DE2736501A1 - Elektrische mit einer isolation ueberzogene einrichtungen - Google Patents

Elektrische mit einer isolation ueberzogene einrichtungen

Info

Publication number
DE2736501A1
DE2736501A1 DE19772736501 DE2736501A DE2736501A1 DE 2736501 A1 DE2736501 A1 DE 2736501A1 DE 19772736501 DE19772736501 DE 19772736501 DE 2736501 A DE2736501 A DE 2736501A DE 2736501 A1 DE2736501 A1 DE 2736501A1
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
resin
electrical
electrical devices
devices according
insulation
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Withdrawn
Application number
DE19772736501
Other languages
English (en)
Inventor
Kurt A Grunert
John J Henwood
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
CBS Corp
Original Assignee
Westinghouse Electric Corp
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by Westinghouse Electric Corp filed Critical Westinghouse Electric Corp
Publication of DE2736501A1 publication Critical patent/DE2736501A1/de
Withdrawn legal-status Critical Current

Links

Classifications

    • HELECTRICITY
    • H01ELECTRIC ELEMENTS
    • H01BCABLES; CONDUCTORS; INSULATORS; SELECTION OF MATERIALS FOR THEIR CONDUCTIVE, INSULATING OR DIELECTRIC PROPERTIES
    • H01B3/00Insulators or insulating bodies characterised by the insulating materials; Selection of materials for their insulating or dielectric properties
    • H01B3/02Insulators or insulating bodies characterised by the insulating materials; Selection of materials for their insulating or dielectric properties mainly consisting of inorganic substances
    • HELECTRICITY
    • H01ELECTRIC ELEMENTS
    • H01BCABLES; CONDUCTORS; INSULATORS; SELECTION OF MATERIALS FOR THEIR CONDUCTIVE, INSULATING OR DIELECTRIC PROPERTIES
    • H01B3/00Insulators or insulating bodies characterised by the insulating materials; Selection of materials for their insulating or dielectric properties
    • H01B3/02Insulators or insulating bodies characterised by the insulating materials; Selection of materials for their insulating or dielectric properties mainly consisting of inorganic substances
    • H01B3/08Insulators or insulating bodies characterised by the insulating materials; Selection of materials for their insulating or dielectric properties mainly consisting of inorganic substances quartz; glass; glass wool; slag wool; vitreous enamels
    • HELECTRICITY
    • H01ELECTRIC ELEMENTS
    • H01FMAGNETS; INDUCTANCES; TRANSFORMERS; SELECTION OF MATERIALS FOR THEIR MAGNETIC PROPERTIES
    • H01F27/00Details of transformers or inductances, in general
    • H01F27/02Casings
    • H01F27/022Encapsulation
    • YGENERAL TAGGING OF NEW TECHNOLOGICAL DEVELOPMENTS; GENERAL TAGGING OF CROSS-SECTIONAL TECHNOLOGIES SPANNING OVER SEVERAL SECTIONS OF THE IPC; TECHNICAL SUBJECTS COVERED BY FORMER USPC CROSS-REFERENCE ART COLLECTIONS [XRACs] AND DIGESTS
    • Y10TECHNICAL SUBJECTS COVERED BY FORMER USPC
    • Y10STECHNICAL SUBJECTS COVERED BY FORMER USPC CROSS-REFERENCE ART COLLECTIONS [XRACs] AND DIGESTS
    • Y10S174/00Electricity: conductors and insulators
    • Y10S174/01Anti-tracking

Landscapes

  • Chemical & Material Sciences (AREA)
  • Inorganic Chemistry (AREA)
  • Engineering & Computer Science (AREA)
  • Power Engineering (AREA)
  • Compositions Of Macromolecular Compounds (AREA)
  • Insulating Of Coils (AREA)
  • Organic Insulating Materials (AREA)
  • Manufacture Of Switches (AREA)
  • Inorganic Insulating Materials (AREA)
  • Pigments, Carbon Blacks, Or Wood Stains (AREA)
  • Adhesives Or Adhesive Processes (AREA)

Description

FLEUCHAUS*WEHSER ojj^mo. «ο
TategroMwi: Trarumoitpattn«. MSiMtwn
DIPI.-ING. WULF WEHSER 3000 Hannover 1 <T 0511 -331449
Mönchen, den 10. August 1977
WS89P-1610
Westinghouse Electric Corp. Gateway Center, Pittsburgh, Pennsylvania 15222, USA
Elektrische mit einer Isolation überzogene Einrichtungen
Die Erfindung betrifft elektrische Einrichtungen mit elektrischen Leiterteilen, die mit einer aushärtbaren festen Isolation überzogen sind.
Es ist allgemein üblich elektrische Geräte und Einrichtungen wie z.B. Transformatorspulen oder Magnetspulen von Magnetschaltern in einem Kunstharz zu vergießen. Diese Vergußmasse besteht in der Regel aus einem anhydridgehärteten Epoxy kunstharz, das bis zu etwa zwei Teilen eines Füllmaterials aus Kieselerde oder Siliciumdioxyd pro einem Teil Epoxy harz hat.(US-PS 3 784 583). Die Verwendung von über 70 Gewichtsprozent Kieselerde in einer flüssigen Gußmasse be reitet große Schwierigkeiten beim Vergießen von elektrischen Teilen, obwohl ein großer Kieselerde-Anteil die elektrischen Eigenschaften wesentlich verbessert.
Fs/gf Einea
«09809/0757
VS89B-1610
Eines der Probleme dieser flüssigen Vergußmasse mit etwa 30 Gewichtsprozent flüssigem Kunstharz ist die relativ kurze Lagerzeit und die Schwierigkeit der Handhabung in großen Mengen. Venn ein Lösungsmittel bei solch großen Kunstharzmengen verwendet wird, dann entstehen außerdem ökologische Schwierigkeiten beim Entfernen des Lösungsmittels während des Aushärteprozesses.
Große Kieselerdeanteile bzw. Sandanteile in Mischungen mit Kunstharz und einem Härter wurdei in vielfacher Weise verwendet (US-PS 2 7O6 188). Hierbei ist es bekannt bis zu 90 Gewichtsprozent Sand, 8 Gewichtsprozent aminhaltigen Härter und 2 Gewichtsprozent Phenolharz zu verwenden, um eine fließfähige trockene Sandmischung zu erhalten, die mit dem teilweise reagierten Kunstharz überzogen ist. Diese Masse wird als Formmasse beim Gießen von Metall verwendet. Es ist auch bekannt (US-PS 3 598 241), bis zu 98 Gewichtsprozent Kieselerde oder Sand und 2 Gewichtsprozent durch Amine katalytisch beeinflußte Phenolharze oder Epoxy-harze bzw. durch Peroxyde katalytisch beeinflußte Polyesterharze zu benutzen, um eine frei fließende trockene Sandmischung zu erhalten, die mit Kunstharz überzogen ist. Diese Masse wird als Halterungsrohr für eine Hyperfiltrationsmembrane benutzt.
Es gibt jedoch in der elektrischen Industrie ein Bedürfnis für eine leicht zu handhabende und leicht zu gießende trockene Vergußmasse, die eine lange Lagerzeit hat und leicht auch in komplizierte Formen eindringt, wobei beim Aushärten keinerlei Umweltsprobleme entstehen. Um dieses Ziel zu erreichen, sieht die Erfindung zum Vergießen von elektrischen Einrichtungen insbesondere mit elektrischen Leitungen vor, daß die Isolation aus Füllerteilchen mit einer Granulatstruktur besteht, die mit katalytisch beeinflußtem Kunstharz überzogen sind, wobei der Kunstharzanteil etwa 2 bis etwa 12 Ge-
wichtsprozent
809809/0757
VS89P-1610
wichtsprozent der überzogenen Füllerteilchen beträgt, und die Teilchengröße im Mittel zwischen etwa 10 /um und etwa 300 ,um liegt. Ein solches Kunstharz kann ein katalytisch beeinflußtes Phenolharz sein, wobei der Kunstharzanteil zwischen etwa 1 Gewichtsprozent und etwa 12 Gewichtsprozent liegen kann, jedoch vorzugsweise zwischen etwa 3 Gewichtsprozent und etwa 10 Gewichtsprozent der mit dem Kunstharz überzogenen Füllerteilchen beträgt.
Die Außenfläche der Vergußmasse wird vorzugsweise mit einer wasserabstoßenden Abdichtmasse überzogen, wobei diese etwa eine Eindringtiefe von 1,2 mm bis etwa 9 mm haben kann. Anstelle der Abdichtmasse können auch selbstklebende Bänder Verwendung finden, um eine im wesentlichen porenfreie Oberfläche zu schaffen. Der Vorteil der erfindungsgemäßen Vergußmasse besteht darin, daß sie freifließend ist und auch das Ausgießen komplexer Strukturen ermöglicht, wobei beim Aushärten keinerlei Nebenprodukte entstehen, die als Beeinträchtigung der Umwelt betrachtet werden können. Die Lagerzeit der erfindungsgemäßen Vergußmasse beträgt zumindest etwa 12 Monate, ohne daß sich eine Verhärtung oder eine Verdichtung bzw. eine stärkere Viskosität zeigt. Außerdem hat die Vergußmasse außergewöhnlich gute Isolationseigenschaften und ist bruchfest, so daß keine Risse entstehen. Diese Vergußmasse ist besonders nützlich und vorteilhaft zum Eingießen von Transformatorspulen, Magnetspulen, elektrischen Schaltern, Motorsteuerungen sowie Uberlastrelais und insbesondere zum Eingießen von Leitern und spulenartig aufgewickelten Leiterteilen.
Die Vorteile und Merkmale der Erfindung ergeben sich auch aus der nachfolgenden Beschreibung von Ausführungsbeispielen in Verbindung mit den Ansprüchen und der Zeichnung. Es zeigen:
Fig. 1
809809/0757
VS89P-1610
Fig. 1 einen vertikalen Schnitt durch einen eingegossenen Transformator;
Fig. 2 eine auseinandergeζοgene perspektivische Darstellung für die Steuereinheit eines Reversiermotors mit einem blockartigen Uberlastrelais und einer eingegossenen elektromagnetischen Spule.
Die üblicherweise mit einem Reaktionsbeschleuniger versehene Kunstharzlösung wird zum Überziehen der Oberfläche von Füllerteilchen in der Veise angebracht, daß eine dünne trockene keinem Reaktionsablauf unterworfene und unausgehärtete Filmschicht die Teilchen überzieht. Die sich ergebende Teilchenzusammensetzung ist frei fließend und kann um elektrische Teile wie z. B. Leiter, Schalter und dergleichen Elemente sowie um Kerne mit Wicklungen wie Transformatoren und elektromagnetische Wicklungen bzw. Relaiswicklungen gegossen werden. Dadurch kann eine dünne gegen Risse beständige preiswerte Isolation geschaffen werden.
Die Zusammensetzung wird dann erwärmt, um das Kunstharz auszuhärten. Anschließend kann ein Dichtmaterial auf der Oberfläche der ausgehärteten Vergußmasse angebracht werden, u.z. zum Beispiel durch Tauchen, Streichen, Umwickeln oder dergleichen, um eine verdichtete nicht poröse sowie wasser- und dampfbeständige Isolierkomposition zu schaffen, in welche der Leiter oder das elektrische Element bzw. Gerät eingegossen ist. Durch die Aushärtung wird das mit Kunstharz überzogene Füllermaterial in eine feste, starre und relativ hohlraumfreie Isolation überführt. Dabei verbindet sich dieses kunstharzüberzogene Teilchen mit benachbarten Teilchen über die dünne Filmschicht.
Die Menge des verwendeten Kunstharzes wird in einem gewissen Rahmen an die Festigkeit und Porosität der sich er-
• 09609/0767 gebenaen
*Γ- VS89P-1610
gebendenlsolation angepaßt. Die Verwendung von etwa 1 Gewichtsprozent bis etwa 12 Gewichtsprozent Kunstharz, wobei vorzugsweise die Kunstharzmenge zwischen etwa 3 Gewichtsprozent und etwa 10 Gewichtsprozent liegt, bezogen auf das Gesamtgewicht der Zusammensetzung aus den mit einem einen Katalysator enthaltenden kunstharzüberzogenen Füllmaterial, liefert einen sehr günstigen Kompromiß zwischen einem minimalen Hohlraumanteil, einem hohen Fülleranteil und einer großen Festigkeit der ausgehärteten Isolation. Unter einem Gewichtsprozent Kunstharz wird die Isolation zu porös, um sie zur Isolation elektrischer Teile zu verwenden, und auch zu weich, um während des Betriebs und der Zeitdauer des Einsatzes rissefrei zu bleiben.
Es werden vorzugsweise Phenolharze verwendet, da sie sehr preiswert zu erhalten sowie in verwendbaren Formen vorliegen, wie allgemein bekannt ist ("Phenolic Resin Chemistry" von Megson, Academic Press, 1958» Kapitel J). Diese Phenolharze erhält man in der Regel durch die Reaktion einer phenolhalt igen Substanz wie z.B. Phenol selbst oder einem Phenolersatz, wie z.B. Methylphenol, Xylenol oder Butylphenol mit einem Aldehyl z.B. Formaldehyd, Propionaldehyd, Acetaldehyd, Benzaldehyd oder Furfurol. Die charakteristischen Eigenschaften des Materials, welches man durch die Reaktion von Phenol mit Aldehyd erhält, kann in einem weiten Umfang variiert werden durch die Auswahl und das Verhältnis des Reaktionsmittels und die Reaktionsbedingungen, wie z.B. dem Säuregehalt, der Alkalität, der Temperatur, der Zeit, dem Katalysator bzw. Reaktionsbeschleuniger und dem Anteil sowie der Art eines Lösungsmittels bzw. eines Verdünnungsmittels.
Einkomponenten-Phenolharze bzw. sogenannte Resole verwenden einen Katalysator, wie z.B. Hydroxyde, quartäre Ammoniumhydroxyde oder tertiäre Amine. Diese Kunstharzart hat zumindest
809809/0757
VS89P-1610
mindest 1 Mol Formaldehyd pro Mol Phenol. Der erste Reaktionsabschnitt besteht aus dem Hinzufügen des Formaldehyds zu dem Phenol, um ein Phenolalkohol oder ein Methylolphenol zu schaffen. Der zweite Reaktionsabschnitt stellt die Kondensationspolymerisation dar, bei der das zunächst wasserlösliche Produkt in ein Kunstharz mit vergrößertem Molekulargewicht und verringerter Wassertoleranz umgewandelt wird. Die Aushärtung des Einkomponentenharzes erfolgt durch die weitere Kondensation der Rest-Methylolgruppen, wodurch eine unlösliche, unschmelzbare Vernetzung entsteht.
Bei Zweikomponenten-Phenolharzen, die auch unter dem Begriff Novolaks bekannt sind, erhält man aus saueren Reaktionsbeschleunigern und weniger als einem Mol Formaldehyd pro Mol Phenol. In der sauren katalytisch beeinflußten Reaktion v/erden sie, obwohl Methylole als Zwischenprodukte entstehen, unmittelbar unter dem Einfluß der Säure in Methylenverbindungen umgewandelt. Diese Kunstharze sind dadurch gekennzeichnet, daß sie zusätzliche Formaldehyde oder andere querverbindende Substanzen'zum Aushärten benötigen, wie z.B. Hexamethylentetramin.
Weitere Kunstharze, die allgemein bekannt sind, und die als Überzugs- und Bindemittel gemäß der Erfindung Verwendung finden können, sind Epoxidharze, wie z.B. Polyglycidyläther ("Handbook of Epoxy Resins" von Lee und Neville, McGraw Hill, 1966, Kapitel 2)Polyester ("Polyesters and their Applications" von Bjorksten, Reinhold Publishing Corporation 1956, Seiten 1 bis 34-), Silicone und Polystyrole ("Plastic Materials" von Brydson, D. Van Nostrand Company, 1966, Kapitel 25 und 13) Polyimide und Polyamid-Imidharze ("Aromatic Polyimides" von Frost and Bower, J. Polymer Science, Part A, Volume 1, 1963, Seiten 3135 - 3150, sowie US-PS 3 179 631, 3 179 632, 3 179 633, 3 179 634 und 3 179 635).
809809/0757
- / - WS89P-1610
^ ^736501
Lösungsmittel, die für die Verwendung gemäß der Erfindung als zweckmäßig und geeignet betrachtet werden, bestehen in der Regel aus Alkoholen wie z.B. Methanol, Äthanol, Propanol, Isopropanol und dergleichen, Ketonen wie z.B. Aceton, aromatische Kohlenstoffe in Form von Xylol, Toluol, Benzol und dergleichen. Es können auch normalerweise flüssige organische Lösungsmittel der Klasse Ν,Ν-Dialkylcarboxylamid, wie z.B. Dimethylacetamid und dergleichen Verwendung finden. Es ist selbstverständlich, daß das spezielle Lösungsmittel, welches verwendet wird, ein Lösungsmittel für das spezielle verwendete Kunstharz sein muß.
Der Großteil dieser Kunstharze härtet durch Erwärmen aus, indem sie auf die Aushärttemperatur bei gleichzeitiger Anwesenheit eines entsprechenden Anteils des Polymerisationsbeschleunigers gebracht werden. In der Regel reichen etwa 0,5 Gewichtsprozent bis etwa 5 Gewichtsprozent,bezogen auf das Gewicht der gesamten Zusammensetzung des Reaktionsbeschleunigers, aus, um ein vollständiges Aushärten des Kunstharzes zu bewirken. Geeignete Reaktionsbeschleuniger sind z.B., wenn ein Phenolharz Verwendung findet, Hexamethylentetramin, Formaldehyd, Paraformaldehyd, Furfuraldehyd, Acetaldehyd, Polymeth-ylolphenol, alkalische Metalle und alkalische Erdmetallsalzedes Polymethylolphenols. Wenn das Kunstharz ein Epoxidharz ist, eignen sich als Reaktionsbeschleuniger Dicyandiamid, Triäthanolaminborat, Metaphenylendiamin, Diphenylamin, Melamin, Chinolin, Hexamethylentetramin, Harnstoff und substituierte Harnstoffe wie Alkylharnstoffe, z.B. in der Form von Tetraäthylharnstoff und Guanidine. Wenn das Kunstharz aus einem Polyesterharz besteht, eignen sich als Reaktionsbeschleuniger Benzoylperoxyd, Laurolperoxyd, Methyläthylketonperoxyd, t-Butylhydroperoxyd, Ascaridol
Tert-Butyl- Perhfinanat,
809809/0757
- g - "WS89P-1610
Tert-Butyl-Perbenzoat, di-t-Butyldiperphthalat, Ozonide und dergleichen. Wenn das Kunstharz aus einem Silicon besteht, werden als geeignete Reaktionsbeschleuniger Dicumylperoxyd, Benzoylperoxyd, Laurolperoxyd, Methyläthylketonperoxyd, t-Butylhydroperoxyd, di-t-Butyldiperphthalat, Ozonide und dergleichen verwendet. Wenn schließlich das Kunstharz ein Polystyrolharz ist können als geeignete Reaktionsbeschleuniger Benzoylperoxyd, Laurolperoxyd, Tertiär-Butylhydroperoxyd, di-Tertiär-Butylperoxyd und Tert-Butylperbenzoat Verwendung finden.
Die fein verteilten anorganischen Füllerteilchen können sowohl kugelförmig, oval, oder kubisch sein oder eine andere unregelmäßige Form haben. Beispielsweise können als Füllerteilchen Kieselerde (Sand), Quarz, Berylliumaluminiumsilikat und Gemische daraus Verwendung finden. Die bevorzugte Teilchengröße liegt etwa zwischen 50 /um und etwa 150 /um, obwohl Teilchen in einem größeren Abmessungsbereich von etwa 10/um bis etwa 300 /um grundsätzlich verwendbar sind. Bei Teilchen unterhalb 10/um ist es schwierig, die einzelnen Füllerteilchen ausreichend zu bedecken und eine gute Fließfähigkeit zu erhalten. Bei Teilchen mit einer Größe über 300 /um entstehen nach dem Aushärten zuviele Hohlräume, um diese Substanz für elektrische Isolationen zu verwenden.
Elektrische Apparate, die Kondensatoren, Transformatorspulen, Magnetrelais, magnetische Auslöser, Gleichrichter und elektronische Komponenten sowie elektrische Schalter, Motoren und dergleichen enthalten und ebenfalls auch elektrische Leiter können mit der Zusammensetzung gemäß der Erfindung mit einer vollständig reaktionsfreien katalytisch beeinflußten Zusammensetzung gemäß der Erfindung vergossen wer den. Ein Beispiel hierfür ist in Fig. 1 dargestellt, die
einen 809809/0757
WS89P-1610
einen eingegossenen Transformator 10 zeigt. Dieser Transformator besteht aus einem Eisenkern 12 mit den Wicklungen 14 und 20, die ihrerseits aus einem Leiter 16 bzw. 22 bestehen, der mit einer Isolationsschicht 18 bzw. 24 überzogen ist. Der Eisenkern zusammen mit den Wicklungen ist vollständig in ein Gießharz 26 mit Füllerteilchen gemäß der Erfindung eingegossen.
Wenn der Transformator in Betrieb gesetzt wird, werden sowohl die Isolation als auch die einzelnen Komponenten einer dynamischen Festigkeitsbeanspruchung ausgesetzt, wenn Stoßwellen oder Kurzschlußströme über die Wicklungen am Transformator wirksam sind. Der plötzliche Stromanstieg während einer solchen Stoßbelastung bzw. eines Kurzschlusses läßt Stoßkräfte entstehen, die die Isolation und die Teile selbst stark beanspruchen. Es ist notwendig, daß die Isolation, welche zum Eingießen des Transformators verwendet wurde, diesen Beanspruchungen standhalten kann, und nicht beschädigt wird. Im selben Maße trifft dies auch für Magnetauslöser bzw. magnetische Betätigungseinrichtungen zu.
Wenn ein elektrischer Schalter vergossen wird, muß die Isolation in der Lage sein, die schaffen Stöße aufgrund der Betätigung des Magnetschalters bzw. der elektromagnetischen Spule im Schalter auszuhalten. In Fig. 2 ist ein Regelschalter für einen horizontal reversierenden Motor mit drei Polen dargestellt, der ein blockartiges Überlastrelais enthält. Die elektromagnetische Spule 30 ist in eine Vergußmasse gemäß der Erfindung eingebettet, die gleichzeitig als Isolierung dient. Die Magnete 31 greifen durch die öffnungen 32 der Spule. Der rückwärtige Gehäuseteil 33 kann um die Spule und den Magnet herumgegossen sein, so daß die dargestellte Metall-Kunststoffanordnung nicht unbedingt
notwendig
809809/0757
WS89P-1610
notwendig ist. Dargestellt sind auch die stationären und die beweglichen Teile, die über Steuerungsfedern sowie die Querbalken und andere Komponenten, wie sie bei einem solchen Gerät Verwendung finden und im vorderen Gehäuseteil 34 angeordnet sind.
Die äußere Oberfläche der Vergußmasse ist vorzugsweise mit einem Schutzüberzug versehen, der aus einem selbstklebenden Band oder einer Abdichtmasse besteht, die in einer Schichtdicke von etwa 1,2 mm bis etwa 6,2 mm in die äußere Oberfläche der Vergußmasse eindringt. Dadurch entsteht eine hohlraumfreie nicht poröse Aussenschicht. Derartige Abdichtmassen sind z. B. alle Arten von wasserbeständigen Kunststoffmaterialien oder Gummimaterialien in Form von auf ölbasis aufgebauten Farben, firnisartige Lacke oder Acryllacke. Diese Abdichtmassen können sowohl mit dem Pinsel aufgetragen als auch aufgespritzt oder durch Tauchen aufgebracht werden. Auch die Verwendung von Epoxysiliconbändern sowie anderen selbstklebenden Bändern ist geeignet, um eine wasserbeständige Abdichtung zu schaffen.
Nachfolgend wird ein Beispiel für eine solche Vergußmasse gegeben:
Zu einer Menge von 1000 Gramm gewaschenem trockenen Sand mit einer mittleren Teilchengröße von etwa 60/um werden 18 Gramm Hexamethylentetramin als Reaktionsbeschleuniger gemischt. Das Vermischen kann in einem Rollquetscher stattfinden, der vorzugsweise für etwa 1 Minute die Masse bearbeitet. Anschließend werden etwa 56 Gramm eines Reaktionsproduktes, z.B. Phenol, und ein in Lösung befindliches Aldehyd mit einer Viskosität bei 25°G von etwa 4200 cps, sowie einem Festbestandteil von etwa 67% hinzugegeben, und
das
809809/0757
. WS89P-1610
das Ganze für etwa 10 Minuten in einem Rollquetscher gemischt, bis es trocken und frei fließend ist.
Diese Zusammensetzung hat eine sehr gute Lagerfähigkeit und kann zumindest 16 Monate in einer Atmosphäre mit verhältnismäßig hoher Feuchtigkeit gelagert werden, ohne daß die Viskosität,die Gelbildung und die Klebrigkeit wesentlich anwächst, bzw. andere Nachteile für die Bindungsfähigkeit, die Festigkeit und die Erhärtungseigenschaften ausgelöst werden. Die Zusammensetzung enthält etwa 5,5 Gewichtsprozent Phenolharz, d.h. (56)(0,67 Feststoffe) / ((56) (0,67) + 1000 + 18) und ungefähr 1,7 Gewichtsprozent Reaktionsbeschleuniger. Der Rest von etwa 94.8 Gewichtsprozent ist Sand als Füllmaterial. Es ist keine Erhitzung während des Uberziehens mit dem Kunststoff erforderlich, um eine Reaktion mit dem Kunststoff oder ein Verbinden mit dem Kunststoff zu bewirken, da die Sandteilchen ausreichend und verhältnismäßig gleichmäßig während dem Mischprozess beschichtet wurden.
Die Gießmasse aus mit Phenolharz überzogenem Sand wurde dann in ein Gefäß gegossen, in dem sich ein mit Kupferwindungen versehener Schaltmagnet von etwa 5 cm Durchmesser und ein mit Kupfarwindungen versehener Transformator für 50 VA mit etwa 7,5 cm Durchmesser befand. Die Vergußmasse floß leicht ein und verteilte sich um die Kerne und den gesamten Aufbau der Wicklungen. Anschließend wurde das Gefäß mit seinem Inhalt in einen Heißluftofen gebracht und auf etwa 160 bis 170°C für etwa 45 Minuten erwärmt. Dadurch wurde die Verbindung zwischen der Vergußmasse und den eingegossenen Teilen hergestellt, sowie das Phenolharz ausgehärtet.
Nach dem Entfernen aus dem Heißluftofen und einem Abkühlen des gesamten Gefäßes mit Inhalt auf etwa 25°C wurde das Gefäß 809809/0757
VS89P-1610
faß entfernt. Die Vergußmasse erwies sich als feste Isolation mit einer Wandstärke von etwa 8 bis 10 mm, die die eingegossenen Teile gleichmäßig umschloß.
Die äußere Oberfläche der Vergußmasse kann anschließend auch mit einem Acryllack als Kunststoffversiegelung unter atmosphärischem Druck überzogen werden, so daß man eine hohlraumfreie nicht poröse Oberfläche erhält, die wasser- und dampffest ist. Dabei kann die Abdichtmasse etwa 4,5 mm in die Wandoberfläche eindringen.
Anschließend wurden der gekapselte Transformator sowie der Magnetschalter auf eine Temperatur von -400C abgekühlt und beide Geräte an eine Spannung von 120 Volt gelegt, um die Spulen und den Kern im Innern aufzuheizen, wobei sich ein Temperaturanstieg auf etwa 850C ergab. Daraufhin wurde die elektrische Leistung abgeschaltet, der ganze Aufbau auf etwa -40°C abgekühlt. Schließlich wurde anschließend die gekapselte Einheit in einem Ofen auf 175°C erneut erwärmt, ohne daß dadurch die Isolation in ihrer Beschaffenheit verändert bzw. beeinflußt wurde.
In einem weiteren Test wurde zwischen einer Wicklung und der Oberfläche der Isolation eine Spannung von 2400 Volt für eine Minute angelegt. Auch dadurch ergab sich keine Beeinträchtigung der Isolation, weder für den Transformator noch für den Magnetschalter, woraus man auf die guten dielektrischen Eigenschaften und die Konstanz schließen kann. Diese Versuche ließen erkennen, daß die ausgehärtete Vergußmasse aus mit Kunstharz überzogenen Füllerteilchen ein ausgezeichneter Isolator für elektrische Geräte und elektrische Leiter ist.
In gleicher Weise wurden elektrische Schalter mit elektrischen Kontakten, Leiteranschlußstellen, elektrische Schaltschütze
und 809809/0757
VS89P-1610
und elektromagnetische Spulen mit der beschriebenen Vergußmasse aus Sand, der mit katalytisch beeinflußtem Phenolharz überzogen ist,vergossen. Die Oberfläche der Vergußmasse wurde anschließend mit Acryllack gespritzt, wobei sich eine Eindringtiefe von etwa 2,5 mm ergab. Die Schalter wurden mehr als 11 Millionen Schaltvorgängen ausgesetzt, während welchen an der Isolation keinerlei Sprünge zu erkennen waren und auch die Formgebung durch die von den Magnetkontakten und den Magnetspulen ausgelösten Stoßen nicht beeinträchtigt wurde.
Entsprechend gute Ergebnisse ließen sich auch bei Vergußmassen mit den übrigen genannten Füllstoffen und Kunstharzen erzielen, was auch der Fall ist, wenn wasserbeständige Zusammensetzungen aus Kunststoff oder Gummi oder unterschiedliche Arten von selbstklebenden Bändern zum Abdichten der Oberfläche der Vergußmasse Verwendung fanden.
Patentansprüche: 809809/0757

Claims (1)

  1. Patentansprüche
    Elektrische Einrichtungen mit elektrischen Leiterteilen, die mit einer aushärtbaren festen Isolation überzogen
    sind, dadurch gekennze ichnet, daß die Isolation aus Füllerteilchen mit einer Granulatstruktur besteht, die mit katalytisch beeinflußtem Kunstharz überzogen sind, wobei der Kunstharzanteil etwa 2 bis etwa 12 Gewichtprozent der überzogenen Füllerteilchen beträgt, und daß die Teilchengröße im Mittel zwischen etwa 10 /um und etwa 500 /um liegt.
    2. Elektrische Einrichtungen nach Anspruch 1, dadurch g e kennzeichnet, daß ein Kunstharz aus der nachfolgenden Gruppe Verwendung findet: Phenolharz, Exopyharze> Polyesterharz, Siliconharz, Polystyrolharz, Polyimidharz und Polyamid-Iaidharz.
    3. Elektrische Einrichtungen nach Anspruch 1 oder 2, dadurch gekennzeichnet, daß die Füllerteilchen aus
    •OMOt/Ofl?
    ORIQfNAL INSPECTED
    -Z- VS89P-1610
    einem der nachfolgenden Materialien bestehen: Kieselerde, Sand, Quarz, Berylliumaluminiumsilikat und Mischungen aus diesen Stoffen, wobei die Füllerteilchen eine bevorzugte durchschnittliche Teilchengröße von etwa 50 bis etwa 15>0,um haben.
    4·. Elektrische Einrichtungen nach einem der Ansprüche 1 bis 3, dadurch gekennzeichnet, daß die Außenseite der erhärteten, festen Isolation mit einer wasserbeständigen Dichtmasse überzogen ist, die in die Isolation etwa bis zu einer Tiefe von 1,2 mm bis etwa 6 mm eindringt und eine porenfreie Oberfläche schafft.
    5· Elektrische Einrichtungen nach einem der Ansprüche 1 bis 4, dadurch gekennzeichnet, daß die Außenseite der ausgehärteten isolierenden Vergußmasse mit einem wasserbeständigen selbstklebenden Band überzogen ist.
    6. Elektrische Einrichtungen nach einem der Ansprüche 1 bis 5, dadurch gekennzeichnet, daß als Kunstharz Phenolharz Verwendung findet, das mit einem Anteil von vorzugsweise etwa 3 bis etwa 10 Gewichtprozent des Gewichts der mit dem katalytisch beeinflußten Kunstharz überzogenen Teilchen vorhanden ist.
    7. Elektrische Einrichtungen nach einem der Ansprüche 1 bis 6, dadurch gekennzeichnet, daß die Vergußmasse zum Eingießen elektrischer Spulen Verwendung findet, die eine Wicklung aus Kupfer und/oder Aluminium haben.
    8. Elektrische Einrichtungen nach einem der Ansprüche 1 bis 7, dadurch gekennzeichnet, daß mit der Vergußmasse eine Hagnetschützepule vergossen ist.
    •OMOS/0757
    - 3 - WS89P-1610
    9- Elektrische Einrichtungen nach einem oder mehreren der Ansprüche 1 bis 7 ·> dadurch gekennze ichnet, daß mit der Vergußmasse Transformatorwicklungen vergossen sind.
    10. Elektrische Einrichtungen nach einem oder mehreren der Ansprüche 1 bis 7-, dadurch gekennzeichnet, daß mit der Vergußmasse elektrische Schalter vergossen sind.
    809809/0757
DE19772736501 1976-08-26 1977-08-12 Elektrische mit einer isolation ueberzogene einrichtungen Withdrawn DE2736501A1 (de)

Applications Claiming Priority (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
US05/717,968 US4206436A (en) 1976-08-26 1976-08-26 Electrical apparatus encapsulated with resin coated filler

Publications (1)

Publication Number Publication Date
DE2736501A1 true DE2736501A1 (de) 1978-03-02

Family

ID=24884261

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DE19772736501 Withdrawn DE2736501A1 (de) 1976-08-26 1977-08-12 Elektrische mit einer isolation ueberzogene einrichtungen

Country Status (10)

Country Link
US (1) US4206436A (de)
JP (1) JPS5335153A (de)
AU (1) AU513449B2 (de)
BE (1) BE858165A (de)
CA (1) CA1093261A (de)
DE (1) DE2736501A1 (de)
ES (1) ES460998A1 (de)
GB (1) GB1574191A (de)
MX (1) MX143302A (de)
NZ (1) NZ184575A (de)

Families Citing this family (8)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
JPS57186104A (en) * 1981-05-12 1982-11-16 Satake Eng Co Ltd Grain flow flume of detector for split grain
US4792880A (en) * 1986-10-03 1988-12-20 Westinghouse Electric Corp. Terminal module
US5386086A (en) * 1994-01-06 1995-01-31 The United States Of America As Represented By The Secretary Of The Army Composite thermoplastic filler for ballast cans for use with fluorescent lights
US20050201205A1 (en) * 2004-03-10 2005-09-15 Chavez Alfred M. Acoustic transducer assembly for aluminum hulled vessels
TW200845057A (en) * 2007-05-11 2008-11-16 Delta Electronics Inc Inductor
US9524840B2 (en) 2015-01-21 2016-12-20 Thomas & Betters International LLC High-temperature, high-pressure vacuum relay
US20190287943A1 (en) * 2015-08-31 2019-09-19 Delta Electronics (Shanghai) Co., Ltd Power package module of multiple power chips and method of manufacturing power chip unit
CN106486458B (zh) * 2015-08-31 2019-03-15 台达电子企业管理(上海)有限公司 多功率芯片的功率封装模块及功率芯片单元的制造方法

Family Cites Families (5)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
US3161843A (en) * 1960-09-06 1964-12-15 Gen Electric Resin-coated sand filled inductive device
GB1074215A (en) * 1964-10-23 1967-07-05 Westinghouse Electric Corp Rigid crack resistant resinous casting composition
US3434087A (en) * 1967-06-12 1969-03-18 Westinghouse Electric Corp Crack-resistant casting composition
US3824328A (en) * 1972-10-24 1974-07-16 Texas Instruments Inc Encapsulated ptc heater packages
JPS503156A (de) * 1973-05-14 1975-01-14

Also Published As

Publication number Publication date
ES460998A1 (es) 1978-12-01
JPS5631887B2 (de) 1981-07-24
JPS5335153A (en) 1978-04-01
AU513449B2 (en) 1980-12-04
CA1093261A (en) 1981-01-13
US4206436A (en) 1980-06-03
GB1574191A (en) 1980-09-03
BE858165A (fr) 1978-02-27
NZ184575A (en) 1980-05-08
AU2800777A (en) 1979-02-22
MX143302A (es) 1981-04-13

Similar Documents

Publication Publication Date Title
DE2230904C3 (de) Wärmehärtbare Zusammensetzungen aus einem Epoxyharz und einem Imidgruppen aufweisenden Prepolymeren
DE1520287C3 (de) Verfahren zur Herstellung von Epoxid polyaddukten
DE69132046T2 (de) Wärmebeständige Harzmischungen, Artikel und Verfahren
DE1569172B2 (de) Verfahren zur Herstellung von härtbaren Polyester-Epoxidmassen
DE2736501A1 (de) Elektrische mit einer isolation ueberzogene einrichtungen
CH261736A (de) Verfahren zur Herstellung eines Trockentransformators.
DE2444458B2 (de) Isolierung von Wicklungen elektrischer Maschinen und Verfahren zu deren Herstellung
CH362133A (de) Elektrischer Isolationskörper und Verfahren zu seiner Herstellung
US2935427A (en) Friction magnet wire
US2743309A (en) Thixotropic unsaturated alkyd resin compositions and members produced therewith
DE69615737T2 (de) Verfahren zur Herstellung elektrisch isolierter Spulen
CH365769A (de) Verfahren zur Herstellung einer elektrischen Leiterisolation
WO2022048992A1 (de) Pulverlack-formulierung für ein isolationssystem einer elektrischen maschine, elektrische maschine mit einem solchen isolationssystem und verfahren zum herstellen eines solchen isolationssystems
DE2249871A1 (de) Loesungsmittelfreie kombination aus epoxyharz, haerter und verduenner als elektrisches isolier- und/oder impraegniermittel
DE1067220B (de)
DE2920797C2 (de) Fertigungsgegenstand mit einem dielektrischen Schutzüberzug
US4559272A (en) Heat curable polyglycidyl aromatic amine encapsulants
DE68924531T2 (de) Warmhärtende Kunstharzzusammensetzung.
DE1069382B (de) Verfahren zum Härten von harzartigen Glycidylpolyäthern. 5. 4. 518. V. St. Amerika
DE2030999C2 (de) Bindemittel zur elektrischen Isolation
DE2434676C2 (de) Thermisch härtbare Kunststoffgemische
DE3434270A1 (de) Heisshaertende reaktionsharzmischung zur impraegnierung von isolierungen elektrischer geraete und zur herstellung von formstoffen mit und ohne einlagen
DE1162901B (de) Durchfuehrung fuer Hochspannung und Verfahren zu ihrer Herstellung
AT208597B (de) Verwendung von neuen Spiropolysiloxanen
CH456813A (de) Ofentrocknendes Beschichtungsmittel

Legal Events

Date Code Title Description
8139 Disposal/non-payment of the annual fee