DE2737714A1 - Hochfrequenz-phasenschieber zur verwendung in elektronisch phasengesteuerten antennen - Google Patents

Hochfrequenz-phasenschieber zur verwendung in elektronisch phasengesteuerten antennen

Info

Publication number
DE2737714A1
DE2737714A1 DE19772737714 DE2737714A DE2737714A1 DE 2737714 A1 DE2737714 A1 DE 2737714A1 DE 19772737714 DE19772737714 DE 19772737714 DE 2737714 A DE2737714 A DE 2737714A DE 2737714 A1 DE2737714 A1 DE 2737714A1
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
phase
phase shifter
negative resistance
amplifier system
active semiconductor
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Granted
Application number
DE19772737714
Other languages
English (en)
Other versions
DE2737714C2 (de
Inventor
Rafael Dipl Ing Dr Reitzig
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
Siemens AG
Original Assignee
Siemens AG
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by Siemens AG filed Critical Siemens AG
Priority to DE19772737714 priority Critical patent/DE2737714C2/de
Publication of DE2737714A1 publication Critical patent/DE2737714A1/de
Application granted granted Critical
Publication of DE2737714C2 publication Critical patent/DE2737714C2/de
Expired legal-status Critical Current

Links

Classifications

    • HELECTRICITY
    • H01ELECTRIC ELEMENTS
    • H01QANTENNAS, i.e. RADIO AERIALS
    • H01Q3/00Arrangements for changing or varying the orientation or the shape of the directional pattern of the waves radiated from an antenna or antenna system
    • H01Q3/26Arrangements for changing or varying the orientation or the shape of the directional pattern of the waves radiated from an antenna or antenna system varying the relative phase or relative amplitude of energisation between two or more active radiating elements; varying the distribution of energy across a radiating aperture
    • H01Q3/30Arrangements for changing or varying the orientation or the shape of the directional pattern of the waves radiated from an antenna or antenna system varying the relative phase or relative amplitude of energisation between two or more active radiating elements; varying the distribution of energy across a radiating aperture varying the relative phase between the radiating elements of an array
    • H01Q3/34Arrangements for changing or varying the orientation or the shape of the directional pattern of the waves radiated from an antenna or antenna system varying the relative phase or relative amplitude of energisation between two or more active radiating elements; varying the distribution of energy across a radiating aperture varying the relative phase between the radiating elements of an array by electrical means
    • H01Q3/36Arrangements for changing or varying the orientation or the shape of the directional pattern of the waves radiated from an antenna or antenna system varying the relative phase or relative amplitude of energisation between two or more active radiating elements; varying the distribution of energy across a radiating aperture varying the relative phase between the radiating elements of an array by electrical means with variable phase-shifters
    • HELECTRICITY
    • H01ELECTRIC ELEMENTS
    • H01PWAVEGUIDES; RESONATORS, LINES, OR OTHER DEVICES OF THE WAVEGUIDE TYPE
    • H01P1/00Auxiliary devices
    • H01P1/18Phase-shifters
    • H01P1/185Phase-shifters using a diode or a gas filled discharge tube

Description

  • Hochfreauenz-Phasenschieber zur Verwendung in elektronisch Dhasen-
  • gesteuerten Antennen Im allgemeinen sind Hochfrequenz-Phasenschieber, wie sie für elektronisch phasengesteuerte Antennen benötigt werden, passive Komponenten, bei denen durch Ändern der magnetischen Permeabilität im Falle von Ferritphasenschiebern oder durch Zu- bzw. Abschalten von Leitungslängen oder Reaktanzen mit Hilfe von PIN-Dioden im Falle von Diodenphasenschiebern die Phase gedreht wird. Ein wesentlicher Nachteil dieser bekannten Phasenschieber ist die hohe Durchgangsdnmpfung. Sie beträgt im X-Band für Ferritphasenschieber etwa 1,5 dB und für den Diodenphasenschieber etwa 3 dB. Im Diodenphasenschieber wird die Hälfte der der Antenne zugeführten Hochfrequenzenergie in Wärme umgewandelt. Der Gesamtwirkungsgrad wird dadurch stark beeinträchtigt. Die weniger verlustbehafteten Ferritphasenschieber sind stark temperaturabhängig, nicht reziprok, langsamer und schwieriger mit Streifenleitungsstrukturen zu integrieren.
  • Im allgemeinen sind deshab die Diodenphasenschieber von den Systemspezifikationen her, insbesondere wegen der besseren Integrationsmöglichkeit mit den übrigen in Streifenleitungstechnik ausgeführten Schaltungen, die bessere Alternative.
  • In bekannten phasengesteuerten Antennen erfolgt eine Kompensation der Phasenschieber- und Leitungsverluste durch eine Erhöhung des Pegels der zentral erzeugten Hochfrequenzenergie. Die in diesem Zusammenhang auftretenden Schwirigkeitenliegen im wesentlichen in den Kosten auf der Generatorseite und in der Aufteilung des hohen Energiepegels auf die Vielzahl von Strahlerelementen.
  • Aufgabe der Erfindung ist es, einen mit erheblich niedrigeren Verlusten arbeitenden Hochfrequenz-Phasenschieber zu schaffen, der keinen großen technischen Aufwand erfordert. Der Hochfrequenz-Phasenschieber nach der Erfindung, welcher die angegebene Aufgabe löst, ist gekennzeichnet durch ein aktives Halbleiterverstärkersystem, z.B. einen Feldeffekttransistor oder eine IMPATT-Diode, dessen negativer Widerstand eine größere Blindkomponente aufweist, so daß sich durch Steuerung des Arbeitspunktes die Phase des verstärkten Ausgangssignals innerhalb eines größeren Winkelbereichs verändern läßt. In zweckmäßiger Weise wird beim aktiven Halbleiterverstärkersystem nach der Erfindung der negative Widerstand in Hinsicht auf eine möglichst hohe Blindkomponente optimiert, um durch Steuerung des Arbeitspunktes die Phase des verstärkten Ausgangssignals über einen möglichst großen Winkelbereich zu verändern.
  • Wird als Halbleiterverstärkersystem im Hochfrequenz-Phasenschieber nach der Erfindung beispielsweise ein Feldeffekttransistor verwendet, so kann die Steuerung des Arbeitspunktes durch unterschiedliche Einstellung der Gate-Spannung erfolgen.
  • Der Phasenschieber nach der Erfindung läßt sich ohne größere Schwierigkeiten in einem mit den zugeordneten Strahlern integrierten Modul einsetzen.
  • Ein nach der Erfindung ausgebildeter Hochfrequenz-Phasenschieber läßt sich mit einer höheren Bit-Zahl steuern als die bekannten Phasenschieber. Dadurch kann man die durch Quantisierungsphasen fehler beeinträchtigte Nebenzipfeldämpfung der elektronisch gesteuerte5ntennen wesentlich verbessern. Eine hohe Nebenzipfeldampfung/bekanntlich z.B. dann erforderlich, wenn das Antennensystem vor allem gegen aktive Störer sicher sein soll.
  • 3 Patentansprüche

Claims (3)

  1. Patentansprüche: 1. Hochfrequenz-Phasenschieber zur Verwendung in elektronisch phasengesteuerten Antennen, g e k e n n z e i c h n e t d u r c h ein aktives Halbleiterverstärkersystem, z.B. einen Feldeffekttransistor oder eine IMPATT-Diode, dessen negativer Widerstand eine größere Blindkomponente aufweist, so daß sich durch Steuerung des Arbeitspunktes die Phase des verstärkten Ausgangssignals innerhalb eines größeren Winkelbereichs veändern läßt.
  2. 2. Phasenschieber nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, daß bei Verwendung eines Feldeffekttransistors als aktives Halbleiterverstärkersystei die Steuerung des Arbeitspunktes durch unterschiedliche Einstellung der Gate-Spannung erfolgt.
  3. 3. Phasenschieber nach Anspruch 1 oder 2, gekennzeichnet durch die Verwendung in einem mit den zugeordneten Strahlern integrierten Modul.
DE19772737714 1977-08-22 1977-08-22 Hochfrequenz-Phasenschieber für elektronisch phasengesteuerte Antennen Expired DE2737714C2 (de)

Priority Applications (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE19772737714 DE2737714C2 (de) 1977-08-22 1977-08-22 Hochfrequenz-Phasenschieber für elektronisch phasengesteuerte Antennen

Applications Claiming Priority (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE19772737714 DE2737714C2 (de) 1977-08-22 1977-08-22 Hochfrequenz-Phasenschieber für elektronisch phasengesteuerte Antennen

Publications (2)

Publication Number Publication Date
DE2737714A1 true DE2737714A1 (de) 1979-03-01
DE2737714C2 DE2737714C2 (de) 1981-10-29

Family

ID=6016964

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DE19772737714 Expired DE2737714C2 (de) 1977-08-22 1977-08-22 Hochfrequenz-Phasenschieber für elektronisch phasengesteuerte Antennen

Country Status (1)

Country Link
DE (1) DE2737714C2 (de)

Cited By (1)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
US5801600A (en) * 1993-10-14 1998-09-01 Deltec New Zealand Limited Variable differential phase shifter providing phase variation of two output signals relative to one input signal

Citations (1)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
US3098973A (en) * 1960-05-27 1963-07-23 Sylvania Electric Prod Antenna incorporating active elements

Patent Citations (1)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
US3098973A (en) * 1960-05-27 1963-07-23 Sylvania Electric Prod Antenna incorporating active elements

Non-Patent Citations (1)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Title
Nachrichtentechnischer Zeitschrift, 1973, S. 361, 362 *

Cited By (1)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
US5801600A (en) * 1993-10-14 1998-09-01 Deltec New Zealand Limited Variable differential phase shifter providing phase variation of two output signals relative to one input signal

Also Published As

Publication number Publication date
DE2737714C2 (de) 1981-10-29

Similar Documents

Publication Publication Date Title
DE102006033457A1 (de) Hochfrequenzleistungsverstärker
DE2811080C2 (de) Durch Spannungsänderung abstimmbarer Hochfrequenz-Oszillator
DE2737714A1 (de) Hochfrequenz-phasenschieber zur verwendung in elektronisch phasengesteuerten antennen
DE831418C (de) Anordnung zur Verstaerkung, Erzeugung und Modulation oder Demodulation von elektromagnetischen Wellen ultrahoher Frequenzen
DE2828928A1 (de) Einrichtung zur kombination von hochfrequenzenergie
DE102019007981A1 (de) Antennenanordnung für eine am handgelenk getragene vorrichtung
DE932025C (de) Hochfrequenznetzwerk zur frequenzabhaengigen Kopplung zweier Schaltteile
DE102013205805A1 (de) Begrenzer für breitbandige Hochfrequenzsignale
CH368558A (de) Einrichtung zur Behandlung von dielektrischen Körpern im Mikrowellenfeld
DE892772C (de) Verfahren zur Nachrichtenuebermittlung durch Impulse
DE1791091A1 (de) Integriertes und miniaturisiertes elektronisches Nachrichtensystem
DE60005961T2 (de) Linearisierer für mikrowellenverstärker
DE2812410C2 (de) Mikrowellen-Oszillator
DE2400488A1 (de) Mikrowellen-leistungsgenerator mit festkoerperdioden
DE1234810B (de) Parametrischer Verstaerker
DE947988C (de) Auskopplungstransformator fuer Magnetronsender
DE10127266C2 (de) Aktive NMR-Sende- oder Empfangsanlage
DE881383C (de) Anordnung zur Anpassung einer Energieleitung an eine Antenne
DE886166C (de) Anordnung zur Anpassung einer Energieleitung bei breiten Frequenzbaendern
AT248493B (de) Oszillator, insbesondere Transistoroszillator
AT164760B (de) Antennensystem
DE2737716C2 (de) Hochfrequenzverstärker- und Phasenschiebermodul für eine elektronisch phasengesteuerte Antenne
DE3617568A1 (de) Phasenschieberanordnung in hohlleitertechnik
DE923440C (de) Anordnung zur Linearisierung der Frequenzmodulation in einem Hoechstfrequenzoszillator
AT213964B (de) Antenneneingangsschaltung für Dezimeterwellen

Legal Events

Date Code Title Description
OAP Request for examination filed
OD Request for examination
D2 Grant after examination
8339 Ceased/non-payment of the annual fee