DE2734321A1 - Vorrichtung zur mechanisch abtastbaren kennzeichnung einer filmeigenschaft - Google Patents

Vorrichtung zur mechanisch abtastbaren kennzeichnung einer filmeigenschaft

Info

Publication number
DE2734321A1
DE2734321A1 DE19772734321 DE2734321A DE2734321A1 DE 2734321 A1 DE2734321 A1 DE 2734321A1 DE 19772734321 DE19772734321 DE 19772734321 DE 2734321 A DE2734321 A DE 2734321A DE 2734321 A1 DE2734321 A1 DE 2734321A1
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
cartridge
film
different
property
camera
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Withdrawn
Application number
DE19772734321
Other languages
English (en)
Inventor
Dieter Engelsmann
Peter Dipl Ing Dr Lermann
Otto Dipl Phys Dr Stemme
Werner Dipl Ing Went
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
Agfa Gevaert AG
Original Assignee
Agfa Gevaert AG
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by Agfa Gevaert AG filed Critical Agfa Gevaert AG
Priority to DE19772734321 priority Critical patent/DE2734321A1/de
Priority to FR7819890A priority patent/FR2399082A1/fr
Priority to GB787828912A priority patent/GB2001600A/en
Priority to JP1978098015U priority patent/JPS5531543Y2/ja
Priority to IT7850496A priority patent/IT7850496A0/it
Priority to IT7836008U priority patent/IT7836008V0/it
Publication of DE2734321A1 publication Critical patent/DE2734321A1/de
Withdrawn legal-status Critical Current

Links

Classifications

    • GPHYSICS
    • G03PHOTOGRAPHY; CINEMATOGRAPHY; ANALOGOUS TECHNIQUES USING WAVES OTHER THAN OPTICAL WAVES; ELECTROGRAPHY; HOLOGRAPHY
    • G03CPHOTOSENSITIVE MATERIALS FOR PHOTOGRAPHIC PURPOSES; PHOTOGRAPHIC PROCESSES, e.g. CINE, X-RAY, COLOUR, STEREO-PHOTOGRAPHIC PROCESSES; AUXILIARY PROCESSES IN PHOTOGRAPHY
    • G03C3/00Packages of films for inserting into cameras, e.g. roll-films, film-packs; Wrapping materials for light-sensitive plates, films or papers, e.g. materials characterised by the use of special dyes, printing inks, adhesives
    • GPHYSICS
    • G03PHOTOGRAPHY; CINEMATOGRAPHY; ANALOGOUS TECHNIQUES USING WAVES OTHER THAN OPTICAL WAVES; ELECTROGRAPHY; HOLOGRAPHY
    • G03BAPPARATUS OR ARRANGEMENTS FOR TAKING PHOTOGRAPHS OR FOR PROJECTING OR VIEWING THEM; APPARATUS OR ARRANGEMENTS EMPLOYING ANALOGOUS TECHNIQUES USING WAVES OTHER THAN OPTICAL WAVES; ACCESSORIES THEREFOR
    • G03B17/00Details of cameras or camera bodies; Accessories therefor
    • G03B17/28Locating light-sensitive material within camera
    • G03B17/30Locating spools or other rotatable holders of coiled film

Landscapes

  • Physics & Mathematics (AREA)
  • General Physics & Mathematics (AREA)
  • Engineering & Computer Science (AREA)
  • Microelectronics & Electronic Packaging (AREA)
  • Details Of Cameras Including Film Mechanisms (AREA)
  • Photographic Developing Apparatuses (AREA)

Description

AGFA-GEVAERT AG
CAMERA-WERK MÜNCHEN
29. Juli 1977 10-eh-ro PF 932/MF 1451
Vorrichtung zur mechanisch abtastbaren Kennzeichnung einer Filmeigenschaft _______
Die Erfindung betrifft eine Vorrichtung zur mechanisch abtastbaren Kennzeichnung mindestens einer Eigenschaft eines in einer Kleinbildfilmpatrone enthaltenen Films, bei der die die Filireigenschaft angebende Marke an einem an die Patrone ansetzbaren Körper angeordnet ist.
Es sind bereits zahlreiche Anordnungen von mechanisch abtastbaren Filmempfindlichkeitsmarken an Kleinbildfilmpatronen bekanntgeworden. Hierbei sei beispielsweise auf die DTPS 1 216 682 oder die DT-PS 864 803 oder die DT-OS 1 447 verwiesen. Allen diesen bekannten Marken ist gemeinsam, daß sie fest mit der Kleinbildfilmpatrone verbunden sind. Die Verwendbarkeit dieser Filmpatrone setzt somit eine Art Normung von patronenseitigen Filmempfindlichkeitsmarken und kameraseitigen Abtastgliedern voraus. Nachdem es zu dieser Normung aber bisher bei Kleinbildfilmen nicht gekommen ist, muß bisher bei Kleinbildkameras die Filmempfindlichkeit immer noch von Hand eingestellt werden.
"5^ 809886/0378
PP 932/MP 1451
Der Erfindung liegt daher die Aufgabe zugrunde* eine Vorrichtung zur mechanisch abtastbaren Kennzeichnung einer Eigenschaft eines in einer Kleinbildfilmpatrone enthaltenen Filme so auszubilden, daß je nach der verwendeten Kameraart eine Kleinbildfilmpatrone mit oder ohne Kennzeichnung verwendbar ist.
Diese Aufgabe wird gemäß der Erfindung durch die Merkmale des Hauptanspruchs gelöst. Weitere vorteilhafte Merkmale sind den Unteransprüchen entnehmbar.
Die Erfindung wird anhand von Zeichnungen näher erläutert. Es zeigen
Fig. 1 eine perspektivische Darstellung einer erfindungsgemäßen Vorrichtung in auseinandergezogener Form,
Fig. 2 bis 4 perspektivische Darstellungen einer anderen Ausführungsform einer erfindungsgemäßen Vorrichtung jeweils für unterschiedliche Filmeigenschaften.
80 9886/0378
PF 932/MP
In sämtlichen Figuren ist mit 1 eine im Handel befindliche Kleinbildfilmpatrone bezeichnet, an deren einen Stirnseite 1a die Achse 2 für die in der Patrone 1 angeordnete Filmspule herausragt. Beim normalen Filmtransport dreht eich die Spulenachse 2 leer, während sie zum Filmrücktransport beispielsweise durch eine Rückspulkurbel antreibbar ist. Die Spulenachse 2 muß also stirnseitig frei zugänglich und außerdem drehbar sein. Um diese Funktion der Spulenachse 2 nicht zu behindern, sind in einer Stirnseitenmulde drei Stifte 3» 4, 5 vorgesehen, die unterschiedliche Abstände voneinander haben und/oder unterschiedliche Durchmesser aufweisen können, so daß ihre Anordnung eine Unsymmetrie aufweist.
An einem vorzugsweise prismatischen Körper 6, dessen Dicke geringer ist als der Abstand zwischen dem oberen Patronenrand und dem oberen Band der Achse 2 ist eine Bohrung 6a vorgesehen, die über die Spulenachse 2 steckbar ist. Der Körper 6 weist eine mechanisch abtaetbare Marke 7 auf, deren Lage, z. B. deren Abstand a von einer Kante des Körpers 6, ein Maß für die Empfindlichkeit des in der Patrone 1 enthaltenen Films ist. An dem Körper 6 können noch weitere Marken, z. B. eine Marke β für die verwendete Filmsorte, ange-
-7-
809886/0378
273Λ321
PF 932/MP 1451
bracht sein, die ebenfalls je nach der Eigenschaft des Films in einer bestimmten Richtung von einer bestimmten Kante des Körpers 6 einen bestimmten Abstand haben müssen.
Um diese Marken 7» 8 für die automatische Steuerung von kameraseitigen Vorrichtungen beim Einsetzen der Patrone in eine Kamera verwenden zu können, nuß der Körper 6 in einer definierten, nicht vertauschbaren Lage an die Patrone vor Einsetzen der Patrone 1 in eine Kamera angesetzt werden. Zu diesem Zweck sind, den Marken 7» 8 exakt zugeordnet, drei Bohrungen 6b, 6c, 6d in der Unterseite des Körpers vorgesehen, deren Abstand und Durchmesser so ausgebildet sind, daß die Bohrungen 6b, 6c, 6d nur in einer einzigen, dem Patronenmaul 1b und kameraseitigen Abtastgliedern genau zugeordneten Stellung über die Stifte 3, 4, 5 der Patrone steckbar sind. Zu diesem Zweck wäre es möglich, drei gleich dicke Stifte 3» 4, 5 und entsprechend gleich; Bohrungen nur in unterschiedlichen Abständen vorzusehen oder gleiche Abstände zu wählen und die Dicken zu variieren oder nur einen Stift zu verwenden und diesen derart unsymmetrisch auszubilden, daß eine gleichgeformte Ausnehmung im Körper nur in einer einzigen Lage darubersteckbar ist. Wenn die Stifte 3 bis 5 nicht oder nur wenig über den Patronenrand
809886/0378
PF 932/ΜΡ 1451
vorstehen können, könnten die Bohrungen im Körper 6 in einem in die Mulde 1a hineinragenden Sockel oder vorspringenden Buchsen vorgesehen sein. Eine andere Möglichkeit einer eindeutigen Lagezuordnung von Patrone 1 und Körper 6 könnte in Nuten im oberen Patronenrand und in in diese eingreifenden Zapfen am Körper 6 bestehen. Naturgemäß könnte der Körper 6 auch an die untere Patronenstirnseite angesetzt werden.
Sind Patrone 1 und Körper 6 in derart definierter Lage miteinader verbunden, so kann eine eine Filmeigenschaft anzeigende Marke 7 bzw. 8 mittels entsprechend geeigneter, allgemein bekannter kameraseitiger Abtaster, welche die Lage der Marke oder Marken 7 und 8 abtasten, zur Steuerung kameraseitiger Vorrichtungen, z. B. einer Belichtungssteuervorrichtung und/oder Filmnerkscheibe verwendet werden. Wird die Patrone 1 jedoch in einer Kamera benutzt, die keine entsprechende Abtastvorrichtung aufweist, so kann der Körper 6 von dbr Patrone 1 entfernt werden, wie dies in Fig. 1 gezeigt ist. Die Stifte 3 bis oder ein entsprechendes anderes Mittel für die lagegerechte Verbindung mit dem Körper 6 behindern dabei die herkömmliche Verwendungsweise der Patrone 1 nicht.
In den Figuren 2 bis 4 ist ein Körper 6 gezeigt, der jeweils die gleiche Filmeigenschaft, z. B. Filmempfindlichkeit, an-
-9- 809886/037S
PP 932/MP 1451
gebende Harken 9a, 9b, 9c aufweist. Die Harken 9a, die in Figur 2 ζ. B. einer Filmempfindlichkeit von 18 DIN, in Fig. 3 von 21 DIN und in Figur 4 von 24 DIN entsprechen, sind kameraseitig parallel zum Filmmaul 1b abtastbar. Die Marken 9b, die in den drei Figuren 2 bis 4 ebenfalls den Werten 18 DIN, 21 DIN, 24 DIN entsprechen j sind winkelmäßig abtastbar und die entsprechenden Marken 9c sind senkrecht zum Filmmaul 1b abtastbar, so daß die Kamerakonstrukteure einen größeren konstruktiven Spielraum für die Abtastmittel haben.
Um das Aufstecken eines Körpers 6 mit einer nicht der Filmeigenschaft des in der Patrone befindlichen Films entsprechenden Marke auf eine Patrone zu verhindern, können für Jede Filmeigenschaft, z. B. jede Filmempfindlichkeit, besondere, nicht vertauschbare Verbindungsmittel, ζ. Β. besondere Stiftformen und entsprechende besondere Ausnehmungen, an Patrone und Körper vorgesehen sein.
Hierzu 1 Blatt Zeichnungen
809886/0378
L e e r s e i \ e

Claims (8)

AG FA- G EVA E RT AG LEVERKUSEN CAMERA WERK MÜNCHEN MTINTMtIICUNIl 29. Juli 1977 10-eh-ro PP 952/MP Ansprüche
1. Vorrichtung zur mechanisch abtastbaren Kennzeichnung mindestens einer Eigenschaft eines in einer Kleinbildfilmpatrone enthaltenen Films, bei der die die Filmeigenschaft angebende Harke an einem an die Patrone ansetzbaren Körper angeordnet ist, dadurch gekennzeichnet, daß der Körper (6) nur in einer definierten Lage lösbar an die Patrone (1) ansetzbar ist.
2. Vorrichtung nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, daß
der Körper (7) an eine Patronenstirnseite (1a) ansetzbar ist·
3. Vorrichtung nach einem der vorhergehenden Ansprüche, dadurch gekennzeichnet, daß zur definierten Verbindung von Patrone (1) und Körper (6) mehrere Rundstifte (3 bis 5) verschiedenen Durchmessers am einen Teil (1) und diesen zugeordnete Bohrungen (6b bis 6d) entsprechenden Durchmessers am anderen Teil (6) vorgesehen sind.
809886/0378
PF 932/MP 1451
4. Vorrichtung nach einem der vorhergehenden Ansprüche, dadurch gekennzeichnet, daß zur definierten Verbindung von Patrone (1) und Körper (6) ein einen unsymmetrischen Querschnitt aufweisender Stift am einen Teil und eine dessen Form angepaßte Ausnehmung am anderen Teil vorgesehen sind.
5· Vorrichtung nach Anspruch 4, dadurch gekennzeichnet, daß die Form des Stiftes und der Ausnehmung für Körper (6) mit unterschiedlichen Filmeigenschaftsmarken unterschiedlich ist.
6. Vorrichtung nach einem der vorhergehenden Ansprüche, dadurch gekennzeichnet, daß der oder die Stifte (3 bis 5) in einer Deckelmulde (1a) einer Patronenstirnseite (1a) vorgesehen sind.
7· Vorrichtung nach Anspruch 6, dadurch gekennzeichnet, daß die Bohrungen oder Ausnehnungen in einem gegen die Mulde vorstehenden Teil oder vorstehenden Buchsen des Körpers (6) vorgesehen sind.
-3-
809886/0378
PP 932/MF 1451
8. Vorrichtung nach einem der vorhergehenden Ansprüche, dadurch gekennzeichnet, daß an dem Körper (6) verschiedene, unterschiedliche Filmeigenschaften angebende Marken (7, 8) vorgesehen sind.
9· Vorrichtung nach einem der vorhergehenden Ansprüche, dadurch gekennzeichnet, daß zur Berücksichtigung derselben Filmeigenschaft durch kameraseitige Vorrichtungen unterschiedlicher Kameras mittels unterschiedlich angeordneter Abtastglieder für dieselbe Filmeigenschaft am Körper (6) mehrere an verschiedenen Stellen angeordnete Marken (9a, 9b, 9c) vorgesehen sind.
809886/0378
DE19772734321 1977-07-29 1977-07-29 Vorrichtung zur mechanisch abtastbaren kennzeichnung einer filmeigenschaft Withdrawn DE2734321A1 (de)

Priority Applications (6)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE19772734321 DE2734321A1 (de) 1977-07-29 1977-07-29 Vorrichtung zur mechanisch abtastbaren kennzeichnung einer filmeigenschaft
FR7819890A FR2399082A1 (fr) 1977-07-29 1978-07-04 Dispositif pour detecter par voie mecanique des moyens caracterisant une propriete d'une pellicule photographique
GB787828912A GB2001600A (en) 1977-07-29 1978-07-05 A roll film cartridge
JP1978098015U JPS5531543Y2 (de) 1977-07-29 1978-07-18
IT7850496A IT7850496A0 (it) 1977-07-29 1978-07-27 Fica dispositivo per contrassegnare una proprieta' di una pellicola fotogra
IT7836008U IT7836008V0 (it) 1977-07-29 1978-07-27 Dispositivo per contrassegnare una proprieta' di una pellicola fotografica

Applications Claiming Priority (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE19772734321 DE2734321A1 (de) 1977-07-29 1977-07-29 Vorrichtung zur mechanisch abtastbaren kennzeichnung einer filmeigenschaft

Publications (1)

Publication Number Publication Date
DE2734321A1 true DE2734321A1 (de) 1979-02-08

Family

ID=6015191

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DE19772734321 Withdrawn DE2734321A1 (de) 1977-07-29 1977-07-29 Vorrichtung zur mechanisch abtastbaren kennzeichnung einer filmeigenschaft

Country Status (5)

Country Link
JP (1) JPS5531543Y2 (de)
DE (1) DE2734321A1 (de)
FR (1) FR2399082A1 (de)
GB (1) GB2001600A (de)
IT (2) IT7850496A0 (de)

Cited By (3)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
EP0442501A2 (de) * 1990-02-15 1991-08-21 Fuji Photo Film Co., Ltd. Photographische Filmkassette
US5245376A (en) * 1990-02-15 1993-09-14 Fuji Photo Film Co., Ltd. Photographic film cassette
US5247325A (en) * 1990-02-15 1993-09-21 Fuji Photo Film Co., Ltd. Photographic film cassette

Cited By (4)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
EP0442501A2 (de) * 1990-02-15 1991-08-21 Fuji Photo Film Co., Ltd. Photographische Filmkassette
EP0442501A3 (en) * 1990-02-15 1992-07-29 Fuji Photo Film Co., Ltd. Photographic film cassette
US5245376A (en) * 1990-02-15 1993-09-14 Fuji Photo Film Co., Ltd. Photographic film cassette
US5247325A (en) * 1990-02-15 1993-09-21 Fuji Photo Film Co., Ltd. Photographic film cassette

Also Published As

Publication number Publication date
IT7850496A0 (it) 1978-07-27
FR2399082A1 (fr) 1979-02-23
JPS5429033U (de) 1979-02-26
IT7836008V0 (it) 1978-07-27
JPS5531543Y2 (de) 1980-07-28
GB2001600A (en) 1979-02-07
FR2399082B3 (de) 1981-01-30

Similar Documents

Publication Publication Date Title
DE3110622A1 (de) Filmpatrone und/oder zugehoerige kamera
DE19804313C2 (de) Stereobildrahmensystem
DE2219731A1 (de) Filmpack für Selbstentwicklerkameras
DE2734321A1 (de) Vorrichtung zur mechanisch abtastbaren kennzeichnung einer filmeigenschaft
DE2927109A1 (de) Diarahmen
DE1182058B (de) Photographischer Rollfilm
DE3145203A1 (de) Kassette zur aufnahme von langgestreckten gegenstaenden
DE2333759A1 (de) Kassettenkamera
DE1245708B (de) Einstellvorrichtung fuer photographische Kameras
DE1283089B (de) Einschiebbare Filmkassette fuer einen Zweireihenfilm
DE3030873C2 (de) Kamera mit einer Vorrichtung zum Aufbelichten einer Marke auf einen Filmrand
DE2423042C3 (de) Tageslicht-Entwicklungskassette
DE567501C (de) Halter zum Anbringen von photographischen Filtern, insbesondere Dreifarbenfiltern, an Objektiven
DE3202609A1 (de) Lese- und buchstabierhilfegeraet
DE2152866C3 (de) Datenkarte mit Richtmarken
DE2042372A1 (de) Halter fur fotografisches Material
DE2332291C3 (de) Zeichenvorrichtung
EP0387626B1 (de) Filmpatrone
DE1303043C2 (de) Vorrichtung zum abschneiden gleichlanger bildfeldabschnitte von perforierten filmstreifen
DE3030875C2 (de) Kamera mit einer Vorrichtung zum Aufbelichten einer Marke auf den Filmrand und damit belichteter Film
DE2823934A1 (de) Filmfuehrung fuer eine filmbearbeitungsvorrichtung
DE8111550U1 (de) Eine perforation aufweisender, lichtempfindlicher film und zu seiner verwendung geeignete kamera
DE2062004A1 (de) Fotografische Kamera
DE3044887A1 (de) Rollfilmpatrone und/oder umbuechse fuer eine rollfilmpatrone
DE1263486B (de) Kassette fuer photographischen Film

Legal Events

Date Code Title Description
8139 Disposal/non-payment of the annual fee