DE2729021C2 - Verfahren zur Herstellung eines wärmegedämmten Verbundprofils für Fenster, Türen o.dgl. - Google Patents

Verfahren zur Herstellung eines wärmegedämmten Verbundprofils für Fenster, Türen o.dgl.

Info

Publication number
DE2729021C2
DE2729021C2 DE19772729021 DE2729021A DE2729021C2 DE 2729021 C2 DE2729021 C2 DE 2729021C2 DE 19772729021 DE19772729021 DE 19772729021 DE 2729021 A DE2729021 A DE 2729021A DE 2729021 C2 DE2729021 C2 DE 2729021C2
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
insulating rod
composite profile
legs
groove
doors
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Expired
Application number
DE19772729021
Other languages
English (en)
Other versions
DE2729021B1 (de
Inventor
Horstmar 7900 Ulm Kern
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
Wicona Bausysteme GmbH
Original Assignee
WIELAND-WERKE AG 7900 ULM
Wieland Werke AG
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by WIELAND-WERKE AG 7900 ULM, Wieland Werke AG filed Critical WIELAND-WERKE AG 7900 ULM
Priority to DE19772729021 priority Critical patent/DE2729021C2/de
Priority to AT425078A priority patent/AT371898B/de
Publication of DE2729021B1 publication Critical patent/DE2729021B1/de
Application granted granted Critical
Publication of DE2729021C2 publication Critical patent/DE2729021C2/de
Expired legal-status Critical Current

Links

Classifications

    • EFIXED CONSTRUCTIONS
    • E06DOORS, WINDOWS, SHUTTERS, OR ROLLER BLINDS IN GENERAL; LADDERS
    • E06BFIXED OR MOVABLE CLOSURES FOR OPENINGS IN BUILDINGS, VEHICLES, FENCES OR LIKE ENCLOSURES IN GENERAL, e.g. DOORS, WINDOWS, BLINDS, GATES
    • E06B3/00Window sashes, door leaves, or like elements for closing wall or like openings; Layout of fixed or moving closures, e.g. windows in wall or like openings; Features of rigidly-mounted outer frames relating to the mounting of wing frames
    • E06B3/04Wing frames not characterised by the manner of movement
    • E06B3/263Frames with special provision for insulation
    • E06B3/273Frames with special provision for insulation with prefabricated insulating elements held in position by deformation of portions of the metal frame members
    • EFIXED CONSTRUCTIONS
    • E06DOORS, WINDOWS, SHUTTERS, OR ROLLER BLINDS IN GENERAL; LADDERS
    • E06BFIXED OR MOVABLE CLOSURES FOR OPENINGS IN BUILDINGS, VEHICLES, FENCES OR LIKE ENCLOSURES IN GENERAL, e.g. DOORS, WINDOWS, BLINDS, GATES
    • E06B3/00Window sashes, door leaves, or like elements for closing wall or like openings; Layout of fixed or moving closures, e.g. windows in wall or like openings; Features of rigidly-mounted outer frames relating to the mounting of wing frames
    • E06B3/04Wing frames not characterised by the manner of movement
    • E06B3/263Frames with special provision for insulation
    • E06B3/26301Frames with special provision for insulation with prefabricated insulating strips between two metal section members
    • E06B3/26305Connection details
    • EFIXED CONSTRUCTIONS
    • E06DOORS, WINDOWS, SHUTTERS, OR ROLLER BLINDS IN GENERAL; LADDERS
    • E06BFIXED OR MOVABLE CLOSURES FOR OPENINGS IN BUILDINGS, VEHICLES, FENCES OR LIKE ENCLOSURES IN GENERAL, e.g. DOORS, WINDOWS, BLINDS, GATES
    • E06B3/00Window sashes, door leaves, or like elements for closing wall or like openings; Layout of fixed or moving closures, e.g. windows in wall or like openings; Features of rigidly-mounted outer frames relating to the mounting of wing frames
    • E06B3/04Wing frames not characterised by the manner of movement
    • E06B3/263Frames with special provision for insulation
    • E06B3/26301Frames with special provision for insulation with prefabricated insulating strips between two metal section members
    • E06B3/26305Connection details
    • E06B2003/26309Connection details using glue

Landscapes

  • Engineering & Computer Science (AREA)
  • Civil Engineering (AREA)
  • Structural Engineering (AREA)
  • Wing Frames And Configurations (AREA)
  • Insulating Bodies (AREA)

Description

Die Erfindung beirifft ein Verfahren der im Oberbegriff des Anspruchs 1 aufgeführten Art.
Bei bekannten Verfahren dieser Art besteht ein Nachteil darin, daß sich beim Einführen des Isolierstabs seitlich in die Nuten der Teilprofile ein stellenweises Abstreifen des Klebers ergibt.
Es ist Aufgabe der Erfindung, das eingangs genannte Verfahren so zu verbessern, daß ein gleichmäßiges Verkleben des Isolierstabs in der Nut garantiert ist.
Diese Aufgabe wird erfindungsgemäß durch die im kennzeichnenden Teil des Anspruchs 1 aufgeführten Merkmale gelöst.
Durch die erfindungsgemäße Verwendung von Vorratskammern ist ein Einführen des Isolierstabs, gegebenenfalls auch in Längsrichtung der Teilprofile, ohne Abstreifen des Klebers möglich. Durch das ohnehin erforderliche Anpressen der Halteschenkel an den Isolierstab wird der Kleber auf einfache Weise ohne zusätzliche Mittel aus den Vorratskammern herausgedrückt und die Verklebung eingeleitet
Zur Verbesserung der Schubfestigkeit des Verbundprofils empfiehlt es sich, die den Halteschenkeln benachbarten Vorratskammerschenkel abzuscheren.
Die Erfindung wird anhand der folgenden Ausfühmngsbeispiele näher erläutert Es zeigt
F i g. 1 einen Querschnitt durch ein Verbundprofil mit federnden Vorratskammerschenkeln im Ausgangszustand,
Fig.2 einen Querschnitt durch ein Verbundprofil nach F i g. 1 mit federnden Vorratskammerschenkeln im Endzustand,
F i g. 3 einen Querschnitt durch ein Verbundprofil mit abgescherten Vorratskammerschenkeln und
F i g. 4 einen Vertikalschnitt durch ein Verbundprofil mit zwei Isolierstäben.
Die Verbundprofile nach den Fig. 1 bis 4 bestehen
jeweils aus Teilprofilen 1,2 aus Leichtmetall und einem Isolierstab 3 bzw. zwei Isolierstäben 3 aus Kunststoff.
Der Isolierstab 3 greift mit Ansätzen 4, 5 in Nuten 6, 7 der Teilprofile 1, 2 ein. Der Isolierstab 3 weist jeweils seitlich — a!so zu den Nutenböden 8, 9 — geöffnete Vorratskammern 10, 11 für einen pastösen Kleber 12 auf.
Der Isolierstab 3 wird vor dem Einführen in die Teilprofile 1,2 mit dem pastösen Kleber 12 gefüllt. Nach dem Einführen werden jeweils die Halteschenkel 13,14 in Richtung der eingezeichneten Pfeile 15 gegen den Isolierstab 3 gepreßt. Dabei wird der Kleber 12 in den Zwischenraum zwischen Ansatz 4,5 und Nutenboden 8, 9 gedrückt. Zum besseren Verlaufen des Klebers 12 sind die gegenüberliegenden Vorratskanimerschenkel 10", 11" zu den Nutenböden 8,9 hin abgeschrägt.
Im Ausführungsbeispiel nach den F i g. 1,2 und 4 sind die den Halteschenkeln 13, 14 benachbarten Vorratskammerschenkel 10', 11' federnd ausgeführt, wobei sich die Vorratskammern 10, 11 weit in den Isolierstab 3 hinein erstrecken. Im Ausführungsbeispiel nach Fig.3 ist jeweils der dem Halteschenkel 13, 14 benachbarte Vorratskammerschenkel 10', 11' abgeschert (vgl. den gestrichelt eingezeichneten Abscherbogen in F i g. 3).
Fig.4 zeigt ein Verbundprofil mit zwei Isolierstäben
3, die zusammen mit den Teilprofilen 1, 2 eine Innenkammer 16 begrenzen. Durch die Verwendung
eines pastösen Klebers 12 ist es ohne weiteres möglich, die Isolierstäbe 3 um 180 Grad zu drehen, ohne daß der Kleber 12 während der Verarbeitung herausläuft. Das Anpressen der Halteschenkel 13, 14 geschieht im vorliegenden Fall in bekannter Weise dadurch, daß ein Werkzeug durch die gebildete Innenkammer 16 gezogen wird.
Hierzu 4 Blatt Zeichnungen

Claims (2)

Patentansprüche:
1. Verfahren zur Herstellung eines wärmegedämmten Verbundprofils für Fenster, Türen od. dgL, bei dem je ein Ansatz wenigstens eines stegförmigen Isolierstabs in je eine Nut zweier im Abstand voneinander gehaltener, metallener Teilprofile eingeführt wird, worauf jeweils ein einen Teil jeder Nut begrenzender Halteschenkel gegen den benachbarten Ansatz gepreßt wird und den Isolierstab und das zugehörige Teilprofil unter zusätzlichem Verkleben miteinander verbindet, dadurch gekennzeichnet, daß vor dem Einführen des Isolierstabs (3) in die Nuten (6, 7) ein pastöser Kleber (12) in Vorratskammern (10, 11) des Isolierstabs (3) gefüllt wird, die in Verbundprofillängsrehtung verlaufen und zum Nutenboden (8, 9) geöffnet sind, und daß der Kleber (12) nach dem Einführen des Isolierstabs (3) in die Nuten (6, 7) beim Anpressen der Halteschenkel (13,14) an den Isolierstab (3) aus den Vorratskammern (10, 11) jeweils in den Zwischenraum zwischen Ansatz (4, 5) und Nutenboden (8, 9) gedrückt wird.
2. Verfahren nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, daß beim Anpressen der Halteschenkel (13, 14) an den Isoliersta'o (3) die benachbarten Vorratskammerschenkel (10', 11') abgeschert werden.
DE19772729021 1977-06-28 1977-06-28 Verfahren zur Herstellung eines wärmegedämmten Verbundprofils für Fenster, Türen o.dgl. Expired DE2729021C2 (de)

Priority Applications (2)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE19772729021 DE2729021C2 (de) 1977-06-28 1977-06-28 Verfahren zur Herstellung eines wärmegedämmten Verbundprofils für Fenster, Türen o.dgl.
AT425078A AT371898B (de) 1977-06-28 1978-06-12 Verfahren zur herstellung eines waermegedaemmten verbundprofils fuer fenster, tueren od. dgl.

Applications Claiming Priority (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE19772729021 DE2729021C2 (de) 1977-06-28 1977-06-28 Verfahren zur Herstellung eines wärmegedämmten Verbundprofils für Fenster, Türen o.dgl.

Publications (2)

Publication Number Publication Date
DE2729021B1 DE2729021B1 (de) 1978-08-17
DE2729021C2 true DE2729021C2 (de) 1982-02-04

Family

ID=6012523

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DE19772729021 Expired DE2729021C2 (de) 1977-06-28 1977-06-28 Verfahren zur Herstellung eines wärmegedämmten Verbundprofils für Fenster, Türen o.dgl.

Country Status (2)

Country Link
AT (1) AT371898B (de)
DE (1) DE2729021C2 (de)

Families Citing this family (6)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
NO154352C (no) * 1979-03-16 1986-09-03 Raufoss Ammunisjonsfabrikker Fremgangsmaate og anordning for fremstilling av et sammensatt profil.
DE3430962A1 (de) * 1984-08-23 1986-02-27 Konstruktionsbüro Margot Steinmetz, 6550 Bad Kreuznach Verbindungselement fuer die herstellung einer verbindung zwischen zwei teilen
DE19613046C2 (de) * 1996-04-01 1999-12-09 Evg Bauprofil System Entwicklungs & Vermarktungsgesellschaft Mbh Wärmeisolierender Verbundsteg
DE102007025138A1 (de) * 2007-05-30 2008-12-11 Norsk Hydro Asa Wärmegedämmtes Verbundprofil für Fenster, Türen, Fassaden und dergleichen
DE102009054178B3 (de) * 2009-11-21 2011-06-01 Norsk Hydro Asa Verfahren zur Herstellung eines wärmegedämmten Verbundprofils
EP2530230B1 (de) * 2011-05-30 2016-12-28 Kawneer Aluminium Deutschland Inc. Isoliersteg für Fenster- und Türrahmen

Citations (5)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE1101734B (de) * 1955-08-29 1961-03-09 Aluminium Ind Ag Verfahren zur Herstellung eines Winkelprofils aus Metall mit einer Kunststoffzwischenlage in Stabform, insbesondere fuer Fenster- oder Tuerrahmen
DE2232024A1 (de) * 1972-06-30 1974-01-10 Goetz Metallbau Gmbh Thermisch isoliertes verbundprofil und verfahren zu seiner herstellung
DE7522009U (de) * 1975-11-06 Wutoeschingen Aluminium Mehrteiliger Rahmen, insbesondere Fenster- oder Türrahmen, mit Wärmeisolation
AT328591B (de) * 1972-02-01 1976-03-25 Schuermann & Co Heinz Verbindungsvorrichtung fur profile oder rohre aus metall
DE7613917U1 (de) * 1976-05-03 1976-09-02 Schlenker, Erich, 3500 Kassel Zusammengesetzter profilstab fuer fenster- und fassadenkonstruktionen

Patent Citations (5)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE7522009U (de) * 1975-11-06 Wutoeschingen Aluminium Mehrteiliger Rahmen, insbesondere Fenster- oder Türrahmen, mit Wärmeisolation
DE1101734B (de) * 1955-08-29 1961-03-09 Aluminium Ind Ag Verfahren zur Herstellung eines Winkelprofils aus Metall mit einer Kunststoffzwischenlage in Stabform, insbesondere fuer Fenster- oder Tuerrahmen
AT328591B (de) * 1972-02-01 1976-03-25 Schuermann & Co Heinz Verbindungsvorrichtung fur profile oder rohre aus metall
DE2232024A1 (de) * 1972-06-30 1974-01-10 Goetz Metallbau Gmbh Thermisch isoliertes verbundprofil und verfahren zu seiner herstellung
DE7613917U1 (de) * 1976-05-03 1976-09-02 Schlenker, Erich, 3500 Kassel Zusammengesetzter profilstab fuer fenster- und fassadenkonstruktionen

Also Published As

Publication number Publication date
AT371898B (de) 1983-08-10
ATA425078A (de) 1982-12-15
DE2729021B1 (de) 1978-08-17

Similar Documents

Publication Publication Date Title
DE3420848A1 (de) Verfahren und vorrichtung zum anbringen von endstuecken an kunststoff-profilleisten
DE596830C (de) Verfahren zur Herstellung von Schaltungen aus Metallstreifen auf einer Isolierplattedurch Auflegen einer Metallfolie auf die Platte und nachtraegliches Ausstanzen der Streifen
DE2729021C2 (de) Verfahren zur Herstellung eines wärmegedämmten Verbundprofils für Fenster, Türen o.dgl.
DE2520284B2 (de) Haltevorrichtung für einen Elektromotor zum Befestigen an einem tragenden Körper
DE2821133C2 (de) Verfahren zum Verbinden der Enden von auf Gehrung geschnittenen Hohlprofilen
DE19504828C2 (de) Verfahren zum Herstellen und Verbinden eines Rahmens mit einer Glasscheibe und Vorrichtung zum Durchführen des Verfahrens
DE2344638C2 (de) Plattenförmiges Bauelement
DE2015414A1 (en) Joining hollow sections to form window frames etc
DE2559181A1 (de) Verfahren und einrichtung zur herstellung von fenstern, tueren u.dgl. mit isolierglasscheiben
DE2111893A1 (de) Verfahren und Vorrichtung zur Herstellung eines Pinsels mit geschlossenem Pinselkopf aus geraden Borsten
DE2305089C2 (de) Fensterrahmen, Türrahmen od. dgl. aus zwei Metallrahmen und Klemmhaltern aus Kunststoff od. dgl
DE2901169A1 (de) Vorrichtung zum falten und anpressen einer auf dem hals einer flasche o.dgl. sitzenden flaschenkapsel
DE19803738A1 (de) Verfahren zur Herstellung von Hohlprofil-Bauteilen sowie Hohlprofil zur Durchführung des Verfahrens
DE2559272A1 (de) Verfahren und maschine zur herstellung von rohren, insbesondere aus karton, mit zum ausgangsprofil unterschiedlichem profil
DE808020C (de) Bereitschaftstasche fuer Photoapparate
DE2626868B2 (de) Thermisch isolierendes Verbundprofil
DE1928288C3 (de) Verfahren zur Herstellung eines Akkumulators
DE2216038C3 (de) Rohrförmiges Abstandhalter-Profil für Isolierverglasungen
DE3130586A1 (de) Verfahren zum herstellen von profilleisten od. dgl. sowie vorrichtung zum durchfuehren des verfahrens
AT249338B (de) Verfahren zur Herstellung von Bauelementen zur Fertigung von Trennwänden
DE3633932C1 (en) Process for producing a plastic profiled bar with connecting strips for a composite profile
DE2156710C3 (de) Verfahren zum Pressen von Formikörpern mit profilierter Sichtfläche aus einem Gemisch von zerkleinerten Teilchen
DE3217370A1 (de) Verfahren zum bespannen einer tuer mit kunststoff-folienzuschnitten und nach dem verfahren bespannte tuer
DE2160957A1 (de) Verfahren zur Herstellung von aus Teilprofilen bestehenden Profilkörpern und darnach hergestellte Profilkörper
DE3304471C2 (de) Formgepreßte Leiste mit Randverstärkung sowie Formpreßwerkzeug zu ihrer Herstellung

Legal Events

Date Code Title Description
8327 Change in the person/name/address of the patent owner

Owner name: WICONA-BAUSYSTEME GMBH & CO KG, 7900 ULM, DE

8327 Change in the person/name/address of the patent owner

Owner name: WICONA BAUSYSTEME GMBH, 89077 ULM, DE