DE2734170A1 - Anzeigevorrichtung mit leuchtdioden - Google Patents
Anzeigevorrichtung mit leuchtdiodenInfo
- Publication number
- DE2734170A1 DE2734170A1 DE19772734170 DE2734170A DE2734170A1 DE 2734170 A1 DE2734170 A1 DE 2734170A1 DE 19772734170 DE19772734170 DE 19772734170 DE 2734170 A DE2734170 A DE 2734170A DE 2734170 A1 DE2734170 A1 DE 2734170A1
- Authority
- DE
- Germany
- Prior art keywords
- light
- display device
- emitting diode
- display
- voltage
- Prior art date
- Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
- Withdrawn
Links
- 239000004065 semiconductor Substances 0.000 claims description 36
- 230000003287 optical effect Effects 0.000 claims description 6
- 239000013078 crystal Substances 0.000 description 5
- 239000000463 material Substances 0.000 description 3
- XUIMIQQOPSSXEZ-UHFFFAOYSA-N Silicon Chemical compound [Si] XUIMIQQOPSSXEZ-UHFFFAOYSA-N 0.000 description 2
- 230000000694 effects Effects 0.000 description 2
- 239000011810 insulating material Substances 0.000 description 2
- 230000011514 reflex Effects 0.000 description 2
- 229910052710 silicon Inorganic materials 0.000 description 2
- 239000010703 silicon Substances 0.000 description 2
- 230000007704 transition Effects 0.000 description 2
- 229910001218 Gallium arsenide Inorganic materials 0.000 description 1
- 238000013459 approach Methods 0.000 description 1
- 230000037007 arousal Effects 0.000 description 1
- 230000015572 biosynthetic process Effects 0.000 description 1
- 239000002800 charge carrier Substances 0.000 description 1
- 238000005352 clarification Methods 0.000 description 1
- 239000002131 composite material Substances 0.000 description 1
- 230000006835 compression Effects 0.000 description 1
- 238000007906 compression Methods 0.000 description 1
- 239000002772 conduction electron Substances 0.000 description 1
- 230000003247 decreasing effect Effects 0.000 description 1
- 238000010586 diagram Methods 0.000 description 1
- 239000012212 insulator Substances 0.000 description 1
- 230000003993 interaction Effects 0.000 description 1
- 230000003595 spectral effect Effects 0.000 description 1
- 239000000758 substrate Substances 0.000 description 1
Classifications
-
- G—PHYSICS
- G01—MEASURING; TESTING
- G01R—MEASURING ELECTRIC VARIABLES; MEASURING MAGNETIC VARIABLES
- G01R13/00—Arrangements for displaying electric variables or waveforms
- G01R13/40—Arrangements for displaying electric variables or waveforms using modulation of a light beam otherwise than by mechanical displacement, e.g. by Kerr effect
- G01R13/404—Arrangements for displaying electric variables or waveforms using modulation of a light beam otherwise than by mechanical displacement, e.g. by Kerr effect for discontinuous display, i.e. display of discrete values
- G01R13/405—Arrangements for displaying electric variables or waveforms using modulation of a light beam otherwise than by mechanical displacement, e.g. by Kerr effect for discontinuous display, i.e. display of discrete values using a plurality of active, i.e. light emitting, e.g. electro-luminescent elements, i.e. bar graphs
-
- G—PHYSICS
- G03—PHOTOGRAPHY; CINEMATOGRAPHY; ANALOGOUS TECHNIQUES USING WAVES OTHER THAN OPTICAL WAVES; ELECTROGRAPHY; HOLOGRAPHY
- G03B—APPARATUS OR ARRANGEMENTS FOR TAKING PHOTOGRAPHS OR FOR PROJECTING OR VIEWING THEM; APPARATUS OR ARRANGEMENTS EMPLOYING ANALOGOUS TECHNIQUES USING WAVES OTHER THAN OPTICAL WAVES; ACCESSORIES THEREFOR
- G03B17/00—Details of cameras or camera bodies; Accessories therefor
- G03B17/18—Signals indicating condition of a camera member or suitability of light
- G03B17/20—Signals indicating condition of a camera member or suitability of light visible in viewfinder
-
- G—PHYSICS
- G09—EDUCATION; CRYPTOGRAPHY; DISPLAY; ADVERTISING; SEALS
- G09F—DISPLAYING; ADVERTISING; SIGNS; LABELS OR NAME-PLATES; SEALS
- G09F9/00—Indicating arrangements for variable information in which the information is built-up on a support by selection or combination of individual elements
- G09F9/30—Indicating arrangements for variable information in which the information is built-up on a support by selection or combination of individual elements in which the desired character or characters are formed by combining individual elements
- G09F9/33—Indicating arrangements for variable information in which the information is built-up on a support by selection or combination of individual elements in which the desired character or characters are formed by combining individual elements being semiconductor devices, e.g. diodes
-
- H—ELECTRICITY
- H01—ELECTRIC ELEMENTS
- H01L—SEMICONDUCTOR DEVICES NOT COVERED BY CLASS H10
- H01L27/00—Devices consisting of a plurality of semiconductor or other solid-state components formed in or on a common substrate
- H01L27/15—Devices consisting of a plurality of semiconductor or other solid-state components formed in or on a common substrate including semiconductor components having potential barriers, specially adapted for light emission
- H01L27/153—Devices consisting of a plurality of semiconductor or other solid-state components formed in or on a common substrate including semiconductor components having potential barriers, specially adapted for light emission in a repetitive configuration, e.g. LED bars
-
- H—ELECTRICITY
- H05—ELECTRIC TECHNIQUES NOT OTHERWISE PROVIDED FOR
- H05B—ELECTRIC HEATING; ELECTRIC LIGHT SOURCES NOT OTHERWISE PROVIDED FOR; CIRCUIT ARRANGEMENTS FOR ELECTRIC LIGHT SOURCES, IN GENERAL
- H05B45/00—Circuit arrangements for operating light-emitting diodes [LED]
Landscapes
- Physics & Mathematics (AREA)
- General Physics & Mathematics (AREA)
- Engineering & Computer Science (AREA)
- Power Engineering (AREA)
- Theoretical Computer Science (AREA)
- Condensed Matter Physics & Semiconductors (AREA)
- Computer Hardware Design (AREA)
- Microelectronics & Electronic Packaging (AREA)
- Devices For Indicating Variable Information By Combining Individual Elements (AREA)
- Indication In Cameras, And Counting Of Exposures (AREA)
- Led Devices (AREA)
- Control Of Indicators Other Than Cathode Ray Tubes (AREA)
Description
- 3 - B 8364
Die Erfindung bezieht sich auf Anzeigevorrichtungen in Halbleiteraufbau und insbesondere auf eine
Anzeigevorrichtung für die Anzeige fotografischer Information in analoger Form.
5
5
Beim Aufbau eines Anzeigesystems für die Anzeige fotografischer Information im Blickfeld eines Kamerasuchers
wurde ein Galvanometer verwendet, wobei dessen Zeiger sehr fein gelagert war, damit er auf kleinste
Veränderungen des durch die Spule des Galvanometers fliessenden Stroms ansprach. Bei diesem mechanischen Aufbau
ist.es sehr leicht möglich, daß Schäden an der Lagerung des Zeigers auftreten.
Bei kürzlich entwickelten Kameras ist die Entwicklung daher dahin gerichtet, für Anzeigezwecke anstelle des
Galvanometers eine Anordnung von Leuchtdioden zu benützen. Die Leuchtdiode hat mancherlei von denjenigen des Galvanometers
abweichende Eigenschaften, wie beispielsweise die, daß die Anzeige in dunkler Umgebung abgelesen werden
kann, da die eingeschaltete Leuchtdiode sichtbares Licht abstrahlt, und daß es möglich ist, die Diode mit intermittierender
Erregung zu betreiben. Ferner können aufgrund des Fehlens mechanisch bewegter Teile keine sonst
bei Verwendung des Galvanometers anzutreffende Beschädigungen auftreten, so daß daher die Lebensdauer beträchtlich
gesteigert ist. Weiterhin kann über mehr Raum für die Aufnahme des Anzeigesystems innerhalb des Kameragehäuses
verfügt werden. '
Obgleich die herkömmlichen Anzeigesysteme mit derartigen Leuchtdioden gegenüber dem Galvanometer gemäß der
vorstehenden Aufzählung viele neue Vorteile ergeben, sind sie jedoch üblicherweise so ausgebildet, daß ein Informationswert
nicht in analoger Form, sondern in digitaler Form
708885/1029
- 4 - B 8364
angezeigt wird, wodurch sich andere Probleme ergeben. Beispielsweise ist es bei einem Punkt-Anzeigesystem erforderlich,
die notwendige Anzahl von Leuchtdioden zu steigern, wenn die Anzahl der für eine einzelne Information
erzielbaren Werte gesteigert wird. Wenn ein Zwischenwert zwischen zwei aufeinanderfolgenden erzielbaren
Werten genauer angezeigt werden soll, werden für die Anzeige zwei entsprechende, einander benachbart angeordnete
Leuchtdioden betrieben; nichtsdestoweniger kann dabei nicht abgelesen werden, wie weit und zu welchem
dieser beiden Werte sich der besondere Zwischenwert nähert. Bei dem alternativen digitalen Anzeigesystem
unter Verwendung von Sieben-Segment-Ausgabeelementen mit Leuchtdiodenaufbau für die direkte Anzeige numerischer
Zeichen besteht ein Nachteil insofern, als das Ablesen des angezeigten Wertes eine etv/as längere Zeit in Anspruch
nimmt.
Der Erfindung liegt die Aufgabe zugrunde, eine Anzeigevorrichtung mit Leuchtdiodenaufbau zu schaffen,
bei der unter Verwendung der Leuchtdioden als Anzeigeelemente die vorstehend angeführten Nachteile der herkömmlichen
Anzeigesysteme vermieden sind und bei der die Anzeige der Information nicht in der digitalen Form, sondem
in einer nahezu analogen Form erfolgt.
Dabei soll mit der Erfindung ein einteiliger Leuchtdiodenaufbau geschaffen werden, bei ,dem die Länge
einer durchgehenden Leuchtzone veränderbar ist. 30
Weiterhin soll mit der Erfindung unter Verwendung des vorgenannten Leuchtdiodenaufbaus eine nahezu analoge
Anzeige im Blickfeld eines Kamerasuchers geschaffen werden.
Die Erfindung wird nachstehend anhand von Ausfüh-
70Θ885/1029
- 5 - B 8364
rungsbeispielen unter Bezugnahme auf die Zeichnung näher erläutert.
Fig. 1 ist eine schematische Seitenansicht
einer Ausführungsform der Anzeigevorrichtung, wobei zur Verdeutlichung
die Bereiche der Komponenten des Leuchtdiodenaufbaus stark übertrieben dargestellt
sind.
Fig. 2(a) und 2(b) stellen grafisch die Auswirkung
auf die Länge einer Leuchtzone des Leuchtdiodenaufbaus nach Fig. 1 bei
Veränderung einer Spannung dar.
Fig. 3 und 4 sind schematische Seitenansichten
weiterer Ausführungsbeispxele der Anzeigevorrichtung .
Fig. 5 ist ein elektrisches Schaltbild einer
Ausführungsform eines Anzeigesystems für die Anzeige eines Belichtungswerts
(z. B. des geeigneten Blendenwerts),
das den Leuchtdiodenaufbau nach Fig. 1, 25
3 oder 4 umfaßt.
Fig. 6 ist eine auseinandergezogene perspektivische Ansicht von Grundteilen eines
optischen Suchersystems einer einäugigen Spiegelreflexkamera, bei der das
Anzeigesystem nach Fig. 5 verwendet ist.
709885/1029
273417Ü
- 6 - B 8364
Fig. 7 ist eine Draufsicht, die ein Beispiel für die Anordnung eines Bildes des
Leuchtdiodenaufbaus zum Zusammenwirken mit einer Blendenwertskala an einem Randbereich des Blickfelds des Suchers
nach Fig. 6 zeigt.
In der Fig. 1 ist ein Ausführungsbeispiel der Anzeigevorrichtung mit folgenden Bauelementen gezeigt:
einem N-Halbleiterkristallkörper bzw. einer N-Halbleiterschicht
11 in Form einer langen dünnen Platte, einer großen Anzahl von P-Halbleiterkristallelementen 12, 12', ...,
die voneinander durch jeweilige Isolatorelemente 13, 13", .
13", ..., 13 getrennt sind und die in angrenzender
Diffusionsberührung zu der N-Halbleiterschicht 11 stehen,
so daß entlang der ganzen Länge der Halbleiterschicht 11 an den Grenzflächen zwischen dem N-Halbleitermaterial und
dem P-Halbleitermaterial eine Anzahl η von P-N-Ubergängen
gebildet ist, einer Widerstandsplatte bzw. einem Widerstand 14, der die gleiche Länge wie die Platte bzw. Halbleiterschicht
11 hat und der an alle P-Halbleiterelemente
12, 12', ..., 12 *n' an denjenigen Enden derselben angeschlossen
ist, die den mit der Platte bzw. Halbleiterschicht 11
in Berührung stehenden gegenüberliegen, einer ersten 25
Elektrode 15", die entlang der ganzen Länge der N-HaIbleiterplatte
bzw. -schicht 11 der Kontaktseite mit den P-Halbleiterelementen 12 gegenüberliegend ohmisch angeschlossen
ist, und einer zweiten und dritten Elektrode 15
bzw. 15', die an jeweilige Enden der Widerstandsplatte bzw.
30
des Widerstands 14 ohmisch angeschlossen sind. Die zweite Elektrode 15 ist an den positiven Anschluß einer Spannungsquelle 16 mit veränderbarer Spannung angeschlossen, während
die dritte Elektrode 15* mit einem Widerstand 18 für die Bildung eines eingestellten Grundpotentials an der Widerstandsplatte
14 und von dort mit einer mit der ersten
708885/1029
- 7 - B 8364
Elektrode 15" gemeinsamen Zuleitung verbunden ist, die an den negativen Anschluß der Spannungsquelle 16 angeschlossen
ist. Der Leuchtdiodenaufbau mit den Komponenten 11, 12, 13 und 14 sitzt auf einem nicht gezeigten gemein-■*
samen Substrat.
Wenn bei der Anzeigevorrichtung nach Fig. 1 eine Spannung, deren Größe anzuzeigen ist, zwischen die zweite
und die dritte Elektrode 15 bzw. 15' oder an dem Widerstand
14 angelegt wird, während an der ersten Elektrode
15" negatives Potential erscheint, wird in dem Widerstand
14 entlang seiner ganzen Länge ein Potentialgradient gebildet, so daß an die P-N-Ubergänge jeweilige Vorwärts-Vorspannungen
angelegt werden, die in Stromflußrichtung -* durch den Widerstand 14 bzw. gemäß der Darstellung in
Fig. 1 von oben nach unten fortschreitend niedrigere Werte haben. Da Vorwärts-Vorspannungen, die höher als der
Schwellwertspannungspegel für die Einführung von Minoritätsladungsträgern in die P- und N-Bereiche, nämlich im Falle
der Leuchtdiode höher als ungefähr 1,3 V sind, zur Wiedervereinigung
von Leitungselektronen und Löchern an oder nahe den entsprechenden P-N-Ubergängen führen, was die
Aussendung von Licht ergibt, wird ein Teil der Anzahl von P-N-Ubergängen in Aufeinanderfolge von oben her in Ab-
2^ hängigkeit von dem tatsächlichen Wert der an den Widerstand
14 angelegten Spannung nach der Darstellung in den Fig. 2(a) und 2(b) unter der Voraussetzung zum Leuchten
gebracht, daß der Energiesprung an der Grenzfläche zwischen den P-Bereichen und den N-Bereichen unter Verwendung von
beispielsweise GaAs für das Eindotieren in die N- und P-Halbleiterkristallstrukturen so eingestellt wird, daß
er in den sichtbaren Spektralbereich fällt.
708885/1029
- 8 - B 8364
Die Fig. 2(a) und (b) sind grafische Darstellungen, die die Auswirkung von Veränderungen der Spannung der
Spannungsquelle 16 auf die Länge einer Leuchtzone des Leuchtdiodenaufbaus nach Fig. 1 zeigen, wobei die Abszisse
einen Ort entlang der Länge des Leuchtdiodenaufbaus darstellt, während die Ordinate die Spannung V. der einstell-
AC*
baren Spannungsquelle darstellt, wobei die Schwellwertspannung des P-N-Ubergangs mit Vth dargestellt ist. Die
drei mit A, B und C bezeichneten Stellen entsprechen den in Fig. 1 gezeigten. Die Kurve X stellt den Spannungsgradienten dar. Nimmt man an, daß in dem N-Halbleiterkristallkörper
bzw. der N-Halbleiterschicht 11 und den P-Halbleiterkristallelementen 12, 12', ..., 12(n) kein
Spannungsabfall auftritt, so wird ohne Spannungsverlust die durch die Kurve X dargestellte Spannung an den P-N-Übergang
angelegt. Wenn diese Spannung höher als der Schwellwertspannungspegel Vth ist, erfolgt die Abstrahlung
von Licht, wie beispielsweise an der Zone zwischen dem Punkt A und einem Punkt D, an welchem die Kurve X die
Linie Vth schneidet, während die übrige Zone im nichtleuchtenden bzw. Dunkelzustand verbleibt. Die Fig. 2(a)
stellt den Fall dar, daß an der einstellbaren Spannungsquelle 16 eine hohe Spannung V gewählt ist, wobei sich
eine lange Leuchtzone ergibt, während die Fig. 2(b) den Fall darstellt, daß die Spannung V _ niedrig ist, wobei
sich eine Leuchtzonenlänge ergibt, die kürzer als diejenige nach Fig. 2(a) ist. Das heißt, durch Verminderung der
Spannung VAr, wird der Grenzpunkt D zwischen der Leuchtzone
Av^
und der Dunkelzone nach rechts bewegt. Daher kann zur Anzeige einer fotografischen Information eine zu dieser
proportionale Spannung als Spannung V angelegt werden, wodurch der Grenzpunkt D zwischen der Leuchtzone und der
Dunkelzone verändert wird. Auf diese Weise erfolgt an dem Leuchtdiodenaufbau die Anzeige der fotografischen Information
in Form eines Streifens. Bei dieser Vorrichtung sind
709885/1029
273A17Q
- 9 - B 8364
die Leuchtdioden durch Verbindung einer Mehrzahl von P-Halbleitern bzw. Halbleiterelementen 12 und Isolatorelementen
1 3 gebildet, so daß es bei Verfeinerung der Aufteilung des Aufbaus möglich ist, die Anzeige in nahezu
stufenloser oder analoger Form durchzuführen. Dabei ist anzumerken, daß die Isolatorelemente 13, 13', ...,
13 dazu dienen, das parallele übergreifen der durch die P-Halbleiterelemente fließenden Ströme zu der N-HaIbleiterschicht
11 zu verhindern, durch das ein Leckstrom von der Leuchtzone zu der Dunkelzone verursacht wird,
durch den die Dunkelzone leuchtend wird.
Als nächstes zeigt die Fig. 3 ein weiteres Ausführungsbeispiel
der Anzeigevorrichtung, das sich von dem Ausführungsbeispiel nach Fig. 1 im Aufbau des P-Halbleiterabschnitts
unterscheidet. In der Figur sind zur Bezeichnung der den in Fig. 1 gezeigten Teilen gleichen Teile
die gleichen Bezugszeichen verwendet. Gemäß der Darstellung in Fig. 3 sind die P-Halbleiterelemente 12,, 12' ,, ...,
12 * ' mit jeweiligen Widerstandselementen 17, 17', ...,
17 versehen, die in Reihe zu den Halbleiterelementen angrenzend an den Streifen-Widerstand 14 geschaltet sind
und die fortschreitend kleinere Widerstandswerte haben, damit die durch die aufeinanderfolgenden P-N-Ubergänge
fließenden Ströme einander mit dem Ergebnis angeglichen werden, daß die Leuchtzone über ihrer ganzen Länge hinsichtlich
der Leuchtintensität gleichförmig gemacht wird; andernfalls wäre mit unterschiedlichen Lagen, gemessen
von oben her bzw. dem Punkt A her, die Leuchtstärke vermindert, da die an den P-N-Ubergang angelegte Vorspannung
um so höher ist, je näher der P-N-Ubergang der zweiten Elektrode 15 liegt; dadurch ergäbe sich für den Betrachter
ein unangenehmer Eindruck, der bei Verwendung des Leucht-
diodenaufbaus nach Fig. 1 auftreten könnte. 35
709885/1029
273A17Q
- 10 - B 8364
Die Fig. 4 zeigt ein weiteres Ausführungsbeispiel der Anzeigevorrichtung, das sich von dem nach Fig. 1
dadurch unterscheidet, daß die P-Bereiche mit den N-Bereichen vertauscht sind, während der Anschluß der Treiber-Spannungsquelle
16 an den Leuchtdiodenaufbau in der Polarität gewechselt ist. In Fig. 4 bestehen die Bereiche
12_, 12'_, ..., 12„ aus einem N-Halbleitermaterial,
während der Bereich 112 aus einem P-Halbleitermaterial
besteht. Die Isolatorbereiche bzw. -elemente 13.,, 13'-, ...,13- bleiben im wesentlichen unverändert. Bei
diesem Ausführungsbeispiel nach Fig. 3 können zum Gleichförmigmachen der Leuchtstärke der Leuchtdiodenelemente
die gleichen Mittel wie die in Fig. 2 gezeigten angewendet
werden.
15
15
Im Zusammenhang mit den vorstehend angeführten Ausführungsbeispielen ist anzumerken, daß der erste Halbleiter
nicht unbedingt in einer solchen durchgehenden Form ausgebildet sein muß, sondern in eine Anzahl an die
zweiten Halbleiterelemente anstoßender Elemente aufgeteilt sein kann, wobei die einzelnen ersten Halbleiterelemente
voneinander auf die gleiche Weise wie die zweiten Halbleiterelemente isoliert sein können.
Die Fig. 5 zeigt ein Beispiel der Anwendung der Anzeigevorrichtung für die Belichtungswertanzeige einer
Kamera. Das Belichtungswertanzeigesystem umfaßt eine elektrische Stromversorgung oder Batterie 31, einen Gleichspannungserhöher
32 bekannten Aufbaus, eine fotoelektrische Zelle
^O wie eine Siliciumfotozelle, einen Rechenverstärker 34,
zwischen dessen beide Eingangsanschlüsse die fotoelektrische Zelle 33 geschaltet ist und in dessen Gegenkopplungszweig ein logarithmisches Kompressionselement 35 geschaltet
ist, einen Spannungsteiler aus einem Festwiderstand 37 und einem veränderbaren Widerstand 38, die zueinander in
706885/1029
- 11 - B 8364
Reihe und über den Gleichspannungserhöher 32 zu der Batterie 31 parallel geschaltet sind und deren Ausgangsanschluß mit dem nichtinvertierenden Eingangsanschluß
des Rechenverstärkers 34 verbunden ist, wobei der veränderbare Widerstand 38 zum Einstellen unterschiedlicher
Belichtungssteuerfaktoren wie der Filmempfindlichkeit, der Verschlußzeit und der maximal möglichen Blendenöffnung
oder F-Zahl dient, und einen nichtinvertierenden Rechenverstärker 39, der als Pufferschaltung arbeitet und dessen
^O Ausgangsanschluß an die zweite Elektrode 15 an dem Punkt
A eines Leuchtdiodenaufbaus 36 der Anzeigevorrichtung
angeschlossen ist.
Beim Betrieb des Systems nach Fig. 5 erzeugt die auf von einem aufzunehmenden Objekt kommendes Licht ansprechende
fotoelektrische Zelle bzw. Siliciumfotodiode 33 einen Fotostrom mit einer zur Lichtintensität proportionalen
Stärke, der an den Rechenverstärker 34 zur Erzeugung einer dem Logarithmus des mittels der fotoempfind-
^O liehen Zelle 33 gemessenen Lichtwerts proportionalen Ausgangsspannung
abgegeben wird. Diese Ausgangsspannung wird über den als Pufferschaltung verwendeten Rechenverstärker
39 an den Eingangsanschluß A (oder A') des Leuchtdiodenaufbaus 36 angelegt, dessen entgegengesetzter Anschluß C
an Schaltungsmasse angeschlossen ist; dadurch wird der Belichtungswert durch die entsprechende Länge einer Leuchtzone
in dem Halbleiterstreifen angezeigt, was aus den Fig. 1 bis 4 ersichtlich ist. Wenn die Bedienungsperson
den tatsächlichen Spannungspegel der Batterie 31 zu prüfen wünscht, wird die Batterie 31 entweder direkt oder über
eine (nicht gezeigte) Zwischenschaltung an den Leuchtdiodenaufbau 36 angeschlossen; ein derartiges Schaltglied ist
jedoch in Fig. 5 nicht gezeigt.
709885/1029
- 12 - B 8364
Die Fig. 6 zeigt ein Beispiel der Anordnung des
Leuchtdiodenaufbaus in einem optischen Suchersystem einer einäugigen Spiegelreflexkamera. Zu dem optischen Suchersystem
zählen ein Schnellrücklaufspiegel 41, eine Fokussiermattscheibe
42, die an einer Seite einen Leuchtdiodenaufbau 4 3 der Anzeigevorrichtung trägt, eine Kondensorlinse
44 und ein Pentagonalprisma 45, wobei diese optischen Elemente 41, 42, 44 und 45 entlang einer gemeinsamen
optischen Achse ausgerichtet sind. Ein Block 4 6 ist eine Treiberschaltung für den Leuchtdiodenaufbau 43
wie die in Fig. 5 gezeigte; sie ist an einem geeigneten Raum innerhalb des Kameragehäuses angebracht.
Die Fig. 7 zeigt ein Beispiel des Blickfelds des Suchers nach Fig. 6, in welchem ein Bild des Leuchtdiodenaufbaus
4 3 neben einer Blendenwertskala erscheint, die an einem Randbereich des Blickfelds des Suchers angeordnet
ist. In diesem Fall liegt die Grenze zwischen der Leuchtzone und der Dunkelzone in Ausrichtung mit einer Gradeinteilung, die einen geeigneten Blendenwert F = 8 als Ergebnis
der Berechnung mittels der Lichtmeßschaltung nach Fig. 5 darstellt.
Wie aus dem Vorstehenden ersichtlich ist, ist mit 25
der Anzeigevorrichtung die Verwendung eines Leuchtdioden*·'
aufbaus für die Anzeige einer Information in analoger Form vorgesehen, die der bei dem Anzeigesystem mit einem Galvanometer
gleichartig ist. Aufgrund der Nutzung der Lichtabgabe ist es ermöglicht, die Anzeige selbst dann abzu-30
lesen, wenn die Aufnahmeszene dunkel ist.
Mit der Erfindung ist eine Anzeigevorrichtung geschaffen,
die einen ersten Halbleiter-Streifen, einen zweiten Streifen mit zusammengesetztem Aufbau, bei dem
eine große Anzahl aufeinanderfolgender Bereiche abwechselnd
709885/1029
- 13 - B 8364
aus einem Halbleitermaterial mit gegenüber der Leitfähigkeit des ersten Streifens verschiedener Leitfähigkeit
und aus isolierendem Material oder Materialien besteht und der zur Bildung von P-N-Ubergängen in seitlichem
Kontakt mit dem ersten Streifen angeordnet ist, und einen Widerstands-Streifen hat, der längs an den
zweiten Streifen angeschlossen ist, so daß beim Anlegen einer dem Wert einer anzuzeigenden Information proportionalen
Spannung über den dritten Widerstands-Streifen unter negativem bzw. entgegengesetztem Vorspannen des
ersten Streifens eine entsprechende Anzahl aufeinanderfolgender Halbleiterbereiche in dem zweiten Streifen zur
Abgabe sichtbaren Lichts gebracht wird, die dem Betrachter den Eindruck eines durchgehenden Leuchtstreifens mit einer
Länge vermittelt, die den Informationswert darstellt.
709885/1029
■ Λ
Le e rs e 11 e
Claims (4)
- PatentansprücheAnzeigevorrichtung mit Leuchtdioden für die Anzeige von Information durch die Länge einer Leuchtzone, gekennzeichnet durch einen Leuchtdiodenaufbau mit einer ersten P- oder N-HaIbleiterschicht (11; 11-; 112)> entlang der ersten Halbleiterschicht abwechselnd mit Isolierschichten (13; 13..; 132) angeordneten zweiten Halbleiterschichten (12; 121#· 122), einer entlang der ersten Halbleiterschicht angeordneten und an eine elektrische Stromversorgung angeschlossenen ersten Elektrode (15"; 15'^; 15"2), einem entlang der zweiten Halbleiterschichten angeordneten Widerstand (14; 14..; 14-) und einer zweiten und dritten Elektrode (15; 15..; 15- bzw.VI/So.709885/1029ORK3INAL INSPECTED- 2 - 42TOi15'; Ί 5■ ; 15'2), die an den beiden Enden des Widerstands angeschlossen sind, wobei sich die Leuchtzone des Leuchtdiodenaufbaus in Längsrichtung durch Veränderung des sich aus einer an den Widerstand angelegten Spannung ergebenden Potentialgradienten verändert.
- 2. Anzeigevorrichtung nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, daß zwischen die zweiten HaIbleiter schichten (12; 12^· 122) und den Widerstand (14; 14..; 14-) eine Mehrzahl von Wider-Standselementen (17 bis 17 ) angeordnet ist, deren Widerstandswerte in Längsrichtung fortschreitend verändert sind.
- 3. Anzeigevorrichtung nach Anspruch 1 oder 2, gekennzeichnet durch eine Vorrichtung (16; 16-; 162; 33) zum Verändern der zwischen die zweiteund die dritte Elektrode angelegten Spannung. 20
- 4. Anzeigevorrichtung nach einem der Ansprüche 1 bis 3, dadurch gekennzeichnet, daß zur Anzeige fotografischer Information einer Kamera durch Veränderung der Leuchtzone der Leuchtdiodenaufbau im optischen Bildsuchersystem der Kamera angeordnet ist.709885/1029ORIGINAL INSPECTED
Applications Claiming Priority (1)
Application Number | Priority Date | Filing Date | Title |
---|---|---|---|
JP9073776A JPS5316591A (en) | 1976-07-29 | 1976-07-29 | Light emitting diode structural body and display device |
Publications (1)
Publication Number | Publication Date |
---|---|
DE2734170A1 true DE2734170A1 (de) | 1978-02-02 |
Family
ID=14006879
Family Applications (1)
Application Number | Title | Priority Date | Filing Date |
---|---|---|---|
DE19772734170 Withdrawn DE2734170A1 (de) | 1976-07-29 | 1977-07-28 | Anzeigevorrichtung mit leuchtdioden |
Country Status (3)
Country | Link |
---|---|
US (1) | US4334220A (de) |
JP (1) | JPS5316591A (de) |
DE (1) | DE2734170A1 (de) |
Cited By (1)
Publication number | Priority date | Publication date | Assignee | Title |
---|---|---|---|---|
EP0013676A1 (de) * | 1979-01-30 | 1980-08-06 | Rollei-Werke Franke & Heidecke GmbH + Co KG | Belichtungsanzeige im Sucher einer fotografischen Kamera |
Families Citing this family (10)
Publication number | Priority date | Publication date | Assignee | Title |
---|---|---|---|---|
JPS58184137A (ja) * | 1982-04-21 | 1983-10-27 | Olympus Optical Co Ltd | カメラ |
EP0104848B1 (de) * | 1982-09-18 | 1986-11-26 | Lillywhites Cantabrian Limited | Anzeigegerät |
JPS60110320U (ja) * | 1983-12-29 | 1985-07-26 | 横浜ゴム株式会社 | 物品の搬送装置 |
JPS60153031A (ja) * | 1984-01-23 | 1985-08-12 | Asahi Optical Co Ltd | カメラのフアインダ内表示体照明装置 |
JPS60214350A (ja) * | 1984-04-10 | 1985-10-26 | Sharp Corp | 複写機の複写サイズ表示装置 |
JPS6455137A (en) * | 1987-08-25 | 1989-03-02 | Penguin Wax Kk | Lighting type insect catcher |
US5102824A (en) * | 1990-11-05 | 1992-04-07 | California Institute Of Technology | Method of manufacturing a distributed light emitting diode flat-screen display for use in televisions |
JP3505025B2 (ja) * | 1996-01-16 | 2004-03-08 | ペンタックス株式会社 | ファインダーにおける液晶パネル用端子と中間端子の接続構造 |
US6230139B1 (en) | 1997-12-23 | 2001-05-08 | Elmer H. Hara | Tactile and visual hearing aids utilizing sonogram pattern recognition |
CN2428827Y (zh) * | 2000-05-10 | 2001-05-02 | 铼德科技股份有限公司 | 多功能标示装置 |
Family Cites Families (7)
Publication number | Priority date | Publication date | Assignee | Title |
---|---|---|---|---|
JPS5640811B2 (de) * | 1972-12-29 | 1981-09-24 | ||
US4074292A (en) * | 1973-02-06 | 1978-02-14 | Canon Kabushiki Kaisha | System for indicating photographic information |
JPS49126324A (de) * | 1973-04-04 | 1974-12-03 | ||
DE2331660B2 (de) * | 1973-06-22 | 1977-02-03 | Robert Bosch Gmbh, 7000 Stuttgart | Schaltungsanordnung zur anzeige einer gleichspannung mittels elektro- optischer anzeigeelemente |
GB1477318A (en) * | 1974-01-29 | 1977-06-22 | Tobias M | Electrical circuit means for use in analogue display and/ or control systems |
DE2507376A1 (de) * | 1974-02-20 | 1975-08-21 | Rank Organisation Ltd | Anzeigeeinrichtung |
US4039956A (en) * | 1975-09-05 | 1977-08-02 | General Motors Corporation | Electronic indicator |
-
1976
- 1976-07-29 JP JP9073776A patent/JPS5316591A/ja active Pending
-
1977
- 1977-07-28 DE DE19772734170 patent/DE2734170A1/de not_active Withdrawn
-
1980
- 1980-04-24 US US06/143,448 patent/US4334220A/en not_active Expired - Lifetime
Cited By (1)
Publication number | Priority date | Publication date | Assignee | Title |
---|---|---|---|---|
EP0013676A1 (de) * | 1979-01-30 | 1980-08-06 | Rollei-Werke Franke & Heidecke GmbH + Co KG | Belichtungsanzeige im Sucher einer fotografischen Kamera |
Also Published As
Publication number | Publication date |
---|---|
US4334220A (en) | 1982-06-08 |
JPS5316591A (en) | 1978-02-15 |
Similar Documents
Publication | Publication Date | Title |
---|---|---|
DE971860C (de) | Wechselstrom-Steuerschaltung | |
DE891580C (de) | Lichtelektrische Halbleitereinrichtungen | |
DE2734170A1 (de) | Anzeigevorrichtung mit leuchtdioden | |
DE3635137C2 (de) | ||
DE3522314A1 (de) | Leseeinrichtung und herstellungsverfahren dafuer | |
DE1524385A1 (de) | Lesevorrichtung | |
DE2724865A1 (de) | Lichtfuehlerschaltung mit fotodiode | |
DE1966819C3 (de) | Vorrichtung zur Bestimmung eines Lichtstromes | |
DE1572755A1 (de) | Fotoelektrischer Belichtungsmesser fuer eine fotographische Kamera | |
DE2457361A1 (de) | Photoelektrisches element zur erfassung der bildschaerfe in der bildebene eines objektivs | |
DE3223840C2 (de) | Bildsensor | |
DE2533000A1 (de) | Photoelektrische brennpunktdetektorvorrichtung | |
DE1102805B (de) | Fernsehkameraroehre mit Bildwandlerteil und auf Kathodenpotential stabilisierter Bildelektrode | |
DE1906201B2 (de) | Elektrische Belichtungsanzeigevorrichtung | |
DE1955915A1 (de) | Optische Einrichtung,insbesondere Bildwandler oder -verstaerker | |
DE2722086A1 (de) | Servoverstaerker in einer automatischen blendensteuerungsanordnung einer kamera | |
DE1287323B (de) | Schaltungsanordnung fuer ein Photometer | |
DE2144268C3 (de) | Farbfernsehkamera | |
DE934313C (de) | Anordnung zur Verstaerkung der Lichtintensitaet eines optisch projizierten Bildes | |
DE2333400C2 (de) | Sperrschicht-Feldeffekttransistor | |
DE1914912C3 (de) | Festkörper-Bildverstärker | |
DE2809025B2 (de) | Schaltungsanordnung für den elektrischen Verschluß einer Kamera | |
DE1537138C (de) | Festkörpersichteinrichtung | |
DE2028235C3 (de) | Festkörperbildwandler mit einer dünnen Schicht aus einem flüssigen Kristall | |
DE2450423A1 (de) | Bildschaerfe-nachweissystem |
Legal Events
Date | Code | Title | Description |
---|---|---|---|
8141 | Disposal/no request for examination |