DE2731536B2 - - Google Patents

Info

Publication number
DE2731536B2
DE2731536B2 DE2731536A DE2731536A DE2731536B2 DE 2731536 B2 DE2731536 B2 DE 2731536B2 DE 2731536 A DE2731536 A DE 2731536A DE 2731536 A DE2731536 A DE 2731536A DE 2731536 B2 DE2731536 B2 DE 2731536B2
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
syringes
syringe
plate
held
piston
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Granted
Application number
DE2731536A
Other languages
English (en)
Other versions
DE2731536A1 (de
DE2731536C3 (de
Inventor
Aline Paris Marcelli
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
LE MATERIEL BIOMEDICAL PARIS FR
Original Assignee
FRANCAISE POUR LE DEVELOPPEMENT DE L'AUTOMATISME EN BIOLOGIE PARIS Ste
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Priority claimed from FR7621013A external-priority patent/FR2357881A1/fr
Priority claimed from FR7702846A external-priority patent/FR2379809A2/fr
Application filed by FRANCAISE POUR LE DEVELOPPEMENT DE L'AUTOMATISME EN BIOLOGIE PARIS Ste filed Critical FRANCAISE POUR LE DEVELOPPEMENT DE L'AUTOMATISME EN BIOLOGIE PARIS Ste
Publication of DE2731536A1 publication Critical patent/DE2731536A1/de
Publication of DE2731536B2 publication Critical patent/DE2731536B2/de
Application granted granted Critical
Publication of DE2731536C3 publication Critical patent/DE2731536C3/de
Expired legal-status Critical Current

Links

Classifications

    • GPHYSICS
    • G01MEASURING; TESTING
    • G01NINVESTIGATING OR ANALYSING MATERIALS BY DETERMINING THEIR CHEMICAL OR PHYSICAL PROPERTIES
    • G01N35/00Automatic analysis not limited to methods or materials provided for in any single one of groups G01N1/00 - G01N33/00; Handling materials therefor
    • G01N35/10Devices for transferring samples or any liquids to, in, or from, the analysis apparatus, e.g. suction devices, injection devices
    • G01N35/1065Multiple transfer devices
    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B01PHYSICAL OR CHEMICAL PROCESSES OR APPARATUS IN GENERAL
    • B01LCHEMICAL OR PHYSICAL LABORATORY APPARATUS FOR GENERAL USE
    • B01L3/00Containers or dishes for laboratory use, e.g. laboratory glassware; Droppers
    • B01L3/02Burettes; Pipettes
    • B01L3/021Pipettes, i.e. with only one conduit for withdrawing and redistributing liquids
    • B01L3/0217Pipettes, i.e. with only one conduit for withdrawing and redistributing liquids of the plunger pump type
    • B01L3/0227Details of motor drive means
    • GPHYSICS
    • G01MEASURING; TESTING
    • G01NINVESTIGATING OR ANALYSING MATERIALS BY DETERMINING THEIR CHEMICAL OR PHYSICAL PROPERTIES
    • G01N35/00Automatic analysis not limited to methods or materials provided for in any single one of groups G01N1/00 - G01N33/00; Handling materials therefor
    • G01N35/10Devices for transferring samples or any liquids to, in, or from, the analysis apparatus, e.g. suction devices, injection devices
    • G01N35/1009Characterised by arrangements for controlling the aspiration or dispense of liquids
    • G01N35/1016Control of the volume dispensed or introduced
    • G01N2035/1018Detecting inhomogeneities, e.g. foam, bubbles, clots
    • YGENERAL TAGGING OF NEW TECHNOLOGICAL DEVELOPMENTS; GENERAL TAGGING OF CROSS-SECTIONAL TECHNOLOGIES SPANNING OVER SEVERAL SECTIONS OF THE IPC; TECHNICAL SUBJECTS COVERED BY FORMER USPC CROSS-REFERENCE ART COLLECTIONS [XRACs] AND DIGESTS
    • Y10TECHNICAL SUBJECTS COVERED BY FORMER USPC
    • Y10TTECHNICAL SUBJECTS COVERED BY FORMER US CLASSIFICATION
    • Y10T436/00Chemistry: analytical and immunological testing
    • Y10T436/11Automated chemical analysis
    • Y10T436/119163Automated chemical analysis with aspirator of claimed structure

Landscapes

  • Chemical & Material Sciences (AREA)
  • Health & Medical Sciences (AREA)
  • General Health & Medical Sciences (AREA)
  • Life Sciences & Earth Sciences (AREA)
  • Analytical Chemistry (AREA)
  • Biochemistry (AREA)
  • Physics & Mathematics (AREA)
  • General Physics & Mathematics (AREA)
  • Immunology (AREA)
  • Pathology (AREA)
  • Clinical Laboratory Science (AREA)
  • Chemical Kinetics & Catalysis (AREA)
  • Automatic Analysis And Handling Materials Therefor (AREA)
  • Sampling And Sample Adjustment (AREA)

Description

Die Erfindung betrifft eine Vorrichtung zur fehlerfreien Probenvorbereitung für das gleichzeitige Untersuchen zahlreicher Kleinstmengen von Flüssigkeiten unter Verwendung flüssiger Reaktionsstoffe gemäß dem Oberbegriff des Patentanspruchs.
Die Erfindung geht aus von der DE-AS 24 07 101, bei der eine Vielzahl von Spritzenzylindern nach einem vorgegebenen Plan in einem Halter so festgelegt sind, daß sich Zylinder und Kolben bei Bewegung ihrer Halterung relativ zueinander und gleichzeitig verschieben. Auf einem Arbeitstisch sind in entsprechender Anordnung wie die Spritzen die Reagenzienaufnehmer vorgesehen.
Mit dieser Vorrichtung gelingt es eine Vielzahl von Flüssigkeiten in genauer, wiederholbarer Dosierung, auf das jeweilige Tragmaterial oder in Proben abzugeben.
Aus der DE-OS 19 50 770 ist es bei einem Dilutor bekannt, die Kolben über elektronisch gesteuerte Stellmotore anzutreiben, um damit ein Gleichmaß an Dosierung zu gewährleisten. Unberücksichtigt bleibt aber die tatsächliche Füllung der Zylinder mit Reagenzien.
Aufgabe der Erfindung ist es, eine Vorrichtung der eingangs genannten Art so auszubilden, daß damit auch eine Überwachung der Füllung der Zylinder möglich ist.
Gelöst wird diese Aufgabe erfindungsgemäß durch die im Kennzeichen des Patentanspruchs angegebenen Merkmale.
Die Erfindung soll nachfolgend an einem Ausführungsbeispiel näher erläutert werden. Dabei zeigt
F i g. 1 eine perspektivische Außenansicht des Gerätes nach der Erfindung,
F i g. 2 einen Längsschnitt durch das Gerät nach Fig. 1,
F i g. 3,4 und 5 Querschnitte entsprechend den Linien EII-EII, IV-IV und V-V der F i g. 2,
F i g. 6 einen Längsschnitt durch eine Spritze,
F i g. 7 eine schematische Darstellung der Einrichtung zum Feststellen von Luftblasen über dem Austrittsrohr im Spritzenzylinder.
Nach F i g. 1 und 2 hat das Gerät eine Grundplatte 1 auf der ein Sockel 2 ruht Auf dem Sockel 2 steht senkrecht ein Rahmen 3, der einen U-förmigen Querschnitt und unten eine horizontale Platte 4 hat Unter der Platte 4 liegt ein Elektromotor 5, dessen Welle durch ein Loch 6 der Platte 4 hindurch tritt An die Motorwelle ist eine Gewindestange 7 senkrecht angeschlossen, die in dem Hohlraum des Rahmenprofils
ίο liegt Die Gewindestange 7 arbeitet mit einer Mutter 8 zusammen, die mit einem Gleitstück 9 fest verbunden ist Das Gleitstück 9 wird auf dem Rahmen 3 in vertikalen, auf Kugeln gelagerten Führungen 10 (s. F i g. 3 und 4) geführt.
'.5 Mit dem Gleitstück 9 ist eine Tragplatte 11 über eine rechtwinklige Abbiegung verbunden, durch die die Kolbenstangen 12 dei Spritzen hindurchtreten und mit ihrem Endflansch durch eine abnehmbare Andrückplatte festgelegt sind.
Die Zylinder der Spritzen 13 sind mit einem Halter 14 fest verbunden, der an dem Rahmen 3 befestigt ist Fig.3 und 4 zeigen, daß die Spritzen 13 über die Tragplatte il und den Halter 14 in rechtwinklig zueinander liegenden Reihen und Gruppen angeordnet sind.
Bei dieser Bauart verschiebt, wenn der Motor 5 läuft, die Mutter 8 sich längs der Gewindestange 7, verändert dadurch den Abstand zwischen der Druckplatte 11 und dem Halter 14 und verschiebt dadurch die Kolben in den
Zylindern der Spritzen 13.
Diese Teile des Gerätes sind von einem Gehäuse 15 (s. Fi g. 1) umschlossen, das eine Öffnung 16 hat, durch die ein Arbeitstisch 17 zugänglich ist, dessen Tischplatte zum Aufnehmen der Füllplatte 32 bzw. der Reaktions platte 26 dient Der Arbeitstisch 17 ist durch Gleitflächen 18 (s. F i g. 5) am Rahmen 3 geführt, umgeht durch ein erweitertes Loch die Gewindespindel 27 und wird durch eine Feder 19 in Richtung auf die Spritzen 12,13 nach oben gedrückt.
In dem Gehäuse 15 des Gerätes ist ferner eine Schauöffnung 20 (F i g. 1) vorgesehen, durch die man die jeweilige Stillung der Kolbenstangen 12 der Spritzen 13 beobachten kann, so daß man den Stand ihrer Füllung feststellen kann.
F i g. 6 zeigt eine Ausführungsform der Spritzen 13. Der Zylinder der Spritzen ist ein Rohr, ζ. Β. aus nicht rostendem Stahl. In ihm gleitet frei eine Kolbenstange 12, die ebenfalls aus nicht rostendem Stahl besteht; sie hat oben einen flanschartigen Kopf 21, der zu ihrer
so Festlegung auf der beweglichen Druckplatte 11 dient. Unten hat die Kolbenstange 12 in ihrem Kolben 12 eine ringförmige Aussparung, in der ein O-Ring 23 liegt, der die Kolbenstange 12 gegen den Spritzenzylinder abdichtet. Im unteren Teil des Spritzenzylinders ist das Austriebsrohr 24 durch eine Einlage 25 aus elektrisch isolierendem Stoff zentriert und abgedichtet.
Das Gerät arbeitet in folgender Weise: In die Spritzen 13, die leer und sauber sind, werden durch den Motor 3 über die Druckplatte 11 die Kolben 12 in ihre tiefste Stellung gebracht.
Man legt eine mit Reaktionsmitteln gefüllte Füllplatte auf den Arbeitstisch 17, wobei man die Feder 19 leicht zusammendrückt. Liegt dann jedes Austrittsrohr 24 einer Spritze über den ihm zugeordneten Hohlraum, läßt man die Füllplatte los, so daß sie durch Entspannen der Feder 14 sich hebt, wobei jedes Ausirittsrohr der Spritze in das Reaktionsmittel eintritt. Dann schaltet man den Motor 5 so ein. daß er die Platte U anhebt
Dadurch wird der Kolben jeder Spritze im Spritzenzylinder nach oben gezogen und saugt die Reaktionsmittel aus den Hohlräumen der Füllplatte in den Spritzenzylinder. Man drückt dann den Arbeitstisch 17 etwas nach unten, die Platte heraus und setzt ar ihre Stelle eine Platte mit Reaktionshohlräumen. Man schaltet dann den Motor 5 so ein, daß er die Platte 11 um einen Schritt nach unten bewegt und in jeden Reaktionsraum eine Kleinstmenge des Reaktionsmittels (z. B. Teile eines Microliters Ws zu einigen Millilitern) aus dem Spritzenzylinder abgibt
Selbstverständlich arbeitet der Motor 5 bei seiner Abwärtsbewegung Schritt für Schritt, wobei diese Arbeitsweise aus dem Aufbau des Motors oder durch eine Hilfsschaltung herbeigeführt werden kann. Man kann in diesen Pausen die Reaktionsplatten austauschen. Die entgegengesetzte Drehbewegung des Motors, die dem Füllen der Spritzen dient, kann kontinuierlich erfolgen. Endschalter beg.enzen die Länge des Weges der Mutter 8.
F i g. 7 zeigt nun die Ausgestaltung des Gerätes, mit der man das Vorhandensein von Luft im, Inneren der Spritzen 13 bzw. in der Umgebung der Austrittsrohre 24 feststellen kann. Dazu legt man zwischen dem Zylinder der Spritze 13 und dem Austrittsrohr 24 mittels einer elektrischen Stromquelle 25 eine ideine Potentialdifferenz an. Da, wie oben erwähnt, das Dichtungsmaterial 25 elektrisch isolierend ist, fließt bei gefüllter Spritze Strom zwischen den Zylinder der Spritze 13 und dem Austrittsrohr 24 über den flüssigen Inhalt der Spritze. Wenn sich nun eine Luftblase 36 über dem Austrittsrohr
ίο 25 gebildet hat, ändert sich der elektrische Widerstand in dem Stromweg und man kann das Vorhandensein der Luftblase aus der Änderung der Leitfähigkeit ermitteln. Zur Messung dieser Änderung der Leitfähigkeit dient eine gedruckte Stromführung, deren isolierende Fläche 37 gegen den Zylinder der Spritze sich anlegt und die gedruckten Leitungen 38 trägt, die mit dem Ausspritzrohr 24 durch elastische Teile 39 einen Kontakt bilden. Mit Hilfe der Leitungen 38 kann man das Potential der Austrittsrohre 24 einem Meßgerät zuführen und so die Füllung der Spritzen 13 mit den Reaktionsmitteln überwachen.
Hierzu 2 Blatt Zeichnungen

Claims (1)

  1. Patentanspruch:
    Vorrichtung zur fehlerfreien Probenvorbereitung für das gleichzeitige Untersuchen zahlreicher Kleinstmengen von Flüssigkeiten unter Verwendung flüssiger Reaktionsstoffe, die eine Vielzahl von in vorgegebener Anordnung in einem Halter festgelegten Spritzen aufweist, deren Zylinder und Kolben jeweils für sich an einer Gewindestange und einer mit dieser zusammenwirkenden Gleitstück gehaltert sind und sich bei gegenseitiger Bewegung der Halterungen gleichzeitig relativ zueinander verschieben, mit einem Arbeitstisch, bei dem zur Sicherstellung der gleichen Lage einzusetzender Platten Anschläge vorgesehen sind und bei der diese Platten übereinstimmend mit der vorgegebenen Anordnung der Spritzen Ausnehmungen für Reagenzien aufweisen, dadurch gekennzeichnet, daß die aus elektrisch leitendem Material bestehenden Zylinder (13) und Nadeln (24) der Spritzen, die durch eine aus isolierendem Material bestehende Dichtung (25) elektrisch voneinander getrennt sind, auf unterschiedlichem Potential liegen, und daß zur Erfassung einer Leitfähigkeitsänderung ein entsprechendes Meßgerät angeschlossen ist.
DE2731536A 1976-07-09 1977-07-08 Vorrichtung zur fehlerfreien Probenvorbereitung Expired DE2731536C3 (de)

Applications Claiming Priority (2)

Application Number Priority Date Filing Date Title
FR7621013A FR2357881A1 (fr) 1976-07-09 1976-07-09 Appareil et dispositif d'analyse, notamment d'analyse serologique et biochimique
FR7702846A FR2379809A2 (fr) 1977-02-02 1977-02-02 Ensemble pour l'etude d'une pluralite de microdoses de liquides

Publications (3)

Publication Number Publication Date
DE2731536A1 DE2731536A1 (de) 1978-03-09
DE2731536B2 true DE2731536B2 (de) 1980-08-28
DE2731536C3 DE2731536C3 (de) 1981-04-16

Family

ID=26219533

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DE2731536A Expired DE2731536C3 (de) 1976-07-09 1977-07-08 Vorrichtung zur fehlerfreien Probenvorbereitung

Country Status (7)

Country Link
US (1) US4106911A (de)
JP (1) JPS539194A (de)
DE (1) DE2731536C3 (de)
GB (1) GB1588165A (de)
IT (1) IT1081536B (de)
LU (1) LU77642A1 (de)
NL (1) NL7707569A (de)

Families Citing this family (67)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
US4258761A (en) * 1979-05-03 1981-03-31 Bennett John T Jr Rehydrator
US4303611A (en) * 1980-08-11 1981-12-01 Eastman Kodak Company Analyzer apparatus featuring a simplified incubator
ATE22402T1 (de) * 1980-08-25 1986-10-15 Winfried Dr Med Stoecker Dosiervorrichtungen fuer fluessigkeiten oder gase.
FI77579C (fi) * 1980-11-27 1989-04-10 Inst Botan Akademii Nauk Kazak Mikrodoserande utdelningsanordning foer vaetskeprov.
US4351799A (en) * 1981-07-15 1982-09-28 Gross Valery N Micrometering liquid sample dispenser
US4459864A (en) * 1981-10-19 1984-07-17 Electro-Nucleonics, Inc. Fluid loading and dispensing device
US4626509A (en) * 1983-07-11 1986-12-02 Data Packaging Corp. Culture media transfer assembly
JPS6019006A (ja) * 1983-07-12 1985-01-31 Toyo Soda Mfg Co Ltd 懸濁液の清澄化方法
US4598049A (en) * 1983-08-31 1986-07-01 Systec Inc. General purpose gene synthesizer
US4555957A (en) * 1983-10-14 1985-12-03 Cetus Corporation Bi-directional liquid sample handling system
EP0195088B1 (de) * 1984-09-18 1992-12-09 Sumitomo Electric Industries Limited Vorrichtung zum trennen von zellen
US4602517A (en) * 1985-02-11 1986-07-29 Schultz Harold R Fluid sampling method and apparatus
JPS6188159A (ja) * 1985-09-03 1986-05-06 Olympus Optical Co Ltd 自動分析装置
GB8617508D0 (en) * 1986-07-17 1986-08-28 Flow Lab Liquid handling station
EP0363450B1 (de) * 1988-04-18 1992-11-19 EPR Labautomation AG Pipettiervorrichtung
JPH04348743A (ja) * 1990-10-02 1992-12-03 Daiichi Kogyo Kk 採血管自動脱気装置
JPH0720546B2 (ja) * 1991-08-26 1995-03-08 株式会社島津製作所 多種品目同時化学反応装置
US5827745A (en) * 1993-03-29 1998-10-27 Astle; Thomas W. Micropipette tip loading and unloading device and method and tip package
US5540889A (en) * 1994-05-11 1996-07-30 Whitehead Institute For Biomedical Research Apparatus and method for a highly parallel pipetter
EP0990142A4 (de) * 1996-12-31 2000-09-27 Genometrix Genomics Inc Molekulares multiplexanalyse verfahren und vorrichtung dazu
US5882930A (en) * 1997-11-10 1999-03-16 Hyseq, Inc. Reagent transfer device
US5958343A (en) * 1997-12-29 1999-09-28 Astle; Thomas W. Small volume pipettor
US6033911A (en) * 1998-02-27 2000-03-07 Hamilton Company Automated assaying device
US6884626B1 (en) 1998-04-27 2005-04-26 Corning Incorporated Redrawn capillary imaging reservoir
US6350618B1 (en) 1998-04-27 2002-02-26 Corning Incorporated Redrawn capillary imaging reservoir
EP0955084B1 (de) 1998-04-27 2006-07-26 Corning Incorporated Verfahren zur Ablage von biologischen Proben mit hilfe eines nachgezogenen Kapillar-speichers
US6146591A (en) * 1998-05-01 2000-11-14 Miller; C David Biochemical detection system for rapid determination of the presence of toxins, bacteria, and other substances
US20020059945A1 (en) * 1998-05-29 2002-05-23 Romaine Maiefski Sample wash station assembly
US5976470A (en) 1998-05-29 1999-11-02 Ontogen Corporation Sample wash station assembly
US6146594A (en) * 1999-02-10 2000-11-14 Robbins Scientific Corporation Syringe array with adjustable needle spacing
US6762061B1 (en) 1998-07-03 2004-07-13 Corning Incorporated Redrawn capillary imaging reservoir
US6551557B1 (en) * 1998-07-07 2003-04-22 Cartesian Technologies, Inc. Tip design and random access array for microfluidic transfer
US6132685A (en) 1998-08-10 2000-10-17 Caliper Technologies Corporation High throughput microfluidic systems and methods
US6309891B1 (en) * 1998-09-09 2001-10-30 Incyte Genomics, Inc. Capillary printing systems
US6374683B1 (en) 1999-01-29 2002-04-23 Genomic Instrumentation Services, Inc. Pipetter
US6258324B1 (en) 1999-03-15 2001-07-10 Felix H. Yiu Pipette dispensing block
GB9906477D0 (en) * 1999-03-19 1999-05-12 Pyrosequencing Ab Liquid dispensing apparatus
US6143252A (en) * 1999-04-12 2000-11-07 The Perkin-Elmer Corporation Pipetting device with pipette tip for solid phase reactions
US6979425B1 (en) * 1999-10-04 2005-12-27 Robodesign International, Inc. High capacity microarray dispensing
US6544480B1 (en) * 1999-10-26 2003-04-08 Tibotec Bvba Device and related method for dispensing small volumes of liquid
US6399024B1 (en) * 2000-02-01 2002-06-04 Incyte Genomics, Inc. Multichannel pipette head
US6709872B1 (en) * 2000-05-02 2004-03-23 Irm Llc Method and apparatus for dispensing low nanoliter volumes of liquid while minimizing waste
US6579499B1 (en) * 2000-05-31 2003-06-17 Autosplice, Inc. Liquid compound pin replicator with weight bias
US6610253B2 (en) * 2000-05-31 2003-08-26 Autosplice, Inc. Liquid pin transfer assembly with common pin bias
US6780648B1 (en) * 2000-09-20 2004-08-24 General Electric Company Method and system for selectively distributing luminescence material precursors
US6416719B1 (en) * 2001-01-19 2002-07-09 Gilson, Inc. Plate locator for precision liquid handler
US6474181B2 (en) * 2001-01-24 2002-11-05 Gilson, Inc. Probe tip alignment for precision liquid handler
US6982063B2 (en) * 2001-05-25 2006-01-03 Matrix Technologies Corp Automated pipetting system
DE20109678U1 (de) * 2001-06-12 2001-10-04 Tecan Trading Ag Baar Dichtung
US6855538B2 (en) * 2001-06-27 2005-02-15 The Regents Of The University Of California High-efficiency microarray printing device
US7402286B2 (en) * 2001-06-27 2008-07-22 The Regents Of The University Of California Capillary pins for high-efficiency microarray printing device
US6780381B2 (en) * 2002-04-08 2004-08-24 Felix H. Yiu Pipettor and externally sealed pipette tip
EP1753536B1 (de) * 2004-05-10 2008-03-12 Bernd Steinbrenner Vorrichtung zur aufnahme und abgabe von flüssigkeiten
US8187535B2 (en) * 2004-06-14 2012-05-29 Parker-Hannifin Corporation Robotic handling system and method with independently operable detachable tools
EP1849012A2 (de) * 2005-01-28 2007-10-31 Parker-Hannifin Corporation Probensonde, greifer und schnittstelle für systeme zur verwaltung von laborproben
US7655187B2 (en) * 2005-03-11 2010-02-02 Waters Technologies Corporation Systems for isolating toxins and collecting eluates for testing for toxins and methods using the same
US7815621B2 (en) * 2005-07-07 2010-10-19 Eisai R & D Management Co. Ltd. Recovery system
US20070025879A1 (en) * 2005-07-27 2007-02-01 Dakocytomation Denmark A/S Method and apparatus for syringe-based sample introduction within a flow cytometer
US20080314412A1 (en) * 2005-12-05 2008-12-25 Grippo Paul M Self-Cleaning Injection Port for Analytical Applications
WO2007117321A2 (en) * 2005-12-08 2007-10-18 Parker-Hannifin Corporation Syringe wash station for analytical applications
US8192698B2 (en) * 2006-01-27 2012-06-05 Parker-Hannifin Corporation Sampling probe, gripper and interface for laboratory sample management systems
US20080156377A1 (en) * 2006-12-29 2008-07-03 Brad Mann Recovery system
WO2008131186A1 (en) 2007-04-18 2008-10-30 Becton, Dickinson And Company Method and apparatus for determining dispense volume
JP4959450B2 (ja) * 2007-07-10 2012-06-20 株式会社日立ハイテクノロジーズ 化学分析装置
US9696332B2 (en) 2010-07-23 2017-07-04 Matrix Technologies Llc Automated liquid handling device
US9415386B2 (en) * 2013-03-15 2016-08-16 Douglas Scientific, LLC Wash through pipettor
JP6651709B2 (ja) * 2015-04-16 2020-02-19 大日本印刷株式会社 試薬入りマイクロプレートおよびその製造方法

Family Cites Families (7)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
US3883308A (en) * 1967-05-12 1975-05-13 Centre Nat Rech Scient Apparatus for analysing liquid substances likely to form agglutinates
US3607097A (en) * 1967-08-09 1971-09-21 Philips Corp Analyzer for liquid samples
US3568735A (en) * 1968-06-26 1971-03-09 Cooke Eng Co Laboratory microtitration dispensing apparatus
DE1950770A1 (de) * 1969-10-08 1971-04-22 Brand Fa Rudolf Dilutor
US3650306A (en) * 1970-09-18 1972-03-21 Cooke Eng Co Laboratory dispensing apparatus
GB1486210A (en) * 1973-11-14 1977-09-21 Suovaniemi Osmo Antero Cuvette assembly for use in automatic reading and recording of reaction results
DE2401101C3 (de) * 1974-01-10 1981-11-12 Kabushiki Kaisha Komatsu Seisakusho, Tokyo Steuerschieber-Vorrichtung zur allmählichen Steigerung des Flüssigkeitsdrucks in einer hydraulischen Steuerleitung für ein Gangschalt-Getriebe

Also Published As

Publication number Publication date
JPS539194A (en) 1978-01-27
US4106911A (en) 1978-08-15
NL7707569A (nl) 1978-01-11
DE2731536A1 (de) 1978-03-09
IT1081536B (it) 1985-05-21
DE2731536C3 (de) 1981-04-16
GB1588165A (en) 1981-04-15
LU77642A1 (de) 1977-10-03

Similar Documents

Publication Publication Date Title
DE2731536C3 (de) Vorrichtung zur fehlerfreien Probenvorbereitung
DE2055948C3 (de) Verfahren und Vorrichtung zum Einbringen einer Flüssigkeitsprobe aus einem Kapillarhohlraum in ein gelartiges Substrat
DE2011239B2 (de) Vorrichtung zum Übertragen von Flüssigkeit in Aufnahmebehälter
DE2640491A1 (de) Automatischer pipettierapparat
DE3712776C2 (de)
DE1214905B (de) Elektrisches Zaehlgeraet fuer in einer Fluessigkeit suspendierte Teilchen
DE2704239C3 (de) Gerät zur wiederholten Entnahme von Meßproben aus Flüssigkeiten
DE3107038C2 (de)
WO2002059626A1 (de) Pipettiervorrichtung
DE2326244C3 (de) Anlage zur Vorbereitung, Wägung und Weiterleitung einer Probe
DE2506860B2 (de) Transportvorrichtung zum aufeinanderfolgenden vorbeifuehren einer reihe von probenbehaeltern
EP0151781A2 (de) Verfahren zum Temperieren einer zu analysierenden Probenflüssigkeit sowie von Reagenzien zur Durchführung von Analysen sowie Vorrichtung zur Durchführung des Verfahrens
DE2120793B2 (de) Meßkammer zur Messung bestimmter Eigenschaften von in einer Flüssigkeit suspendierten Partikela
DE2459365C2 (de) Vorrichtung zur gleichzeitigen abgabe bzw. entnahme dosierter fluessigkeitsmengen zur medizinischen verwendung
DE3520438C2 (de)
DE2608744A1 (de) Automatische probenabnahmevorrichtung
DE602004002667T2 (de) Vorrichtung zum Dosieren von pulverigen Stoffen
DE1598018A1 (de) Geraet zur automatischen Analyse
DE2140619A1 (de) Schmelzviskositaetspruefgeraet fuer thermoplastische kunststoffe, insbesondere mit niedriger schmelztemperatur
EP2347268B1 (de) Automatisierte analysevorrichtung mit einer automatischen pipettiervorrichtung und mit einer pipettiernadelspülstation
DE3701176A1 (de) Analysegeraet zur messung der ionenaktivitaet
DE874514C (de) Vorrichtung zum Pruefen des Fettgehaltes von Milch
DE3128692C2 (de) Automatische Füll- und Dosiervorrichtung für das Einfüllen einer hochviskosen Paste für Dentalzwecke
DE2147363C3 (de) Vorrichtung zum Fernbedienen einer Pipette bei der Überführung von kleinen Flüssigkeitsmengen
DE407018C (de) Selbsttaetige Massenabmessvorrichtung fuer verschiedenartige Fluessigkeiten

Legal Events

Date Code Title Description
OD Request for examination
C3 Grant after two publication steps (3rd publication)
8327 Change in the person/name/address of the patent owner

Owner name: LE MATERIEL BIOMEDICAL, PARIS, FR