabilität von 4.
Beispiel VI — Kontrolle
Beispiel II wurde wiederholt, wobei aber das N-Phenyltetrabromophthalimid durch N,N'-Dibromoanilin-Pyromellithbisimid ersetzt wurde. Die Formmasse hatte eine UV-Stabilität von 8.
Beispiel VII
Beispiel II wurde wiederholt, wobei aber das N-Phenyltetrabromophthalimid durch N,N'-Äthylenbis-Tetrabromophthalimid ersetzt wurde. Die Formmasse hatte eine Wärmeformbeständigkeitstemperatur von 82,7°C, eine Vicat-Erweichungstemperatur von 1020C, einen Sauerstoffindex von 25,8, eine UL-94-Verbrennungsrate von V-O und eine UV-Stabilität von 2.
Beispiel VIII
Beispiel II wurde wiederholt, wobei aber das N-Phenyltetrabromophthalimid durch N.N'-Hexamethylen-bis-Tetrabromophthalimid ersetzt wurde. Wie bei der Formmasse von Beispiel VII zeigte die Formmasse ein gutes Gleichgewicht physikalischer
so Eigenschaften und eine UV-Stabilität von 2.
Ähnliche Resultate ergaben sich, wenn die Beispiele VII und VIII wiederholt wurden, wobei aber die angegebenen Ingredienzien durch solche ersetzt wurden, die in der Beschreibung als deren Äquivalente bezeichnet sind.

Claims (5)

Patentansprüche:
1. Schwerentflammbare Formmasse auf der Basis von kautschukmodifiziertem Polystyrol, enthaltend als feuerhemmendes Mittel ein N,N'-Alkylen-bis-Tetrabromophthalimid, wobei die Alkylengruppe 2 bis 15 Kohlenstoffatome enthält
2. Formmasse nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, daß die Alkylengruppe 2 bis 6 Kohlenstoffatome enthält
3. Formmasse nach Ansprüchen 1 und 2, dadurch gekennzeichnet, daß sie zusätzlich eine synergistisch wirkende Metallverbindung enthält
4. Formmasse nach Anspruch 3, dadurch gekennzeichnet, daß die synergistisch wirkende Metallverbindung in einer derartigen Menge vorhanden ist, daß sich ein Gewichtsverhältnis zwischen feuerhemmendem Mittel und synergistisch wirkender Substanz von etwa 1 :1 bis 4,5 :1 ergibt
5. Formmasse nach einem der vorangehenden Ansprüche, dadurch gekennzeichnet, daß die Konzentration des feuerhemmenden Mittels etwa 9 bis 15% beträgt, bezogen auf das Gesamtgewicht von kautschukmodifiziertem Polystyrol und feuerhemmendem Mittel.
DE2737913A 1976-12-21 1977-08-23 Schwerentflammbare Formmasse Granted DE2737913B2 (de)

Applications Claiming Priority (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
US75315776A 1976-12-21 1976-12-21

Publications (3)

Publication Number Publication Date
DE2737913A1 DE2737913A1 (de) 1978-06-22
DE2737913B2 true DE2737913B2 (de) 1979-01-25
DE2737913C3 DE2737913C3 (de) 1979-09-20

Family

ID=25029409

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DE2737913A Granted DE2737913B2 (de) 1976-12-21 1977-08-23 Schwerentflammbare Formmasse

Country Status (6)

Country Link
JP (1) JPS5379941A (de)
BE (1) BE858536A (de)
DE (1) DE2737913B2 (de)
FR (1) FR2375285A1 (de)
GB (1) GB1535495A (de)
NL (1) NL7709130A (de)

Families Citing this family (3)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
JPH04335048A (ja) * 1991-05-09 1992-11-24 Dai Ichi Kogyo Seiyaku Co Ltd 難燃性熱可塑性樹脂組成物
JP2016204399A (ja) * 2015-04-15 2016-12-08 東洋スチレン株式会社 耐トラッキング性樹脂組成物およびそれからなる射出成形体
JP7143654B2 (ja) * 2017-07-07 2022-09-29 東ソー株式会社 ハロゲン含有ポリマー、およびその製造法

Also Published As

Publication number Publication date
NL7709130A (nl) 1978-06-23
JPS5379941A (en) 1978-07-14
DE2737913A1 (de) 1978-06-22
FR2375285A1 (fr) 1978-07-21
DE2737913C3 (de) 1979-09-20
GB1535495A (en) 1978-12-13
BE858536A (fr) 1978-01-02

Similar Documents

Publication Publication Date Title
DE2460194A1 (de) Verfahren zur unterdrueckung der rauchentwicklung brennender halogenhaltiger polymerisatmassen
DE2737890C3 (de) Selbstverloschende Formmasse
DE2046795B2 (de) Selbstverlöschende Formmassen auf der Basis von Acrylnitril-Butadien-Styrol-Polymerisaten
DE1201053B (de) Halogenierte Cyclohexane enthaltende Styrol-polymerisate
DE2235052A1 (de) Schlagfeste formmassen
DE2404537A1 (de) Flammenbestaendige polyaethylenmischung
DE60320109T2 (de) Kautschukmodifizierte styrolharzzusammensetzung
DE3001901A1 (de) Feuerhemmende harzmasse und ihre verwendung
DE2737913C3 (de)
DE2659174A1 (de) Mischpolymerisate aus styrol, maleinsaeureanhydrid und einem bromierten monomeren
DE2346177C3 (de) Selbsterlöschende Formmasse
DE1116395B (de) Thermoplastische Formmasse aus Polyaethylen und flammfest machenden Verbindungen
DE1569504C3 (de) Verbesserung der Verwitterungsbeständigkeit von festen organischen Kunststoffen
DE1285175B (de) Verwendung von Polycarbonaten zur Folienherstellung
EP0915130B1 (de) Alterungsschutzmittel für Co- und Terpolymere des Styrols
DE19517774C2 (de) Nicht-halogeniertes flammgeschütztes Polystyrolharz und Verfahren zu seiner Herstellung
DE3025139C2 (de) Flammwidrige thermoplastische Harzmasse
DE2340953A1 (de) Feuerhemmende, kautschukmodifizierte styrolharz-zusammensetzungen
DE925314C (de) Verfahren zur Herstellung von Elastomer-Harz-Mischungen
EP0184788B1 (de) Selbstverlöschende thermoplastische Formmasse
DE2338711C2 (de) Brandschutzmittel-Konzentrat zum Ausrüsten von Polypropylen
DE2937877A1 (de) Flammwidrigesolycarbonat
DE2933900C3 (de) Schwer entflammbare Formmassen auf der Basis von ABS-Polymerisaten
DE2552482A1 (de) Thermisch stabile, flammhemmende, thermoplastische formmasse
DE2031716B2 (de) Formmassen auf der Grundlage von Propylenpolymerisaten

Legal Events

Date Code Title Description
OAP Request for examination filed
OD Request for examination
C3 Grant after two publication steps (3rd publication)
8327 Change in the person/name/address of the patent owner

Owner name: ETHYL CORP., 23219 RICHMOND, VA., US

8328 Change in the person/name/address of the agent

Free format text: BOEHMERT, A., DIPL.-ING. HOORMANN, W., DIPL.-ING. DR.-ING. GODDAR, H., DIPL.-PHYS. DR.RER.NAT., PAT.-ANW. STAHLBERG, W. KUNTZE, W., RECHTSANW., 2800 BREMEN

8339 Ceased/non-payment of the annual fee